Aufstellung TSV TT-Mannschaften Hinrunde 2017

Während einige Sportfreundinnen und Sportfreunde die sommerlichen Temperaturen nutzen, bereiten sich so langsam die Sportfreundinnen und Sportfreunde der Abteilung Tischtennis auf die neue Saison vor.

Mitte August fahren die Nachwuchssportler nach Asel in das Trainingslager. Eine Woche später fahren die Erwachsenen zum Partnerverein, MTV Asel. Die intensiven Trainingstage werden genutzt, um für die neue TT-Saison gewappnet zu sein.

Bereits im Vorfeld der Mannschaftsaufstellungen wurden mehrere Gespräche mit den Spielerinnen und Spielern geführt. Wer spielt wo, mit wem und wer kann wann spielen. Viele Sportfreunde arbeiten oder studieren z.T. Auswärts oder sind im Schichtdienst tätig. Daraus resultierend wurde beschlossen, mit insgesamt 7 Mannschaften an den Start zu gehen. Die Wettspielordnung wurde auf dem letzten TT Verbandstag angepasst. Somit können Spielerinnen und Spieler aus den unteren Klassen, so oft sie wollen in den oberen Mannschaften „aushelfen“. Gute Erfahrungen haben wir gesammelt, bereits Jugendspieler in den Erwachsenenmannschaften zu integrieren. Ein Blick in die Mannschaftsaufstellung zeigt diese gute Entwicklung. Die Spieler der ersten und zweiten Mannschaft haben in den Kinder- und Jugendbereich erfolgreich gespielt und sind ein fester Bestandteil im Erwachsenenbereich geworden.

Es gab zur Wechselfrist weder Zu- noch Abgänge zu verzeichnen.

Die Mannschaftsmeldungen wurden pünktlich im neuen Portal von click tt Brandenburg hinterlegt. Nachdem die Staffelleiter die Spielpläne bestätigt haben, stehen nunmehr die Begegnungen fest.

Bereits am 1. Spieltag geht es für die erste Mannschaft hoch her. Am Samstag, 9. September um 14 Uhr, wird gegen die zweite TSV Vertretung gespielt. Zuschauer und Fans sind gern gesehen. Die weiteren Mannschaften werden dann im Laufe des September die Spiele aufnehmen. Wir wünschen allen eine erfolgreiche Saison.

Hier die Mannschaftsaufstellungen:

(mehr …)

Abtl. TT Hallenschließzeiten Albert-Schweitzer-Turnhalle sowie Stadthalle/ Sommerpause

Diese Woche fand das letzte Mal, vor den Ferien, das Nachwuchstraining der Abtl. TT statt. Denn es geht in die Sommerpause. In dieser Zeit können die Mädchen und Jungen gern zur Abteilung Schwimmen gehen.

Nachwuchstraining TT

Unser TT-Trainer Andy Vetter hat sich für die jungen Ballkünstler etwas besonders ausgedacht.

4 Tische wurden zusammengestellt und es wurde „chinesisch“ gespielt. Alle Kinder haben begeistert mitgemacht. Zur Unterstützung kamen noch Lotti und Flori dazu.

In der Zeit vom 5. August bis zum 20. August findet, aufgrund der Hallenschließzeit, kein Training statt.

Außerhalb dieses Zeitraums können die Erwachsenen montags in der Stadthalle und mittwochs in der Albert-Schweitzer-Turnhalle jeweils ab 19 Uhr ihrem Lieblingssport nachgehen.

Das Training für den Nachwuchs beginnt dann wieder ab Montag, 4. September in der Stadthalle und ab Mittwoch, 6. September wieder in der Albert-Schweitzer-Turnhalle.

