Freundschaftsspiel gegen Einheit Potsdam II

Am heutigen Samstag bestritt die 1. Mannschaft des TSV ein Freundschaftsspiel gegen den Landesligaaufsteiger TTV Einheit Potsdam II. Die Gäste mussten kurzfristig noch auf drei Spieler verzichten, sodass sie nur zu dritt anreisen konnten. Somit entschloss man sich kurzer Hand ein Dreiermannschafts-Turnier zu spielen.
TSV I bildeten Jens Trompke, Daniel Speidel und Michael Kühnast. TSV II startete mit Kevin Kracht, Fred Moritz und Robert Benedikt. Die Gäste aus Potsdam traten mit A. Leinert, M. Franz und M. Barth an.
Gespielt wurde beginnend mit einem Doppel und anschließend im Modus jeder gegen jeden. TSV I trennte sich im ersten Spiel mit 5:5 Unentschieden von den Potsdamern. Jens und Daniel unterlagen im Doppel ihren Konrahenten mit 2:3. In den Einzeln konnte Daniel dreimal und Micha zweimal punkten.
Im Vergleich TSV II gegen Einheit II stand am Ende ebenso ein Remis auf dem Papier. Kevin und Fred waren im Doppel erfolgreich und in den Einzeln sorgten beide jeweils noch für zwei Punkte.
Anschließend ließ man die Partien beim gemeinsamen Grillen noch einmal Revue passieren, sodass dieser freundschaftliche Vergleich noch einen wunderbaren Ausklang fand!

Saisonauftakt

Zum Saisonauftakt muss der TSV bei BW Damsdorf antreten. In der letzten Saison verlor man in Damsdorf 1:2 und spielte im Waldstadion 2:2. Nun geht eine neue Saison los und der TSV hat gegen Damsdorf einiges gut zu machen. Es zählen nur drei Punkte und für dieses Unterfangen hat Trainer A. Schulz alle Mann an Deck und somit die Qual der Wahl. Wünschen wir ihm ein glückliches Händchen und dem TSV
drei Punkte. Anstoß ist am Sonntag um 15 Uhr in Damsdorf. CADCO3T9

Zum Schluß noch mal Fünf

Im letzten Test kam der TSV gegen Wittbrietzen zu einem klaren 5:1. Die Tore erzielten T. Knappe, F. Weigmann, T. Gutt, M. Kaiser und G. Leistner.
TSV mit: – Maas, Keil – J. Päpke, Krüger, K. Höhne, Gärtner, P. Päpke, Kaiser, Leistner, Carl, Knape, C. Knappe, N. Höhne, T. Knappe, Gutt, Meinusch, Schwericke, Weigmann –

WIEDER 5 TORE

Mit 5:2 gewann der TSV am Freitagabend gegen Viktoria Jüterbog. Schon nach 24 min stand es durch Tore von Fernando Weigmann 2,Stefan Krüger und Gunnar Leistner 4:0,nach vielen Wechseln ging dann der Spielfluß verloren und man passte sich dem Gegner an und musste zwei Tore hinnehmen. Das fünfte Tor besorgte Stefan Meinusch. Am Sonntag ist der nächste Test um 15Uhr kommt Wittbrietzen ins Waldstadion. CADCO3T9

Weiterer Testspielsieg

Der TSV konnte gegen die Landesklassen-Mannschaft von Ruhlsdorf mit 1:0(0:0) gewinnen. Nach einer recht ausgeglichenen ersten Hälfte erzielte Nico Höhne in der zweiten Hälfte der Partie das Tor des Tages per sehenswertem Linksschuss in die obere Ecke. Am Ende ergaben sich weitere Möglichkeiten den Sieg deutlicher zu gestalten.
Für den TSV spielten: – Wetzel, Maas – J. Päpke, P. Päpke, Leistner, C. Knappe, N. Höhne, Knape, Carl, Meinusch, K. Höhne, Kaiser, Gutt, Krüger, Schwericke –

