Chancenlos in Wittstock!

Janek, Kevin und Jakob in Wittstock

Janek, Kevin und Jakob in Wittstock

Sonntag-Morgen reisten Jakob, Janek und Kevin zum Auswärtsspiel zum TTV Wittstock. Das Hinspiel ging hauchdünn mit 4:6 verloren. Das sollte sich natürlich im Rückspiel ändern.

jakob_wittstock

Doch den teilweise älteren und auch größeren Gegnern hatten unsere Jungs leider wenig entgegenzusetzen. Jakob hielt noch am besten dagegen, zwang er seine eineinhalb Köpfe größere Gegnerin immerhin in den Entscheidungsdurchgang, unterlag dort jedoch. Am Ende blieb es aber ihm vergönnt den Ehrenpunkt für den TSV beizusteuern! Endstand: 9:1 für Wittstock

TSV: J. Braune 1 ; J. Wiesenack ; K. Pust-Schmidt

=> zum Spielformular <=

Besserung gegenüber dem Hinspiel!

Falko war bester TSVer

Falko war bester TSVer

Vergangenen Samstag erwartete die 1. Mannschaft des TSV die Gäste von der SG Stahl Brandenburg e. V. Beim Hinspiel gerieten die Sabinchenstädter beim 0:9 arg unter die Räder. Im Rückspiel erreichten sie immerhin ein 3:9.

Für den einmal mehr fehlenden Oliver Paul spielte Falko Faix wieder mit. Die Gäste hatten zwei Ersatzspieler in ihren Reihen.

Wie bereits in der Vorwoche wurde in den Doppeln wieder rotiert. Leider etwas unglücklich stand es nach den drei Eingangsdoppeln nur 1:2. Dabei agierten Daniel Speidel / Robert Benedikt keineswegs schlecht, zwangen ihre Kontrahenten bis in den Entscheidungssatz, welcher dann unglücklich mit 9:11 verloren ging. Gegen das junge aufstrebende Spitzenduo der Havelstädter hatten Alexander Beau und Jens Trompke nur das Nachsehen. Einziger Lichtblick dann die Partie von Michael Kühnast und Falko Faix. Nach einer äußerst spannenden Partie, in der Micha kaum seine lange Verletzungspause anzumerken war, siegten die Einheimischen denkbar knapp in der Verlängerung des fünften Durchgangs.

In der ersten Einzelrunde zeigten dann die Gäste bereits ihre Klasse. Einzig Daniel und Falko konnten den Tisch als Sieger verlassen. Dabei drehte Erstgenannter mit einer sehenswerten Leistung gegen den Spitzenspieler sogar noch die Partie, in welcher er bereits mit 0:2 in Sätzen zurück lag. Falko bot ebenso eine sehr guten Auftritt. Gegen einen Spieler, der letzte Saison noch im oberen Paarkreuz in der Landesliga aktiv war, konnte er sich durchsetzen!

Zwischenstand: 3:6

In der zweiten Einzelrunde lief einmal mehr nicht viel zusammen. Die folgenden drei Vergleiche gingen allesamt verloren. Auch Spitzenspieler Jens blieb an diesem Tag erfolglos. Ebenso wie zuvor Daniel lag er rasch 0:2 hinten, schien die Partie sogar noch drehen zu können. Am Ende hatte er im Entscheidungssatz aber doch mit 9:11 das Nachsehen. Nach den Niederlagen von Daniel und Robert war die Partie zu Ende.

TSV: J. Trompke ; D. Speidel 1 ; R. Benedikt ; M. Kühnast 0,5 ; A. Beau ; F. Faix (Ers. ) 1,5

Stahl Brandenburg: A. Grothe 1,5 ; N. Spilke 2,5 ; M. Lingner 2 ; Ph. Scharner 1,5 ; L. Buntins (Ers. ) 0,5 ; D. Rämke (Ers. ) 1

