Höchste Saisonniederlage

Am Samstag war der TSV zu Gast beim Tabellenzweiten aus Herzberg. Herzberg machte das Spiel, doch auch der TSV hatte seine Chancen, spielte sie aber nicht gut aus. Viele individuelle Fehler, Pech beim verteidigen und letztendlich auch der Unparteiische führten letztendlich zu einer verdienten aber zu hoch ausgefallenen Niederlage. Jetzt heißt es das 6:0 abhaken und weiter nach vorne schauen, denn Samstag steht dann schon das Heimspiel gegen Königs-Wusterhausen. Man sollte hier versuchen mindestens einen Punkt zu holen, um die angestrebten 15 Punkte zur Hinrunde einzufahren. Positiv war das es 2 alte Neue gab: Arne Schulz fand in seinem Terminplan mal einen Samstag für das Team und auch der lang vermisste Peter Dörrwandt fuhr mit nach Herzberg.

Der TSV mit: Enrico Maas, Stefan Kalisch, Florian Carl, Julian, Päpke, Marcus Richter, Dennis Gärtner, Pit Päpke, Thomas Knappe, Philip Müller (Stephan Meinusch), Fernando Weigmann, Tristan Rhaue (Arne Schulz)

5:0 Niederlage fällt zu hoch aus

Am Sonntag reisten wir mit der ersten Vertretung der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz zum E-Junioren Westhavellandliga Spiel nach Kirchmöser. Im Vorfeld wussten wir, dass es sehr schwer werden wird, da die Gastgeber aus kirchmöser in der Vorwoche einen 10:2 Sieg einfahren konnten.

Wir kamen gut ins Spiel und hatten zu Beginn wesentlich mehr Spielanteile. Das erste Tor schossen jedoch die Platzherren mit ihrem ersten wirklich gefährlichen Angriff in der 5. Minute. Bis zur Halbzeitpause ließen wir dann nicht mehr viel zu. Entweder gingen die Hausherren schlampig mit ihren wenigen Chancen um, oder aber wir unterbanden schon frühzeitig ihre Angriffsbemühungen. Unsere eigene Offensive hatte es gegen die robusten und teils großgewachsenen Verteidiger des Gegners sichtlich schwer. Trotzdem kamen wir das ein oder andere mal durch gutes Kombinationsspiel gefährlich vors Tor. Dort stand dann jedoch eine „Riese“ im Tor, der alles was aufs Tor kam entschärfte. So gingen wir mit dem 1:0 Rückstand in die Pause.

Für die zweite Hälfte nahmen wir uns vor, ein schnelles Tor zu erzielen um das Spiel wieder auszugleichen. Das gelang uns jedoch nicht. Aber auch die Gastgeber konnten nichts zählbares verbuchen, da wir weiterhin kompakt standen oder die Stürmer von Kirchmöser ihre Chancen leichtfertig vergaben. Bis zur 15. Minute der zweiten Halbzeit war es demnach ein ausgeglichenes Spiel, in dem wir den gegnerischen Torwart mehrmals prüften. Doch in besagter Minute fiel das zweite Tor des Spiels. Es stand nun 2:0 für Kirchmöser. Beim Tor sah man, dass es unser Torwart bei hohen Bällen sehr schwer hat. Nach dem Führungsausbau nahmen die Gastgeber das Heft in die Hand. 5 Minuten nach dem 2:0 erzielten sie das 3:0. Diesem Treffer ging ein Stellungsfehler unserer Defensive voran und unser Keeper hatte trotz Herauslaufen keine Chance mehr. Danach ging unseren Jungs die Luft aus und aufgrund einer Verletzung von Pascal hatten wir nur noch einen Wechsler. Demzufolge konnten die Jungs aus Kirchmöser noch auf 4:0 und kurz danach auch auf 5:0 erhöhen.

Trotz der Niederlage können wir auf ein gutes Spiel unserer Jungs zurückschauen, in dem wir vor allem in der 1. Halbzeit die bessere Mannschaft war. Nur die oftmals unfaire und vom Schiri nicht geahndete Spielweise des Gegners mit Grätschen und Schubsern brachte uns oft aus dem Konzept. Ich hoffe nur, dass wir uns diese Spielweise nicht abschauen und weiterhin einen schönen, ansehnlichen Ball spielen. Nächste Woche geht es dann zu Hause gegen Wusterwitz, wo wir die 3 Punkte natürlich im heimischen Parkstadion behalten wollen.

