Titelkampf fast entschieden

Gleich zweimal hinter einander hatte die Jugend Heimrecht in der TT – Landesliga. In der Vorwoche viel dabei eine gewisse Vorentscheidung den man empfing als Tabellenführer den hartnäckigsten Gegner, Hellas Nauen. Und es sah am Anfang garnicht gut aus. Beide Doppel gab man nach durchwachsenem Spielverlauf im Entscheidungsatz ab und auch Kilian verlor sein erstes Einzel relativ klar. Danach setzten sich aber Carolin und Alex in ihren Spielen sicher durch. Falko hatte mehr Mühe als erwartet mit seinem Gegner, schloß oftmals seine Schläge zu überhastet ab, war aber im Entscheidungssatz dann der Bessere. Somit gelang es bereits nach der ersten Runde den Rückstand auszugleichen. In der zweiten Runde viel dann bereits eine Vorentscheidung für die Sabinchenstädter. Alle vier Spieler gelang es den Tisch als Sieger zu verlassen. Carolin und Falko mit zwei ganz sicheren 3:0 Siegen und auch Alex ließ sich nur in einem Satz überraschen. Einzig Kilian mußte über die volle Distanz drehte aber nach einem 2:1 Rückstand noch das Match zu seinen Gunsten. Carolin zeigte trotz Erkältung gegen den Einser der Gäste eine ganz starke Leistung, blockte diesen ein ums andere mal aus und gewann klar in drei Sätzen. Auch Kilian bezwang seinen Kontrahenten mit dem gleichen Ergebnis, wobei der dritte Satz erst bei 21:19 für ihn entschieden wurde. Den Schlußpunkt zum am Ende nicht erwarteten 10:3 Sieg, setzte dann Alexander, der damit die Einzelauswertung der Staffel als bester Spieler weiter verteidigte.
Hertel 2; Beau 3; Argow 3, Faix 2
Am vergangenen Wochenende empfing man nun die Nachwuchsspieler von Stahl Brandenburg. Für die erkrankte Carolin erhielt Florian Wüstenhagen einen weiteren Einsatz. Im Doppel gelang es sich beide male durchzusetzen. Kilian und Alex sicher mit 3:0 und Falko / Florian nach 2:1 Satzrückstand noch im Entscheidungssatz. Die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen. Im oberen Paarkreuz gelang Kilian ein klares 3:0 während Alexander doch Überraschend sein zweites Einzel in dieser Saison verlor. Dort fiel die Entscheidung erst im fünften Satz, ebenso wie bei Falko nur das dieser das bessere Ende für sich hatte. Florian hatte für seine Spielweise einen unbequemen Gegner und verlor klar. In der zweiten Runde gelang es dann allen zu punkten. Dabei ging einzig Kilian sein Match über die vollen fünf Sätze, der letzte mit 13:11 sogar erst in der Verlängerung. Er war es auch der mit seinem dritten vollen Erfolg den klaren 10:2 Endstand herstellte. Damit führt man in der TT – Landesliga des Spielbereiches West die Tabelle weiterhin souverän an und ist auf Meisterschaftskurs.
Hertel 3,5 ; Beau 2,5 ; Faix 3,5 , Wüstenhagen 1,5

Erster Sieg in der Rückrunde

Diesmal konnte man gegen Ludwigsfelde III seit langem mal wieder in Stammbesetzung antreten. Zuversichtlich ging man somit auch an die Tische und wurde am Ende mit einem klaren 10:3 Sieg belohnt.
Heinz hatte schon lange keinen Schläger mehr in der Hand, da er krank war, doch das Ballgefühl hatte er immer noch nicht ganz verloren.
In den Doppeln wurden die Punkte geteilt, wobei Robert und Micha in einer spannenden Partie im 5. Satz die Oberhand behielten. Heinz und Olli unterlagen knapp mit 1:3 Sätzen.
In der ersten Einzelrunde konnte man sich schon absetzen, Robert bezwang den Einser in einem sehenswerten Spiel und Micha siegte souverän. Heinz musste sich dann dem Vierer knapp in 5 Sätzen geschlagen geben, doch Olli konnte seine Partie für sich entscheiden. In der folgenden Partie verlor Micha überraschend gegen die Nummer 1 der Gäste, doch dadurch ließ sich der Rest der Mannschaft nicht aus dem Konzept bringen und machte den Sieg perfekt. Im letzten Spiel lag Rob schon mit 0:2 Sätzen zurück, doch dann konnte er sich besser auf den Gegner einstellen und drehte die Partie zu seinen Gunsten.
Besonders hervorzuheben ist Robert sein Ergebnis, schon im letzten Punktspiel deutete er an, dass er sein Tief überwunden hat und das bestätigte er gestern beeindruckend mit einer tollen Leistung.

