Trainingsauftakt gelungen!

Die Männer des TSV Treuenbrietzen haben gestern ihre Vorbereitung begonnen, und waren mit 20 aktiven und drei Trainern sehr gut besetzt. Es ist zu betonen, dass der Platz in einem sehr guten Zustand ist und die Platzwarte ganze Arbeit leisten. (ein DANKE! an Hr. Scherz und Hr. Lehmann) . Ich hoffe das der TSV weiter und vielleicht noch besser mit der Stadt zusammen arbeiten wird, um auch im Parkstadion, den Einwohnern Treuenbrietzens regelmäßig sportliche Highlights bieten zu können!

Das neue Trainergespann der TSV Männer

Das neue Trainergespann der TSV Männer

Ein Lob nochmal an alle beteiligten, die der Laufstrecke zu den Anstalter Bergen getrotzt haben und bewiesen haben, dass in der Sommerpause die Fitness nur wenig gelitten hat. Zu erwähnen ist auch dass wir mit Maik H. ,Kalle, Tristan, Paul Sommerfeld vier Spieler dabei hatten, die sich gleich für die 1. Mannschaft empfohlen haben.

Starke Trainingsbeteiligung

Starke Trainingsbeteiligung

Offizieller Trainingsauftakt der 2. Männer ist diesen Freitag den 17. 07. 09 um 18. 00 im Parkstadion. Auch hier sei nochmal gesagt Laufschuhe, Badehose und 50 Cent ;-). müssen immer in der Trainingstasche sein.

Danke auch nochmal an alle die mit Flyern für Werbung gesorgt haben (Stephan Meinusch), oder die die Bälle geholt (Pit und Julian Päpke) und dazu beigetragen haben, dass der Trainingsauftakt reibungslos und erfolgreich gestartet werden konnte.

Und Danke an den Topfotographen Nico Feller!

Weiter so Männer!

Es geht wieder los!

Der Ball rollt wieder. Der Trainingsauftakt der 1. Männer ist am 14. 07. 2009 um 18. 00 im Parkstadion. Zur Info: die gesamte Vorbereitung findet im Parkstadion statt, da der Berliner Sportplatz innerhalb von 6 Wochen zum Topplatz reifen möchte – geben wir ihm die nötige Ruhe! Zum Auftakt ist zu sagen, dass vorher ausreichend Magnesium konsumiert werden sollte, um möglichen muskulären Problemen aus dem Weg zu gehen.

Außerdem haben wir den Trainerstab neu gebildet! In der kommenden Saison werden Arne Schulz und Torsten Borchardt die 1. Mannschaft betreuen. Unsere starke 2. Männer wird mit Peter ein weiteres schönes Jahr verleben. DANKE dafür! Zum Trainingsauftakt sind die Spieler der 2. Männer natürlich auch herzlich willkommen, wenn sie bis zum eigenen Training ihre Fitness in Gang bringen möchten.

Die Vorbereitungsspieltermine sind folgende:


15. 07. 2009 Ruhlsdorfer BC – TSV 18. 00 AS 16. 30 Treff
19. 07. 2009 TSV – ESV Lok Seddin 14. 00 AS 13. 00 Treff
02. 08. 2009 TSV – FSV Luckenwalde 15. 00 AS 14. 00 Treff

Wir treffen uns immer im Parkstadion.

Punktspielstart: 16. 08. 2009 um 15. 00 TSV Treuenbrietzen I – Lok Brandenburg

Pokal ist am 30. 08. 2009

TSV II – Hohennauen
Empor BRB – TSV I

Bitte plant so, dass ihr beim ersten Training mir Zu- und Absagen erteilen könnt. Des weiteren wird eine Strafe von 2€ erhoben, wer sich nicht ordnungsgemäß abmeldet, ob beim Spiel oder beim Training spielt keine Rolle. Flo wird das dann im Strafenkatalog festhalten! Stimmts Flo.

Also dann der Ball rollt wieder und vergesst Laufschuhe und Badehose nicht.


