3. Platz im fremden Lande

hinten von links - Torwart Willy Schulz, Axel  Schulz, Jonas Ehrenberg, Felix Keller, Ramzi El-Nasse

hinten von links – Torwart Willy Schulz, Axel Schulz, Jonas Ehrenberg, Felix Keller, Ramzi El-Nasse

Auf Einladung der SG Zahna/Elster fuhren wir ins anhaltinische Elster (Elbe) zum Hallenturnier. Es war ein schönes aber vor allem ein sehr interessantes Turnier für uns, da wir von den teilnehmenden Mannschaften nur zwei kannten. Denn mit Mannschaften wie z. B. SV Chemie Rodleben, SG Reppichau, SG Heiderand oder TSV Prettin trafen wir auf Teams, die Neuland für uns waren.

In Gruppe B spielten wir gegen Jessen/Annaburg 2:0 durch Tore von Tim und Ramzi. Im zweiten Spiel gegen Prettin setzten wir uns durch Tore von Kenny und Jakob Sch. mit 2:0 durch. Im abschließendem 3. Spiel gegen Zahna/Elster II kamen wir zu einem souveränen 3:1 durch 3 Tore von Jakob Sch. Damit trafen wir als ungeschlagener Gruppensieger im Halbfinale auf die Mannschaft der SG Reppichau. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Nach einem leicht vertendelten Ball in der Abwehr ging der Gegner in Führung. Wir kamen nicht richtig ins Spiel und es stand nun 2:0 für Reppichau. 3 min vor Schluß wechselten wir noch mal komplett, dies stellte sich als richtig heraus, denn kurz danach erzielt Axel den Anschluss. 30 Sekunden vor Schluss traf Jakob Sch. noch zum 2:2. 7 Meter schießen. Leider verschießt Axel den ersten. Jakob Sch. und Ramzi verwandeln sicher, aber Reppichau verwandelt alle und somit gings für uns um Platz 3. Im Spiel um Platz 3 traten wir konzentriert auf und konnten uns durch Tore von Ramzi, Tim und 2 mal Jonas mit 4:1 durchsetzen. Dadurch holten wir uns Platz 3 und Jakob Sch. sicherte sich mit 6 Treffern auch die Torjägerkrone.

Ein schönes Turnier mit super Ausgang für uns. Auf dem Foto hinten von links: Willy Schulz (Tor), Axel Schulz (1 Tor), Jonas Ehrenberg, Felix Keller, Ramzi El-Nasser (3), vorn von links: Jakob Schlunke (6), Tim Böttche (2), Jakob Höhne und Kenny Jänecke (1).

