unnötige Gegentore

Der TSV konnte im Spiel gegen Viktoria Brandenburg wichtige Punkte einfahren. Patty Schulz brachte den TSV mit 2 Treffern schnell in Führung ehe Philip Müller in der 25. Minute auf 3:0 erhöhen konnte. Der TSV zeigte eine bärenstarke Leistung. Überragender TSV Spieler war unser rechts Verteidiger P. Müller. Den 4:0 Halbzeitstand erzielte wiederum P. Müller. In der zweiten Halbzeit erhöhten wir weiter den Druck und so gelangen uns 6 weitere Treffer. Christian Theuring (FE), P. Müller 2x, P. Schulz, K. Przewozny 2x. Bis dahin machte der TSV alles richtig doch dann, verweigerte man das Fußball spielen und so kam der Gegner noch einmal heran. Das erste Gegentor bekam man nach einer 5:0 Führung und die restlichen Tore bekamen wir in den letzten 15 Minuten. Deshalb ist das Trainerteam auch nicht sonderlich erfreut gewesen und es gab trotz des hohen Sieges Kritik in der Kabine. TSV mit Hafemann im Tor; Klink, Müller, Herrmann,- Matthies(Pacoflach),Schade(Ernicke), Schulz, Theuring,- Przewozny

TSV II siegt im Nachholspiel

Die TSV-Reserve war am heutigen Samstag bei Kirchmöser II zu Gast und konnte einen weiteren Sieg einfahren. Die Gastgeber hatten in der Rückrunde nur gegen Bamme verloren und ansonsten alle Spiele gewonnen, außerdem waren sie vor dem Spiel, zumindest auf dem Papier, die beste Abwehr mit nur 14 Gegentreffern. Das sollte sich heute ändern. Es dauerte ca. 15 Minuten bis war der TSV in Fahrt kam und nun Chancen am Fließband produzierte, das 1:0 fiel dann nach einer Ecke von Marcus Richter. Patrick Sihr stand am langen und konnte verwandeln. Nach vielen Chancen fiel dann das erlösende 2:0. Thomas Knappe spielte Maik Hanck, der im Strafraum völlig frei stand, mustergültig an und dieser vollendete zum Halbzeitstand. Dass aus den mindestens 10 Großchancen in Halbzeit eins nicht mehr als zwei Tore entstanden, lag unter anderem an dem stark aufgelegten Torhüter, der auch einen Elfmeter halten konnte.

In der zweiten Spielhälfte verlor man etwas den Faden und gab dem Gegner mehr Raum. Wirklich gefährlich wurden die aber nicht. Der eingewechselte Christian Knappe war es dann, der eine Eingabe von Maik Hanck zum beruhigenden 3:0 nutzte. Kurze Zeit später legte Thomas Knappe, nachdem der Torwart seinen Kopfball abprallen ließ, für Nico Lehmann ab und dieser drosch den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen. Man erspielte sich weiter gute Chancen, war nun aber in der Rückwärtsbewegung nicht mehr so konzentriert, was den Gastgebern einige Standards einbrachte. Erst nach einer schönen Kombination über mehrere Stationen fiel das 5:0. Am Ende konnte der ebenfalls eingewechselte Peter Dörrwandt den herausstürmenden Torhüter wunderschön überlupfen. Unnötig dann noch die fast letzte Aktion des Spiels: Die Gastgeber markierten nach einem Abwehrfehler mit Ihrer eigentlich einzigen Chance den Ehrentreffer.

Trotz vieler ausgelassener Chancen war es ein vor allem spielerisch sehr überzeugender Auftritt des TSV, der in diesem Spiel auf Steven Petzer, Christoph Vetter und Martin Lüdicke verzichten musste.

TSV mit P. Keil – To. Liepe, K. Päpke, Th. Liepe – M. Hanck (P. Dörrwandt), T. Knappe, K. Hertel, M. Richter (C. Knappe), N. Lehmann – F. Weigmann, P. Sihr (M. Knobloch)

