Derby Sieg!

Im zweiten Saisonspiel holten unsere Frauen den ersten Sieg. Im Derby gegen Schlalach konnte man sich souveren mit 3:1 durch setzen. Der Sieg hätte nach Angaben von P. Keil noch höher ausfallen müssen. Auf jedenfall war der Trainer mit der erbrachten Leistung mehr als zufrieden. Die TSV Tore erzielten Elisa Martin(2) und Sarah Weit.

TSV mit M. Mehl im Tor: S. Weit(M. Steinhaus), N. Stöckmann,- B. Unger,- N. Ross, E. Martin,- K. Päpke

Auswärtssieg!

Die A- Junioren mussten am Samstag beim Tabellenletzten aus Spaatz antreten und gewannen völlig verdient mit 7:3.
Am Anfang tat man sich noch recht schwer gegen eine sehr defensiv spielende Spaatzer Mannschaft. Gespielt wurde mit 8 Feldspielern und ein Torwart und wenn ein Team dann mit 6 Verteidigern spielt ist es sehr schwer dort zum Torerfolg zukommen. Die Tore für den TSV erzielten Philip Müller(3), Kevin Przewozny(2), Dany Matthies und Marko Bohnhage. Vor der Partie hatte man 98 Tore geschossen. Dany Matthies der das 2:0 erzielte machte das 100. TSV Tor in dieser Saison. TSV mit P. Hafemann im Tor: M. Bohnhage,P. Schulz,C. Theuring, – D. Matthies, D. Schade, P. Müller, T. Schmidt, – K. Przewozny

Zweite Mannschaft besiegt Nennhausen II

Im drittletzten Saisonspiel gewann die zweite Mannschaft in Nennhausen mit 7:1 (4:0) und bleibt damit zumindest bis zum nächsten Wochenende Tabellenführer der 2. Kreisklasse. Man war dem Tabellenletzten in allen Belangen überlegen und erspielte sich schon in Halbzeit eins einen komfortablen 4:0-Vorsprung. Früh in der Partie köpfte Steven Petzer eine Eingabe von links zur Führung ein. Das 2:0 wurde wieder über die linke Seite eingeleitet und flach in die Mitte gespielt. Am langen Pfosten konnte Christian Knappe, der schon in der Vorwoche traf, einschieben. Von der rechten Außenbahn ausgehend fiel dann das 3:0. Christian Knappe legte an der Mittellinie für Verteidiger Tobi Liepe ab, der den Ball direkt zu Christoph Vetter flankte. Dieser nahm den Ball mit, umspielte noch drei Gegner und passte im Strafraum uneigennützig zum mitgelaufenen Marcus Richter, der alle Zeit der Welt hatte und nur noch einschieben musste. Für den Halbzeitstand sorgte dann Torjäger Tobias Gutt. Er setzte sich im Strafraum durch und erzielte – mit links – seinen 21. Saisontreffer. Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte übersah der ansonsten gute Schiedsrichter eine klare Abseitsstellung der Gastgeber, die damit zum Anschlusstreffer kamen. Dies war auch die einzige klare Torchance der Nennhausener. Schon wenige Minuten später konnte der TSV den alten Abstand wieder herstellen. Der Ball kam schön in den Lauf von Tobi Gutt und dieser konnte den Torwart locker überwinden. Nach einem Wechsel zur Halbzeit – Arne Schulz sollte später noch in der ersten Mannschaft zum Einsatz kommen – wurde nun nach dem 5:1 innerhalb kurzer Zeit gleich zweimal gewechselt. Daher fielen die letzten beiden Tore erst, nachdem man sich nach den Umstellungen wieder gefunden hatte. Zum einen konnte sich Tobias Gutt mit seinem dritten Treffer in diesem Spiel auszeichnen und zum anderen war der eingewechselte Michèl Schubert mit seinem ersten Saisontreffer erfolgreich. Der TSV hatte zwar wie schon in Halbzeit eins noch einige Möglichkeiten, doch im Vergleich zur Vorwoche wurden die Chancen diesmal besser genutzt.
In der nächsten Woche hat die Zweite spielfrei und danach gilt es in Ragösen zu gewinnen, um am letzten Spieltag das entscheidende Match gegen Aufstiegskonkurrent Empor Brandenburg zu gewinnen.
Der TSV mit: Maas – To. Liepe, K. Päpke, Th. Liepe – M. Hanck, C. Vetter (M. Schubert), A. Schulz (K. Hertel), S. Petzer (M. Knobloch), C. Knappe – T. Gutt, M. Richter