Guter Rückrundenauftakt

Bereits zwei Begegnungen an heimischen Tischen hatte das vierte Team in der 3. Landesklasse zu bestreiten. Dabei ging es im ersten Match gegen Rehbrücke, die im vorderen Bereich der Staffel zu finden sind, in dessen Reihen mit dem Sportfreund Winkler der bisher ungeschlagene beste Einzelspieler der Staffel spielt und gegen die man in der Hinrunde 10:6 unterlegen war. Durch den Zuwachs von Chris Müller aus der Dritten rechnete man aber schon damit diese Begegnung noch enger gestalten zu können und vielleicht einen Punkt mitnehmen zu können. In den Doppeln wurden die Punkte geteilt. Chris mit seinem neuen Doppelpartner Busse die erstmals miteinander spielten, harmonierten recht gut und gewannen recht souverän ihre Partie. Am Nebentisch hatten es Flori und Th. Görlitz mit dem Spitzendoppel zu tun und verloren nach hartumkämpften 4 Sätzen knapp. Wie knapp zeigen die Satzausgänge mit zweimal 11:9 und zweimal mit 12:10. In den Einzelbegegnungen kam dann Th. Hertel mit ins Team. Die erste Runde begann ausgeglichen. Im oberen Paarkreuz setzte Chris seinen starken Aufschlag und Top Spins konsequent ein und siegte relativ klar. Mit der Niederlage von Flori gegen den Top Mann rechnete man, aber die Niederlage von Robert Busse war nicht so eingeplant. Während dieser in fünf Sätzen den Kürzeren zog, gewann am Nebentisch Hertel seine Partie in fünf Sätzen. In der nächsten Runde gab es oben keine Punkte. Chris verkaufte sich im Spitzenspiel recht gut, aber sein Gegner hatte immer noch einen besseren Schlag im Repertoire. Flori zeigte bei seiner 1:3 Niederlage zwar eine gute Leistung, aber in den entscheidenden Momenten auch keine starken Nerven, verlor er doch diese jeweils mit 10:12 Punkten.   Auch Robert unterlag in seiner zweiten Partie überraschend, dafür ließ Thomas mit seinem zweiten Erfolg den Abstand nicht zu groß werden. Beim 4:6 hielt man noch Tuchfühlung. Nach der Niederlage von Robert gegen den Gästeeinser gelang es dreimal den Tisch als Sieger zu verlassen. Chris rang seinen Kontrahenten wahrlich in fünf spannenden Sätzen nieder, entscheidend der 3 Satz den er mit 19:17 für sich entscheiden konnte. Aber auch Flori zeigte jetzt starke Nerven, gewann zar mit 3. 0 doch in den Sätzen war er jedesmal nur zwei Punkte besser. Für den dritten Punkt in dieser Runde sorgte dann Thomas mit seinem Break gegen den Zweier der Randpotsdamer. Somit stand es zu Beginn der letzten Runde 7:7 und es keimte Hoffnung auf einen Punktgewinn. In Führung brachte uns Chris mit einem sicheren Dreisatzsieg, während Thomas gegen Winkler am Nebentisch erwartet den Kürzeren zog. Die Spannung und Anspannung war beim 8:8 beiden Teams anzumerken. Robert kam zu Beginn seiner Begegnung damit nicht zurecht und verlor die ersten Beiden Sätze recht deutlich. Im Dritten raffte er sich und drehte einen Rückstand noch erfolgreich. Den vierten Satz gewann er recht deutlich und es schien das er jetzt die Partie im Griff hat, aber im Entscheidungssatz lag er wieder schnell hinten und den Vorsprung seines Gegners holte er auch nicht mehr auf. Beim 8:9 Rückstand lagen alle Hoffnungen nun auf Flori. Und er kam gut in den ersten Satz den er sicher gewann. Der Zweite war dann schon Entscheidend. Keiner konnte sich absetzen und so ging es in die Verlängerung wo jeder die Chance hatte den Satz zu gewinnen, am Ende sicherte sich Flori diesen mit 17:15. Mit der 2:0 Führung lag nun der Druck beim Gegner und dieser wurde noch offensiver und verkürzte. Im vierten Satz dann legte aber Flori einen guten Start hin und verwaltete seinen Vorsprung bis zum Schluss. Damit endete die Partie sowohl nach Punkten 9:9 als auch nach Sätzen 34:34 Unentschieden, womit beide Teams am Ende auch leben konnten.  

