TSV 1 weiter auf Kurs

Am Sonntag war Rot-Weiß-Nennhausen zu Gast im Waldstadion. Nach dem Kantersieg letzte Woche wollte man den Fans zeigen, dass man auch zu Hause gut spielen und hoch gewinnen kann.

Auf dem schwer bespielbaren Boden taten sich beide Mannschaften schwer, wobei der TSV das Spiel kontrollierte. Ob flache oder hohe Bälle, kurz nach der Mittellinie war meistens Schluss. Unser Torwart hatte einen sehr ereignisarmen Tag, denn in Hälfte eins gab es einen Schuss, der über das Tor ging und in Hälfte 2 genau so viele, doch der abgefälschte Ball war kein Problem für Maas. Nennhausen konnte in Treuenbrietzen also kein Tor erzielen. Anders die Heimmannschaft: in Hälfte eins gab es wenig Chancen, da Nennhausen tief stand. Doch die erste nutzte man gleich. Nach Vorarbeit von Carl köpfte Pit Päpke zum 1:0. Man hätte noch erhöhen können, doch ließ die Chancen liegen. In Hälfte 2 passierte lange nichts. Die wenigen Kontermöglichkeiten wurden auf beiden Seiten nicht gut ausgespielt. Das erlösende 2:0 für den TSV erzielte nach einem Freistoß dann der für Gutt eingewechselte Rhaue. Ein aufbäumen der Gäste blieb aus. Gärtner hatte die Chance zum 3:0 doch scheiterte am Torwart. Dieser wollte das Spiel schnell machen, doch Knappe passte auf und holte sich den Ball und schoss mit links zum 3:0. Den Schlusspunkt setzte dann noch Müller, der auf Flanke von Rhaue zum 4:0 Endstand traf. Die „eigentlichen“ Mittelfeldspieler (Müller links, Rhaue recht, Päpke – Höhne – Knappe, zentral) haben somit schon 39 Tore erzielt, was die Torgefährlichkeit des Mittelfeldes zeigt. Das Derby nächste Woche in Schlalach fällt aus, da man im Pokal noch ein Nachholespiel in Klein Kreutz hat. Falls man dort weiterkommt, spielt man nicht nur in der Liga in 2 Wochen am 09. 12. zu Hause gegen Lok Brandenburg, sondern auch eine Woche darauf im Pokal. Doch dazu muss ein erneuter Sieg in Klein Kreutz her. Danke auch an Karsten Päpke, der sich nach dem Spiel der 2. noch bei uns auf die Bank setzte, um mögliche Ausfälle zu kompensieren.

Der TSV ist immer noch zweiter, doch Punktgleich mit Lok Brandenburg und nur noch 2 Tore dahinter (also nichts mit Platz 3 gefestigt).

Lok kann diesen Vorsprung nächste Woche ausbauen, da der Ligabetrieb natürlich normal weitergeht. Wir drücken Linthe die Daumen.

Der TSV mit: Enrico Maas, Stefan Kalisch, Florian Carl, Julian Päpke, Christoph Vetter, Philp Müller, Pit Päpke, Thomas Knappe, Nico Höhne, Dennis Gärtner, Tobias Gutt (Tristan Rhaue)

Niederlage gegen Kreisligaabsteiger

Die zweite Mannschaft des TSV verlor ihr Heimspiel gegen Damsdorf mit 1:4. Letztlich verdienten sich die Gäste die drei Punkte mit viel Engagement in der 2. Halbzeit. Zum Pausenpfiff stand es noch 1:0 für den TSV. Einen Abpraller nahm Klöckner volley und der aufspringende Ball war vom Torwart nicht zu halten.  

