Verdienter Auswärtssieg

Am Sonntag war die 1. Vertretung beim Liganeuling Blau-Weiß Wusterwitz zu Gast. Nach 2 Unentschieden in Folge mußte diesmal ein Sieg her. Dementsprechend motiviert gingen die Sabinchenstädter in die Partie. Bereits in der 2. Minute deutete Tobi Gutt an, dass er am Sonntag einen starken Tag erwischen würde. Per Kopf scheiterte er zunächst am guten Keeper Brüggmann. Zwar agierte der TSV in der Anfangsphase optisch überlegen, aber mangelnde Präzision im Spielaufbau und fahrlässige Ballverluste im Mittelfeld ließen die Gastgeber brandgefährlich vor unser Gehäuse kommen. Insbesondere Schubarth, Günter und Kirsk erzeugten mit ihrem schnellen Spiel große Gefahr für das von Philipp Keil gehütete TSV-Tor. Scheiterte Schubarth in der 4. Minute noch mit seinem Schuß knapp, so machte es Kirsk in der 10. Minute besser. Mit einem sehenswerten Dribbling setzte er sich im Zentrum durch und netzte sicher zum 1:0 für den Aufsteiger ein. Wachgerüttelt vom Rückstand kam der TSV nun besser auf- sicherlich auch begünstigt von der unerklärlichen Zerstrittenheit der Wusterwitzer. Belebendes Elememt war Thomas Knappe, der früh für den verletzten Nico Feller in die Partie kam. Thomas blieb es vorbehalten, den 1:1-Ausgleich zu markieren. Die Vorarbeit hierzu leistete Stephan Meinusch, der, wie schon gegen Niemegk, eine gute Leistung zeigte (26. ). Die verdiente Führung für den TSV leitete der agile Nico Höhne ein, der einen springenden Ball zu Pit Päpke weiterleitete. Der setzte sich beherzt im Wusterwitzer Strafraum durch und legte den Ball quer zu Tobi Gutt, was die 2:1-Halbzeitführung für den TSV bedeutete (41. ). Dominanter und technisch versierter als noch in Spielhälfte eins nahm der TSV die 2. Halbzeit in Angriff. Bereits in der 49. Minute sorgte Meinusch mit dem 3:1 für die Vorentscheidung. Ein langer Einwurf von Pit Päpke wurde von Tobi Gutt zu Meinusch weitergeleitet.
Bereits eine Minute später machte Tobi Gutt höchstpersönlich den Sack für seine Farben zu. Eine hohe Heinreigabe nahm Tobi mit der Brust herrlich an und mit. Volley haute er das Spielgerät in die Maschen des Wusterwitzer Gehäuses und krönte damit sein überragendes Spiel. In der Folge erspielten sich die Sabinchenstädter nahezu im Minutentakt Torchancen, die aber allesamt leichtfertig vergeben wurden. Fazit: Eine solide und mannschaftlich geschlossene Leistung des Tabellenzweiten mit einer deutlichen Steigerung in der 2. Halbzeit.
Aufstellung: P. Keil – K. Päpke, A. Schulz, J. Päpke – P. Päpke, F. Carl, C. Knappe (71. M. Richter), S. Meinusch (65. D. Gärtner) – N. Höhne – T. Gutt, N. Feller (15. T. Knappe).

Vereinsmeister 2008 bestätigt!

Der neue ist zugleich der alte Vereinsmeister! Jens Trompke konnte sich auch für das Spieljahr 2008 als Sieger auszeichnen und kann nun den Pokal behalten, da er sich nach 2002, 2004, 2006 und 2007 nun zum fünften Mal und dritten Jahr in Folge durchsetzen konnte.
Dieses Jahr waren 15 Teilnehmer am Start, sodass in einer 8er -und einer 7er-Gruppe gespielt wurde. Die ersten 4 jeder Gruppe bildeten das Viertelfinale und spielten den Sieger aus. Ab Gruppenplatz 5 bis 8 fanden noch Platzierungsspiele statt.
Für das Viertelfinale konnten sich aus Gruppe A Kevin Kracht, Oliver Paul, Alexander Beau und Fred Moritz qualifizieren. Komplettiert wurde das Feld durch Daniel Speidel (gewann als Einziger alle Gruppenspiele! ), Jens Trompke, Robert Benedikt und Falko Faix aus Gruppe B! Letztgenannter trumpfte an diesem Tag stark auf. Falko ist mit seinen 13 Jahren zwar noch in der Jugend aktiv, aber dieses Jahr nahm er zum ersten Mal bei den Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen teil. In der Gruppe konnte er Tobias Lindemann, Andy Vetter, Peter Ahlburg und Robert Benedikt niederringen!
Im Viertelfinale kam dann für ihn gegen Kevin das Aus. In den weiteren Partien setzten sich Jens gegen Alexander, Oliver gegen Robert und Daniel gegen Fred durch.
Anschließend bezwang Daniel im Halbfinale Oliver locker mit 3:0. Jens hatte gegen Kevin arg zu kämpfen und siegte am Ende 3:2.
Favorit im Finale war laut der letzten Ergebnisse gegeneinder eigentlich Daniel. Bei den Kreismeisterschaften bezwang er Jens schon deutlich mit 3:1 und auch im gestrigen Gruppenspiel ließ er ihm beim 3:0 nicht den Hauch einer Chance! Unglücklicherweise kassierte Daniel dann aber seine erste Niederlage bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften ausgerechnet im Finale. Am Ende war er Jens mit 0:3 unterlegen!
Beim gemeinsamen Abendessen und anschließendem Bowlingabend wurden die Vereinsmeisterschaften 2008 in geselliger Runde ausgewertet und der ein oder andere konnte seine Künste mit dem etwas größeren Ball aufzeigen!