Punkte TSV: Chris 3,5 ; Flori 3 ; Th. Hertel. 3 ; Robert 0,5

Klarer Siege im Derby

Am letzten Freitag Empfing man dann ebenfalls in eigener Halle die Sportfreunde von Planetal / Dahnsdorf. Im Hinspiel wurden die Punkte noch geteilt, aber im Rückspiel wollte man auf Seiten der Sabinchenstädter nach dem guten Rückrundenauftakt den vollen Erfolg. Da die Mannschaft mit 6 Spielern besetz ist, routierte man in der Besetzung wieder. Während Th. Görlitz wieder im Doppel mitwirkte, setzte Th. Hertel gänzlich aus, für den Peter Ahlburg in den Einzeln agierte. Der Auftakt passte mit zwei Doppelerfolgen schon einmal perfekt. Rechnete man mit dem Sieg von Flori / Th. Görlitz noch, war der Erfolg von Chris und Robert gegen das gut eingespielte Doppel Wernicke / Wernicke eine Überraschung. Nach 0:1 Rückstand stellten sie sich besser auf die Spielweise der Gegner ein und gewannen die nächsten beiden Sätze. Im Vierten dominierten dann wieder die Planetaler und auch im Entscheidungssatz hatten sie den besseren Start. Nach nochmaligem Seitenwechsel standen die Treuenbrietzener aber nun besser, holten Punkt für Punkt auf und gewannen am Ende verdient mit 11:8 den Satz und das Match. Das 2:0 gab natürlich Selbstvertrauen was man auch gleich im oberen Paarkreuz mit Punkten bestätigte. Chris hatte es dabei mit Tino Wernicke, einem unbequem agierenden Noppenspieler zu tun. In den ersten beiden Sätzen kam er damit noch nicht so zurecht, doch ab dem dritten Satz hatte er die richtige Taktik gefunden und gewann diese recht souverän. Im Entscheidungssatz war es dann wieder recht eng. Keiner konnte sich absetzen und so ging es auch in diesem in die Verlängerung in der sich am Ende Chris mit 14:12 durchsetzen konnte und das Match gewann. Am Nebentisch ging es für Flori gegen Sebastian Wernicke. Mit seinen schnellen und druckvollen Konter- und Blockschlägen kam dieser nicht so wirklich zurecht. So ging auch diese Partie an die Treuenbrietzener. Jetzt ging Robert an den Tisch. Nachdem er im Auftaktspiel der Rückrunde lehr ausging, sah man ihm schon die Anspannung an diesmal punkten zu wollen. Zweimal ging er in Führung, doch beide male glich sein Kontrahent wieder aus. Im Entscheidungssatz hatte dieser auch noch den besseren Start doch Robert gab nicht auf, kämpfte sich ran und drehte die Partie noch zu seinen Gunsten. Überraschend verlor dann Peter sein Auftaktmatch gegen einen sehr aggressiv und druckvoll spielenden Gegner. Doch die 5:1 Führung war schon recht komfortabel. In der zweiten Runde gab es allerding im oberen Paarkreuz keine Punkte. Sowohl Chris als Auch Flori kamen mit der Spielweise ihrer Gegner nicht zurecht und verloren. Dafür gelang es mit Rober und Peter im unteren Paarkreuz genauso souverän zwei Siege einzufahren. Mit einer 7:3 Führung im Rücken, bei noch 8 ausstehenden Begegnungen wollte man natürlich den vollen Erfolg. Robert, mit zwei Einzelerfolgen und gestiegenem Selbstvertrauen begann gegen Sebastian recht forsch und führte schnell mit 2:0 Sätzen. Doch nun fand Sebastian besser ins Match und gewann die nächsten beiden recht deutlich. Im Entscheidungssatz agierte Robert dann mit seiner Noppe wieder viel aggressiver, zwang seinen Gegner ein ums andere mal zu Fehlern und holte sich am Ende auch verdient den Sieg. In den nächsten beiden Begegnungen lag die Favoritenrolle klar bei Chris und Flori die sie dann auch ganz souverän beherrschten, am Ende klar gewannen und den etwas zu hohen 10:3 Gesamterfolg herstellten. Mitentscheidend das endlich Robert wieder Punkten konnte und das man alle 4 Fünfsatzmatches knapp für sich entscheiden konnte.

Bereits am kommenden Dienstag geht es zum nächsten Derby gegen Dippmannsdorf wo man im Hinspiel deutlich an eigenen Tischen unterlag. Leider kann uns in diesem Match  Chris nach einer unvorhergesehenen Blinddarmentzündung nicht unterstützen. Gute Besserung nach der OP und in vier Wochen bist du dann wieder dabei.

Punkte TSV: Chris 2,5 ; Flori 2,5 ; Robert 3,5 ; P. Ahlburg 1, Th. Görlitz 0,5

Vorbereitung Rückrunde

Die Männer des TSV starten am 20. 01. wieder mit dem Training.