=> zum Spielformular <=

Krimi findet keinen Sieger

Am Samstag war der SV Linde/Schönewalde zu Gast beim TSV Treuenbrietzen. Man musste auf einige Spieler der 2. Mannschaft zurückgreifen, da Julian Päpke, Tim Schwericke, Dennis Gärtner, Florian Carl, Arne Schulz, Fernando Weigmann, Stephan Meinusch, Martin Lüdicke, Steven Petzer, Christian Lehmann, Marcus Richter, Daniel Sieberhein, Tobias Gutt, Nick Avram und Thomas Peuschke dem TSV am Wochenende nicht zur Verfügung standen. Somit rückten Christoph Vetter, Micha Kaiser, Karsten Päpke und Nils Ross in die Startelf. Man begann jedoch nicht gut. Schon in den ersten Minuten merkte man, dass Schönewalde die Umstellungen in der TSV-elf Ausnutzen wollte. Sie gingen dann nach einem Freistoßtor, bei dem Torhüter Maas nicht gut aussah, mit 0:1 in Führung. Die Riesenchance zum Ausgleich vergab Nico Höhne. Einen Strafstoß nach Foul an Thomas Knappe wurde mit Elfmeter geahndet, doch der Torwart hielt. Den Nachschuss setzte Nico dann auch noch an den Pfosten und es blieb beim 0:1. Dann verletzte sich ein Linder Stürmer und musste ausgewechselt werden. Der neue Mann nutzte gleich mal seinen 1. Ballkontakt zum 0:2. Einen Ball kann Libero Pit Päpke nicht klären und der Ball springt von seinem Knie vor die Füße des Stürmers. Dass es nur mit 0:2 in die Halbzeitpause ging, war der Abschlussschwäche des Linders Stürmers zu verdanken, der frei vor Maas vergab. So ging man wieder mit einem 0:2 Rückstand in die Pause. Doch diesmal schafften es die Trainer die TSV-Kicker neu zu motivieren. Man stellte kurz um: Tristan Rhaue tauschte mit Thomas Knappe. Und das half ungemein. Schon nach kurzer Zeit gelang dem TSV der Anschlusstreffer. Micha Kaiser passte auf den von außen herein laufenden Rhaue. Der verpasste (zum Glück) den Ball und dieser kullerte an Freund und Feind vorbei ins Tor. Der TSV setzte sich in der Hälfte der Gäste fest und spielte einen ansehnlichen Fußball. Doch auch die Linder hatten ihre Chancen, doch sie konnten die Angriffe nicht gut zu Ende spielen. Anders der TSV. Die langen Bälle, die in Halbzeit eins nichts brachten, fanden immer wieder Thomas Knappe, der auf Nils Ross oder Nico Höhne verlängerte. Thomas Knappe war es dann, der den Ausgleich durch einen schönen Sonntagsschuss erzielte. Kurz darauf erkämpfte sich Ross vorne den Ball, brachte ihn in die Mitte, wo Knappe auf Philip Müller ablegte, der den abgefälschten Ball ins Tor bugsierte. Man hatte das Spiel gedreht und stand nun auch gut hinten. Die Gäste hatten noch zwei gute Chancen, die jedoch von Maas vereitelt wurden. In der 90. Minute schafften die Gäste dann doch den Ausgleich. Nach einem Einwurf konnte der TSV nicht klären und irgendwie fand der Ball den Weg ins Treuenbrietzener Tor. Unglücklich für den TSV aber wenn man das ganze Spiel betrachtet ging das in Ordnung. Bitter war auch, dass sich die Gäste zwar gute Chancen herausspielten, doch die Tore mal wieder individuelle Fehler des TSV waren. Alles in allem aber ein faires Spiel, dass am Ende keinen Sieger fand. Nächste Woche geht es dann nach Teupitz, wo man 3 Punkte brauch, um an ihnen vorbei zu ziehen.
Vielen Dank an die Stammkräfte der 2. Männer, die mit ihrem Einsatz auf den Einsatz gegen Bamme am Sonntag verzichteten und natürlich an Nils Ross, der im Stürm eine überragende Leistung bot.
 
