TSV – Keeper Philip on Top

Es war ein schwerer 2:4 Arbeitssieg für die Treuenbrietzner C-Junioren. Angereist mit 12 Spieler verpennten sie die ersten 15. Min und der Teltower FV ging verdient mit 2:0 in Führung. Nur langsam kamen unsere Jungs in Fahrt und nach einen verwandelten Strafstoß von Kilian Peisker(4. Tor),ließen sie den Ball laufen. Kurz vor der Halbzeit viel aus ein Strafraumgetümmel raus das 2:2 Torschütze war Oliver Lange(7. Tor). Nach harter Ansprache von den Trainern Jörg Päpke und Fernando Weigmann kamen die Spieler motiviert auf den Platz und machten gleich Druck. Nach guter Kombination erzielte der lang verletzte Maximilian Gutt(2. Tor)das 2:3. Danach verflachte das Spiel und der FV kam zu sehr guten Chancen doch der Torhüter Philip Hafemann vereitelte diese mit sehr starken Szenen und verteidigte somit die Führung. Den Sieg perfekt machte Oliver Lange(8. Tor)er war der Torschütze zum 2:4. TSV: Hafemann;Klink(c);Ruth;Bohnhagen;Wuller;Peisker;Gutt
Hörold;Herrmann;Exel;Schmidt;Lange
02. 12 TSV – Ziesar/Wusterwitz 10. 00 Uhr

Arroganz leider nicht bestraft

Die A-Junioren haben die Pokalüberraschung verpasst und unterlagen in der 3. Runde des Landespokals dem Ludwigsfelder FC 1:3(0:1). Der 4. aus der Brandenburgliga konnte zu keiner Zeit den Klassenunterschied wirklich deutlich machen. Zur Pause führte der LFC glücklich mit 1:0, wobei der TSV die eindeutig besseren Tormöglichkeiten hatte. Man konnte sich auch beim starken Keeper Enrico Maas bedanken, der ein ums andere mal stark parierte. Nach dem schnellen 2:0 nach der Pause kamen die A-junioren zurück und erzielten den 1:2 Anschlusstreffer, Torschütze war Thomas Knappe. Danach drängten man auf den Ausgleich. Leider vergebens, wobei dem TSV dazu noch ein klarer Elfmeter verwehrt blieb. Als man hinten auf machen musste fiel durch einen Konter noch das 1:3.
TSV mit: Maas – Müller, Carl, Görlitz(Sieberhein) – Päpke, Gärtner – Rüger, Knappe, Sihr(Geserick) – Klöckner(Kalisch), Meinusch

Bereichseinzelmeisterschaften 2006

Am Wochenende ermittelte der Tischtennis-Nachwuchs die Bereiseinzelmeister in den verschiedenen Altersklassen. Auch die Teilnehmer aus Treuenbrietzen schnitten hierbei gut ab.
Besonders Carolin Argow überzeugte. Sie belegte den 1. Platz in der AK 15/17 weiblich.
Falko Faix unterlag im Endspiel denkbar knapp mit 2:3 und wurde somit 2. in der AK 11/12.
Außerdem qualifizierte sich Franziska Händel in der AK 13/14 für die Landesmeisterschaften.

Bilder aller Sieger und Platzierten

Auswertung

Die KO-Runde aller Altersklassen

Punkt knapp verpasst

TSV IV unterlag dem Tabellennachbarn aus Niemegk knapp mit 7:10. Eine Punkteteilung wäre an diesem Abend sicher verdient gewesen. Peter Korthals unterlag in seinem letzten Einzel im 5. Satz mit 14:12, wobei er beim Stand von 11:10 einen Matchball nicht verwerten konnte. Somit zählte auch der Sieg von Andreas Trompke leider nicht. Er gewann sein letztes Einzel klar mit 3:0. Das man überhaupt in die letzte Einzelrunde kam, lag an Heiko Thielemann. Er war der beste Spieler des Abends und holte 4 Punkte.
TSV spielte mit Thielemann(4) Korthals(2,5) Trompke(1) Decker(0,5)
schon am Dienstag:
Treuenbrietzen IV verlor gegen Damelang II mit 4 : 10. Thielemann 0,5 , Korthals 2,5 , Trompke A. 0,5 und Decker 0,5

