Nichts zu holen!

Kevin half in der 1. Mannschaft aus

Kevin half in der 1. Mannschaft aus

Am vergangenen Sonntag-Morgen reiste die 1. Mannschaft zum schweren Spiel beim Verbandsligaabsteiger SG Stahl Brandenburg. Für den verhinderten Oliver rückte Kevin ins Team. Auf Seiten der Gastgeber fehlten gleich drei Stammspieler, was letztlich aber auch keinen gewinnbringenden Vorteil für die Sabinchenstädter brachte.

Nach nur knapp zwei Stunden Spielzeit konnten unsere Akteure mit einer 0:9-Niederlage die Heimreise antreten. Die Gastgeber waren in allen Belangen das deutlich bessere Team, lediglich 8 Sätze konnten gewonnen werden. Nah dran, aber doch verloren, haben Daniel und Jens ihr Doppel. Beide spielten keineswegs schlecht, zogen aber doch mit 9:11 im fünften Durchgang den Kürzeren.

In den Einzelvergleichen kam keiner über ein 4-Satzmatch hinaus, sodass die Niederlage auch in der Höhe vollkommen gerechtfertigt ist!

Stahl Brb: R. Zehe 1,5 ; A. Grothe 1,5 ; M. Lingner 1,5 ; J. Munk (Ers. ) 1,5 ; Chr. Wetzel (Ers. ) 1,5 ; P. Walter (Ers. ) 1,5

TSV: J. Trompke ; D. Speidel ; R. Benedikt ; A. Beau ; M. Kühnast ; K. Kracht-Schmollack (Ers. )

zum Spielformular

Geburtstage vom 01. bis 13. 11. 2011

Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern :YANNIK TESSNOW , CHRISTOPH VETTER , HANS MASSWIG , ALEX VÄGLER , ELKE LUCKE , JÖRG PÄPKE , MARC SCHRÖDER , MELANIE STEINHAUS , CHRIS MÜLLER , LUCY GRUND , CHRITIAN LEHMANN , ROLAND MEINUSCH , THOMAS KNAPPE und MATHIAS MEUSEL! Allen Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensjahr!

Niederlagenserie gestoppt

Hier noch der Bericht von KW: http://www. eintracht-kw. de/maenner/erste/spielplan/1664-tsv-treuenbrietzen-fsv-eintracht-1910kw

Letzten Samstag konnte der TSV endlich wieder Punkten. Im Vorfeld hätte man sich über einen Punkt bei den oben mitspielenden Gästen aus Königswusterhausen gefreut, doch nach dem Spielverlauf muss man sich über 2 verschenkte Punkte ärgern.

Der TSV begann abwartend und stellte nach kurzer Zeit schon um, um optimal gegen den Gegner zu verteidigen. Die Abwehr um Neulibero Schulz stand sicher und ließ wenig zu. Der TSV hatte die ersten guten Möglichkeiten. Pit Päpke verpasste gleich 2 mal per Kopf nur knapp. Dann der Aufreger der ersten Hälfte: Ein Angreifer von KW kommt im TSV Strafraum zu Fall, doch der Pfiff blieb aus. Ansonsten war von KW nicht viel zu sehen, doch auch der TSV, der bis zum Strafraum gut spielte, konnte kaum noch für gefährliche Szenen sorgen. Einen Schuss aus gut 25 Metern parierte Maas noch vor der Halbzeit und so ging’s mit 0:0 in die Pause. Der TSV nahm sich fest vor die Null hinten zu halten. Das Spiel plätscherte dann so vor sich hin. Der TSV stand gut, war aber im Spiel nach vorne nicht gefährlich genug. Nach einem schönem Spielzug viel dann doch das erlösende 1:0 nach schöner Kombination durch Müller. Nun erhöhte KW den Druck und brachte einen weiteren Stürmer. Die einzige Chance zum Ausgleich wurde durch Maas vereitelt. Dann die Spielentscheidende Szene: Torwart Maas fing einen harmlosen Ball, wurde aber vom Stürmer im Fünfer attackiert, was ungeahndet blieb und KW damit einen Eckball einbrachte. Dieser wurde zwar erst geklärt, doch KW setzte nach und ein Schussversuch von der Strafraumgrenze fand den Weg ins Tor. Ein typisches TSV-Gegentor, denn der Stürmer traf den Ball nicht richtig doch der Ball ging trotzdem unhaltbar rein. Nun war es ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften wollten die 3 Punkte. In der letzten Minute parierte der Gästetorwart noch einen Kopfball und vereitelte den TSV Sieg.

