Enttäuschende Auswärtsvorstellung

Mit 0:3 kam die 1. Mannschaft bei Lok Brandenburg unter die Räder und verabschiedet sich damit vollkommen zu Recht aus dem Titelrennen. Bereits nach 7 Minuten kam der in allen Belangen bessere Gastgeber mit seinem 1. Torschuß zum Erfolg und zerstörte damit sämtliche Vorsätze der Sabinchenstädter. In der Folge demonstrierte der Gastgeber eindrucksvoll, wie man mit Willen und Kampf einen Vorsprung verteidigt und über schnelle Konter für Torgefahr sorgt. Folglich folgten zwei weitere Treffer zum verdienten 3:0-Heimerfolg der SG Lok. Für den TSV spielten: E. Maas im Tor – K. Päpke (60. M. Kaiser), T. Schwericke, J. Päpke – P. Päpke (83. P. Dörrwandt), F. Carl, S. Meinusch, N. Höhne (46. C. Knappe) – T. Gutt, N. Feller.

Wir lassen den Ball fliegen!

Wir lassen den Ball fliegen!

Wir lassen den Ball fliegen!

Eine tolle Mischung aus Alt und Jung meisterten am Samstagvormittag die Prüfungen für das DFB & McDonald`s Fußball-Abzeichen. Genau nach Vorlage wurden die 5. Stationen im Waldstadion aufgebaut. Vom Dribbelkönig bis Flankengeber waren verschiedene Fähigkeiten gefragt. Die erreichte Punktzahl entschied am Ende, ob es für ein Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze reichte. Aber eigentlich stand heute der Spaß am Fußballspielen im Vordergrund und den hatten nicht nur die Kinder, auch der Vorstand des TSV ließ es sich nicht nehmen, das Runde auch mal in das Eckige zu befördern. der 1. Vorsitzende Heiko Müller und Pressewart Frank Schiffert zeigten, dass Sie es noch nicht ganz verlernt haben. . ein paar Bilder.

Zu Null!

Das Spiel des Vorletzten gegen den Tabellenletzten SG Großziethen gewann unsere Mannschaft verdient mit 2:0 und damit blieb man zum ersten Mal in dieser Saison auch ohne Gegentor. Obwohl man den verletzungsbedingten Ausfall unseres Spielmachers Julian Hähnel verkraften musste, war man im gesamten Spiel die dominierende Mannschaft. Unsere bereits in der Vorwoche sehr kampfstarken Spieler Florian Bürger und Philip Bullerdieck waren auch diesmal zu Beginn der Partie die treibenden Kräfte im Angriff. Philip Bullerdieck „bedankte“ sich für die Torvorlage aus der Vorwoche mit dem umgekehrten Zuspiel zu Florian Bürger, der unhaltbar nach 12 Minuten per Direktabnahme in den linken oberen Winkel traf. Man erspielte sich in der Folge zahlreiche Torchancen, die aber zum Teil zu unkonzentriert vergeben wurden oder man hatte Pech mit dem Aluminium nach Schuß des sehr einsatzfreudigen Kapitäns Martin Kähne, der in zentraler Position eine vorbildliche Leistung zeigte. Obwohl Torwart Tobias Kade sowie die beiden Defensivspieler Sebastian Lehmann und Paul Schumann jederzeit Sieger gegen die seltenen Angriffe der Gäste waren, wollte uns auch in der 2. Hälfte einfach kein weiterer Treffer gelingen und so war, wie schon oft geschehen, lange zu befürchten, daß den Gästen irgendwann vielleicht ein Glücksschuß zum Ausgleich gelingt. Die endgültige Entscheidung zu unseren Gunsten fiel dann aber doch noch 7 Minuten vor dem Ende nach Freistoß von Martin Kähne von der Mittellinie, den Tim Stopp mit dem Hinterkopf unhaltbar ins Tor lenkte.
SG T/N/BI mit Tobias Kade(Tor); Sebastian Lehmann; Paul Schumann; Tim Stopp(1); Martin Kähne©; Patrick Bröhl; Philip Bullerdieck; Florian Ehrenberg; Manuel Steffen; Maximilian Irmer; Tobias Schulz; Florian Bürger(1)