TSV III überzeugt

Mit einem überraschend klaren 10:3 siegte am Donnerstag die 3. Mannschaft des TSV gegen TSV Waldstädter Teufel IV.
Damit bleibt man Spitzenreiter Schlalach weiter auf den Fersen. Einen super Lauf hat im Moment Thomas Speidel. Nach den 4,5 Punkten im letzten Spiel gab er auch diesmal nur einen Satz ab.
TSV spielte mit Hertel(2,5) Speidel(3,5) Vetter (2,5) Ahlburg(1,5)
zum Spielformular

Einzelwertung aller Spieler

Punkteteilung gegen WSG Potsdam Waldstadt IV

Die 2. Mannschaft spielte am Freitag in der 3. Landesklasse gegen WSG Waldstadt IV. Da Thomas Görlitz ausfiel, musste Andy Vetter als Ersatzmann einspringen. Es war sein erster Einsatz in dieser Klasse. Nach überzeugenden Leistungen in der Kreisliga machte er auch zwei Spielklasser höher ein gutes Spiel. Er siegte glatt mit 3:0 gegen die Nr. 2 der Gastgeber (A. Fortak)und gegen die Nr. 1 unterlag er nur knapp in 5 Sätzen.
Garant für den Punktgewinn waren Heinz Kunze, der an diesem Abend ungeschlagen blieb und Heiko Müller, der im letzten Spiel den 9:9 Endstand rettete mit einem 3:2 Erfolg gegen A. Fortak.
TSV spielte mit: Kunze(4,5) Müller(2,5) Paul(1) Vetter(1)

Forderung des Trainers erfüllt

Im Auswärtsspiel bei der SV Wollin II gelang der TSV-Reserve nach der Schmach der vergangenen Woche der geforderte Pflichtsieg von Trainer Denis Lepinski. Das 2:0 mit mal wieder Toren auf der richtigen Seite war zugleich der erste Auswärtssieg der Saison. In einer insgesamt mittelmäßigen Partie traf der junge Hendrik Wetzel frühzeitig mit seinem 4. Saisontor unhaltbar ins rechte unter Eck nach Vorarbeit von Tristan Rhaue. Allerdings blieb trotz der Führung das Spielgeschehen gleichwertig, da man dem Gastgeber zu viele Räume im Mittelfeld ließ. Auch in Hälfte 2 änderte sich zunächst wenig daran, obwohl man das spielerische Übergewicht auf seiner Seite hatte. Jedoch waren die Wolliner bei Ihren fast ausschließlich hohen Bällen nach vorne nicht ungefährlich, fanden aber in dem ganz starken Verteidiger Felix Bothe und in Kapitän Thomas Liepe ihren Grenzen deutlich aufgezeigt. Als sich dann erneut Tristan Rhaue über die Außenposition durchsetzte und Martin Lüdicke mustergültig bediente, war nach dessen Schuß unter die Latte die Vorentscheidung gefallen. Danach gab es nun auf unserer Seite weitere klare Chancen das Resultat auszubauen, aber man war im Abschluß zu unkonzentriert, wie auch die Wolliner nach einem aussichtsreichen Kopfball. Alles in allem war dieser Erfolg aufgrund der größeren Spielanteile verdient, in dem Torhüter Denis Fabrewitz ein sicherer Rückhalt war und auch Marcel Knobloch durch seine Zweikampfstärke im defensiven Mittelfeld überzeugen konnte.
TSVII mit Fabrewitz; Weiß; Bothe; Liepe; Knobloch;Vetter; Lüdicke(Mahlow); Hanck; Rhaue(F. Wetzel); Petzer; H. Wetzel(Grunnert)