Fazit: Eine gute, geschlossene Mannschaftsleistung, die vielleicht 3 Punkte verdient hätte. Am Sonntag geht’s im Pokalviertelfinale nach Hohennauen und die Woche drauf zum Tabellendritten aus Michendorf.

 Der TSV mit: Enrico Maas, Stefan Kalisch(Micha Kaiser), Arne Schulz, Julian Päpke, Dennis Gärtner, Pit Päpke, Thomas Knappe, Nico Höhne, Fernando Weigmann, Tristan Rhaue, Philip Müller(Stephan Meinusch)

Den zweiten Platz verteidigt!

Mannschaftsbild IIAm Freitag spielte die zweite Mannschaft in Stahnsdorf, als Aufsteiger in die Saison gestartet, konnte man sich schnell in der Liga etablieren. Für den in die erste Mannschaft aufgerückten Oliver Paul kam Kevin Kracht – Schmollack neu in die Mannschaft. Ebenfalls neu in der Mannschaft ist Kilian Hertel für Benjamin Brenner der ein Jahr Pause in Kanada macht.  Aktuell belegt man den zweiten Platz, was auf Grund einer ausgeglichenen Mannschaftsleitung durch aus verdient ist.

Zum Spiel, nachdem beide Doppel recht sicher gewonnen wurden, durften in der ersten Einzelrunde Kevin und wie auch Falko ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. In der zweiten Runde haben sich beide gesteigert und wichtige Punkte zum am Ende doch deutlichen Sieg bei gesteuert. Kilian und Fred zeigten wie erwartet eine solide Leistung beim 02:10 Sieg.

Fred Moritz 3,5; Kevin Kracht – Schmollack 1,5; Falko Faix 2,5; Kilian Hertel 2,5

Am kommenden Freitag wird es ungleich schwerer beim Derby in Schlalach, wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung.  

Klare Erfolge für die TT Jugend am Wochenende

Jugendmannschaft_1 Am Freitag spielte unsere TT Jugend überragend gegen die zweite Vertretung von Motor Falkensee, es wurde kein Spiel abgegeben. Nach 10 Spielen stand es 30 zu 5 Sätzen, lediglich 1 Spiele wurden bis in den Entscheidungssatz durchgespielt. Beide Doppel hatten keine nennenswerten Probleme.  In den Einzelrunden zeigten alle vier Jungs eine solide Leistung.

Ein besonderer Dank geht an Stefen Merker, der kurzfristig als Fahrer einspringen konnte. Dafür durfte er großartigen Tischtennis unserer Jugend sehen.

Dustin Merker, Marvin Moritz, David Dietrich sowie Simon Frohnsdorf je 2,5

Am Samstagmorgen spielte unsere TT Jugend ihre zweite Partie an diesem Wochenende gegen die zweite Vertretung vom Pritzwalker SV. Es wurde etwas mehr Widerstand wie am Vortag erwarte. In den einzelnen Spielen war dies auch so, am Ende hieß es aber doch wieder recht deutlich 10:01. Unser Spitzendoppel Merker/Dietrich konnte sich erst im Entscheidungssatz durchsetzen. Frohnsdorf/Moritz hatten keine nennenswerten Probleme mit ihren Gegnern. In der ersten Einzelrunde hatte nur Marvin mit dem sehr guten Blockspiel seines Gegenspielers Probleme und verlor deutlich 0:3.  In der zweiten Runde passte er sich der erfolgreichen Spielweise seiner Mannschaftskammeraden an. Pünktlich zum Mittag, gegen zwölf, war für die Gäste alles vorbei.

