Flori belegt sensationellen 2. Platz!

An diesem Wochenende spielten die besten 10 Kinder Ihrer jeweiligen Altersklasse in Brandenburg Ihre Verbandsrangliste.

Das Siegerpodest

Das Siegerpodest


Mit Platz Zwei erreichte Florian Pust-Schmidt das beste Ergebnis, dass je ein Treuenbrietzener Tischtennisspieler bei dieser Veranstaltung erzielt hat.

Nach dem Chris Müller im vergangenen Jahr in der jüngsten Altersklasse bis 10 Jahre den 4. Platz belegen konnte, setzte Flori in diesem Jahr noch einen drauf.

Dabei startete er alles andere als gut ins Turnier. Im Modus jeder gegen jeden mussten alle Teilnehmer neun Spiele bestreiten. Nach 3 Niederlagen in den ersten 3 Begegnungen waren sowohl Flori, als auch die Trainer Ratlos. Er fand einfach nicht ins Spiel undkonnte bis zu diesem Zeitpunkt seine tollen Trainingsleistungen nicht abrufen. Aber dann platzte der Knoten und die nächsten Gegner hatten nicht mehr viel zu lachen.

Flori rollte das Feld von Hinten auf und startete eine Serie von 6:0 Siegen. Damit belegte er hinter dem ungeschlagenen Sieger Tim-Laurin Fechner aus Geltow den 2. Platz. Sensationell!

Auch Franceska Felgentreu zeigte tolle Spiele in der gleichen Altersklasse und belegte mit einer Bilanz von 4:5 den 7. Platz.

Ein toller Erfolg für den TSV Treuenbrietzen, der nicht nur als Veranstalter, sondern auch sportlich ein Ausrufezeichen setzte.

Zugleich ist das eine Bestätigung für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit in der Abteilung Tischtennis rund um die Trainer Thomas Hertel, Peter Knape und Heiko Müller.

So braucht uns um die Zukunft nicht bange sein. Alle freuen sich jetzt auf die nächsten Turniere mit dem Höhepunkt im Dezember mit den Landesmeisterschaften.
Ergebnisse SamstagErgebnisse Sonntag

Spiel der verpassten Chancen

die 1. Mannschaft 2010/11

die 1. Mannschaft 2010/11

Am letzten Wochende sollte eines dieser Spiele beginnen, das wir einfach alle ganz schnell vergessen sollten. Im Vorfeld des Spieles musste man sich erst einmal über einen Termin einig werden, so dass es allen gerecht wird, da dies nicht so recht zu organisieren war, blieb das Spiel an diesem Termin. Eigentlich keine schlechten Vorraussetzungen für die Sabinchenstädter, denn sie wussten das der Gast aus Wusterwitz nicht in Stammformation spielen würde, und so kamen sie dann auch mit 2 Ersatzspieler. Somit waren die Treuenbrietzener guten Mutes das Spiel gewinnen zu können, und dem Abstiegskampf ein paar Punkte entgegen bringen zu können.
zum Spiel:
Sagen wir so es waren 5-Satzspiele, viele viele 5-Satzspiele!
In Doppel Nummer 1 gab es für unser Spitzendoppel Daniel und Jens eine doch etwas unerwartete Niederlage im Entscheidungssatz nach anfänglicher Führung in genau jenem Satz(2:3). Durch Doppel Nummer 2 bestehend aus Kevin und Rob glichen wir dies allerdings wieder aus, da die beiden mal wieder bestens zusammen harmonierten und nach 6:10-Rückstand im Entscheidungssatz den Satz und damit verbunden auch das Spiel noch drehten(3:2)!
Im 3. Doppel zeigten Alex und Micha das sie so langsam zusammenwachsen, ein relativ glatter Sieg(3:1) war das Ergebnis. Der Zwischenstand war somit 2:1