1. Jens Trompke
2. Daniel Speidel
3. Oliver Paul
4. Kevin Kracht
5. Alexander Beau
6. Fred Moritz
7. Falko Faix
8. Robert Benedikt

 9. Thomas Hertel
10. Benjamin Brenner
11. Kilian-Philipp Hertel
12. Andy Vetter
13. Peter Ahlburg
14. Marcel Schwanitz
15. Tobias Lindemann

TSV überrollt Viktoria Brandenburg

Mit 10:2 schickte der TSV die Gäste aus Brandenburg nach Hause. Die ersten 25 Minuten spielte nur Treuenbrietzen und Brandenburg kam nur selten über die Mittellinie. Der Ball rollte flüssig in unseren Reihen. Sehr schöne Kombinationen und das Spiel über die Flügel brachten den Erfolg. Zur Halbzeit führte man schon 7:2. Gleiches Bild auch in der zweiten Halbzeit wir dominierten die Partie, bloß im Torabschluss versagten die TSV-Spieler am gut haltenen Gästetorhüter. Das Endergebnis lautete nach 80 Minuten 10:2 für Treuenbrietzen. Mathies Schäl und Eric Herrmmann waren die Spieler des Tages. Der Trainer ist voll zufrieden mit der gesamten MannschaftsleistungTSV:Hafemann,Klink(C),Bohnhage,Schade,Ruth,Lange,Schäl,Peisker,
Herrmann,Pacoflach(ab 60. Gutt),PrzewoznyTore:4x Schäl,3x Przewozny,1x Gutt,1x Lange,1x Peisker

Auswärtssieg

Beim ersatzgeschwächten Gastgeber Damelang V gelang ein klarer Erfolg. Die 3:0-Niederlage von A. Trompke / M. Schwanitz im Doppel blieb der einzige Verlustpunkt.
Spannung kam noch bei den 5-Satz-Siegen von S. Decker und A. Trompke auf, die endlich zeigten, dass man auch in Damelang Entscheidungssätze gewinnen kann.
TSV mit P. Korthals 3,5 ; A. Trompke 2 ; M. Schwanitz 2 ; S. Decker 2,5

Auswärtssieg in Belzig

Beim Tabellenletzten Borussia Belzig gingen unsere E-Junioren mit 0:2 in Führung – beide Tore erzielte Pia Feldhahn. In einem sehr zerfahrenen Spiel hielten die Belziger Fußballer gut mit und hatten auch ihre Chancen. Meistens standen wir nicht nah genug am Gegenspieler oder setzten bei Ballverlust nicht nach. Doch Hans Maßwig konnte bis zur Halbzeit einen Gegentreffer verhindern. In der 2. Halbzeit das gleiche zerfahrene Spiel. Und plötzlich schlug ein Schuß unhaltbar für Hans unter der Torlatte ein. Mit diesem Anschlußtreffer drückten die Belziger noch mehr auf unser Tor, um den Ausgleich zu schaffen. Letztendlich erzielte Pia mit ihrem dritten Treffer das 1:3 für uns und danach war gleich Schluss. Das Fehlen von vier Stammspielern sollte für diese schwache spielerische Leistung nicht als Entschuldigung gelten. Mit diesem Sieg sind wir weiterhin Dritter in der SÜD-Staffel des Fußballkreises WESTHAVELLAND. Unser AUFGEBOT: H. Maßwig (Tor) – L. Merker, H. Stöckmann – M. Blümel, N. -H. Hohenstein, F. Leschbor – P. Feldhahn (3 Tore), J. Weigmann – (S. Neumann).