Unsere Aufstellung: Cenal (Tor) – Tom, Pascal – Luca – Walter, Anton – Finn – (Norman, Lorenz)

Klarer Sieg trotz einigen Tiefs

Am vergangenen Sonntag ging es  für uns zum Nachbarn nach Wiesenburg. Die ersten Angriffe waren auf unserer Seite, jedoch war mal wieder der Abschluss das Problem. Den ersten Treffer konnte dann Jannes Wernicke im Nachschuss, nach Schuss von Wolfgang Heß, erzielen. Dann kam eines der besagten Tiefs, die Hausherren überspielten mit einem Ball die komplette Abwehr und konnten den Herausgeeilten Oliver Schulz überwinden. Dadurch wieder aufs Spielen besonnen, war es Julian "Bulli" Bullerdieck, nach schönem Doppelpass mit Jannes, der erneut die Führung erzielte. In der Pause wurden dann alle Spieler noch mal an ihre stärken erinnert und man hoffte nun auf besseren Spielfluss.

Doch quasi mit Wiederanpfiff kam Wiesenburg durch eine verkettung von Fehlern unserer Seits zum erneuten Ausgleich. Es dauerte knapp 10 Minuten ehe wir wieder ins Spiel fanden. Nach mehreren guten Chancen, konnte dann endlich der an diesem Tag gute Tino Muschert nach vorarbeit von Bulli und Pauline Bröhl, dass 2:3 erzielen. Nun kam wieder unsere schwäche vorm Tor zum tragen, mehrere Chancen blieben ungenutzt. Zum glück stand in diesem Zeitraum die Abwehr um Torwart Willy Schulz sicherer als zuvor. Eine der vielen Möglichkeiten netzte dann Bulli nach schönem Solo ein. Den Schlusspunkt setzte dann, der ins Spiel gekommene Jannek Niebuhr. Er stand nach einer Flanke von Bulli am kurzen Pfosten und schob zum 2:5 Endstand ein.  

Zum besten Spieler wurden gewählt: Pauline Bröhl und Tino Muschert

Es spielten: Oliver Schulz (Willy Schulz) –  Pascal Böpple, Til Schäl, Tino Muschert – Wolfgang Heß (Jannek Niebuhr), Pauline Bröhl, Julian Bullerdieck – Jannes Wernicke (Sören Bullerdieck)

Die verfluchte 2. Hälfte

Beim Spiel gegen den Tabellenführer der 1. Kreisklasse Viktoria Brandenburg zeigte der TSV mal wieder seine zwei Gesichter.
In Halbzeit eins präsentierte sich die Mannschaft kämpferisch, motiviert und gefährlich bei Kontern.
Einen der überfallartigen Angriffe konnte C. Vetter per gezieltem Flachschuss zum 1:0 verwandeln.
Der laufstarke N. Lehmann hatte das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aber mit einem strammen Schuss am Querbalken. Der mitgelaufene C. Vetter konnte dann den Abpraller ebenfalls nicht nutzen. Mit der knappen Führung ging es dann in die Kabine, in der der TSV am besten auch geblieben wär.
Zur zweiten Hälfte gibt es nicht so viel zu sagen, da der TSV eigentlich nicht anwesend war.
Die Hausherrren konnten verhältnismäßig leicht ihre vier Tore erzielen, da man sich meistens auf’s zuschauen beschränkte.
Die Konsequenz  war die Heimreise mit einer 4:1 – Niederlage im Gepäck.

TSV: N. Avram – To. Liepe, Th. Liepe, S. Kalisch – N. Lehmann, M. Lüdicke, C. Knappe, K. Hertel, C. Vetter, M. Hanck (S. Illesch) – T. Knappe

Klare Sache

Das vereinsinterne Duell in der 3. Kreisklasse endete mit einem souveränen 10:0 – Sieg der 5. Mannschaft. Lediglich sieben Sätze konnten die "Newcomer" aus der 6. Mannschaft gewinnen.

die mit Abstand bestgekleidetsten Teams der 3. Kreisklasse

die mit Abstand bestgekleidetsten Teams der 3. Kreisklasse

In den Doppelbegegnungen brachten Andreas/Gerhard das Duo Steffen/Heinz zumindest zwischenzeitlich ins Schwitzen, als sie mit 2:1 in Führung lagen. Doch letztgenannte drehten dann in überzeugender Manier das Spiel und gewannen verdient mit 3:2. Am Nachbartisch konnten Dagmar/Astrid unseren erfahrenen Senioren Peter/Sabine wenigstens einen Satz abringen.

Die Einzelpartien sind schnell beschrieben. Im oberen Paarkreuz war Steffen sowohl für Gerhard als auch für Andreas mit jeweils 3:0 eine Nummer zu groß. Gegen Peter konnte Andreas zweimal zum Satzausgleich kommen, um dann im Entscheidungssatz knapp 10:12 zu unterliegen.