Die 1. Einzelrunde brachte die TSV’ler allerdings wieder ins Hintertreffen! Jens brachte eine recht hohe Führung im 5. Satz leider nicht durch(2:3), Kevin erging es nicht anders, auch er verlor leider im letzten Satz(2:3). Danach erkämpfte sich Daniel den Punkt, widerum im Entscheidungssatz(3:2). Auch Robert musste in den 5. Satz und verlor dort aber recht klar gegen seinen Kontrahenten(2:3). Im unteren Paarkreuz ließ Micha seinem Gegner recht wenig Chancen(3:0) , aber Alex verlor leider nach guter Aufholjagd noch gegen seinen Gegner, auch hier wieder im 5. Satz(2:3, nach 0:2).
Zwischenstand 4:5
Die 2. Einzelrunde begann sehr sehr schleppend und es hagelte 3 Niederlagen Jens(1:3),Kevin(1:3) und Daniel(2:3) unterlagen den Wusterwitzern, wobei auch hier wieder ein 5-Satzspiel gegen uns lief, danach aber begann die Aufholjagd des TSV!
Micha(3:1), Rob(3:1) und Alex(3:0) gewannen klar gegen ihre Gegner, so dass es zum Entscheidungdoppel kam und noch einmal Hoffnung geschöpft wurde!
Lange Rede Kurzer Sinn, das Doppel, und damit auch das gesamte Spiel ging leider verloren(1:3).
Endstand 7:9
Nun heisst es „Mund abputzen, weitermachen“, die Punkte sind weg und müssen woanders wieder reingeholt werden

Punkte: J. Trompke ; K. Kracht 0,5 ; D. Speidel 1 ; R. Benedikt 1,5 ; M. Kühnast 2,5 ; A. Beau 1,5

zum Spielformular

Niederlage in Trebbin

Am Samstag war die 1. Mannschaft zu Gast beim VfB Trebbin. Man musste mal wieder auf Stammpersonal der 2. Männer zurückgreifen, da mit Arne (hoffentlich noch) Schulz und Tim Schwericke wichtige Defensivleute fehlten. Es rückte Martin Lüdicke in die Mannschaft, der schon letztes Wochenende aushalf. Da man den Gegner nicht kannte wollte man kurz abwarten ohne großen Druck nach vorne. Jedoch warteten die Gegner nicht. Sie erzielten nach schöner Kombination nach nur 4 Minuten das 1:0. Nun kam der TSV besser ins Spiel und hatte gute Möglichkeiten. Tristan Rhaue verpasste 2 mal den Ball nur knapp. Aber nach einer Ecke traf er einen Kopfball gut, jedoch hielt ein Spieler auf der Linie den Ball mit der Hand. Jeder hat es gesehen nur der Pfiff blieb aus. Nun kam Trebbin wieder zu Chancen. Eine Flanke konnte ein Trebbiner aus 3m Torentfernung nicht verwerten. Kurze Zeit später gab es einen Schrei und einen Pfiff. Ein Trebbiner lag im Strafraum auf dem Grünen und es gab Elfmeter. Kurios nur, dass der Spieler zugestand, dass es nie und nimmer ein Foul gewesen sei. Den fälligen Strafstoß konnte unser Torwart Nick Avram nicht abwehren. Der Schock saß tief und so nutzen die Trebbiner einen Ballverlust im Mittelfeld aus. Sie erzielten noch vor der Pause das 3:0. Nach dem Seitenwechsel schaltete Trebbin einen Gang runter, rechnete aber nicht damit, dass der TSV jetzt richtig loslegte. Man hatte Feldvorteile, viele Ecken und Freistöße. Eine Ecke konnte Thomas Knappe zum 3:1 Anschlusstreffer verwerten. Kurze Zeit später konnte der Torwart einen Freistoß von Nico Höhne nicht festhalten und unser Goalgetter Tristan Rhaue markiert mit seinem 5 Saisontor das 3:2. Nun wollte der TSV den Anschlusstreffer und es war auch nur der Pfosten im Weg. Nico Höhne setzte einen Freistoß ans Gebälk. Mit der Einwechslung unseres Ersatztorwarts Patrick Schulz, der mal wieder auf dem Feld aushelfen musste, setzte man alles auf den Ausgleich. Man spielte hinten Mann gegen Mann um noch den Ausgleich zu erzielen. Doch die Trebbiner kamen noch zu etlichen Möglichkeiten um den Sack zuzumachen. Doch unsere Nummer 1 hielt auch schwierigste Bälle. In der 85. Minuten nutzten die Gastgeber eine Chance zum 4:2 Endstand. Nächste Woche geht’s zu Hause gegen FSV Groß Leuthen / Gröditsch. Dort wird dann hoffentlich der 2. Heimsieg eingefahren. Der TSV mit Avram; Lüdicke – J. Päpke – Kalisch (ab 80. P. Schulz);P. Päpke – C. Knappe; Richter(ab 62. Kaiser) – Höhne – Hanck (ab 14. Meinusch); T. Knappe – Rhaue

Guter Start in die neue Saison

Am Freitag Abend trat die zweite Mannschaft des TSV zu ihrem ersten Punktspiel in dieser Saison an. Und gleich ein Derby gegen die TSG Brück II. Die zweite Mannschaft ist in diesem Jahr ein wenig anders aufgestellt wie im Vorjahr. Fred Moritz und Oliver Paul bilden unsere Nummer eins und Nummer zwei. Benjamin Brenner und Falko Faix besetzen die weiteren Positionen.

