Sieg im Spitzenspiel

Es war das Spitzenspiel des Wochenendes in der Kreisliga. Der Spitzenreiter aus der Sabinchenstadt musste zum Zweiten nach Fohrde. Der TSV bestand die Prüfung und siegte mit 2:3(1:0)!
Man musste auf Grund von Sperren und Verletzungen auf einige Spieler verzichten, doch von Beginn an enwickelte sich ein sehr munteres und gutes Kreisligamatch. Nach ausgeglichener Anfangsviertelstunde erspielte sich der TSV Feldvorteile und in der Spitze sorgte Feller immer wieder für Unruhe. Die erste richtig gute Chance vergab Carl. Kurz darauf verfehlte Knappe´s Fernschuss das Ziel nur haarfscharf. Doch dann schlug der Gastgeber zu. Der TSV konnte einen Ball nich entschieden genug klären und der Ball flipperte von einem zum anderen Fuß durch den Strafraum am Ende dieser „Stafette“ netzte ein Fohrder Stürmer ein. Die Gäste versuchten noch vor der Pause auszugleichen, jedoch gelang dies nicht und so ging es mit 1:0 in die Pause.
In der Pause nahm man sich viel vor und spielte auch sofort nach vorn. Nach einer Ecke von Carl war Julian Päpke per Kopf zur Stelle und wuchtete den Ball zum 1:1 Ausgleich ins Netz. Dieses Tor gab weiteren Ansporn und der TSV kam in einen immer besser werdenden Spielfluss. Als Sihr im Strafraum gelegt wurde blieb der Elfmeterpfiff aus. Doch kurze Zeit später dann doch die verdiente Führung. Nach Freistoß von Carl netze am langen Pfosten Stephan Meinusch zur 1:2 Führung ein. Nun drückte man auf das entscheidende 1:3, doch wie es im Fußball so oft ist. (jetzt wirds kurios)Nach Zweikampf im TSV Strafraum ertönte der Pfiff, der auf der Gegenseite ausgeblieben war. Doch der Schütze scheiterte an TSV Keeper Nick Avram. Dieser konnte den Ball zu Seite abwehren. Als Sihr und sein Gegenspieler dann zum Abpraller gingen, klärte der Treuenbrietzener zur Ecke. doch es ertönte wieder ein Pfiff! Zum erstaunen aller auf dem Fohrder Sportplatz Anwesenden gab es schon wieder Strafstoß für die Alemannia. Diesmal ließ sich ein anderer Schütze die Chance nicht entgehen und es stand 2:2! Zwei Elfer innerhalb einer Minute. verrückte Sache! 15 min. vor dem Ende schickte der Schiri dann Kaiser vorzeitig mit Rot zum Duschen und der TSV spielte fortan in Unterzahl. Doch auch mit 10 Mann spielte man weiter munter nach vorn. Die Bemühungen wurden kurz vor dem Ende dann auch noch belohnt. Eine Freistoßflanke von Höhen verwertete erneut Stephan Meinusch zum umjubelten 2:3! Nun ließ der Tabellenführer nichts mehr anbrennen und fuhr die wichtigen 3 Puntke im Spitzenspiel ein.
Fazit: Ein sehr gutes Kreisligaspiel, in dem trotz der hohen Temperaturen viel Tempo war und das alles beinhaltete: Platzverweis, 2 Elfmeter und 5 Tore. Am Ende stand ein verdienter Sieg für den TSV mit der bisher besten Rückrundenleistung. Nächste Woche gegen Stahll II gilt es gleich daran anzuknüpfen!
TSV mit: – Avram – Kalisch, Schwericke, J. Päpke – Sihr, Carl(ab 85. Lehmann), P. Päpke, Höhne, Knappe(ab 70. Kaiser), Meinusch – Feller(ab 55. Gutt)

Erster Sieg

Im 2. Saisonspiel lief es für unsre TSV-AH nach der langen Hallensaison auf dem Rasen spielerisch schon deutlich besser, denn man konnte gegen die Alten Herren von Nonnendorf mit 2:1 den ersten Sieg einfahren. Insgesamt war man mit ca. 70% Ballbesitz deutlich überlegen, allerdings zeigte die robuste Abwehr der Gäste eine starke Gegenwehr, die jedoch auch unsere Tore von Mario Schröder und Lutz Schröter zum verdienten Sieg nicht verhindern konnte. Vielen Dank auch an unseren verletzten Spieler Lars-Peter Görlitz als Schiedsrichter.
TSV-AH mit: T. Peuschke (Tor) – M. Knorrek; D. Büntig; M. Schröder (1); R. Meinusch; D. Ziegler; S. Zillmer; M. Schwindt; K. Höhne; U. Wuller; M. Keil; M. Jung; L. Schröter(1); … mehr habe ich mir nicht gemerkt
Am kommenden Freitagabend sind die AH aus Trebbin im Parkstadion zu Gast.