Im Spitzenspiel nicht verloren

Zum Heimspiel gegen den SV Kloster Lehnin traten wir als Tabellendritter gegen den Tabellenzweiten mit viel Courage an. Die Gäste gingen zwar in der 1. Minute schon mit 0:1 in Führung, aber unsere körperlich unterlegenen F-Junioren spielten frech nach vorn und Jakob Schlunke erzielte den 1:1-Ausgleich. Kurze Zeit später spielte sich Jakob durch, legte klug ab und Moritz Bürger schoss zum 2:1 ein. In der 2. Halbzeit machte sich das größere Spielerpotenzial der Gäste bemerkbar, die aber nur noch zum 2:2-Ausgleich kamen. Viele Chancen wurden vergeben bzw. von Torwart Luca Dähne vereitelt. MACHT WEITER SO. Unsere Aufstellung: L. Dähne (Tor) – F. Felgentreu, J. Wiesenack, J. -P. Reisner – W. Sommerfeld, K. Kaiser – J. Schlunke (1 Tor), M. Bürger (1 Tor) – M. Stenzel

Klarer Leistungsunterschied

Bei Tabellenführer der Landesliga West BSC Süd 05 gab es eine deutliche 9:0 Niederlage. Nach dem unglücklichen 1:0 schon nach 4 Minuten konnte unsere D1 dann 20 Minuten lang noch mithalten, ehe die Brandenburger ihre individuelle Klasse zu 3 weiteren Toren noch vor der Pause nutzten. Nach dem Seitenwechsel konnte man sich kaum noch aus der eigenen Hälfte befreien, denn offensiv war entsprechend unserem Leistungsniveau nicht mehr möglich. Allerdings muss man jedem Spieler bescheinigen, dass keiner aufgegeben hat und, auch wenn es aussichtslos war, bis zum Schluß gekämpft wurde. Somit konnte wenigstens als kleiner Trost das 10. vermieden werden. Tobias Kade im Tor wurde zum besten Spieler gewählt und Julian Hähnel setzte im zentralen Mittelfeld trotz des starken Gegners sehr gute spielerische und kämpferische Akzente.
SG T/N/BI mit Tobias Kade (Tor); Manuel Steffen; Paul Schumann; Maximilian Irmer; Martin Kähne; Patrick Bröhl; Julian Hähnel; Florian Ehrenberg; Sebastian Lehmann; Philipp Bullerdieck; Tim Stopp; Tobias Schulz; Florian Bürger

Spannendes 1:1 im Spitzenspiel

Der TSV kam am Sonntag beim absoluten Spitzenspiel der Kreisliga gegen Grün-Weiß Niemegk zu einem 1:1(1:1)!
Das Spiel begann recht ausgeglichen, wobei man merkte, dass es das typische Abtasten war. Keine Mannschaft wollte einen Fehler machen. Die erste gefährliche Szene hatte der Gast, doch N. Höhne klärte auf der Linie gegen Steinhaus. Doch dann fiel das 0:1. Einen Freistoß konnte der lange Niemegker Steinhaus diesmal unhaltbar ins Tor verlängern. Der Gastgeber musste nun diesem Rückstand hinterher laufen, doch es blieb ein ausgeglichenes Spiel, bis Nico Höhne unmittelbar vor der Pause den Ausgleich erzielte. Er zog von der Strafraumkante ab und der Ball senkte sich unhaltbar ins lange Eck zum 1:1.
Nach dem Seitenwechsel, setzte sich die intensive Partie fort. Aber es wurde zu keiner Zeit unfair, was auch am sehr guten Schiri Lenz lag. In den ersten 30 Minuten von Hälfte Zwei war der TSV agiler und hatte einige gute Möglichkeiten. Doch der Niemegker Keeper war glänzend aufgelegt und so blieb es beim 1:1. Gegen Ende kam der Gast dann wieder stärker auf und hatte seinerseits dann wieder Möglichkeiten. Die größte kurz vor Schluss als man den Pfosten traf. Am Ende blieb es beim gerechten 1:1 vor fast 300 Zuschauern.
TSV mit: – Maas – J. Päpke, Schwericke, K. Päpke – C. Knappe(Gärtner), P. Päpke – Carl(Lehmann), N. Höhne, Schulz – Meinusch(Gutt), Feller –