Wer vorne nicht trifft und trotzdem die Tore macht verliert

0:2 hieß es am Ende im Gastspiel bei der SG Fredersdorf, die äußerst glücklich und ohne viel eigene Mühe zu schmeichelhaften 3 Punkten kam. Zu Beginn hatte man einige Probleme in der Zuordnung in Abwehr und defensivem Mittelfeld (ein Pfostenschuß), aber bereits nach einer Viertelstunde war man klar spielbestimmend mit guten Torgelegenheiten. Bei diesem Übergewicht war keine wirkliche Gefahr der Gastgeber zu erkennen, zumal man wieder gute Chancen auch nach dem Seitenwechsel ausließ. Aber dann fand ein harmloser Schuß aus 25 Meter flach über dem Rasen den Weg direkt zu unserem Torwart, der den Ball selbst mit dem Fuß ins linke untere Eck lenkte. Sichtlich geschockt und dazu unnötigerweise intern verbal aufgebracht versuchte man nun gegen die dicht gestaffelte Defensive der Fredersdorfer auf engem Platz auf den Ausgleich zu drängen, aber auch hier zeigte sich unsere eklatante Abschlußschwäche deutlich. Kurze Zeit später machte Torwart Dennis Fabrewitz seinen Fehler teilweise wieder gut, indem einen schönen Freistoß aus dem linken Toreck holte. Statt des erhofften Ausgleichs traf man per Eigentor im Strafraum zum zweiten Mal an diesem Tage, nachdem man in der Abwehr Mann gegen Mann spielte. Die Gastgeber nahmen diese zwei Sonntagsgeschenke dankend an, indem sie nun ganz eng deckend den Vorsprung bis zum Schluß verwalteten.
TSVII mit Fabrewitz; Weiß; Knobloch; Liepe; Mahlow(Carl); Vetter; Lüdicke; Hanck; Rhaue(F. Wetzel); Petzer; Grunnert(H. Wetzel)

Sieg im Pokalviertelfinale

Am Sonntag erreichten unsere D-Junioren in einem spannenden Spiel bei Stahl Brandenburg II die nächste Runde. Man setzte sich gegen den Tabellenzweiten der Nordstaffel in einem umkämpften Spiel mit 5:2 durch. In der temporeichen Partie lag man zunächst mit 0:1 zurück, antworte aber umgehend mit starkem Einsatz und erfolgreichem Flügelspiel durch Tore von Torsten Senft, Christian Schulz und Dustin Merker zum 3:1 Halbzeitstand. Die Brandenburger zeigten ebenfalls über die gesamte Spielzeit gut vorgetragene Spielzüge, waren aber insgesamt nicht so konsequent im Abschluß. Jedoch gelang ihnen kurz nach dem Seitenwechsel der Anchlußtreffer, aber auch dieses Tor konnte den tollen Teamgeist der gesamten Mannschaft trotz weiterer guter Chancen der Gastgeber nicht aus der Ruhe bringen. Unsere Defensive mit Christian Hahn und Dennis Zeidler ließ gemeinsam mit unserem einsatzstarkem Mittelfeld mit Kay List, Dustin Merker und Kapitän Nils Ross keine weiteren Treffer zu. Dagegen zeigte Torjäger Christian Schulz noch zweimal seine Klasse mit herrlichem Torabschluß.
TSV-D mit M. Schulz(Tor);C. Hahn;D. Zeidler;K. List;N. Ross;C. Schulz(3);D. Merker(1);T. Senft(1);M. Kossat;O. Geiges

Spielverlegung

Das für Samstag angesetzte Spitzenspiel aus der 1. Landesklasse Süd zwischen der 1. Mannschaft des TSV und dem TSV Waldstädter Teufel wurde auf den 25. 11. 06 verlegt. Beginn wird wie gehabt um 14 Uhr in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule sein! Zuschauer sind wie immer gern gesehen!
Grund für die Spielverlegung sind die am kommenden Wochenende in Treuenbrietzen stattfindenden Bereichsmeisterschaften des Nachwuchses.

1 436 437 438 439 440 442