M. Kühnast 2,5 ; R. Benedikt 3,5 ; H. Kunze 2 ; O. Paul 2

Nichts zu holen beim Tabellenführer!

Am heutigen Samstag musste die 1. Mannschaft zum Gastspiel beim Tabellenführer und vermutlichen Aufsteiger in die Landesliga, der SG Geltow, antreten. Aufgrund der Verletzung von Kevin müsste nach dem fünften Fehlen seinerseits der aktuelle Spitzenspieler der 2. Mannschaft in die 1. aufrücken. Da dies verhindert werden sollte, reiste Kevin trotzdem mit nach Geltow und versuchte einigermaßen spielen zu können. Da ein Punkterfolg von vornherein sowieso ausgeschlossen wurde, waren seine Ergebnisse zweitrangig!
Beide Doppel gingen sofort mit 1:3 verloren. In den ersten Einzeln zeigte sich auch prompt die Überlegenheit des Tabellenführers. Einzig Daniel konnte gegen den früheren Brücker Robert Klichowicz mit 3:0 den Tisch als Sieger verlassen. Die anderen drei unterlagen in ihren Partien mit dem gleichen Ergebnis! Die zweite Einzelrunde verlief ähnlich der ersten: Diesmal war Jens gegen den Geltower Spitzenspieler F. Dost mit 3:1 erfolgreich. Fred, Kevin und Daniel unterlagen jeweils 1:3. Nachdem erneut Jens (3:1 gegen Klichowicz) zu Beginn der dritten Runde einen weiteren Punkt für den TSV beisteuern konnte, war das zugleich der letzte. Denn nach der kampflosen Niederlage von Kevin und dem 1:3 von Daniel gegen F. Förster war die 3:10-Auswärtsniederlage perfekt!

Geltow: F. Dost 2,5 ; F. Förster 3,5 ; R. Klichowicz 1,5 ; R. Wuttke 2,5 ;
TSV: J. Trompke 2 ; F. Moritz 0 ; K. Kracht 0 ; D. Speidel 1.

Kurioser Spielverlauf in Werder

Gestern ging es zum Auswärtsspiel nach Werder. Ohne unsere Nr. 1, Thomas Görlitz kam Thomas Hertel zum ersten Mal zum Einsatz. Das neu formierte Doppel mit Heiko klappte Super und es sprang ein klares 3:0 herraus. Andy und Thomas Speidel mussten sich im Entscheidungssatz, nach 5:1 Führung, doch noch geschlagen geben. Die erste Einzelrunde war an Spannung kaum zu überbieten, alle Spiele gingen über die volle Distanz. Bis auf T. Hertel hatte wir aber immer das bessere Ende auf unserer Seite. Die 2. Runde ging Komplett an den TSV. Nach dem Sieg von T. Speidel gegen die Nr. 3 hätte das Spiel schon beendet seien können, wenn T. Hertel sein Einzel in der Ersten Runde gewonnen hätte. So stand es 9:2 und alle wartetet auf den letzten Sieg. Die Nr. 3 der Gastgeber verabschiedete sich schon mal und fuhr nach Hause. Nun ging plötzlich nichts mehr. Jeder dachte der Andere macht schon den Punkt. Andy verlor gegen M. Rux, T. Hertel gegen M. Hellmich und Heiko gegen E. Joukov.
Als dann auch noch T. Speidel gegen Joukov klar unterlegen war und T. Hertel gegen M. Rux mit 1:2 Sätzen in Rückstand lag witterte der Gastgeber noch einmal seine Chance. Sofort wurde die Nr. 3 (S. Giertzsch) angerufen er muss zurück in die Halle kommen. Als er eine viertel Stunde Später da war hatte der TSV aber das Spiel gewonnen und war schon auf dem Weg unter die Dusche. Thomas Hertel hatte sein Spiel doch noch gedreht und mit 11:9 im 5. Satz gewonnen.
So sagt ein klares Ergebnis (10:5) eben manchmal nichts über den spannenden Spielverlauf aus. 10! Spiele gingen über die volle Distanz.

