1. Auswärtssieg 2014

Die Winterpause ist vorbei und auch wenn nicht gespielt wurde, hat sich für den TSV etwas getan. Ganz still und heimlich erklommen sie die Tabellenspitze, da das Spiel gegen Einheit Bamme, die am vorletzten Spiel vor der Winterpause nicht antraten, am grünen Tisch zu Gunsten des TSV entschieden wurde. Man überholte somit Klein Kreutz und überwinterte an der Spitze der Kreisliga.
Am Sonntag wollte man die Tabellenspitze natürlich halten und war zu Gast beim Aufsteiger aus Großwudicke. Doch die Zeichen standen nicht gut. Denn aufgrund von Urlaub und Verletzungen kam man gerade einmal auf elf Mann. Es ergänzten gleich 3 neue, die nur selten oder gar nicht in der Hinrunde spielten, die Mannschaft: Peter Dörrwandt, Patrick Hähndel und Julian Päpke.
Man kam gut in die Partie, hinten stand man sicher und vorne näherte man sich dem Tor. Die erste Chance hatte gleich einmal Kabel, der aber auf schwierigem Untergrund den Ball nicht voll kontrollieren konnte. Aber auch die Gastgeber, die sich im Winter durch 3 Neuzugänge nochmal verstärkten, versuchten gleich mitzuhalten. Doch unsere Abwehr stand sehr gut und das Mittelfeld machte die Räume eng. Dann erzielte der TSV das 1:0. Nach einem langen Einwurf von Dörrwandt verlängerte Päpke mit dem Kopf und Hähndel stocherte den Ball über die Linie. Großwudicke versuchte das Zepter in die Hand zu nehmen, doch sie kamen mit ihrem Kurzpassspiel nicht durch und die langen Bälle wurden meist sicher geklärt. Der TSV agierte oft auch selbst mit langen Bällen auf Dörrwandt, der die Bälle verteilen sollte. Es war eine weitgehend faire Partie, doch der Schiri heitzte mit vielen Fehlentscheidungen zu Ungunsten des TSV die Gemüter an. So wurde Dörrwandt, der sich außen durchsetzte, klar im Strafraum gefoult, doch der Pfiff blieb aus. Anders auf der anderen Seite: Julian Päpke grätschte nach dem Ball, traf jedoch leicht den Spieler. Da zögerte der Schiri nicht und zeigte auf den Punkt. Doch an diesem Tag hatten wir zum Glück Enrico „Bernd Leno“ Maas im Tor. Er holte den Elfer aus der Ecke und hatte den Ball im Nachfassen. Es gab noch vor der Pause ein paar kleine Chancen für den TSV, die jedoch nicht genutzt werden konnten. So ging man mit einem 1:0 in die Pause. Nachdem man sich kurz erholt hatte, wollte man dieses Ergebnis nach Hause fahren. Doch die Hausherren kamen motiviert und mit neuen Leuten aus der Kabine. Sie waren ehrgeizig, doch bissen sich an unserer Abwehr die Zähne aus. Der TSV verteidigte souverän, spielte seine Konter aber fahrlässig aus. Nach einer Flanke köpfte Rhaue neben das Tor. Der Torwart hielt den Ball und landete danach hinter der Torlinie. Die Unparteiischen entschieden auf Weiterspielen, der Torwart dachte nicht mit, legte sich den Ball hin und Päpke stürmte heran und schob den Ball ins Tor. Alle waren verdutzt, der Schiri zeigte zur Mitte. Doch dann entschied das Gespann auf Abstoß. Alle Proteste, halfen nichts (wie so oft in dem Spiel). Selbst der Trainer gab nach dem Spiel zu: „Das Tor hätte ich gegeben. “ So blieb es beim knappen 1:0. Großwudicke versuchte es oft über die Außen und einmal kamen sie durch und waren erfolgreich. Die Flanke erreichte einen freistehenden Spieler, der Maas keine Chance ließ. Der TSV steckte nicht auf, doch Großwudicke hatte jetzt Hochwasser und lief immer wieder an. Dann kam ein Ball zu Maas, der auf dem holprigen Platz den Ball nicht richtig traf, dann nachsetzte und klärte. Doch der Schiri entschied auf Elfmeter, obwohl er zugab, dass Maas den Ball spielte. Alles merkwürdige Entscheidungen und seltsame Aussagen danach vom Schiri. Doch Maas, der ja in Hälfte Eins schon der Sieger war, hielt erneut den Ball. Mit dem Fuß konnte er den Ball klären und hielt den Punkt fest. Das gab nochmal Aufschub für den TSV und mit einem wunderbaren Angriff über die Knappes waren wir außen durch und in der Mitte wartete Rhaue, der den Ball zum Sieg in die Maschen drosch. Danach spielte der TSV vorne auf Ballhalten und überstand die letzten 10 Minuten schadlos. Ein wichtiger Sieg mit einer Truppe, die so noch nie zusammen gespielt hatte. Auch der Trainer war erleichtert, da man die wichtigen 3 Punkte aus Großwudicke mitnahm.
Nächste Woche sind dann hoffentlich ein Paar Spieler wieder fit, denn dann kommt Roskow nach Treuenbrietzen. Wenn wir da noch 3 Punkte holen, können wir den Abstand auf die 5. Platzierten Roskower auf 16 Punkte ausbauen.
Der TSV mit: Maas, Päpke, Päpke, Müller, Päpke, Knappe, Knappe, Vetter, Hähndel, Rhaue, Dörrwandt

