Eine Niederlage die weh tut

Die 2. Vertretung des TSV

Die 2. Vertretung des TSV

Am vergangenen Samstag ging für uns schon fast um die Wurst. Wir rechneten mindestens mit einem Unentschieden, nachdem wir im Hinspiel den Waldstädtern auch schon einen Punkt abluchsen konnten. Wir konnten mal wieder komplett antreten.

Die Doppelpunkte teilte man sich gerecht auf. Paul/Vetter gewannen ihr Doppel souverän mit 3:1. Beau/Brenner konnten nur im ersten Satz mit den Gästen mithalten und verloren trotzdem recht deutlich mit 0:3.

Die erste Einzelrunde verlief ebenso ausgeglichen wie die Doppelpartien. Im oberen Paarkreuz war für Olli und Alex nichts zu holen, obwohl letzt genannter ganz kanpp der Nummer eins der Gäste im fünften Satz unterlag. Andy behielt die Nerven und konnte nach einem 1:2 Satzrückstand noch 3:2 gewinnen.
Benjamin hatte in seinem ersten Spiel keine großen Probleme und siegte 3:1.

In der zweiten Einzelrunde konnten sich die Gäste aus Potsdam Waldstadt mit zwei Punkten absetzen. Alex und Andy verloren ihre Spiele jeweils mit 1:3. Olli musste sich so wie Alex zuvor auch der Nummer eins, 2:3 geschlagen geben. Benjamin holte den einzigen Punkt in der zweiten Runde mit einem 3:1 Sieg.

Die dritte Runde verlief wieder nicht nach unseren Wünschen. Andy musste sich auch der Nummer eins der Gäste 2:3 geschlagen geben. Olli kämpfte sich in sein drittes Spiel noch mal rein und gewann nach einem 0:2 Rückstand noch 3:2. Alex verlor auch leider sein drittes Spiel 1:3. Benjamin verlor sein drittes Spiel recht klar mit 0:3.

Damit brauchten die Gäste noch einen Sieg zum Spielgewinn, welchen sie gleich im ersten Spiel der vieren Runde holten. Die 5:10 Niederlage war damit besiegelt.

TSV II: O. Paul 1,5 ; A. Beau 0 ; A. Vetter 1,5 ; B. Brenner 2

3 TSV Spielerinnen zur Kreisauswahl

Mit Madleen Mehl, Sarah Weit und Susann Dobbratz sind gleich 3 TSV Akteure für die Kreisauswahl nominiert worden. Gegner wird am 22. 03. 10 um 18. 30 in Pratau die Polizeischule aus Magdeburg sein. Für Madleen Mehl ist es die zweite und für Susi und Sarah die erste Nominierung. Hierzu gratuliert Euch euer Team und wünscht euch viel Erfolg.

4. Platz bei der Endrunde

Ganz knapp verpassten unsere Frauen am Sonntag bei der Endrunde zur HKM den dritten Platz. Hinter Jessen, Seyda/Battin und Dabrun wurden wir Vierter. Ärgerlich ist nur, dass durch das schlechtere Torverhältnis die Bronzemedaille verpasst wurde. Sowohl die Treuenbrietzener Mädels als auch die Frauen aus Dabrun hatten 7 Punkte. Mit 4 Punkten aus den ersten beiden Spielen starteten die Sabinchenstädterinnen ganz gut ins Turnier. Im ersten Spiel gewannen wir mit 2:1 gegen die SG Dabrun. Beide Treffer erzielte Susann Dobbratz. Das 2. Spiel endete 0:0 gegen Bad Schmiedeberg.
In beiden Spielen war man einen Tick besser als der Gegner, jedoch die mangelnde Chancenverwertung ließ keine besseren Resultate zu. Die größten Chancen hatten Susann Dobbratz (Pfosten) und Elisa Martin. Im Dritten Spiel trafen unsere Frauen auf den späteren Turniersieger aus Jessen diese Partie endete 3:1 für Jessen. Das Tor erzielte Susann Dobbratz. Nach katastrophaler Leistung bezwangen die SG Seyda/Battin unsere Frauen aus Treuenbrietzen mit 6:1. ( Tor: Elisa Martin) Im letzten Spiel rissen sich alle TSV- Akteure noch einmal zusammen und gewannen verdient gegen Abtsdorf mit 1:0 Den entscheidenden Treffer erzielte wiederum Elisa Martin. Das Trainerteam Keil/Wetzel ist mit dem Aufwärtstrend und der gebrachten Leistung im Tunier höchst zufrieden. SUPER MÄDELS, macht weiter so!