Im unteren Paarkreuz kamen Dagmar und Astrid mit dem unbequemen Schnittspiel von Heinz nicht zurecht. Gegen Sabine konnten beide aber mit jeweils einem Satzgewinn ein kleines Achtungszeichen setzen.

Von beiden Mannschaften geht ein großes Dankeschön an die Zuschauer unserer Montags-Trainingsgruppe!

TSV VI mit: Andreas Trompke, Gerhard Willinga, Dagmar Schlenz, Astrid Trompke

TSV V mit: Steffen Merker, Peter Korthals, Heinz Grund, Sabine Decker (jeweils 2,5)

Geburtstage der Woche

Glückwünsche gehen in dieser Woche an unsere Sportlerinnen und Sportler : NICOLE STÖCKMANN , HEIKO THIELEMANN , RUDI LEISTNER , FELIX SCHULZE , HEINZ GRUND , FRED MORITZ und NICOLA ROSS! Allen wünschen wir Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensjahr!

Kein Fortuna für Sabinchen – Kids

Kevin,Yannek,Robert und Katrin bei der Begrüßung der Gäste

Kevin,Yannek,Robert und Katrin bei der Begrüßung der Gäste

Katrin Kalisch in Aktion

Katrin Kalisch in Aktion

Gestern empfing unsere 3. Schülermannschaft des TSV Treuenbrietzen in der Kreisklasse Belzig, die Mannschaft der TSG Brück.

Die Doppelbegegnung, die Yannek Wiesenack an der Seite von Robert Pramschüfer bestritt, ging leider mit 0:3 an Brück verloren. Kleine Info: Yannek wurde nur für das Doppel eingesetzt.

In den darauffolgenden Einzelpartien, wo Katrin Kalisch, Kevin Pust-Schmidt und Robert Pramschüfer für den TSV an den Start gingen, konnte nur Kevin Pust-Schmidt mit einer bravorösen Darbietung, den einzigen Siegpunkt an diesem Abend einfahren.

Alle 4 Akteure im Duell

Alle 4 Akteure im Duell

Katrin sowie Robert hatten zwar tolle und kämpferische Situationen zu verzeichnen, konnten diese aber leider nicht in Siege umwandeln. Trotzdem konnte man schon in einigen Ansetzen erkennen, das die Spielfreude überzeugte und man mit Selbstbewusstsein in die Zukunft schauen kann.

Das Endresultat an diesem Abend : 1:6 aus TSV Sicht

Punkte für TSV : R. Pramschüfer ; K. Pust-Schmidt 1 ; K. Kalisch , Y. Wiesenack

Spielankündigung

Am kommenden Donnerstag sind alle auf Kreisebene startenden Mannschaften des TSV in der Turnhalle der A. -Schweitzer-Grundschule aktiv.

In der 1. Kreisklasse empfängt die 4. Vertretung um 19 Uhr die Mannschaft der SG Einheit Belzig II.

Zu einem vereinsinternen Duell kommt es ab 19. 30 Uhr in der 3. Kreisklasse zwischen der 5. Mannschaft und den "Neulingen" aus der 6. Mannschaft.

Mit 3 Toren und 1:2 verloren

Am Samstag hatte der TSV den Teltower FV zu Gast. Die Gastgeber wollten unbedingt gewinnen und begannen entschlossen. Man stand hinten sehr sicher und ließ nichts zu, jedoch war nach vorne auch nicht viel drin. Trotz der 3 Stürmer waren Chancen Mangelware. Das verdiente 1:0 dann durch Schwericke, der einen Freistoß Aufs Tor brachte, bei dem sich der Torwart extrem verschätzte und somit das 1:0 viel. Doch der Teltower FV schaffte es ohne Torchance vor der Pause auszugleichen. Einen langen Freistoß köpfte Gärtner ins eigene Tor. Dieses Gegentor war ein Dämpfer für das Spiel nach vorne und Teltow wurde immer stärker. Fehlpässe und Ballverluste zeichneten das Spiel des TSV. Und war der Ball dann mal vorne war’s auch noch Abseits. So konnten die Gäste sogar auf 2:1 nach einem Ballverlust im Mittelfeld auf 1:2 erhöhen. Doch es war wieder ein TSV-Spieler. Libero Carl bekam die scharfe Hereingabe, die ein Stürmer verpasste direkt ans Knie. Carl musste dann auch noch angeschlagen den Platz verlassen. Der TSV probierte nun offensiver zu spielen, was jedoch nur bedeutete das Teltow mehr Chancen hatte. Sie nutzten jedoch selbst größte Chancen nicht und somit blieb es bis zur letzten Minute spannend. Der TSV wollte unbedingt den Anschlusstreffer, doch wenn sie nicht von den Teltowern gestoppt wurden, dann halt vom Linienrichter. In der letzten Minute einer der wenigen guten Spielzüge, doch der Linienrichter nahm dem TSV unberechtigt diese Chance und so blieb der TSV gegen einen Gegner, der nicht stark war ohne Punkt. Nächste Woche geht es nach Herzberg, wo es dann heißt einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Glückwunsch an die 2. Männer, die sich mit ihrem Sieg ein wenig Luft verschafft haben. Das würde der ersten auch einmal wieder gut tun.

