Klarer Heimsieg

Daniel hatte das 3:0 auf dem Fuß, traf aber später mit schönem Schlenzer

Daniel hatte das 3:0 auf dem Fuß, traf aber später mit schönem Schlenzer

Torreicher Nachmittag im Waldstadion und die beste Saisonleistung der Ersten Mannschaft. Und das gegen Optik Rathenow II. Bereits in Minute 8 klingelte es zum ersten Mal im Gegnerischen Gehäuse. Philip Müller traf per Kopf zum 1:0. Weitere Chancen wurden ausgelassen, ehe Tristan Rhaue in der 33. Minute nach dem Sprint ab der Mittellinie auf 2:0 erhöhte. Nun wurden weitere 1:1 Situationen ausgelassen und man ließ den Gegner kurz zum Zug kommen. Die auch prompt das 2:1 in der 43. Minute erzielten. Nun schwamm der TSV etwas und es fehlte die richtige Zuorndung. Aber in diese Phase, noch vor dem Abpfiff, startete Abwehrspieler Julian Päpke durch und erzielte das wichtige 3:1 zum Pausenstand. Der Trainer fand nur lobende Worte in der Kabine und  mahnte zur Vorsicht.
Direkt nach wieder Anpfiff wieder eine Großchance für den TSV, die abermals vergeben wurde. Nun konnte der Gast per Schlenzer in den rechten Winkel verkürzen, doch wiederum Philip Müller schoß nur eine Minute später das 4:2. Nach dem Daniel Schulze noch in der 62. Minute das 5:2 folgen ließ, waren die Weichen auf Sieg gestellt. Thomas Knappe durfte dann nach einem Geschenk der Torwartes auch noch ran und traf ins leere Tor zum 6:2 Endtsand.
Jule auf dem Weg zum 3:1

Jule auf dem Weg zum 3:1

TSV mit : Maas – K. Päpke,Müller,J. Päpke – Rhaue (Lüdicke),Gärtner,Th. Knappe, Ross – Höhne – Schulze,Gutt (Weigmann)

Weiter ungeschlagen

TSV II

TSV II

Die Zweite bleibt nach dem Derby gegen Ragösen weiter ungeschlagen und spielt 2:2.
Die ersten Zehn Minuten gehörten klar den Gastgebern, folgerichtig erzielte auch Patrick "Kabel" Hähndel, bei seinem dritten Versuch, die 1:0 Führung. Nun übernahm der Gast das Komando und wollte den Ausgleich, den sie auch kurz vorm Pausenpfiff erzielten. Trainer Nick Avram wollte nur mehr Zweikampfstärke sehen und bessere Kommunikation auf dem Platz.
Ersteinmal neutralisierten sich beide Kontrahenten, bis Florian Carl zuschlug. Er narrte erst Ball und Gegner und schloß dann mit seinem linken Hammer die 2:1 Führung heraus. Eiche Ragösen gab sich aber nicht auf und kämpfte sich in der 75. Minute zu einem 2:2. Bei dem blieb es auch. Ein gerechtes Unentschieden in einem packenden Derby.

TSV II mit : Schörder – Hertel,Kalisch,Liepe To. – Henkel,Hähndel (Liepe Th. ),Lüdicke,Carl – Frobenius – Koschare,Klöckner (Weigmann)

Beste Möglichkeit der Gäste in Halbzeit Eins

Beste Möglichkeit der Gäste in Halbzeit Eins

Sommersaison endet mit Wettkampf

P1030830Für die Schwimmer geht mit dem Beginn des Septembers die Freibadsaison zu Ende. Am Donnerstag,
den 5. 9. 2013, wollen wir einen kleinen vereinsinternen Wettkampf durchführen. Alle Schwimmer, die in den letzten Wochen den Supersommer genutzt und fleißig trainiert haben, sind herzlich eingeladen. Über die Unterstützung der Eltern würde ich mich freuen. Wir beginnen um 17. 00 Uhr. Je nach Teilnehmerzahl machen wir mehrere Durchgänge. Die Auswertung des Wettkampfes mit der Ausgabe der Urkunden erfolgt am Donnerstag, den 12. September, wo wir uns zum letzten Mal im Freibad treffen und mit dem traditionellen Abbaden den Sommer verabschieden wollen.

TSV AH ohne Gegner

Am letzten Freitag warteten die Spieler der AH Mannschaft vergeblich auf den Gegner BSC Süd 05 Brandenburg. Erst 1 Stunde vor Spielbeginn sagten die Brandenburger Fußballer wegen Spielermangel die Partie ab. Leider war dies nicht die erste Absage der BSC Süd Fußballer. Da aber 14 TSV Spieler sich zum vereinbarten Treffpunkt im Parkstadion einfanden, entschloss man sich für ein Spiel gegeneinander auf Kleinfeld. Nach 2×30 Minuten Spielzeit besiegte Team A das Team B mit 5:1.

Team A: Neumann, Schwind, Jeck, Martin, Schierwald, Höhne, Kummer

Team B: Krone, Lehmann, Keil, Lüllwitz, Wuller, Krüger, Dörrwand

 

Das für den 06. 09. geplante Spiel in Belzig gegen Borussia entfällt ebenfalls, da die AH der Belziger im Pokal aktiv mitwirken.

