5:2 Sieg gegen Nonnendorf

 Im Heimspiel am Freitagabend gab es für die Oldies einen verdienten Sieg gegen Nonnendorf. Der TSV übernahm von Beginn die Initiative und nach Ecke von Stefan Krüger erzielte Frank Lüllwitz das 1:0. Die Gäste konnten wenig später den Ausgleich erzielen. Der Gastgeber spielte aber weiter nach vorn und „Aushilfsoldie“ Hendrik Wetzel erzielte 2 Tore zur 3:1 Führung. Bis zur Halbzeit konnte Markus Heppe (spielte nach gefühlten 10 Jahren mal wieder für die AH) per Abstauber noch das 4:1 erzielen. Nach dem Wechsel das gleiche Spiel, aber ein starker Gästekeeper verhinderte mehrfach weitere Tore. Nur Steffen Zillmer konnte ihn per Kopfball noch einmal überwinden. Kurz vor Schluss erzielten die Gäste noch das 5:2 zum Endstand.

TSV mit: Peuschke – Meinusch,  Jeck,  Büntig, Schwind, Krüger – Wuller, Lüllwitz (1),  M. Faustmann,  Zillmer (1)  – Leistner, Heppe (1), Wetzel (2)

Auch im 3. Spiel erfolgreich

Axels Freistoß schlägt zum 1:1 ein, links Daniel, rechts Tim

Axels Freistoß schlägt zum 1:1 ein, links Daniel, rechts Tim

Im KREISLIGA-Heimspiel gegen den Tabellenletzten Teltower FV ll mußten wir auf drei Stammspieler verzichten, aber trotzdem sollte der Dreier in Tb bleiben. Den ersten Freistoß in Tornähe der Teltower schoss Jakob Schlunke noch drüber. Die Schüsse von Yannick Tessnow und Til Rudolph wurden vom sehr guten Torwart gehalten. Kapitän Daniel Micklisch setzt sich über Links
Max (re) schießt zum 6:2 ein, v.li. Jakob (7), Daniel (12) und Til (8)

Max (re) schießt zum 6:2 ein, v.li. Jakob (7), Daniel (12) und Til (8)