Der TSV mit: Enrico Maas, Pit Päpke, Florian Carl (Stefan Kalisch), Julian Päpke, Tim Schwericke, Dennis Gärtner, Thomas Knappe, Marcus Richter, Nico Höhne (Fernando Weigmann), Tristan Rhaue, Stephan Meinusch

Big Mac und Cheeseburger als Belohnung für eine fulminante Aufholjagd

Am Sonntag mussten wir mit der ersten E-Junioren Vertretung der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz zum Auswärtsspiel bei der SG Rathenow/Premnitz. Das Spiel startete mit halbstündiger Verspätung, da die Tore zum Stadion „Am Vogelsang“ verschlossen waren.

Nach der kurzen Erwärmung startete man mit neuer, offensiverer Taktik ins Spiel. Schon nach der ersten Ecke, getreten durch Walter, kurz nach Anpfiff konnten unsere Jungs durch einen Kopfball von Luca mit 0:1 in Führung gehen. Danach fanden jedoch die Hausherren auf ihrem Kunstrasenplatz besser ins Spiel und kamen mehrmals gefährlich vor unser Tor. Bei einem dieser Angriffe knickte unser Torschütze unglücklich um und musste schon nach etwa 10 Minuten ausgewechselt werden. Nun verloren wir hinten die Ordnung und konnten nach vorne kaum noch für Entlastung sorgen. Die logische Konsequenz daraus war, dass wir bis zum Halbzeitpfiff mit 4:1 in Rückstand gerieten.

In der Halbzeitpause nahmen wir uns vor, trotz des Rückstandes weiterhin unser bestes zu geben um den mitgereisten Eltern noch ein ansehnliches Spiel zu zeigen. Zudem gab unser Spielführer Luca wieder grünes Licht für seinen Einsatz und wir nahmen ihn wieder ins Spiel. Dies ließ einen gewaltigen Ruck durch die Mannschaft gehen und die Jungs gingen hochmotiviert in die zweite Hälfte.

Die zunehmende Sicherheit in der Verteidigung und der erstarkte Offensivdrang wurde schnell belohnt. Wieder konnte sich Luca in die Torschützenliste eintragen und somit auf 4:2 verkürzen. Nahezu im Gegenzug stellte der Gastgeber aber den alten 3-Tore Vorsprung wieder her und führte nun mit 5:2. Trotz des 5. Gegentores gaben sich unsere Jungs nicht auf und starteten eine fulminante Aufholjagd. Innerhalb von 10 Minuten konnten wir das Spiel auf den Kopf stellen. Erst konnte Walter mit einem Doppelschlag auf 5:3 und 5:4 verkürzen, ehe Finn auf 5:5 ausgleichen konnte. In alter Lars Ricken-Manier schoss uns dann Anton mit seinen ersten Balkontakten nach seiner Wiedereinwechslung zur 5:6 Führung, die nochmals Walter auf 5:7ausbaute. Diesem Sturmlauf hatte der Gegner kaum etwas entgegenzusetzen. Nahezu alle Angriffe wurden durch die gute Defensivarbeit unserer Jungs unterbunden oder vom Torwart Cenal entschärft.

Das 7:5 war demnach auch der Endstand. Damit haben sich unsere Jungs den anschließenden Ausflug zu McDonalds redlich verdient. Nächste Woche geht’s dann nach Kirchmöser. Wenn wir dann an den 7:5 Sieg anknüpfen und genauso geschlossen auftreten , ist es auch hier möglich 3 Punkte aus der Havelstadt zu entführen.  

Unsere Aufstellung: Cenal (Tor) – Lorenz, Pascal – Luca (2 Tore) – Walter (3), Anton (1) – Niklas – (Konstantin, Gian Luca, Finn (1), Norman)

1 266 267 268 269 270 442