ueberragende C-Junioren und ein extra Danke an dem Interiemstrainer
Beim Auswaertsspiel in Golzow am Sonntag zaehlte nur ein Sieg um den 2. Tabellenplatz zu verteidigen. Das hat Interiemstrainer Eik Schumann der das Trainergespann Wricke/Wetzel vertreten hat auch der Mannschaft gesagt. Unser Team hat das geforderte auch sehr gut umgesetzt und so gewann man mit 13:0. Wenn man was aussetzen wollte war es wohl nur die Chancenverwertung, denn nach Information meines Torwarts haetten wir die doppelte Anzahl an Toren machen koennen. Bei einer gesammt Spielzeit von 70 Minuten gibt es aber nichts zu meckern, wenn man sich soviele Chancen ersppielt und soviele Tore schiesst ist das eine sehr gute Leistung. SG TB/NGK/Barde mit Wrede im Tor, P. Schuhmann(4Tore),L. Schumann,Griebsch,Boldt,S. Frost(1),K. Frost(3),Grosskopf(2),Nitschke(1),Weigmann(1) und Neumann(1)
Auswärtsspiel Schenkenberg 2
Am Sonntag treffen sich folgende Spieler um 13. 15 Uhr am Parkstadion:
N. Afram. Tobi Liepe,K. Hertel,T. Liepe, M. Hanck,C. Lehmann,N. Lehmann, M. Lüdicke, C. Lehmann2, S. Glöckner, P. Dörrwand, A. Schulz
Heimsieg!
Die B-Junioren feierten heute gegen Empor Brandenburg einen 4:2 Heimsieg. In der ersten Spielminute erzielte Julian Haehnel die Fuehrung fuer den Gastgeber. Christian Schulz erhoehte mit zwei Treffern auf 3:0, was auch gleichzeitig der Halbzeitstand war. Der eingewechselte Martin Maas erhoeht in Haelfte zwei auf 4:0. Weiter Chancen wurden leider nicht genutzt und so erzielten die Gaeste noch zwei Tore. Wenn man die ganzen 80 Minuten betrachtet war es eine sehr gute Leistung aller Spieler der Spielgemeinschaft.
Niederlage in Brück
Am Sonntag verlor unsere 2. Mannschaft glanzlos bei Brück mit 3:0. Es war kein gutes Spiel, doch die Vorteile lagen bei den Brückern. Doch die Tore waren allesamt vermeidbar. Bitter war das sich schon früh in der Partie Patty Sihr verletzte und mit Peter Dörrwandt der einzige Auswechselspieler das Feld betrat. Da stand es aber schon 1:0. Beste Chancen die Niederlage zu vermindern hatte Sven Klöckner, doch auch er blieb ohne Glück, sowie das gesamte Team. Nächste Woche wird dann wieder ein schwerer Schritt, da beide Männerspiele am Sonntag stattfinden. Es wird also wieder jeder Mann benötigt, wenn die erste zu Hause gegen SV Babelsberg 03 III und die zweite zu Gast in Schenkenberg ist.
