Saisonabschluss bei herrlichem Sommerwetter mitten im September

Diesmal hatten die Schwimmer mit ihrem Sommerabschlussfest wirklich Glück. Nach dem tollen Sommer gab es am 20. September 2018 noch einmal 28 Grad und Sonnenschein. So war es auch nicht verwunderlich, dass 30 Kinder und Jugendliche und viele Eltern zum traditionellen Abbaden kamen. Nach dem Auftakt mit lustigen Spielen im “Strandsand“ unter Leitung die jugendlichen Übungsleiter Celine Grabo, Vivien Hinz und Charlotte Schreiber wurde die Sommersaison auszuwerten. Dank des herrlichen Wetters konnten 2018 insgesamt 14 Trainingstermine durchgeführt werden, woran insgesamt mehr als 300 Kinder teilnahmen. Dazu kam noch die gut besuchte Trainingslagerwoche. Die fleißigste Schwimmerin war die erst 6-jährige Louisa Ehle, die bis auf die 2 Urlaubswochen zu jedem Training kam. Ebenfalls sehr emsig trainierten Justin Belitz, Hannes Bornfleth, Sarah Meißner, Görtie Borchardt und Talia Schenke. Bis auf die beiden letztgenannten sind alle Kinder Neulinge. Die durchschnittliche Trainingsbeteiligung von 22 Kindern und der Zustrom immer neuer Kinder machten die Sommersaison für die Schwimmabteilungbesonders erfolgreich.

Das schöne Wetter war nur ein Grund für den Erfolg. Ein herzliches Dankeschön galt auch dem Freibadverein, der uns nicht nur diese Veranstaltung ermöglichte, sondern den ganzen Sommer die Trainingszeit zur Verfügung stellte, obwohl so manches Mal bei herrlichem Sommerwetter das Bad noch gut besucht war. Die Eltern bedankten sich auf ihre Weise und ließen eine Spendenbüchse kreisen, die gut gefüllt wurde.

Der Vereinsvorsitzende Michael Kaiser schloss sich diesem Dankeschön an. In seiner kleinen Rede lobte er nicht nur die Kinder für ihr emsiges Üben, sondern auch die Arbeit des Trainerteams um Nicole Stöckmann und Katrin Päpke. Die Kinder bedankten sich mit einem besonders lautem „Dankeschön“.

Anschließend wurden die Urkunden für das Cooperschwimmen verteilt. Während am ersten Wettkampftag witterungsbedingt nur 11 Kinder teilnahmen, kamen zur zweiten Runde am 6. 9. 2018 noch einmal 20 Schwimmer. Obwohl nun schon September war das Wetter deutlich besser als beim Augusttermin. Jüngste Teilnehmer waren die 6-Jährigen Amy Schrödter, die 260 Meter in den 12 Minuten schwamm, sowie Hannes Bornfleth, der 297 Meter schaffte. Bei den 8-Jährigen hatten Sarah Meißner (394 m) und Linus Kraft (396 m) die Nase vorn. Mehr als 400 Meter schafften Emma Waschetzko (10, 404m), Arjan Schröder (11, 410m) und Anton Block (13, 450m). Tagesbestleistung bei den Kindern schwamm der 12-Jährige Arik Letz mit 460 Metern. Übertroffen wurde er nur von Trainerin Katrin Päpke, die 552 Meter schaffte. Insgesamt schwammen die 31 Teilnehmer an beiden Wettkampftagen über 10 Kilometer.
Als Belohnung für das fleißige Schwimmen bei Training und Wettkampf durfte sich jedes Schwimmkind einen kleinen Preis aus der Spielekiste aussuchen. Nach dem obligatorischen Sommerabschlußfoto konnte jeder, der wollte, noch einmal baden gehen. Während sich in den letzten Jahren nur die Allermutigsten ins Wasser trauten, nutzen diesmal nahezu alle Kinder und auch einige Erwachsene diese letzte Gelegenheit des Sommers.

Danach wurde noch gemütlich beisammen gesessen. Die Gebrüder Paul und Max Kietzke hatten den Grill angeheizt und die Eltern stellten noch weitere leckere Sachen aufs Buffet, so dass jeder nach Lust schlemmen konnte. Mit diesem letzten Treffen im Freibad ist die Sommersaison für die Schwimmer endgültig beendet.

A-Jun. Fortuna Babelsberg – SpG Treu/Niem/Bard.