Punktspiele am Sonntag

 TSV II- Ragösen

Treffpunkt 12 Uhr

Schröder, Liepe Th. , Liepe To. , Hertel, Lüdicke, Hähndel, Koschare, Schulze, Henkel, Frobenius, Carl, Kalisch,Klöckner

TSV I- Optik II

Treffpunkt 14 Uhr

Maas, Päpke J. , Päpke K. , Müller, Gärtner, Vetter, Höhne, Knappe Th. , Rhaue, Ross, Gutt, Weigmann

4:1 Führung reicht nicht

Am vergangenen Sonntag traf unsere D-Jugend der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz im heimischen Parkstadion auf die zweite Mannschaft aus Brück. Am Ende zweier völlig unterschiedlichen Halbzeiten stand es im ersten Ligaspiel unserer Jungs 4:4.  

Wir begannen sehr druckvoll und konnten bereits in der 1. Minute durch Luca mit 1:0 in Führung gehen. Der Gegner aus Brück war erst einmal geschockt und konnte sich nur selten aus der eigenen Hälfte befreien. Folgerichtig erzielten wir in der 12. Minute das 2:0. Wieder war es unser Kapitän Luca, der das Leder im Gästetor unterbrachte. Danach kam Brück besser ins Spiel und nach einer Unachtsamkeit in unserer Abwehr kam der Gast zum 2:1 Anschlusstreffer in der 18. Minute. Danach nahmen wir wieder das Heft in die Hand und erhöhten in der 24. Minute auf 3:1 und 2 Minuten später noch auf 4:1. Torschützen waren wieder Luca und Tom, der erstmal in der Offensive zum Einsatz kam und gleich traf. Wir hätten auch höher führen können, doch entweder ging der Ball knapp am Tor vorbei, rettete die Latte oder stand der Torwart goldrichtig.

Mannschaftsfoto vor dem Spiel

Mannschaftsfoto vor dem Spiel

In der Pause gab es viel Lob vom Trainer für die vor allem starke Abwehrleistung. Wir wollten weiter das Spiel bestimmen und sofort die Führung ausbauen.

Doch in der zweiten Halbzeit zeigten wir ein völlig anderes Spiel. Brück war nun drückend überlegen und wir leisteten uns einen Fehler nach dem anderen im Aufbauspiel und der Abwehrarbeit. So konnten die Gäste bis zur 40. Minute auf 4:3 verkürzen. Danach fingen wir uns wieder und wurden nochmal durch Anton und über außen durch Leon gefährlich, jedoch fehlte das letzte Quäntchen Glück um noch ein Tor zu erzielen. Dagegen konnte Brück sogar noch in der 49. Minute zum 4:4 Ausgleich treffen und hatte noch Chancen auf den Sieg, die entweder Tobi vereitelte oder die Offensive der Gäste verschoss.

Schlussendlich sahen die Fans ein schönes Spiel mit vielen Torszenen und ein gerechtes Unentschieden. Wir konnten wieder einmal nur in der ersten Halbzeit richtig überzeugen und müssen im Training weiter an unserer Konzentration im Defensivspiel und beim Torabschluss arbeiten.

Die SG mit:

Tobi (Tor) – Pascal, Lorenz – Anton, Luca, Norman – Jason, Tom (Malte, Leon, Hugo, Paul)

Neue Talente?

P1080611 Wer sich dienstags einmal das Training der Bambinis ansieht, dem muss um die Zukunft der Abt. Fußball beim TSV nicht bange sein.

Wir haben richtig gute Talente dabei und total motivierte junge Fußballer. P1080607    P1080602

Die Nachwuchsarbeit fängt beim TSV seit 2013 bei den Bambinis an und geht durch alle Alterklassen. Wir stolz auf unsere Spieler, Trainer und Übungsleiter im Nachwuchsbereich.

Frauen verkaufen sich zu Hause unter Wert

Der Sonntag war nicht der Tag der Frauen-Mannschaft, die Spielerinnen waren ziemlich nervös und es lief nicht viel zusammen. Rathenow war als Gegner gar nicht so stark und über weite Teile des Spiels konnten die TSV-Frauen auch gut mithalten. Als die Gäste in der 7. Minute mit 1:0 in Führung gingen war noch alles in Ordnung, es wurde weiter gekämpft und Jenny konnte sogar zum 1:1 ausgleichen. Danach verfiel die Mannschaft dann aber in ein Durcheinander und es fehlte die Zuordnung auf dem Platz. Das große Problem lag darin, dass nach einer Torchance nicht schnell genug umgeschaltet wurde und die Abwehr dann die schnellen Stürmerinnen der Gäste nicht in den Griff bekam. So musste Franzi bis zur Halbzeit noch 4 weitere Male den Ball aus dem Tor holen.

