TSV unterstützt Schulprojekt am Gymnasium

In der vergangen Woche beteiligte sich die Abteilung Tischtennis an einem Sportprojekt im Gymnasium Treuenbrietzen.
Es wurden verschiedene Sportarten vorgestellt, die sonst nicht so häufig im Unterrichtslehrplan auftauchen. Unter Leitung von Peter Knape und Heiko Müller wurden den Schülern der 9. und 10. Klasse die Grundlagen des Tischtennissports vermittelt. Auch ein kleine Rückblick in die Geschichte war Bestandteil des Unterrichts. Highlight für die Schüler war sicherlich eine Trainingseinheit an der Ballmaschine. Am letzten Tag wurde, bei einem Turnier das neue Wissen gleich angewendet. Uns hat es viel Spaß gemacht, unsere Sportart vorstellen zu dürfen. Vielleicht konnte bei dem einen oder anderen das Interesse geweckt werden.

Nach Krimi Chance auf Platz 2 gewahrt!

Ein echter Krimi sollte sich im heutigen ersten Rückrundenspiel der 1. Mannschaft gegen die SG Einheit Luckenwalde entwickeln! Nach weiterhin verletzungsbedingter Absage von Kevin, musste Michael für ihn einspringen. Luckenwalde spielte in ihrer Stammbesetzung mit S. Gierard, A. Krojniak, A. Nickolay und J. Kunze.
Die Doppel wurden friedlich geteilt: Jens und Daniel unterlagen wie bereits im Hinspiel der Paarung Gierard/Kunze diesmal deutlich mit 0:3. Das neuformierte Doppel mit Fred und Michael setzte sich in fünf spannenden Durchgängen gegen Krojniak/Nickolay durch.
In der ersten Einzelrunde sollte der Gast aus Luckenwalde ein erstes Zeichen setzen. Einzig Jens gelang gegen Krojniak ein 3:1-Erfolg. Fred (0:3 gegen Gierard), Daniel (2:3 gegen Kunze) und Micha (2:3 gegen Nickolay) gaben ihre Partien ab, wobei letztgenannter bereits 2:0 führte! Kurioserweise ging die anschließende zweite Runde komplett an den TSV: Jens mit souveränem 3:0 gegen Gierard, Fred 3:2 gegen Krojniak, Daniel 3:0 gegen Nickolay und Micha 3:1 gegen Kunze. Zwischenstand zur „Halbzeit“: 6:4 für den Gastgeber aus Treuenbrietzen.
Diesen Vorsprung wollten die TSV-Akteure natürlich gern bis zum Ende durchbringen. Gierard verkürzte zu Beginn der dritten Einzelrunde nach 3:1-Erfolg über Daniel, ehe Jens mit seinem dritten Erfolg über Nickolay (3:1) den alten Abstand wiederherstellte. Die anschließenden beiden Partien von Fred und Micha gingen verloren. Fred führte gegen Kunze bereits 2:1 in Sätzen und 10:7 im vierten Durchgang, konnte diesen Vorsprung jedoch leider nicht nutzen und musste sich im Entscheidungsdurchgang doch noch geschlagen geben. Somit stand es vor der abschließenden Runde 7:7 und alles deutete auf ein Remis hin.
Jens krönte mit seinem vierten Einzelerfolg über Kunze (3:1) seine tolle Leistung an diesem Tag. Micha unterlag anschließend erwartungsgemäß gegen Gierard mit 1:3. In den letzten beiden Spielen, konnten Daniel und Fred den am Ende doch verdienten und über alles umjubelten Heimsieg perfekt machen!
TSV: J. Trompke 4 ; F. Moritz 2,5 ; D. Speidel 2 ; M. Kühnast (Ers. ) 1,5 ;
Luckenwalde: S. Gierard 3,5 ; A. Krojniak 1 ; A. Nickolay 1 ; J. Kunze 2,5.

ein paar Bilder

Teuer verkauft

Beim ersten Test zur Rückrunde trat der TSV trotz arger Besetzungsprobleme beim FSV Luckenwalde II an und verlor nur knapp mit 3:4(0:1)Auf dem guten Kunstrasen entwickelte sich ein flottes Spiel,das der TSV in der ersten Hälfte bestimmte und nach einer Unaufmerksamkeit in Rückstand geriet. Nach der Pause war es Tobi Gutt,der per Kopf den Ausgleich markierte. Nachdem Luckenwalde erneut in Führung ging,sorgte Gunnar Leistner für das 2:2. Danach ging ein wenig die Ordnung verloren und man bekam zwei weitere Gegentore. Für den Endstand sorgte dann erneut Tobi Gutt. Insgesamt ein guter erster Test,auf den sich aufbauen läßt,wobei noch sechs Spieler durch Krankheit oder erletzung fehlten. TSV mit :MAAS,CARL,KRÜGER,SCHWERICKE,P. PÄPKE(SELLING)KAISER,T. KNAPPE,C. KNAPPE,KALISCH,GUTT,LEISTNER

Zweiter Sieg im zweiten Spiel

Im ersten Heimspiel der Rückrunde siegte TSV III gegen ESV Lok Potsdam mit 10:5. Beide Mannschaften konnten nicht in Bestbesetzung antreten. Beim TSV fehlte Thomas Görlitz(Nr. 1) bei den Gästen Udo Furchtbar (Nr. 3) Benjamin Brenner zeigte als Ersatzmann eine super Leistung. Schon am Dienstag, beim Punktspiel der 4. Mannschaft zeigte er,das er in sehr guter Form ist. Er gewann gegen den Besten Spieler der Liga ,Manfred Bartel und gab sich auch sonst keine Blöße. Das Spiel endete 10:6 für TSV IV gegen Fichtenwalde. In der 3. Mannschaft eine Spielklasse höher konnte er ebenfalls alle seine Spiele gewinnen. Ein Super Punktspielwoche für Benjamin.
TSV III spielte mit: Th. Speidel 3,5 Brenner 3 Vetter 2,5 Müller 1

Tischtennis am Wochenende!

