Ein Sieg zum Abschluss

Zum letzten Saisonspiel bekamen es unsere 2. Vertretung der D-Junioren mit Tabellenführer Lok Brandenburg zu tun, gegen die man vor knapp einem Monat schon mit 13:0 unterlag.

Somit war die Zielstellung vor Anpfiff klar: Nicht wieder so eine Packung kassieren! Und es sollte ganz anders kommen als angenommen. Von Beginn an zeigte das Heimteam, dass sie alles geben wollten um ein erneutes Debakel zu vermeiden. So kam es bereits in der 10. Minute zur großen Überaschung. Nach einer Ecke konnten die Gäste nicht konsequent klären und so stand Pia Feldhahn plötzlich alleine vorm Torwart und schob überlegt zum 1:0 ein. Wer nun dachte, die Brandenburger würden jetzt loslegen, fehlanzeige! Sie hatten zwar ihre chancen, aber konnten nichts zwingendes herausholen. Im gegenzug konnte Jerome Weigmann nach pass von Steve Frost sogar zum 2:0 erhöhen (20. ). Kurz vor Halbzeitpfiff war dann nochmal Pia zur stelle und konnte einen pass von Steve zum 3:0 verwerten.

Die Zweite Halbzeit begann, wie die erste aufhörte. Die Heimmannschaft machte weiter Druck nach vorne und nun konnte Steve nach pass von Pia das 4:0 erzielen (40. ). Nur 5 Minuten später konnte sich Kevin Frost über links durchsetzen und auf Ingo Nitschke ablegen, der nur noch zum 5:0 einschieben musste. Jetzt bäumten sich die Gäste doch noch einmal auf und kamen noch bis auf 5:3 heran. Aber sie konnten ihre erste Saisonniederlage nicht mehr abwenden.

Beste Spieler wahren: Pia Feldhahn, Kevin Frost

Unsere Aufstellung: Hans Maßwig ; Niklas Hexmann, Martin Maas ; Robert Pramschüfer, Jerome Weigmann (1), Steve Frost(1) ; Pia Feldhahn (2), Kevin Frost Bank: Sascha Neumann, Pauline Bröhl, Ingo Nitschke (1) und unsere Trainingssünder Lukas Henkel und Niklas Hoedt

Vorteil für uns

Im Nachhole(rück)spiel gegen die SG Rathenow/Premnitz II am Freitagabend sollte nach dem 11:2-Auswärtssieg am vergangenen Sonntag in Premnitz nichts gegen einen weiteren Sieg sprechen. Aber es wurde natürlich ein anderes Spiel. Die Premnitzer hatten wieder alle Spieler an Deck und bei uns fehlte Jakob Schlunke mit angebrochenem Zeh – gute Besserung und schnelle Heilung wünschen wir. Nach Flanke von Yannick Tessnow hatte Til Rudolph die erste Kopfballmöglichkeit, weitere Angriffsversuche blieben in der vielbeinigen Abwehr stecken. Einen Abstoß der Premnitzer nahm Luca Dähne in der Bewegung gut mit, umspielte seinen Gegenspieler und schoss scharf in Richtung langes Toreck. Daniel Micklisch spritzte noch dazwischen und der Ball geht vom Pfosten ins Tor zum 1:0. Daniel gab Luca als Torschützen an. Nach einer schönen Kombination über Moritz Kranz und Til traf Daniel aus Nahdistanz den Ball nicht voll. Nach Yannicks Paß auf Til und dem Superquerspiel auf Moritz, nahm dieser den Ball direkt – der Torwart hält. Nach einer Ecke war die Chance schon fast vorbei, aber den hohen Ball köpft Moritz nach gutem Einsatz zum 2:0 ein. Einen Freistoß von der Mitte führen die Premnitzer schnell aus, einige Spieler schauen im Rückwärtslaufen nicht zum Ball und der Ball trumpft hoch in unserem Strafraum auf. Hannes Stöckmann trifft den Ball nicht und so steht der Gegenspieler frei vor Kevin Mauruschat und schießt aus Nahdistanz zum 2:1 ein. Die erste und einzige Chance in der 1. Halbzeit. Mit der Einwechslung von Walter Sommerfeld kommt wieder Leben in unser Sturmspiel, der erste Schuss von ihm geht aus vollem Lauf übers Tor, den zweiten hält der Torwart und beim dritten steht der Abwehrspieler im Weg. In der 2. Halbzeit legten unsere Spieler „eine Schippe drauf“ und nach dem Lattenschuss von Til trifft Moritz mit scharfem Schuss zum 3:1. Den nächsten Schuss aufs Tor „feuert“ wieder Til ab – gehalten. Doch dann war es für Til soweit – eine Ecke von Daniel schießt er direkt zum 4:1 ein. Dann spielt Yannick den Ball Moritz schön in den Lauf und wieder ein „straffes Ding“ zum 5:1. Die Premnitzer gaben zwar nicht auf, aber unser Mittelfeld zeigte wieder eine enorme Laufbereitschaft und so waren Hannes und Luca in der Abwehr kaum gefordert. Vorn schoss Yannick platziert aufs Tor und Daniel verwertete den Abpraller zum 6:1. Jetzt kamen auch die Premnitzer mal vor unser Tor und der Fernschuss schlug unhaltbar im langen Eck ein – 6:2 und Schlusspfiff. Damit sind wir vor dem letzten Heimspiel am heutigen Sonntag mit 33 Punkten Tabellenvierter – punktgleich mit dem FC Deetz. Und diese Mannschaft ist unser letzter Spielgegner in der KREISLIGA. Es winkt der 3. Platz. Unsere AUFSTELLUNG: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann, L. Dähne(1 Tor) – T. Rudolph(1), Y. Tessnow, M. Kranz(3) – D. Micklisch(1), M. Blümel – (W. Sommerfeld, F. Leschbor, F. Felgentreu, J. P. Reisner, E. Turskic).