TSV mit M. Mehl im Tor, – S. Weit, B. Unger, N. Stöckmann, C. Straub, – L. Grund, N. Ross, S. Dobbratz (3 Tore) und E. Martin(2)

Sieg beim Jüterboger Kneipenturnier

Beim jährlichen traditionellen Jüterboger Kneipenturnier am Freitagabend in der Wiesenhalle nahmen wie im Vorjahr die 5 Kneipenmannschaften Wasserpfeifchen, Bergschlösschen, Fuchsbau, Alte Linde Bochow und Treffpunkt Treuenbrietzen (TSV-AH) teil. Das Eröffnungsspiel gegen Alte Linde Bochow wurde ungefährdet mit 6:3 durch Tore von Holger Neumann, Michael Keil, Markus Heppe und 3x A. Weiß gewonnen. Leider verletzte sich unser Routinier Torsten Borchardt in diesem Spiel schon nach kurzer Zeit und musste dadurch auch für die weiteren Spiele passen. Im 2. Spiel ging es dann gegen den Vorjahressieger, die Jüterboger Wasserpfeifchen, heiß her, diese waren hoch motiviert und es gab zahlreiche Chancen mit leichten Vorteilen für die Wasserpfeifchen. Aber unser „Hexer“ im Tor Michael „Butsche“ Brunkow war einfach nicht zu bezwingen, er hielt in diesem Spiel alles, auch die scheinbar Unmöglichen und setzte seiner starken Hallensaison in diesem Winter damit noch die Krone auf. Wir konnten im Gegensatz dazu unsere Chancen nutzen, denn zunächst Holger Neumann und dann 2x Michael Keil trafen zum richtigen Zeitpunkt im zielsicheren Treffern zum 3:0-Sieg. Mit demselben Ergebnis nur umgekehrt hatte man noch im Vorjahr verloren. Das 3. Spiel wurde klar mit 9:0 gegen Fuchsbau durch Tore von Lutz Schröder, Markus Heppe, 2x Mathias Schwidt, 3x Michael Keil und 2x A. Weiß gewonnen. In unserem letzten Spiel gegen die ebenfalls mit 3 Siegen punktverlustfreien Luckenwalder Routiniers Bergschlösschen ging es dann um den Turniersieg, zu dem ein Punkt wegen dem besseren Torverhältnis reichen würde. Man konnte in diesem Spiel erneut durch Holger Neumann und durch A. Weiß mit 2:0 in Führung gehen, jedoch glich das spielstarke Bergschlösschen diese 2:0-Führung und auch das erneute 3:2 durch A. Weiß jeweils zum von allen Seiten hart erkämpften und gerechten 3:3 aus. Damit wurde der 3. Titel bei diesem traditionellen Jüterboger Kneipenturnier nach dem dritten Platz im Vorjahr bei der insgesamt vierten Teilnahme errungen. Unser Dank für die gute Organisation gilt dem Veranstalter Fuchsbau.
Die Platzierungen: 1. Treffpunkt Treuenbrietzen (10 Punkte, 21:6 Tore); 2. Bergschlösschen (10 Punkte); 3. Alte Linde Bochow (6 Punkte); 4. Wasserpfeifchen (3 Punkte); 5. Fuchsbau
Treffpunkt Treuenbrietzen mit M. Brunkow (Tor) – T. Borchardt; H. Neumann(3); M. Keil(6); M. Schwindt(2); M. Heppe(2); L. Schröder(1); A. Weiß(7) sowie Coach Sommi

Dustin Merker – schon wieder der Matchwinner

Begrüßungszeremonie in Geltow

Begrüßungszeremonie in Geltow

Doppel II - Dustin und David

Doppel II – Dustin und David

Marvin und Dustin in Aktion

Marvin und Dustin in Aktion

Am gestrigen Samstag bestritten unsere Sabinchenstädter ihr vorletztes Auswärtsspiel in Geltow. Hierbei sprang kurzfristig unser Top – Matchwinner Dustin Merker, für den verhinderten Simon Frohnsdorf ein. An der Seite von David Dietrich, konnte Dustin auch gleich das Doppelduell für sich entscheiden. Franziska Händel und Marvin Moritz hatten da weniger Glück und gaben ihr Match klar mit 0:3 ab. In den darauffolgenden Einzelspielen erzwangen David 2, Marvin 2, Franziska 2 und Dustin sogar 3 Siege für sich. Allein nur 3 Einzelmatches wurden an Geltow abgegeben. Diesbezüglich erspielten sich unsere TSV Kids einen ungefährdeten 10:4 Auswärtserfolg Weiter so und eure Siegesserie bleibt bestehenPunkte für TSV : F. Händel 2 ; M. Moritz 2 ; D. Dietrich 2,5 ; D. Merker 3,5

Es geht wieder los!

