Marvin nicht zu stoppen

Marvin nicht zu stoppen

Marvin nicht zu stoppen

Am heutigen Tag hatte die Treuenbrietzener Jugend ein Koppelspiel gegen Falkensee 1 und Falkensee 2. Zuerst gegen die in der Tabelle nur ein Platz hinter den Treuenbrietzenern stehende 1. Mannschaft aus Falkensee.

Davon unbeeindruckt gewannen David und Joscha ihr Doppel mit 3:1, nach einer kurzen Schwäche im 2. Satz. Auch Simon und Marvin gewannen ihr Doppel, nach einem hart umkämpften 3. Satz, den sie am Ende mit 17:15 für sich entscheiden konnten.
 Im Einzel zeigte sich David auch wie gewohnt stark und gewann sein erstes Spiel mit 3:0. Dagegen verlor Simon sein Spiel mit 3:0. Auch Marvin hatte kurz seine Probleme, nachdem er den 1. Satz knapp gewonnen hatte, es dann aber zum 1:1 in Sätzen kam, zeigte er sich danach  jedoch stark und gewann die nächsten Sätze klar. Joscha erging es hingegen wie Simon und er verlor sein erstes Spiel am heutigen Tage mit 3:1.
Somit führten die TSV-Spieler nun mit 4:2 nach den Doppeln und den ersten Einzelspielen.
In der nächsten Runde sah es dann jedoch anfangs nicht mehr so gut aus für die Sabinchenstädter.   Nachdem David und Joscha ihr 2. Spiel jeweils 3:1 verloren und Simon sich nach einem 2:0 Rückstand nochmal auf 2:2 herankämpfte, dann jedoch seinem Gegner knapp im 5. Satz unterlag. Auch Marvin war in der selben Situation und lag 2:0 im 2. Spiel zurück, zeigte dann jedoch großen Kampfgeist und konnte auch dieses Spiel wieder für sich entscheiden.
Zwischenstand 5:5.

Joscha versucht die Tipps vom Trainer umzusetzen

Joscha versucht die Tipps vom Trainer umzusetzen


Auch die 3. Spielrunde startete wieder mit einem Sieg von Marvin, wo er sich wieder nach 2:0 Rückstand herankämpfte und das Spiel nach einer starken Leistung noch zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Aber auch David zeigte sich nun wieder stark und gewann sein nächstes Spiel ohne Probleme 3:0. Auch Simon schaffte es nun ein Spiel zu gewinnen und gewann nach kleineren Problemen in 3. Satz mit 3:1. Joscha dagegen unterlag seinem Gegner knapp mit 3:1.
Zwischenstand 8:6.
Nun brauchten die Treuenbrietzener in den letzten 4 Spielen nur noch zwei Erfolge für den Sieg. Der Sieg rückte schnell näher, als David sein Spiel gewann. Jedoch war es einfach nicht Joscha`s Spiel und verlor auch sein letztes Einzel. Doch zum Glück gewann Marvin nun auch letztes Spiel und krönte seine starke Leistung mit 4,5 Punkten in diesem Spiel.
Endstand 10:7
 
Am Nachmittag empfing man dann die 2. Mannschaft aus Falkensee und war nun warm nach dem knappen 10:7 Sieg am Vormittag.
So gewann man auch gleich beide Doppel souverän mit 3:0 und wie schon am Vormittag, man erarbeitete sich einen guten 2:0 Vorsprung nach den Doppeln. Auch in den nächsten Spielen zeigten sich David und Marvin von ihrer besten Seite und gewannen 3:0. Simon und Joscha machten es ihnen nach, gaben jedoch jeder einen Satz ab.
Im nächsten Spiel änderte sich auch nichts und David gewann dank starker Offensivbälle mit 3:0. Simon und Marvin gewannen ihre Spiele dann auch, nachdem jeder von ihnen den 1. Satz verlor, mit 3:1. Das letzte Spiel des heutigen Tages gewann dann Joscha mit 3:0 und besiegelte damit den 10:0 Sieg an einem erfolgreichen Tag für die die Sabinchenstädter, insbesondere Marvin der heute alles gewann.
 
