Niederlage in Falkensee beim Nachholspiel

Es war heiß, es war ein Spiel auf Kunstrasen und der TSV hatte nur eine Auswechselspielerin zu Verfügung. Alles keine guten Vorzeichen. Und so kam es auch. Der TSV versuchte die Kräfte zu sparen um bei über 30°C die Spielzeit zu meistern. Hinzu kam der ungewohnte Untergrund, auf dem die Gastgeberinnen die Bälle schnell spielten und so das Tempo lange Zeit sehr hoch hielten. Am Ende wurde der TSV mit 9:0 vom Platz gefegt und war froh, als das Spiel zu Ende war.
(mehr …)

D I-Junioren sind Meister !!!

Die erste D-Juniorenmannschaft ist verdient Meister und Staffelsieger geworden. In 18 Spielen ging man 15 mal als Sieger vom Platz und verlor nur ein Spiel. Am Ende hatte man ein Torverhältnis von 128:18. Ein toller Erfolg der Mannschaft um ihren Coach Fernando Weigmann, der das Team im ersten Jahr gleich zur Meisterschaft führte. Weiter so und hungrig bleiben und im nächsten Jahr die Leistung bestätigen.Pünktlich zum Sabinchenfest gab es auch die Shirts für die Mannschaft!

 

Arbeitseinsatz beim TSV Treuenbrietzen

Langfristig soll ein zentraler Treffunkt aller Abteilungen entstehen

 

Der TSV Treuenbrietzen wird die Umbaumaßnahmen im Waldstadion wie geplant beginnen. Um den Verein dabei zu entlasten sind Eigenleistungen gefragt.

Hierzu steht der 24.06.2017 ab 10.00 Uhr im Waldstadion als erster Schritt in Richtung Begegnungsstätte TSV Treuenbrietzen auf dem Plan.

Dieser Aufruf geht an alle TSV Mitglieder.

Um diesen Arbeitseinsatz besser planen zu können, bitte ich um Anmeldung zu dem Einsatz über die jeweiligen Abteilungsleiter bis zum 13.06.2017. Falls die Kontaktdaten der Abteilungsleiter nicht bekannt sein sollten, kann die Anmeldung auch durch Trainer und Betreuer an die Abteilungsleiter getragen werden.

Nähere Informationen folgen nach Anmeldeschluss auf unserer Homepage.

 

Wir bedanken uns schon jetzt für euer Engagement und freuen uns auf den 24.06.2017.

Für die einen eine Abschiedstournee für die anderen Abstiegskampf pur

Die erste Männer holen unglaublich wichtigen Punkt bei Fortuna Babelsberg

Die erste Männer haben es geschafft wieder einmal einem hochklassigen Gegner ein Unentschieden abzutrotzen. Wie wichtig dieser Punkt ist zeigt die Tabellenkonstellation. Denn dadurch dass Güllitz das bessere Torverhältnis hat, ist es unglaublich wichtig, diesen einen Punkt bis zum 10.06.2017 zu halten, denn da trifft man auf den direkten Konkurrenten. Gewinnt man dieses Heimspiel so ist der Abstieg verhindert.

Um so interessanter und wichtig für den TSV nächstes Wochenende Lok Potsdam die Daumen zu drücken. Denn die Güllitzer bestreiten dort ihr letztes Nachholspiel. Das Spiel findet am 03.06.2017 in Potsdam um 15.00 Uhr statt.

Nun zum Wochenende. Die Geschichte ist kurz erzählt. Der TSV erneut kämpferisch und fussballerisch auf Augenhöhe mit dem Gegner. Und wenn man den Erfolg unbedingt will – dann schafft man auch diese kleinen Sensationen.

Babelsberg hatte die besseren Chancen zu Beginn, doch das Tor machte der seit Wochen stark aufspielende Olgar Agaba in der 35. Minute. Durch einen Doppelschlag in Minute 65. / 68. gelang der Heimmannschaft die Führung.

Der TSV machte aber weiter sein Spiel und glaubte immer daran etwas zählbares mitzunehmen. So besorgte in der 88. Minute Pit Päpke nach Einwurf vom Trainer Peter Dörrwandt den verdienten Ausgleich.