Der Winter steckt in den letzten Zügen (so hoffen wir alle) und somit wird auch wieder der Fußball im Waldstadion rollen. Am Sonntag den 21. 03. trfft die zweite Vertretung des TSV um 13. 00 auf BW Rädel. Ab 15. 00 gehts in der Kreisliga wieder rund. Hier kommt es zum Derby gegen GW Niemegk. Unsere Elf will wieder an die Tabellenspitze und wird alles tun, das die Punkte in der Sabinchenstadt bleiben.
Der Platz hat zwar sehr gelitten, aber das haben andere unter der extremen Witterung auch. Sieht man sich die Plätze in der Oberliga bis zur Bundesliga an, so ist der Anblick in vielen Stadien gleich. Es wird auch wieder grün werden. Wir müssen damit genauso Geduld haben, wie mit dem Winter.
Also, liebe Fußballfreunde-Wir sehn uns! –
Euer Pressewart

Spielabsagen für 1. und 2. Männer

Der ESV Lok Kirchmöser hat heute früh bekannt gegeben, dass auch das Spiel der 1. Männer nicht stattfindet. Somit wurde nachdem das Spiel für unsere Zweite gestern bereitrs abgesagt wurde auch das Spiel der 1. Männer gestrichen!

Nun kann man das letzte spielfreie Wochenende nocheinmal richtig genießen und hat dann einen harten start gegen Niemegk im heimischen Waldstadion.

Zweiter Tabellenplatz gesichert

Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem überragenden Marcel Schwanitz gelang bei Schlalach IV ein 10:6 – Erfolg.
Einem gelungenen Auftakt in den Doppeln M. Schwanitz / A. Trompke (3:0) sowie P. Korthals / D. Merker (3:2) folgte eine ernüchternde erste Einzelrunde. Zwar erhöhte Marcel den Vorsprung durch einen ungefährdeten 3:0 – Sieg. Doch die in Stammbesetzung spielenden Gastgeber konnten nach drei glatten Siegen über Peter, Andreas und Dustin zum Zwischenstand von 3:3 ausgleichen.
Runde zwei verlief ausgeglichen, Peter und Marcel gewinnen, Andreas und Dustin verlieren. Alles schien auf einen knappen Spielausgang hinzulaufen. Doch die dritte Einzelrunde brachte den TSV auf die Gewinnerstraße. Während Marcel sein Spiel mit 3:1 gewann, unterlag Peter mit gleichem Ergebnis. Anschließend konnten Andreas und Dustin endlich ihr Potential ausspielen. In den ersten Runden noch chancenlos, bezwang Andreas die Nr. 1 mit 3:1. Noch spannender verlief die Partie am Nebentisch. Bereits 0:2 im Rückstand, kämpfte sich Dustin auf 2:2 heran und setzte sich auch im Entscheidungssatz durch. So motiviert stellten Marcel und Peter mit zwei weiteren Siegen den Endstand her.

TSV: M. Schwanitz 4,5 ; P. Korthals 2,5 ; A. Trompke 1,5 ; D. Merker 1,5
Schlalach: Haase 1 ; E. Grabow 0 ; B. Stranz 2 ; S. Roike 3

Jahresmitgliederversammlung

DSCF5369Am 20. 04. 2010 findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Treffpunkt 19. 00 in der Aula des Gymnasiums. Bitte die Anträge an die Versammlung rechtzeitig an den Vorstand einreichen. Da in diesem Jahr der Vorstand neu gewählt werden muß,bitten wir um zahlreiches Erscheinen, da es um die Zukunft unseres Vereins geht. Hier nun kurz die Tagesordnung:1. Begrüßung 2. Gedenkminute 3. Vostellung des Präsidiums und der Versammlungsleitung 4,Bericht des Vorsitzenden 5. Berichte der Abteilungen 6. Auszeichnungen 7. Bericht des Schatzmeisters und des Kassenprüfers über das Geschäftsjahr 2009 8. Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Wahl des Kassenprüfers 11. Vorlage und Abstimmung über den Haushaltsplan 2010 Anträge und Beschlußfassung an die Mitgliederversammlung anschließend Diskussion 12. Schlußwort
In eigener Sache!
Wir bitten unsere Mitglieder um Mitarbeit,das wir für die weitere Periode wieder neue Ehrenamtliche für den Vorstand gewinnen können. Also hört euch bitte um, so das es in in unserem Verein weiter nach vorne gehen kann. Neu zu besetzen: 1. und 2. Vorsitzender Schriftführer Pressewart,weiterhin suchen wir immer Interessenten für unsere Nachwuchsbetreuung. Wir bedanken uns für eure Mithilfe!

1 332 333 334 335 336 444