2. Männer startet mit Sieg

Mit dem ersten Erfolg im ersten Punktspiel konnte der TSV II im Waldstadion drei Punkte einfahren. Zu Gast war der Vorjahres-Fünfte Brandenburger SRK. Man nahm sofort das Heft in die Hand und erspielte sich mehrere Möglichkeiten. Der Gast wurde mit seinen langen Bällen kaum gefährlich. Das erste Tor der Saison erzielte Steven Petzer, der sich von halblinks aus ca. 25 Metern ein Herz fasste und den Ball in der kurzen Ecke unterbrachte. Trotz weiterer Möglichkeiten bekam man noch vor der Pause den Anschlusstreffer. Nach einer flachen Eingabe konnte der Torschütze unbedrängt in die lange Ecke einschieben, so dass Torhüter Enrico Maas machtlos war. Für die zweite Hälfte nahm man sich vor, den schwächeren Gegner nun besser zu kontrollieren und das Spiel früh zu entscheiden. Doch mit zunehmender Spieldauer verlor der TSV den Faden. Den erlösenden Siegtreffer erzielte Martin Lüdicke per Kopf nach einer guten Flanke von der rechten Seite durch Jan Henkel. In den letzten Minuten hieß es, die Entscheidung herbeizuführen, doch ein weiterer Treffer wollte nicht fallen. So blieb es bei einem 2:1-Heimsieg für den TSV.

TSV mit: E. Maas – Th. Liepe (D. Schade), K. Päpke, C. Lehmann II (To. Liepe) – M. Lüdicke, N. Lehmann – J. Henkel, S. Petzer, C. Vetter (P. Schulz), C. Lehmann – C. Hechler

Dankeschön an Firmen und Privatleute

regen1 TSV – Vorstand und Spieler bedanken sich ganz herzlich bei den vielen Spendern, die unsere neue automatische Beregnungsanlage mit finanziert haben!
Dankeschön an unsere zahlreichen Zuschauer ,Herrn Ralf Heidt ,Günter Behrendt , Torsten Nordmann ,Jens Sommerfeld , Fa. Gärtner ( Kaminbau ) und Fa. Halling ( Bauunternehmen )sowie Fa. Uwe Fechner und Fa. Lutz Knoll!
Dankeschön für die Hilfe beim Ausbessern der Torräume im Treuenbrietzener Parkstadion! Initiator auch hier wieder unsere ältesten Mitglieder Mäxchen und Poldi!

Remis gegen Altes Lager

Nach gutem Beginn und einer standesgemäßen Führung durch Steven Petzer und Clemens Hechler, wurde man unkonzentriert und stand viel zu offensiv. So konnte der Gast nach Ballverlust schnell nach vorne spielen und fast unbedrängt kontern. Noch vor der Pause kassierte der TSV 3 Gegentreffer, wobei die Gäste sogar noch ein Elfmeter verschossen. In Halbzeit zwei versuchte man das Spiel wieder an sich zu reißen, doch es blieb nun ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Den 3:3-Ausgleich erzielte erneut Steven Petzer nach einem Eckball.

TSV-Startformation: P. Schulz – To. Liepe, K. Päpke, Th. Liepe – C. Vetter, M. Lüdicke – N. Lehmann, J. Henkel, S. Petzer, D. Matthies – C. Hechler
Wechselspieler: T. Gutt, C. Lehmann, D. Schade, M. Knobloch, K. Hertel, C. Lehmann II

Testspiel in Felgentreu

Gegen den 5. der Kreisliga Jüterbog / Luckenwalde konnte die TSV-Zweite ein 2:2-Unentschieden einfahren. In der 1. Halbzeit war man optisch überlegen, bekam aber nach einem Abspielfehler den 1. Gegentreffer. Doch noch vor der Pause nutzte Fernando Weigmann eine Unkonzentriertheit der gegnerischen Abwehr und markierte den Anschlusstreffer. In Halbzeit zwei litt der Spielfluss des TSV ein wenig unter den Wechseln, so dass die Gastgeber zu Beginn besser waren und mit einem Lattentreffer die erste klare Chance hatten. Doch den Führungstreffer erzielte der TSV. Nach einem abgefangenen Ball im Mittelfeld konnte Marcus Richter vor dem Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Freistoß verwandelte Michèl Schubert per Aufsetzer. Doch der Gegner wollte zumindest den Ausgleich und nach einem Fehlpass in der Vorwärtsbewegung war man in der Abwehr in Unterzahl. Der Schuss von der Strafraumkante senkte sich hinter Torwart Patrick Schulz ins Tor.

