TSV E III weiter mit weißer Weste
Heut morgen reiste die E III des TSV nach Deetz ins Parkstadion. Auf der schönen Anlage wurde in der letzten Saison noch mit 1:3 verloren ,man wollte auf jeden Fall punkten. Kurz nach Beginn köpfte Lasse Schulz eine Ecke von Philipp Tessmer zum 1:0 ein. Deetz wurde stärker und nach 13 min fiel der Ausgleich. Doch postwendend köpfte wieder Lasse "Hrubesch " Schulz wieder eine Ecke,diesmal von Felix Leistner ein. und nun kamen die Spielzüge ins Rollen und so erzielten Till Herder und erneut Lasse Schulz die 4:1 Pausenführung.
TSV mit Norman Hoffmann, Lucas Geier, Nils Becke, Noah Dähne, Robert Staudigel, Philipp Tessmer,Lasse Schulz, Johann Specht, Hannes Keller ,Till Herder und Felix Leistner
20 Schwimmer legten Sportabzeichen ab
13 Jungs, 4 Mädchen und 3 Übungsleiter

Nun gehen die Schwimmer nach dem langen Sommer in eine kleine Herbstpause, bevor dann nach den Oktoberferien das Wintertraining in der Beelitzer Schwimmhalle beginnt.
Flutlicht Waldstadion
Gestern war es nun soweit. Nachdem wir die erforderliche Baugenehmigung erhalten haben, konnte die Firma Elektro Belitz mit der Bauausführung zur Errichtung der Flutlichtanlage im Waldstdion beginnen. Wie vielleicht nicht alle wissen, wurde der erste Teil des Flutlichtes vor genau 10 Jahren installiert. Die vorhandenen beiden Masten werden um weitere vier Masten ergänzt, womit im Jubiläumsjahr die Anlage hoffentlich gänzlich fertiggestellt werden kann. Am gestrigen Tag konnten bereits die unteren Mastelemente gestellt werden. Hierfür wurden durch die Mitglieder des TSV die erforderlichen Gruben ausgehoben. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Mitwirkenden. In den nächsten Tagen sind die Kabelgräben auszuheben, wofür wir sicher wieder eure Mithilfe benötigen werden.
Letzte Chance fürs Sportabzeichen
Liebe Schwimmer, morgen, am Donnerstag, den 25. September 2014, treffen wir uns das letzte Mal, um weitere Bedingungen für das Sportabzeichen abzulegen. Alle, die mitmachen möchten, sollten unbedingt dabei sein. Wir treffen uns 17 Uhr gleich in Sportzeug auf dem Sportplatz des Gymnasiums und werden bis ca. 18 Uhr / 18. 30 Uhr die einzelnen Disziplinen ablegen. Leider ist nicht so schönes Wetter angesagt wie vorige Woche, aber wir schaffen das schon.
deutlicher Sieg gegen Belzig
Am letzten Freitag trafen die Oldies des TSV auf ihre Altersgefährten aus Belzig. Die Borussen aus Belzig hatten sich viel vorgenommen, denn sowohl beim Hinspiel (0:0), als auch beim Turnier im Rahmen des Altstadtsommers (0:2) gelang ihnen kein Tor und kein Sieg. Um es vorwegzunehmen, ein Tor gelang ihnen diesmal, aber am Ende gab es eine deutliche Niederlage. Aber der Reihe nach. Das Spiel begann ausgeglichen und lebte von einigen Fehlern in der Abwehr beider Mannschaften. Nach knapp 10 Minuten verlor ein Borusse den Ball ca. 30 Meter vorm eigenen Tor an Stefan Krüger, dieser lief noch ein paar Meter und konnte dann mit einem straffen Schuß den Keeper zum 1:0 überwinden. Mitte der 1. Hälfte fiel dann der Ausgleich, nach einem Stellungsfehler in der TSV Abwehr. Kurz vor der Halbzeit konnte dann Holger Neumann per Kopf nach einer Ecke den Halbzeitstand erzielen. Nach der Pause kam Belzig schnell zum Ausgleich, durch einen eher harmlosen Schuß, der unserem Ersatzkeeper Hendrik durch die "Hosenträger" flutschte. Borussia wollte wohl mehr und wurde jetzt klassisch ausgekontert. Zunächst Kai Höhne über links, Flanke flach vors Tor und Bernd Martin musste nur noch einschieben. Dann Rückpass per Kopf durch einen Belziger Abwehrspieler genau auf Markus Heppe, der umkurvt noch den Torhüter und schiebt zum 4:2 ein. 5:2 durch Mike Knorrek, der nach einem Konter allein zentral auf den Keeper zuläuft und vollendet. Den Schlußpunkt aus TSV Sicht setzt Kai Höhne mit einem schönen Schlenzer von halblinks ins lange Eck. Etwas Ergebniskosmetik kurz vor Schluß durch die Belziger zum 6:3 Endstand. Am Ende ein gutes Alt Herren Spiel mit einem nicht unverdienten Sieger, aber einem etwas zu hohen Ergebnis. Uns war es egal!
