Tolle Ergebnisse bei der Verbandsrangliste

TSV-Nachwuchs mit Trainer Andy Vetter vor der Siegerehrung

TSV-Nachwuchs mit Trainer Andy Vetter vor der Siegerehrung

Am Wochenende spielten die besten Tischtennis-Nachwuchsspieler des Landes Brandenburg ihr Ranglistenturnier in Treuenbrietzen aus. Das dieses Verbandsturnier in die Sabinchenstadt vergeben wurde, ist auch eine Anerkennung der jahrelangen guten Arbeit der Mannschaft um Abteilungsleiter Thomas Hertel, die auf Bereichsebene schon viele Turniere erfolgreich durchgeführt haben.

Umso erfreulicher, dass auch einige Teilnehmer aus der Region sich sportlich für den Wettbewerb qualifizieren konnten.
Schon die Tatsache, zu den besten 10 seiner Altersklasse zu gehören, ist ein toller Erfolg. Dennoch hatten sich alle viel für diesen Höhepunkt vorgenommen. Die intensive Vorbereitung in der wettkampffreien Sommerzeit sollte sich nun auszahlen. Am Samstag waren bei den A-Schülern/innen Franceska Felgentreu und Chris Müller vom TSV Treuenbrietzen am Start. Bei den C-Schülerinnen waren Eva Schippenbeil, Jaqueline Wagner und Hannah Prinz mit im Teilnehmerfeld.

Während Franceska und Chris mit zahlreichen Teilnahmen bei Landesmeisterschaften schon zu den „alten Hasen “ zählen, war es für Eva, Hannah und Jaqueline der erste große Wettkampf auf Verbandsebene.

Der Start ins Turnier verlief sehr unterschiedlich. Chris konnte in einem dramatischen Auftaktmatch einen ersten Erfolg einfahren, im Gegensatz dazu, musste Franceska eine unglückliche 2:3 Niederlage verkraften.

Schon in diesen ersten Begegnungen war zu erkennen, dass von Beiden an diesem Tag einiges zu erwarten war.

Chris beim Topspin

Chris beim Topspin

Chris spielte in all seinen 9 Begegnungen sehr konstant und kämpferisch. So konnte er den späteren Turniersieger nach 0:2 Rückstand noch in den Entscheidungssatz zwingen. Dort unterlag er zwar knapp, zeigte aber, dass er bereit war, auch in ausweglosen Situationen, weiter um jeden Ball zu kämpfen. Lohn für diese Leistung war ein sensationeller 5. Platz bei 5 gewonnen und 4 verlorenen Spielen.

Bedenkt man, dass er mit dem 6. Platz im Qualifikationsturnier zur Verbandsrangliste gerade so als letzter Teilnehmer ins Turnier gerutscht ist, zeigte er in den letzten Wochen eine beachtliche Leistungssteigerung.

Franceska konnte im Verlauf des Turniers 2 Spiele gewinnen, was am Ende den 7. Platz in der Endabrechnung bedeutete. Sie zeigte  in allen Spielen eine tolle Leistung. Auch wenn es sich häufig nicht im Ergebnis wiederspiegelte, war sie sehr oft auf Augenhöhe mit ihren Gegnerinnen. Zum Ende des Satzes fehlte dann manchmal ein wenig die Cleverness oder auch ein wenig Glück.

Eva Schippenbeil mit Trainer W. Schulze

Eva Schippenbeil mit Trainer W. Schulze

Bei den C-Schülerinnen hatten Jaqueline und Hannah wie erwartet einen schweren Stand. Für Beide war es eine wichtige Erfahrung, für ihre weitere Entwicklung, schon mal an einem so hochklassigen Turnier teilgenommen zu haben. Eva dagegen konnte schon sehr gut mithalten und platzierte sich mit 5 Siegen im Mittelfeld. Genau wie Chris erspielte sie sich einen beachtenswerten 5. Platz.

Am Sonntag ging mit Kevin Pust-Schmidt ein weiterer Starter des TSV Treuenbrietzen an die Platte.
Mit der Unterstützung der ganzen Familie (Mama, Papa, Bruder und Schwester feuerten lautstark mit an) erkämpfte Kevin mit einem Spielverhältnis von 3:6 den 7. Platz. Bei Ihm ist deutlich zu erkennen, dass sich das regelmäßige Heimtraining, sowie das zusätzliche Stützpunkttraining in Hohen Neuendorf auszahlt und seiner spielerischen und technischen Fähigkeiten stark verbessert haben.

Mit diesem tollen Nachwuchs braucht dem TSV um die Zukunft unserer Abteilung nicht bange sein.