Trainingszeiten sind bis zum Punktspielstart (21. 02. ) Dienstags und Freitags um 19:15 Uhr in der Stadthalle.

Zu jeder Trainingseinheit sind sowohl Lauf- und Hallensachen mitzubringen. Das Dienstagstraining wird in dieser Zeit von Julian „Jule“ Päpke geleitet.

Um an die guten Leistungen der Hinrunde anzuknüpfen, ist jeder einzelne mit voller Motivation, Einsatzbereitschaft und vor allem Spaß für unser Team gefordert.

Bis jetzt sind folgende Testspiele geplant:

TSV I am 31. 01. um 14:00 Uhr beim TSV 1878 Schlieben

TSV I am 08. 02. um 14:00 Uhr beim SSV 1950 Nonnendorf

TSV II am 8. 02. um 14 Uhr in Altes Lager

TSV II am 15. 02. gegen VFB Zahna (Parkstadion 14 Uhr)

Das Trainerteam freut sich auf eine erfolgreiche Rückrunde mit euch.

In diesem Sinne: "Das ist TREUENBRIETZEN! " (Zitat TSV I)   –   "1, 2, 3, Sport frei! " (Zitat TSV II)

Aufstieg weiter klar in Visier

Fast im Gleichschritt marschieren die 5. und die 6. Mannschaft des TSV dem Staffelsieg entgegen.

Beide führen ihre Staffel souverän an. Die 5. dominiert die 1. Kreisklasse die 6. ist Spitzenreiter in der 2. Kreisklasse.  Beide haben somit das gestellte Ziel Aufstieg klar im Visier.

Der Zufall wollte es, dass beide Mannschaften auch zeitgleich am Dopnnerstag  gegen den Gegner antreten mussten, der ihnen  in der Hinrunde den einzigen Punkverlust beschert hatte. Bei TSV 5 war das  TSG Dippmannsdorf 2, bei TSV 6 SV Grün-Weiß Niemegk 2. Die Gegner hatten dabei in der Hinrunde davon profitiert, dass die Treuenbrietzener jeweils mit Ersatz antreten mussten.
Dementsprechend waren alle hoch motiviert. Die Gastgeber wollten die Machtverhältnisse in der Liga klarstellen, die Gäste rechneten sich natürlich auch wieder etwas aus.

Doch um es vorwegzunehmen, in heimischer Halle und in voller Besetzung waren die Sabinchenstädter in allen Belangen überlegen und schickten die Gäste ohne Punkte wieder nach Hause.
 In der Begegnung  der 5. Mannschaft gab es sogar die Höchststrafe: 10:0  bei 30:3 Sätzen (Spielformular). Da fragt man sich, wie es im Hinspiel zu dem Punktverlust kommen konnte. Mit nun  4 Punkten Vorsprung vor dem nächsten Verfolger sollte in Sachen Aufstieg nichts mehr anbrennen.

Auch die 6. Mannschaft löste ihre Aufgabe ähnliche überzeugend. Einen kleinen Schönheitsfehler im Ergebnis gab es durch Karstens knappe 5-Satzniederlage  im 10. Spiel. Mit 10:1 (Spielformular) war der Sieg aber auch nie gefährdet. Drei Punkte Vorsprung und das klar beste Satzverhältnis sorgen auch in dieser Staffel für berechtigte Hoffnung, die Staffel am Ende der Saison auf Platz Eins zu beenden.

Um die Dominanz der Treuenbrietzener zu verdeutlichen, sei auch noch der 1. Platz der 7. Mannschaft in der 3. Kreisklasse genannt. Ein Staffelsieg in allen Kreisklassen in einer Saison durch einen Verein wäre einmalig in der Historie.

Wir können also Geschichte schreiben.