TSV mit: Wetzel – Meinusch, Büntig, Neumann (1), Lehmann, Schwindt – Knorrek (1), Wuller, Höhne (1), Lüllwitz, Krüger (1), Jeck – Zillmer, Heppe (1), Martin (1)
Geburtstage
Nachträglich zum Geburtstag gratulieren wir recht herzlich: zum 47. Ulf Wuller (21. 09. ), zum 43. "Otto" Baatzsch (02. 09. ) und ebenfalls zum 47. Bernd Martin (31. 08. ) Bleibt gesund und fit!
Weiterhin ungeschlagen
Am Samstag war der TSV zu Gast bei dem Tabellenersten BSC Rathenow. Bis auf Tristan Rhaue waren alle an Bord und so konnte Trainer Nick Avram aus dem Vollen schöpfen. Rathenow wollte taktisch die Sabinchenstädter durch Konter überwinden, doch der TSV ließ sich nicht auf das Spiel ein, die tief stehende Gastgeber konnten sich nicht entfalten. Beide Stürmer zogen immer wieder den Kürzeren gegen unsere Defensive und unsere Außenspieler kauften denen des BSC oft den Schneid ab. So plätscherte das Spiel vor sich hin, der TSV hatte zwar Chancen, doch die waren nicht zwingend genug. Die Gäste hatten lediglich zwei Freistöße die jedoch beide über den Kasten gingen. Das einzige was die Hausherren gut konnten war an diesem Tag meckern, nörgeln und sich beschweren. Der Trainer fühlte sich in jeder Situation benachteiligt und auch die Spieler haderten mit vielen Situationen. Doch das Schiedsrichtergespann ließ sich davon nicht beirren und machte eine gute Partie. Auch der TSV hatte in der ersten Hälfte zwei Freistöße, die jedoch beide vom Torwart pariert wurden. Da auch der Fernschuss von Päpke und der Kopfball von Näthe nicht den Weg ins Tor fanden ging es mit 0:0 in die Pause. Die Marschroute für den TSV war klar. Heute ist mindestens ein Punkt drin und entschlossen ging man in Halbzeit zwei. BSC versuchte nun mehr Druck nach vorne auszuüben, doch das gelang über weite Strecken nicht. Und wenn dann mal ein Schuss aus der Ferne kam, musste Maas nicht eingreifen, da die Bälle deutlich das Tor verfehlten. Die Fans wurden langsam unruhig und brachten viel Unmut von außen herein. Der TSV ließ sich nicht beirren und war weiter konzentriert. Aus einer stabilen Defensive setzten sie immer wieder Nadelstiche, doch man erarbeitete sich kaum zwingende Chancen. Ein Fernschuss von Ross ging knapp übers Tor, bei den anderen hatte der Torwart keine Probleme. Die größte Chance in der zweiten Hälft hatte Päpke, doch sein Kopfball ging doch deutlich vorbei. Dann erzielte der BSC doch das 1:0 doch der klare Armeinsatz vom Angreifer wurde durch den guten Schiedsrichter geahndet. In den letzten Minuten wurde es nochmal heiß doch der TSV klärte alle Angriffe hinten. Vorne vergab Näthe die letzte Chance per Fernschuss und so erkämpfte sich der TSV einen Auswärtspunkt. Man hatte viel Spaß gehabt und freute sich über diesen Punkt und BSC sollte in den nächsten Spielen wohl versuchen mehr mit den Ball als mit dem Mund zu agieren.