Startaufstellung TSV: P. Schulz – To. Liepe, K. Päpke, Th. Liepe – N. Lehmann, D. Schade – M. Richter, C. Vetter, F. Carl, D. Matthies – F. Weigmann
Wechselspieler: C. Lehmann, M. Schubert

Vorbereitung läuft auf Hochtouren

Die am Montag begonnene Vorbereitung läuft von den bisher Anwesenden einwandfrei. Alle haben sich gut rein gehangen und haben die ersten schweren Hürden gemeistert. Gestern kam es dann zur ersten Krafteinheit in Form eines Arbeitseinsatzes auf dem Berliner Sportplatz. Die Gräben der neuen Bewässerungsanlage wurden von 18. 00 Uhr bis beinahe 22. 00 Uhr von allen Anwesenden in Rekordzeit zugemacht. Dafür gilt es allen ein großes Lob für die Einsatzbereitschaft auszusprechen. Danke auch noch mal an Heiko der uns Getränke brachte und kühl stellte. War schön mit anzusehen, wie der Zusammenhalt im Verein funktioniert.
rasenpflege

DSC00184
Am Freitag wird dann das Training auch um 18. 00 Uhr auf dem Berliner Sportplatz beginnen, um noch letzte Feinarbeiten unter Leitung von Stephan Meinusch zu erledigen. Am Samstag stehen dann die ersten Vorbereitungsspiele an. Der TSV misst sich mit den Vertretungen des RSV Eintracht Teltow, wobei unsere 2. um 13. 00 Uhr auf KUNSTRASEN beginnt und um 15. 00 Uhr unsere 1. Männer auf Rasen nachziehen wird.

Ab Dienstag, den 20. 07. 2010 wird dann wieder planmäßig ab 18. 30 Uhr im Parkstadion trainiert. Treffpunkt ist 18. 15 Uhr, sodass wir pünktlich beginnen können.

Landesklassenstart Heimspiel gegen RSV Teltow am 21. 08. 2010

DSC00184Der Spielplan für die Saison 2010/2011 ist raus und kann auf unserer Seite angeschaut werden. Des weiteren werde ich einen Einstimmungstermin bekanntgeben, an dem sich der Männerkader treffen wird, um Einzelheiten zu besprechen und bekannt zu geben, sowie um auf die neue Saison einzustimmen. Termin wird hierfür vorraussichtlich Montag der 12. 07. 2010 sein. Dafür treffen wir uns dann um 18. 00 Uhr im Parkstadion. Zusätzlich wird eventuell schonmal eine kleine Trainingseinheit stattfinden. Also sicherhaltshalber Trainingssachen mitbringen. Ob es zu diesem Termin kommt erfahrt Ihr über diesen Weg. Immer schön auf die TSV Seite gucken!

Dabei sollten immer sein – auch im gesamten Verlauf der Saison: Laufschuhe, Fußballschuhe (wenn möglich Kunstrasen und Stollen) sowie Schwimmsachen. Also immer dran denken.

bittere 3:4 Finalniederlage

Am Samstag war es soweit. Die A-Junioren des TSV spielten im Kreispokalfinale gegen den BSC Rathenow. Als klarer Außenseiter ging man in die Partie doch davon war nichts zusehen. Meine Mannschaft spielte sehr diszipliniert und ging verdient mit 2:0 in Führung. Das 1:0 erzielte Martin Höhne und das zweite Tor erzielte Kevin Przewozny. Mit starker Torwartleistung hielt unser Patty Schulz lange Zeit die „Null“. K. Przewozny und der am diesen Tage bester Spieler auf dem Platz Mathis Schäl, hätten den TSV mit 4:0 in Führung bringen müssen. Ich wollte mich nach dieser starken Leistung von allem TSV Akteuren für keinen besten Spieler festlegen doch mein Team sagte erwähne Mathis. Mit einer 2:0 Führung ging man in die Pause. Zu Beginn der zweiten Halbzeit musste ich den verletzten Spieler Moritz Frank rausnehmen und im Spiel einige Umstellung vornehmen und ehe wir uns neu gefunden haben, klapperte es zweimal im TSV Kasten. Kai Exel war es der uns wieder in Führung brachte. 3:2 für den TSV. Nach den Platzverweisen gegen Paul Sommerfeld und Martin Höhne brach das Team keines weges ein. Mit 2 Mann weniger war man trotzdem dem Gegner überlegen und trotzdem ging es in die Verlängerung da BSC ausgleichen konnte. Nach großartiger Laufbereitschaft im gesamten Spiel belegten wir „NUR“ den 2. Platz denn 8 Sekunden vor Apfiff der zweiten Halbzeit der Verlängerung schaffte Rathenow den 4:3 Siegtreffer. Hierzu gratulieren wir den BSC Rathenow recht herzlich! Ein Großes DANKESCHÖN geht an die mit gereisten TSV Anhängern die mein Team nach vorne Peitschte. TSV Schulz im Tor,Sommerfeld,Frank(Ernicke),Theuring,Matthies(Herrmann),Schade(Exel),Schäl,Höhne,Przewozny(Bohnhage) und Hafemann der aber nicht zum Einsatz kam.