Der TSV II mit: Nick Avram, Tobias Liepe, Sebastian Näthe, Thomas Liepe, Dennis Gärtner, Philip Müller, Patty Sihr(Peter Dörrwandt), Martin Lüdicke, Sven Klöckner, Nico Lehmann, Maik Hanck
Nicht heimstark genug
Wieder nur ein Zähler
Am Samstag war der TSV zu Gast beim Tabellennachbarn aus Teupitz. Mit einem Sieg würde man vorbeiziehen, doch das sollt nicht gelingen. In Halbzeit eins war es ein Spiel mit wenig Torraumszenen. Eine Hundertprozentige gab es auf jeder Seite. Erst vergab Müller frei vorm Tor, dann hielt Maas den 0:0 Pausenstand. In Hälfte 2 kam Meinusch für Höhne in die Partie. Doch man musste erstmal zwei Rückschläge verkraften. Erst kam kein Abwehrspieler an den Hohen Ball und ein Spieler nahm ihn an und schob ein. Beim zweiten mal legte unser Libero einen Stürmer im Strafraum und den Elfmeter verwandelten die Gastgeber. Damit schien der Drops gelutscht, vor allem weil man offensiv bisher gar keinen Fuß fassen konnte. Doch der TSV drehte nun richtig auf. Mit der Einwechslung von Weigmann biss man sich in der generischen Hälfte fest und hatte auch nun Chancen. Beste Chance vergab Pit Päpke, per Kopf nach einem schönen Freistoß. Doch dann setzte er sich durch und spielte Fernando Weigmann im Strafraum an, der gekonnt zum 2:1 einschob. Der TSV drückte nun immer mehr und es gab kaum noch Entlastung für die Gastgeber, da unsere Abwehr nun wieder gut stand. Den wichtigen Ausgleich erzielte dann Thomas Knappe, der einen Foulelfmeter in der letzten Minute verwandelte. Nach einem langen Ball von Rhaue, wurde Päpke im Strafraum zu Fall gebracht und das Gespann entschied auf Strafstoß. Es war zwar wichtig, dass wir nicht verloren haben, doch da unten fast alle gepunktet haben, nutzt diese Punkteteilung niemanden. So ist es an uns die Punkte in den nächsten Partien zu holen, da man mal wieder nicht weiß, wie viele Mannschaften absteigen werden. Der TSV mit: Enrico Maas, Julian Päpke, Tim Schwericke, Stefan Kalisch, Micha Kaiser(Fernando Weigmann), Tristan Rhaue, Pit Päpke, Nico Höhne(Stephan Meinusch), Thomas Knappe, Philip Müller, Christoph Vetter
Ungefährdeter Auswärtssieg.
Mit einem klaren 10:0 Erfolg kehrte die zweite Schülervertretung des TSV vom Auswärtsspiel in der Landesliga aus Geltow Heim. Schon das Hinspiel wurde recht deutlich gewonnen, muss man aber dazu sagen, dass in den Reihen des Gastgebers die mit Abstand jüngsten Spieler (8, 9 ) der Staffel spielen. Aber auch die Treuenbrietzener schickten mit Janek Wiesenack, Kevin Pust – Schmidt und Jonas Dietrich (11, 10, 11 ) seine jüngsten Spieler ins Match. Betreut von Th. Speidel, dominierten sie aber die Partie von Anfang an. Ganze drei Sätze wurden abgegeben und so wurden alle Spiele durchgespielt. Damit hat man weiter den guten Mittelfeldplatz in der Achterstaffel behauptet. Zum letzten Match empfängt man mit der erste Mannschaft von Falkensee / Finkenkrug den Tabellenführer in eigener Halle.