Der TSV ist damit weiterhin noch ohne Niederlage und möchte auch nächste Woche etwas Zählbares gegen Rhinow/Großderschau mit nach Hause nehmen.
Der TSV mit: Maas, Carl (Müller), J. Päpke, T. Senft, P. Päpke, C. Knappe, Ross, Näthe, T. Knappe, Höhne, Schulze (Vetter)
Keine Tore am Wochenende
Die Männermannschaften blieben am vergangenen Wochenende beide torlos. Während die erste Mannschaft beim Aufstiegskandidat BSC Rathenow mit einem 0:0 einen gewonnenen Punkt feierte, verlor die Zweite beim Derby in Schlalach knapp mit 0:1.
TSV I mit: Maas – Päpke, Carl (Müller), Senft – Päpke, C. Knappe – Ross, Höhne, T. Knappe, Näthe – Schulze (Vetter)
TSV II mit: Schröder – To. Liepe, Päpke, Hertel – Lüdicke, Hähndel – Fraske (Ross), Frobenius, Lehmann (Sieberhein) – Klöckner (Agaba), Rhaue
An diesem Wochenende stehen erneut zwei Auswärtsspiele auf dem Programm. Die Erste ist am Samstag zu Gast bei SV Rhinow/Großderschau, die Zweite fährt nach Lehnin. Anstoß ist jeweils 15 Uhr.
Gutes Spiel trotz Niederlage
TSV Frauen – Wachow/Tremmen 2:7
An diesem Sonntag war die Mannschaft aus Wachow/Tremmen zu Gast und wollten die ersten Punkte gegen die TSV-Frauen holen. Doch ganz so leicht wurde es ihnen nicht gemacht, denn die TSV-Frauen zeigten ein gutes Spiel und ließen sich nicht so überrennen wie in der Vorwoche.
Die TSV-Mädels gingen wieder nur mit einer Wechselspielerin an den Start und hofften auf ein vernünftiges, vereletzungsfreies und ruhiges Spiel. Doch ruhig blieb es nicht, die Gäste hatten es sich scheinbar wieder zur Aufgabe gemacht ständig zu meckern und zu nörgeln, so musste sogar der Schiedsrichter die Mannschaft des Öfteren ermahnen. Diese Art, den Gegner verbal Kleinkriegen zu wollen, waren die TSV-Frauen nun schon gewohnt und so ließen sie sich nur sehr selten auf eine Diskussion ein. Die Gegnerinnen übernahmen zwar über weite Teile das Spiel, waren aber nicht so offensiv eingestellt dass sie die TSV-Abwehr überrannten, so konnten die Mädels gut mitspielen. Es waren dann die TSV-Frauen die ein erstes Achtungszeichen mit der 1:0-Führung setzten, nach einem Abwehrfehler konnte Luisa den Ball im gegnerischen Tor unterbringen. Die Führung setzte die Gäste so unter Druck, dass sie aggressiver spielten. Dadurch kam die Abwehr um Kaka ganz schön in Bedrängnis und konnte sich kaum gegen die nun offensive Spielweise wehren. Leider nutzten die Wachowerinnen die TSV-Fehler gnadenlos aus und gingen schnell mit 3 Toren in Führung. Bis zur Halbzeit konnte sich aber der TSV auch noch einige Torchancen erarbeiten und wurde belohnt. Angy verkürzte in der 32. Minute auf 2:3 und brachte so die Gäste wieder in Zugzwang. Diese nutzten allerdings eine weitere Chance und erhöhten kurz vor der Halbzeitpause noch auf 2:4.