In den Doppeln musste man gleich einen Dämpfer hinnehmen. Moritz/Brenner verloren nach gutem ersten Satz ihr Spiel 1:3.
Bei Paul/Faix lief es etwas besser, aber nicht perfekt. 2:3 verlor man schließlich im Entscheidungssatz.

Somit musste man gleich einen 0:2 hinterher rennen.
In der ersten Einzelrunde konnte der TSV den Rückstand gleich wieder wett machen. Fred, Olli und Benjamin gewannen, einzig alleine Falko musste sich dem Brücker geschlagen geben.

In der zweiten Einzelrunde gewannen Fred und Olli souverän mit 3:1. Benjamin musste sich im fünften Satz geschlagen geben. Falko machte es besser und gewann hauchdünn im fünften Satz. Nach der zweiten Runde stand es 6:4 für den TSV.

Die dritte Einzelrunde begann mit einer Niederlage. Benjamin verlor gegen die Nummer eins der Gäste mit 1:3. Danach markierten Fred und Olli ihre gute Leistung an diesem Tag und gewannen auch ihr drittes Spiel jeweils mit 3:1. Falko spielte ganz stark auf und gewann klar gegen die Nummer zwei der Gäste. Jetzt fehlte dem TSV noch ein Spiel zum Sieg.

Der Punkt ließ nicht lange auf sich warten. Fred gewann auch sein viertes Spiel an diesem Tag und war somit auch der Matchwinner für den TSV. Nächste Woche Freitag geht es nach Potsdam zur WSG. Das wird der erste härtere Gegner für uns sein, also drückt uns die Daumen.

TSV II: Fred: 4, Olli 3, Benjamin 1, Falko 2

Remis zum Auftakt

Am Mittwoch begann für das dritte Team die Saison mit einem Auswärtsspiel in Groß Kreutz. Gegen die als Materialspieler bekannte Mannschaft mußte man bereits auf zwei Ersatzspieler zurückgreifen. Für Andy Vetter und Th. Görlitz kamen P. Ahlburg aus der Vierten und Marcel Schwanitz aus der Fünften zum Einsatz. Keine günstigen Voraussetzungen zumal man in den Doppelbegegnungen relativ klar unterlag. In der ersten Runde gelang es nur zweimal durch Hertel zu punkten. Auch in der zweiten Runde gelang es diesen beiden Spielern sich im Entscheidungssatz durchzusetzen. Nachdem auch Marcel im Duell der Vierer mit einem 3:1 den Tisch als Sieger verließ stand es zur Halbzeit 5:5. In der folgenden Runde unterlag Thomas klar dem Sportfreund Busler, der nach Materialwechsel mit seinen neuen Noppenbelägen immer besser zurecht kommt. Peter verlor auch seine dritte Partie und Kilian gewann sicher sein drittes Match. Nun zeigte Marcel eine ganz starke Leistung. Gegen die Nr. 2 des Gastgebers gelang es ihm mit seinen harten Schüssen den Gegner auf Distanz zu halten und gewann überraschend aber verdient mit 3:1 die Partie. Zwischenstand nach gut 2 Stunden Spielzeit 7:7. Den Anfang in der letzten Runde machte Marcel. Auch gegen den Spitzenspieler aus Groß Kreutz zeigte er ein gutes Angriffsspiel. Erst im Entscheidungssatz unterlag er denkbar knapp mit 11:9. Thomas machte am Nebentisch seinen dritten Punkt, während Kilian dem Doppelnoppenspieler klar unterlag. 9:8 für die Gastgeber und nun mußte Peter im letzten Spiel ran. Beide Spieler waren bis dahin sieglos in ihren Matches und der Ausgang offen. 1:1 nach den ersten beiden Sätzen und es begann ein Zitterspiel. Die besseren Nerven im Dritten hatte Peter der in der Verlängerung mit 12:10 gewann. Im vierten Satz lag er schnell mit 5:0 vorn und brachte den Satz sicher nach Hause. Am Ende ein gerechtes Unentschieden mit dem beide Teams leben können.
TSV: Th. / K. Hertel je 3, P. Ahlburg 1, M. Schwanitz 2

