Geburtstage der Woche
Glückwünsche in dieser Woche gehen an : Patrick Schulz ,Lasse Schulz , Christian Knappe , Janek Wiesenack sowie Pia Kathrin Feldhahn und Franziska Schulze! Wir wünschen Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensjahr!
Glückwünsche in dieser Woche gehen an : Patrick Schulz ,Lasse Schulz , Christian Knappe , Janek Wiesenack sowie Pia Kathrin Feldhahn und Franziska Schulze! Wir wünschen Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensjahr!
Aber auch zum Rückspiel standen heute plötzlich nur drei Spieler der Gäste in unserer Halle.
Der Unterschied zum Hinspiel: Die sehr starke Nr. 1 und Nr. 2 der Gäste waren mit am Start.
So galt es sich auf die Begegnungen gegen die Nr. 3 zu konzentrieren.
Kampflos wollte man sich natürlich auch nicht in den anderen Begegnungen geschlagen geben.
Schon im Doppel zeigten Chris und Flori, dass sich gar nicht so weit Weg vom Leistungsvermögen ihrer Gegner waren. Sie spielten sehr gut zusammen und holten sogar einen Satzgewinn. Trotz der Niederlage (1:3) ein guter Auftakt.
Nun spielte das obere Paarkreuz gegeneinander. Chris zeigte nach anfänglichen Schwierigkeiten eines seiner besten Spiele in dieser Saison und konnte gegen Marcel Kohlbrenner zum 1:1 nach Sätzen ausgleichen. Tolle Ballwechsel auch in den weiteren Sätzen, die dann aber doch mit 11:7 und 11:8 an Marcel gingen. (Marcel stand in diesem Jahr im Finale der Landesmeisterschaften bei den A-Schülern).
Flori fand kein Mittel, gegen den mit viel Rotation spielenden Sebastian Uhlig (Nr. 1).
Jakob hielt mit starken Nerven die Partie offen. Im ersten Satz lag er schon 6:10 zurück und konnte den Satz dennoch gewinnen. Auch die beiden nächsten Sätze holte er sich in der Verlängerung. Durch die kampflosen Siege im Doppel und gegen die Nr. 4 stand es 3:3.
Die Vorentscheidung fiel in der zweiten Einzelrunde. Franceska kämpfte um den wichtigen Punkt, der das Unentschieden retten konnte. Ein Wechselbad der Gefühle für Trainer und Mannschaftskameraden. Im ersten Satz spielte Sie etwas zögerlich und unterlag folgerichtig 6:11. Doch dann wie, ausgewechselt, gelang auf einmal fast jeder Schlag und die offensive Spielweise wurde mit eine deutlichen 11:3 Satzerfolg belohnt. Eine Kopie der ersten beiden Sätze folgte in Satz 3 und 4. (7:11, 11:3). Der letzte Satz musste die Entscheidung bringen. Bei 8:10 wehrte Franceska noch zwei Matchbälle ab und rettete sich in die Verlängerung. Dort unterlag Sie leider mit 11:13.
Die Entscheidung war gefallen. Alle weiteren Begegnungen sahen den erwarteten Sieger. So endete eine spannende Begegnung mit 10:7 für Hohen Neuendorf.
Das Spiel zeigt aber, dass mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung auch ein starker Gegner in Bedrängnis gebracht werden kann.
Morgen bestreitet die 1. Mannschaft ihr richtungsweisendes Punktspiel gegen die Gäste vom SV Hellas Nauen! Ein Sieg ist absolut Pflicht!
Es geht somit um ALLES, um im Abstiegskampf doch noch ein Wörtchen mitreden zu können!
Eure Unterstützung ist gefragt, wenn die 1. Mannschaft auch im kommenden Jahr noch in der Landesliga an den Start gehen soll!
——————————————————————-
Wann? Samstag 11. Februar 2012 – 14 Uhr
Wo? Turnhalle Albert-Schweitzer-Schule
Diesmal setzte F. Wüstenhagen aus. Dafür spielte M. Händel, der gleich im Doppel II an der Seite von P. Ahlburg aggierte und einiges zum 3:2 Sieg beisteuerte. M. Schwanitz und H. Strietzel spielten das Doppel I aus, was sie relativ souverän mit 3:1 gewannen. Nun konnte man endlich mal wieder mit zwei gewonnenen Doppeln in die Einzelpartien starten.