gegen Falkensee 1: David 3,5 ; Simon 1,5 ; Marvin 4,5 ; Joscha 0,5
gegen Falkensee 2: David 2,5 ; Simon 2,5 ; Marvin 2,5 ; Joscha 2,5

Höhepunkt des Jahres

Teilnehmer LEM

Teilnehmer LEM

Wie jedes Jahr treffen sich die besten Tischtennis-Nachwuchsspieler, um Ihren Landesmeister zu ermitteln.
In diesm Jahr ist am 8. /9. 12. 2012 Cottbus der Gastgeber.
Für den TSV werden folgende Starter an diesem Saisonhöhepunkt teilnehmen.

Kevin Pust-Schmidt (AK 10 u. AK 11/12)
Sina Heck (AK 10)
Franceska Felgentreu (AK 11/12 u. AK 13/14)
Jakob Braune (AK 11/12)
Florian Pust-Schmidt (AK 11/12)
Chris Müller (AK 13/14)

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg.

Die Auslosung findet ihr hier: www. ttvb. de/cms/index. php

Sonntagsspiele

 Auswärtsspiele beider TSV-Männermannschaften.

für die ERSTE beim Pokalspiel in Klein Kreutz bereits morgen (SAMSTAG) am Ball:
Maasi, Jule, Pit, Timmey, Vetti, Tristan, Thomas, Kalle, Philip, Nico H. ,Nils
Treffpunkt 11 Uhr Hakenbuden

Die ZWEETE fährt Sonntag nach Lehnin. mit dabei sind:

Marcus, Karsten, Martin, Tobi L. , Nico L. , Pepe, Patti Sihr, Fubi, Eiernähte, Nando, Kili eventuell Flo
Treffpunkt 11:30 Uhr Hakenbuden

Männertraining

Männertraining heute wieder 18 Uhr im Parkstadion. Hier wird auch in Zukunft trainiert. also immer Dienstag 18:30 und Freitag 18 Uhr. Wäre schön wenn es heute mehr werden als die 7 Fußballverrückten am Dienstag.

. und tatsächlich waren wir ganze 2 verrückte mehr heute.

Unnötig schwer gemacht

Überzahl in Ballnähe: v.li. O.Burau, J.Wernicke,T.Rudolph,M.Hoffmann, L.Schumann,W.Hess,Y.Tessnow

Überzahl in Ballnähe: v.li. O.Burau, J.Wernicke,T.Rudolph,M.Hoffmann, L.Schumann,W.Hess,Y.Tessnow

Am Samstag spielten die C-Junioren im ersten Rüchrundenspiel der KREISLIGA Havelland-Mitte bei Empor Schenkenberg. Dieses Spiel mußte unbedingt gewonnen werden, um sich Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Mit 14 Spielern waren wir sehr gut aufgestellt. In der 1. Halbzeit waren wir drückend überlegen – wir ließen
Ludwig Schumann(8) erzielt das 1:0, rechts M.Blümel (9) und J.Böhm (16)

Ludwig Schumann(8) erzielt das 1:0, rechts M.Blümel (9) und J.Böhm (16)