So ist Fußball

Im ersten Heimspiel der VORRUNDE der Saison 2010/2011 empfingen die E-Junior(inn)en II der SG Treuenbrietzen / Niemegk / Bardenitz den FSV Brück. Es ging wie in der Vorwoche weiter – viele Angriffe in Richtung Gästetor: Schuss von Walter Sommerfeld – gehalten, Schuss von Jakob Schlunke – gehalten, Kopfball von Walter – gehalten, Fernschuss von Walter – drüber, Fernschuss von Luca Dähne – gehalten, Kopfball von Walter an die Latte, Kopfball von Niklas Maßwig und gleich Nachschuss – gehalten, Konter und Alleingang von Walter – Schuss übers Tor. P1040300 Der Torwart von Brück hielt glänzend und sein Tor sauber. Die Gäste hatten einen gefährlichen Angriff, der Schuss ging nebens Tor. Unsere Mannschaft zeigte trotz der Umstellungen viel Laufbereitschaft und ließ die Gäste nicht zum Spiel kommen. In der 2. Halbzeit das gleiche Bild: Kopfball von Jakob – daneben, Schuss von Jakob – gehalten, Schuss von Jakob an die Latte. Danach kamen die Brücker mehr ins Spiel, da unsere Kraft und Konzentration nachließen. Ging der Schuss aus Nahdistanz noch neben unser Tor, mußte beim Alleingang des Brücker Kapitäns unser Torwart Kevin Mauruschat beim Herauslaufen alles riskieren – mit Erfolg. Kevin klärte den Schuss aus Nahdistanz. Kurz danach konnte Luca mit tollem Sprint den enteilten Brücker noch vor unserem Tor mit letztem Einsatz stellen. Jetzt kamen die „Hochprozentigen“: Walter allein durch – gehalten, Walter aus Nahdistanz an die Latte und zum Schluss Alleingang von Jakob und der Torwart hält aus Nahdistanz. Die großartige Leistung des Brücker Torwarts verhinderte unseren Sieg. Nach dem Schlusspfiff ließen unsere Spieler zwar die Köpfe hängen, aber die Saison geht erst los und alles kann noch nicht klappen. Und unsere „Neuen“ wie Norman Peisker und Niklas Maßwig fügten sich gut ein, mit Lorenz Knorrek steht schon der nächste „Neue“ bereit für seinen Einsatz. Außerdem nehmen Kevin Mauruschat(Tor), Luca Dähne, Jakob Schlunke und Daniel Micklisch montags am Kreisauswahltraining in Luckenwalde teil. Das wird schon JUNGS! Unser AUFGEBOT: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne, J. P. Reisner – D. Micklisch, J. Schlunke, M. Stenzel – W. Sommerfeld (N. Maßwig, N. Peisker, E. Turskic).