Wo Peter, Marcel sowie Mario gleich ihre ersten Matches durchbrachten. Heiko musste sich leider gegen den besten Spieler aus Brück (Budick) mit 1:3 geschlagen geben. Zwischenstand 5:1 aus TSV Sicht
In den nächsten Begegnungen war es dann schon ausgeglichener, als nur noch Peter und Heiko den Tisch siegreich verlassen konnten. Marcel sowie Mario gaben ab. Zwischenstand jetzt 7:3
Danach kam es zur gleichen Situation wie zuvor, als man zwei Matches an Brück abgeben musste und gleichfalls zwei gewinnen konnte. Zwischenstand 9:5
Jetzt dachten alle nur noch, dass geht hier heute klar aus. Aber falsch gedacht. Marcel musste in der letzten Runde als erster ran und verlor glatt 0:3. Dann war Mario der nächste und konnte auch nicht den letzten und so ersehnten 10. Punkt erzielen. Dann kam Heiko spielte 5 Sätze und siegte, leider auch nicht. Zwischenstand nur noch 9:8 für den TSV
Nun konnte Peter, der an diesem Abend mal wieder der beste TSV Akteur war, sein Können unter Beweis stellen. Er bezwang im letzten und entscheidenden Match seinen Gegner aus Brück (Heinrich) mit 3:1 und holte somit den wichtigen 10. Punkt für die Sabinchenstädter. Endstand 10:8 für den TSV
Punkte für TSV: M. Schwanitz 2,5 ; P. Ahlburg 3,5 ; H. Strietzel 1,5 ; M. Händel 2,5
Moin Männers. Für alle, die Dienstag nicht beim Training waren: wir beginnen Freitag Training schon um 19:00 Uhr in der Stadthalle. Laufsachen sind mitzubringen, wobei vor Ort entschieden wird, ob wir rennen gehen. Am Wochenende steht dann ein Vorbereitungsspiel für die 1. Männer und ein Hallenturnier für die 2. Männer an. Das Hallenturnier findet am Samstag in der Stadthalle Treuenbrietzen statt, Gastgeber ist Malterhausen. Das Testspiel findet am Sonntag in Linthe statt und wurde bisher noch nicht abgesagt. In 2 Wochen beginnt dann auch schon der Punktspielbetrieb. Am 26. 02. 2012 eröffnet unsere 2. die Rückrunde gegen den Tabellennachbarn aus Großwudicke. Danach spielt der TSV I zu Hause das Derby gegen den Tabellenletzten der Landesklasse aus Felgentreu. Die erste muss unbedingt Punkten, um den ersten Schritt für den Nichtabstieg zu meistern. Klartext: Wir haben noch 2 Wochen Vorbereitung und sollten die soweit es geht nutzen, um bei der 2. Männer die gute Hinrunde zu bestätigen und bei der 1. Männer die verkorkste Hinrunde zu bereinigen. Also, auf geht’s TSV…
Für die Glückwünsche zu meinem runden Geburtstag möchte ich dem Vorstand sowie de Sportfreunden des TSV ganz herzlich Dank sagen.
Euer Pressewart
Wir gratulieren unseren Sportlerinnen und Sportlern ganz herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen SIMONE LÜLLWITZ-BALZER , JULIA SCHULZE, ANGELINA RÜHLICKE sowie WILLI NITSCHKE und MATHIS SCHÄL alles Gute , Gesundheit und ein erfolgreiches Lebensjahr!
Am Samstag den 4. Februar stand das Hallenturnier der SG Blau-Weiß Beelitz an. Dieses war mit vielen hochkarätigen Mannschaften bestückt. Dabei waren Teams der Landesliga, z. b. Fortuna Babelsberg und einige bekannte aus der "Heimischen" Landesklasse, unter anderem Teltower FV und FSV Babelsberg.
Man wollte an diesem Tag ein wenig Spaß am Ballsport haben und rechnete sich nicht als zu große Chancen aus. So ging man recht locker in die Begegnungen.
Das erste Spiel bestritt man gleich gegen bekannte aus Teltow unnd gewann nach guter spielerischer Leistung verdient 5:2. Das zweite Spiel gegen den FSV Luckenwalde, stand unter besonderem Druck, da man noch eine "Rechnung" mit ihnen offen hatte. Da diese uns im eigenen Hallencup – Finale schlugen. Auch dieses Spiel bestritt man gut und gewann überzeugend 3:1. Im dritten Spiel ging es wieder gegen alte Bekannte, den FSV Babelsberg 74. Da diese auch bis dato noch ungeschlagen waren, war es ein enges Spiel was auch gerechter Weise 2:2 endete. Da man aufgrund der anderen Ergebnisse schon als Halbfinalist feststand, war die Einstellung im letzten Gruppenspiel nich so wie in den ersten Spielen. Man verlor folgerichtig gegen die SG Beelitz 1:5.