Ball und Gegner gut laufen und erspielten uns viele Chancen. Nach Pass von Yannick Tessnow lief Ludwig Schumann allein durch und lupfte den Ball über den Torwart – leider an die Latte, den Abpraller konnte Oliver Burau nicht im Netz unterbringen. Und kurz danach war auch Julian Bullerdieck nach Pass von Jerome Weigmann frei durch, aber der Torwart konnte den Schuss halten. Mitte der 1. Halbzeit hatten wir etwas Glück, dass wir zu Elft weiterspielen durften. Nach einem Foul vom Gegner pfiff der Schiedsrichter Freistoß für uns, doch unser Spieler ließ sich zu einer Unsportlichkeit hinreißen und sah dafür nur "dunkelgelb". In der Halbzeitpause wurden die Dinge angesprochen, die wir noch besser machen mußten, um den Siegtreffer zu erzielen. Doch was wir in den ersten 20 Minuten der 2. Hälfte ablieferten, ließ zu wünschen übrig. Kein Spielfluss, nur Einzelaktionen prägten das Spiel und dadurch kam der Gegner zu seinen ersten Chancen. Doch die beiden "man of the match" – Yannick Tessnow und Moritz Hoffmann nahmen das Heft in die Hände und rissen dadurch das Team mit. Wir spielten jetzt besser und Ludwig Schumann erzielte nach einem Solo den umjubelten Siegtreffer zum 0:1 für uns. nsmail-17 (2)Mit dem letzten Schuss vom Spiel hätte der Gastgeber fast noch den Ausgleich erzielt, aber die Querlatte war im Weg. Es war ein hochverdienter Sieg. Fazit zum Spiel: wenn alle Spieler im Team noch mannschaftsdienlicher spielen, ist in der Rückrunde noch alles drin. Mit den letzten Wochen war ich sehr zufrieden und jetzt wissen alle jüngeren Spieler, wie es auf dem "großen" Platz abgeht. Ein Dankeschön geht an alle Eltern, die uns immer wieder zu den Auswärtsspielen fahren. SG TNB mit Wrede (Tor) – Leschbor, Hoffmann, Hess – Tessnow – Bullerdieck (Muschert), Wernicke, Weigmann, Rudolph (Blümel) – Schumann (1), Burau (Böhm). (verf. von Hendrick Wetzel).

9:9 zum Hinrundenausklang!

Daniel rettete mit starker Leistung das Remis!

Daniel rettete mit starker Leistung das Remis!

Zum letzten Hinrundenspieltag erwartete die 1. Mannschaft des TSV die Gäste vom SV Blau-Weiß Dahlewitz. Ziel war es natürlich mit einem Erfolg in die Winterpause zu gehen.
Dies sollte letztlich aber nur halbwegs gelingen. Nach allen gespielten Matches hieß es folgerichtig 9:9.

Für den die ganze Hinrunde verletzt ausgefallenen Alexander Beau sprang Oliver Paul ein weiteres Mal ein.

Olli und Robert spielen selten zusammen

Olli und Robert spielen selten zusammen

In den Doppelvergleichen wurden bereits die Punkte friedlich geteilt. Dabei hatte das Spitzendoppel der 1. Landesklasse Süd Daniel Speidel / Jens Trompke so einige nervenaufreibende Ballwechsel in ihrer Partie. Nach zwei überaus spannenden Sätzen lagen sie bereits 0:2 zurück (10:12 / 19:21). Doch mit zunehmend mehr Kampfgeist konnten sie das Ruder nochmals herumreißen und die Begegnung 3:2 für sich entscheiden.
Der Paarung Robert Benedikt / Oliver Paul merkte man an, dass sie nicht dauerhaft zusammen agieren. Demnach war deren 1:3-Niederlage auch verschmerzbar.

Jens punktete dreifach

Jens punktete dreifach

In der nun folgenden ersten Einzelrunde konnte das obere Paarkreuz des TSV in Person von Daniel und Jens punkten. Robert und auch Oliver konnten sich nicht durchsetzen. Gerade Roberts 2:3-Niederlage gegen die Nr. 4 der Gäste war ärgerlich.
In den anschließenden vier Positionsduellen gewann wiederum Jens und auch Oliver verließ den Tisch als Sieger.

Nach den ersten acht Einzelbegegnungen stand es schließlich 5:5 und erste Anzeichen auf das Remis verdichteten sich.

Doch in der dritten Einzelrunde kamen die TSV-Schützlinge in arge Bedrängnis. Lediglich Daniel setzte sich gegen seinen Konrahenten nach 1:2-Satzrückstand noch mit 18:16 im Entscheidungssatz durch. Seine drei Teamkollegen zogen allesamt den Kürzeren. Die Niederlage von Jens war nicht so Recht erwartet worden, doch auch er musste sich dem an diesem Tag bislang unbezwungenen Dahlewitzer beugen. Nach spannendem Fünfsatzkrimi unterlag er knapp mit 9:11.