Euer Trainerstab
Arne, Torsten und Peter

12. Mixpokalturnier

Am vergangenen Samstag fand die 12. Auflage des Mixpokalturniers in Treuenbrietzen statt! Nach einigen Absagen fanden sich immerhin doch noch 8 Teams in der Turnhalle ein.
Sieger wurde in diesem Jahr die Kombination Jenny Kunze / Sven Gierard (Einheit Luckenwalde), welche ihren Titel von vor 2 Jahren erfolgreich verteidigen konnten! Für den TSV starteten Sabine Decker / Peter Korthals und Franziska Händel / Jens Trompke.
Gespielt wurde somit in zwei Gruppen, wobei die je zwei Bestplatzierten überkreuz das Halbfinale und letztendlich den Sieger ausspielten.
Eine Partie zwischen zwei Mix-Teams wurde dann nach folgendem Modus ausgetragen: Zunächst begannen die Herren, gefolgt von den Frauen in ihrer jeweiligen Einzelpartie gegeneinander. Abschließend wurde das Mix gespielt, welches jedoch doppelt in die Wertung einging. Somit konnte man mit gewonnenem Mix noch ein Remis erreichen. Ab den Halbfinals bzw. den Platzierungsspielen gab es falls erforderlich, sprich bei Remis nach Einzeln und Mix einen „Tie-Break-Satz“, der für einen Sieger sorgen sollte.
Aus Gruppe A qualifizierten sich Kunze / Gierard (Einheit Luckenwalde) und Händel / Trompke (TSV) für das Halbfinale. In Gruppe B setzten sich Scholz / Wuttke (SG Geltow) punktverlustfrei vor Lorz / Jurkasch (SV 05 Rehbrücke) durch. Im Halbfinale mussten sich die TSV’er dann aber den Geltowern geschlagen geben, erreichten aber nach 0:2 nach den Einzeln und 0:2-Satzrückstand im Mix doch noch den dritten Turnierplatz, da sie die folgenden 3 Sätze gewannen und den bereits erwähnten „Tie-Break-Satz“ dann auch noch für sich entscheiden konnten!
Im Finale gingen zunächst beide Einzelpartien hauchdünn mit 3:2 an die Luckenwalder, ehe sie anschließend noch mit einem klaren 3:0-Erfolg im Mix sich den diesjährigen Titel sichern konnten!
Glückwunsch an die Sieger und ein großes Dankeschön an den Turnierleiter Michael Kühnast, der die Veranstaltung hervorragend leitete!

1. J. Kunze / S. Gierard (Einheit Luckenwalde)
2. V. Scholz / R. Wuttke (SG Geltow)
3. F. Händel / J. Trompke (TSV Treuenbrietzen)
4. I. Lorz / M. Jurkasch (SV 05 Rehbrücke)
5. F. Voigt / H. Tischer (TSG Brück)
6. J. Zoller / Chr. Henning (SV 05 Rehbrücke)
7. H. Kavel / D. Neuschäfer-Rube (SV 05 Rehbrücke)
8. S. Decker / P. Korthals (TSV Treuenbrietzen)

ein paar Bilder

Nachtrag zum letzten Punktspiel

Im letzten Punktspiel der Saison musste die erste Mannschaft des TSV beim ESV Kirchmöser ran. Das Spiel konnte relativ deutlich mit 4:1(2:0) gewonnen werden.
Das Spiel begann gut und man hatte optische Spielvorteile, was auch daran lag das der Gastgeber dem TSV vorallem im Mittelfeld viel Platz gewährte. Folgerichtig ging der TSV per direktem Freistoß durch Thomas Knappe in Führung. Kurz vor der Pause konnte „Hauptstar“ Markus Richter mit einem „ultimativen Powertor“ auf 0:2 erhöhen.
Nach der Pause verlor der TSV den Faden und die Gastgeber kamen besser ins Spiel. Aber da Kirchmöser selbst beste Chancen reihenweise kläglich vergab sprang nicht mehr als der Anschluß heraus. Als sich der TSV wieder fing konnte wiederum Thomas Knappe mit dem 1:3 den Sack zu machen. In der letzten Minute dann noch ein historisches Ereignis: Mister Anti-Torgefahr konnte die letzte Ecke der Saison nutzen um tatsächlich noch ein Saisontor zu erzielen. Sein erstes Tor nach gefühlten 739 Partien ohne Tor, es war gleichbedeutend mit dem 1:4 Endstand und die Rede ist natürlich von unserer NR. 14. JUUUUUUUUUUULIAN PÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄPKE!