Auswärts Bärenstark

Walter immer einen Schritt schneller

Walter immer einen Schritt schneller

Im Aüswärtsspiel bei der SG Premnitz/Rathenow II zeigten unsere E-Junioren, dass sie unbedingt die 3 Punkte mitnehmen wollten. Schon in der 1. Minute setzt sich Yannick Tessnow über Rechts durch und seine Flanke nimmt Daniel Micklisch direkt – Latte. Kurz danach Ecke durch Jakob Schlunke und Max Blümel drückt den Ball mit dem Knie direkt ins Tor – 0:1. Til Rudolph wird von Yannick auf dem linken Flügel freigespielt, Flanke und Kopfball von Max – daneben. Und der Ball ist schon wieder im Premnitzer Strafraum – zu kurze Abwehr und Fernschuss von Yannick zum 0:2.
Til macht das 7:1

Til macht das 7:1

Fernschuss von Til – Torwart gehalten, Pfostenschuss von Jakob – Nachschuss von Yannick in die Wolken. Dann Ecke von Jakob und Hannes Stöckmann nimmt den Ball direkt – 0:3. Die Angriffsversuche der Premnitzer wurden durch geschickte Raumaufteilung schon im Mittelfeld gestoppt. Am eigenen Strafraum nimmt sich Yannick den Ball, läuft übers ganze Spielfeld nach vorn, überläuft noch den Verteidiger und zieht die Flanke hoch nach innen – der Ball wird immer länger und landet über dem Torwart im Dreiangel des langen Ecks – 0:4. Jetzt kommt auch Premnitz vor unser Tor, den scharfen Flachschuss kann Kevin Mauruschat gerade noch halten, aber beim Abpraller scheint der Premnitzer eher am Ball zu sein – doch Yannick rettet mit langem Bein zur Ecke. Bei der nächsten Chance ist es so weit: 1:4 durch einen unhaltbaren Flachschuss, obwohl Kevin noch die Fingerspitzen am Ball hatte. Nach einer Ecke von Walter Sommerfeld nimmt Til den Ball gut mit, aber sein Schuss wird auf der Torlinie vom Verteidiger aufgehalten. In der 2. Halbzeit gings gleich weiter mit den Chancen. Einen „doppelten“ Doppelpaß zwischen Yannick und Daniel schoss Daniel kurz vorm Torwart zum 1:5 ein. Eine tolle Kombination von Luca Dähne, Jakob und Max schloss Daniel wieder direkt ab – daneben. Nach Flanke von Yannick verfehlte Max mit dem Kopfball wieder das Tor. Dann eine Flanke von Jakob zu Til, dieser nimmt den Ball mit dem Rücken zum Tor an, legt ihn noch auf seinen starken linken Fuß und hoch überm Torwart (der längste Spieler auf dem Feld) schlägt der Schuss ein – 1:6. Kurz danach Ecke von Walter und Til köpft unbedrängt zum 1:7 ein. Jetzt sind auch die Gastgeber dran – Flachschuss durch unsere Spieler hindurch zum 2:7. Aber unsere E-Junioren stürmen trotz der hohen Temperaturen (zur Zeit 12 Uhr mittags) munter weiter. Der kleine Walter Sommerfeld macht mit seinem 2-Köpfe-größeren Gegenspieler einen Preßschlag und segelt waagerecht mit einem „Bauchklatscher“ zu Boden, steht sofort auf, schnappt sich den Ball, eine Körpertäuschung nach Links, dann den Ball mit der „Außenmauke“ auf den rechten Fuß gelegt, am nächsten Premnitzer vorbei und Schuss. wobei ihn sein eigener Schwung wieder zu Boden riss. und