durch, aber Til schießt nach seinem Querpass daneben. Daniel setzt sich wieder über Links durch, aber der Torwart hält aus spitzem Winkel. Wir sind zwar überlegen, aber das letzte Quentchen. . Nach einem Einwurf greifen wir nicht energisch an, lassen den Gast gewähren und der Fernschuss schlägt zum 0:1 ein. Das war wahrscheinlich der "Wachmacher" – nach Foul an Max Blümel schießt Axel Schulz den Freistoß aus zentraler Position zum 1:1 ein. Kurz danach schiebt Jakob den Ball in die Gasse, Daniel ist durch und schiebt überlegt zum 2:1 ein. Jakob probiert es mit Fernschüssen auf dem feuchten Rasen, aber der Torwart hält wieder. Yannick wird von Axel angespielt, nach kurzem Dribbling Pass auf Daniel, der läßt gleich prallen in die Spitze, Max sprintet durch und vollendet in die lange Ecke zum 3:1. Es geht nur noch in Richtung Gästetor – Daniel wird über Links durch Til freigespielt, Rückpass auf Yannick, aber den Schuss hält der Torwart wieder. Teltow ist mal wieder vor unserem Tor – den Schuss aus kurzer Entfernung kann Torwart Willy Schulz nicht festhalten und es steht 3:2. Nach Yannicks Pass ist Max durch und mit dem Torwart gibts einen Pressschlag, der Ball landet bei Daniel und kurz danach im Tor zum 4:2. Yannick, Til und Daniel spielen sich über Links durch, Querpass auf Jakob, aber der Torwart hält wieder. Til spielt wieder in die Gasse zu Daniel, dieser ist zu schnell für Teltows Abwehr und schiebt zum 5:2 ein. In der 2. Halbzeit haben Daniel und Max die ersten Chancen, auch der Kopfball von Ramzi El-Nasser verfehlt das Tor nur knapp. Die Räume werden größer für uns – Til spielt wieder in die P1090804Gasse zu Daniel, Querpass auf Jerremy Laufs, aber sein direkter Schuss geht übers Tor. Yannick und Daniel spielen sich mit Doppelpass durchs Mittelfeld, Til läuft klug in halblinke Position – sein Schuss landet am Pfosten, den Nachschuss schießt Jerremy übers Tor. Yannick dribbelt sich mit Jakob durchs Mittelfeld, Pass in die Spitze und Jakob spielt genau auf den freistehenden Max, der ohne Mühe zum 6:2 vollendet. Und mit Max gehts gleich weiter:  Daniel ist durch und legt auf Max ab, sein Schuss wird gehalten. Nach Ecke von Jakob nimmt Max den Ball direkt, aber der Torwart hält wieder. Jakob spielt Doppelpass mit Yannick, dieser zum freistehenden Jerremy, dann quer auf Max, aber der Torwart hält. Dann wird Max zweimal durch Daniel und Yannick "auf Reisen geschickt", aber der Torwart kommt rechtzeitig aus seinem Tor und kann seine Schüsse halten. Auch Jakobs Schuss wird vom Torwart wieder gehalten. So blieb es beim 6:2-Endstand, der Torwart von Teltow hatte einen Supertag und verhinderte eine höhere Niederlage. Durch den Sieg sind wir auf den 6. Tabellenplatz vorgerückt, punktgleich mit Platz 4 und 5. Unsere AUFSTELLUNG: W. Schulz (Tor) – T. Muschert, A. Schulz (1), T. Schäl – R. El-Nasser – T. Krüger (39´ J. Laufs), Y. Tessnow, J. Schlunke, T. Rudolph (62` M. Miedzianowski) – M. Blümel (2), D. Micklisch (3). Am SONNTAG, 29. 09. ist dann um 10. 00 Uhr das POKAL-Heimspiel gegen Dallgow im WALDSTADION: 

In Brück war nichts zu holen.

Die TSG Brück gewinnt zuhause gegen den  TSV Treuenbrietzen III mit 10:5

 
Von Jörgen Heller
 
Mit Spannung wurde das vorgezogene Derby an den Tischen des Brücker Tabellenführers der 2. Landesklasse Mitte und der dritten Mannschaft des TSV Treuenbrietzen erwartet. Dass der Gastgeber am Ende doch recht deutlich mit 10:5 gewinnen konnte, hätten im Vorfeld die wenigsten erwartet. Somit erzielte die TSG-Mannschaft ihren ditten 10:5-Saisonsieg in Folge und konnte ihre Spitzenposition ausbauen.
Die dritte Treuenbrietzener Vertretung reiste leicht gehandicapt in die Planestadt. Stammspieler Falko Faix musste durch  Marvin Moritz ersetzt werden. In der eröffnenden Doppel-Runde teilten sich beide Mannschaften die Punkte. Auf die Brücker Paarung Joachim Schwede/ Matthias Schwede war wie an den ersten beiden Spieltagen Verlass. Sie setzten sich gegen das junge Spielerduo David Dietrich/Marvin Moritz mit 3:0 durch, wobei die einzelnen Sätze jeweils nur mit 11:8 endeten. Im zweiten Doppel konnte der TSV den Spieß umdrehen. Fred Moritz und Kevin Kracht-Schmollack gewannen erst nach fünf Sätzen gegen Steffen Pirschel und André Briel
In der folgenden ersten Einzelrunde begann der Brücker Gastgeber sich einen Vorsprung herauszuspielen, den er bis zum Ende des Spieltages noch ausbauen sollte. TSG-Routinier Joachim Schwede konnte seine drei Einzel-Vergleiche, jeweils ohne einen Satz abzugeben, für sich entscheiden. Damit steuerte  er seiner Mannschaft die meisten Punkte bei und trug wesentlich zum gelungenen Heimsieg bei.
In den weiteren Begegnungen konnten lediglich die Treuenbrietzener Fred Moritz (zwei Siege), Kevin Kracht-Schmollack sowie David Dietrich für die Gäste punkten. Letzterer konnte sich immerhin gegen Brücks Nummer eins, Matthias Schwede, in einem hochspannenden Match nach fünf Sätzen durchsetzen. So war der Spieltag beim Stand von 10:5 vorzeitig zugunsten der Planestädter gelaufen, die  ihre anhaltene Siegesserie in der noch jungen Spielzeit feiern konnten. Brück führt die Tabelle nun mit 4:0-Punkten an. Die weiteren Mannschaften haben aber erst zwei  Spieltage absolviert.
„Wir haben  einmal mehr dank  einer geschlossenen Mannschaftsleistung gewinnen können“, freute sich TSG-Spieler André Briel. „Der Favorit hat verdient gewonnen. Unsere Jugendspieler konnten sich noch nicht richtig durchsetzen. Aber der Sieg von David  war schon eine starke Leistung. Ich denke die Saison wird noch sehr spannend werden“, meinte TSV-Kapitän Fred Moritz.
 