Dustin Merker 2,5, Marvin Moritz 1,5, David Dietrich 2,5 sowie Simon Frohnsdorf 3,5

Hohe Niederlage gegen Eggersdorf

1. Schülermannschaft des TSV

1. Schülermannschaft des TSV

Ohne Nr. 1 und Nr. 3 ging es gestern zum Auswärtsspiel nach Eggersdorf. So war schon vor Spielbegin klar, dass es schwer werden würde. Dennoch wollten Chris , Flori, Lotti und Marvin versuchen, ein achtbares Ergebnis zu erzielen.
Die Gastgeber, die in Bestbesetzung antraten, waren, wie eigentlich immer, wesentlich älter und hatten große Reichweitenvorteile. Selbst Chris und Flori, die ja nicht gerade die Kleinsten sind, mussten diesmal weit nach oben blicken bei der Begrüßung. (siehe Foto). Unsere Kleinste ist gar nicht mehr zu sehen.
Wo ist Lotti?

Wo ist Lotti?


Diese Vorteile wusste Eggersdorf dann auch zu nutzen. Nur Chris konnte in seinem ersten Einzel gegen die Nr. 2 der Gastgeber einen Ehrenpunkt erspielen.
Ganz so klar, wie das Ergebnis von 1:10 zeigt, war das Spiel dennoch nicht. So hatten Marvin und Flori etwas Pech, als Sie jeweils im Entscheidungssatz unterlagen.

Teil 4 der Heinzelmännchen.

Und der "TSV bewegt sich" – weiter. Im Parkstadion ging der "Maschendrahtzaun(d)bau" weiter – Horst Teltsch und Jochen Baberschke haben die nächsten Zaunfelder erneuert. Horst Küttner hat den Boden zwischen den Sitzbänken mit Schubkarre und Material geebnet und hat die Türen "zum Ballholen" instandgesetzt. Jetzt ist als Nächstes die maler- und fußbodenmäßige Renovierung geplant. HELFT uns und MELDET EUCH! Am vergangenen Montag wurden neue Strahler für das Flutlichttraining installiert: ein großes Dankeschön an Pit Päpke, Philipp Müller, Michael Kaiser, Sebastian Illesch, Horst Küttner, Elektriker Matthias und Herrn Haase von der Feuerwehr für Ihre Unterstützung und Hilfe. Auch im Waldstadion ging es zur gleichen Zeit weiter: ein großes Dankeschön an Horst Schindewolf, Horst Teltsch, Werner Schwericke und Mike Hank für den "Maschendrahtzaun(d)bau" entlang des neuen Platzes. Jetzt müssen noch die Pfähle an der anderen Stirnseite gesetzt werden. AUCH HIER – HELFER sind gern gesehen! Und für die Bewirtung ein EXTRA-XXL-Lob an Monika Schwericke, denn mit leerem Magen kann nichts geschafft werden.

Ein Samstag zum Vergessen.

Olli zeigte starke Spiele

Olli zeigte starke Spiele

Am Samstag vor einer Woche bestritt die 1. Mannschaft des TSV einen Doppelspieltag. Vormittags begrüßte man die Gäste vom SV Schwarz-Rot Neustadt, ehe es Nachmittag zum Abstiegsduell mit dem Mahlower SV kam.

Unter dem Strich bleibt festzuhalten, dass es wohl diese Saison nicht zum erhofften Klassenerhalt reichen wird, nachdem dies in den zurückliegenden zwei Saisons gerade so geschafft wurde.

Zum Auftakt gegen die Sportsfreunde aus Neustadt rechnete man bereits mit einer Niederlage, trotzdem wollte man dem Gegner einigermaßen Paroli bieten. Dies misslang schon in den drei Eingangsdoppeln. Alle gingen klar mit 0:3 verloren.

Somit war die Ausgangsposition für die folgenden Einzelbegegnungen schon recht klamm. Im oberen Paarkreuz bestrafte Daniel die Müdigkeit seines Kontrahenten, der direkt aus der Nachtschicht zum Punktspiel anreiste, eiskalt und siegte deutlich. Am Nebentisch bot Jens ein sehr ansehnliches Match mit langen und teilweise auch spektakulären Ballwechseln. Seine 7:4-Führung im fünften Durchgang reichte jedoch nicht und er unterlag noch!