vom Bein des Verteidigers geht der Ball ins Tor zum 2:8. Beifall brandete von allen Zuschauern auf! Einen verunglückten Abstoß spielt Yannick gleich zu Max in den Lauf und dieser schießt zum 2:9 ein. P1040169Jetzt ist endlich Jakob dran. Er gewinnt den Preßschlag gegen den Verteidiger und schießt aus Nahdistanz überlegt zum 2:10 ein. Und nach einer Ecke von Walter verwandelt Max direkt zum 2:11-Endstand. Ein tolles Spiel mit tollen Toren, die getretenen Ecken und die plötzliche „Kopfballbereitschaft“ der Jungs waren eine Augenweide für uns Trainer und die mitgereisten Eltern. Jetzt liegen wir in der KREISLIGA auf dem 4. Tabellenplatz. Am kommenden Wochenende gibts die letzten zwei Punktspiele: freitags zu Hause 17. 30 Uhr und sonntags zu Hause 10. 00 Uhr, jeweils im Waldstadion. Unsere Aufstellung: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann (1 Tor), L. Dähne – T. Rudolph (2), Y. Tessnow (2), J. Schlunke (1) – D. Micklisch (1), M. Blümel (3) – (W. Sommerfeld (1), F. Leschbor, J. P. Reisner).

unverdient verloren

Gestern reisten unsere Frauen zum Auswärtsspiel nach Kenberg und kamen mit einer Niederlage im Gepäck nach Hause. Elisa Martin und Katrin Päpke hätten den TSV früh in Führung bringen müssen aber sie scheiterten kläglich vorm gegnerischen Gehäuse. Der Gastgeber kam nur zu einer echten Chanche und der Ball ging knapp übers Tor. In der zweiten Halbzeit machten wir weiter Druck aber uns wollte kein Tor gelingen. In der Nachspielzeit bekamen die Gastgeber einen 9 Meter zurecht zugesrochen den sie zum 1:0 endstant verwandelten. Ärgerlich ist bloß das man dieses Spiel so verliert denn uns wurde ein klarer 9 Meter verwehrt geblieben. TSV mit Mehl im Tor, Stöckmann, B. Unger, Straub, Ross, Martin, Päpke, Grund, M. Unger, Steinhaus

Hitzeschlacht gewonnen

Am Samstag mussten wir gegen die Spielgemeinschaft von Großwudicke/Nennhausen antreten. Die Vorzeichen standen nicht besonders gut für meine Mannschaft. Nicht nur, dass ich wieder nur einen Wechselspieler hatte, war das Wetter nicht gerade fußballfreundlich. Das Thermometer zeigte stolze 31 Grad an und das merkte man im ersten Abschnitt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kamen die A-Junioren Mitte der ersten Hälfte besser ins Spiel und gingen dann verdient in Führung. Torschütze zum 1:0 und 2:0 war Kevin Przewozny. Nach der Pause erhöhten die an diesem Tage besten TSV Akteure Patrick Schulz(2 Tore) und Marcus Ernicke auf 5:0. Nachdem Kapitän Tom Klink mit Verdacht auf Sonnenstich den Platz verlassen musste, spielten wir mit einem Mann weniger, da wir vorher schon verletzungsbedingt wechseln mussten. In der 70. Minute bekamen wir den einzigen Gegentreffer und so endete die Partie völlig verdient mit 5:1 für den TSV. Dany „Runky“ Matthies hätte den Sieg noch höher ausfallen lassen können aber er vergab 4 Großchanchen, was aber nicht so schlimm war an diesem Tage.