Wir halten euch auf dem Laufenden.

verpatzter Rückrundenstart

In der letzten Woche traf man sich in heimischer Halle um die Rückrunde zu starten, der Gegner hieß auch Treuenbrietzen, und zwar unsere 3. Vertretung. Im Vergleich zum Saisonstart gab es doch einige Veränderungen in den Mannschaften. Die 2. Mannschaft wird seit Rückrundenstart durch Alexander Beau verstärkt, die 3. Mannschaft bekam gleich doppelten Zuwachs, Kilian-Philipp Hertel und wieder in Treuenbrietzen zurück ist Falko  Faix! Es gab die gewohnt nette Begrüßung zwischen den Teams, es wurde ein spannendes Spiel erwartet, aber es kam anders! Nun zum Wesentlichen, dem Spiel:
Die Doppel wurden pari geteilt, und es wurden auch beide Doppel von jeweils einem der Teams dominiert. Während es im Spitzendoppel Kevin und Fred waren, die das Spiel dominierten waren es am Nebentisch Alex und Andy, welche ihre Gegner klar im Griff hatten.
Zwischenstand nach den Doppeln 1:1

In der ersten Einzelrunde wurden schon die Weichen für den späteren Sieger gestellt. Alex unter lag Kevin und half dem Team und sich selbst  mit seiner reaktion auf die doch relativ deutliche Niederlage nicht wirklich, er verletzte sich kurz nach dem Spiel und war somit aus dem rennen für die restliche Partie. Andy machte seine Sache super und besiegte Fred in einem engen Spiel im Entscheidungssatz. Im 3. Einzel traf Micha auf Falko, das Ergebnis liest sich klar 3:0 für Falko, aber die ersten beiden Sätze hätten genauso gut bei Micha landen können, Im Abschlusseinzel dieser Runde traf Benni auf Kili, das Spiel wurde klar und verdient von Kili gwonnen, damit stand es nach der ersten Runde,
Zwischenstand aus TSV 2 -Sicht 2:4

Durch Alex Verletzung war klar, in dieser Runde muss mindestens doppelt gepunktet werden um das Spiel offen zu halten, das tat man auch in Form von Micha und Andy, benni unterlag widerum klar einem an diesem Abend guten Falko.
Zwischenstand aus TSV 2-Sicht  4:6
in der 3. Einzelrunde war man sich bewusst, das man so langsam in die "Pötte" kommen muss, aber das ging völlig in die Hose. Kurz und bündig TSV 3 gewann alle Einzel und das Spiel war recht schnell beendet!
Endergebnis 4:10 aus TSV 2-Sicht
 
Punkte:
TSV-2:  Alex 0,5   Andy 2,5  Micha 1     Benni 0
TSV-3:  Fred 2,5   Kevin 2,5   Kilian 2  Falko 3