Diese ansteigende Leistung kann der TSV mit einem Sieg im letzten Heimspiel vielleicht kröhnen.

 

TSV: Maas, Lüdicke, Päpke K., Senft, Päpke P., Höhne, Agaba, Knappe Th., Rhaue (Dörrwandt), Ross, Näthe

Potsdam – Mittelmark

http://www.sportbuzzer.de/artikel/landesklasse-west-viertes-spiel-in-folge-ohne-niederlage/

Potsdam

http://www.sportbuzzer.de/artikel/landesklasse-west-gaste-erkampfen-sich-bei-fortuna-babelsberg-einen-punkt/

 

Die Reserve der Männer will mit erhobenen Haupt die Saison beenden

Leider steht der Abstieg der 2.Männer fest. Doch wie sich am Wochenende zeigte, so ist es nicht die Ligazugehörigkeit, die für die Spieler wichtig ist, sondern vielmehr die Liebe zum Fußball und zum Verein.

Somit kann man auch jetzt schon freudig in die neue Saison mit neuen Gegnern blicken.

Am Wochenende tat die 2.Männermannschaft alles, um sich angemessen aus der Liga zu verabschieden.

Durch Tore von Sven Klöckner (2 mal) und Lukas Henkel gewann man auswärts mit 3:1 bei der Eintracht aus Potsdam. So kann man mit einem Dreier im Rücken Richtung letztes Punktspiel gucken. Gegner ist kein geringerer als der Rivale aus Schlalach.

Hier könnte man der mäßigen Saison noch einen vernüftigen Abschluss verpassen, indem man die Schlalacher ein weinig ärgert und den ein oder anderen Punkt vielleicht nach Treuenbrietzen holt.

 

TSV : Schröter, Schwericke, Liepe To., Hähndel, Knappe Ch., Henkel J., Henkel L., Sieberhein (Kaiser), Klöckner (Speidel),

Liepe Th., Fraske

Ergebnisse vom Wochenende

Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende:

26.05.2017 Lehnin/Damsdorf II SpG Treuenbrietzen/Bardenitz  1 : 2
27.05.2017 Germania Berge SpG Treuenbrietzen  / Niemegk  A-Junioren ausgefallen
Fortuna Babelsberg TSV Treuenbrietzen 1.Männer  2 : 2
28.05.2017 TSV Treuenbreitzen F – Junioren Caputher SV  o. E.
VfL Nauen SpG Treuenbrietzen/Niemegk B – Junioren  1 : 2
SpG Treuenbrietzen/Bardenitz D II Lehnin/Damsdorf II  3 : 0
SpG BRB/Wusterw./Kirchm. SpG Treuenbrietzen/Bardenitz C – Junioren  4 : 1
Falkensee TSV Treuenbrietzen Frauen  9 : 0
SpG Turbine/Eintracht Potsdam TSV Treuenbrietzen 2. Männer  1 : 3

Zum 3. Mal in diesem Jahr heißt es bei den Schwimmern: Happy Birthday zum 18.

Wieder eine Erwachsene mehr in der Schwimmabteilung des TSV – am 27. Mai feiert die 3. Trainerin ihren 18. Geburtstag.     Luise ist vor allem für die jüngeren Kinder zuständig und vermittelt hier mit viel Kompetenz und Einfühlungsvermögen die wichtigsten Voraussetzungen für die Wassersicherheit und die ersten Schwimmarten. Ihr Umgang mit den Kleinsten ist liebevoll und fordernd zugleich. Ihre Routine kommt nicht von ungefähr, schon im Sommer vor 5 Jahren war sie als Helferin am Beckenrand aktiv, übernahm bald mehr und mehr Aufgaben und sogar eine eigene Gruppe. Außerdem ist sie seit 2013 beim MTV als Turntrainerin aktiv.  