Im Halbfinale hatte man sich immernoch nicht von der letzten Gruppenspiel – Niederlage erholt und verlor etwas bitter wieder 1:5 gegen ehemalige aus unserer Staffel aus Siethen.
Im Spiel um Platz drei, welches Wiederum gegen den Teltower FV anstand, wollte man zum Versöhnlichen Abschluss noch gewinnen. Dies taten wir. Alle waren wieder gut drauf und wir gewannen 2:0.
Also doch entgegen manchen Erwartungen ein super Turnier für den TSV.
Die Aufstellung: Enrico Maas(im Tor),Kili Hertel(1 Treffer), Tristan Rhaue(5), Thomas Knappe(1), Tim Schwericke(1), Philip Müller(1), Daniel Sieberhein(1) und Nico Höhne(4).
Moin Männers. Am Dienstag haben sich die beiden neuen Coaches der 1. Männer schonmal vorgestellt. Für alle, die nicht da waren: Heute Trainingsbeginn 20:00 Uhr in der Stadthalle. Laufschuhe sind nicht nötig, da es zu kalt zum laufen ist. Das Testspiel gegen Schlenzer am Wochenende fällt aus. Wer nicht zum Training wegen Arbeit oder Verletzung kann, der meldet sich bei einem der 3 Trainer ab (Panni, MIcha, Peter). Abmeldung über Dritte wird nicht akzeptiert. Wer keine aktuellen Telefonnummern hat, sollte sich schleunigst darum kümmern. PS: Haltet euch immer bereit auch draußen zu trainieren, da unsere Trainer so schnell wie möglich die Halle verlassen wollen. Dann bis heut Abend
Statt Training stand für die 6. Mannschaft am Montagabend das Punktspiel beim Verfolger Brück VI an. Im Hinspiel noch 7:10 unterlegen, waren alle Spieler motiviert genug, diesmal den Spieß umzukehren.
Der Gegner hatte seine Mannschaft mit einem offensiven Nachwuchsspieler verstärkt. Das zeigte sich bereits in den Doppelbegegnungen. Andreas Trompke / Gerhard Willinga hatten reichlich Mühe und im Entscheidungssatz auch das Quäntchen Glück zum Sieg. Astrid Trompke / Dagmar Schlenz waren ihren Gegnern deutlich unterlegen.
Die erste Runde verlief ebenfalls ausgeglichen. Gerhard und Andreas brachten den TSV nach vorn, die Niederlagen von Dagmar und Astrid ließen die Brücker wieder ausgleichen.
Runde zwei sorgte bereits für die Vorentscheidung, denn nur Andreas steuerte einen Siegpunkt bei. Am ehesten konnte Dagmar ihre Begegnung offen halten, doch am Ende setzte sich die Erfahrung des Brücker Spielers durch.
Zwischenstand 6:4 für die Gastgeber.
Andreas und Gerhard ließen in Runde drei noch einmal Hoffnung keimen, wobei letzterer durch eine starke kämpferische Leistung einen 1:2-Rückstand ausglich und im 5. Satz knapp die Nase vorn hatte. Astrid und Dagmar steckten aber erneut Niederlagen ein.
Letzte Runde – alles oder nichts. Dagmar eröffnete mit einer 1:0-Führung, musste dann aber doch ihrem krankheitsbedingten Trainingsrückstand Tribut zollen. Andreas blieb auch im vierten Einzel ohne Satzverlust. Nun ruhten die Hoffnungen auf Gerhard und Astrid, vielleicht noch das Unentschieden zu retten. Astrid führte bereits 1:0, doch am Nebentisch hatte Gerhard große Probleme mit den Aufschlägen des Jugendspielers und verlor seine Begegnung 0:3, was dann eben zum Endstand von 10:7 für Brück führte.
TSV mit: Andreas Trompke (4,5), Gerhard Willinga (2,5), Astrid Trompke, Dagmar Schlenz
Brück mit: J. Böttche (2), M. Tischer (2,5), T. Zantke (3), B. Parsiegel (2,5)