Start in die neue Saison 2010/11

Sieger im Entscheidungsdoppel

Sieger im Entscheidungsdoppel

Am vergangenen Wochenende begann für die 1. Mannschaft die neue Saison. Zunächst reiste man Samstag zum Aufsteiger von SG Stahl Brandenburg II. Dort konnte ein knapper 9:7-Auswärtserfolg eingefahren werden. Schwerer als erwartet, aber überglücklich nach hartem Kampf kehrten unsere Akteure wieder zurück!
Da die Gastgeber den Sabinchenstädtern weitgehend unbekannt waren, wusste man im Voraus nicht so recht, was auf einen zukommen sollte. Zwei von drei gewonnene Eingangsdoppel stimmten die TSVer aber schon einmal positiv. Vorallem das neuformierte Doppel Robert Benedikt und Kevin Kracht überzeugten gegen das Spitzendoppel aus Brandenburg (3:1). Mit selbem Ergebnis verließen auch Daniel Speidel und Jens Trompke den Tisch. Im dritten Doppelvergleich hatte Michael Kühnast zusammen mit Alexander Beau wenig Chancen. Letzterer wird TSV I, zumindest in der Hinserie an Position 6 spielend, unterstützen. Für Alex rückte Fred Moritz ins 2. Team.
Desweiteren wird in dieser Saison nicht mehr durchgespielt werden. Siegpunkt 9 entscheidet die Partie!
In den folgenden Einzelvergleichen konnte sich der TSV bereits entscheidend absetzen. Kevin siegte nach starker Leistung im Entscheidungssatz gegen den unangenehmen Materialspieler des Gastgebers. Weitere Punkte folgten von Robert (3:1), Alex (3:1) und Micha (3:1). Jens und Daniel führten in ihren Partien bereits jeweils mit 2:0 in Sätzen, doch beide Partien gingen leider noch verloren. Zwischenstand: 6:3 aus TSV-Sicht!
So erfolgreich die erste Einzelrunde für uns verlief, so bescheiden ging es dann weiter, denn im oberen Paarkreuz unterlagen Jens und Kevin. Auf einmal wurde es wieder eine ganz enge Partie. Daniel konnte zum Glück mit seinem Fünfsatzerfolg die Gastgeber auf Distanz halten. Parallel musste sich Robert leider auch erst im Entscheidungssatz gegen den jungen Grothe geschlagen geben. Den wichtigen 8. Punkt konnte dann Micha setzen, wiederum erst im alles entscheidenden Durchgang. Nun hatte Alex die Möglichkeit den Sieg perfekt zu machen. Gegen einen Routinier mit nicht ganz einfacher Spielweise zog er leider den Kürzeren, sodass es schließlich noch zum Entscheidungsdoppel kam.
In diesem sah es eigentlich garnicht gut für die Sabinchenstädter aus. Gegen zwei mit Material agierende Akteure lagen Daniel und Jens rasch 0:2 zurück. Nach taktischer Umstelllung fanden beide bedeutend besser in die Partie und konnten sich die folgenden zwei Sätze holen. Im alles entscheidenden Durchgang lief es fortan noch besser, man führte bereits mit 10:4. Auch die Aufholjagd bis auf 8:10 konnte die Gastgeber nicht mehr retten. Der viel umjubelte erste Saisonsieg konnte eingefahren werden!

Stahl Brb II: L :Hauswald 1 ; L. Buntins 2 ; J. Munk ; A. Grothe 2 ; M. Rößler 0,5 ; B. Rößler 1,5
TSV: J. Trompke 1 ; K. Kracht 1,5 ; D. Speidel 2 ; R. Benedikt 1,5 ; M. Kühnast 2 ; A. Beau 1

zum Spielformular

————————————————————————–

Alex unsere neue Nr.6

Alex unsere neue Nr.6


Sonntag folge dann prompt das erste Heimspiel gegen einen der Staffelfavoriten, der SG Geltow! Nachdem im letzten Jahr die Partie äußerst knapp im Entscheidungsdoppel gegen die TSVer endete, wollte man natürlich versuchen, die Gäste wieder etwas „zu ärgern“. Dies sollte auch fast gelingen!
Daniel und Jens lagen wie Tags zuvor im Entscheidungsdoppel 0:2 zurück, änderten wieder erfolgreich die Taktik und kamen zurück in die Partie. Nach 6:0-Führung im letzten Satz schien die Partie fast sicher, doch es sollte doch nicht reichen. Es folgten lediglich noch 2 Punkte und die Partie ging noch verloren. Besser machten es Kevin und Robert, die in knappen Sätzen gegen das Spitzendoppel im Entscheidungssatz hauchdünn sich behaupten konnten. Micha und Alex agierten bedeutend besser als am Vortag, unterlagen aber leider auch 2:3.
Der anfängliche Elan wurde mit den doch etwas unnötigen Niederlagen in den Doppeln gebremst. Folgerichtig gingen die ersten vier Einzelvergleiche im oberen und mittleren PK doch sehr deutlich an die Gäste. Erst Micha konnte den Siegeszug der Geltower stoppen. Gegen den Ersatzmann tat er sich relativ schwer, verließ den Tisch aber doch als Sieger! Am Nebentisch zeigte Alex gegen einen Akteur mit langer Noppe eine sehr gute Leistung, es sollte aber nur für zwei Satzgewinne reichen. Zwischenstand: 2:7 aus TSV-Sicht!
In der zweiten Einzelrunde konnte dann nur noch etwas Ergebniskosmetik betrieben werden. Jens konnte seinen ersten Saisonsieg feiern, bei dem er aber von einer Verletzung seines Kontrahenten im Spiel profitierte. Kevin zeigte parallel eine starke Leistung und verkürzte weiterhin. Im mittleren PK erwischte Daniel nicht seinen besten Tag, was aber auch durchaus an der starken Qualität der Gäste lag. Robert konnte den letzten Punkt für die Gastgeber beisteuern, bei dem er ein wares „Feuerwerk abbrannte“ und seinen Kontrahenten nahezu überrante! Nach der Niederlage Michas gegen den bereits erwähnten Noppenspieler war die 5:9-Niederlage besiegelt!
unser neues starkes Doppel!

unser neues starkes Doppel!