Bittere Pleite gegen Tabellenletzten

Am vergangenen Sonntag hatte unsere D-Jugend die Spielgemeinschaft aus Busendorf/Borkheide zu Gast im heimischen Waldstadion. Nach guter erster Halbzeit, in der es 2:3 stand, brachen wir in den zweiten 30 Minuten ein und verloren noch 3:8.

Bei herrlichem Fußball Wetter begann die Partie alles andere als optimal für uns. Bereits nach 10 Minuten führten die Gäste mit 0:2. Doch wir gaben nicht auf und übernahmen im weiteren Verlauf die Kontrolle über das Spiel. Aus einer Spielstarken Abwehr heraus, in der Anton dieses Mal aushelfen musste, konnten wir gute Spielzüge zeigen ohne jedoch wirklich gefährlich vors Tor zu kommen. Nach einer Ecke dann der verdiente Anschlusstreffer in der 18. Minute. Nachdem der Ball erst abgewehrt wurde wartete Malte im Rückraum und brachte den Ball im Tor zum 1:2 unter. Nur eine Minute später dann auch der vielumjubelte Ausgleichstreffer. Durch gutes Pressing konnten wir direkt nach dem Anstoß den Ball erobern und spielten schnell nach vorne. Über 3 Stationen kam der Ball schließlich zu Tom der vor dem Tor nur noch zum 2:2 einschieben musste. In der Folge hatten wir weitere Chancen durch Finn, Anton und Norman. Der Gast war aufs Kontern beschränkt und nur durch Ecken gefährlich. Ein Konter konnte Tobi noch parieren, der hierbei sogar neben dem Tor stand, sich aber so lang machte und den neuerlichen Führungstreffer verhinderte. In der 30. Minute wurde unsere fahrlässige Chancenverwertung dann doch bestraft. Wieder stand Tobi neben, statt im Tor, nur diesmal konnte die Nummer 8 den Konter zum 2:3 im Tor unterbringen. So ging es in die Pause.

In der Pause nahmen wir einige Wechsel vor und mussten etwas umstellen. Dadurch verloren wir den Faden und der Gegner kam zu mehreren guten Abschlussmöglichkeiten. Ab der 40. Minute ging es dann fast im Minutentakt. Erst das 2:4, dann eine Minute später das 2:5 und in der 43. Minute schließlich das 2:6. Danach fanden wir wieder besser ins Spiel und konnten durch Finn in der 46. Minute auf 3:6 verkürzen. Finn marschierte auf außen durch und schoss fast von der Grundlinie mit einem strammen Schuss unser drittes Tor. Danach passierte erstmal nicht mehr viel. Die Busendorfer nahmen sich etwas zurück, ihre technisch starke Offensive beschäftigte unsere Verteidiger und unseren mittlerweile eingewechselten Torwart Kenny, der seine Sache im ersten Pflichtspiel sehr gut machte jedoch weiterhin. In der 56. Minute konnten sie dann doch noch das 3:7 und in der 58. Minute das 3:8 erzielen.