An dieser Stelle noch mal einen großen Dank an alle Helfern der Abteilung Tischtennis, die an diesem Wochenende beim Auf- und Abbau, der Turnierleitung, als Schiedsrichter und nicht zuletzt bei der Versorgung unserer Gäste tatkräftig im Einsatz waren.

Alle Ergebnisse vom Wochenende gibt es [pdf]

Ein paar Bilder

Bundesjugendspiele im Schwimmen

P1040071 Am 5. September 2013 führten die Schwimmer bei schon herbstlichen Wassertemperaturen ihren Sommerabschlusswettkampf durch. Jeder der 32 Teilnehmer musste 2 Schwimmdisziplinen (Brust- oder Kraul- sowie Rückenschwimmen) absolvieren und gestaffelt nach dem Alter 25m, 50m oder 100m schwimmen. Anschließend ging es noch beim Streckentauchen um die meisten Meter. Gewertet wurde nach der Punktetabelle der Bundesjugendspiele, wo je nach Alter und Geschlecht die Leistungen bepunktet werden. Höchstpunktzahl pro Disziplin sind 15 Punkte. Und tatsächlich gab es genau zwei Kinder, die diese 45 Punkte erreichten und damit Gesamtsieger wurden. Lea Knape und Noah Dähne waren damit die besten Schwimmer an diesem Tag. Auf den Plätzen folgten bei den Mädchen Mara Jecksties und Pia Edelstein mit je 36 Punkten sowie Yara Wildgrube mit 33 Punkten. Bei den Jungs war das Ergebnis noch knapper, Felix Keller wurde mit 41 Punkte Zweiter vor Anton Päpke mit 40 Punkten. Die Urkunden wurden von unserem Vereinsvorsitzenden Michael Kaiser übergeben.        Allen Siegern und Platzierten unseren herzlichen Glückwunsch!

Großer Wettkampf mit kleinem Ball

An diesem Wochenende 14. September und 15. September findet in Treuenbrietzen mit der Verbandrangliste des Nachwuchses der höchste Wettkamp des Landes statt.

In den Alterklassen 10 Jahre (Samstag), 11/12 Jahre (Sonntag), 13/14 Jahre (Samstag) und bei der Jugend (Samstag kämpfen die zehn Besten des Landes um den Sieg. Aus unserem Verein gehen Kevin Pust-Schmidt, Franceska Felgentreu und Chris Müller an den Start.

An beiden Tagen geht es in der Stadthalle jeweils um 10 Uhr los.

Unsere Talente freuen sich auf EURE Unterstützung.

Zweite Auswärtsniederlage

DSC_0030Am vergangenen Wochenende musste die erste Mannschft des TSV Treuenbrietzen bei der zweiten Vertretung von Einheit Potsdam antreten. Da der Gastgeber einer Spielverlegung nicht zustimmte, reisten wir mit vier Ersatzspielern nach Potsdam. Die Aufstellung gestaltete sich wie folgt: A. Vetter, B. Brenner, Ch. Müller und F. Pust-Schmidt.

Unsere beiden Youngster verloren ihr Doppel recht klar mit 0:3. Bei Vetter/Brenner dagegeben war schon etwas mehr drin, aber in den entscheidenen Augenblicken machten wir die Fehler und somit ging das Doppel mit 1:3 an die Gastgeber.

In der Einzelrunde konnten Andy und Benjamin ihre Gegner weiter etwas ärgern. Andy musste  sich nach einem wirklich guten Spiel im fünften Satz geschlagen geben. Benjamin konnte seinem Gegner nur den ersten Satz abnehmen und danach traf dieser besser und gewann das Spiel mit 3:1. Danach waren Chris und Flori an der Reihe. Leider verloren beide ihre Spiele 0:3, aber für die beiden geht es erstmal darum Erfahrung zu sammeln.

Auch in der zweiten Runde konnten wir keine Punkte holen, also fuhren wir mit einem 0:10 zurück in die Sabinchenstadt.

Guter Start in die Saison

Mit drei relativ sicheren Siegen gelang der 2. Schülermannschaft ein perfekter Start in die neue Saison der Tischtennis – Landesliga. Das Team hat sich gegenüber dem vergangenen Jahr von der Besetzung her nicht verändert. Zum Stammdreier gehören Kevin Pust – Schmidt, Jonas Diertrich und Marvin Thoms. Als erster Ersatz wird Jan Brandt hauptsächlich eingesetzt um ihn auch langsam an das Spielniveau in der höchsten Nachwuchsspielklasse des Spielbereiches West heranzu führen.