TSV: J. Trompke 1 ; K. Kracht 1,5 ; D. Speidel ; R. Benedikt 1,5 ; M. Kühnast 1 ; A. Beau
Geltow: F. Förster 1 ; A. Ahrens 1,5 ; R. Wuttke 2,5 ; M. Mathwig 1 ; W. Braunisch 2,5 ; T. Katzer 0,5

zum Spielformular

Verdienter Heimsieg des TSV

Nach dem Schlußpfiff war bei allen die Erleichterung groß, denn durch ein Last Minute Tor von Thomas Knappe in der 93. min konnten die Männer vom TSV ihren ersten Dreier einfahren und haben damit das Ziel, was sie sich vor dieser Partie gesteckt haben auch erreicht.

Nachdem die spielstarken Belziger auch „nur“ 1:0 gegen Dahme gewonnen hatten wusste man im Vorfeld dass es kein einfaches Spiel wird und die 3 Punkte hart erarbeitet werden müssen. Der Spielverlauf zeigt zwar eine klare Überlegenheit der Heimelf, doch durch die Chancenverwertung konnte man das nicht in Zahlen widerspiegeln. Von Beginn an versuchte man sich Chancen zu erarbeiten ohne dabei die Defensive zu vernachlässigen und spielte dadurch viele lange Bälle und war recht überstürzt in den Aktionen. Trotzdem kam man häufig gefährlich vors Gästetor dass durch einen sehr starken Schlußmann gehütet wurde.

Nach etwa 10 Minuten konnte man sich dann aber vor dem Gästetor festsetzen und kam zu mehren guten Spielzügen, musste aber bis zur 19. min warten ehe der Torschütze vom Dienst, auch TvD genannt, zum verdienten 1:0 einköpfte. Die mannschaft spielte nun sicherer und hätte auf 2:0 erhöhen können ging aber mit diesem Spielstand in die Kabine. Das Bild in der 2. Hälfte war kein anderes Chancen über Chancen und gute Aktionen die entweder durch Foulspiel, den Keeper oder Pfosten und Latte vereitelt wurden. Die Heimelf hatte ihre stärkste Phase in der Partie und wollte unbedingt den Sack zu machen. Wahrscheinlich war in den Hinterköpfen noch die späten Gegentore, die man in Partien zuvor kassierte der Antieb, um es sicher zu machen, was aber leider nicht gelang. Thomas Knappe, Bruder Christian, Tristan und der eingewechselte Tobias Gutt hatten dazu gute Gelegenheiten. In der 88. min dann der Schock durch einen Freistoß aus etwa 24m konnten die Gäste den Ausgleich erzielen und jubelten ihrem ersten Punktgewinn entgegen. Doch nicht wie in den Vorwochen war man geschockz, sondern man wollte in der verbliebenen Zeit unbedingt den Sieg. Wenn Nick Avram kurz vor Schluß nicht noch einen Großchance vereitelt hätte wär man sogar ohne Punkte geblieben doch man drückte und erzielte nach einer Ecke das 2:1. Der Schiedsrichter pfiff dann sofort ab – und die Mannschaft war einfach nur am feiern.

Ein verdienter Sieg – am Ende zählen die Punkte und im Endeffekt ist auch egal wie deutlich der Sieg ausfiel denn im Kampf gegen den Abstieg zählen nur Punkte. Wenn man in Zukunft noch etwas mehr Ruhe in die Offensivaktionen bringt und das Tempo im Spiel lernt zu variieren kann man auch weitere Punkte gegen vielleicht stärkere Gegener einfahren. Schon nächsten Samstag wartet mit dem VfB Trebbin ein Gegenr mit viel Landesklassenerfahrung und einer unangenehmen Spielweise. Es sind also wieder 150% gefordert um etwas zählbares aus diesem Spiel mitzunehmen. Erwähneswert übrigens, dass mit Martin Lüdicke und Christian Lehmann zwei Landesklasse Neulinge eingewechselt wurden und sie machten ihre Sache sehr gut.

TSV: Avram, J. Päpke, Kalisch (M. Lüdicke), Schulz, P. Päpke (Gutt), Ch. Knappe, Hanck, Richter, Höhne (Ch. Lehmann), Rhaue, T. Knappe

1 227 228 229 230 231 337