Wieder Auswärtssieg

Auf engstem Raum v.li. Jerremy, Yannick, Trainer Tino Schlunke, Hannes, Jean Pascal, Til, mit Jacke außerhalb Axel und Justin

Auf engstem Raum v.li. Jerremy, Yannick, Trainer Tino Schlunke, Hannes, Jean Pascal, Til, mit Jacke außerhalb Axel und Justin
Leider musste der TSV seine A – Jugend vom Spielbetrieb zurück ziehen. Aufgrund von Spielermangel können keine Rückrundenspiele mehr ausgetragen werden. Trotzdem findet das Training Freitags von 17:00 bis 19:00 Uhr im Pakstadion weiterhin statt. Für nächste Saison wird wieder versucht eine Mannschaft zu stellen und es werden Spieler mit Baujahr 94/95 gesucht. Also wer Lust hat kommt vorbei.
In der vergangenen Woche führte der TSV gemeinsam in Kooperation mit der Albert – Schweitzer Schule die diesjährigen Schulminimeisterschaften durch.
Die letzten Achtungserfolge der 6. Mannschaft müssen sich wohl in der 3. Kreisklasse herumgesprochen haben. Wie sonst ist zu erklären, dass sich der Gastgeber Fredersdorf III am vergangenen Donnerstag personell deutlich verstärkt hatte. Das bekamen Andreas Trompke / Gerhard Willinga im Doppel sofort zu spüren, unterlagen sie zum ersten Mal in der Rückrunde und das auch glatt mit 0:3. Dafür drückten sie Astrid Trompke / Dagmar Schlenz am Nebentisch die Daumen. Beide waren nah dran, für eine Überraschung zu sorgen, konnten einen Satzrückstand stets ausgleichen und forderten ihren Gegnern auch im Entscheidungssatz alles ab. Leider vergeblich – trotzdem mit einer ganz starken Leistung!
Für die einzigen Siegpunkte der Treuenbrietzener sorgte im oberen Paarkreuz Andreas (jeweils 3:0). Gerhard ging dieses Mal leider gänzlich leer aus. Ihr kampfstarkes Spiel konnten Astrid und Dagmar auch in die Einzelrunden mitnehmen. Beide kamen zu mehrfachen Satzgewinnen und zeigten insgesamt gegenüber dem Hinspiel eine deutliche Verbesserung ihres Spielvermögens.
Schlussendlich gab es zwar eine herbe 2:10 – Niederlage. Aber im Bewusstsein, dass uns die Gegner ernst genommen hatten, können wir zuversichtlich in die letzten beiden Punktspiele gehen.
TSV mit: Andreas Trompke (2), Gerhard Willinga, Astrid Trompke, Dagmar Schlenz
Fredersdorf mit: A. Köhr (2,5), M. Nichelmann (1,5), N. Näther (3,5), F. Haseloff (nur Einzel 2), B. Sternberg (nur Doppel 0,5)
Alle die dabei waren, erlebten einen tollen Tag, der uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
An dieser Stelle wollen wir uns noch einmal recht herzlich bei unseren Kindern und natürlich auch bei den Eltern für das Geschenk bedanken.