Landespokal C – Schüler / Tischtennis / 3. Platz ein Erfolg

Am vergangenen Wochenende fand die Finalrunde für den Pokalwettbewerb der C und B Schüler statt. Die Sabinchenstädter hatten sich im Februar in der Vorrunde souverän durchgesetzt und machten sich am frühen Samstagmorgen nun auf den Weg nach Cottbus zur Endrunde. Mit an Bord waren Finn Kraft, Till Herder und Fabio Rosin. Ihre Gegner kamen dabei aus Hohen Neuendorf, Frauendorf und Stahnsdorf. In einer Gruppenphase jeder gegen jeden wurde der Sieger ermittelt. Das erste Spiel musste man gleich gegen den Favoriten antreten und war recht Chancenlos. Zwar gab es mehrere enge Satzausgänge doch ein Spiel konnte man nicht für sich entscheiden. Gespielt wurde dabei das moderne Dreiersystem mit drei Einzeln zu Anfang, dem Doppel und drei Einzel zum Abschluss. Der Siegpunkt dabei ist mit dem 4 Punkt erreicht. Im zweiten Match gegen den Frauendorfer SV gab es auch eine hohe Niederlage doch gelang es wenigstens einige Sätze zu gewinnen. Ebenso erging es den Stahnsdorfern in ihren ersten beiden Begegnungen und so wollte man im letzten Match beim direkten Aufeinandertreffen noch einmal alles Versuchen dieses Match zu gewinnen.

(mehr …)

TSV I steigt aus der Landesliga ab!

Nach dem letzten Punktspielwochenende gab es für die 1. Mannschaft des TSV Treuenbrietzen die traurige Gewissheit. Der Abstieg aus der Landesliga steht fest!

Ein Jahr zuvor konnte man sich noch mit den besten Teams aus dem Land Brandenburg in der Verbandsliga messen. Der Abstieg dort war noch erwartungsgemäß, doch dass man in Landesliga auch noch durchgereicht wurde, ist am Ende sehr enttäuschend!!!

Begrüßung

Die Hinrunde konnte in Stammbesetzung gespielt werden und auch im Rahmen des Möglichen beendet werden. (Platz 6 bei 8:10 Punkten). Doch nach den Langzeitausfällen von David Dietrichund Falko Faix zur Rückrunde gelangen nur noch 4 Zähler… Am Ende belegt der TSV Platz 9, punktgleich mit dem SV Blau-Weiß Dahlewitz, aber in der Spieldifferenz um 9 Spiele schlechter.

Zunächst empfing man am Samstag Vormittag zum letzten Heimspiel der Saison den feststehenden Absteiger  vom TSV Chemie Premnitz. Bereits das Hinspiel war kein leichtes Unterfangen und es gelang nur ein 9:9-Unentschieden. Wollte man auf den Ligaverbleib weiter hoffen, musste mindestens ein Remis her, bei gleichzeitiger Niederlage von Dahlewitz. Am Ende siegte der TSV vor heimischer Kulisse mit 10:8.

(mehr …)

32. Sabinchenpokalturnier am Samstag, 6. Mai in der Stadthalle Treuenbrietzen

Am Samstag, 06.05.2017 findet in der Stadthalle Treuenbrietzen das nunmehr 32-zigste Sabinchenpokalturnier im Tischtennis statt.

Im Jahre 1985 begann einmal das Turnier mit vier Mannschaften. Dieses Jahr haben sich 14 Teams angemeldet.

Mehrere Wochen Vorbereitung waren nötig um dieses, in unserer Region größte TT- Turnier durchzuführen. So haben sich Teams aus nah und fern angemeldet.

Überregionale Teams von den Vereinen u.a. SG Rot-Weiß Neuenhagen, Rotation Leipzig sowie ttc eastside Berlin haben sich angemeldet. Aber auch regionale Teams wie Blau Weiß Schlalach, SG Geltow und SV 05 Rehbrücke, sind vertreten.

Sabinchenturnier 2016

Wieder mit an den Start geht unser Partnerverein MTV Asel. Wie in den vergangenen Jahren sind die Nachbarvereine MTV Adlum und TTC Borsum mit von der Partie. Auch mit diesen Teams werden seit Jahren freundschaftliche Kontakte gehalten.

Los geht es um 8 Uhr mit der Halleneröffnung, Turnierbeginn ist für 9 Uhr vorgesehen.

Siegerehrung wird dann gegen 16 Uhr erwartet. Die Siegerteams erhalten Pokale und Urkunden. Zudem wird der beste Einzelspieler ausgezeichnet.

Die Turnierleitung werden Peter Knape, unser Gründungsmitglied der Abteilung, zusammen mit Heiko Müller sowie Thomas Hertel inne haben.