Klare Niederlage

Im Auswärtsspiel bei Fortuna Babelsberg hatten die Gastgeber den besseren Start und gingen durch einen abgefälschten Schuss mit 1:0 (11.) in Führung. Nach einem Dribbling von Daniel Micklisch und Rückpass in den Strafraum täuscht Max Friedrich den Verteidiger und Tom Martin kommt frei zum Schuss. Der Torwart hält den Ball. Babelsberg kontert uns zweimal aus und führt schnell 3:0 (22./27.). Es gibt noch Einzelaktionen durch Felix Keller, Jakob Schlunke und Daniel, aber Babelsberg schießt in Überzahl noch das 4:0 (38.). In der 2.Halbzeit zeigte die Mannschaft noch einmal Kampfgeist und hatte durch Jakob Höhne, Daniel, Jakob Schlunke, Max und Felix noch Möglichkeiten, zum Torerfolg zu kommen. Leider gelang dies nicht. Babelsberg konterte uns noch zweimal aus und so stand es am Schluss 6:0 (69./84.). Die konditionellen Nachteile müssen schnell aufgeholt werden, um den Negativtrend zu stoppen.

Unser letztes Aufgebot: K.Jänecke (Tor) – T.Martin, D.Micklisch, L.Knorrek – R.El-Nasser, J.Schlunke, J.Höhne, F.Keller – M.Friedrich.

Kenny „fischt“ einen Babelsberger Freistoß aus dem Eck.

Stehend v.li. Max Friedrich, Lorenz Knorrek, Daniel Micklisch, Felix Keller.
Knieend v.li. Jakob Schlunke, Tom Martin, Kenny Jänecke, Ramzi El-Nasser, Jakob Höhne.

Erste Niederlage seit dem 02.06.2017

Erste Niederlage

Unsere B-Junioren verloren erstmals seit dem 2.6.17 wieder ein Punktspiel. Es ging für die TNB Mannschaft gut los. Hohe Laufbereitschaft und wirklich klasse Fußball zeigte unsere Mannschaft. Zahlreiche Chancen wurden heraus gespielt doch wenn man keinen richtigen Stürmer hat dann verliert man am Ende ein Spiel wo man die bessere Mannschaft war. Köpfe hoch und beim nächsten mal bleiben die 3 Punkte in TB. So entführte Ferch die Punkte und gewann mit 1:2.(Torschütze: Jeremie Kräuter)

Laufs – Walter, Lange, Dörrwandt, Poet – Schulz, Sharifi, Kräuter(Krahlisch) – Schröder (Zeidler)

Saisonabschluss der Schwimmer mit traditionellem Abbaden

Nach den September- Freibad- Terminen in den 2 letzten Wochen, unserem tollen Wettkampf und dem Kombitraining mit Disziplinen rund um das Sportabzeichen, werden wir uns am Donnerstag, den 20. September 2018, endgültig vom Sommer verabschieden. Beim traditionellen Sommerabschluss mit Abbaden und Grillen wollen wir gemeinsam mit den Eltern feiern. Wir beginnen wie immer um 17 Uhr. Es wird neben der Wettkampfauswertung kleine Spiele geben und wer will kann das Spätsommerwetter noch einmal zum Baden nutzen.

Der letzte Septembertermin ist dann auf dem Sportplatz an der Stadthalle zum Ablegen der restlichen Bedingungen für das Sportabzeichen geplant.

Foto:   Mal was Neues –
Kombitraining zu Land und zu Wasser am 13. September im Freibad:
neben den Schwimmdisziplinen konnten mit Seilspringen, Standweitsprung und Ausdauerlauf weitere Leistungen für das Sportabzeichen abgelegt werden.

TSV Oldies mit erfolgreichem Start nach der Sommerpause

Im ersten Spiel nach der Sommerpause empfingen die Alten Herren des TSV die Gäste aus Rehbrücke. Im Frühjahr musste die Mannschaft in Rehbrücke eine 0:1 Niederlage hinnehmen und wollte im heimischen Parkstadion natürlich gewinnen. Wie im Hinspiel war auch diese Partie sehr ausgeglichen und geprägt durch stabile Abwehrreihen. So waren im Spielverlauf klare Chancen Mangelware. Eine dieser Chancen konnte Ronny Kummer in der 1. Halbzeit aus leicht abseitsverdächtiger Position zur 1:0 Halbzeitführung nutzen. Die Gäste tauchten auch einige Male vor dem TSV Tor auf, aber unsere aufmerksamen Abwehrspieler konnten die wenigen Schussversuche stets abblocken, oder Günter Kellner im TSV Tor hielt die Bälle sicher. Gleich nach der Pause scheiterte Frank Lüllwitz mit einem Schuss aus 18 Metern an der Lattenunterkante, das wars dann aber auch auf lange Sicht mit Torabschlüssen. Die Gäste bestimmten in der 2. Hälfte das Spielgeschehen, brachten aber den Ball nicht im TSV Gehäuse unter. Erst zum Ende des, vom guten Schiri Ralf Krüger geleiteten Spiels, konnte die Heimmannschaft sich etwas befreien und hatte durch Steffen Schega und Ronny Kummer noch gute Gelegenheiten, um das Resultat zu erhöhen. Am Ende blieb es beim 1:0 für den Gastgeber.