Das Spiel gedreht

P1040146Im Auswärtsspiel beim FC Deetz auf einem neuen Rasen(Teppich)platz erkämpften sich die Deetzer die ersten Chancen und der kleine wendige Stürmer schoss aus Nahdistanz das 1:0. Torwart Kevin Mauruschat war chancenlos. Und die Deetzer hatten weitere gute Torchancen, aber Kevin hielt zweimal aus kurzer Entfernung und beim dritten Schussversuch aus Nahdistanz rettete Yannick Tessnow in höchster Not. Man stand zu weit weg vom Gegenspieler und die Deetzer setzten ständig nach. Unser Jüngster (noch 2 Jahre F-Spieler) Walter Sommerfeld blies dann zum Sturm: Dribbling über rechts, Ballverlust, Ball wieder erkämpft, Sprint gegen den großen Abwehrspieler und Schuss aus vollem Lauf knapp übers Tor. Jetzt waren auch die „Älteren“ wach: Jakob Schlunke mit Fernschuss an die Latte, den Schuss von Moritz Kranz hält der Torwart. Nach Foul an Jakob schießt Hannes Stöckmann den Ball von der Mittellinie hoch in den Strafraum – und er geht ins lange Eck zum 1:1. In der 2. Halbzeit wurden der Ball und der Gegner laufen gelassen: Direktschuss von Max Blümel nebens Tor, Kopfball von Max nebens Tor, Schüsse von Moritz, Jakob, Walter, Yannick und Jean Pascal Reisner werden vom Torwart gehalten oder ein Deetzer hat ein Bein dazwischen. Dann eine Schlüsselszene: nach den vielen gefährlichen Ecken der Deetzer wird der Ball mit der Hand über unsere Torlinie geschoben und Torpfiff vom einheimischen Schiedsrichter. Nach den Reklamationen unsererseits und einer Befragung der Deetzer Spieler gab es dann doch Abstoß. EINE SEHR FAIRE AKTION! Dann Dribbling von Yannick über Rechts, den zu kurzen Abwehrversuch holt sich Moritz, Querpaß auf Jean Pascal und dieser frei vorm Tor in die lange Ecke – 1:2 für uns. Deetz spielte weiter nach vorn, wir aber hatten die Konterchancen. Von hinten kluger Spielaufbau über mehrere Stationen, dann Querpaß von Moritz in den Lauf von Yannick, er überläuft den Deetzer Spieler und schießt hoch in den Dreiangel zum 1:3 für uns ein. Auch danach gab es noch Torchancen für Jean Pascal und Yannick, weil die Deetzer alles nach vorn warfen. Vor dem Spiel war Deetz Tabellendritter – jetzt sind es unsere E-Junioren. UNSER Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann (1 Tor), L. Dähne – D. Micklisch, Y. Tessnow (1), J. Schlunke – M. Kranz, M. Blümel – (F. Leschbor, J. P. Reisner (1), W. Sommerfeld).

A-Jugend in Torlaune

Die A-Junioren spielten am Samstag im heimischen Parkstadion um wichtige Zähler um das Ziel Platz 2 noch zu erreichen. Gegner war die Spielgemeinschaft Großwurdicke/Nennhausen. Schon wie im Nachholspiel am Mittwoch in Brandenburg konnten wir auch hier wieder etwas für unser Torverhältnis tun und so trafen wir wieder 8 mal ins gegnerische Tor. Bis zur Halbzeit tat man sich recht schwer und so ging es mit einem 3:3 Unentschieden in die Halbzeitpause. Nach deutlicher Ansprache um was es eigentlich noch geht in der Saison vom Trainerteam Wetzel/Ernicke spielte man dann in Hälfte zwei mit mehr Spaß und Angriffslust. Vorallem P. Müller und K. Prezewozny spielten den Gegner das ein ums andere mal Knoten in die Beine. Der 8:3 Heimsieg war somit völlig verdient für die TSV Mannschaft. TSV mit: Hafemann im Tor: Klink, Müller, Theuring, – Schade(Bohnhage), – Herrmann, Ernicke, – Schulz(Matthies), – Prezewozny

TSV gewinnt Nachholspiel 2:1

Am Mittwoch abend stand das Nachholspiel beim ESV Lok Kirchmöser an. Mit ähnlicher Bestetzung wie in der Vorwoche traten die Sabinchenstädter das Punktspiel an.

Durch einen Handelfmeter geriet man zunächst in Rückstand doch konnte man im Verlauf der Partie durch einen von Thomas Knappe durch Tristan Rhaue abgefälschten Schuß den Ausgleich machen und Tristan selbst erzielte in der 80 min dann den 2:1 Siegtreffer. Am Sonntag wartet mit Großwudicke ein Gegner den es gilt zu schlagen um weiter Punkte für den Saisonerfolg zu sammeln.

Weitere Infos folgen.

Die Kleinste ganz groß!

Franceska Felgentreu gewinnt den Verbandsentscheid der mini-Meisterschaften in Mahlow

In Mahlow trafen sich am vergangenen Wochenende in den verschiedenen Altersklassen die besten 12 Kinder aus Brandenburg.