DANKE SCHÖN
Traditionel begann für den Nachwuchs im regionalen Bereich das Jahr mit den Flämingmeisterschaften. Leider setzte sich die rückläufigeTendenz bei der Teilnehmerzahl der vergangenen Jahre fort. Insgesamt nahmen 16 TT – Eleven an diesem Turnier teil, alleine 11 davon stellte der TSV, zwei Teilnehmer kamen aus Medewitz / Wiesenburg und drei aus Fredersdorf. So spielte man mit den jüngeren gemischt in einer Gruppe, während man bei den 11 /12 jährigen und den Jugendlichen in einer Fünfergruppe den Sieger ermittelte. Bei der Jugend ordnete man mit Chris Müller einen A – Schüler ein um seiner Leistungsstärke gerecht zu werden und er schlug sich sehr achtbar. Begonnen wurde aber mit den Doppeln. Da man 16 Teilnehmer hatte kam auch jeder in den Genuß dort zum Einsatz zu kommen. In der gemischten Altersklasse setzten sich mit Nora Gorisek und Jonas Schröter die beiden älteren Spieler durch. Nur knapp unterlagen Emilia Siebert / Kevin Pust-Schmidt diesem Doppel und wurden Zweiter vor Nicklas Kopp und Pascal Siegl. Letztgenannter nahm wie sein Doppelpartner zum ersten mal teil und zeigte im Einzel schon ein recht beachtliches können. Hinter dem souveränen Sieger Kevin Pust – Schmidt erspielte er sich den zweiten Platz im Einzel. Bei den 11 / 12 jährigen holte sich mit Florian der Bruder von Kevin den Titel. Er hatte mit Jacob Braune und Franceska Felgentreu seine stärksten Konkurenten, setzte sich aber am Ende verdient durch. Bei der Jugend ging der Titel an David Dietrich aus Fredersdorf. Aber auch er hatte mit den nachfolgend plazierten Dustin Merker und Marvin Moritz erst erheblichen Widerstand zu brechen bevor er den Titel errang. Mit seinem Mannschaftskameraden Joscha Wehrle holte er sich doch etwas überraschend den Doppeltitel. Somit gab es am Ende für alle Teilnehmer auch eine Medaille mit nach Hause zu nehmen, entweder im Einzel oder im Doppel. Schade das keine Teilnehmer aus Belzig, Damelang oder Brück den Weg zu diesen Meisterschaften fanden, stellen sie doch immerhin in der Nachwuchsschülerliga auch Teams im Punktspielbetrieb.
Beim Turnier in JÜTERBOG wurde in 2 Staffeln mit je 4 Mannschaften gespielt. Gegen Annaburg gewannen wir 3:2 (Tore: J. Schlunke 2, D. Micklisch) – gegen Jessen gewannen wir 3:0 (Tore: N. Knerr 2, J. Schlunke) – gegen FSV Luckenwalde gewannen wir 2:0 (Tore: N. Knerr, D. Micklisch). Als ungeschlagener Gruppenerster gewannen wir im Halbfinale gegen Viktoria Jüterbog mit 2:0 durch Daniel Micklisch und Niklas Knerr. Im Finale hatte der FSV Luckenwalde wieder keine Chance und Daniel Micklisch und Niklas Knerr schossen uns mit 2:0 zum Turniersieg! "Bester Spieler" des Turniers wurde Jakob Schlunke. Unser Aufgebot: K. Mauruschat, J. Laufs, D. Micklisch (4), A. Schulz, J. Schlunke (3), N. Knerr (5), M. Stenzel.
Beim Turnier unserer D-2, in unserer Stadthalle wurde in 2 Staffeln mit je 4 Mannschaften gespielt. Gegen Stahl BRB II spielten wir 1:1 (Tor: H. Stöckmann) – gegen Brück II gewannen wir 3:1 (Tore: M. Blümel 2, Y. Tessnow) – gegen Zellendorf verloren wir 0:1. Aufgrund der weniger erzielten Tore spielten wir nur um Platz 5 und verloren gegen Wiesenburg mit 0:1 – damit 6. Platz. Unser Aufgebot: W. Schulz (von Niemegk), H. Stöckmann (1), F. Leschbor, M. Blümel (2), Y. Tessnow (1), J. Giemsa, H. Miksch, J. Flach.
Bei der Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft in BELZIG konnten unsere D-Junioren einen hervorragenden 2. Platz erzielen und fuhren erstmalig zur Endrunde der Hallenkreismeisterschaft nach RATHENOW. Dort traten wir mit unserem jüngeren Jahrgang (2000) an, von den älteren Spielern fuhren nur Yannick Tessnow und Florian Leschbor mit. Der 2000-Jahrgang hatte im Vorjahr bei den E-Junioren den 2. Platz belegt – in diesem Jahr eine Spielklasse höher belegten wir den 7. Platz. Trotzdem ein toller Erfolg – sich schon das zweite Mal hintereinander zu qualifizieren. Unser Aufgebot: K. Mauruschat, J. Laufs, F. Leschbor, Y. Tessnow, D. Micklisch, J. Schlunke, A. Schulz.