TSV mit: – Avram – J. Päpke, Schwericke, Gärtner – Carl, P. Päpke, Meinusch(C. Knappe), Kaiser, Richter – T. Knappe(Lehmann), Feller(Weigmann) – . als Annekdote zum Geschehen nach dem Spiel ist wohl zu sagen: Thomas du bist Peter deinem Lebensretter definitiv was schuldig. 🙂

P. S: Dieser Artikel ist objektiv verfassst und frei von jeglichen subjektiven Einflüssen!

Das letzte Spiel vor der Sommerpause

Am letzten Sonntagmorgen, trafen unsere TSV Kickerinnen in ihrem letzten Spiel vor der Sommerpause auf das Team des SV Allemania Jessen. Trotz harten Trainings in den Wochen zuvor und trotz der mentalen Mutmachung vor dem Spiel durch den Co-Trainer Hendrik Wetzel, verlief das Spiel schlechter als erhofft.
Der Vorsprung des Gegners durch das Tor in der 13. Minute konnte auch mit Kampfesgeist der Treuenbrietzner Mädels nicht aufgeholt werden und wurde durch ein zweites Tor in der 51. Minute, durch einen Freistoß erhöt.
Somit endete das Spiel in einer 2:0 Niederlage für die TSV’lerinnen.
Ihnen ist jedoch klar das auf jedes Punktspiel auch ein Rückspiel folgt und da auch unsere Mädels viele unglücklich ausgegangene Chancen vor dem Gegnerischen Tor hatten, trainieren sie nun mit noch mehr Elan und Siegeswillen für die Rückrunde.
Dankbar sind die Spielerinnen auf jedenfall ihren Fans, die auf der Tribühne tatkräftig angefeuert und mitgefiebert haben.

Knappe Niederlage zum Saisonende

Das letzte Landesliga-Punktspiel der Saison gegen den favorisierten Tabellendritten Ludwigsfelder FC ging knapp mit 1:2 verloren. In der 1. Halbzeit waren unsere D1 allesamt zu passiv, zeigten zu wenig Laufbereitschaft und dadurch so gut wie gar keine Torgefahr, so dass man in der Abwehr mehrmals Glück hatte und nur mit 0:1 durch einen Kopfball nach Eckball zurücklag. Nach dem Seitenwechsel ging man endlich mit mehr Leidenschaft zu Werke und dadurch wurde das Spielgeschehen plötzlich etwas ausgeglichener. Man erspielte sich einige gute Torchancen und wurde prompt mit dem Ausgleichstreffer von Patrick Bröhl mit seinem 5. Saisontreffer durch seine unhaltbare Direktabnahme nach Freistoßpaß von Manuel Steffen belohnt. Doch wie so oft gelang dem Gegner nach einigen vergeblichen Versuchen dann doch wieder der Führungstreffer durch eine kleine Unachtsamkeit im Stellungsspiel vor dem eigenen Tor. Nun musste nun wieder dem Rückstand hinterherlaufen und uns gelang trotz zweier aussichtsreicher Freistoßmöglichkeiten kurz vor dem Abpfiff nicht mehr der Ausgleich, der der Mannschaft für Ihren Einsatz in der 2. Hälfte zu gönnen gewesen wäre. Am Ende bleibt zu resümieren, daß uns über die gesamte Saison nicht nur an diesem Tage der Knipser vor den Tor gefehlt hat, um die knapp verlorengegangenen Spiele mit Punkten beenden zu können. Unsere D1 beendete die Saison mit dem 10. Platz und damit vorletzten Platz mit 13 Punkten und 24:83 Toren.
SG T/N/BI mit Tobias Kade(Tor); Sebastian Lehmann; Paul Schumann; Tim Stopp; Martin Kähne©; Patrick Bröhl(1) ; Philip Bullerdieck; Florian Ehrenberg; Manuel Steffen; Maximilian Irmer; Tobias Schulz