TSV mit Kantersieg in Wollin

Bei frühsommerlichen Temperaturen gewann die 1. Mannschaft des TSV seine Auswärtspartie beim SV Wollin auch in der Höhe verdient mit 8:3. Von Beginn an waren die Sabinchenstädter die klar spielbestimmende Mannschaft und erspielte sich Chancen fast im Minutentakt. Zwar nutzte der Gastgeber eine 10 minütige Tiefschlafphase des TSV zum zwischenzeitlichen 2:2, aber am Ende machten die Sabinchenstädter klar, dass sie den Ausgang der Meisterschaft noch nicht abgeschrieben haben. Je 3 Mal Tobias Gutt und Thomas Knappe sowie Florian Carl und der glänzend aufgelegt Christian Knappe erzielten die Tore. Damit geht der TSV auf die Zielgerade der Meisterschaft und darf sich bereits jetzt schon über eine ordentlich Bilanz freuen. 82 erzielte Tore bei 39 Gegentreffern und 52 Punkte sind das beste Ergebnis seit dem Abstiegsjahr aus der Landesklasse (2007/08 66:60 41 P, 2006/2007 67:45 46 P, 2005/06 48:37 44 P). Damit sind die Sabinchenstädter für die verbleibenden 3 Partien gut gerüstet. Besonders erfreulich war, dass Karsten Päpke nach überstandener Verletzung wieder im Aufgebot der 1. Mannschaft stand! Für den TSV spielten: N. Avram im Tor – J. Päpke, T. Schwericke, D. Gärtner (84. P. Dörrwandt) – P. Päpke (70. K. Päpke) – C. Knappe, F. Carl (79. N. Lehmann), T. Knappe – N. Höhne – T. Gutt, S. Meinusch.

7. Kinder- und Jugendsportspiele

Bereits zum siebenten mal finden in diesem Jahr die Kinder – und Jugendsportspiele des Kreises Potsdam – Mittelmark statt. In der Sportart Tischtennis wurden diese wieder einmal vom TSV Treuenbrietzen ausgerichtet. Insgesamt nahmen am vergangenem Wochenende in der Stadthalle 68 Schüler und Schülerinnen aus 15 Vereinen daran teil, was eine kleinere Steigerung gegenüber dem letzten Mal war. Zwar wurden alle Altersklassen besetzt, doch bei den Mädchen waren die Felder recht klein. In den Doppeln gab es eine KO – Runde bis der Sieger fest stand und in den Einzeln wurde meist in einer Gruppe jeder gegen jeden der Sieger ermittelt. Einzig bei den 11/12 und 13/14jährigen männlichen Teilnehmern wurde eine Gruppenphase mit anschließender KO – Runde gespielt. Am Ende setzten sich die Favoriten durch und dazu gehörte auch der Treuenbrietzener Nachwuchs. Mit Falko Faix im Einzel der AK 15/17 und Chris Müller/Florian Pust-Schmidt im Doppel AK 10 gingen zwei Titel an den TSV. Erstgenannter gab bei seinem Einzeltitel nicht einmal einen Satz ab. In allen Altersklassen, in denen Teilnehmer von uns am Start waren, konnten Plätze auf dem Siegertreppchen ergattert werden.
Zweite Plätze gingen an:
Romina Czerner (Einzel/Doppel)
Marvin Moritz (Doppel)
Chris Müller (Einzel)
Franziska Händel (Einzel/Doppel)
Florian Wüstenhagen/Falko Faix (Doppel)

Dritte Plätze gingen an:
Florian Pust-Schmidt (Einzel)
Valentino Czerner/Moritz Speidel (Doppel)
Marvin Moritz (Einzel)
. ein paar Bilder. Siegerlisten(Einzel/Doppel)

Alle Ergebnisse findet Ihr hier

Spitzenspiel im Parkstadion

Am heutigen Sonntag steigt im Parkstadion um 16. 00 Uhr das Spitzenspiel zwischen den TSV Treuenbrietzen (2. Platz) und der SG Seyda/Battien (3. Platz). Der TSV gewann seine ersten beiden Saisonspiele und hofft auf mindestens einen Punkt gegen die starke Mannschaft der SG. Die Frauen des TSV hoffen auf zahlreiche Unterstützung ihrer Fans. VIEL ERFOLG MÄDEL`S!