Beim Turnier in BEELITZ wurde in 2 Staffeln mit je 4 Mannschaften gespielt. Gegen Fortuna Babelsberg verloren wir 1:3 ( Tor: F. Leschbor) – gegen Blau-Weiß Beelitz verloren wir 2:4 (Tore: F. Leschbor, N. Knerr) – gegen MSV Zossen gewannen wir 5:2 (Tore: J. Schlunke 3, N. Knerr, H. Stöckmann). In der Zwischenrunde spielte wir über Kreuz als Staffeldritter gegen den Staffelvierten FV Wannsee und gewannen 4:1 (Tore: N. Knerr 2, Y. Tessnow, J. Schlunke). Im Spiel um Platz 5 gewannen wir wieder gegen den MSV Zossen mit 3:0 (Tore: J. Schlunke 2, N. Knerr). Jakob Schlunke wurde "Bester Spieler" dieses Turniers, belegte mit 6 Toren auch noch den 2. Platz bei den Torschützen und Niklas Knerr wurde bei den Torschützen noch Dritter. Unser Aufgebot: K. Mauruschat, Y. Tessnow (1), H. Stöckmann (1), F. Leschbor (2), N. Knerr (5), J. Schlunke (6), J. Giemsa.
Beim Turnier in BRÜCK spielten 6 Mannschaften jeder gegen jeden. Gegen Belzig gewannen wir 2:0 (Tore: M. Blümel, N. Knerr) – gegen Michendorf gewannen wir 3:1 (Tore: M. Blümel. J. Schlunke, M. Stenzel) – gegen Beelitz spielten wir 0:0 – gegen Empor BRB verloren wir 0:2 – gegen Brück verloren wir 0:4. Punktgleich mit Brück und Belzig belegen wir nur den 4. Platz aufgrund der vielen Gegentore im letzten Spiel. Unser Aufgebot: J. Laufs, A. Schulz, D. Micklisch, N. Knerr (1), M. Blümel (2), J. Schlunke (1), M. Stenzel (1).
Beim ZELLENDORFER-Turnier in Jüterbog spielten 7 Mannschaften jeder gegen jeden. Gegen FSV Luckenwalde spielten wir 0:0 – gegen Beelitz verloren wir 1:3 (Tor: N. Knerr) – gegen SG Ruhlsdorf/Felgentreu/Woltersdorf gewannen wir 1:0 (Tor: A,Schulz) – gegen Zellendorf I verloren wir 0:1 – gegen Alemania Jessen gewannen wir 2:0 (Tore: J. Schlunke, J. P. Reisner) – gegen Zellendorf II verloren wir 0:1. Punktgleich mit dem Vierten und Sechsten wurden wir FÜNFTER. Unser Aufgebot:K. Mauruschat, J. Laufs, D. Micklisch, J. Schlunke (1), N. Knerr (1), A. Schulz (1), J. P. Reisner (1).
Vergangenen Samstag reiste die 1. Mannschaft völlig ohne größere Erwartungen zum Tabellenführer dem TTV Einheit Potsdam III.
Für den verhinderten Oliver Paul spielte Falko Faix mit. Besonders erfreulich natürlich, dass der bis dato verletzte Michael Kühnast zu seinem ersten Rückrundenauftritt kam. Die Gastgeber traten gleich mit drei Ersatzspielern an.