Spitzenspiel knapp gewonnen

Am Wochenende stand auch bereits der erste Spieltag für die Verbandsliga Schülermannschaft auf dem Plan. Und es ging gleich zum Spitzenspiel der beiden führenden Teams der Staffel nach Woltersdorf / Erkner. Nach einer Umstellung zur Rückrunde zwischen Lotti und Jonas bewahrte man sich die Chance bei einem Staffelsieg erstmals an den Norddeutschen – Mannschaftsmeisterschaften teilzunehmen wo eine reine Schülermannschaft Voraussetzung ist. Da aber beide ein gleiches Leistungsvermögen besitzen ist der Wechsel nicht weiter negativ. Viel prekärer ist der Umstand, dass Jakob als Nr. 2 verletzungsbedingt in der Rückrunde wahrscheinlich nicht mehr zum Einsatz kommen wird. Für ihn reiste am Sonntag Marvin Thoms mit zum Punktspiel. Gleich zu Beginn kam man gut in das Match, gelang es doch in beiden Doppeln als Sieger den Tisch zu verlassen. Während Flori und Jonas sicher in drei Sätzen gewannen, mussten Kevin und Marvin über die volle Distanz. In den nächsten drei Einzeln gab es allerdings gleich drei Niederlagen zu verkraften. Einzig Jonas gelang ein Erfolg. In der Folgenden Runde wurden dann die Punkte geteilt. Flori setzte sich in einem sehr offensiv geführten Match gegen die Nr. Eins der Gastgeber in fünf Sätzen durch und auch Jonas gelang es sich in seinem zweiten Match zu behaupten. Einzig Kevin und Marvin gingen trotz starken Einsatzes ohne Punkte vom Tisch. Der 5:5 Zwischenstand ließ noch alles offen. Die dritte Runde begann mit einem souveränen Sieg von Flori, während sich Jonas mit einer ganz starken Leistung dem Einser  erst in fünf Sätzen geschlagen geben musste. Die Folgende Niederlage von Marvin machte dann aber Kevin mit seinem ersten Erfolg wieder wett. Die letzte Runde musste die Entscheidung bringen. Die Gastgeber gingen im ersten Match mit einem Sieg in Führung, doch anschließend setzten sich sowohl Flori als auch Kevin jeweils in drei Sätzen durch und stellten zumindest das Unentschieden bereits her. So stand Jonas im letzten Match nicht ganz so unter Druck gewinnen zu müssen. Doch er zeigte an diesem Tag eine ganz starke kämpferische und spielerische Leistung. Nachdem er den ersten Satz noch verloren hatte wurde er vom Betreuer Robert Benedikt in den nächsten Sätzen optimal eingestellt. Mit guten Aufschlägen und Returns, sowie vielen eigenen offensiven Aktionen zwang er, seinen in der Abwehr doch recht sicheren Gegner, eins um andere mal zu Fehlern und holte letztendlich die nötigen Punkte zum Sieg. Damit gewann man am Ende die Partie mit 10:8 und hat nun vier Punkte Vorsprung auf die direkten Verfolger. Bis zum Titel ist es aber noch ein langer Weg und es heißt volle Konzentration bei den nächsten Spielen zu zeigen.

Punkte:  Flori 3,5 ; Kevin 2,5 ; Jonas 3,5 ; Marvin 0,5 

Klarer Rückrundenauftakt

Am Samstag begann der Ligaalltag für die Landesliga – Schülermannschaft mit einem Auswärtsspiel. Die Favoritenrolle gegen Gastgeber Geltow lag klar bei den Sabinchenstädter und sie wurden im Laufe der Begegnung dieser auch gerecht. Im Doppel setzten sich Lotti und Marvin sicher durch und auch in der ersten Einzelrunde gelang es komplett zu punkten. Dabei waren die Erfolge von Jan und Lotti recht sicher herausgespielt, während Marvin noch nicht ganz warm war. So verlor er durch viele ungenaue Aktionen  die ersten beiden Sätze und auch im dritten Satz sah es nicht viel besser aus. Bei 6:10 behielt er aber die Nerven, kämpfte sich ran und drehte die Partie mit 14:12 noch zu seinen Gunsten. Während er den vierten Satz recht sicher für sich gestalten konnte, gelang es im Entscheidungssatz keinem der Spieler sich entscheidend abzusetzen. Aber auch dort zeigte Marvin die besseren Nerven und gewann am Ende mit 12:10 den Satz und die Partie. In der folgenden Runde setzten sich Lotti und Marvin recht sicher durch. Jan hatte es mit dem Einser der Gastgeber zu tun und zeigte eine recht ordentliche Partie mit guten offensiven Aktionen aber auch passiven Abwehrschlägen. Am Ende untelag er in vier engen Sätzen knapp mit 1:3. In seiner dritten Begegnung war er dann nicht mehr so Konzentriert und verlor doch recht überraschend deutlich. Dafür gelangen Marvin und Lotti noch einmal je ein Sieg, womit man am Ende recht deutlich die Begegnung mit 8:2 für sich entscheiden konnte.