Im Endeffekt hat uns vor allem die Umstellung zur 2. Halbzeit einen Strich durch die Rechnung gemacht, denn in diesem Spiel wäre durchaus mehr drin gewesen. Zum Besten Spieler wurde Anton gewählt, wobei auch Pascal als Libero ein Sehr gutes Spiel ablieferte.

Nächste Woche geht es dann am Samstagnachmittag gegen den derzeit 4. Platzierten aus Kirchmöser/Wusterwitz. Bis dahin heißt es hart an den Schwächen arbeiten.

Die SG mit:

Tobi – Malte, Pascal, Anton – Maximilian, Finn, Norman – Tom (Kenny, Paul, Ceni)

Erste Niederlage in der Saison

 Zum Auswärtsspiel in der Tischtennis Landesliga ging es für die zweite Schülermannschaft am Sonntagvormittag zum direkten Konkurrenten nach Falkensee / Finkenkrug. Im Hinspiel gelang ein knapper erfolg, doch im Rückspiel lag die Favoritenrolle klar beim Gastgeber. Diese wechselten zur Halbserie zwei starke Spieler aus dem Verbandsligateam in diese Mannschaft, wodurch diese natürlich an Stärke gewonnen hat. Auch wenn man mit einer Gesamtniederlage rechnen musste ging es darum so viel wie möglich an gewonnene Spiele mitzunehmen um am Ende weiter an der Tabellenspitze zu stehen.

Im Eröffnungsdoppel gelang es Lotti und Jonas im dritten Satz mitzuhalten, was aber am Ende zu wenig war. Danach ging es in die erste Einzelrunde in der Lotti gegen die Nr. 1 des Gastgebers zwar mit 3:0 unterlag, aber dabei zweimal beim 11:9 für ihr engagiertes Spiel nicht belohnt wurde. Besser machte es da Jonas der überraschend gut mit seinem überheblich agierenden Kontrahenten mithielt und am Ende auch als Sieger den Tisch verließ. Nun ging Marvin an den Tisch und während er in den letzten Punktspielen gut überzeugen konnte, kam er mit dem Druck am heutigen Tage nicht zurecht. Viele kleine einfache Fehler führten dazu dass er sehr verunsichert agierte, nicht seine gewohnte Rückhandstärke einsetzen konnte und so das Duell der Dreier klar abgeben musste. Damit war erst einmal die Taktik über den vermeintlich schwächsten Gastgeberspieler zu Punkten dahin. Doch in der nächsten Runde konnten sowohl Lotti als auch Jonas den Tisch als Sieger verlassen. Dabei gelang Franceska mit einem platzierten Blockspiel den Gegner aus zu kontern und am Ende auch mit einem 3:0 den Tisch als Sieger zu verlassen. Jonas kam mit dem Schnittspiel seines Kontrahenten in den ersten beiden Sätzen überhaupt nicht zurecht und unterlag auch etwas unglücklich jeweils mit 11:9 Punkten. Ab dem dritten Satz änderte man die Taktik. Schnelle Rollaufschläge und ein platzierte Schuss anschließend, stellten nun seinen Kontrahenten vor Probleme. So konnte er ausgleichen und zeigte im Entscheidungssatz  in der Verlängerung die besseren Nerven.  Mit der Niederlage von Marvin zwischen diesen beiden Partien stand es vor Beginn der letzten Runde 4:3 für die Randberliner. Nachdem Marvin auch seine dritte Begegnung abgeben musste, hatten die Gastgeber bereits das Remis erreicht. Mit einem ungefährdeten 3:0 verkürzte Lotti auf 4:5. So lagen die Hoffnungen auf ein Remis im letzten Match des Tages was Jonas gegen den Einser zu bestreiten hatte. Den ersten Satz konnte er mit 16:14 noch für sich gerade so entscheiden. Es gelang ihm seinen aktiveren Kontrahenten dabei immer wieder geschickt aus zu blocken. Im 2 und 3 Satz dann wurde sein Gegner zunehmend sicherer, punktete mehrmals direkt mit seinen variantenreichen Aufschlägen und lag 2:1 vorn. Im vierten Satz dann hatte Jonas wieder den besseren Start und verwaltete den Vorsprung bis zum Ende. So musste der fünfte Satz die Entscheidung bringen. Der Falkenseer begann sehr Druckvoll und führte schnell mit 4:0 bevor Jonas seinen ersten Punkt machen konnte. Jetzt spielte Jonas einige gute Angriffsbälle und war beim Stand von 5:5 wieder dran am Gegner. Sein Gegner spielte jetzt volles Risiko, ging sofort offensiv auf die Aufschläge rauf, hatte in der einen und anderen Situation auch das nötige Glück auf seiner Seite, setzte sich wieder ab, gewann am Ende die Partie und stellte den 6:4 Endstand her. Vor Beginn der Partie hatte man mit so einem knappen Ergebnis nicht gerechnet und nach der Partie waren die Treuenbrietzener er unzufrieden war doch letztendlich sogar ein Remis im Bereich des Möglichen. Noch ist aber der Staffelsieg erreichbar. Am kommenden Freitag steht die Partie gegen den Tabellendritten SV Dreetz an in der nur ein Sieg zählt.

