Ergebnisse vom Wochenende

1. Männer – TSV Empor Dahme 2 : 1
2. Männer – Borussia Brandenburg 1 : 7
FHV 03 Pritzwalk – B-Junioren 2 : 0
C-Junioren – Borussia Belzig 1 : 1
D-Junioren I – Borussia Belzig 4 : 2
E-Junioren I – FC Deetz 1 :15
E-Junioren II – FSV Brück 0 : 0
F-Junioren I – Turbine Golzow 10 : 4
F-Junioren II – Borussia Belzig 2 :10

Peinliche Heimniederlage

TSV II verliert zuhause gegen Aufstiegsaspiranten Borussia Brandenburg mit 1:7. Nach wenigen Sekunden bereits der Rückstand: Außen wurde nicht aufgepasst und statt die Flanke zu klären, verfehlte Libero Päpke den Ball und fälschte ihn so ins Tor ab. Trotzdem war der TSV im Anschluss die aktivere Mannschaft, doch im Aufbauspiel offenbarten sich bei Päpke immer wieder Unsicherheiten. Die daraus entstandenen Chancen vereitelte Keeper Maas. Etwa in der 20. Minute gab es dann Elfmeter, nachdem wieder Päpke einen vermeintlich einfachen Ball nicht klären konnte und den Stürmer anschließend von den Beinen holte. Die Chance ließen sich die Brandenburger nicht nehmen. Die beste Möglichkeit zum Anschlusstreffer hatte Martin Lüdicke, der eine Flanke aus dem Halbfeld im Strafraum volley nahm. Doch der Ball ging leider nur an die Latte. Als der TSV eine Situation in der Abwehr bereits geklärt hatte, wurde der Ball vor’m Strafraum unkontrolliert quer in die Mitte statt nach vorne geschlagen, was die Gäste zum 3:0-Pausenstand nutzten. In der zweiten Halbzeit spielte man die ersten 20 Minuten druckvoll nach vorn, doch die Brandenburger kamen immer wieder zu Kontern. Einen davon nutzten sie in dieser Phase zum 4:0, nachdem man in der Abwehr wieder nicht energisch genug in den Zweikampf ging und den Ball nicht klären konnte. Trotzdem spielte der TSV weiter nach vorn und wurde nach einem Freistoß mit dem Ehrentreffer belohnt. Christoph Vetter setzte sich energisch im Strafraum ein und konnte auf Christoph Guhl ablegen, der den Ball im Tor unterbrachte. Eine weitere Chance bot sich, als der Ball von links geflankt wurde und Martin Lüdicke im Strafraum zum Kopfball ansetzte. Leider wurde das Aufstützen des hinter ihm postierten Gegenspielers vom ansonsten sehr guten Schiedsrichter nicht als elfmeterwürdig angesehen. Als in einem weiteren Angriff der Ball vorne verloren ging und 3 Gästespieler gegen nur 2 TSV-Abwehrspieler kontern durften, fiel das 5:1. Danach war nur noch wenig bis gar keine Gegenwehr des TSV zu spüren. Doch der Entstehung der weiteren Treffer gingen immer Fehler des TSV voran. Beim 6:1 hatte man an der Mittellinie den Ball schon erkämpft, verlor ihn aber sofort wieder an die gut nachsetzenden Gäste. Und vor dem 7:1 spielte man aus der Abwehr einen Fehlpass direkt zu einem Borussia-Spieler. Mehr gibt’s glaub ich nicht zu sagen. Der Gegner hat die individuellen Fehler eiskalt ausgenutzt und war an diesem Tag stellenweise eine Klasse besser.

TSV mit: E. Maas – To. Liepe, K. Päpke, Th. Liepe (C. Lehmann II) – M. Lüdicke – S. Meinusch (J. Henkel), S. Petzer, C. Vetter, N. Lehmann – T. Gutt (D. Schade), C. Guhl