Am ersten Septemberwochenende empfing man an heimischen Platten die erstmals startenden Nachwuchsspieler der SG Geltow.   Die Nervosität auf Treuenbrietzener Seite legte sich schnell. Im Doppel wurde es nur im dritten Satz etwas eng, doch am Ende setzten sich Kevin und Jonas mit 3:0. Mit dem gleichen Spielresultat endete auch die erste Einzelrunde. In der zweiten Runde verlor trotz spielerischer Überlegenheit Jonas den ersten Satz noch in der Verlängerung. Anschließend spielte er aber sehr konzentriert und gab keinen weiteren Satz ab.   In der letzten Runde setzten sich Kevin und Jonas sicher durch, während Marvin mit der Nr. 1 der Gäste doch mehr Probleme hatte. Er lief jeweils einem Rückstand hinterher, doch schaffte er es sich bis in den Entscheidungssatz zu spielen. Dort erspielte er sich zwar einen kleinen Vorsprung, doch am Ende behielt der Geltower die Nerven und sorgte für die Gäste zumindest für den Ehrenpunkt. Beim 9:1 Erfolg gaben sowohl Kevin als auch Jonas in ihren Spielen keinen Punkt ab.

Gleich zweimal Auswärts hatte man am vergangenen Wochenende anzutreten. Am Samstag ging es auf die weiteste Fahrt der Saison. Nach knapp 155 km erreichte man mit Neustadt / Dosse den Spielort für Samstag. Pünktlich um 10. 00 Uhr begann die Begegnung mit dem Eröffnungsdoppel von Kevin und Jonas. Auch hier setzten sich beide mit einem 3:0 sicher durch. Auch die erste Einzelrunde ging komplett an die Sabinchenstädter. Über die volle Distanz musste dabei Kevin. Die ungewöhnliche Spielweise seines Gegners mit einer mittellangen Noppe auf der Rückhand, stellten ihn doch des öfteren vor Problemen. Am Ende hatte er aber den dreh raus und gewann den Entscheidungssatz mit 11:3 recht deutlich. In der zweiten Runde hatte es Marvin mit diesem Gegner zu tun. Überraschend führte er schnell mit 2:0 Sätzen und auch der dritten Satz sah beim 10:6 schon wie gewonnen aus. Doch dann kam sein Gegner durch einige überflüssige Fehler wieder ran und drehte den Satz noch zu seinen Gunsten. Dadurch verlor Marvin völlig den Spielfaden und gab am Ende auch noch das komplette Match ab. Es blieb aber auch hier der einzige Punkt für den Gegner, ging doch die dritten Einzelrunde wieder komplett an die Treuenbrietzener, womit zugleich der 9:1 Auswärtssieg feststand.

Gleich am Sonntag ging es dann nach Falkensee- Finkenkrug. Gegen das dortige dritte Team, kam für Marvin erstmals Jan zum Einsatz.   Im Doppel wurde es für Kevin und Jonas beim 3:0 Sieg nur im ersten Satz etwas eng. Beide punkteten auch im weiteren Verlauf in ihren Einzelmatches kontinuierlich. Für Jan dagegen war es schon schwerer sich zu behaupten.   Nach einigen knappen Satzverlusten gelang ihm dann im dritten Match endlich der erste Satzgewinn, doch für einen Sieg reichte es diesmal noch nicht. Trotzdem wird er auch weiterhin seine Einsätze erhalten. Am Ende ging diese Begegnung mit 7:3 an unserer Jungs, die damit erst einmal die Tabellenführung eroberten.