Punkte TSV: Franceska (Lotti) 2, Jonas 2, Marvin

Der Tabellenzweite hatte es schwer

Gefährliche Ecke v.li. Yannick, Luca und Jannes

Gefährliche Ecke v.li. Yannick, Luca und Jannes

Im ersten Heimspiel der 2. Halbserie empfingen unsere C-Junioren den Tabellenzweiten SG Michendorf/Wilhelmshorst im heimischen Niemegker Waldstadion. Der Rasenplatz war gewalzt worden und somit in einem guten Zustand. In der 1. Halbzeit traten wir gleich couragiert auf und zeigten, wer der "Hausherr" ist. Unsere Abwehr mit Tino Muschert, Axel Schulz, Til Schäl und Jannes Wernicke kämpfte mit viel Einsatz um jeden Ball.
Kampf um jeden Ball v.li. Jerremy (Tor), Jannes, Axel, Luca, Tino, Ramzi, Til (verd.)

Kampf um jeden Ball v.li. Jerremy (Tor), Jannes, Axel, Luca, Tino, Ramzi, Til (verd.)

Und mit der Sonne im Rücken wurden die Angriffsbemühungen unserer Elf immer mutiger. Nach Ecke von Jakob Schlunke gab es ein Durcheinander in der Gästeabwehr und Yannick Tessnow nahm den hohen Abpraller direkt – am kurzen Pfosten ging der Ball vorbei. Michendorf konnte seine spielerische Überlegenheit nicht zeigen, da wir auch im Mittelfeld mit hohem läuferischen Aufwand die Räume eng machten. Axel klärte in der Abwehr konsequent nach vorn und durch die Sonne passierten in der Gästeabwehr bei hohen Bällen auch Fehler. Unsere Stürmer Max Blümel und Kapitän Daniel Micklisch nutzten dies zu Schüssen, aber entweder die Abwehrspieler oder der großgewachsene Torwart verhinderten den Erfolg. Nach Freistoß von Jakob hat Luca Dähne eine gute Kopfballchance, aber er köpft noch den Verteidiger an. Unsere Ecken brachten oft Gefahr im Gästestrafraum, nur fehlte uns das kleine Quentchen. . Kurz vor der Halbzeit erkämpft sich Max noch einmal den Ball und spielt zu Luca, kurzer Antritt in den Strafraum und Querpass zu Daniel – sein Direktschuss rutscht über den Spann und geht ins Aus.