Handbruch von Kapitän Julian Hähnel und dadurch 1:3

Im Heimspiel im Niemegker Waldstadion gegen den FSV Luckenwalde musste unser derzeit bester Spieler und Spielführer Julian Hähnel, der unsere Mannschaft bis dahin mit starkem Einsatz, guten Spielzügen und vielen Kommandos führte, leider bereits nach 15 Minuten mit Handbruch ausscheiden. Nachdem er im Laufduell um den Ball dem ehemaligen SVB-Spieler Tobias Tietz zuvor kam, wurde er von diesem Luckenwalder Spieler von hinten geschubst, so dass er stützte und dabei zuerst mit der rechten Hand auf den Boden aufprallte. Eine zumindest zu erwartende Entschuldigung unter Sportlern blieb jedoch aus.
Dadurch war natürlich die Ordnung und Konzentration auf das Spiel in unserem Team dahin und die Gäste nutzten diese Unachtsamkeiten zur beruhigenden 0:3-Pausenführung. Jedoch zeigte unsere D1 in der kompletten 2. Hälfte eine tolle Trotzreaktion für Ihren verletzten Mitspieler, denn nun war man nicht zuletzt auch durch die Einwechslungen von Florian Bürger und Philip Bullerdieck spielbestimmend. Belohnt wurde man mit dem Anschlusstreffer durch das Zusammenspiel der beiden Neuen, denn Philip Bullerdieck traf frei vor den Tor nach Zuspiel von Florian Bürger. Weitere Chancen waren vorhanden, aber die notwendige Abgeklärtheit und auch Zielstrebigkeit vor den Tor fehlte, um noch mal ins Spiel zurück zu finden. Bei den, nun nur noch gelegentlichen, Kontern der Gäste waren die besten Spieler an diesem Tage Sebastian Lehmann in der Abwehr und Tobais Kade im Tor stets zur Stelle. Somit konnte zumindest als kleiner Erfolg diese Halbzeit gewonnen werden.

Die gesamte Mannschaft und Trainer wünschen Dir, Julian, nach Deiner Operation alles Gute und eine schnelle Genesung.

SG T/N/BI mit Tobias Kade(Tor); Sebastian Lehmann; Martin Kähne©; Julian Hähnel©; Paul Schumann; Tim Stopp; Patrick Bröhl; Philip Bullerdieck; Florian Ehrenberg; Manuel Steffen; Tobias Schulz; Florian Bürger

Nur Remis gegen Wusterwitz

4:4 trennte sich der TSV von Blau-Weiß Wusterwitz im heimischen Waldstadion. Erneut gelang es nicht, eine zweimalige Führung geschickt über die Zeit zu bringen. Wenn die Sabinchenstädter den Ausgang der Meisterschaft noch positiv gestalten wollen, müssen die verbleibenden 4 Spiele siegreich geführt werden. Für den TSV spielten: Mass im Tor – J. Päpke, T. Schwericke, D. Gärtner (56. T. Knappe) – P. Päpke, F. Carl, F. Weigmann (80. S. Meinusch), C. Knappe – N. Höhne – T. Gutt, F. Feller
Nachtrag: Ein herzliches Dankeschön geht an Jens Sommerfeld, der für die nicht erschienenen Schiedsrichter eingesprungen ist! Sicherlich gab es diskussionswürdige Entscheidungen, aber die gibt es in jeder Partie. Die Gradwanderung hat Jens prima und souverän gemeistert und dafür verdient er ein Lob. Dass wir das Spiel nochmal hergegeben haben, lag mit Sicherheit nicht an Jens. Also, vielen Dank und mach weiter so!

2. Sieg in Folge

Dieses Wochenende war der TSV zu Gast bei den Sportfreunden aus Lok Brandenburg. Nach wieder mal chaotischer Anreise fing das Spiel mit 15 Minuten Verspätung an, da sich sowohl 2 TSV Spieler, als auch 2 Brandenburger noch auf dem Weg zum Spiel machten. Man kam gut in die Partie wobei der sonst nur auf der Ersatzbank sitzende Matthies ein sehr gutes Spiel machte. Er erzielte auch das 1:0 per Kopf in der 20. Minute. Doch der Treffer wurde zurück gepfiffen, da am anderen Ende des Strafraums ein Foul stattfand. Und so ging der Gastgeber nach einer guten Einzelaktion mit 1:0 in Führung. Trotz einiger Großchancen war das auch der Pausenstand. Nun wechselte man die Positionen. Stürmer Beau ging auf den Posten des Liberos und die anderen Zentralen rückten jeweils eine Position vor. Dadurch war nun Müller Stürmer, was sich positiv auf das Spiel auswirkte. Hinten sicher und vorne gefährlich spielte man sich unzählige Torchancen heraus. Allein das Unvermögen verhinderte den Ausgleich. Dann kam es aber hart für den Gastgeber, da sie auf einmal in der 72. Minute hinten lagen. Erst erzielte Qamer sein 3. Saisontor nach einer Ecke und dann kam direkt nach dem Anstoß der Ball zu unserem Torwart Schulz. Dieser drischt den Ball nach vorne. Die Abwehr sah schon die ganze Zeit unsicher bei hohen Bällen aus und so konnte Müller sein 1. Tor in diesem Spiel markieren. Innerhalb von 30 Sekunden drehte man das Spiel. Nun kam noch einmal ein kurzes Tief der Gäste und so konnte Lok nach einem guten Spielzug den Ausgleich schaffen. Es war aber noch eine viertel Stunde Zeit und es dauerte nicht lange, da schoss Müller sein 2. Tor. Nach einer Ecke schossen sich die Gäste und Gastgeber immer selbst an, bis Müller ihn irgendwann hineinstocherte. Das 4:2 war dann fast eine Kopie des 1:2. Langer Ball von Beau findet Müller. Der Hattrick war perfekt sowie auch der Auswärtssieg. Einzig die Chancenverwertung bei einigen Spielern lässt noch Luft nach oben. So blieb es beim 4:2.
Der TSV mit: Schulz, Hertel, Rohde, Theuring, Qamer, Müller, Ernicke, Sommerfeld, Höhne, Beau, Matthies

