Nachtrag C-Junioren

Unsere C-Junioren sind mit zwei Siegen in zwei spielen sehr gut in die 1. Großfeld Saison gestartet.

Mit einem 1:0 Erfolg im 1. Punktspiel und einen 1:7 Auswärtserfolg am vergangenen Sonntag steht man momentan auf Platz 2 der Tabelle. Jedoch weiß man das  schon am kommenden Samstag im Heimspiel gegen die SG Ferch/Caputh ein schwerer Gegner auf uns wartet.

Anstoß ist 11:00 Uhr im Parkstadion.

Kader gegen unsere C II

Höhl, Heinze, Jacobi, Drescher, Baatzsch, Henkel, Kröger, Leistner, Fenske, Sieberhein, Görisch, Geadtke (1 Tor), Iskrych

 

Kader gegen Concordia Nowawes II

Höhl, Heinze, Hagen (1), Jacobi, Henkel, Iskrych, Räbiger, Drescher, Kröger (3), Geadtke (1), Leistner, Sieberhein (2), Baatzsch

In der 2.Halbzeit aufgewacht

Ramzi (rechts 9) schiebt die Ecke von Jakob direkt zum 6:1 ein

Im ersten Punktspiel der Kreisklasse hatten unsere A-Junioren den Caputher SV zu Gast. Wir kamen schwer ins Spiel und hatten mit den dribbelstarken Stürmern einige Probleme. Die Laufbereitschaft fehlte, Zweikämpfe wurden nicht angenommen und so kam der Gast zum 0:1 (26.). Zum Glück konnte Ramzi El-Nasser noch vor der Pause den Ausgleich zum 1:1 (39.) erzielen. In der Halbzeitpause wurden die Mängel angesprochen und der „Blick“ noch einmal geschärft. Und wie: dafür waren nur 5 Minuten nötig. Die 2:1-Führung erzielt Axel Schulz in der 48.Minute per Freistoß. Til Rudolph erhöht mit sehenswertem Volleyschuss zum 3:1 (51.). Yannick Tessnow spielt einen langen Pass auf Jakob Schlunke. Diese nimmt den Ball gekonnt mit und legt vorm Torwart rechtzeitig quer – so kann Tino Muschert zum 4:1 (53.) ohne Probleme verwandeln. Caputh versucht es noch einmal, aber wir sind energischer in den Zweikämpfen, lassen hinten nichts mehr zu und nutzen jede Möglichkeit zum Torschuss. So verwandelt Felix Keller einen Abpraller zum 5:1 (72.). Den Endstand zum 6:1 (78.) erzielt Ramzi nach einer Ecke, als er die Flanke direkt verwandelt. Der Sieg war verdient und am 08.10.2017 gehts im Heimspiel in Niemegk weiter.

UNSER Aufgebot: K.Mauruschat (Tor) – S.Perßen, A.Schulz (1), J.Niebuhr – T.Muschert (1) (R.El-Nasser (2)), D.Micklisch, Y.Tessnow – T.Rudolph (1) (J.Schlunke), F.Keller (1).

Nachtrag: Auftsktsieg

Zum Saisonstart waren unsere B-Junioren zu Gast bei der SpG Schenkenberg/Deetz. Nach der hohen Pokalniederlage in der Vorwoche präsentierten wir uns deutlich verbessert. In der 3. Minute war es Tim Böttche der mit einen satten Schuss in den Winkel seine Mannen in Führung schoss. Kurze Zeit später erhöhte Max Ibener auf 0:2. Nach vorne passte so gut wie alles doch hinten war man nicht gut drauf und so schaffte der Gastgeber mit zwei schnellen Toren den Ausgleich. Kurz vor der Pause brachte uns Mittelstürmer Paul Dörrwandt erneut in Führung.

Vorne Hui und hinten pfui

Weiter geht’s, nach Foul an Nils Lange im gegnerischen Strafraum gab es folgerichtig einen Strafstoß, den Kapitän Lorenz Knorrek sicher zum 2:4 verwandelte. Nur vier Minuten nach unserem Tor verkürzte der Gastgeber noch einmal. Zu viele unnötige Fehler im Spielaufbau machten den Gegner noch einmal Stark. Zehn Minuten vor dem Ende stellte M. Ibener den zwei Tore Abstand wieder her. In der 77. Minute totaler Blackout in der TNB Hintermannschaft und so kam der Gegner noch einmal heran. Gott sei dank war wenige Minuten danach Schluss und wir brachten die minimale Führung über die Zeit. Vorne waren durchaus Chancen da gewesen um mehr Tore zu erzielen. Auch der Gastgeber hatte noch gute Möglichkeiten.