Saisonende!

Im abschließenden Saisonspiel reiste die 1. Mannschaft des TSV zum gastgebenden SV Blau-Weiß Wusterwitz. Da die Konkurrenz bereits am Freitag für die Sabinchenstädter spielte und der Klassenerhalt bereits vorzeitig gesichert war, ging es nur noch um die sprichwörtliche „Goldene Ananas“.
Daher ging die Partie auch dementsprechend locker geführt von beiden Seiten über die Bühne. Letztlich behielten die Gastgeber mit einem 11:4 die Oberhand und verdrängten den TSV noch auf den 8. Tabellenplatz!
Für Fred Moritz reiste Benjamin Brenner mit. In den Doppelvergleichen punktete einzig das Spitzenduo des TSV. In den folgenden Einzeln konnten im oberen Paarkreuz keine Siege eingefahren werden. Im mittleren PK wurden aber zwei und im unteren PK ein Sieg geholt.

Endlich gewonnen

Im Heimspiel gegen Motor Süd BRB II setzten unsere E-Junioren die Gäste gleich unter Druck und erspielten sich einige Torchancen, aber Max Blümel und Moritz Kranz konnten den großen Gästetorhüter nicht bezwingen. Das Mittelfeld mit Til Rudolph, Jakob Schlunke und Franceska Felgentreu zeigte anfangs großen läuferischen Einsatz und erkämpfte sich viele Bälle. Torwart Kevin Mauruschat hatte außer Abstößen nichts „Schweres“ zu tun. Hannes Stöckmann und Luca Dähne standen in der Abwehr dicht am Mann und hatten alles im Griff. Nach der Hälfte der 1. Halbzeit schlich sich der Schlendrian in unser Spiel – Annahmefehler, unkonzentrierte Abspiele, Risikopässe, „Direktspiele“ in des Gegners Beine, mangelndes Deckungsverhalten – die Gäste waren plötzlich gleichwertig. Sie kamen jetzt dichter vor unser Tor, waren aber zum Glück im Abschluss zu schwach. Die Halbzeitpause kam gerade richtig. Unsere Jungs und Mädchen sollten nur Geduld haben und nicht hektisch werden – dann wird das erste Tor schon fallen. Max und Moritz -diese Beiden- konnte ihre Chancen nicht verwerten. Aber der laufstarke Jakob zeigte mal wieder seine Schusstechnik – hoch aufs Tor schlug der Ball unter der Latte zum 1:0 ein. Kurz danach wurde Til freigespielt, Schuss und Lattentreffer. Die Chancen häuften sich – Florian Leschbor allein aufs Tor, einen Tick zu spät im Duell mit dem Torwart, der Ball noch „heiß“ – den Abpraller schießt Max leider nebens leere Tor. Einen Freistoß von der Mittellinie schoss Hannes Stöckmann hoch in den Strafraum, beim Abwehrversuch schießt der Gegner seinen Mitspieler an und von dessen Kopf geht der Ball ins Tor – 2:0 für uns. Kurz danach Abpfiff vom Schiri Tim Jorkschat – DANKESCHÖN für Deinen Einsatz. Unser AUFGEBOT: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann (1), L. Dähne – T. Rudolph, J. Schlunke (1), F. Felgentreu – M. Kranz, M. Blümel – (D. Micklisch, W. Sommerfeld, F. Leschbor, J. P. Reisner).