Die 2. Halbzeit begann dann wieder etwas besser, der TSV hatte sich etwas gefangen und spielte nun übersichtlicher. Es war dann auch Elisa die das nächste Tor des Spiels schoss. Die TSV-Frauen wollten nun noch weitere Tore schießen, doch am Ende fehlten wieder Kraft, Konzentration und Spielerfahrung. Diesen Umstand nutzten die Gäste aus und erzielten 4 weitere unnötige Tore zum Endstand 2:9.

Es spielten: Franzi (Tor), Sissy, Angela, Steffi, Kaka, Elisa, Charly, Angy, Luisa, Nici, Katrin P. , Katrin F. , Jenny

Auswärtssieg

Die TSV-Zweite war am heutigen Sonntag beim Kreisliga-Absteiger SV Wollin zu Gast und konnte den dritten Saisonsieg in Folge einfahren. Die Tore fielen bereits in der 1. Halbzeit. Frobenius markierte nach Einwurf den Führungstreffer mit einem schönen Schuss aus der Drehung. Die TSV-Defensive stand größtenteils sicher, ließ dann aber doch den ersten Gegentreffer der Saison zu. Einen langen Freistoß in den Strafraum konnte man nicht klären, so dass der Ball dem Gegner genau vor die Füße fiel, der dann aus 15 Metern volley ins Tor schoss. Doch der TSV störte den Gegner immer wieder gut im Spielaufbau. Nach Ballgewinn von Schulze setzte sich Klöckner außen durch und legte im Strafraum quer. Am langen Pfosten war Petzer durchgelaufen und schob den Ball ins Tor. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. In der zweiten Hälfte ließ man einige Chancen aus, doch auch der Gegner war nicht wirklich zwingend. In der Endphase verteidigte der TSV nur noch, konnte die Führung aber über die Zeit bringen.

TSV II mit: Schröder – To. Liepe, Kalisch, K. Päpke – Th. Liepe, Hähndel – Henkel, Frobenius, Petzer – Klöckner (Koschare), Schulze

Keine Chance

unter Druck v.li.Jannes, Yannick, Axel, Ramzi, Wolfgang,

unter Druck v.li.Jannes, Yannick, Axel, Ramzi, Wolfgang,

Im ersten Heimspiel der Kreisliga Havelland-Mitte reisten die Borussen aus Belzig zu uns. Die Gäste kamen besser ins Spiel und hatten gleich im Strafraum stehend die erste Torchance – daneben. Im zweiten Anlauf kam Belzig mit Doppelpässen durch die Mitte und erzielte das 0:1. Wir hatten die passende Antwort:
Versammlung vor unserem Tor, v.li. Jakob, Daniel, Ramzi, Axel, Jannes, Yannick, Wolfgang

Versammlung vor unserem Tor, v.li. Jakob, Daniel, Ramzi, Axel, Jannes, Yannick, Wolfgang

Yannick Tessnow setzt über rechts durch und scheitert am kurzen Eck am Torwart. Dann passt Yannick den Ball klug in die Spitze zu Daniel Micklisch, noch zwei Schritte und dann der Torschuss, aber der Torwart hält wieder. Den abgeprallten Ball schießt Daniel in dei Mitte zu Jakob Schlunke, kurze Drehung und. da kommt Max Blümel von links und schießt zum 1:1 ein. Den nächsten Torschuss von Yannick kann der Torwart halten. Die Belziger übernehmen aber mit zunehmender Dauer das Spiel und drücken uns immer wieder in die Abwehr. Folgerichtig fällt das 1:2 und kurz danach das 1:3. Wir kommen kaum noch über die Mittellinie – dann klappt es, aber der Belziger Konter sitzt – 1:4. Kurz nach der Halbzeitpause eine Ecke von Wolfgang Heß, aber Yannicks Schuss wird auf der Linie vom Verteidiger abgewehrt, den Nachschuss hält der Torwart und dann wird der
Yannicks (14) Schuss wird abgewehrt, v.li. Jakob (7), Axel (6), Pascal (8)

Yannicks (14) Schuss wird abgewehrt, v.li. Jakob (7), Axel (6), Pascal (8)

Ball aus dem Strafraum befördert. Ein Fernschuss in den Dreiangel führt zum 1:5. Nach tollem Pass von Yannick ist Daniel durch, aber der Torwart kann wieder halten. Der Belziger Kapitän setzt sich über links durch und erzielt das 1:6. Kurz danach ist die Abwehr mit Doppelpässen wieder ausgespielt, aber Axel Schulz kann noch im Fallen den Ball vor der Torlinie klären. Auch Willy Schulz im Tor glänzt noch mit zwei Paraden und verhindert eine höhere Niederlage. Wir sind nie richtig in die Zweikämpfe gekommen und waren läuferisch unterlegen. Konditionell muß die Mannschaft zulegen, um sich einen Erfolg zu erkämpfen. Unser Aufgebot: W. Schulz (Tor) – T. Schäl, A. Schulz, R. El-Nasser – J. Wernicke – D. Micklisch, Y. Tessnow, J. Schlunke, W. Heß – J. Niebuhr, M. Blümel (1) – (T. Muschert, P. Böpple, T. Rudolph, T. Krüger).

1 194 195 196 197 198 442