Jänecke – Ehrenberg, Knorrek, Poet – Schulz, Böttche (Krahlisch), Lange (Wilke), Ibener (Friedrich) – Reinker (Peisker), Dörrwandt, Schröder

Nachtrag: A-Junioren in Beelitz

Stehend v. li. Trainer Lars-Peter Görlitz, Daniel Micklisch, Felix Keller, Axel Schulz, Sören Perßen, Janeck Niebuhr, Trainer Tino Schlunke. Knieend v. li. Kevin Mauruschat, Jakob Schlunke, Tino Muschert, Yannick Tessnow, Til Rudolph, Ramzi El-Nasser

Nach zwei vereinsinternen Duellen gegen die B-Junioren und die Männermannschaft fuhren die A-Junioren zum ersten „Härtetest“ nach Beelitz. Die dortige Spielgemeinschaft spielt in der Havellandliga, während unsere Jungs in diesem Jahr in der Kreisklasse spielen. Auf dem gut zu bespielenden Kunstrasenplatz übernahmen wir gleich die Initiative: ein Einwurf von Tino Muschert in den Strafraum wird verlängert und Felix Kellers Schuss geht daneben. Den nächsten Fernschuss von Jakob Schlunke kann der Torwart zur Ecke klären. Beelitz probiert es auch mit zwei Fernschüssen, aber diese hält Kevin Mauruschat ohne Probleme. Ein langer Pass von Axel Schulz über die hochstehende Abwehr kann von den Gastgebern nicht geklärt werden, Ramzi El-Nasser sprintet dazwischen und der Beelitzer hebt den Ball über den herauskommenden Torwart zum 0:1(11.) ins eigene Tor. Im Gegenzug haben wir Glück, daß der freistehende Beelitzer übers Tor köpft. Der Abstoß wird kurz gespielt und Axel hebelt mit einem langen Pass wieder die Abwehr aus, Ramzi erobert sich den Ball und wird im Strafraum gefoult. Den Elfmeter verwandelt Axel zum 0:2 (16.) für uns. Beelitz hatte zwar Vorteile im Kurzpassspiel, aber kurz vorm Strafraum stellten wir immer wieder die Räume zu und kamen oft zum Ballgewinn. Einwurf von Janeck Niebuhr zu Felix, quer abgelegt auf Jakob und kurz gespielt auf Ramzi. In zentraler Position zieht Ramzi ab und der Schuss geht in den Dreiangel zum 0:3 (28.). Daniel Micklisch und Yannick Tessnow als Sechser ließen den Beelitzern kaum Raum, gewannen viele Zweikämpfe und dann ging es schnell über Jakob – Querpass zu Til Rudolph, dann weiter zu Ramzi und dieser flach auf die andere Seite zu Tino – quer in die Mitte zu Yannick, aber sein Fernschuss geht übers Tor. Nach einem langen Pass wird unsere Abwehr ausgehebelt und Beelitz erzielt aus halbrechter Position das 1:3 (38.). Jakob gewinnt im Mittelfeld den Zweikampf, spielt Doppelpass mit Til und flankt in den Strafraum auf Felix – dessen Kopfball geht übers Tor. Nach einer Ecke können wir nicht konsequent klären, der Ball wird beim Nachschuss aus 12 m noch abgefälscht und es steht nur noch 2:3 (42.). (mehr …)

Nachtrag: TSV-Frauen spielen gut, konnten aber gegen Teltow nicht punkten

Nachdem das Punktspiel (17.09.17) gegen den FFC Brandenburg kurzfristig abgesetzt wurde, hatten die TSV-Frauen ein spielfreies Wochenende bevor es in die nächste Partie (24.09.17) ging. Dort stießen die Mädels auf einen völlig unbekannten Gegner, die Frauenmannschaft vom RSV Teltow. Glücklicherweise konnte dieses Spiel, wie ursprünglich angesetzt, als Heimspiel stattfinden und musste nicht wieder wegen der Bauarbeiten getauscht werden. So bestritten die Frauen endlich ihr erstes Heimspiel der neuen Saison. Zahlreiche Zuschauer waren gekommen und konnten eine gute Leistung der TSV-Frauen sehen. Es reichte aber nicht, um gegen die Gäste zu punkten, denn am Ende ging man mit einem 1:5 vom Platz. (mehr …)

TSV Oldies mit Niederlage und Sieg

Die Alten Herren des TSV sind bereits in der letzten Woche in die 2. Saisonhälfte eingestiegen. Nachdem die Spiele gegen Rehbrücke (ausgefallen) und Linthe (auf den 27.10. verschoben) nicht stattfinden konnten, war der erste Gegner die AH Mannschaft aus Elster. Es war ein gutklassiges Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften, das sich meist im Mittelfeld abspielte.