Vorschau auf das Fußball- Wochenende

1. Männer : Sonntag den 05. 09. 14. 00 Uhr Waldstadion gegen Mitaufsteiger TSV Empor Dahme 2-1

2. Männer : Sonntag den 05. 09. 12. 00 Uhr Waldstadion gegen FC Borussia Brandenburg 1-7

B-Junioren : Sonntag den 05. 09. 10. 00 Uhr beim FHV 03 Pritzwalk 2-0
C-Junioren : Samstag den 04. 09. 10. 00 Uhr in Niemegk gegen FC Borussia Belzig (die gehören auch dazu! ) 1-1
D I-Junioren : Sonntag den 05. 09. 10. 00 Uhr in Niemegk gegen FC Borussia Belzig 4-2
D II-Junioren spielfrei
E I-Junioren : Samstag den 04. 09. 10. 00 Uhr in Niemegk gegen FC Deetz (die auch! ) 1-15
E II-Junioren : Sonntag den 05. 09. 10. 00 Uhr Waldstadion gegen FSV Brück 1922 0-0
F I-Junioren : Samstag den 04. 09. 14. 00 Uhr in Niemegk gegen SG Turbine Golzow (und die auch! ) 10-4
F II-Junioren : Sonntag den 05. 09. 10. 00 Uhr in Bardenitz gegen FC Borussia Belzig I 2-10

Niederlage im Derby

TSV II erzielt in Borkheide 4 Tore und verliert doch 3:2.

Bericht nun etwas verspätet:

Zum Derby in Borkheide reiste die TSV-Reserve mit 16 Spielern an und doch fehlten mit Martin Lüdicke und den schon am Samstag bei der Ersten aktiven Steven Petzer und Nico Lehmann 3 Stammkräfte. Dafür standen Tobias Gutt im Sturmzentrum und Michael Kaiser sowie Thomas Knappe im Mittelfeld zur Verfügung. Borkheide ging natürlich als Favorit in die Partie, doch der TSV wartete nicht ab, sondern übernahm die Initiative. Meist scheiterte man aber beim finalen Pass und mit zunehmender Spieldauer agierte man mehr und mehr mit langen Bällen. Die Gastgeber warteten auf Fehler und spielten dann schnell nach vorne. Als man einen Ball im Strafraum nicht klären konnte, nutzte Borkheide diesen Fehler zum 1:0. Kurze Zeit später erzielte der TSV nach einem schönen Spielzug das 1:1 durch Tobias Gutt. Doch der Schiedsrichter, der meinte, er benötige keine Linienrichter, erkannte – wohl als einziger – eine Abseitsstellung. Damit ging es mit 0:1 aus TSV-Sicht in die Kabine. In Halbzeit Zwei übernahm man wieder das Spiel, kam aber gegen die gut stehende Abwehr nicht zu vielen zwingenden Torchancen. Eine der sich bietenden Möglichkeiten nutzte schließlich Clemens Hechler zum 1:1-Ausgleich. Das 1:2 fiel kurze Zeit später wieder durch einen individuellen Fehler. Wieder konnte der Ball nicht geklärt werden, so dass der Angreifer freie Bahn hatte. Die TSV-Spieler kämpften weiter und einige Minuten später, nach einem guten Spielzug, war wieder Tobias Gutt zur Stelle und schob zum 2:2 ein. Nun wird’s kurios: Wieder erkannte der Schiedsrichter eine Abseitsstellung. Da man nun ständig im Angriff war, um den Ausgleich noch zu erzielen, war der TSV natürlich anfällig für Konterangriffe. Nach einem Ballverlust bei eigenem Einwurf in der Offensive konnten die Gastgeber das 3:1 erzielen. Dass es erst das dritte Tor war, ist der mangelnden Chancenverwertung der Borkheider geschuldet, denn Konterchancen waren genügend vorhanden. Doch die Treuenbrietzener kamen noch mal zum Anschlusstreffer. Nach einem Foul im Mittelfeld ca. 25m vor dem Tor gab es Freistoß für den TSV. Der Schuss von Thomas Knappe ging über die Mauer und schlug unhaltbar im oberen Winkel ein. In den letzten 5 Minuten sollte es mit dem Ausgleich nicht mehr klappen. Nachdem man bei einem aussichtsreichen Angriff außen durch war, pfiff der Schiedsrichter plötzlich wieder Abseits – unverständlich. Ein Pfiff blieb allerdings aus, als ein Borkheider am oder im Strafraum einen weiteren Angriff des TSV mit dem Arm unterband. So kassierte man im zweiten Saisonspiel die erste Niederlage.