Da man vollkommen ohne Druck aufspielen konnte, tauschten die TSVer auch zu Beginn ihre Doppelpaarungen etwas durch. Somit spielten Alexander Beau diesmal an der Seite von Jens Trompke und Falko doppelte zusammen mit Daniel Speidel. Einzig Robert Benedikt / Michael Kühnast spielten wie gewohnt zusammen. Dieser "Schachzug" sollte zu Beginn der Partie sogar fruchten, denn die Gastgeber wurden eiskalt überrascht! Alex und Jens präsentierten sich gegen das Spitzenduo der Potsdamer sehr stark und siegten doch etwas überraschen deutlich mit 3:0. Am Nebentisch merkte man Micha die lange Pause noch etwas an, sodass die Partie verloren ging. Im dritten Doppel spielte Daniel dann groß auf, zauberte hervorragende Bälle auf den Tisch und konnte zusammen mit Falko für die erfreuliche Führung sorgen.
Dieser Aufwind setzte sich auch in der ersten Einzelrunde fort. Daniel und Jens bauten die Führung aus. Besonders Daniel dominierte wie bereits im Doppel seinen Konrahenten mit gekonntem Offensivspiel und lies diesen selbst kaum zur Entfaltung kommen. Im mittleren Paarkreuz spielte Micha noch etwas zurückhaltend, was nach der langen Pause auch verständlich war. Am Ende unterlag er zwar deutlich 0:3, doch zog er in jedem Satz nur mit zwei Punkten Unterschied den Kürzeren. Parallel konnte Robert mit einer soliden Leistung endlich auch einmal wieder einen Erfolg feiern.
Zur Verwunderung gerade bei den Gastgebern zeigte der Spielstand eine 5:2-Führung für die Sabinchenstädter an. Auch die Gäste witterten die Möglichkeit, den Tabellenführer etwas zu "ärgern". Doch leider stehen gerade unsere Akteure in dieser Saison nicht ohne Grund am Tabellenende. Dies zeigte sich auch prompt in den folgenden Partien.
Gegen einen etwas unbequemen Materialspieler hatte Falko das eine oder andere Problemchen, sodass er unterlag. Alex hatte da mehr Chancen. Zunächst lag er bereits mit 1:2 in Sätzen und 2:9 im vierten Durchgang zurück, ehe er mit enormen Kampfeswillen sich diesen Satz noch sichern konnte. Im Entscheidungssatz musste er sich dann leider doch geschlagen geben.
Zu Beginn der zweiten Einzelrunde hatte Jens im Spiel beider Einser wenig Siegchancen und kassierte folglich seine erste Rückrundenniederlage. Nebenan lag Daniel bereits aussichtsvoll mit 2:0 vorn, ehe er vollkommen den Faden verlor, kaum mehr erfolgreiche Offensivaktionen hatte und sich seine Partie so doch noch zu Gunsten seines Gegenübers drehte.
Im mittleren PK waren Robert und Micha dann äußerst chancenlos und gaben ihre Partien auch dementsprechend deutlich ab. Alex war es dann auch nicht mehr vergönnt, wenigstens noch einen weiteren Zähler für den TSV beizusteuern. Auch in seiner zweiten Partie unterlag er erst im fünften Satz und die 9:5-Niederlage war besiegelt!
Leider etwas schade, dass nach dem sehr starken Beginn und der 5:2-Führung anschließend keiner mehr punkten konnte. Aber nicht umsonst steht der TSV diese Saison nur am Tabellenende.
Einheit III: H. Tischer 1,5 ; I. Behrendt 1 ; M. Herwig 2 ; P. Pischel (Ers. ) 1 ; R. Hannemann (Ers. ) 2 ; Th. Grulke (Ers. ) 1,5
TSV: J. Trompke 1,5 ; D. Speidel 1,5 ; R. Benedikt 1 ; M. Kühnast ; A. Beau 0,5 ; F. Faix (Ers. ) 0,5
Am Donnerstag also Morgen wird der jährliche sowie der halbjährliche Beitragseinzug mittels Lastschrifteinzug vollzogen. Um unnötige Rückbuchungen zu vermeiden, denkt alle bitte an ein gedecktes Konto.