Nach 6:8-Rückstand musste demnach in der alles entscheidenden Einzelrunde nochmals ordentlich Dampf gemacht werden. Nach Jens seinem lockeren Erfolg und der starken Leistung von Oliver gegen die Nr. 1 der Gäste schien alles wieder offen.
Doch Robert erwischte einen rundum rabenschwarzen Tag. Leider konnte er keinen einzigen Zähler beisteuern und blieb demnach auch in seiner letzten Partie chancenlos.
Sämtlicher Druck lag dann auf Daniel, der das Unentschieden retten sollte. Das dies kein einfaches Unterfangen werden sollte war klar, da sein Konrahent bereits 3 Zähler für seine Mannschaft verbuchen konnte. Doch zur Freude aller TSVer entschied Daniel diese wichtige Partie knapp mit 3:2 für sich. Das Remis war erreicht!

TSV: J. Trompke 3,5 ; D. Speidel 3,5 ; R. Benedikt ; O. Paul (Ers. ) 2
Dahlewitz: R. Gläser 1 ; P. Martinowski 3,5 ; A. Stein 3 ; D. Karanikolas 1,5

=> zum Spielformular <=

In Torlaune.

Im Heimspiel gegen den Tabellenletzten die Spgm Saarm. /Wilhelmsh. / Rehbr. konnte man die Erwartungen erfüllen und die 3 Punkte einfahren. Das Trainerteam war jedoch mit den ersten 20 Minuten nicht zufrieden. Es war kein System  zu erkennen und die taktische Marschroute wurde nicht eingehalten. Demzufolge konnte der Gast  mit der 1. Tormöglichkeit auch in Führung gehen. Unser Kapitän Julian konnte kurze Zeit Später ausgleichen und eröffnete dann den Torreigen für unser Team. Bis zur Halbzeit erhöhte man auf 5:1. Nach der Pause konzentrierte  sich die Mannschaft mehr auf das Fussball spielen und schlug den Gegner am Ende mit 11:1. Trotz des hohen Ergebnis verkaufte sich der Tabellenletzte gut und wurde etwas unter Wert geschlagen.

Sg: Kade, Kracheel, Steffen, Henkel (Röthlisberger), Kähne, Hähnel [2 Tore], Schneider [1] (Lehmann [1]), Bröhl [1] (Klassen [2]), Bullerdieck, Tietz [4], Maas (Emmert)

Überwintern auf Platz 4

P1050689 Zum letzten Spiel in diesem Jahr trafen unsere E-Junioren der SG Treuenbrietzen/Bardenitz auf den Brandenburger SC Süd 05 III. Da am Sonntag Totensonntag war, musste das Spiel nicht nur zeitlich auf 11 Uhr, sondern auch örtlich nach Bardenitz verlegt werden. Am Ende trennten sich die Teams in einem sehr ansehnlichen Spiel mit einem 2:2 Unentschieden.  Uns fehlten mit Hannes und wieder einmal Anton 2 wichtige Spieler, deren Fehlen sich allerdings nicht sonderlich bemerkbar machte. Trotz einer defensiveren Aufstellung als sonst begannen wir spielbestimmend und spielten munter nach vorne. Mit Nils auf ungewohnter Khedira-Position machten die Trainer um Julian und René allerdings alles richtig. Wir standen nicht nur hinten sicher, sondern konnten von Nils ausgehend einen gefährlichen Angriff nach dem anderen aufs Gästetor starten. So war es auch Nils der in der 9. Minute mit einem Fernschuss zum 1:0 traf. Es war sein 1. Saisontor. In der Folge konnten sich auch die Gäste mehr Spielanteile sichern und so erzielten sie nach einem ihrer wenigen Konter das 1:1 in der 19. Minute. Dabei wurde der Ball unglücklich abgefälscht und war somit unhaltbar für Tobi. Mit dem Unentschieden ging es auch in die Halbzeitpause. Wir wechselten munter durch, was aber den erhofften Effekt mehr Schwung ins Spiel zu bringen verfehlte. Stattdessen spielten wir eher verhalten und luden den Gegner immer wieder zu Angriffen ein. Bereits kurz nach Wiederanpfiff stand es bereits 1:2.  Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Hochkarätigen Torchancen auf beiden Seiten. In der 40. Minute konnte Ryley nach einer sehr guten Ecke von Cenal zum 2:2 einköpfen. Nimmt man Pokal, Regiostaffel und Kreisklasse zusammen war es bereits sein 8. Tor, womit er auf Platz 2 unserer internen Torjägerliste liegt. In den letzten 10 Minuten wollten beide Mannschaften noch das Siegtor erzielen. Die beste Chance auf unserer Seite hatte Paul, der aber bei einem Angriff in Überzahl zu überhastet abschloss und das Tor nicht traf. Am Ende blieb es beim gerechten 2:2 an einem schönen Sonntagmittag. P1050695