Einfach viel zu viele Chancen vergeben

Am Freitagabend waren die AH aus Brück zu Gast im Parkstadion und mit dem 4:0 für uns sehr gut bedient, denn das Ergebnis hätte eigentlich, nichts gegen unsere Gäste, zweistellig werden müssen. Wir hatten unzählige Tormöglichkeiten und allen voran vergab André Weiß definitiv die Meisten. Seine Führung durch Abstauber nach Schuß von einem unser Besten Mario Schrödter war gleichzeitig auch der Halbzeitstand. Das 2:0 erzielte Michael Keil sicher per Strafstoß nachdem Mario Schrödter nach Zuckerpaß von Stefan Krüger nur durch Foulspiel gestoppt werden konnte. Dem 3. Tor war wieder ein Foul an unserem unermüdlichen und quirligen Mario Schrödter im Strafraum vorausgegangen, den A. Weiß verwandelte. Den Endstand erzielte erneut Michael Keil mit unhaltbarem Flachschuß ins rechte untere Eck nach Zuspiel von Stefan Krüger. Die Brücker AH waren bis kurz vor Schluß fast ohne Chance, ehe sie noch zu einem Pfostenschuß kamen und beim zweiten Mal verkürzte Männer-Leihgabe Enrico Maas dem allein anstürmenden Angreifer gekonnt den Raum zum Torschuß, so dass diesem der Ehrentreffer verwehrt blieb.
TSV-AH mit: E. Maas (geliehen, aber ganz souverän! ) – H. Neumann; R. Meinusch; M. Krone; D. Büntig; T. Schierwald; L. -P. Görlitz; M. Schrödter; S. Krüger; M. Keil(2); S. Zillmer; D. Ziegler; T. Borchardt; A. Weiß(2)
Am kommenden Freitag kann man gleich wieder das Verwerten von Torchancen üben, denn es sind die AH aus Felgentreu zu Gast im Parkstadion, Anstoß ist wie immer um 18:30Uhr.

Durch Heimsieg alle Chancen für die Meisterschaft gewahrt

Unsere B-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk siegten gestern mit 5:1 im Heimspiel gegen Borussia Belzig durch Tore von 3x Nils Ross und 2x Christian Schulz. Damit kommt es für unsere B-Junioren mit den Trainern Klaus Schulz und Jens Ross am kommenden Wochenende, am Samstag den 05. 06. 10 um 10. 00 Uhr, bei der SG Premnitz/Rathenow im direkten Vergleich gegeneinander zum Meisterschaftsendspiel, dass gewonnen werden muß um mit einem Punkt an der noch führenden SG Premnitz/Rathenow vorbeiziehen zu können.

TSV Treuenbrietzen ist Kreismeister!

Nach einem verdienten 3:0 Erfolg der TSV Männer bei Rot Weiß Nennhausen ist der TSV Treuenbrietzen nun endlich Kreismeister in der Staffel Westhavelland.

Die Tore erzielten 1:0 Tristan Rhaue, 2:0 Nico Höhne und das 3:0 erzielte Fernando Weigmann.

DSCF5369

Auch unsere Zweite hält den Aufstiegskurs und gewann bei Nennhausen II ebenso verdient mit 7:1.

Von dieser Seite gilt es Thomas Knappe alles gute zu wünschen der mit einer Gehirnerschütterung das Spiel früh beenden musste – gute Besserung und der Sieg war für IHN!
Und ein großees Dankeschön für die zahlreiche und lautstarke Unterstützung durch die Fans und Spieler der Teams!

weitere Infos folgen.