Testspielsieg

Der TSV konnte sein Testspiel am Freitagabend mit 5:4(2:2) gegen Beelitz gewinnen. Man lag bereits 0:2 zurück, ehe Thomas Knappe und Tobi Gutt mit ihren Treffern ausgleichen konnten. In der 2. Hälfte lag man dann wieder mit 2 Toren hinten, obwohl man keines falls das schlechtere Team war. Doch der TSV steckte nicht auf und machte aus dem 2:4 noch ein 5:4. Die Tore erzielten Pit Päpke, Tobi Gutt und Gunnar Leistner. Alles in allem ein guter aber teilweise überhart geführter Test.
TSV mit: – Maas, Wetzel – P. Päpke, K. Päpke, J. Päpke, K. Höhne, Weigamnn, Schwericke, Gutt, N. Höhne, Leistner, Krüger, Carl, Meinusch, T. Knappe, C. Knappe, Kaiser, Knape –

Beachvolleyball im Freibad

Bei tollen Wetterverhältnissen fand an diesem Wochenende das 10. Beachvolleyballturnier im Treuenbrietzener Freibad statt.
Die zahlreichen Badbesucher feuerten alle Spieler an und jubelten über tolle Ballwechsel.

Oh das war ja der Bericht vom vorigen Jahr. sorry.

Bei einem Wetter, wo man keinen Hund vor die Tür jagt, fanden sich trotzten 20 unverwüstliche Volleyballfans zum 11. Mal im Freibad Treuenbritzen ein. Da verständlicher weise die Badegäste ausblieben, hatten die Spieler das Bad für sich alleine.
Pünktlich zum ersten Ballwechsel am Samstag um 9. 00 Uhr öffnete Petrus die Schleusen und so gab es für alle Spieler gratis Abkühlung von ganz Oben. Die Freude darüber hielt sich aber in Grenzen. In vier Gruppen a 5. Mannschaften, die alle aus der Flämingregion kamen, wurde wie in jedem Jahr, die Setzliste für das DOPPEL-KO System am Sonntag ausgespielt. Auch zwei reine Frauenmannschaften gingen an den Start, konnten sich aber leider nicht unter den besten 16. Mannschaften platzieren.
Mit dem Ende der Vorrunde gegen 15. 30 Uhr dachte sich auch Petrus er könnte ja mal eine Pause machen und so strahlte plötzlich die Sonne über dem Freibad.
Bei diesem tollen Wetter wollte natürlich keiner nach Hause und so wurden spontan noch ein paar Spiele 6 gegen 6 ausgetragen.

Sonntag 10. 00 Uhr ging es weiter und auch Petrus hatte pünktlich ausgeschlafen und versorgte uns alle wieder mit reichlich Wasser von oben.
Bis zum Halbfinale verlief eigentlich alles nach Plan die Favoriten setzten sich durch, wenn auch der eine oder andere schon leicht in Bedrängnis kam. Im ersten Halbfinale siegten Rosch/Wiesenack knapp mit 2:1 Sätzen(15:11, 13:15, 16:14) gegen Hesse / Haase aus Luckenwalde.

Auf der Verliererseite setzten sich Ewerth/Löhmer aus Belzig durch.

Die wenigen Zuschauer und natürlich alle Teilnehmer sahen ein spannendes Finale das erst im Entscheidungssatz einen Sieger fand. Torsten Wiesenack aus Treuenbrietzen und Gorden Rosch aus Jüterbog gewannen nach 2004 zum 2. Mal den begehrten Pokal.

Trotz des Wetters oder gerade wegen des Wetters ein tolles Turnier. Ein Vorteil hat das Ganze, schlechter kann es im nächsten Jahr wohl kaum werden. In diesem Sinne bis zum nächsten Jahr.

Ein paar Bilder

Unentschieden in Piesteritz

Der TSV kam am Freitagabend zu einem 1:1(0:0) gegen die 2. Mannschaft von Grün-Weiß Pisteritz (Landesliga Sachsen-Anhalt). Der TSV machte ein gutes Spiel und spielte taktisch diszipliniert. Nach der Pause konnte Torhüter Enrico Maas einen „Elfer“ halten. Kurz darauf traf Nico Höhne für den TSV per Elfmeter. Leider musste man kurz vor Schluss noch den Ausgleich hinnehmen, hatte aber seinerseits vorher mehrere gute Chancen einen weiteren Treffer zu erzielen.
Für den TSV im Einsatz: – Maas – P. Päpke, J. Päpke, T. Knappe, C. Knappe, N. Höhne, K. Höhne, Carl, Leistner, Weigmann, Gutt, Knape, Schwericke, Kalisch –

1 417 418 419 420 421 442