Die Führung war nicht unverdient, da Treuenbrietzen sehr zweikampfstark agierte und sich mit gefälligen Kombinationen Chancen herausarbeitete.
In Halbzeit 2 konnten die Gäste nach 10 Minuten den Ausgleich erzielen.  Ein langer Abschlag des Torhüters trumpfte mehrmals auf ohne dass ein TSV-Akteur an den Ball kam. Der Stürmer hob den Ball per Kopf über den guten TSV-Torwart Schröder hinweg ins Tor.  
Die Riesenchance zur Führung hatte der eingewechselte Henkel, als der TSV nach gutem Pressing schnell über 3 Stationen kombinierte und Henkel freistehend aus ca. 10 Metern knapp übers Tor schoss.

Die Führung fiel dann für die Gäste nach einer schnell ausgeführten Freistoß-Variante, bei der der Ball mit 2 kurzen Flachpässen den Abnehmer fand, der aus Nahdistanz nur noch den Fuß hinhalten musste. Beim 3:1 verlor der TSV den Ball in der Vorwärtsbewegung und war demzufolge hinten in Unterzahl. Damsdorf erhöhte in der Folge gegen eine immer offenere TSV-Abwehr noch auf 4:1, was dann auch der Endstand war.

TSV II mit: Schröder, Liepe, Liepe, Päpke, Hertel, Sieberhein (Näthe), Knappe, Petzer, Sihr (Henkel), Klöckner, Frobenius

Wir gratulieren

Glückwünsche gehen im Monat November an unsere Sportlerinnen und Sportler :ENRICO MAAS , LEONIE PIEHL , JUSTIN PIEHL , JAN SCHIERWALD , ROBERT BENEDIKT , TOBIAS TIETZ  und TIM SCHWERICKE!    Allen Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensjahr!

Hürde Belzig V zu hoch

Beim Duell der Tabellennachbarn hieß es für die 7. Mannschaft bei der Belziger SG Einheit V aufzuschlagen. Gegen allesamt erfahrene TT-Spieler kam die hohe 3:10 – Niederlage auch nicht ganz unerwartet.

strahlende Doppel-Sieger: Gerhard und Andreas

strahlende Doppel-Sieger: Gerhard und Andreas


Erfreulich, dass Andreas Trompke / Gerhard Willinga im Doppel erneut siegreich blieben, doch mussten sie diesmal über die volle Distanz gehen. Nebenan konnten Astrid Trompke / Dagmar Schlenz gegen starke Offensivspieler ganz befreit spielen und hielten trotz der 0:3 – Niederlage in jedem Satz einen knappen Abstand zu den Gegnern.
Kleine Hoffnungen gab es im oberen Paarkreuz. Gerhard war nah dran, die Nummer 1 der Gastgeber zu besiegen, hatte aber im 5. Satz leider nicht mehr die richtige Durchschlagskraft. Andreas hatte bei seinem 3:0 weniger Mühe als erwartet.
Tropical Island? - nein, Astrid in der "Kalten Fichte" in Belzig

Tropical Island? – nein, Astrid in der „Kalten Fichte“ in Belzig


Runde zwei ging komplett an Belzig. Wieder hatte der Gegner von Gerhard nach fünf Sätzen leider die Nase vorn. Andreas blieb im Spiel der beiden Einser unter seinen Möglichkeiten und verlor 1:3. Ein kleines Achtungszeichen konnte Astrid mit einem Satzgewinn setzen.
Ein zweiter Einzelsieg von Andreas war am Ende nicht mehr als Ergebniskosmetik.

Zum Finale der Hinrunde werden sich beide in der 3. Kreisklasse vertretenen Treuenbrietzener Mannschaften gegenüber stehen.

TSV mit: Andreas Trompke (2,5), Gerhard Willinga (0,5), Astrid Trompke, Dagmar Schlenz

Belzig mit: M. Kalka (3,5), W. Helbig (2), H. Zehnsdorf (2), R. Göricke (2,5)

6. Ligasieg in Folge

Als Gast beim RSV Eintacht 1949 spielten wir am Samstag schon um 9:00 Uhr in Stahnsdorf. Bei ungewohnter Anstoss Zeit und auf Kunstrasen spielend, verschlief man den Anfang der Partie. Unser Torhüter Tobi konnte noch die erste Großchance der Gastgeber super abwehren, musste sich 5 Minuten Später geschlagen geben. Dieser Gegentreffer war gleichzeitig der Wecker für unser Team. Von dem Zeitpunkt an legten wir den besseren und effektiveren Fussball an den Tag.