TSV mit: P. Schulz – To. Liepe (J. Henkel), K. Päpke, Th. Liepe – M. Kaiser, K. Hertel (C. Lehmann) – C. Hechler, T. Knappe, C. Vetter, C. Guhl (D. Schade) – T. Gutt

Kleine Korrektur: Der erste nicht gegebene Treffer des TSV wäre sogar das Führungstor und nicht der Ausgleich gewesen, in der MAZ wurde da wohl was vertauscht.

Erster Landesklassenpunkt

Am vergangenen Samstag musste unsere 1. Mannschaft zu Vorjahresvizemeister nach Golßen reisen, und wollte da die ersten Punkte mit nach Hause nehmen, was auch gelang. Denn man schaffte gegen eine Mannschaft mit viel Ligaerfahrung ein 2:2 Unentschieden. Doch zufrieden konnte man nicht so richtig sein.

Man wollte Defensiv eine starke Leistung wie schon in der Vorwoche bieten und nach vorne vielleicht noch die ein oder andere Chance mehr nutzen. So ging man auch in die 1. Halbzeit und schaffte es immer wieder die Offensivbemühungen der Gegner zu unterbinden. Leider noch zu ungenau und zielstrebig im eigenen Offensivspiel konnte man noch nicht entscheidend vors Tor der Heimelf kommen hatte das Spiel aber fest im Griff. So ging man dann auch verdient in der 25. min durch Tristan Rhaue in Führung. Das beflügelte die TSV Mannschaft und so erspielten Sie sich noch einige gute Aktionen in denen der Gegner oft nur unfair aggieren konnte. Doch ein Pfiff blieb aus auch die Stimmung ausserhalb des Platzes war recht ungemütlich denn entweder wurden die Gäste oder das Gespann bedrängt. Einmal kamen die Gäste im Verlauf der 1. Halbzeit gefährlich vors Tor das war in der 45. min und das führte dann leider zum Ausgleich.

Man verkraftete den Treffer recht gut konnte aber in der 2. Hälfte nicht an die konzentrierte Leistung anknüpfen und verlor den Faden. Trotz alle dem ging man wieder in Führung erneut war es unser Bomber Tristan, der nun schon seinen 3. Landesklassentreffer erzielzte, der uns in Führung brachte. Die Golßener wollten uns den Dreier natürlich nicht einfach so überlassen und forcierten ihr Angriffsspiel immer wieder und kamen zwar oft in gefährliche Nähe, hatten aber nur vereinzelt klare Chancen. Um es kurz zu fassen man hätte das 3:1 machen können hat aber so mit dem Schlußpfiff das 2:2 bekommen so ist dann halt der Fußball.

Man sollte aber zufrieden sein denn von den bisher gezeigten Leistungen waren bis auf eine Halbzeit in Golßen 135. min tadellos. Und wer hätte das den Treuenbrietzenern im Vorfeld zugetraut. Am Sonntag kommt Dahme nach Treuenbrietzen und da sollte dann aber der Dreier eingefahren werden um einen guten Saisonstart hinzulegen.

TSV: Avram, J. Päpke, A. Schulz, Kalisch, Schwericke, P. Päpke, Hanck, Höhne, Ch. Knappe (N. Lehmann) , Richter (Petzer), Rhaue

Eine Runde weiter

Auch die 2. Vertretung der D-Junioren konnte heute im Pokal die nächste Runde erreichen.

Bei sehr schlechtem Wetter (das Heimteam kam erst zum Anpfiff aus der Kabine) in Schenkenberg legten wir gut los, die ersten 5 Minuten kamen die Platzherren nichteinmal aus der eigenen Hälfte. Doch dann fingen wir innerhalb weniger Minuten 4 unerklärliche Konter, bei denen unsere Hintermannschaft nicht gut aussah und lagen plötzlich 4:0 hinten. Aber das ganze Team ließ sich davon nicht beindrucken und so konnten Jerome Weigmann per Distanzschuss und Max Blümel mit einem Direktschuss noch vor der Pause verkürzen.

In der Halbzeitpause machten sich die Spieler nochmal selber stark und wollten unbedingt einen Sieg einfahren. So verwandelte Robert Pramschüfer einen Eckball einfach mal direkt zum 4:3 und Max erzielte mit seinem 2. Treffer den Ausgleich. Bei diesem Stand blieb es bis zum Abpfiff trotz zahlreicher Chancen. Nun ging es in die Verlängerung und es zeigte sich wer das Fittere Team ist. Moritz Kranz erzielte die lange verdiente Führung und Max und Robert trugen sich beide ein weiteres Mal in die Torschützenliste ein.