Enttäuschende Niederlage gg den Vorletzten

Am Samstag ging es zu den vorletzten Ludwigsfelde III, wo man eigentlich mit einem klaren Sieg rechnete, doch unsere Gegner erwiesen sich hartnäckiger als erwartet.
In den Doppeln kam es mal wieder zu einer Punkteteilung, wobei Kühnast/Benedikt ihr Spiel in 5 Sätzen gewannen und Paul/Beau mit dem selben Ergebnis unterlagen, wobei sie 3 Matchbälle vergaben.
Die erste Runde verlief noch nach unserer Vorstellung, Micha (3:1), Olli (3:1) und Rob (3:2) konnten ihre Partien für den TSV verbuchen. Die zweite Einzelrunde verlief ausgeglichen, im oberen Paarkreuz gewannen Micha und Olli ihre Spiele jeweils verdient mit 3:2. Völlig unerwartet verlor diesmal Rob gegen den an diesem Tag stark aufspielenden Ehrlich aus Ludwigsfelde. Alex verlor auch sein zweites Einzel recht klar mit 3:0.
Wir führten also immer noch mit 6:4, doch dann kam eine schlechte Serie. Alle 4 Partien gingen nach Ludwigsfelde, Micha war noch am ehesten dran sein Spiel zu gewinnen, musste sich jedoch im 5. Satz geschlagen geben. Olli verlor sein Spiel ebenfalls recht knapp, wobei er zweimal eine 7:3 Führung nicht nutzen konnte. Rob und Alex verloren ihre Spiele überraschend mit 3:0.
Die letzte Runde sollte also die Entscheidung bringen und wir hätten alle 4 Partien gewinnen müssen, um einen Sieg zu verbuchen, doch es kam anders. Alex spielte auf einmal viel besser und konnte sogar seinen ersten verdienten Sieg an diesem Tag verbuchen (3:2). Hoffnung keimte auf, doch dann verlor der sonst so zuverlässige Punktelieferant Micha sein zweites Spiel. Nachdem Olli gegen den bis dahin unbezwungenen Ehrlich mit 3:1 gewann war noch ein Unentschieden möglich, doch Rob verlor leider sein letztes Einzel und man musste sich den Gegnern knapp geschlagen geben.

TSV: M. Kühnast 2,5 ; O. Paul 3 ; R. Benedikt 1,5 ; A. Beau 1

Ludwigsfelde III: Harder 1 ; Stein 2,5 ; Ehrlich 3,5 ; Sobota 3

Richtige Antwort gezeigt!

Nach dem verlorenen Spiel in Mahlow letzte Woche, zeigte die 1. Mannschaft gestern die entsprechende Reaktion und fegte die Sportsfreunde vom SV Grün-Weiß Großbeeren mit 10:3 aus der Halle!
Erstaunlich wieder unsere diesjährige Stärke: die Doppel! Fred Moritz und Kevin Kracht setzten sich gegen das stärkere Gästedoppel Grabo/Glich 3:2 durch. Jens Trompke und Daniel Speidel hatten absolut keine Probleme gegen Curth/Stult. Ein glasklares 3:0 wurde erspielt (11:3, 11:3, 11:4). Somit gelang wieder einmal der perfekte Start in die Partie!
Gleich in der ersten Einzelrunde konnten wir uns weiter absetzen: Jens gewann 3:0 gegen Curth, Fred unterlag dem besten Gästespieler 1:3, Kevin und Daniel bauten die Führung durch ein 3:0 bzw. 3:1 weiter aus.
Die zweite Einzelrunde ging noch deutlicher an die Sabinchenstädter: Jens hatte im Spitzenspiel gegen Grabo kaum Probleme und siegte verdient 3:0. Fred unterlag parallel in einer reinen Abwehrpartie Curth mit 2:3. Kevin und Daniel trumpften im unteren Paarkreuz auf und bezwangen ihre Kontrahenten je 3:0. Zwischenstand bereits 8:2!
Die Entscheidung sollte dann also in der dritten Einzelrunde fallen: Kevin konnte seine derzeitig gute Verfassung leider nicht mit einem Sieg gegen Spitzenspieler Grabo krönen (1:3). Diese Niederlage sollte aber nur reine Ergebniskosmetik sein, denn Jens und Fred machten in den beiden folgenden Partien mit je einem 3:0 den hohen Heimerfolg perfekt! Nach den vier Fünfsatzniederlagen aus der Vorwoche, waren die zwei Einzelerfolge für Daniel wieder ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung!

TSV: J. Trompke 3,5 ; F. Moritz 1,5 ; K. Kracht 2,5 ; D. Speidel 2,5 ;
Großbeeren: R. Grabo 2 ; A. Curth 1 ; U. Glich ; R. Stult.

1 275 276 277 278 279 337