In der 2. Halbzeit stellte der Gast die Taktik um und versuchte auch mit langen Bällen, in unseren Strafraum zu kommen. In Halbzeit 1 hatte unser Torwart Jerremy Laufs außer eines Abstoßes nichts zu tun. Mit Blick in die Sonne gab es manchmal kritische Momente bei hohen Bällen, aber mit Konsequenz wurde die "Null" verteidigt. Nach einem Freistoß von halbrechts kam der Gästestürmer nicht zum Kopfball und Ramzi El-Nasser konnte klären. P1100300Michendorf setzte sich in unserer Hälfte fest, da unsere Kräfte langsam nachließen. Mit unseren wenigen Kontern kamen wir trotzdem vors Michendorfer Tor, aber Daniel und Pascal Böpple fanden mit den Flanken in den Strafraum nicht den eigenen Mann. Als sich der Gästestürmer über Links durchsetzte und scharf nach innen paßte, rettete Jannes vor dem einschußbereiten Michendorfer. Nach Axels Freistoß hatte Janeck Niebuhr noch eine gute Chance, aber sein Schuss ging übers Tor. Unser Torwart Jerremy mußte nur bei einem hohen Ball reagieren, ansonsten war er beim Ballholen mehr in Aktion. Dies spricht für die gute Abwehrarbeit der ganzen Mannschaft. Der gute Schiri pfiff ab und es blieb beim 0:0. Mit tollem Einsatz haben sich die C-Junioren den Punkt verdient. Unser Aufgebot: J. Laufs (Tor) – T. Muschert, A. Schulz, T. Schäl -J. Wernicke – J. Schlunke (`60 P. Böpple), Y. Tessnow, L. Dähne, R. El-Nasser – D. Micklisch, M. Blümel (`52 J. Niebuhr).

Hochspannung bis zum letzten Ballwechsel

Gleich zweimal empfing man am Freitag Abend an eigenen Tischen Sportfreunde von den Waldstätter Teufeln. Während die Zweite gegen Teufel 3 in der 2. Landesklasse antrat ( Bericht folgt ), ging es für das fünfte Team in der 2. Kreisliga gegen die vierte Mannschaft aus der Landeshauptstadt. Im Hinspiel erlebte man beim 10:0 für den TSV mit knapp einer Stunde Spielzeit wohl den kürzesten Punktspielvergleich überhaupt. Begründet aber dadurch das gleich die besten 3 Spieler des Gastgebers fehlten. Im Rückspiel nun gingen die Gäste in stärkster Besetzung an den Start. Man erwartete eine spannende Begegnung und die Erwartungen wurden erfüllt. In den Doppelvergleichen gingen beide Teams  mit je einem Erfolg heraus. Th. Speidel / Florian Pust – Schmidt gelang zwar ein 3:0, doch waren die einzelnen Sätze sehr eng. Hertel / Merker gelang es zwar den ersten Satz für sich zu gestalten, doch dann übernahmen die Gäste zusehens die Initiative und gewannen die Partie am Ende auch verdient. In den ersten beiden Runde gab es im oberen Paarkreuz weder für Hertel noch für Merker etwas zu holen. Beide Gästespieler  verfügen über reichlich Erfahrung aus höherklassigen Ligen was sie spielerisch auch zeigten. So musste man auf des untere Paarkreuz hoffen und wurde auch nicht enttäuscht. Th. Speidel gelangen dabei zwei sichere Siege, während Florian zweimal in die Verlängerung musste. Dort zeigte er aber in den entscheidenden Spielsituationen die nötige Nervenstärke und verlies als Sieger den Tisch. Beim 5:5 Zwischenstand war für beide Teams noch alles drin. Nachdem nun auch Hertel und Merker punkten konnten, Speidel gegen den Zweier recht klar unterlag, kam Flori sein großer Auftritt. Unbekümmert ging er ins Match gegen den Einser und fegte diesen in den ersten beiden Sätzen mit 11:4 und 11:2 förmlich vom Tisch. Von dem Noppenspieler lies sich Flori überhaupt nicht beeindrucken, stellte diesen mit seinen harten Schüssen vor sehr große Probleme und lag zurecht mit 2:0 vorn. Im dritten Satz schien sein Gegner dann doch ein Konzept gefunden zu haben und verkürzte. Im vierten Satz gelang es keinem von Beiden sich entscheidend abzusetzen, wobei der Aktivere aber in jedem Fall Flori war, während sein Gegner er auf Fehler des Youngsters hoffte. Am Ende lag aber Flori auch im vierten Satz mit 2 Punkten vorn und schaffte damit das Break zur 8:6 Führung vor der letzten Runde. In dieser stellte Hertel bereits im ersten Match mit einem klaren 3:0 Erfolg das Remis her. Anschliesend verließen die Gäste mit zwei Erfolgen den Tisch und verkürzten auf 8:9 aus ihrer Sicht. So lag im letzten Match des Tages die Verantwortung auf den Schulter von Dustin. Beide Spieler gingen sehr Nervös ins Match, doch hatte Dustin in den ersten beiden Sätzen die Nase vorn. Der dritte Satz ging dann mit 12:14 verloren und als er im nächsten Satz recht deutlich den kürzeren zog schien die Partie zu kippen. Nun ging es in den Entscheidungssatz. Zu diesem Zeitpunkt  verfolgten immerhin 24 Zuschauer diesen letzten entscheidenden Satz. Doch diesmal gelang Dustin ein Blitzstart. Zwei, drei gut platzierte Angriffsbälle in die schwächere Rückhandseite gaben ihm das nötige Selbstvertrauen wieder zurück. Beim 5:1 wurden noch einmal die Seiten gewechselt, doch auch dadurch lies er sich nicht aus der Ruhe bringen und spielte das Match bis zu Schluß konzentriert durch und stellte den viel umjubelten 10:8 Endstand für die Sabinchenstädter her. Damit bleibt man weiter im Aufstiegsrennen. The Men of the Match war aber klar Flori mit seinem Erfolg gegen den Einser der Gäste.