Ein Dankeschön muss ich hier noch den verantwortlichen unseres Spielgemeinschaftspartners SV Bardenitz aussprechen, die trotz der kurzfristigen Spielortänderung alles wunderbar organisierten und den Bardenitzer Sportplatz bespielbar machten. Dieser Dank kommt auch vom gegnerischen Trainer, dem nicht nur das Spiel außerordentlich gut gefallen hat, sondern auch die tolle Stimmung, die Versorgung mit Heißgetränken und alles weitere drum herum bestens in Erinnerung bleiben wird.  

Die SG mit:

Tobi – Martin, Pascal – Nils – Malte, Ryley – Finn (Cenal, Frederike, Paul)

Auswärts zum 3. Mal ungeschlagen

Axel (li.) klärt, v.links Ramzi (verd.), Kevin, Maxi (11), Daniel (Kap.), Tom (4) und Jakob

Axel (li.) klärt, v.links Ramzi (verd.), Kevin, Maxi (11), Daniel (Kap.), Tom (4) und Jakob

Im KREISLIGA-Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn Empor Schenkenberg fehlten unsere Abwehrspieler Jerremy Laufs und Lorenz Knorrek wegen Krankheit und Verletzung. Somit mußten Ramzi El-Nasser und Tom Martin die Lücke schließen. Empor hatte gleich den ersten "Hochkaräter" – der Ball krachte an die Latte, die nächsten zwei Schüsse gehen knapp nebens Tor. Wir haben uns noch nicht auf den Gegner eingestellt – mit den hohen Bällen wird es immer gefährlich für uns. Die Abwehr um Kapitän Daniel Micklisch stand unter Dauerdruck, obwohl sich Paul Fuhrmann, Jakob Schlunke und Maximilian Stenzel im Mittelfeld um Entlastung mühten. Aber unsere läuferischen Qualitäten waren begrenzt, allein Jakob und Axel Schulz vorn als einzige Sturmspitze konnten sporadisch für Entlastung sorgen. Den ersten Konter schoss Axel mit einem strammen Schuss übers Tor ab.
Jakob (7) hat sein zweites Tor geschossen