Junioren, Männer und Alte Herren feiern zusammen

Am Freitag stand der interne Saisonabschluss auf dem Programm beim TSV in der Abteilung Fußball. Die Spieler der A- Junioren und der frisch gebackene Meister, unsere B – Junioren, waren die Vertretungen unserer erfolgreichen, von André Weiß geführten, Jugendabteilung die Männer waren komplett vertreten und auch unsere „Alten Haudegen“ man möge mir den Ausdruck verzeihen. waren dort. Neben Eltern, Spielerfrauen und den EDelfans waren zahlreiche Menschen erschienen die sich TSV auf die Fahne geschrieben haben. Und unter gleichgesinnten feiert es sich am schönsten.

B - Juniren Meisterteam

B – Juniren Meisterteam

Mit einem Spiel gegen die AH des TSV ließ eine gemischte Männervertretung das letzte mal die Pille rollen. Und das auch teilweise recht ansehnlich unsere Vorbilder und erfahrenen Füchse zeigten uns das ein oder andere Mal wie abgeklärt sie sind und wie einfach Fußball sein kann. Es enstand ein sehr faires Spiel in dem recht vile Torraumszenen zu sehen waren. Am Ende gewannen die jüngeren mit 2:1, doch das Ergebnis spielte keine wirklich Rolle, vielmehr war es schön daß seit etlichen Jahren so ein Spiel zu stande kam. Ich denke das wird auch regelmäßig wiederholt werden. Danke an dieser Stelle an die Alten Herren.

Unser Vorstand

Unser Vorstand

Vor dem Spiel wurden noch unsere B – Junioren geehrt und erhielten von unserem Nachwuchsleiter noch ein paar schöne Aufstiegs Nickis. Der Abend war gespickt von zahlreichen Dankes und Lobesreden und die Vielzahl der Würdigungen beweisst einmal mehr wie viele Anteil an diesem so schönen Jahr haben. Normaler Weise müsste man jeden einzeln drücken – vom Minikicker die von Patti Schulz trainiert werden bis hin zum Alte Herren Spieler oder Vorstandsmitglied. Jeder hat seinen Anteil und es ist wichtig das auch in Zukunft jeder alles in seinen Kräften mögliche tut um dem Verein irgendwie zu helfen. Denn das schafft keiner allein sondern nur alle zusammen – schluchz. BLAU UND WEIß LALILALO.

Es war ein wunderschöner Abend und genau wegen diesen Momenten schlägt unser Herz für den TSV. Falls irgendwer nicht gelobt wurde tue ich das abschließend noch denn alle zu erwähnen wie sie es verdient hätten schafft man leider nicht aber glaubt uns wir der Verein weiß wer was tut.

Hier noch der Liedtext zum Lernen ist wichtig!

Blau und Weiß, wie lieb ich Dich

Blau und Weiß, wie lieb ich Dich
Blau und Weiß, verlaß mich nicht
Blau und Weiß ist ja der Himmel nur
Blau und Weiß ist unsere Fußballgarnitur

Hätten wir ein Königreich
Machten wir es den Treuenbrietzern gleich
Alle Mädchen, die so jung und schön
Müßten alle in Blau und Weiß spazieren gehn

Mohammed war ein Prophet
Der vom Fußballspielen nichts versteht
Doch aus all der schönen Farbenpracht
Hat er sich das Blau und Weiße ausgedacht

Tausend Feuer in der Nacht
Haben uns das große Glück gebracht
Tausend Freunde, die zusammenstehn
Dann wird der TSV niemals
untergehn.