Mit dabei auch drei Kinder aus Treuenbrietzen. Melissa Turskic, Franceska Felgentreu und Felix Schulz konnten sich mit den Besten des Landes messen.
In Fünfergruppen wurden im Modus jeder gegen jeden die besten 3 Spieler für die Finalrunde gesucht. Mit zwei Siegen und 3 Niederlagen belegte Felix in der Endabrechnung einen tollen 5. Platz. Mit etwas mehr Glück bei zwei knappen Niederlagen hätte es noch den einen oder anderen Platz nach vorne gehen können.
Für Melissa war die Teilnahme an diesem Landesfinale schon ein großer Erfolg, leider reichte es an diesem Tag zu keinem Sieg, die Aufregung war ihr deutlich anzumerken.
Etwas mehr Glück und Erfahrung hatte die Franceska bei den 10-jährigen Mädchen. Mit 3 Siegen ohne Satzverlust in der Gruppe erreichte sie den 1. Platz und somit die Finalrunde. Als Gruppensieger war sie automatisch für das Halbfinale qualifiziert, wo sie sich wieder sicher mit 3:0 durchsetzte. Im Finale gegen eine körperlich deutlich überlegende Spielerin aus Calau zeigte Franceska ihre beste Leistung und setzte sich verdient mit 3:1 durch und qualifizierte sich damit für das Bundesfinale vom 18. – 20. Juni 2010 in Ebermannstadt (Bayern) wozu sie mit Ihren Eltern reisen darf.

Ein toller Erfolg!
Die Trainer der Abteilung Tischtennis sind stolz auf euch. Macht weiter so, dann war das nicht das letzte erfolgreiche Turnier das ihr bestritten habt.

Wieder zu Null

Im Heimspiel gegen Empor Schenkenberg wiederholten unsere Jungs und Mädchen die spielerischen Leistungen der Vorwochen und setzten sich gleich in des Gegners Hälfte fest. Ein Fernschuss von Jakob Schlunke wurde vom Abwehrspieler leicht abgefälscht und schlug hoch im Tor ein – 1:0. Danach konnten Til Rudolph, Moritz Kranz und Daniel Micklisch allein vorm Torwart den Ball nicht im Tor unterbringen. Aber beim zweiten Alleingang machte es Moritz besser – 2:0. Einen Einwurf von Walter Sommerfeld erlief sich Moritz noch vor der Grundlinie, Paß nach innen und Til schoss gleich direkt zum 3:0 ein. P1040139 Mit Beginn der 2. Halbzeit gab es gleich eine 4-fach-Chance, aber Moritz, Jakob, Daniel und Til wurden bei den Schüssen abgeblockt. Ein schöner Paß von Til auf unseren Kapitän Moritz brachte das 4:0. Ein flacher Abstoß von Torwart Luca Dähne (Kevin Mauruschat war krank) zu Yannick Tessnow, dieser stoppte kurz und spielte den Ball in den Lauf von Daniel, der allein vorm Torwart in die kurze Ecke schoss – 5:0. Eine Ecke von Walter köpfte Abwehrspieler Hannes Stöckmann wuchtig zum 6:0 ein. Einen Paß von Jakob erläuft sich Max Blümel und schießt überlegt in die lange Ecke zum 7:0 ein. Das Überzahlspiel brachte das 8:0 – Paß von Jakob auf Daniel, dieser legte quer zu Emeli Turskic ab, diese trifft den Ball vor dem leeren Tor nicht voll und Max schiebt aus kurzer Entfernung den Ball von Emeli ins Tor. Der Gegner hatte zwar vereinzelt torgefährliche Aktionen, aber Luca war ein sicherer Rückhalt als Torwart. Die Laufbereitschaft im Mittelfeld sowohl nach vorn als auch nach hinten ist lobenswert. UNSER Aufgebot: L. Dähne (Tor) – H. Stöckmann (1 Tor), F. Leschbor – T. Rudolph (1), Y. Tessnow, J. Schlunke (1) – M. Kranz (2), D. Micklisch (1) – (M. Blümel (2), W. Sommerfeld, E. Turskic).