Quelle: maerkischeallgemeine. de

Gut gespielt, aber nicht gut genug

Auch beim zweiten Auftritt innerhalb einer Woche in Niemegk gab es für die 8. Mannschaft nichts zu holen. Gegen die 3. Vertretung des Gastgebers stand am Ende eine bittere 7:10 – Niederlage.
Dabei begann die Begegnung für die Treuenbrietzener verheißungsvoll. Beide Doppel wurden gewonnen, Andreas Trompke / Gerhard Willinga siegten 3:1 und Dagmar Schlenz / Astrid Trompke blieben gar ohne Satzverlust.
Der Vorsprung hielt auch in den ersten beiden Einzelrunden. Bei Niemegk standen die erfahrensten Spieler im unteren Paarkreuz, für Dagmar und Astrid also kein leichtes Unterfangen. Beinahe wäre Dagmar ein Überraschungserfolg gelungen, gegen den "alten Hasen" A. Kühnel musste sie sich erst im fünften Satz mit 9:11 geschlagen geben. Andreas und Gerhard fuhren im oberen Paarkreuz die erhofften vier Siegpunkte ein. Zwischenstand also 6:4 für die Gäste.
Knackpunkt war die dritte Runde. Alle vier Spiele endeten mit 3:0 für die Gastgeber, die damit auf 8:6 davonzogen. Mit starker kämpferischer Leistung konnte Andreas zwar noch den spielstärksten Niemegker bezwingen, doch für mehr reichte es an diesem Abend leider nicht.
Für die TSVer wird es nun sehr schwer, überhaupt noch zu Siegpunkten zu kommen.

TSV 8 mit: Andreas Trompke (3,5), Gerhard Willinga (2,5), Dagmar Schlenz (0,5), Astrid Trompke (0,5)
Niemegk 3 mit: Uwe Roßmann (2), Klemens Wiegand (1), Alfred Kühnel (4), Richard Grünthal (3)
 

Keine Punkte in Deetz

Gegen die Spielgemeinschaft Deetz/Borussia Brandenburg konnten die TSV-Frauen am Sonntag keine Punkte holen. Die Gastgeberinnen kamen auf dem sehr kleinen Platz viel besser klar und nutzten ihre Chancen gut. Die TSV-Spielerinnen hatten dem  nur sehr wenige Möglichkeiten zum Torschuss entgegenzusetzen und mussten sich mehr auf die Abwehrarbeit konzentrieren. Bis zur Halbzeit musste Franzi schon zweimal hinter sich greifen und den Ball aus dem Netz holen. Eigentlich lief das Zusammenspiel der TSV-Frauen gar nicht so schlecht, es konnten nur keine klaren Torchancen herausgeholt werden. Alle Spielerinnen versuchten ihre Möglichkeiten zu nutzen, scheiterten dann aber immer wieder an der gegnerischen Torfrau. Die TSV-Abwehr hatte viel zu tun und musste das eine oder andere Mal die Gegenspielerinnen durch Fouls aufhalten, das wiederum brachte Angela und Sissy jeweils eine gelbe Karte ein. Auch in der zweiten Halbzeit gestaltete Deetz/Brandenburg das Spiel und konnte noch 3 weitere Tore erzielen und siegten am Ende 5:0. Für den TSV war an diesem Tag einfach nichts zu holen.