Punkte TSV:  Th. Hertel 2, D. Merker 2, Flori 3,5  , Th. Speidel 2,5

Glückwünsche zum Geburtstag

Happy_Birthday_2 Zum heutigen 61. Geburtstag wünschen wir Manfred Schumann alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin viel Spass beim Fußball und Tennis.

Nachträglich zum 52. Geburtstag (am 04. 03. ) die besten Wünsche an unseren Allrounder Matthias Schwindt. Bleib gesund und trainiere fleißig, die Freiluftsaison steht kurz bevor!

Es gab keine Geschenke

Am gestrigen Dienstag, war die dritte Mannschaft zum Auswärtspiel in Bergholz-Rehbrücke. Hier traf man auch wieder alte Bekannte aus der Anfangszeit im Männerbereich. Gleichzeitig gab es noch etwas zu feiern, Sportsfreund Axel Stadthaus wurde gestern 35 oder war es 53?
 
Im Hinspiel gab es einen knappen 10:8 Erfolg allerdings ohne die Nummer eins der Gastgeber. Somit war klar, dass dies eine schwere Aufgabe wird. David und Chris legten vor, im ersten Satz hatten Sie noch Probleme mit den „langen Noppen von Axel. Danach konnten Sie ihr Spiel aufziehen und gewannen am Ende sicher 3:1.  Kevin und Fred, spielen bereits die gesamte Rückrunde sehr erfolgreich und diese änderte sich auch gestern nicht 3:0.                                 Stand 2:0
 
Die erste Runde verlief nicht ganz so wie erhofft.  David musste sich im 5. Satz der Verlängerung geschlagen geben und Fred kann nicht wirklich gut gegen „Noppen“ spielen 1:3.  Kevin machte es etwas besser, zuerst wehrte er einige Matchbälle im 4. Satz gegen sich ab, um sich dann im 5. Satz zum Sieg zu „Zittern“.  Chris konnte in den ersten beiden Sätzen die Vorgaben vom „Co-Trainer“ Benni nicht richtig umsetzten, kam dann aber besser ins Spiel und gewann den dritten Satz. Im vierten wurde es ein klasse Kampf mit sehenswerten Bällen, leider nicht mit dem richtigen Ende 11:13.    Stand 3:3
In der zweiten Runde sind nur die Partien von David und Chris hervorzuheben. Wider erwarten, hatte David auch erheblich Probleme mit den beiden „langen Noppen“. 1:3 Chris hatte im Duell der beiden Vierer am Ende das Quäntchen Glück, was ihm im ersten Satz fehlte.  Kevin und Fred gewannen ebenfalls 3:1.
Stand 6:4
 