Stefan Krüger mit Doppelpack

Am Freitag hatten die TSV-AH im Parkstadion die AH von Ruhlsdorf zu Gast und diese wurden deutlich und verdient mit 5:0 besiegt. Gleich von Beginn war man die dominierende Mannschaft mit viel Zug zum Tor, wobei zum Beispiel auch der fast jüngste bei den Alten Steffen Zillmer zeigte, dass er noch super Fußballspielen kann und im Angriff die Bälle prima verteilte. Folgerichtig ging man durch Stefan Krüger in Führung. Bei seinem ersten Saisontor umkurte Stefan Krüger an der linken Strafraumkante den gegnerischen Verteidiger, ging damit rechts an ihm vorbei und jagte die Kugel sofort mit einem knallharten, perfekten Schuß unhaltbar in den linken Torwinkel. A. Weiß traf zum 2:0 und ein toller Flugkopfballaufsetzer von Lars-Peter Görlitz strich nur Zentimeter am Torpfosten vorbei, womit es nur bei diesem Halbzeitstand bleib. Nach dem Seitenwechsel standen die Ruhlsdorfer nun enger an ihren Gegenspielern, jedoch richtig Gefahr konnten diese nicht erzeugen, denn u. a. ließen die Außenverteidiger Jens Lehmann und Maik Knorrek sowie über die Außenbahnen Thomas Schierwald und Thomas Peuschke nichts Ernsthaftes zu. Jedoch vor dem Gästetor war man zunächst eine Viertelstunde lang wenig zwingend, bis Mario Schrödter in halblinker Position 2m vor dem Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Der fällige Freistoß ist natürlich eine Sache für unseren Freistoßspezialisten Frank Lüllwitz, der bei diesem zweiten Versuch der Ball genial in den rechten Torwinkel in die Torwartecke unhaltbar zum 3:0 schlenzte. Danach lief es spielerisch auch vor dem Tor wieder deutlich besser, denn Stefan Krüger stand wie in seinen alten Stürmerzeiten goldrichtig und nutze einen Torwartabpraller nach Schuß von A. Weiß zu seinem 2. Tor an diesem Tage. Der Schlusspunkt war Familiensache, Dietmar Ziegler (Groß-Zicke) passte aus dem linken Mittelfeld mit einem feinen Heber auf seinen völlig freistehenden Bruder Andreas Ziegler (Klein-Zicke), der aus halblinker Position aufs Tor lief und dann den Ball rechts unten am herauslaufenden Torwart vorbei ins lange Eck schob und somit nach seiner langen Pause gleich im ersten Spiel wieder traf.
Und wie immer nicht zu vergessen sind unseren beiden Herren Sommi und Karl bei der Versorgung, Coach Mathias Krone sowie Schiedsrichter Ralf Krüger für Ihren Einsatz.
TSV-AH mit: P. Keil(geliehen, aber im Tor ganz sicher! ) – H. Neumann; D. Büntig; M. Knorrek; J. Lehmann; L. -P. Görlitz; T. Schierwald; M. Schrödter; D. Ziegler; S. Krüger(2); F. Lüllwitz(1); S. Zillmer; A. Zeigler(1); A. Weiß(1)
Am 21. 05. 2010 geht es zum ersten Auswärtsspiel nach Borkheide, Anstoß ist dort um 18:30Uhr.

TSV gewinnt in Ziesar – Nico Feller trifft 2 mal!

Die 1. Männermannschaft war an diesem Spieltag beim SV Ziesar zu Gast und konnte drei Punkte mit nach Hause nehmen und mit 2:3(2:1) gewinnen. Besonders an diesem Ergebnis war, dass unser Stürmer Nico Feller, nachdem er in der Vorwoche noch vom Pech verfolgt war endlich 2 Tore erzielen konnte. Jetzt ist der Knoten geplatz und die anderen Teams sollten verdammt aufpassen.
Das Spiel hingegen startete etwas mäßig, denn man lag schnell 0:2 hinten und lief dem Ergebnis hinterher. Der TSV hatte den Anfang einfach klassisch verschlafen und hatte zu viele leichte Ballverluste, die es den abstiegsbedrohten Gästen einfach zu leicht machten. Doch um den Tabellenplatz zu festigen und sogar auszubauen wusste man, dass nur ein Dreier helfen würde.
Doch dank der Torlaune des Stürmers konnte man mit 1:2 in die Pause gehen. Nico Feller verwerteze einen Pass aus der Tiefe und behielt vor dem Tor die Nerven. In der zweiten Hälfte kam dann die Wende. Hinten verhinderte man, dass die Heimelf sich so frei entfalten konnte wie vor dem Wechsel und vorne waren es unsere Nicos die einmal mehr zuschlagen. Zuerst in Person von Nekken the Man Höhne zum 2:2 nach starker Vorlage von Feller und dann war es der Mann mit den Hasen in den Waden, der die Treuenbrietzener erlöste und zum 3:2 nach Steilpass von Carl vollendete – sprich unser Deutscher Meister im Hamsterrad fahren Nico Mister 100% Feller.

DSCF6079
Fazit: Es wurde das erwartet schwere und unbequeme Spiel gegen einen körperlich starken Gegener, doch der TSV hat auch diese Prüfung bestanden und der SV Ziesar nach der 2:0 Führung auch einfach nicht mehr viel zu bieten gehabt.
Mit diesem Sieg konnte man die Tabellenführung auf 11 Punkte ausbauen und bekommt es Mittwoch in einem Nachholspiel mit dem ESV Kirchmöser zu tun. Bemerkenswert auch der Einsatz von Martin Lüdicke und Kilian Philipp Hertel, die bei Ihrem Einsatz starke Leistungen brachten und sich nach dem Spiel der 2. Männer noch zur Verfügung stellten.

TSV: Avram – P. Päpke, J. Päpke, S. Kalisch(ab 46. Hertel) – N. Lehmann(ab 60. T. Knappe), Sihr(ab 80. Lüdicke), Carl, Meinusch – N. Höhne, Rauhe – Feller –

1 233 234 235 236 237 337