Der TSV mit: Enrico Maas, Karsten Päpke(ab 54. Maik Hanck), Pit Päpke, Stefan Kalisch, Micha Kaiser, Christoph Vetter, Philip Müller, Thomas Knappe, Nico Höhne, Tristan Rhaue, Nils Ross

Remis zum Auftakt

 Zum Rueckrundenauftakt holte die SG TB/NGK/Bard. in Geltow hochverdient einen Punkt. In der ersten Halbzeit war man dem Gegner ueberlegen und so ging man auch verdient mit 1:0 in Fuehrung. Nach schoener Kombination war es Jerome der den Ball aus 11 Metern im Winkel versenkte. Vom Gegner kam in der ersten Haelfte nicht viel und das was kam raeumte unser Libero Paul Schumann ab. Leider verpasste man die Fuehrung auszubauen und so ging man mit  ein Tor Vorsprung in die Pause. In der zweiten Haelfte kam der Gegner besser ins Spiel und so schafften sie auch verdient den Ausgleich. Nun war es ein sehr schoenes Spiel mit Chancen auf den Siegtreffer fuer beide Teams doch sowohl unser Torwart Johannes Wrede als auch der Geltower Torwart hielten den Punkt fuer ihre Teams mit sehr starken Paraden fest.  

erstes Punktspiel der F-Junioren in der Rückrunde

Heute spielten unsere F-Junioren zu Hause gegen Brandenburg Süd 2. Das Spiel ging unglücklich mit einem unentschieden von 3:3 zu Ende. Zum Anfang dominierten wir das Spiel und gingen mit einem 1:0 in Führung. Danach kam Brandenburg langsam ins Spiel. Zur Halbzeit stand es 2:2. In der zweiten Halbzeit hatten wir die Fäden in der Hand und hätten den Sieg nach Hause nehmen können. Torchancen hatten wir einige, aber nicht verwirklicht. Leider schossen die Brandenburger in der letzten Sekunde Ihr Ausgleichtreffer zum 3:3. Es spielten mit Hannes Schulz,Ryley Poet,Martin Kahlisch und Philipp Tessmer im Sturm. Malte Schmidt, Jannes Jakobi, Ole Drescher in der Abwehr die super Leistung erbrachten. Und natürlich unsere Torwartdame Fridericke Geier. Ein grosses Dankeschön an alle Elternteile und Fan,s. Auch ein Dankeschön an unseren Schiedsrichter Steffen Gips.

Spiel mit vertauschten Rollen

Natürlich hatte sich die 6. Mannschaft beim abgeschlagenen Tabellenletzten einen Sieg ausgerechnet. Dass es dafür nicht reichte, hatte mehrere Gründe.

zu Recht im Mittelpunkt: Astrid und Dagmar mit starker Leistung

zu Recht im Mittelpunkt: Astrid und Dagmar mit starker Leistung

Zunächst hatten sich die Gastgeber Planetal IV durch eine Mannschaftsumstellung gegenüber dem Hinspiel noch etwas verstärkt. In den Doppelbegegnungen war dies allerdings noch unbeachtlich. Andreas Trompke / Gerhard Willinga blieben klare 3:0-Sieger. Am anderen Tisch setzten Astrid Trompke / Dagmar Schlenz ihren Gegnern mächtig zu, mussten sich bei ihrem 1:3 jedes Mal erst in Verlängerung geschlagen geben.

In den ersten beiden Einzelrunden enttäuschten dann die Treuenbrietzener Männer auf ganzer Linie. Andreas fand gegen die Nummer 2 überhaupt nicht ins Spiel (0:3) und dachte schon ans Abreisen. Erst gegen den Einser (3:0) zog wieder die gewohnte Sicherheit ein. Gerhard führte in beiden Partien 2:0, verlor dann leider seine konsequente Linie und musste sich jedes Mal im Entscheidungssatz den Schneid abkaufen lassen. Alles deutete auf eine klare Auswärtsniederlage hin.

Zum Glück ließen sich die Frauen von dieser Misere nicht anstecken. Dagmar spielte zwei gute Matches, hatte zunächst einen erfahrenen Spieler zum Gegner, dem sie beim 1:3 alles abverlangte. Im zweiten Spiel blieb sie dann souveräne 3:0-Siegerin. Noch besser machte es Astrid. Im unteren Paarkreuz hatten beide Planetaler Spieler gegen sie das Nachsehen, wobei sie insbesondere gegen die Nummer 3 in einem spannenden 5-Satz-Krimi am Ende konditionell klar überlegen war. Da rieben sich die Männer die Augen, wie Dagmar und Astrid den 5:5-Zwischenstand erkämpften.