In der dritten Runde zeigte Kevin was noch immer in ihm steckt. Nach einem 0:2 Satzrückstand, kämpfte sich Kevin wieder zurück in Spiel und erreichte noch den Entscheidungssatz. Hier gab es beim Stand von 10:9 für Kevin einen Spruch vom Gegner „er spielt jetzt auf Risiko“, alle Mannschaftskameraden wussten, dass Kevin den Aufschlag gleich anziehen wird (Hop oder Top), es wurde Top. 11:9. Nach den Spiel ergänzte noch sein Gegner „Erst hat er mich eingeschläfert, um dann hinten raus zu überrollen“ Chris wurde mit beeindruckendem „serve and volley“ seines Gegners vorgeführt 0:3.  David und Fred brachten ihre Partien sicher nach Hause.
Stand 9:5
 
Bevor David den Sack zumachte, dürfte sich Chris auch noch einmal an den beiden langen Noppen versuchen, leider nicht mit besonders viel Erfolg 0:3.                                           Endergebnis 10:6
 
"Man of the Match“ war gestern Abend „Kevin Kracht-Schmollack“, der als einziger Spieler ungeschlagen blieb.
 
Kevin Kracht-Schmollack 3,5 / David Dietrich 2,5 / Fred Moritz 2,5 / Chris Müller 1,5
 
Am 21. März geht es zum Derby nach Schlalach, hier gilt es den Hinrunden Erfolg zu verteidigen.

Pflichtsieg beim Tabellenletzten

TT_1_Mannschaft_1314 Vergangenen Samstag stand für die 1. Mannschaft die Pflichtaufgabe SG Geltow III auf dem Programm. Gegen den bislang punktlosen Tabellenletzten sollte natürlich nichts anbrennen, dennoch mussten die vier TSV-Schützlinge motiviert in ihre Spiele gehen.

Zum ersten Mal in der Rückserie konnte auch Tobias Richter wieder einmal mitwirken. Somit trat der Gast in Stammbesetzung an.

In den Doppeln war der Gastgeber noch auf Augenhöhe, denn je ein Team konnte einen Sieg für sich verbuchen. Für die Sabinchenstädter punktete das Duo Daniel Speidel / Jens Trompke. Aber auch Alexander Beau und Tobias schrammten nur hauchdünn an einem Erfolg vorbei. Nach je zwei Satzgewinnen auf jeder Seite, konnte sich im Entscheidungssatz aber doch das Geltower Duo durchsetzen.

Auch nach der ersten Einzelrunde verlief die Begegnung noch spannend, da jeweils beide Teams zwei Siege verbuchten. Beim Stand von 3:3 zogen die TSVer aber das Tempo an und konnten in der zweiten Einzelrunde alle Spiele relativ deutlich gewinnen. Somit war auch die anfängliche Gegenwehr der Geltower rasch beendet und in der dritten Einzelrunde fiel die Entscheidung. Daniel und Jens bescherten die Punkte 8 und 9, ehe Alex und Tobias in ihre dritte Partie begannen. Ein fast ausgeglichenes Bild an beiden Tischen: 1:0 Führung, 1:1, 1:2, 2:2. Also gingen beide Spiele in den Entscheidungssatz. Auch dort ging es jeweils sehr eng und spannend zu. Alex kämpfte sich nach hohem Rückstand nochmals zurück ins Match. Sein Kampf bis zum Ende wurde jedoch nicht belohnt. 9:11. Das Quäntchen Glück hatte dafür Tobias, der sich im Entscheidungssatz durchsetzen konnte und den 10:4-Endstand herstellte!

TSV: J. Trompke 3,5 ; T. Richter 2 ; D. Speidel 3,5 ; A. Beau 1

=> zum Spielformular <=

1 120 121 122 123 124 337