Punkte f. TSV: Janek 3, Kevin 3, Jonas 3
Schwerer als erwartet
Zum letzten Auswärtsspiel musste die Dritte beim Tabellenvorletzten, dem vierten Team der Waldstädter Teufel antreten. Vom Papier her eine klare Sache, zumal das Hinspiel deutlich mit 10:1 gewonnen werden konnte. Doch es kam anders als erwartet. Während die Gastgeber in Bestbesetzung antraten kam für Kilian ein weiteres Mal Heiko zum Einsatz. Während Heiko / Th. Hertel sich mehr zum Sieg quälten als spielerisch zu überzeugen, gab es am Nebentisch mit Andy / Th. Görlitz sogar eine Niederlage. Auch in der ersten Einzelrunde gab es eine Punktteilung. Im oberen Paarkreuz erledigte Andy seine Partie souverän, während Th. G. gegen den besten Spieler der Teufel glatt in drei Sätzen verlor, aber zweimal ging es dabei in die Verlängerung. Überraschend dann die doch klare Niederlage von Heiko gegen einen Linkshänder. Th. H. setzte sich zeitgleich genauso klar gegen seine Gegnerin durch. In der zweiten Runde dann gelang es sich dann etwas abzusetzen. Andy verlor im Duell der Spitzenspieler beider Teams knapp im Entscheidungssatz, während sich die anderen durchsetzten. Dabei tat sich Heiko gegen seine Gegnerin, eine von zwei Spielerinnen in der Staffel äußerst schwer. Eine Entscheidung zu seinen Gunsten viel erst im fünften Satz. In der dritten Einzelrunde gab es wieder eine Punktteilung. Andy und Th. G. punkteten für den TSV. Während Heiko klar verlor, forderte Th. H. den Spitzenspieler des Gastgebers bis in den Entscheidungssatz. Dabei gelang es ihm einen 2:0 Satzrückstand noch auszugleichen, doch im Entscheidungssatz hatte sein Gegner den besseren Start und hielt den knappen Vorsprung bis zum Ende. Zwischenstand bis dahin 8:6 für die Sabinchenstädter. Die letzte Runde musste die Entscheidung bringen. Mit der erwarteten Niederlage von Heiko gegen den Einser verkürzten die Gastgeber bis auf einen Punkt, doch Andy mit seinem dritten Einzelerfolg wie auch Th. Görlitz stellte den 10:7 Endstand für die Treuenbrietzener her. Damit fehlen noch zwei Punkte zum sicheren Aufstieg, die man aus den letzten drei Heimspielen aber erreichen sollte.
Punkte f. TSV: A. Vetter 3, Th. Görlitz 3, Th. Hertel 2,5 ; H. Müller 1,5
Endlich ein Sieg für unsere 1. Schülermannschaft
Lange musste die 1. Schülermannschaft auf ein Erfolgserlebnis in der Verbandsliga Schüler warten. Am Samstag war es nun endlich so weit. Im Prestigeduell gegen Einheit Potsdam holten Sie die ersten Punkte in der Rückrunde.
Schon im Hinspiel war es eine sehr spannende Begegnung. Damals unterlag der TSV mit 6:10. Diese Niederlage schmerzte doch sehr und so ging es hoch motiviert in die Landeshauptstadt, um den Gegner zur Revanche herauszufordern.
Mit David, Chris, Flori und Jakob schickte der TSV seine derzeit stärkste Besetzung nach Potsdam. Bei den Gästen fehlten die beiden Spitzenspieler. Somit war die Favoritenrolle klar auf Seiten des TSV.
Jedoch schon in den Doppelbegegnungen zeigten die Gastgeber, dass Sie die Partie nicht kampflos abgeben wollten.
Währen David und Chris recht sicher gewannen, mussten sich Flori und Jakob trotz klarer 2:0 Führung und zahlreicher Matchbälle noch mit 2:3 geschlagen geben.
In der ersten Einzelrunde wurde aber schnell deutlich, dass unser oberes Paarkreuz dem der Potsdamer klar überlegen war. David (4,5 Punkte) und Chris(3,5 Punkte) blieben an diesem Tag ungeschlagen. Wenn auch der eine oder andere enge Satzverlauf entstand, hatten Sie ihre Gegner doch sicher im Griff.
Wesentlich Enger waren die Duelle im unteren Paarkreuz.
Jakob erwischte einen rabenschwarzen Tag und agierte in den entscheidenden Situationen auch etwas zu passiv. Er musste sich in allen seinen vier Begegnungen geschlagen geben.
Auch Flori kam etwas schwer in Spiel und kämpfte sich nach 1:2 Satzrückstand noch in den Entscheidungssatz. Hier zeigte er dann keine Nerven und fegte seinen Gegner mit 2:11 vom Tisch. Auch sein zweites Einzel war von Höhen und Tiefen geprägt.
Von 6:1 Führung für Flori, plötzlich 7:9 Rückstand, dann doch der Satzgewinn mit 11:9. Dennoch konnte er auch dieses Match gewinnen.
Somit stand der erste Sieg in der Rückrunde auf unserem Konto.