Goalgetter Tobias Tietz (am Ball)

Goalgetter Tobias Tietz (am Ball)

Bis zur Pause konnte man die Partie mit 5 Treffern noch drehen. In der 2. Halbzeit machten wir weiter Druck und erzielten noch zwei weitere Tore. Der RSV nutze wiederum zwei Geschenke unserer Mannschaft und so heißt am Ende das Ergebnis 7:3 aus SG Sicht. Nächstes Sonntag um 11:30 Uhr im Parkstadion empfängt man die Spmg Saarm. / Rehbr. / Wilhelmsh.
 unser Kapitän Julian

unser Kapitän Julian

SG. Kade, Henkel, Steffen, Lehmann, Kähne (2 Tore), Hähnel (1 Tor), Bullerdieck (Schneider), Neumann (Kracheel), Emmert, Maas (1Tor), Tietz (3 Tore, Nitschke)

Florian als Spielmacher

Florian als Spielmacher

4:1 Niederlage im Derby bei Borussia Belzig

Am vergangenen Samstagnachmittag reisten wir mit unseren E-Junioren der SG Treuenbrietzen/Bardenitz zum Derby nach Belzig. Leider konnten wir nichts Zählbares holen und verloren gegen die zweite Mannschaft von Borussia Belzig mit 4:1. P1050634

Wir waren gut aufgestellt und hatten lediglich den Ausfall von Anton zu beklagen, der uns jedoch am Ende gesehen vor allem mit seiner stets hoch konzentrierten kämpferischen und spielerischen Klassen an allen Ecken und Enden gefehlt hat. In den ersten 5 Minuten sah es noch nach einem guten Spiel unserer Jungs aus. Wir waren feldüberlegen und hatten die Belziger im Grunde voll im Griff. Doch dann kassierten wir das erste Gegentor zum 1:0 in der 8. Minute und hörten plötzlich auf Fußball zu spielen. Es war keine spielerische, läuferische und kämpferische Linie mehr zu erkennen und wir ließen uns in unsere eigene Hälfte drängen. Nur selten konnten wir für Entlastung sorgen, jedoch wurde der Ballführende meist allein gelassen und so verpufften unsere wenigen Gegenstöße. Ein langer Ball von Hannes in der 15. Minute führte dann doch zum 1:1 Ausgleich, da ein gegnerischer Verteidiger den Ball klären wollte und dabei unglücklich ins eigene Tor köpfte. Danach jedoch das gleiche Bild. Belzig spielte, wir versuchten zu Verteidigen. Folglich kassierten wir noch vor der Pause das 2:1 durch einen Handelfmeter und das 3:1 durch ein Loch im Boden, wodurch sich Tobi bei einem Schuss etwas verschätzte und der Ball ins Tor trudelte. P1050637

Nach der Pause wollten wir eigentlich sofort auf Angriffsfußball umstellen, kassierten aber direkt nach Wiederanpfiff das 4:1. Danach plätscherte das Spiel so vor sich hin bis wir wieder anfingen Fußball zu spielen. Dies lag nicht unbedingt daran, dass Belzig nachließ, sondern mehr daran, dass wir uns auf unsere spielerischen Qualitäten besonnten. Ein ums andere Mal kamen wir gefährlich vor das Tor der Gäste, hatten aber einfach kein Glück im Abschluss. Zudem wurde uns ein klarer 9-Meter verwehrt, bei dem Ryley im Strafraum gefoult wurde, der ansonsten gute Schiedsrichter aber auf Freistoß entschied. So blieb es beim 4:1 für Belzig. Mit einem Sieg hätten wir Anschluss an die Spitze halten können, so bleiben wir im grauen Mittelmaß der Tabelle. P1050656

Zum Besten Spieler wurden Pascal und Tobi gewählt, wobei Pascal als einziger über die gesamte Spieldauer Normalform zeigte und zu Recht zum besten Spieler gewählt wurde.  Unser letztes Spiel in diesem Jahr findet am 25. 11. 2012 um 11 Uhr auf dem Sportplatz in Bardenitz statt. Gegner wird die dritte Vertretung vom BSC Süd 05 sein. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung und einen schönen Jahresabschluss.