Wir freuen uns mit euch, auf spannende und atemberaubende Ballwechsel. Ihr seid herzlich eingeladen vorbeizukommen. Für das leibliche Wohl ist, wie immer, gesorgt.

Das Double ist geschafft / TSV V holt nach Meisterschaft auch den Pokalsieg

Zum Pokalfinale (Freitag, 28. April)  reiste die 5. Mannschaft mit allen Spielern an. Zum Saisonabschluss sollten noch mal alle zum Einsatz kommen. Natürlich konnte man sich auch auf eine treue Fangemeinde verlassen, die nicht nur in den Heimpunktspielen unterstützte, sondern auch beim Pokalfinale für eine tolle Stimmung sorgte.

Auf dem Weg nach Belzig wurde die Mannschaftsaufstellung noch mal besprochen, wer mit wem Doppel spielt und wer die Einzel bestreiten sollte. Doch als es zum Einspielen an die Platten gehen sollte, musste Heiko feststellen, dass er seinen Schläger am Mittwoch beim Abschlusstraining vergessen hatte. Da ja mehr Spieler als nötig anwesend waren, konnte man schnell auf diese Situation reagieren. Heiko spielte mit einem Ersatzschläger nur das Doppel, Olli übernahm dann die Einzelspiele.

Siegerfoto

Bei der Eröffnung stellte Uwe Moritz dann auch fest, mit 6 Spielern war noch nie eine Mannschaft zum Pokalfinale angetreten.

(mehr …)

Letztes Punktspiel → TSV 3 verpasst Meistertitel

Am Freitag, 28. April 2017, fand das letzte Punktspiel der dritten Mannschaft auswärts gegen Werder statt.

Nachdem in der Hinrunde 10:6 das Spiel abgegeben werden musste, waren die eigenen Erwartungen sehr hoch. Noch stand die dritte TSV-TT-Mannschaft auf dem 1. Tabellenplatz und konnte aus eigener Kraft den Meistertitel erringen.

Gruppenfoto

Noch beim Training am Mittwoch, wurde sich mental auf das wichtige Punktspiel vorbereitet.

Leider war die Enttäuschung nach vier Stunden Spielzeit sehr hoch. Da das Ergebnis (10:3) über das tatsächliche Geschehen hinwegtäuscht. Es gab viele enge und spannende Begegnungen. Zum Spielformular gehts hier lang!

(mehr …)

VON WEGEN „altes Eisen“ / 27. Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren

Das Senioren nicht zum alten Eisen gehören, bewiesen sie am vergangenen Wochenende ( 22. und 23. April) sowohl in Jüterbog (TTCB) als auch in Treuenbrietzen (TSV). Beide Vereine waren Mitorganisatoren der 27. Seniorenmannschaftsmeisterschaften des Norddeutschen Tischtennisverbandes. Zu diesem gehören die Verbände der Bundesländer Bremen, Berlin, Mecklenburg – Vorpommern, Hamburg, Schleswig – Holstein und eben Brandenburg. Dabei wurden in Treuenbrietzen die Altersklassen Senioren/innen 50 und 70 gespielt, während in Jüterbog die 40 und 60-jährigen gespielt wurden. Nun schon bereits zum dritten Mal, alle sechs Jahre im Turnus, führen beide Vereine gemeinsam diese Großveranstaltung durch.

Dabei nutzten bereits einige Teams den Freitagabend noch zu einem kurzen Training. Der TSV stellte den

Oberschiedsrichter Peter Logsch

teilnehmenden Mannschaften beste Bedingungen, wie das der anwesende Oberschiedsrichter Peter Logsch vom Berliner TTV bestätigte. Er nahm die Bedingungen vor Spielbeginn akribisch ab, genauso wie er es bei den olympischen Spielen, Welt – und Europameisterschaften als Schiedsrichter kontrollieren muss. Dazu gehören Lichtverhältnisse, Temperatur, Netzhöhe, Bodenverhältnisse sowie die Boxengrößen in denen gespielt wird. Pünktlich um 09.45 Uhr wurde die Veranstaltung vom Geschäftsführer des TTVB Günther Nostitz und von Wolfgang Behrens (Präsident des Norddeutschen Tischtennisverband) eröffnet. Als Schirmherr anwesend war auch der Bürgermeister, Herr Michael Knape, sowie der Vereinsvorsitzende des TSV Michael Kaiser. Als Turnierleiter fungierte Heiko Müller, während Thomas Hertel für die gesamte Organisation zuständig war.