Knappe Niederlage

Zum Punktspiel gegen Rehbrücke2 musste die 2. Mannschaft mit zwei Ersatzleuten anreisen, Andy Vetter und Heiko Müller, da Heinz immer noch krank ist und Micha in der Ersten aushelfen musste. Man hoffte aber trotzdem darauf, Punkte mitzunehmen.
Man startete mir 2 Niederlagen in den Doppel, wobei Paul / Müller, die besseren Chancen hatten, jedoch nicht konsequent genug waren. Benedikt / Vetter gewannen zwar einen Satz, hatten aber eher weniger Chancen.
In der ersten Einzelrunde konnte nur Oliver mit einen Sieg überzeugen (3:1), Robert verlor nach Aufholjagd knapp im 5. Durchgang 9:11. Auch Andy musste sich erst im 5. Satz mit 10:12 geschlagen geben und Heiko fand erst im 3. Satz zu den richtigen Mitteln, doch da war es leider zu spät. So lag man schon mit 1:5 zurück.
In der zweiten Runde konnte man 2 verdiente Siege durch Oliver (3:2) und Robert (3:1) einfahren. Heiko verlor knapp im 5. Satz, mit dem selben Ergebnis wie Andy zuvor.
Dann kam ein Hoffnungsschimmer, in der nächsten Runde konnte man 3 Siege verbuchen, wobei Robert relativ klar gewann(3:1), Andy mit viel Glück (verdammt viele Netzbälle) den 2er schlagen konnte (3:0) und Heiko mit schönen Ballwechseln den 1er im fünften Satz niederrang. Zu diesem Zeitpunkt stand es 8:6 und man hoffte noch auf ein Unentschieden.
Doch Andy verlor anschließend sein Einzel und während Oliver sein drittes Spiel gewann, verlor Rob gegen den 4er, wie alle anderen auch schon vor ihm. Somit zählte Ollis Spiel nicht mehr und es kam zur 10:6 Niederlage, obwohl ein Unentschieden möglich war, auch wenn wir ersatzgeschwächt waren.
Vielen Dank für euren Einsatz Heiko und Andy!

R. Benedikt 2 ; O. Paul 2 ; H. Müller 1 ; A. Vetter 1

Enttäuschende Niederlage in Sperenberg

Mit einer herben Klatsche von 3:10 kehrte die 1. Mannschaft von ihrem Gastspiel aus Sperenberg zurück! Nach dem fulminanten Erfolg vor einer Woche über Luckenwalde war die Motivation natürlich weit oben. Doch nachdem beide Doppel an den Gastgeber gingen, wurde allen klar, dass das heut eine sehr schwere Hürde gegen den Tabellenzweiten werden würde.
Im ersten Einzel bot Fred eine klasse Leistung, führte rasch gegen den Sperenberger Spitzenspieler R. Döhr mit 2:0 in Sätzen. Dieser konnte jedoch ausgleichen und sogar im Entscheidungssatz nach 4:8 Rückstand nochmals zulegen und die drohende Niederlage abwenden. Parallel konnte Jens den ersten Punkt für den TSV beisteuern. Er rang seinen Kontrahenten M. Müller im 5. Durchgang nieder, führte aber auch bereits mit 2:0 in Sätzen. Michael unterlag gegen M. Mählis klar mit 0:3. Daniel konnte durch seinen Erfolg über H. Deutschmann (3:1) den Rückstand beibehalten. Die zweite Einzelrunde sorgte bereits für die Vorentscheidung, denn alle vier Partien gingen an den Gastgeber! Jens, Fred und Micha unterlagen je 1:3; Daniel verspielte eine 2:0-Satzführung gegen Mählis (2:3). Ein bitterer 2:8-Zwischenstand aus TSV-Sicht stand auf dem Tableau!
Jens konnte zu Beginn der dritten Einzelrunde einen am Ende unwesentlichen 3:2-Erfolg über Mählis einfahren, denn die folgenden zwei Partien gingen an die Sperenberger! Somit war die herbe Pleite besiegelt und jegliche Chancen auf den 2. Platz haben sich somit wohl erübrigt!

Sperenberg: R. Döhr 3,5 ; M. Müller 2,5 ; M. Mählis 2,5 ; H. Deutschmann 1,5 ;
TSV: J. Trompke 2 ; F. Moritz 0 ; D. Speidel 1 ; M. Kühnast 0.

Knapp am Punktgewinn vorbei

Die 5. Mannschaft des TSV musste gestern beim Tabellenzweiten aus Niemegk antreten. Nach der klaren Heimspielniederlage (5:10) in der Hinrunde, rechnete man sich nicht viele Chancen aus. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte der TSV die Partie bis zum Schluss offen gestalten. Erst im letzten Spiel gelang Niemegk der 10:8 Siegpunkt. Alle Spieler des TSV konnten Punkten.
Korthals 3 , Trompke, A. 2,5 , Schwanitz 1,5 und Decker 1.