Bittere Niederlage im Derby

Sonntag war es wieder soweit! Auf dem Platz des TSV Treuenbrietzen fand das Kreisligaderby zwischen der 1. Männervertretung des TSV Treuenbrietzen und dem SV Traktor Schlalach statt. Bei strahlender Sonne und zahlreich erschienenen Zuschauern waren die aüßeren Umstände ideal. Und auch schon in den ersten zwei Minuten zeichnete sich ein turbulentes Spiel ab. Erst war es Thomas Knappe der in der 1. min für den TSV den ersten Schuss verbuchen konnte und im direkten Gegenzug war es Erik Näthe der den ersten Schuss für die Gäste markierte.

Die Heimelf versuchte von Beginn an die Zügel kontrolliert zu führen und den Gegner immer wieder gezielt in Bedrängnis zu bringen. Was auch teilweise gelang. So tauchte Tristan Rhaue frei vorm Tor auf doch leider versprang der Ball ein wenig und der Ball wurde knapp übers Tor genagelt. Jetzt kann man sagen „hätte hätte Fahradkette“ wär der Ball drin gewesen hätte man garantiert den Dreier geholt. In der Folge zeigten die Treuenbrietzen immer wieder Gefahr nach Flanken doch nie konnte der Entscheidene Schritt gemacht werden um die Führung zu erlangen. Bezeichnend dann der Führungstreffer der Schlalacher. Ein Fehlpass wurde aus 35m über den Torwart geschossen und landete in der 33 min zum 0:1 im Treuenbrietzener Tor.

Man versuchte, zwar leicht geschockt dennoch den Ausgleich zu erzielen kam aber nicht gefährlich genug ans Gästetor. So gingen die Gäste etwas glücklich mit dem 0:1 in die Halbzeit. Motiviert ging man nun in den zweiten Durchgang, und war sich sicher das Spiel noch zu drehen. Es sah auch gut aus. Bis auf ein paar nicht zu Ende gespielte Konter der Gäste, hatte der TSV das Spiel im Griff. Aber auch hier kam man nicht zu 100% igen Chancen. Bis zum 16m Raum wurde gut gespielt aber dann fehlte einfach der Abschlusswille bei uns oder das Quentchen Glück, wie beim Pfostentreffer von Tristan Rhaue.

In der 65. min dann ein erneuter Rückschlag der TSV musste wegen einer Gelb-Roten Karte die Partie mit 10 Mann zu Ende spielen, nach Handspiel musste Arne Schulz den Platz verlassen. Da der TSV unbedingt den Ausgleich wollte häuften sich die Kontermöglichkeiten der Gäste. Doch der Ausgleich fiel trotz Unterzahl. Nico Höhne war es, der in der 85. min einen Freistoß im Schlalacher Gehäuse unterbrachte. Alle rechneten mit einem Unentschieden doch ein eingewechselter Spieler markierte den erneuten Führungstreffer für die Gäste. Das war dann auch der Endstand.
Ärgerlich beim TSV fehlen für das Spitzenspiel am Sonntag nun schon 6 Stammspieler wegen Verletzungen und Sperren. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass die Mannschaft Charakter zeigen wird und gegen den zweiten aus Fohrde Punkte mit nach Treuenbrietzen bringt. Denn jetzt können wir umso mehr zeigen, was uns als Mannschaft ausmacht – Teamgeist, Siegeswille, Disziplin, Kampfgeist und Spaß am Spiel – die 5 Säulen des TSV!
Auch wenn die Niederlage weh tut – Haare aus dem Gesicht und zeigen wer man ist.

TSV: N. Avram , T. Schwericke, M. Kaiser(70. M. Richter), S. Kalisch, J. Päpke, M. Hanck (62. N. Lehmann), T. Knappe, N. Höhne, A. Schulz, N. Feller, T. Rhaue