Die SG mit:

Tobias – Nils, Pascal – Cenal – Hannes, Ryley – Finn (Malte, Frederike, Paul)

3. Platz gesichert!

Am Mittwoch konnte das Nachholspiel gegen den Tabellenführer aus Stahnsdorf aus getragen werden. Ähnlich wie gegen Schlalach war man Chancenlos und gab die Partie mit 2:10 ab.
Nur Micha und Kilian gelang es jeweils ein Einzel für sich zu entscheiden.
Hier müssen wir auf die Rückkehr von Kevin in der Rückrunde hoffen um dann vielleicht noch einmal angreifen zu können.

Am Freitag hatten wir die zweite Partie der Woche, es ging gegen den Tabellennachbarn aus Potsdam, den Waldstädtern Teufel. Ein Sieg war wichtig um sie auf Abstand zu halten und den Kontakt zur Tabellenspitze nicht zu verlieren.

Das Doppel David/Falko konnte nur in den ersten beiden Sätzen mithalten und verlor klar mit 1:3.
Micha und Fred hatten weniger Probleme und gewannen sicher mit 3:0 Sätzen ihr Spiel.

In der ersten Einzelrunde gab es etwas Überraschend drei Niederlagen, wobei Micha mit 1:3; David und Fred jeweils erst im 5. Satz ihr Spiel abgaben. Nur Falko konnte die TSV Fahne hoch halten und gewann knapp mit 3:2. So führten die Teufel mit 2:4.

In den darauffolgenden vier Spielen drehte sich das Bild alle gewannen ihre Spiele nur Falko musste sich dieses Mal im 5. Satz geschlagen geben. Ausgleich zum 5:5

In der dritten Runde konnte sich der TSV etwas vom Gegner absetzten. Dieses Mal war David an der Reihe, er kam mit der aggressiven Spielweise seines Gegners nicht zurecht und verlor deutlich mit 0:3. TSV führt mit 8:6

Die vierte Runde musste die Entscheidung bringen, Micha verlor überraschend gegen die Nummer vier. David gewann ebenso überraschend gegen die Nummer eins der Gäste. Falko ging in seinem vierten Spiel zum vierten Mal über die volle Distanz und konnte damit den Sieg perfekt machen.

TSV: Micha 2,5; Fred 2,5; Falko 3; David 2

Geschenkter Sieg von Großbeeren!

Am vergangenen Samstag sollte der vorletzte Spieltag der Hinserie für die TSV-Schützlinge ausgetragen werden. Zu Gast bei den Sportfreunden vom SV Grün-Weiß Großbeeren sollte es eine durchaus spannende Partie werden. Doch es kam ganz anders!

Im Verlauf der vorigen Woche teilte der Mannschaftsführer des Gastgebers Jens Trompke mit, dass aufgrund des Fehlens von drei Stammspielern eine Austragung der Partie keinen Sinn ergeben würde und auch eine kurzfristige Spielverlegung auch keinen Erfolg bringen würde, da kommendes Wochenende bereits der letzte Hinrundenspieltag ansteht und darüber hinaus keine Begegnung gelegt werden darf.

Somit gingen die 2 Zähler kampflos an die Sabinchenstädter (Spiel wird 0:10 aus Großbeerener Sicht gewertet). Etwas bedauerlich aus TSV-Sicht, da man sich lieber sportlich gemessen hätte, als einen "geschenkten Sieg" zu verbuchen!

Trotzalledem geht es weiter und am kommenden Samstag erwarten die TSVer zuhause die Gäste vom SV Blau-Weiß Dahlewitz.

=> das "Spielformular" <=

1 226 227 228 229 230 442