In der 2. Halbzeit stand die TSV-Abwehr dann nach taktischen Anweisungen viel besser und ließ den Gästen kaum noch Chancen zum Torschuss. Die Kräfte schwanden bei den TSV-Frauen aber zusehends und so gab es nur noch sehr wenige Torschüsse auf das gegnerische Tor. Die TSV-Spielerinnen gaben aber keineswegs auf, sie konzentrierten sich jetzt mehr auf die Abwehrarbeit, was ihnen auch gut gelang. Die Gäste hatten mehr Wechselspielerinnen zur Verfügung, was ihnen am Ende dann auch half das Spieltempo hoch zu halten. Sie konnten sich in der 54. , 61. und 76. Minute noch über weitere Tore freuen.
Als der Schlusspfiff ertönte, waren alle TSV-Spielerinnen froh, die Kräfte waren einfach aufgebraucht. Bis zum nächsten Spiel sind nun 14 Tage Zeit zum regenerieren, dann geht es nach Brandenburg zu Viktoria.
Es spielten: Franzi (Tor), Kaka, Luisa, Katrin P. , Angy, Melli, Sabrina
(Spielbericht der Vorwoche)
TSV Frauen – Borussia Brandenburg 1:12
Trotz bitterer Niederlage war die Freude über das zweite Saisontor groß
Die Personaldecke sah auch in diesem Spiel wieder sehr dünn für die TSV-Frauen aus und so kassierte man eine weitere bittere Heimniederlage, diesmal gegen Borussia Brandenburg. Doch es gab an diesem Spieltag auch ein freudiges Ereignis, das erste Saisontor wurde erzielt.
Die Gegnerinnen aus Brandenburg machten von Beginn an sehr viel Druck und spielten sehr offensiv, dadurch hatte die TSV-Abwehr sehr viel zu tun und konnte kaum verschnaufen. Franzi hielt das Tor aber mit sehr guten Paraden sauber und musste erst in der 18. Minute, nach gefühlten 100 gehaltenen Torschüssen, hinter sich greifen. Die Gäste legten dann auch gleich wieder nach und so gerieten die TSV-Frauen schnell in Rückstand. Doch sie steckten nicht auf und erkämpften sich auch eigene Torchancen. Dieser Kampfgeist wurde dann auch nach 22 Minuten belohnt, Angy konnte nach gutem Zuspiel von Jenny den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Vor lauter Freude über den ersten Saisontreffer wurde dann von allen Spielerinnen eine Raupe über den Platz gemacht. Die Zuschauer klatschten begeistert, die Gegnerinnen hatten nur negative Worte dafür übrig. Borussia machte nun noch mehr Druck nach vorn und konnte bis zur Halbzeit noch 3 weitere Tore erzielen.
Auch in der 2. Halbzeit ging das Spiel so weiter wie es vor der Pause beendet wurde, die Gäste aus Brandenburg nutzten die Unerfahrenheit der TSV-Mädels aus und zogen ihr Spiel durch. Für die TSV-Frauen war es sehr schwer die 80 Minuten mit nur 2 Wechselspielerinnen (in der 2. Halbzeit nur noch eine) durchzuspielen. Doch sie kämpften sich durch und hatten auch einige Torchancen, die sie allerdings nicht konsequent nutzten. Es waren die Brandenburgerinnen die immer wieder das Tor trafen. Leider konnten sie in der 2. Halbzeit noch weitere 7 Tore erzielen und besiegten den TSV mit 1:12.
Beste Spielerin des TSV war an diesem Tag ganz eindeutig Franzi, sie hielt überragend, konnte aber bei den Gegentreffern, die nur ein Bruchteil der abgegebenen Torschüsse waren, wenig ausrichten.
Es spielten: Franzi (Tor), Kaka, Luisa, Sarah, Angy, Jenny, Katrin P. , Sabrina