Am kommenden Wochenende gibt es wieder Tischtennis satt! Am Samstag trifft die 1. Mannschaft zum Rückrundenauftakt auf die starken Gäste der SG Einheit Luckenwalde. Zeitgleich absolviert die 2. Mannschaft ihr Heimspiel gegen WSG Potsdam-Waldstadt II. Beginn ist bei beiden Partien um 14 Uhr in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule!

An selber Spielstätte finden am Sonntag die Flämingmeisterschaften des Altkreises Belzig für den Tischtennis-Nachwuchs statt. Hallenöffnung 8 Uhr, Beginn 9 Uhr!

2x Peter = Sieg

Die 5. Mannschaft trat gestern gegen Brück in der 3. Kreisklasse an. Dabei spielten unsere ältesten aktiven Mitglieder ganz stark auf. Alter schützt vor guter Leistung nicht. Da kann sich so mancher Junge noch einiges abschauen.
Peter Korthals und Peter Knape sorgten fast alleine für die Entscheidung. Mit jeweils 3,5 Punkten hatten sie den größten Anteil am 10:6 Heimsieg. Andreas Trompke (2,5) und Sabine (nur Doppel 0,5) holte die restlichen Punkte. Enttäuschen verlief die Partie wieder einmal für Marcel. Er ging leer aus. Aber wenn man so starke Mannschaftskammeraden hat, kann mann das verkraften. Es wir als Mannschaft gewonnen und verloren. Sicher wird Marcel auch noch wichtige Punkte holen, wenn ein anderer mal schwächelt.

Hinten sind die Enten Fett

Gestern begann auch für die 3. Mannschaft die Rückrunde. Erster Gegner war der vorletzte der Staffel Verkehrsbetrieb Potsdam 2. Das Hinspiel ging klar mit 10:3 an den TSV und so fuhr man mit guter Stimmung in die Landeshauptstadt. Die Doppelpunkte wurden geteilt. Doch dann nahm das Unheil seine Lauf. Heiko wäre an diesem Tag wohl besser im Bett geblieben. Im Doppel konnte er noch auf die Unterstützung von Thomas Görlitz zurückgreifen. Das reicht dann noch zum Sieg. Im Einzel ging dann nichts mehr. Auch bei Andy und Thomas Speidel lief es nicht so richtig Rund. Einzig unsere Nr. 1 behielt die Nerven und hielt seine Mannschaft im Spiel. Vor der letzten Rund hatte Heiko 0 Siege, Thomas 1, Andy 1 und Thomas 3, macht mit dem einen Punkt im Doppel magere 6 Punkte. Die Gastgeber, durch die Bank mit erheblicher Leistungssteigerung im Vergleich zum Hinspiel, hatten zu diesem Zeitpunkt schon 8 Punkte auf ihrem Konto. Nun kamen aber die oben erwähnten Enten ins Spiel. Andy dreht nach 0:2 Satzrückstand und Abwehr eines Matchballs das Spiel gegen die Nr. 1 der Potsdamer und gab das Signal zum Angriff. Thomas erledigte seine Pflichtaufgabe gegen die Nr. 4 nun lag es an Heiko und Thomas wenigstens noch einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Doch auf einmal traf Heiko auch mal wieder einen Ball und verbuchte seinen ersten Sieg. Da wollte Thomas sich doch nicht Lumpen lassen und holte in einem 5 Satzkrimi doch noch den Sieg. 10:8 für uns. Mund abputzen und es nächste Woche besser machen.

Da war mehr drin als Platz 4

Die TSV Damen holten beim eigenem Hallenturnier nur den 4. Platz. Das erste Spiel verlor man gegen den späteren Turniersieger aus Falkenberg mit 2:1. Im ersten Spiel konnte kein Spieler zeigen was er wirklich kann, da man sich von der
spielerisch sehr starken Gästemannschaft beeindrucken ließ.
Nach einer etwas lauter geführten Traineransprache gewann man dann Spiel 2 mit 3:0 gegen Jüterbog und Spiel 3 gewann man mit 4:0 gegen Luckenwalde. Im vorletzten Turnierspiel für die TSV Damen spielte man 0:0 gegen Alemania Jessen. In diesem Spiel zeigten alle Spieler eine sehr starke spielerische und kämpferische Leistung. Im letzten Spiel gegen Seyda verlor man verdient mit 3:2. TSV Foto oben links nach rechts:Julia Schramm(1Tor),Marie Unger,Friederike Böttcher(3Tore),Susann Dobbratz(5Tore),Sarah Dobbratz,Beatrice Unger(verletzt), unten links nach rechts:
Nicole Stöckmann,Anne Krüger,Nicola Ross,Sarah Weit,“große Mehlmaus“,“kleine Mehlmaus“

ein paar Bilder

1 400 401 402 403 404 444