Pokalendspiele

Folgende Teams haben es in diesem Jahr ins Pokalfinale ihrer Altersklassen geschafft:

A-Junioren:
TSV Treuenbrietzen – BSC Rathenow
Spielort Ragösen am 26. 06. 2010 um 12:30 Uhr

B-Junioren:
SV Alemania Fohrde – SG Treuenbrietzen Niemegk
Spielort Golzow am 12. 06. 2010 um 10:00 Uhr

C-Junioren:
SG Premnitz/Rathenow – SG Treuenbrietzen Niemegk Bardenitz
Spielort Busendorf am 15. 05. 2010 um 11:00 Uhr

Leider musste sich das Team von Trainergespann Herrmann / Kähne dem Kreismeister aus Premnitz/Rathenow mit 7:0 geschlagen geben. Bester Spieler der SG an diesem Tag war Patrick Bröhl. PADDY

Aufstellung: Kade, Bullerdieck, Hähnel, Kähne, Schönefeldt, Bröhl, Irmer, Lehmann, Stopp, Schumann, Frost (Neumann, Emmert)

Ohne Punkte nach Hause

Im Spitzenspiel Tabellenzweiter gegen Tabellenvierten der KREISLIGA bei der SG Rathenow/Premnitz I begannen unsere Jungs mutig nach vorn zu spielen, obwohl Rathenow den Ball gut laufen ließ. Til Rudolph und Jakob Schlunke spielten Moritz Kranz wunderschön frei, aber er traf den Ball nicht richtig und der Schuss ging freistehend nebens Tor. Rathenow hatte mehr vom Spiel, aber aus der Konterstellung waren wir nicht schlechter. Nach einem Freistoß fiel das 1:0 für Rathenow – ein „Hammer“ aufs Tor vom größten Rathenower war für Kevin Mauruschat nicht haltbar und den Abstauber von der Torlinie versenkte der Rathenower Stürmer. P1040147 Im Gegenzug wurden die Schüsse von Jakob vom Rathenower Torwart gehalten. Einen Querpass von außen ließ Hannes Stöckmann über den Schuh rutschen und der Rathenower staubte am 2. Pfosten zum 2:0 ab. Das 3:0 und 4:0 waren Schüsse von der Strafraumgrenze, die unhaltbar bei uns einschlugen. Wir standen zu weit weg vom Mann und ließen uns zu einfach „vernaschen“. Die Worte in der Halbzeitpause verfehlten ihre Wirkung nicht – jetzt spielten wir endlich Fußball und ließen die Gastgeber nicht zum Zug kommen. Daniel Micklisch zu Max Blümel, dieser zu Jakob und der spielte zwischen zwei Rathenowern durch zu Til – Annahme mit dem Rücken zum Tor, Drehung und flach ins Eck – 4:1. Jakob überläuft den Gegner, Schuss und. Latte, Jakob spielt einen Gegner aus, Schuss und Torwartparade. Walter Sommerfeld über rechts durch, Schuss und. übers Tor. Oft konnten die Rathenower nur mit allerletztem Einsatz klären, bei den vielen Ecken fehlte auch das nötige Glück. Rathenow hatte jetzt die erste Torchance in der 2. Halbzeit, aber Kevin war sicher beim Herauslaufen. Bei der nächsten Torchance rettete Jakob mit letztem Einsatz, nachdem unsere Abwehr schon ausgespielt war. Den letzten Treffer erzielten die Rathenower durch die „Nr. 14“ – der mit dem mächtigen „Hammer“ – mit einem „Strich“ in den Dreiangel zum 5:1. Die 2. Halbzeit hat gezeigt, dass man mit der nötigen Einstellung ein viel besseres Resultat hätte erzielen können. Die Revanche gibt es schon am Sonntag zu Hause im Waldstadion – wir fangen am besten gleich mit der 2. Halbzeit an. Unser AUFGEBOT: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann, L. Dähne – T. Rudolph (1 Tor), J. Schlunke, D. Micklisch – M. Kranz, M. Blümel – (W. Sommerfeld, J. P. Reisner).