TSV mit Hafemann im Tor,- Klink,- Bohnhage, Theuring,- Ernicke, Schulz,- Matthies, Schmidt(Exel), Przewozny

Glückwunsch Männer´s

Die A-Junioren gratulieren der B-Jugend Mannschaft recht herzlich zum Kreismeistertitel und zum damit verbundenen Aufstieg in die Landesklasse.

SG Treuenbrietzen/Niemegk Kreismeister Westhavelland

Unsere B-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk holten sich heute im alles entscheidenden und letzten Punktspiel der Saison in den Play-offs gegen die bis dahin mit zwei Punkten führenden SG Premnitz/Rathenow (42 Punkte) durch den absolut verdienten, sowohl spielerisch als auch kämpferisch überzeugenden Auswärtssieg im Rathenower Stadion Vogelgesang den Kreismeistertitel der Saison 2009/10.
Die Spannung in diesem Spiel war von Beginn an auf beiden Seiten zu spüren und es ging gleich hart zur Sache, jedoch hatte unsere B-Junioren in der Defensive und im Mittelfeld zunächst die Oberhand, sodass gleich der ersten tolle Angriff das 1:0 für uns durch Christian Schulz bedeutete und wenig später erhöhte Nils Ross sogar auf 2:0. Doch die Gastgeber wurden nun stärker mit einigen Chancen, aber diese Führung konnte durch den starken Kampfgeist der gesamten Mannschaft in die Pause gebracht werden. Nach dem Seitenwechsel drückte die SG Premnitz/Rathenow mehr und mehr auf den Anschlusstreffer doch mit unseren stets gefährlichen Kontern erzielte Christian Schulz seinen 2. Treffer zur Fast-Vorentscheidung, so dachte man. Aber es wurde noch einmal spannend, denn als uns ein klarer Elfmeter vom Schiedsrichter trotz Anzeige durch den Linienrichter versagt wurde, gab der Schiedsrichter im Gegenzug Elfmeter, der keiner war, der verwandelt wurde. Die Gastgeber trafen wenig später sogar noch zum 3:2 per unglücklich abgefälschten Freistoß und hofften somit auf den rettenden Punkt. Aber unsere B-Junioren ließen sich nicht beirren, kämpften weiter und weiter bis endlich der Fernschuß von Oliver Lange vom Innenpfosten ins Tor sauste. Marvin Pacoflach traf kurz vor Schluß sogar noch zum beruhigenden, umjubelten und hochverdienten 5:2-Sieg.
Dieser Titel ist um so höher einzuschätzen, da zu Beginn der Play-offs die SG Premnitz/Rathenow noch deutlich in Führung lag, denn es wurden die Punkte und das Torverhältnis aus der Vorrunde mitgenommen. Aber durch die 6 Siege ohne Punktverlust in allen Play-offs wurden unsere bärenstarken B-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk heute mit 43 Punkten und 72:40 Toren noch Erster vor der SG Premnitz/Rathenow und dem Drittplazierten Borussia Belzig (30 Punkte), die sich diesen ebenfalls durch den heutigen Sieg gegen Alemania Fohrde (28 Punkte) sicherten, Gratulation dazu auch von uns.

Mein riesiger Glückwunsch gilt jedoch unserer B-Junioren-Kreismeister-Elf, an diesem Tage mit Marcus Schröder (Tor); Moritz Frank; Eric Hermann; Mathis Schäl; Oliver Lange; Long Le Duc; Dennis Fraske; Fabien Leboucher; Markus Schulz; Nils Ross; Christian Schulz; Marvin Pacoflach, und den anderen Kreismeistern der Mannschaft mit großem Anteil an diesem Erfolg Tobias Schmidt; Marc Schröder; Florian Puhlmann; Fabian Raffelt und insbesondere natürlich den Meistertrainern Jens Ross und Klaus Schulz für diese tolle Saisonleistung. Nicht vergessen möchte ich natürlich meinen Dank an die treuen Eltern, Fans und Freunde sowie an alle Helfer innerhalb und außerhalb des Vereins für ihre Unterstützung über die gesamte Saison 2009/10.
Am kommenden Samstag können unsere B-Junioren sogar das Double schaffen, denn dann geht es gegen Alemania Fohrde in Golzow um 10:00 Uhr um den Titel des Kreispokals.
Und Jungs, ihr wisst wer den Pott hat… und den wollen wir auch behalten, also bitte noch mal so eine Leistung wie heute!