Starkes Spiel – aber leider wieder keine Punkte

Nach dem letzten Spiel gab es glücklicherweise ein spielfreies Wochenende zum Erholen und am Sonntag trafen sich die Frauen dann erneut zu einem Heimspiel. Gast war diesmal der Tabellenzweite Elstal. Die Zuschauer sahen im Gegensatz zum letzten Spiel ein sehr gutes Zusammenspiel der TSV-Mannschaft und wurden mit schönen Toren verwöhnt.
Die TSV-Frauen begannen gleich sehr offensiv und konnten durch Charly bereits in der 3. Minute in Führung gehen. Die Gäste glichen zwar in der 6. Minute aus, mussten dann 3 Minuten später aber wieder ein Gegentor hinnehmen. Sissy setzte sich schön gegen die Elstaler-Abwehr durch und erzielte das 2:1 für den TSV. Danach gab es auf beiden Seiten mehrere Torchancen, die allerdings zu keinem weiteren Tor führten. Die TSV-Abwehr stand an diesem Tag sehr sicher und ließ den Gegnerinnen kaum Möglichkeiten vors Tor zu kommen. Kurz vor der Halbzeit hatte Elstal eine ziemlich starke Phase und brachte sich mit 2 Toren wieder in Front.
Die TSV-Frauen nutzten die Halbzeitpause um sich richtig zu motivieren, denn der Ausgleich war zum Greifen nah und an diesem Tag sollten die ersten Punkte geholt werden. Sissy legte dafür den Grundstein und erzielte mit einem Schuss direkt in den Dreiangel den 3:3-Ausgleich. Alle TSV-Spielerinnen kämpften nun noch mehr und erarbeiteten sich viele Torchancen. Der Gegner indes fing an körperbetonter und ruppiger zu spielen, so war selbst der Schiedsrichter gezwungen die Spielerinnen immer wieder zu ermahnen und stellte später sogar den Gästetrainer hinter die Bande. Durch die sehr offensive Spielweise des TSV bekamen die Gäste allerdings auch etwas mehr Platz, den sie zu nutzen wussten und 10 Minuten vor Schluss wieder in Führung gingen. Jetzt ging es bei den TSV-Frauen um alles oder nichts, es sollte der erneute Ausgleich erzwungen werden und so wurde die Defensivarbeit vernachlässigt. Leider wurde dieses sehr gute Spiel nicht belohnt und Elstal konnte in der letzten Spielminute noch das 3:5 erzielen.
Nach dieser guten Leistung lassen die ersten Punkte hoffentlich nicht mehr allzu lange auf sich warten.
 
Es spielten: Franzi (Tor), Angela, Luisa, Steffi, Sissy, Katrin F. , Charly, Kaka, Nici, Jenny, Elisa und Melli

Den ersten Dreier eingefahren

Bereits am vergangenen Freitagabend kam es zum Nachholespiel unserer ersten Vertretung der D-Jugend gegen die zweite in Niemegk. Nach 60 spannenden Minuten konnten wir mit einem 2:3 Auswärtserfolg unseren ersten Dreier der Saison mit nach Hause nehmen. WP_001194

Die Voraussetzungen für einen schönen Fußballabend konnten nicht besser sein. Super Wetter, viele Fans beider Mannschaften und ein voller Kader auf Seiten der Ersten. Schon zu Beginn wollten wir zeigen, dass wir zurecht als erste Vertretung in der Liga spielen und begannen sehr druckvoll, ließen aber gute Chancen aus. Erst in der 9. Minute erlöste uns Luca mit seinem 4. Saisontor zum 0:1. Auch danach ließen wir nicht locker und drängten auf ein weiteres Tor. Doch wie schon in den Spielen davor gingen wir zu fahrlässig mit unseren Chancen um. Dadurch kam auch unser Gegner besser ins Spiel und erspielte sich gute Möglichkeiten. Die Beste Chance zum Ausgleich hatte die Nummer 11, als er schneller als unsere Verteidiger war und allein vor Tobi auftauchte. Doch unser Keeper konnte den Schuss gut parieren und so blieb es bis zum Pausenpfiff beim 0:1.

Eine 1:0-Führung nach der ersten Halbzeit bekam uns diese Saison noch nicht so gut, deshalb hieß die Devise für die zweiten 30 Minuten, hellwach und konzentriert weiter zu spielen. Doch wieder einmal brachen wir komplett ein. Nun spielten nur noch die Hausherren und kamen in der 32. Minute zum verdienten 1:1 Ausgleich. Auch nach dem Gegentor gelang uns nur selten ein geordneter Spielaufbau, wohingegen die Niemegker ein Angriff nach dem anderen starteten und in der 43. Minute auch noch zum 2:1 kamen. Nach dem Rückstand fingen wir uns wieder und konnten nun mehr und mehr unser spielerisches Potenzial abrufen. So kamen wir in der 48. Minute zum 2:2 Ausgleich. Wieder war es Luca, der in die Maschen traf. In der Folge agierten nun beide Teams sehr offensiv und wollten unbedingt den Sieg. Nachdem Anton noch 2 hochkarätige Chancen hatte erzielte Finn mit einem Wuchtigen Schuss die erneute Führung zum 2:3 für uns. Niemegk warf jetzt alles nach vorne, wir stellten uns hinten rein und lauerten auf Konter. Doch weder wir, noch die Niemegker konnten das Ergebnis ändern und so blieb es am Ende eines sehr spannenden Spiels beim 2:3 Auswärtssieg unserer ersten Mannschaft.

Vielen Dank an die zahlreichen Fans, die beide Teams lautstark unterstützten und ein besonderer Dank geht an die Gastgeber, die nach dem Spiel alle noch zu lecker Gegrilltem und Freigetränken einluden.

Die SG I mit:

Tobi – Lorenz, Niklas – Norman, Luca, Max – Anton, Finn (Pascal, Tom, Jason, Leon)

1 194 195 196 197 198 444