Flämingmeisterschaften Belzig

Am Wochenende trafen sich die TT – Nachwuchsspieler aus dem Fläming um ihre Meister zu ermitteln. Der Trent der letzten Jahre setzte sich mit einer sehr geringen Beteiligung fort. Insgesamt nahmen nur 23 Spieler aus 5 Vereinen daran teil. Ausgespielt wurden fünf Altersklassen, und dort sowohl Doppel als auch Einzel. Je zwei Einzeltitel errangen die Niemegker und Treuenbrietzener, ein Titel ging an Fredersdorf. Für die Sabinchenstädter erfogreich waren Franziska Händel bei den A – Schülerinnen und überraschend klar Falko Faix bei der Jugend.

ein paar Bilder und die Sieger

Am Ende war mehr drin

Unter ungünstigen Voraussetzungen stand für die Reserve das Heimspiel gegen die zweite Mannschaft von der WSG Waldstadt. Kühnast spielte zur gleichen Zeit in der Ersten als Ersatzmann mit und Heinz Kunze fiel krankheitsbedingt aus. So bekam Th. Görlitz und Andy Vetter die Möglichkeit in der Landesklassenmannschaft mitzuwirken. Im Doppel begann es für den einen zumindest erfolgreich. Bei Paul / Görlitz ging es ziemlich eng in den Sätzen zu, doch behielten sie mit 3:0 die Oderhand. Benedikt / Vetter unterlagen mit diesem Ergebnis. In der ersten Runde punkteten die beiden spieler die bereits im Doppel erfolgreich waren. Dabei bezwang Oliver Paul in einem sehr offensiv geführten Match den Spitzenspieler der Gäste in fünf Sätzen. In der folgenden Runde gelang es nur Vetter mit einer kämpferisch starken Leistung zu Punkten. Auch in der dritten Runde gab es nur durch Paul einen Sieg einzufahren. Nun endlich gelang es R. Benedikt auch zu punkten. Er scheint im bisherige Saisonverlauf völlig neben sich zu stehen. Da man sein Leistungsvermögen kennt, kann es nur ein mentales Problem sein, das er oftmals völlig emotionslos am Tisch agiert.
Nachdem Andy gegen dem Spitzenspieler glatt in drei Sätzen unterlegen war verlor man die Partie, in der durchaus mehr drin war, mit 10:6.
TSV: Benedikt 1, Paul 2,5 ; Görlitz 1,5 ; Vetter 1

ein paar Bilder

Zweiten Überrascht

Bereits in der vergangenen Woche stand das vierte Team beim Tabellenzweiten, der SG Fichtenwalde I. zum Punktspiel an den Tischen. Im Hinspiel unterlag man und da das Auftaktmatch der Rückrunde ebenfalls in die Hose ging, mußte ein Erfolg her um nicht ins Mittelfeld zu rutschen. In den Doppeln gelang es Beau / Thielemann sich 3:1 durchzusetzen, während Hertel / Brenner unter ihren Möglichkeiten blieben und dem Spitzendoppel der Gastgeber Bartel / Feldhaus unterlagen. In der ersten Runde gelang es den Youngster im Team, Brenner und Beau zu punkten. Erstgenannter zeigte dabei eine starke kämpferische Leistung und drehte ein 2:0 Rückstand gegen Bartel noch in einen Sieg um. Thielemann und hertel verloren ihre Partien und im aufeinander treffen der Einser beider Mannschaften zog Hertel klar den kürzeren. Zu diesem Zeitpunkt stand es 4:3 für die Gastgeber, es blieb aber die einzige Führung der Fichtenwalder. In den nächsten vier Begegnungen behielten die Sabinchenstädter die Oberhand, wobei Brenner erneut über die volle Distanz musste. Nachdem die Jüngsten im Team zwei weitere Punkte beisteuerten und Bartel zweimal für den Gastgeber erfolgreich war kam Hertel in seinem 4 Spiel zum zweiten Sieg und stellte den in dieser Höhe nicht erwarteten 10:6 Endstand her.
TSV: Hertel 2, Brenner 3, Thielemann 1,5 ; Beau 3,5
Fichtw. : Bartel 3,5 ; Feldhaus 1,5 ; Behling, Ahne 1

1 88 89 90 91 92 103