Punkte:  Lotti  3,5 ;  Marvin 3,5 ; Jan 1

Erstes Hallenturnier

Am vergangenen Sonntag luden unsere C-Junioren zum eigenen Hallenturnier ein: FSV 63 Luckenwalde, FC Borussia Belzig 1913, FV Turbine Potsdam 55, SG Rehbrücke/Saarmund, SG Zahna/Elster und FSV Brück nahmen teil. Wir stellten 2 Mannschaften mit folgenden Resultaten: SG TNB 1 gegen Potsdam 1:2 – gegen Luckenwalde 1:4 – gegen Belzig 1:2.   SG TNB 2 gegen Brück 1:4 – gegen Rehbr. /Saarm. 1:1 – gegen Zahna/Elster 0:2. Danach spielten wir im Überkreuzvergleich gegen die jeweiligen Staffel-Dritten: SG TNB 1 – Zahna/Elster 2:1 und SG TNB 2 – Turbine Potsdam 4:2 n. E. Im Spiel um Platz 5 gewann SG TNB 1 gegen SG TNB 2 mit 3:1. Sieger wurde der FSV Brück mit einem 2:1-Sieg gegen Luckenwalde. Unsere Mannschaften: TNB 1 – W. Schulz (Tor), A. Schulz (1), D. Micklisch, J. Schlunke (4), R. El-Nasser (2), F. Keller, O. Hemmerling (1), L. Wilke, M. Friedrich, M. Menning. TNB 2 – J. Ehrenberg (Tor), L. Knorrek (1), M. Bürger (3), T. Böttche (2), K. Boldt (1), T. Martin, J. Höhne, K. Jänecke, N. Peisker.

Fulminante Aufholjagd beschert 9:9 gegen SG Einheit Luckenwalde

Vergangenen Samstag begann im neuen Jahr für die 1. Mannschaft die Rückrunde der Landesligasaison. Gegner an heimischen Tischen war der Drittplatzierte die SG Einheit Luckenwalde.
Wie bereits vor knapp 4 Wochen am letzten Hinrundenspieltag musste man wieder mit einem starken Kontrahenten rechnen. Nach dem überraschenden Sieg in Luckenwalde wollte man auch im Rückspiel dem Gegner so gut wie möglich Paroli bieten.