Im mittleren PK zeigte Oliver gegen einen sehr agilen Abwehrspieler eine gute Partie, welche er mit viel Aufwand bestritt, jedoch ohne Erfolg blieb. Robert hatte dagegen wenig Siegchancen und unterlag 0:3.

Alex und Micha gewannen in ihren Einzeln jeweils den ersten Satz, welche Hoffnungen für die kommenden gaben, jedoch stellten sich ihre Gegner zunehmend besser auf deren Spiel ein und drehten die Partien zu ihren Gunsten.

Nach dem Ende der ersten Einzelrunde stand es somit bereits aussichtslos 1:8 aus TSV-Sicht.

Daniel und Jens waren wieder an der Reihe. Letzterer sicherte sich gegen bereits erwähnten müden Neumitz noch einen Einzelerfolg, ehe Daniel die 2:9-Niederlage besiegelte.

TSV: J. Trompke 1 ; D. Speidel 1 ; O. Paul ; R. Benedikt ;A. Beau ; M. Kühnast

Neustadt: M. Neumitz 0,5 ; St. Grzybek 2,5 ; N. Großmann 1,5 ; J. Bornfleth 1,5 ; T. Rogge 1,5 ; R. Ratschke 1,5

Zum Spielformular

Am Nachmittag ging es dann voller neuer Motivation gegen die Gäste aus Mahlow. Gegen den Aufsteiger sollten natürlich unbedingt die ersten Punkte eingefahren werden, jedoch auch dies misslang. Am Ende hieß es etwas unglücklich, aber letztlich doch verdient 4:9.

Alle Doppelpartien endeten wie bereits zuvor gegen Neustadt 3:0. Einziger Lichtblick diesmal, dass Daniel und Jens erfolgreich waren!

Aus den ersten beiden Einzelvergleichen konnte der Rückstand nicht egalisiert werden. Jens siegte souverän, wohingegen Daniel dem Spitzenspieler der Gäste so einiges abverlangte. In einer spannenden und gut anzuschauenden Partie kämpfte er sich nach seinem Time-Out im vierten Satz zurück ins Spiel, unterlag dann leider doch im Entscheidungsdurchgang.

Seine aufsteigende Form untermauerte anschließend Oliver. Mit gekonntem Angriff- und Blockspiel setzte er sich hervorragend durch. Genau das Gegenteil zeigt sich zur Zeit bei Robert. Die ganze Saison bereits läuft er seinem eigentlichen Potenzial hinterher, was sich demnach auch in seinen Spielen negativ wiederspiegelt.

Der Knackpunkt des Spiels waren dann die beiden Begegnungen von Alex und Micha, die für die Vorentscheidung sorgten. Alex begann recht locker. Gewann seine ersten beiden Durchgänge sehr souverän. Ab dem dritten Satz wendete sich jedoch die Partie. Sein Kontrahent stellte sein Spiel mehr und mehr um, und auch teilweise vermeidbare Fehler von Alex brachten ihn leider doch noch um seinen ersten Einzelerfolg in dieser Saison. Micha präsentierte sich auch nicht von seiner besten Seite. Gegen seinen jungen aufstrebenden Gegner unterlag er auch erst im Entscheidungssatz.

Zwischenstand 3:6.

Nach den folgenden Niederlagen von Jens und Daniel im oberen Paarkreuz schien die Partie gelaufen. Einzig Olli stemmte sich gegen die Niederlage und steuerte seinen zweiten Einzelerfolg bei. Den Schlusspunkt setzte Robert, als auch er nur im Entscheidungssatz gegen seinen Gegner unterlag.

TSV: J. Trompke 1,5 ; D. Speidel 0,5 ; O. Paul 2 ; R. Benedikt ; A. Beau ; M.  Kühnast

Mahlow: H. -Chr. Gericke 2,5 ; M. Richter 1 ; T. Henschke 1,5 ; R. Knetsch 1 ; M. Fricke 1,5 ; St. Klein 1,5

Zum Spielformular

Erneut heftige Niederlage

Auch bei der 6. Mannschaft der SG Einheit Belzig stand die 6. Vertretung des TSV auf verlorenem Posten. Zwar war optisch eine Steigerung gegenüber der Vorwoche zu erkennen, doch blieb man beim 0:10 erneut ohne einen einzigen Siegpunkt.