Sieg im Lokalderby

Mit 2:1 gewann die 1. Mannschaft des TSV die letzte Heimpartie der Saison gegen Union Linthe. 102 Zuschauer sahen eine deutliche Leistungssteigerung der Sabinchenstädter in der 2. Halbzeit, in der Nico Höhne und Thomas Knappe mit ihren Toren den Heimsieg sicherten. Am kommenden Sonntag folgt die letzte Auswärtspartie gegen Kirchmöser. Für den TSV spielten: E. Maas im Tor – J. Päpke, T. Schwericke, K. Päpke – D. Gärtner, M. Kaiser, T. Knappe. F. Carl (89. N. Lehmann) – N. Höhne (80. S. Meinusch) – T. Gutt, N. Feller.

Endspurt bei den A-Junioren

Am Samstag ging das Auswärtsspiel in Schenkenberg mit 9:3 verloren, da man mal wieder unterbesetzt anreiste. Am Sonntag haben wir unser letztes Heimspiel. Folglich können die Spieler und natürlich ich nicht beim Umzug mitmachen. Ich hoffe es findet sich noch jemand, der nächstes Jahr meinen Job als Trainer übernimmt, da ich aus privaten Gründen keine Zeit mehr finde. Ich freue mich trotzdem auf die letzten beiden Spiele und hoffe, dass sich noch genug Spieler finden, dass wir wenigstens in Brück komplett sind.

Achtbar gekämpft: Trotz Niederlage tolle Einstellung

Das Gastspiel beim RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf am vergangenen Samstag ging am Ende deutlich, aber etwas zu hoch, mit 7:0 verloren. Dabei musste unsere Mannschaft gleich auf 6 Stammkräfte verzichten und so gilt unser besonderer Dank den 3 Niemegker D2-Spielern Moritz Hoffmann, Niklas Hexmann und Maxim Neumann, die mit tollem Einsatz und prima Zusammenspiel aushalfen. Da auch Manuel Steffen und Tobias Kade mit Ihrem klaren Bekenntnis zum Fußball auf ihre an diesem Tage ebenfalls stattfindenden Feuerwehrwettkämpfe verzichteten, Philip Bullerdieck nach seinem noch kurz vor Spielbeginn eintraf, war man spielfähig und unser Team präsentierte sich trotzdem in dieser gehandikapten Aufstellung erstaunlich gut. Jedoch konnte man der, in Bestbesetzung angetretenen, spielerischen Überlegenheit der Gastgeber mit der Zeit nicht standhalten. Zur Pause hieß es 0:3, obwohl man selbst 2 Tore hätte schießen können. In der 2. Hälfte war das selbe Spiel zu sehen, man spielte gut mit, hatte sich trotz des bereits vorentscheidenden 4:0 kurz nach dem Wechsel selbst wieder 3 sehr aussichtsreiche Chancen erspielt, aber eben nur die Gastgeber trafen in den letzten Minuten noch 3mal, als bei fast allen nach Ihrem prima Einsatz die Kräfte nachließen. Trotz Lob vom Gastgeber bleibt unser größtes Manko die fehlende Durchschlagkraft und manchmal auch Ruhe insbesondere um Tore zu erzielen.
SG T/N/BI mit Tobias Kade(Tor); Philip Bullerdieck; Manuel Steffen; Martin Kähne©; Maximilian Irmer; Patrick Bröhl; Tobias Schulz; Moritz Hoffmann; Niklas Hexmann; Maxim Neumann
Am kommenden Sonntag findet unser letztes Saisonspiel gegen den Ludwigsfelder FC im Waldstadion Niemegk um 10:00 Uhr statt.

1 257 258 259 260 261 337