Es spielten: Franzi (Tor), Sissy, Angela, Melli, Kaka, Elisa, Charly, Nici, Steffi, Sarah, Katrin F.

Klarer Heimsieg

Unsere B-Junioren hatten am Samstag die Mannschaft von Germania Berge zu Gast. Die SG TNB kämpfte sich richtig ins Spiel und ging verdient durch Paul Schumann in Führung. Vom Gast kam sehr wenig. Wir erspielten uns noch zahlreiche Chancen doch leider konnten wir keine nutzen. In Halbzeit 2 erhöhte Paul Schumann mit zwei weitere Treffer auf 3:0. Maxim Neuman und Jerome Weigmann trafen dann noch je einmal zum 5:0 Erfolg.

TNB: Wrede (Tor),- Weigmann, Hoffmann, Kracheel,-L. Schumann, P. Schumann(Großkopf), Burau,- Böhm(Neumann), Nitschke(Böpple)

Endlich platzt der Knoten

Am Sonntag ist bei unseren A-Junioren der Knoten geplatzt. Nach zuletzt drei sieglosen Spielen wurde der 1. Dreier eingefahren. Das Spiel wurde erst 2 Stunden später angepfiffen,  da der Gast aus Teltow wie wahrscheinlich viele Fußballer im Stau steckte. Im ersten Abschnitt konnten wir mit viel Ballbesitz das Spiel und den Gegner beherrschen. Nach zehn gespielten Minuten war es dann Martin Maas der unser 1. Saisontor schoss. Kapitän Julian setzte sich im Strafraum durch und legte quer auf Martin, der nur noch einschieben brauchte. Nur acht Minuten später belohnte sich Julian dann selber mit einem Tor für seine bis dahin gute Leistung. Gut in Szene gesetzt wurde er durch Paul Schumann, der die Lücke in der Teltow-Abwehr fand und Julian mit Übersicht das 2:0 markierte. Kurz vor den Pausenpfiff erhöhte Paddy mit einem direkt verwandelten Freistoß auf 3:0. Von den Teltower FV kam bis zu diesen Zeitpunkt nicht viel. A_Jugend_2013_14 Aufgrund des verspäteten Anstoßes mussten wir in der 2. Halbzeit auf Torhüter Tobias Kade und Abwehrspieler  Basti Lehmann verzichten, die aus persönlichen Gründen weg mussten. Weil unser Ersatztorhüter Maas am Handgelenk verletzt  ist stellte sich Paddy ins Tor. Leider konnte man nicht an die Leistung aus Halbzeit eins anknüpfen und Teltow hatte jetzt  mehr vom Spiel. Die Gäste sahen die Verunsicherung von Paddy im Tor und schossen auch aus allen Lagen.   Und so waren es zwei Distanzschüsse die zu den Anschlusstreffern führten. Gefährlich wurde unsere Mannschaft nur noch über Konter und Standards, konnten diese aber nicht in Tore ummünzen.  So blieb es beim 3:2 Sieg. Jetzt haben wir 3 Wochen Zeit um uns auf die nächste Aufgabe, die Turbine Potsdam 55 heißt, vorzubereiten

TNB: Kade (Schneider) – Lehmann (Tietz), Steffen, Neumann – Kähne, Schumann – Emmert (Henkel), Bröhl, Hähnel, Senft – Maas

1 190 191 192 193 194 442