Runde 3 und 4 blieben ohne Überraschungen, stets verließen die Favoriten als Sieger den Tisch. Aber wieder waren es Astrid und Dagmar, die gegen die Nummer 1 großartig aufspielten und jeweils zu einem Satzgewinn kamen.

Am Ende stand ein gerechtes Unentschieden (35:30 Sätze für TSV), bei dem man aber durchaus anmerken muss: Punkt verloren – durch Andreas und Gerhard, Punkt gewonnen – von Astrid und Dagmar!

TSV mit: Andreas Trompke (3,5), Gerhard Willinga (2,5), Astrid Trompke (2), Dagmar Schlenz (1)

Planetal mit: Paul (3), Willmann (4,5), Bley (1), Ziehm (0,5)

Sieg trotz verhaltener Leistung

Am vergangenen Sonntag hatten wir zum ersten Heimspiel der Rückrunde, die SG Lehnin/Damsdorf zu Gast. Nach kurzem Abtasten fanden wir ins Spiel, mehrere Chancen durch Wolfgan Heß, Julian Bullerdieck und Jannek Niebuhr wurden aber leichtsinnig vergeben. Wie so oft in dieser Saison nutzten unsere Gegner unsere erste größere unachtsamkeit aus und erzielten ihrerseits die Führung. Kurz vor der Pause war dann unser Bann endlich gebrochen und Julian konnte eine Pass von Leo Bolt aus der Distanz verwerten (24. ).

Halbzeit zwei begann wie die erste, kurzes Abtasten und diesmal konnten wir vorlegen. Til Schäl machte seinen Fehler aus dem ersten Durchgang weg, er erzielte nach Doppelpass mit Jannek die Führung mit einem Schuss direkt in den Dreiangel (43. ) Die Führung wurden dann von Jannek nach Flanke von Leo und einem kurzen Solo ausgebaut (46. ). Unsere Gäste ließen aber nicht nach und machten uns weiter das "Leben " schwer, scheiterten jedoch meistens an ihrer Abschlussschwäche. Das kurioseste Tor erzielte Alex Noeltge. Er berührte eine scharfe hereingabe von Julian hauchdünn und lenkte den Ball so ins Tor, es dauerte einen Moment, eh der Schütze festgestellt werden konnte. Auch den Endstand erzielte Alex, diesmal etwas offensichtlicher, Julian setzte sich mit einem Dribbling durch, spielt den freien Alex an und der verwandelt ins Eck.

Zum besten Spieler wurden gewählt: Pauline Bröhl und Wolfgang Heß

Es spielten: Oliver Schulz – Til Schäl, Pascal Böpple, Pauline Bröhl – Julian Bullerdieck, Leo Boldt, Jannek Niebuhr – Wolfgang Heß – Sören Bullerdieck und Alex Noeltge

Geburtstage der Woche

103_0471-2Unsere Glückwünsche  gehen in dieser Woche an :KEVIN KRACHT , MANFRED SCHUMANN , OLIVER LEHMANN , NICO LEHMANN , TRISTAN RHAUE , PHILIP HAFEMANN ,DIETER SCHULZE und KAI EXEL! Allen wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches Lebensjahr!