Tolles Wochenende bei den MINI-Meisterschaften in Ebermannstadt(Bayern)

Von 35000 gestarteten Kindern, bei den diesjährigen MINI-Meisterschaften hatten es 20 Jungen und Mädchen zum Finale nach Ebermannstadt geschafft und eine davon war unsere Franceska Felgentreu vom TSV. Zur Unterstützung war Papa und Trainer Heiko Müller mit vor Ort.
Los ging es am Freitagnachmittag: Dort hatten die Teilnehmer und ihre Familien bei einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm schon Zeit und Gelegenheit, sich näher kennen zu lernen und auch erste Freundschaften zu schließen. Nach einer Zugfahrt mit historischer Dampflok am Samstag Vormittag, drehte sich ab 13. 00 Uhr alles um den kleinen runden Zelluloidball.
Zhu Xiaoyong, Internatstrainer am Deutschen Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf und künftiger Partner von Jörg Roßkopf im Herren-Bundestrainerteam, zeigte den Kindern wie die Profis trainieren.
In der Vorrunde konnte Franceska 2 klare Siege erkämpfen, musste aber auch zwei Niederlagen verkraften. Mit dieser Leistung qualifizierte Sie sich für die Platzierungsrunde um die Plätze 9-16 am Sonntag. Mutti wurde per Telefon genau über jedes Ergebnis informiert und fieberte von zu Hause aus mit.

Franceska Felgentreu

Franceska Felgentreu


Umso größer war für Franceska die Überraschung, als am Sonntag kurz vor dem Beginn der Finalrunde plötzlich der Rest der Familie in der Halle stand. Mama, Oma und Schwesterchen Stella drückten nun vor Ort die Daumen.
Und wieder konnte Franceska, wie schon am Vortag, 2 Siege bei zwei Niederlagen verbuchen.
Sie schöpfte ihre derzeitigen Möglichkeiten voll aus, und kann mit dem Erreichen des 12. Platzes vollauf zufrieden sein.
Für alle die mit dabei sein durften, ein sicher unvergessliches Erlebnis.
Das sollte für alle Einsteiger im Tischtennis Ansporn sein, fleißig zu trainieren. Vielleicht klappt es ja dann auch mal, wie bei Franceska, mit einer Teilnahme am Bereichs-,Landes-, oder sogar Bundesfinale.

hier ein paar Bilder vom Wochenende

TSV AH weiter ungeschlagen

Auch im 8. Spiel in diesem Jahr blieben die AH des TSV ungeschlagen. Zu Gast im Parkstadion waren die Altersgefährten von Rot Weiß Blönsdorf.
Den besseren Start erwischten die Gäste und gingen durch ein Freistosstor, bei dem Th. Peuschke keine Abwehrchance hatte, in Führung. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten, M. Jung erzielte den Ausgleich. Wenig später erzielte M. Keil mit einem Schuss aus gefühlten 40 Metern Entfernung die Führung und nach Traumflanke von rechts durch U. Wuller dachte sich der Blönsdorfer Verdeidiger den muss ich unbedingt einköpfen und ließ seinem Keeper keine Chance. Der TSV liess weiter Ball und Gegner laufen und hatte Möglichkeiten die Führung auszubauen, Blönsdorf kam nur zu sporadischen Angriffen, es blieb aber beim 3:1.
Nach der Pause gab es weiter Chancen im Minutentakt. Weil die Stürmer mal ne Pause brauchten, zeigte M. Schwindt den Jungs wie es geht. Er erlief sich einen tollen Steilpass und vollendete zum 4:1. Wenig später Ball von links in den Strafraum, alle inklusive Torwart verpassen den Ball und F. Lüllwitz muss nur noch einschieben. Erneut mit einem Fernschuss erhöht M. Keil auf 6:1 und auch M. Jung erzielte wenig später seinen 2. Treffer. Blönsdorf wehrte sich und kam hin und wieder vor das Gehäuse von Th. Peuschke. Nicht ganz unverdient gelang ihnen dann auch der 2. Treffer. Den Schlusspunkt zum 8:2 setzte F. Lüllwitz mit einem Heber über den Torwart.
Am kommenden Freitag beginnt um 18. 00 Uhr im Waldstadion das Spiel TSV AH gegen eine gemischte Mannschaft TSV I u. II und anschliessend gibt es noch ein gemütliches Beisammensein.
TSV AH mit: Th. Peuschke, R. Meinusch, D. Büntig, M. Knorrek, M. Schwindt (1), M. Keil (2), A. Ziegler, D. Ziegler, U. Wuller, L-P. Görlitz, Th. Schierwald, F. Lüllwitz (2), M. Schrödter, S. Krüger, M. Jung (2).

1 229 230 231 232 233 337