Somit ein Verdienter wenn auch durch eigene Fehler schwergemachter Sieg. Nun bleibt zu hoffen, dass man in der nächsten Runde ein Heimspiel oder zumindestens einen Gegener aus der Umgebung bekommt.

Aufstellung: Hans Maßwig (Tor) – Hannes Stöckmann, Pia Feldhahn, Florian Leschbor – Moritz Kranz (1), Jerome Weigmann (1), Yannick Tessnow – Max Blümel (3) – Robert Pramschüfer (2), Sascha Neumann

Überlegener Pokalsieg

Im ersten Spiel der SAISON 2010 / 2011 empfingen unsere E-Junioren Empor Schenkenberg II zum Pokalspiel. Auf verkleinertem Spielfeld und mit einem Spieler weniger war es der erste Test. Die „Großen“ (letzte Saison Kreisliga) legten los wie die Feuerwehr und Walter Sommerfeld schoss in der 1. Minute nach Zuspiel von Daniel Micklisch aus Nahdistanz an die Latte. Nach Körpertäuschung und Flachschuss stand es 1:0 durch Jean Pascal Reisner. Eine Flanke von Walter landete an der Latte und Jakob Schlunke köpfte den Abpraller zum 2:0 ein. Der nächste Kopfball von Jakob landete neben dem Pfosten. Beim 3:0 bewies Jakob seine gute Schusstechnik – Fernschuss in den Dreiangel. Jetzt kamen die Gäste zur einzigen Chance, der Ball landete am Pfosten und den Nachschuss setzte die Stürmerin übers Tor. Damit ging dann der ruhige Vormittag für Torwart Kevin Mauruschat weiter. Fernschuss von Walter zum 4:0 und Fernschuss von Walter zum 5:0 – dazwischen unzählige Chancen und Torwartparaden vom Gästetorwart. In der 2. Halbzeit gleich das 6:0 durch Flachschuß von Daniel, freigespielt von Jakob. Walter traf mit dem „ichweißnichtwievieltenSchuß“ den Pfosten, aber den neuen Spielaufbau über Luca Dähne, Daniel, Jean Pascal und Jakob brauchte Walter dann nur noch zum 7:0 einschieben. Walters nächster Pfostentreffer leitete den schönsten Treffer des Tages ein: den Abpraller hob Jakob überlegt zum 8:0 in den Dreiangel. Als Luca selbst in den Angriff geht und mit Jakob Doppelpaß spielt, schießt Luca zum 9:0 ein. Das 10:0 „erkämpft“ sich Walter – sein Schuss bleibt in der Abwehr hängen, nachsetzen, Torwart hält, läßt prallen, wieder nachsetzen und aus kurzer Entfernung in die Maschen „gehämmert“. Luca schließt das Toreschießen mit dem 11:0. Natürlich hätten auch noch mehr Tore fallen können, aber die Älteren spielten oft uneigennützig vor dem Tor ab, damit die Jüngeren auch zum Torschuss kamen. Und das Zusammenspiel mit den „Neuen“ klappte auch wunderbar, der Gegner und die längeren Einsatzzeiten ließen dies zu. UNSERE Aufstellung: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne (2Tore), F. Felgentreu – J. Schlunke (3), J. P. Reisner (1) – W. Sommerfeld (4), D. Micklisch (1) – (M. Stenzel, E. Turskic, N. Maßwig, N. Peisker). EIN GROßES DANKESCHÖN an Frank Schiffert für die Ideen und das Ausführen beim Aufmessen des neuen verkleinerten Spielfeldes.

Spiele am Wochenende

Unsere Männermannschaften stehen am Wochenende in Auswärtsspielen im Punktekampf. Die Landesklassenelf muß am Samstag in Golßen antreten und unsere zweite Männer muß Sonntag in Borkheide antreten.
Im Waldstadion steht am Sonntag um 10. 00 die E-Junioren im Pokalspiel gegen SV Empor Schenkenberg II im ersten Match 2010/2011!