Spielersuche beim TSV

Der TSV sucht dringend neue Spieler für ihre Teams. Ganz besonders für die A-Junioren (16-18 Jährige) und für die Frauenmannschaft(ab 13 Jahre Spielberechtigt). Zum jetzigen Zeitpunkt sieht es so aus, dass, wenn die Frauen keinen Zuwachs bekommen, es die letzte Saison ist, in der man eine Mannschaft stellen kann. Zur Zeit haben wir nur 10 Spieler obwohl man auf einem Kleinfeld schon 6 Feldspieler und einen Torwart braucht. Mit Lucy Grund (Schichtarbeit)und Nicole Stöckmann (langzeitverletzt) fehlen unserem Team zur Zeit einfach wichtige Spieler, sodass diese Saison schon in Gefahr ist und wir beim nächsten Ausfall das Team abmelden müssen. Ich bitte alle aktiven und passiven Spielern des gesamten TSV sich einfach mal um zuhören und nach zufragen ob es nicht noch Spieler gibt die man im Verein noch aufnehmen kann. Alle die Interesse haben können Dienstag und Donnerstag 18. 00 – 20. 00 Uhr (A-Junioren) und Mittwoch 17. 45 – 20. 00 Uhr (Frauen) zum Training vorbei schauen.

Kantersieg beim ersten Auswärtsspiel

Im ersten Spiel auf fremden Platz in dieser Saison am vergangenen Freitag in Borkheide waren unsre TSV-AH über die gesamte Spielzeit klar und deutlich überlegen und bestimmten das Spielgeschehen fast nach Belieben. Da die Gastgeber nur 11 Spieler zur Verfügung hatten, erklärte sich unser Lutz Schröter bereit bei den Borkheidern auszuhelfen, denn wir waren mit 15! Spielern angereist. Die zwangsläufige Führung erzielte Andreas Ziegker mit schönem Schuß ins lange Eck nach tollem Paß in den Strafraum von Michael Keil. Beim 0:2 traf Dietmar Ziegler mit wunderschönem, überlegten Heber über den Torwart aus halblinker Position im Strafraum unhaltbar unter den Querbalken nach Zuspiel von seinem jüngeren Bruder. Das 3. Tor und damit den Halbzeitstand erzielte einmal mehr Mario Schrödter mit seiner Spezialität, einem Schuß von der Strafraumgrenze ins linke obere Eck. Nach der Pause waren die Borkheider zunächst etwas um Ausgeglichenheit bemüht, doch ihre Chancen wurden spätestens von unserem „Gasttorwart“ Nick Avram zunichte gemacht. Und so ging es weiter mit dem Toreschießen, Anderas Ziegler wurde im Strafraum gefoult und den fälligen Elfmeter verwandelte Frank Lüllwitz sicher. Die nie aufsteckenden und zudem fairen Gastgeber wurden dann doch mit dem Anschlusstreffer belohnt. Aber unsere Antwort hieß erneut Andreas Ziegler, der mit tollem Flugkopfball nach super Direktspiel von Thomas Jeschke über Mathias Schwindt und Flanke von A. Weiß das 1:5 erzielte. Der Flankengeber erhöhte wenig später ebenfalls per Kopf nach buttermäßiger Flanke von Michael Keil. Dietmar Ziegler wollte natürlich seinem jüngeren Bruder in nichts Nachstehen und schob den Ball aus halbrechter Mittelstürmerposition am Torwart vorbei ins lange Eck. Der mustergültige Passgeber für seinen 2. Treffer war zum dritten Mal an diesem Tage Michael Keil mit Steilpaß in die Tiefe. Beim Schlusspunkt zum 1:8 Endstand krönte Michael Keil seine prima Leistung mit Flachschuß ins rechte untere Toreck nach toller Vorarbeit vom ebenfalls starken Ulf Wuller am 5m-Raum. Insgesamt war es ein müheloser und wohl auch in dieser Höhe verdienter Sieg, aber beide Seiten hatten im gesamten Spiel noch so einige Tormöglichkeiten und es hätte auch 4:10 ausgehen können.

TSV-AH mit: N. Avram(geliehen, aber ganz stark! ) – H. Neumann; R. Meinusch; M. Krone; T. Jeschke; M. Schwindt; M. Schrödter(1); M. Keil(1); U. Wuller; D. Ziegler(2); F. Lüllwitz(1); S. Zillmer; A. Ziegler(2); A. Weiß(1) und wie schon erwähnt nicht zu vergessen der beste Mann beim Gegner, unseren geliehenen Lutz Schröter
Am kommenden Freitag wird wieder im Parkstadion um 18:30Uhr gespielt, zu Gast sind
diesmal die AH aus Brück.

1 232 233 234 235 236 337