(mehr …)

Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaften in Treuenbrietzen (22. April und 23. April)

Für die Abteilung Tischtennis des TSV Treuenbrietzens wird es eine interessante Herausforderung, Mitorganisator der Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften zu sein. An diesem Wochenende (22. April/23. April ab 10 Uhr) findet ein Teil der Austragung der Meisterschaften in der Stadthalle (Burgwallstraße) statt.

„Wir betrachten es als Ehre, dass wir neben Jüterbog der Gastgeber sein dürfen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung bei der Umsetzung von Turnieren auf Kreis- und Verbandsebene, stehen wir dafür gern bereit.“, teilte der Abteilungsleiter Tischtennis Thomas Hertel im Vorfeld mit.

An insgesamt 12 Tischen geht es im Mannschaftswettbewerb um zu gewinnenden Meisterteller sowie Urkunden. Maximal 4 Teilnehmer pro Team müssen den engen Zeitplan erfüllen.

Insgesamt werden 21 Teams aus 6 Bundesländern (Altersklassen Ü 50 und Ü 70 in der Treuenbrietzen) an den Start gehen. In Jüterbog (Wiesensporthalle) treffen sich die Ü 40 und Ü 60 Teams.

„Mit in der Turnierleitung sitzt Heiko Müller. Darauf sind wir, als TSV, sehr stolz. Er verfügt über fundierte Kenntnisse bei der Umsetzung von TT-Turnieren. Zudem ist jederzeit auf ihn verlass.“ so der 2. TSV-Vorsitzende Kevin Kracht-Schmollack.

Den Zuschauern wird großer Tischtennissport geboten. Allein durch die Teilnahme von Sportfreundinnen und Sportfreunde, die u.a. sehr erfolgreich bei anderen großenTurnieren diverse Titel erringen konnten, ist dieses Wochenende Tischtennis auf höchstem Niveau garantiert.

Wir wünschen uns Fairplay und viele lange sowie spektakuläre Ballwechsel.

Flämingpokal TSV TT Team „überrennt“ SV Görzke und steht im Finale

Am 11. April 2017 erspielte sich das TSV TT Team der 5. Mannschaft einen hohen Sieg auswärts gegen SV Görzke mit 10:1.

Nach gut 1 ½ Stunden war alles vorbei.

Die Doppel gingen beide weitestgehend klar an die Gäste. In der ersten Einzelrunde mussten Franceska Felgentreu und Marcel Schwanitz über die volle Distanz und beide wurden belohnt.

Während Heiko Strietzel knapp in drei Sätzen verlor, holte sich Heiko Müller klar in drei Sätzen den Sieg.

In der zweiten Runde gab es keine nennenswerten Probleme. Im letzten Spiel des Abends durfte sich Marcel Schwanitz gegen die Nummer 3 aus Görzke nochmal ordentlich strecken. Erst im fünften und denkbar knapp mit 12:10 fuhr er den 10 Siegpunkt für seine Mannschaft ein.   Hier geht es zum Spielbericht

Somit steht die TSV-Erfolgsmannschaft nunmehr im Finale um den Flämingpokal. Das Team schaffte einen grandiosen Staffelsieg von 36:0 Punkten.

Wer noch im Finale steht wird am 20. April in Dippmannsdorf ermittelt, dort stehen sich dann TSG Dippmannsdorf 2 und Belziger SG Einheit 2 gegenüber.

Bereits im vergangenen Jahr stand das TSV Team an der Spitze und konnte sich den Flämingpokal sichern. Dieses Ziel ist jetzt erneut in greifbarer Nähe.

Das Team besteht aus 7 gemeldeten Spielern (m/w), wobei die Stamm-Spitzenspielerin Franceska „Lotti“ Felgentreu in der Einzelbilanz weit vorn in der Einzelbilanz steht.

 

Einzelbilanzen:

Schwanitz, Marcel + 35

Müller, Heiko + 24

Felgentreu, Franceska + 23

Strietzel, Heiko +17

Speidel, Thomas +10

Kukla, Oliver +9

Braune, Jakob +4

1 7 8 9 10 11 103