gutes Spiel der Frauen

Am Sonntag spielten unsere Frauen um wichtige Punkte in Eutzsch um nicht in den Tabellenkeller zu rutschen. Die TSV Frauen beherrschten in der ersten Halbzeit klar das Geschehen und so dauerte es auch nur bis zur 10. Spielminute bis wir jubeln durften nach schönen Angriff schloss Elisa Martin mit ihrem 3. Saisontreffer eiskalt in die lange Ecke ab. Der TSV zog sich nach Anweisung vom Trainer Hendrik Wetzel weit zurück um den Gegner hinten rauszuholen. Doch Eutzsch machte im ersten Durchgang nicht viel nach vorne und so ging man völlig verdient mit 1:0 in die Pause. Nach der Pause kam Eutzsch besser ins Spiel und erzielte in der 45. Minute den Ausgleichstreffer. Ab der 46. Minute übernahmen die TSV Frauen wieder das Geschehen auf dem Platz doch Elisa Martin scheiterte noch zweimal am guten gäste Keeper. Nach dem in der Sommerpause 2 Stammspieler den Verein verlassen haben und weitere Spieler nicht regelmäßig kommen stand der weitere Saisonverlauf auf der Kippe doch die übrigen 9 Spieler waren der Meinung das wir die Saison zu Ende spielen sollten. Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft sehr zufrieden gewesen und ich denke das man mit der erbrachten Leistnug nicht nur den mitgereisten Zuschauern imponiert hat sondern für die restlichen 2 Sielen drauf aufbauen kann. TSV mit S. Weit im Tor:, C. Staub, N. Stöckmann, – B. Unger, E. Martin, K. Päpke, – M. Muschert , Ersatz: K. Kalisch und M. Steinhaus

Unglücklicher Landesklassenauftakt

Am Sonntag war es endlich soweit der TSV Treuenbrietzen durfte in der Landesklasse Mitte sein erstes Punktspiel bestreiten. Gegener in diesem Spiel war einer der Topfavoriten auf den Meistertitel, RSV Eintracht Teltow. Nach den Ergebnissen der Vorbereitung sah man eher skeptisch diesem Spiel entgegen war aber gewillt eine ordentliche Partie zu bieten. Um es vorweg zu nehmen gelang dies auch.

Man begann hochkonzentriert die Begegnung und stand in den ersten Sekunden gleich seinen Mann. Und ging sogar in der 4. min durch Tristan Rhaue in Führung. Trotz diesem Traumstart blieb man ruhig und hielt die Ordnung im Team aufrecht und bot den Zuschauern eine sehr gute Vorstellung. Hinten stand man kompakt und konnte mit einem schnellen jedoch nicht immer präzisen Spiel nach vorne ein ein oder anderes Mal beim Gegner für Gefahr sorgen. Die Teltower aggierten eher Ideenlos zeigten aber dennoch eine starke Leistung nur in der Offensive konnten sie den guten Spielaufbau nichtt in Tore ummünzen, denn die Treuenbrietzener haben einen starken Tag erwischt. So ging es verdient mit 1:0 in die Pause.

Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Die Gäste hatten zwar ein optisches Übergewicht – doch verlief die Partie aufgrund der Chancen ausgeglichen. Leider war man in der 66. min machtlos als ein Kopfball nach einer Ecke unhaltbar im TSV Kasten landete. Der TSV wäre sicherlich mit dem Unendschieden zufrieden gewesen doch im Spielverlauf zeigte sich dass man sogar den Dreier wollte so hatte Tristan Rhaue (2x) Tobias Gutt und einige andere TSV Spieler die Chance zu Führung scheiterten aber am starken Gästekeeper. So war es ein Sonntagsschuss der Gäste in der 86. min der die Führrung für Teltow brachte. Viele hätten dem TSV im Vorfeld solch Leistung nicht zugetraut, wir Spieler wissen aber was wir können und wozu wir in der Lage sind und haben das auch eindrucksvoll bewiesen. Zufrieden kann man zwar mit der Leistung sein aber nicht mit dem Ergebnis denn wir haben uns ein Unendschieden verdient, wenn nicht sogar mehr.

Jetzt besteht die Schwierigkeit darin die Leistung zu konservieren um dann schon im nächsten Spiel in Golßen einer Dreier, einen Zweier oder wenigstens einen Punkt einzufahren.

TSV: N. Avram, J. Päpke, M. Kaiser, A. Schulz, T. Schwericke, P. Päpke , M. Hanck (S. Kalisch) , Ch. Knappe, T. Knappe, T. Gutt, T. Rhaue
TSV:

1 228 229 230 231 232 337