24. Sabinchenpokalturnier

Die 24. Auflage des tradionellen Sabinchenpokalturniers für Dreiermannschaften ist mittlerweile auch Geschichte! Nachdem im vorigen Jahr noch kurzfristig einige Teilnehmer absagten, fand die diesjährige Ausführung rege Beteiligung. In der 1. Leistungsklasse starteten 10 Teams in 2 Gruppen. Gespielt wurde bis vier Gewinnpunkte, beginnend mit einem Eingangsdoppel. In der 2. Leistungsklasse waren 8 Teams in 2 Gruppen mit von der Partie. Dort spielten diese jeweils bis fünf Gewinnpunkte, ebenso mit einem Doppel zum Eingang der Vergleiche!
In Gruppe A der 1. LK setzte sich unangefochten die 1. Vertretung vom SV Altenweddingen durch, gefolgt vom Team SV Blau-Weiß Schlalach / TSG Brück. Diese traten in Kombination E. Näthe, M. Just (beide Schlalach) und H. Tischer (TSG Brück) an. Dritter in dieser Gruppe wurde die 2. Vertretung des TSV in Besetzung D. Speidel, O. Paul und R. Benedikt.
In Gruppe B ging es sehr eng zu! TSV I in Kombination J. Trompke, F. Moritz und K. Kracht qualifizierten sich dank des besseren Spielverhältnisses gegenüber der SG Einheit Luckenwalde I als Gruppenzweiter hinter der SG Geltow I für das Halbfinale. Dort unterlagen sie aber SV Altenweddingen I recht deutlich mit 1:4 und spielten im Vergleich gegen Schlalach/Brück um Platz 3. Nach zahlreichen Turnierspielen schwanden natürlich auch allmählig die Kräfte und die Motivation fehlte auch etwas nach dem verlorengegangenen Halbfinale gegen Altenweddingen, sodass man sich Schlalach/Brück noch 2:4 geschlagen geben musste und am Ende Turnierplatz 4 erreichte!
TSV II erspielte sich nach Gruppenplatz 3 am Ende noch den 6. Platz.
In einem äußerst spannenden Finale zwischen der SG Geltow I und dem SV Altenweddingen I setzten sich die Vorjahressieger aus Geltow in Kombination F. Förster, R. Klichowicz und M. Mathwig knapp mit 4:3 durch!
Bester Einzelspieler der 1. Leistungsklasse wurde erfreulicherweise Daniel Speidel vom gastgebenden TSV Treuenbrietzen mit 10:2 Siegen, gefolgt von F. Förster (SG Geltow I) 9:1 und M. Pingel (SV Altenweddingen I) 9:1.

In der 2. Leistungsklasse setzten sich jeweils die Teams III und IV des TSV in ihren Gruppen ungeschlagen durch! Das Halbfinale bedeutete dann jedoch für TSV IV das Ende aller Titelträume, nach dem 0:5 gegen die SG Einheit Luckenwalde II. TSV III hingegen marschierte nach dem 5:1 gegen die TSG Brück weiter ins Finale. Dort sollten sich A. Vetter, A. Beau und B. Brenner dann knapp mit 5:3 gegen die Sportsfreunde der SG Einheit Luckenwalde II durchsetzen und den Titel für den TSV sichern! Im Spiel um Platz 3 gewann TSV IV kampflos gegen die TSG Brück.
Sieger der Einzelwertung der 2. LK wurde mit 10:1-Siegen Sportsfreund L. Kroll (SG Geltow II), gefolgt von R. Gellner (MTV Asel II) mit 10:2 und A. Vetter (TSV III) 8:3.

Alles in allem wieder eine rundum gelungene Veranstaltung! Glückwunsch an die jeweiligen Sieger! Großer Dank natürlich auch unseren Helfern bei der Versorgung und unserem Grillmeister F. Wildgrube, der für leckere Steaks und Grillwürste sorgte! Erfreulich war natürlich auch wieder die Beteiligung unserer Freunde vom MTV Asel!

Ergebnisse

. ein paar Bilder.

1 258 259 260 261 262 337