310 Kilometer bei 11:1 Toren

Am Samstag war der TSV beim Titelaspiranten und jetzigen Tabellenführer aus Trebbin zu Gast. Die Gastgeber hatten bis dahin noch kein Spiel verloren, holten jedoch in Treuenbrietzen nur glücklich einen Punkt. Man musste im Vorfeld wieder einmal auf viele Kräfte verzichten, unter anderem auf Thomas Knappe, Arne Schulz, Fernando Weigmann und Micha Kaiser. Man begann gut und stand defensiv ziemlich kompakt, jedoch war es sehr schwer im Spiel nach vorne. Größere Torchancen der Trebbiner vereitelte Keeper Maas glänzend. Chancen für die Treuenbrietzener ergaben sich kaum, da die Konter oft zu ungenau ausgespielt wurden. Die erste Hälfte war generell von vielen individuellen Fehlern auf beiden Seiten geprägt. Das 1:0 war dann auch ziemlich glücklich, denn ein Trebbiner Schuss wurde vom Stürmer unhaltbar für Maas abgefälscht. Das 2:0 kam zum unglücklichsten Zeitpunkt, denn es viel in der Nachspielzeit der 1. Hälfte. Ein Freistoß konnte Maas zwar noch parieren, war beim Nachschuss jedoch machtlos. Nach der Pause drehten die Hausherren richtig auf und der TSV agierte oft unglücklich. Es viel ein Tor nach dem anderen, wobei man jetzt nicht die Fehlerkette analysieren könnte. Die besten Chancen für den TSV hatten Rhaue und Müller, doch zu diesem Zeitpunkt war das Spiel entschieden. Man verlor am Ende mit 7:0. Es war zwar im Vorfeld klar, dass man beim Tabellenführer nichts geschenkt bekommt, doch dass war kein Grund, dass wir so viele Geschenke verteilt haben. Letztendlich können wir nur das Spiel abhaken und hoffen, dass sich kein Spieler verletzt, da die dünne Personaldecke noch dünner wird. Am kommenden Wochenende fehlen nämlich unter anderem Schwericke, J. Päpke, Lüdicke, Petzer, Gärtner, und Carl. Das heißt also sowohl für erste und zweite Mannschaft, dass uns ein schweres Wochenende bevor steht.

 Der TSV I mit: Enrico Maas, Stefan Kalisch, Tim Schwericke, Julian Päpke(Nico Lehmann), Dennis Gärtner, Pit Päpke, Philip Müller, Florian Carl, Nico Höhne, Maik Hanck, Tristan Rhaue

 Besser erging es dem TSV II auch nicht. Man musste nach Hohenauen und verlor mit 4:1. Doch das Ergebnis spiegelt nicht den Spielverlauf wieder. Der TSV kontrollierte das Spiel, die Gastgeber nutzten ihre Chancen jedoch einfach besser aus. Ein Freistoß knallte von der Latte an den Rücken unseres Torwarts Avram und von dort ins Tor. Beim 2:0 ging man nicht energisch dazwischen und der Stürmer schob aus 16 Metern ein. Vorne hatte man selbst auch Chancen, doch sowohl Meinusch als auch Lüdicke vergaben. Es war schwer auf dem holprigen Platz ein Spiel aufzubauen, doch dem TSV geling das immer wieder, jedoch nur bis zum Strafraum. Vor allem bei Kontern war der TSV anfällig, da es einige gute Einzelspieler in den Reihen des SV Hohenauen gibt. Doch diese waren am 3:0 nicht beteiligt. Nach einer Ecke flog der Ball nach einem Kopfballduell hoch und keiner fühlte sich verantwortlich den Ball zu klären. Ein durchaus kurioses Tor. Man hätte vor der Halbzeit noch den Anschluss schaffen können, doch entweder versprang der Ball oder ein Abwehrspieler war im Weg. In Halbzeit zwei setzte man sich dann in der Hälfte der Heimmannschaft fest. Es gab viele Ecken, doch man kam nicht durch. Nach einer Flanke dann aber doch der Anschlusstreffer. Der Torwart griff daneben und Martin Lüdicke vollendete. Den KO gaben sich aber die Treuenbrietzener selbst. Die Liepes hatten Verständigungsprobleme, was der Stürmer zum Hattrick nutzte. Doch so gut wie er vor dem Tor agierte, so blank lagen auch bei ihm die Nerven. Nach einem vermeintlichen Freistoß, den der Schiri nicht gesehen haben soll grätschte er „Guerrero-Like" Thomas Liepe von hinten brutal um, was der Schiri ohne zögern mit rot bestrafte. Doch auch in Überzahl ließen sich die Hohenauer den Sieg nicht nehmen. Nächste Woche ist Bamme zu Gast im Waldstadion mit hoffentlich mehr als 7 Mann auf dem Platz.

Der TSV II mit: Nick Avram, Tobias Liepe, Thomas Liepe, Sebastian Näthe, Pit Päpke, Martin Lüdicke, Daniel Sieberhein(Peter Dörrwandt), Christoph Vetter, Kilian P. Hertel, Stephan Meinusch, Sven Klöckner

1 253 254 255 256 257 442