Am nächsten Freitag erwarten die TSV Oldies Rot Weiß Blönsdorf. Spielbeginn 19:00 Uhr Parkstadion

TSV mit: G.Kellner; Meinusch, Schwind, Krüger, Büntig, Ch.Schmidt, Schega, Lüllwitz, Wetzel, Peuschke, Hanck, Kummer (1), Heppe

Auch der schönste Sommer geht einmal zu Ende

Nach unserem tollen Wettkampf in der vorigen Woche (ein ausführlicher Bericht folgt), bei dem der Spaß auch nicht zu kurz kam (siehe Fotos), neigt sich der Sommer Mitte September nun doch seinem Ende zu.
Am Donnerstag, den 13. September 2018, wollen wir uns zum letzten Trainingstag im Freibad treffen. Wer möchte, kann noch einmal ins Wasser springen und evt. auch die 25 Meter für das Sportabzeichen schwimmen. Außerdem wollen wir an Land weitere Bedingungen für das Sportabzeichen ablegen. Also neben den Schwimmsachen auch unbedingt Sportzeug und Sportschuhe mitbringen/anziehen.

Bei Regen muss die Veranstaltung im Freibad am Donnerstag, den 13.9., leider ausfallen!

Danach stehen im September noch 2 Termine an (20.9. und 27.9.), wo wir weitere Sportabzeichendisziplinen auf dem Sportplatz an der Stadthalle absolvieren werden und unseren traditionellen Sommerabschluss mit Abbaden und Grillen im Freibad gemeinsam mit den Eltern feiern wollen. An diesem Tag gibt es dann auch für alle Teilnehmer die Urkunden für den Wettkampf. Eine konkrete Terminplanung folgt noch (wetterabhängig).

A-Jun. SpG Treu/Niem/Bard. – Eintracht Stahnsdorf ll

Kenny wehrt den scharf geschossenen Freistoß ab.

Chancenlos

Im ersten Heimspiel der Saison hatten unsere A-Junioren den Tabellenzweiten aus Stahnsdorf zu Gast. Zu Beginn konnten wir den spielstarken Stahnsdorfern noch Paroli bieten und hatten durch Schüsse von Jakob Schlunke, Daniel Micklisch und Tom Martin durchaus Torchancen, die aber alle vom Torwart gehalten wurden. Nach dem ersten Gegentreffer (17.) waren wir noch mehr gefordert und hatten durch ein Solo von Jakob Schlunke noch die Möglichkeit, auszugleichen. Leider hielt der Torwart den Schuss. Das 0:2 (36.) und 0:3 (42.) entschieden das Spiel schon frühzeitig. Nach Pass von Daniel war Felix Keller durch, aber aus spitzem Winkel hält der Torwart den Schuss. In der 2.Halbzeit nutzten die Gäste die spielerischen und konditionellen Vorteile und erzielten noch 5 Treffer. Die Gäste waren mit Spielern, die letztes Jahr noch in der Brandenburgliga spielten, uns in vielen Belangen überlegen. Wir müssen jetzt im Training zulegen, damit das Resultat nur ein Ausrutscher war.

Unser Aufgebot: K.Jänecke (Tor) (K.Mauruschat) – J.Ehrenberg, D.Micklisch, L.Knorrek – J.Höhne, J.Schlunke – T. Martin (R.El-Nasser), F.Keller – M.Friedrich (T.Böttche).

TNB B-Junioren mit Auswärtssieg

Am vergangenen Sonntag ging es für unsere B-Junioren zur SpG Lehnin/Damsdorf/Golzow. Die TNB Mannschaft war zwar vom Personal her stark Ersatzgeschwächt, doch das merkte man im Spiel zu keiner Sekunde. Die TNB Mannschaft ließ Ball und Gegner gut laufen und erspielten sich gute Chancen. Wie schon vor zwei Wochen brauchen wir zu viele Möglichkeiten für ein Tor. Der Gastgeber beruhte sich eher in der ersten Halbzeit die Bälle lang nach vorne zu schlagen. Der erste lange Ball und Lehnin führte nach groben Abwehrschnitzer mit 1:0(7′). Die TNB Jungs spielten munter weiter und waren zu keinem Zeitpunkt geschockt. Es dauerte bis zur 21′ ehe man selbst über ein Tor jubeln durfte. Flanke von rechts und Farhad Sharifi konnte per Kopf ausgleichen. Weiter ging es in Richtung Lehniner Tor und in der 29′ brachte Maximilian Schröder sein Team mit 1:2 In Front. Nun wollten wir die Überlegenheit auch in weitere Treffer ummünzen. In der 40′ knallte Paul Dörrwandt den Ball mit links in der rechten Torwinkel zum 1:3 Pausenstand.