Punktteilung mit 10 Toren zum Saisonstart und 3 Toren von Lutz Schröder

Im Eröffnungsspiel der AH-Saison 2010 am Freitagabend war mit Piesteritz gleich einer der spielstärksten Gegner zu Gast im Parkstadion. Auf dem sehr holprigen Platz war man die erste Viertelstunde mit mehreren klaren Chancen spielbestimmend und folgerichtig sorgten endlich die Schröders für die Führung, denn Mario Schröder passte von der linken Strafraugrenze auf den Niemegker Lutz Schröder, der zum bis dahin verdienten 1:0 traf. Doch der Ausgleich der immer besser werdenden Gäste ließ nicht lange auf sich warten. Kurios unsere erneute Führung ohne Mitwirkung, denn ein Gästeverteidiger spielte den Ball fast von der Mittellinie zum Torwart zurück und dieser wurde dabei überlupft. Doch auch diese Führung hielt nicht lange und man ging mit dem 2:2 in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel gab es etwa 20 Minuten fast nur Angriffe der bissigeren Gäste zu sehen, die gleich dreimal hintereinander, unter bester Mithilfe wie eigentlich bei allen 5 Gegentoren, zur 2:5-Führung trafen. Die Gäste schienen sich nun ihres Sieges sicher, doch nach mustergültiger Flanke von Michael Keil vom linken Halbfeld traf Lutz Schröder per Kopf zur rechten Zeit zur Aufholjagd. A. Weiß traf per Handelfmeter und den tollen Diagonalpaß von Ulf Wuller hinter die Abwehr nach Rückpaß von A. Weiß köpfte Lutz Schröder mit seinem dritten Treffer gekonnt ins lange Eck zum umjubelten 5:5-Ausgleich. Es war am Ende vielleicht ein etwas glücklicher Punkt für uns, jedoch sollte man die Alten des TSV, wie z. B. die alle unten Benannten, nicht unterschätzen.
Unser Dank gilt Sommi und Karl Hähndel für ihre gastronomische Unterstützung, der 2€-Gästeeinnahme mit der letzten Bratwurst, insbesondere aber unserem souveränen Schiri Ralf Krüger sowie auch Horst Telsch für das Mähen der Rasens und „Butsche“ für das Kreiden des Platzes.
TSV-AH mit: M. Brunkow (Tor) – M. Knorrek; D. Büntig; J. Lehmann; M. Schröder; R. Meinusch; M. Schwindt; T. Peuschke; T. Schierwald; K. Höhne; U. Wuller; M. Keil; Lutz Schröder(3); A. Weiß(1)

Überzeugender Auftritt

Das Spiel der zweiten Männermannschaft gegen die SG Fredersdorf endete mit einem souveränen 6:0-Heimsieg. In allen Belangen überlegen ließ man über die gesamte Spielzeit kaum eine gefährliche Situation der Gäste zu und spielte in der Vorwärtsbewegung gefälligen Fußball. Das 1:0 erzielte Steven Petzer mit einem schönen Schuss von der Strafraumgrenze, nachdem er sich beherzt im Zweikampf durchsetzte. Vor allem die konsequente Zweikampfführung und das ständige Nachsetzen zeichnete die Treuenbrietzener heute aus. So wurden jeweils beim 2:0 durch Patrick Sihr sowie beim 3:0 durch Florian Carl die „Abpraller“ im Strafraum in die Maschen gejagt. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause und oberstes Gebot für die zweite Hälfte war, kein Gegentor zu kassieren. Der TSV konnte das Spiel nach vorne ruhiger angehen, erst ein Elfmeter brachte den nächsten Treffer. Nachdem Stephan Meinusch im Strafraum zu Fall gebracht wurde, trat er selbst an und konnte den Torhüter verladen. Der fünfte Treffer fiel erst in der Schlussphase. Martin Lüdicke brachte von der Außenlinie auf Höhe der Mittellinie einen Freistoß in den Strafraum und Fernando Weigmann konnte vollenden. Die letzte Aktion des Spiels gehörte Christoph Vetter. Er traf ebenfalls vom Elfmeterpunkt, nachdem zuvor Fernando Weigmann gefoult wurde. Den folgenden Anstoß brauchten die Fredersdorfer dann gar nicht mehr ausführen, denn der Schlusspfiff ertönte.
TSV mit: P. Keil – K. Hertel, K. Päpke, Th. Liepe (To. Liepe)– F. Carl, C. Vetter, M. Lüdicke, S. Petzer, P. Sihr – F. Weigmann, S. Meinusch (M. Knobloch)

Erster Geltowpokal

Am vergangenen Samstag fand in Geltow der erste Geltowpokal statt. Diesmal war es ein reines Einzelturnier, zu dem Akteure die bis einschließlich zweite Landenklasse spielen eingeladen wurden. Man war also auf sich selbst angewiesen. Insgesamt traten 28 Teilnehmer an. Darunter befanden sich vier Akteure vom TSV: Alexander Beau, Kilian Hertel, Marcel Schwanitz und Benjamin Brenner.