(mehr …)

Sportabzeichen für die Schwimmer: 2. Runde – letzte Chance

Morgen am Donnerstag, den 28. September 2017, können alle Schwimmer, die in der letzten Woche nicht dabei waren und auch über die Schulen kein Sportabzeichen ablegen, um 17 Uhr auf dem Sportplatz an der Stadthalle die Bedingungen für das Sportabzeichen ablegen.

Bitte pünktlich und gleich in Sportsachen kommen. Nach einer zünftigen Erwärmung werden wir sprinten, springen und werfen. Abschluss wird wie immer der 800m-Lauf sein. Dauer circa 1 Stunde.

Über Jugendliche und Eltern, die beim Starten, Messen und Schreiben helfen, würden wir uns sehr freuen. Eltern können sich aber auch gern selbst beteiligen (Bedingungen für eure Altersklasse findet ihr im Internet).

Nachruf Frank Schiffert

Vor wenigen Tagen erhielten wir die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied Frank Schiffert am 14. September für uns völlig unerwartet verstorben ist. Mit Frank, von jedem Kette genannt, verlieren wir eine treue Seele des TSV. Er war Spieler, Trainer und auch Vorstandsmitglied. Auch darüber hinaus stand er seinem Verein, dem TSV, über viele Jahre zur Seite. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

 

 

 

Kette, wir werden dich vermissen.

TSV-Tischtennis / 1.Kreisliga PM

Im Heimspiel der vierten Mannschaft in der ersten Kreisliga ging es gleich mit dem SV B.-W. Kleinmachnow gegen einen starken Kontrahenten. In den Doppeln gelang es Hertel/Kukla sich nach spannenden mit vielen guten Ballwechseln gespickte Partie knapp mit 3:2 durchzusetzen. Am Nebentisch waren Braune/Görlitz nur im ersten Satz erfolgreich, konnten dann aber nicht mehr mithalten. Im oberen Paarkreuz gab man beide Spiele ab. Ärgerlich die Niederlage von Hertel, führte er doch bereits mit 2:0 und im dritten Satz hatte er bei 10:9 sogar einen Matchball den er aber vergab. Der Vierte ging dann klar weg und auch der Entscheidungssatz ging dann mit 11:9 an den Gegner. Aber auch im unteren Paarkreuz ging es in beiden Spielen über die volle Distanz. Dabei wehrte Görlitz im vierten Satz gleich 3 Matchbälle seines Kontrahenten ab, glich zum 2:2 aus und lies im Entscheidungssatz seinem Gegner keine Chance. Olli brauchte erst zwei Sätze bis er sich auf das Material seines Gegners eingestellt hatte, drehte dann aber auch das Spiel noch zu seinen Gunsten. 3:3 Zwischenstand. Die zweite Runde verlief dann noch etwas besser für die TSVler. Einzig Jakob gab seine Partie ab, 6:4, doch in der dritten Runde wiederum gelang es dann nur Hertel zu punkten. Oliver zeigte ein gutes Angriffsspiel was am Ende aber bei der 2:3 Niederlage nicht belohnt wurde. Beim 7:7 Zwischenstand vor der letzten Runde schien alles auf ein Unentschieden auszulaufen. Der eingeplante Punkt von Jakob gegen den Vierer der Gäste kam aber doch etwas überraschen nicht. Zeigte er im ersten Satz noch mit seinen guten Aufschlägen und dem Top Spin danach noch klar wo es lang geht, passte er sich anschließend dem Schupfspiel seines Kontrahenten immer mehr an, verlor den Faden und gab die nächsten Sätze dann ab. Überraschend kam Olli in seinem letzten Match gegen die Nr. 1 der Gäste und dessen gutem Deffensivspiel recht gut klar. Seine, von weit unter dem Tisch hervor gezogenen Top Spin Bälle hatte dieser größte Mühe zu parieren. Erst im dritten Satz stellte er sein Spiel so ein, dass er die nächsten beiden Sätze recht deutlich gewann. Wieder ging es für Olli in den Entscheidungssatz wo er einen sehr guten Start hinlegte und schnell führte. Doch zum Ende kam sein Gegner Punkt für Punkt heran und hatte ihn beim 10:10 wieder ein. Dort hatte Olli noch einmal die Chance bei einem Matchball das Spiel zu gewinnen, doch sein Gegner wehrte diesen ab, legte nach und gewann am Ende 13:11. Damit hatten die Randberliner das Unentschieden bereits in der Tasche. In der folgenden Partie blieb Görlitz doch ziemlich Chancenlos und unterlag glatt in drei Sätzen. Damit gewannen die Gäste die fast vierstündige Begegnung knapp mit 10:7 und nahmen die Punkte mit.

TSV:  Jakob Braune ; Th. Hertel 2,5 ; Th. Görlitz 2 ; Oliver Kukla 2,5

1 66 67 68 69 70 442