Nach der Pause kam Lehnin spielerisch besser in die Partie und dank unseren Keeper Tobias Laufs behielten wir die zwei Tore Führung. Selber ließen wir wieder diverse Chancen liegen. Doch positiv zu erwähnen ist das die TNB Junioren super Fußball spielten. Viele Doppelpässe, hohe Laufbereitschaft und eine gute Zweikampfpräsenz prägte unser Spiel. Am Ende gewann man mit 1:3.
Vielen Dank an die beiden C-Junioren Spieler Magnus Hagen (spielte durch) und Timo Henkel (eingewechselt) fürs aushelfen. Beide fügten sich mit einer bärenstarken Leistung nahtlos in die Mannschaft ein.

Laufs – Hagen, Dörrwandt, Lange(Zeidler), Poet(Krahlisch) – Schulz, Sharifi, Schröder(Henkel) – Kräuter(Westphal)

TT – Landessliga / Schüler / Knapper Auswärtssieg

Zum Auftakt der Tischtennis Landesliga der Schüler ging es am Sonntag (09.09.2018) Vormittag zum Auswärtsspiel nach Nauen. Dort erwartete uns ein reines Mädchentrio. Die Auftaktbegegnung für den TSV bestritten Fabio, Valentin sowie Till und sie taten sich im Eröffnungsdoppel richtig schwer. Die ersten beiden Sätze gingen ruck zuck verloren. Zu lange Aufschläge und behäbiges agieren am Tisch waren keine gute Kombination gegen die dynamischen Mädel’s. Im dritten Satz dann schien es als ob sie die richtigen Mittel gefunden haben, bestimmten sie doch lange Zeit den Satz. Am Ende waren die Gastgeber aber beim 10:10 wieder dran und zeigten beim 16:14 auch die besseren Nerven und holten sich den Sieg.

Mit einer Niederlage im Spitzenspiel startete dann gleich Fabio in die neue Saison. Nachdem er den ersten Satz noch knapp gewinnen konnte hatte seine Gegnerin immer weniger Probleme in dem von beiden Seiten recht offensiv geführten Match und drehte die Begegnung noch zu ihren Gunsten. Die nächsten beiden Spiele gingen jeweils über die volle Distanz doch Valentin sowie Till behielten die Nerven und glichen den 2:0 Rückstand erstmal aus. Fabio stand auch in seinem zweiten Spiel neben sich. Nicht anders zu erklären war sein 0:2 Rückstand. Zu lange Aufschläge und viele einfache Fehler im eigenen Spielaufbau gaben den Ausschlag. Im dritten Satz dann hatte er seine Linie und die Schwächen seiner Gegnerin erkannt, drehte die Partie noch und brachte uns erstmals mit 3:2 in Führung.

Im Anschluss unterlag Till der besten Spielerin des Gastgebers in vier Sätzen, doch Valentin mit seinem zweiten Erfolg an diesem Tag stellte den alten Abstand wieder her. Danach zeigte Till das beste Spiel auf Treuenbrietzener Seite. Gegen seine guten Unterschnittaufschläge und seine weich angezogenen Top Spin zur Spieleröffnung fand seine Gegnerin kein Mittel und mit einem klaren 3:0 holte er uns bei noch zwei ausstehenden Begegnungen bereits den fünften Punkt zum Unentschieden.

Valentin sah im Spiel gegen die Spitzenspielerin am Besten aus. Mit seinem Noppenbelag auf der Rückhand kam diese zuerst gar nicht zurecht. Fast hätte er in dem Match mit 2:0 vorn gelegen doch gab er den zweiten Satz noch in der Verlängerung ab und verlor auch die folgenden Sätze. Nun lag es an Fabio den vollen Erfolg fest zu machen. Doch auch in diesem Match spielte er zu unkonzentriert mit vielen leichten einfachen Fehlern sowohl bei eigenen offensiven Aktionen als auch in der langen Abwehr.

Am Ende schaffte er es gerade so sich gegen die Nr. 3 durchzusetzen und den 6:4 Auftaktsieg einzufahren. Nun ist erstmal eine Woche Pause bevor man sich im nächsten Match an heimischen Tischen in dann hoffentlich besserer Form gegen die Staffelfavoriten aus Wittstock beweisen muss.

TSV :  Fabio Rosin 2 ,  Valentin Block 2 ,  Till Herder 2

1 50 51 52 53 54 442