Es war einmal ein Heinzelmännchen.

Und diese Geschichte ist war: Am vergangenen Freitag erhielten wir E-Junioren-Trainer die Mitteilung, dass im Waldstadion die ABM-Kraft uns bei der Platzpflege nicht mehr unterstützt und dadurch der Spielbetrieb gefährdet ist. Somit waren für Tino Schlunke und mich klar: sonntags früher raus, Platz aufbauen mit den Vätern und wenn der Rasen zu hoch ist, na ja in Rathenow gabs 5 Gegentore, vielleicht hilft uns der „hohe“ Rasen. Am Sonntag früh kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus: Der Platz war bis zur Hälfte kurz gemäht, die Linien waren frisch gezogen (wahrscheinlich Sonntag früh), die Eckfahnen und die Mittelkegel standen – es war ein Heinzelmännchen am Werk. Wie hat er nur das allein geschafft? Heute kann ich sagen: Hab vielen vielen Dank lieber Frank Schiffert! Wer mit dem Handrasenmäher stundenlang in seiner Freizeit das Spielfeld für unsere 8- bis 10jährigen herrichtet, Bahnen um Bahnen zieht und unzählige Schubkarren Rasenmahd abfährt. der ist mit seinem Herzen bei unseren jungen Fußballern! Und mit Ihrem Fast-Sieg gegen den Favoriten Rathenow konnten sich die E-Junioren ein kleines bißchen bedanken. „Kette“ – ich danke Dir im Namen der E-Junioren für Dein Engagement!

Nicht verloren

Im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Rathenow I hatten unsere E-Junioren nichts zu verlieren, denn was sollte schon passieren nach der vorwöchigen 1:5-Niederlage in Rathenow. Auf dem Platz knüpften wir an die 2. Halbzeit in Rathenow an: Überzahl in Ballnähe, viel Laufarbeit im Mittelfeld, dicht am Mann stehen in der Abwehr und. Einer hilft dem Anderen. Yannick Tessnow (fehlte noch in Rathenow) nahm die Rathenower „Nr. 14“ in Manndeckung, so dass die gefährlichen „Hammerschüsse“ ausfielen. Und dies tat er mit Erfolg. Wir bestimmten gleich das Spiel und die erste Chance von Daniel Micklisch zu Max Blümel führte leider nicht zum Torerfolg. Die nächsten Schüsse von Max und Jakob Schlunke hielt der Rathenower Torwart. Im Gegenzug hielt Kevin Mauruschat den ersten gefährlichen Schuss auf unser Tor. Nach Paß von Til Rudolph setzte sich Max energisch durch und erzielte aus Nahdistanz das 1:0. Nach Paß von Jakob lief Daniel allein aufs Tor zu, aber der Torwart lenkte seinen Schuss zur Ecke. Diesmal ein Paß von Yannick in den Lauf von Daniel, aber der Torwart war rechtzeitig draußen. Dann schickte Daniel unseren Jüngsten -WALTER- und auch diesmal hielt der Torwart den Schuss. In der Abwehr wurden die Räume eng gemacht und die Rathenower dribbelten sich immer wieder fest. In der 2. Halbzeit spielten die Rathenower nach einigen Umstellungen gefährlicher nach vorn, aber mit Geschick verteidigten wir die Führung. Torwart Kevin hielt sein Tor sauber und hatte Glück, als ein Ball aus Nahdistanz an die Latte ging. Dafür hatten wir die Konterchancen durch Til, Walter Sommerfeld und Daniel, nur fehlte etwas das Glück und manchmal schon die Kraft fürs vorentscheidende zweite Tor. Hinten wurde vielbeinig verteidigt, aber kurz vor Schluss kam das Pech zu uns. Ein Rathenower schoss Richtung Tor, der Ball prallte gegen Yannicks Hacken und von dort ins freie Eck – 1:1. Kurz danach war Schluss. Alle Spieler ließen die Köpfe hängen, sie waren so dicht dran an der Überraschung – aber JUNGS: Ihr habt großartig gekämpft und den Favoriten fast bezwungen! Und von 15 Punktspielen nur 4 verloren! Macht weiter so! UNSER Aufgebot: K. Mauruschat (Tor)- H. Stöckmann, L. Dähne – T. Rudolph, Y. Tessnow, J. Schlunke – D. Micklisch, M. Blümel (1 Tor) – (F. Felgentreu, W. Sommerfeld).