In den Auftaktdoppeln unterlagen die beiden Männer 1:3 und die Frauen 0:3.

Gleich im ersten Einzelspiel zeigte Gerhard eine ganz starke Leistung gegen die Nummer 1 der Belziger, musste sich erst im Entscheidungssatz geschlagen geben. Seine Mitstreiter konnten leider nicht so viel Gegenwehr leisten und unterlagen teilweise recht deutlich.

Willinga (TSV) gegen Glock (Belzig)

Willinga (TSV) gegen Glock (Belzig)

In der zweiten und eben schon letzten Einzelrunde gingen alle Begegnungen mit 3:1 an die Gastgeber. Dagmar und Astrid zeigten aber auch hier aufsteigende Tendenz und wehrten sich gegen spielstarke Gegner mit großer Leidenschaft.

TSV mit: Andreas Trompke, Gerhard Willinga, Dagmar Schlenz, Astrid Trompke

Belzig mit: Glock, Helbig, Friedrich, Sorgatz (je 2,5)

Eine richtige Klatsche

Oft im eigenen Strafraum. v.li. Daniel, Jerremy, Florian, Yannick, Til, Jakob

Oft im eigenen Strafraum. v.li. Daniel, Jerremy, Florian, Yannick, Til, Jakob

Im Heimspiel gegen Empor Brandenburg hatten sich unsere Jungs viel vorgenommen und die erste Chance hatte Max Blümel, jedoch ohne Erfolg. Im Gegenzug mußte Torwart Kevin Mauruschat schon die erste Parade zeigen, um den Rückstand zu vermeiden. Auch die nächste Chance hatte Max, der Torwart hält seinen Schuss. Empor spielt sich durch und Kevin rettet auf der Linie – und ab jetzt zeigt Empor seine Qualitäten: Laufbereitschaft jedes Einzelnen, Schnelligkeitsvorteile und Ballsicherheit. Dreimal wird der Pass vom Emporkapitän in die Tiefe gespielt und unsere Abwehr ist ausgehebelt – 0:3.
Beim Angriff: Jakob(7), Til(8), Justin(Mitte) und Yannick(re)

Beim Angriff: Jakob(7), Til(8), Justin(Mitte) und Yannick(re)

Zwar schießt Jakob Schlunke noch einmal aufs Emportor, das wars dann schon mit unserer Gegenwehr. Wir kamen nicht in die Zweikämpfe und Empor ließ uns manchmal wie Slalomstangen stehen – 0:5. Kurz vor der Pause können wir noch einmal auf der Torlinie klären. In der 2. Halbzeit gleich Ecke für Empor und nach drei Versuchen ist der Ball wieder in unserem Tor – 0:6. Jetzt kommen wir auch zu Chancen durch Til Rudolph und Daniel Micklisch – jedoch sind die Schüsse kein Problem für den Emportorhüter. Und nach zweimal Querpaß / Steilpaß steht es 0:7. Der erste gut durchgespielte Angriff über Til, weiter zu Max, Ablage zu Justin Giemsa und Querpass auf Jakob – sein Schuss geht daneben. Und Kevin hält was zu halten ist – nur seine Mitspieler lassen ihn oft im Stich. Dann die größte Chance zum Ehrentreffer: Til spielt den Steilpass auf den durchlaufenden Max, aber sein Schuss geht knapp am Tor vorbei. Fazit: Die ersten zwei Siege haben Zufriedenheit bei einigen Spielern aufkommen lassen. die kleineren Brandenburger waren schneller am und mit dem Ball. die Trainingseinstellung muss sich verbessern! Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, F. Leschbor – T. Rudolph, Y. Tessnow, J. Schlunke, D. Micklisch – M. Blümel – (J. P. Reisner, J. Giemsa).

1 265 266 267 268 269 442