Besonders ungünstig mussten die Sabinchenstädter nicht nur weiterhin Robert Benedikt ersetzen, sondern auch noch den im Hinspiel stark spielenden Alexander Beau, welcher sich kurzfristig verletzungsbedingt abmelden musste. Somit wurde im Vorfeld heiß diskutiert, wer nun das Team komplettieren sollte.
Nach übereinstimmenden Gesprächen sollte es Fred Moritz sein, der mit seinem konsequenten Unterschnittspiel und den hin und wieder starken Vorhandtopspins die Gegner in Verlegung bringen sollte.
In den Doppeln taktierten die TSVer auch noch. Das Spitzenduo Daniel Speidel / Jens Trompke spielte selbstverständlich wieder zusammen. Für David Dietrich rückte aber Fred sein gewohnter Doppelpartner Kevin Kracht-Schmollack auf. Und dieser Schachzug sollte sich auch bezahlt machen. Daniel und Jens mühten sich wie im Hinspiel zu einem äußerst knappen 3:2-Erfolg, bei dem sie im Entscheidungssatz schon 3:7 zurück lagen. Die Routiniers Fred und Kevin konnten groß auftrumpfen und 3:0 gewinnen.
Somit ging es mit einer 2:0-Führung in die Einzel, in denen dann wie gewohnt David mit von der Partie war. Die erste Einzelrunde stand jedoch unter einem schlechten Stern. Keiner der 4 Aktiven konnte punkten. Einzig Daniel war bei seinem 2:3-Auftaktmatch nah an einem Sieg dran.
Und es kam noch schlimmer. Eingangs der zweiten Einzelrunde unterlag Jens im Duell beider Einser und prompt stand es bereits 2:5. Doch parallel gelang es David sich in einer offensiv geführten Partie letztlich mit 3:2 durchzusetzen. Anschließend verkürzte Daniel mit einem ungefährdeten 3:0 über den früheren TSV Spieler Sven Gierard. Ein Knackpunkt in der gesamten Partie deutete sich in Fred seiner zweiten Begegnung ab. Mit enormem Einsatz stemmte er sich beim Stand von 1:2 gegen die drohende Niederlage. Er konnte sogar ausgleichen und lag im 5. Satz schon 7:2 in Front. Das zwischenzeitliche 5:5 war in greifbarer Nähe. Doch auf einmal zeigte Fred ein paar Nerven, als sein gegner Punkt für Punkt wieder aufholen konnte. Leider ging dieser Durchgang am Ende sogar noch verloren (9:11) und es Stand zur Halbzeit 4:6 aus TSV-Sicht.
Nun brauchte es natürlich eine ordentliche Steigerung, denn normalerweise sollten sich die Spieler des oberen Paarkreuzes beider Teams gegen das untere durchsetzen. Folgerichtig würde das Spiel dann 8:10 enden.
In der dritten Einzelrunde blieb es auch dabei. David und Jens setzten sich gegen die Nr. 3 bzw. 4 der Luckenwalder durch und Daniel unterlag erwartungsgemäß dem Einser. Fred war in seinem Spiel wieder absolut auf Augenhöhe. Er trotzte seinem Gegenüber gekonnt zwei Sätze ab. Im Entscheidungssatz setzte sich dieser aber mit einer schnellen hohen Führung ab und rettete den Vorsprung für die Gäste.
Vor der abschließenden Einzelrunde wurde beim Stand von 6:8 schon viel gerechnet. Wer könnte wen schlagen, wie würde es wohl ausgehen! Jens erwischte nicht seinen besten Tag, aber holte den wichtigen Zähler zum 7:8. Am Nebentisch holte Fred immerhin einen Satz gegen den an diesem Tag ungeschlagenen F. Renn aus Luckenwalde. Das Remis für die Gäste war bereits sicher.
Von nun an Stand die Halle Kopf und feuerte Daniel vehement an. Es stand bereits 2:2 in Sätzen und 6:9 aus seiner Sicht, als er zum letzten taktischen Mittel, dem Timeout, griff. Dieser Moment motivierte Daniel zusehends, sodass er sich Punkt für Punkt wieder zurück kämpfte. Unter großem Jubel schaffte er sogar noch die Wende und den wichtigen Sieg zum 8:9.
Abschließend stand unser Jüngster am Tisch und unter enormem Druck. Im Hinspiel war David gegen S. Gierard klar unterlegen. Den wichtigen ersten Satz konnte er sich aber sichern, welcher ihm durchaus Selbstvertrauen für die folgenden geben sollte. Rasch konnte sein Kontrahent wieder ausgleichen. Nach guter neuer Einstellung in der Satzpause agierte er fortan wieder agressiver auf das unangenehme Noppenspiel von Gierard. Nach weiteren spannenden zwei Sätzen konnte sich aber David durchsetzen und den viel umjubelten Punktgewinn doch noch retten! 9:9 und 37:37 gespielte Sätze nach 4 Stunden 45 Minuten Spielzeit! Wahnsinn!

Besonders bemerkenswert war diesmal die Anzahl der Zuschauer, die sich das Derby nicht entgehen lassen wollten. Die ca. 25 weitestgehend einheimischen Fans unterstützten die TSV-Schützlinge grandios! Umso schöner, dass das Team sich mit dem Punktgewinn letztlich für die Unterstützung doch noch bedanken konnte. Danke auch nochmals an Fred und Kevin für ihren Einsatz! Ihr habt uns bestens geholfen!
Damit bleibt der TSV erstmal weiterhin auf Tabellenplatz 2. Mal schauen wie es weiter geht.

TSV: J. Trompke 2,5 ; D. Dietrich 3 ; D. Speidel 2,5 ; F. Moritz (Ers. ) 0,5 ; K. Kracht-Schmollack (Ers. ) 0,5

=> zum Spielformular <=

1 137 138 139 140 141 442