Vielen Dank Kette!

Ein besonderes Foto war von der MAZ gefordert!

Ein besonderes Foto war von der MAZ gefordert!


Die D-Jugend hat am vergangenen Freitag von der MAZ und Fielmann einen Satz neuer Trikots gewonnen.
Dafür möchten sich die Spieler und Trainer vor allem bei unserem Pressewart Frank „Kette“ Schiffert bedanken, der sich für uns beworben hat!

! DANKE!

TSV gewinnt in Nennhausen 3:0

Am letzten Sonntag musste die 1. Männermannschaft unseren Vereins die längste Auswärtsfahrt nach Nennhausen antreten. Im Vorfeld stand fest gewinnt man dort und holt 3 Punkte ist der Aufstieg amtlich. Viele gingen davon aus, dass er schon feststeht doch durch eine 3-Punkte Wertung für Fohrde am Grünen Tisch war theoretisch der 1. Tabellenplatz noch nicht sicher.

So ging man hoch konzentriert in die Begegnung und spielte aus einer sicheren Deckung kontrolliert nach vorne. Leider war im Vorfeld der Partie die Verletzungsliste beim Gast sehr lang so musste man auf Nico Feller verzichten und auch Florian Carl zog sich bei der Erwärmung eine Zerrung zu, so dass der angeschlagene Nico Höhne doch von Anfang an ran musste. Auf der Reservebank dann dasselbe Bild Arne Schulz der nach einem Muskelfaserriss pausierte war wieder dabei und Tim Schwericke nahm wegen muskulären Problemen ebenfalls ertsmal auf der Bank Platz dazu gesellte sich der in der 2. Männer schon spielende Tobias Gutt.

Der TSV ist Meister!!!

Der TSV ist Meister!!!

In der ersten Hälfte war es ein Spiel in dem man sich ertsmal finden musste als man dann mit der 20 min besser ins Spiel kam traf ein harter Schuss von Pit Päpke unseren Mittelfeldmann Thomas Knappe so hart an der Schläfe, dass er fünf Minuten später ausgewechselt werden musste. Geschockt von der schweren Verletzung brachte man ein 0:0 in die Halbzeit.

Nach dem Wechsel sollte die Marschroute von Trainer Torsten Borchard zu 100% umgesetzt werden „Die Null hinten muss stehen und vorne machen wir auf jeden Fall ein Tor“. So kam es auch als Fernando Weigmann einen Ball im Mittelfeld eroberte setzte der Tristan Rhaue in Szene der abgeklärt in der 59. min zum 1:0 einschob. Der Jubel war groß, denn nun stand der TSV als Meister vorläufig fest. So spielte der TSV weiter clever nach vorne und konnte durch Nico Höhne auf 2:0 erhöhen. Den Sieg konnte uns jetzt keiner mehr nehmen. Angespornt durch die Unterstützung der 2. Männer und einigen Fans die die weite Fahrt auf sich nahmen konnte man dann kurz vor Schluß durch einen Treffer von Fernado Weigmann auf 3:0 erhöhen. Ein rundum verdienter und souverän herrausgespielter Sieg der Blau Weißen und mit dem Schlusspfiff war der Jubel grenzenlos. (Bilder folgen)

So feierten die Männer am Sonntag ausgelassen ihren Meistertitel und krönten eine sehr starke Saison. Nun gilt es die Form zu halten denn am Wochenende kommt mit der Reserve von Optik Rathenow ein spielstarker Gegner der schon ein guter Prüfstein für die kommenden Aufgaben ist. Denn man möchte auch die letzten 3 Spiele gewinnen, um einen denkwürdigen Titelgewinn zu untermauern. Aber man kann sich schon bei jedem Einzelnen für das Engagement in der Saison bedanken die Spieler die alles gegeben haben und natürlich die Trainer Torsten Borchard, Peter Dörrwandt und Gerd Hanck die immer für die Männer da waren. Und natürlich unserer Abteilungsleiter der wie ein Fels hinter der Abteilung Fußball steht. DANKE!

TSV: Avram, P. Päpke, J. Päpke, S. Kalisch, M. Kaiser, N. Lehmann (T. Schwericke), F. Weigmann, T. Knappe (A. Schulz), N. Höhne, S. Meinusch, T. Rhaue (T. Gutt)

! Glückwünsche aus Nimegegk unserem Partner im Nachwuchs!

1 231 232 233 234 235 337