Alexander erwischte als einziger Akteur vom TSV ein drei Mann Gruppe. Er verlor das erste Spiel 2:3 gegen einen Gegner, gegen den er auch schon vor zwei Wochen im Punktspiel verloren hatte. Das zweite Spiel war ebenso hart umkämpft. Er bewies aber starke Nerven und gewann 3:2. Somit war er als Gruppenzweiter im Achtelfinale.

Kilian hatte in seiner Gruppe nur gegen einen Gegner eine Chance. Gegen den gewann er auch 3:0, die anderen beiden Spiele verlor er gegen sehr unangenehme Gegner jeweils 0:3. Damit war er Gruppen dritter und nur in der Trostrunde.

Marcel erwischte eine recht schwere Gruppe. Er verlor alle seine drei Spiele. Nach einer 2:0 Satzführung im ersten Spiel verlor er noch ganz knapp im fünften Satz. Die anderen beiden Spiele verlor er relativ klar.
Er war damit ebenso wie Kilian in der Trostrunde.

Benjamin wurde in seiner Gruppe recht souverän erster. Er gewann zwei Spiele 3:0 und das andere 3:1 gegen den späteren Turniersieger und zog so wie Alex ins Achtelfinale ein.

Marcel und Kilian mussten sich also in der Trostrunde beweisen. Beide verloren leider schon ihr erstes Spiel und waren somit komplett aus dem Turnier.

Alex musste gegen den Gruppen ersten aus Kilians Gruppe ran. Das Spiel war packend bis zur letzten Sekunde. Alex verlor leider zu 9 im fünften Satz und war somit auch raus.

Der einzig verbliebene Akteur vom TSV war Benjamin. Er gewann sein Achtelfinalspiel 3:2, nachdem er schon 0:2 hinter lag. Im Viertelfinale machte er es nicht so spannend und gewann 3:1. Damit war er im Halbfinale. Im Halbfinale hatte er keine Chance und verlor 0:3. Also ging es für ihn nur noch um den dritten Platz. Im Spiel um Platz drei verlor er 1:3 und erreichte am Ende nur den undankbaren 4. Platz. Die erstes drei bekamen Pokale und Sachpreise.

Sieg in Vieritz

Mit viel Kampf konnte die Zweite in Vieritz gewinnen. Trotz holprigem Platz probierte man vernünftigen Fußball zu spielen, was bis auf den letzten Pass gelang. Die Tore für den TSV fielen jedoch nach Standardsituationen. Das 1:0 erzielte Patrick Sihr. Seine Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld ging zu nah ans und schließlich ins Tor, womit auch der Torhüter nicht rechnete. Kurze Zeit später griff der Torhüter bei einem TSV-Eckball daneben. Martin Lüdicke und Patrick Sihr drückten den Ball irgendwie über die Linie (Der Schiedsrichter schrieb Patrick Sihr das Tor zu). Vor der Halbzeit jedoch kassierte man noch den vermeidbaren Anschlusstreffer. Ein Fehlpass in der Vorwärtsbewegung wurde nach vorn geschlagen, den hohen Ball konnte die TSV-Abwehr nicht klären und der Torhüter zögerte beim Rauslaufen. Mit dem 2:1 ging es in die Kabine und es sollte unbedingt der 2. Gegentreffer vermieden werden. Doch nach einem Eckball konnten die Gastgeber am langen Pfosten zum Ausgleich vollenden. Der TSV ging nun noch kämpferischer in die Zweikämpfe, kam aber nicht zwingend vor’s Tor. Als Stephan Meinusch einem Ball im Strafraum nachsetzte und vom Torhüter von den Beinen geholt wurde, gab es die klare Chance zur Führung und Steven Petzer verwandelte sicher. Die Gastgeber stemmten sich gegen die drohende Niederlage doch das Ergebnis konnte über die Zeit gebracht werden. Wie auch in der Ersten gilt einem Spieler, bei uns Zen Qamer, ein besonderer Dank, da er über 90 Minuten als Linienrichter die Fahne schwenkte und nicht zum Spieleinsatz kam.

TSV mit: P. Keil – K. Hertel, K. Päpke, Th. Liepe – N. Lehmann, C. Vetter, M. Lüdicke, S. Petzer, P. Sihr – S. Meinusch, T. Rhaue (M. Knobloch)

1 235 236 237 238 239 337