Jakob (7) hat sein zweites Tor geschossen

Empor war überlegen und erarbeitete sich auch Chancen, aber Torwart Kevin Mauruschat strahlte Sicherheit aus und hielt den Kasten sauber. Hatte Axel den Ball an der Mittellinie unter Kontrolle, war Jakob nur der einzige Anspielpunkt – aber wie die Beiden diese Spielsituation gegen drei und vier Schenkenberger lösten – Klasse. Pass von Axel auf den durchsprintenden Jakob und der schiebt überlegt zum 0:1 für uns ein. Kevin hält die nächsten drei Schüsse der Gastgeber, einen Schuss "fischt" er sogar aus dem Dreiangel. Dann dribbelt sich Jakob an zwei Abwehrspielern vorbei und spielt quer auf Axel, dessen Schuss geht übers Tor. Beim nächsten Schuss muss sich Kevin ganz lang machen, um den Ball noch über die Latte zu lenken. An Daniel kommt kein Gegenspieler vorbei, auch Ramzi findet mit seinem körperbetonten Spiel immer besser ins Match. Schenkenberg drückt immer mehr, aber unsere "Zwei-Mann-Konter" sind gefährlich. Jakob spielt nach Ballgewinn auf den durchlaufenden Axel – den ersten Spieler läßt er aussteigen, aber der zweite blockt seinen Schuss ab. Der nächste Konter von uns ist der schönste Spielzug – mit doppelten Doppelpass spielen sich Axel und Jakob durchs Mittelfeld, Jakob ist frei vorm Tor und schießt – daneben. Gleich nochmal – Axel nimmt den Abstoß von Kevin an, Pass auf den durchstartenden Jakob und dieser läßt dem Torhüter keine Chance – 0:2 und gleich danach gehts zum Verschnaufen in die Halbzeitpause. Schenkenberg spielt in Halbzeit 2 die Bälle nur noch hoch in unseren Strafraum und "es brennt" des Öfteren. Jeder gibt sein Bestes und vorn sind ja noch zwei – nein drei, denn einen Konter über den starken Daniel, Doppelpass mit Jakob und dann gleich der Querpass auf Paul – dieser schießt direkt aus vollem Lauf und. der Ball klatscht an den Pfosten. Axel ist mit seiner Kopfballstärke auch in der Abwehr gebunden und rettet vor der Linie beim Schuss aus Nahdistanz. Die Ecken sind immer gefährlich – das 1:2 fällt durch eine direkt verwandelte Ecke – der 2. Pfosten war nicht besetzt. P1080138Jetzt sind wir mal vorn, Einwurf von Paul auf Axel, Rückpass auf Paul und der schießt gleich – übers Tor. Unsere Abwehr ist zu weit aufgerückt und wird ausgespielt – doch Kevin rettet beim platzierten Schuss von der Strafraumgrenze. Auch die nächsten beiden Schüsse kann Kevin festhalten. Ecke für uns und Axel probiert es mit einem Fallrückzieher – drüber. Empor ist wieder in Überzahl in unserem Strafraum, doch Kevin kann am kurzen Eck den Ball halten. Bei der nächsten Ecke ist Kevin schon geschlagen, doch Ramzi kann am 2. Pfosten auf der Linie klären. Dann gibt es Freistoß für Empor an der Strafraumlinie – 4-Mann-Mauer und noch zwei Abwehrspieler auf unserer Torlinie – Daniel wirft sich in den Schuss und kann zur Ecke abwehren. Die Ecke kommt genau auf den freistehenden Emporstürmer, aber dessen Kopfball geht am langen Pfosten ins Aus. Jakob nimmt noch einmal Fahrt auf, überläuft den ersten Gegenspieler, trickst den zweiten aus und dann noch das Laufduell mit dem "größeren" Dritten – sein Schuss ist zwar genau, aber nach dem tollen Solo nicht mehr scharf genug – der Torwart hält und läuft gleich bis zur Mittellinie und flankt hoch in unseren Strafraum, Daniel klärt und. Schluss. Mit viel Einsatz und auch Glück nahmen wir die 3 Punkte mit. Die hohe Trainingsbeteiligung im Waldstadion trug auch dazu bei. UNSER Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – R. El-Nasser, D. Micklisch, T. Martin – P. Fuhrmann, J. Schlunke (2), M. Stenzel – A. Schulz – (M. Menning, L. Knorrek (verl. ).

Unglückliche Niederlage

Im Heimspiel der KREISLIGA Havelland-Mitte spielten die C-Junioren gegen die SG Lehnin / Damsdorf, nur einen Punkt in der Tabelle vor uns liegend. Es war eine sehr ausgeglichene Partie. Beide Teams spielten sehr diszipliniert – es war ein Spiel, was sich im Mittelfeld abspielte. Man konnte früh sehen, daß das erste Tor dieses Spiel entscheiden würde. Keine Mannschaft hatte einen richtigen Knipser in ihren Reihen. So waren es die Torhüter, die sich auszeichnen konnten. Torlos wurden die Seiten gewechselt. In der 2. Halbzeit gab es für beide Mannschaften 2 Chancen. Die Gäste konnten eine davon zum 0:1 nutzen (Freistoß) und gingen somit als Sieger vom Platz. Man kann aber bei unseren Jungs sehen, daß sie von Spiel zu Spiel besser werden. So wird der nächste Sieg hoffentlich nicht lange auf sich warten. SG TNB: Wrede (Tor) – Böpple (Niebuhr), Hoffmann, Leschbor – Wernicke (Böhm), Tessnow, Schumann, Weigmann, Rudolph (Heß) – Bullerdieck, Burau (Muschert). (geschr. von Hendrick Wetzel).

1 225 226 227 228 229 442