Liebe Luise, wir gratulieren dir ganz herzlich zu deinem 18. Geburtstag und wünschen dir alles Liebe und Gute. Bleib wie du bist, du bist echt toll! Einen herzlichen Dank für deine super Arbeit als Trainer der Abteilung Schwimmen. Wir hoffen, du bleibst uns noch das eine und andere Mal als Trainer erhalten.     Nicole und Katrin

Fußball am Wochenende

Und wieder ist eine Woche um und das runde Leder rollt. Die D II  haben Freitag den Auftakt gemacht und gewannen ihr Auswärtsspiel mit 2:1. Unsere 2.Männer will sich sauber verabschieden aus der 1. Kreisklassse, denn durch die Siege von Linthe und Michendorf III steht der Abstieg fest.

Die weiteren Spiele am Wochenende:

26.05.2017 Lehnin/Damsdorf II SpG Treuenbrietzen/Bardenitz  1 : 2
27.05.2017 Germania Berge SpG Treuenbrietzen  / Niemegk  A-Junioren 11.00 Uhr
Fortuna Babelsberg TSV Treuenbrietzen 1.Männer 15.00 Uhr
28.05.2017 TSV Treuenbreitzen F – Junioren Caputher SV 10.00 Uhr
VfL Nauen SpG Treuenbrietzen/Niemegk B – Junioren 10.00 Uhr
SpG Treuenbrietzen/Bardenitz D II Lehnin/Damsdorf II 10.00 Uhr
SpG BRB/Wusterw./Kirchm. SpG Treuenbrietzen/Bardenitz C – Junioren 10.00 Uhr
Falkensee TSV Treuenbrietzen Frauen 11.00 Uhr
SpG Turbine/Eintracht Potsdam TSV Treuenbrietzen 2. Männer 15.00 Uhr

 

Wir wünschen allen Teams viel Erfolg.

Nicht aufgegeben

Tom schiesst ins lange Eck zum 3:3 ein.

Zum Heimspiel der B-Junioren kam der Tabellendritte SG Lehnin/Damsdorf. Die Gäste übernahmen gleich die Initiative und Torwart Kevin Mauruschat hält den Schuss aus spitzem Winkel. Nach einer Ecke haben die Gäste die nächste Chance, aber der Torschuss geht daneben. Daniel Micklisch gewinnt in der eigenen Hälfte den Zweikampf und spielt mit Jakob Schlunke Doppelpass. Daniel zieht zum Strafraum und spielt im richtigen Moment halbrechts auf Tom Martin, der direkt abzieht. Der Ball geht unterm Torwart durch in Richtung Torlinie, Tom setzt nach und schiebt zum 1:0 (9.) ein. Die Gäste drücken weiter und Kevin muss zweimal in die Ecke „abtauchen“, um das Gegentor zu verhindern. Als er den nächsten Schuss aus Nahdistanz noch halten kann, schlägt Jakob den Ball aus dem Fünf-Meter-Raum. Jakob hat unsere zweite Chance, aber der Torwart lenkt seinen Fernschuss zur Ecke. Die Ecke von Tim Böttche wird abgewehrt und Lehnin hat die nächste Chance, aber Kevin lenkt den Schuss über die Latte. Das unhaltbare 1:1 (22.) fällt dann nach einer Einzelleistung des Gästestürmers. Jakob dribbelt sich durchs Mittelfeld und hat die Schussposition, aber der Torwart hält wieder. Nach einer Ecke fällt dem Lehniner Spieler der Ball vor den Fuß und es steht 1:2 (28.). Nach dem Anstoß und dem Ballverlust unsererseits hat Jakob den richtigen „Riecher“. Er spitzelt dem Lehniner am Mittelkreis den Ball vom Fuß und läßt drei Gegenspieler im Sprint stehen. An der Strafraumgrenze täuscht Jakob ein Anspiel nach rechts an, zieht aber nach innen und schiebt überlegt zum 2:2 (29.) ein. Die Gäste haben die nächste Chance, aber der Kopfball geht neben unser Tor. Wir haben die letzte Chance vor der Halbzeitpause, als Jakob im Dribbling zwei Gegenspieler narrt und dann halbrechts auf Felix Keller ablegt. Felix schiesst gleich direkt, aber der Torwart wehrt den Schuss ab.

(mehr …)

Gemischte Gefühle im Männerbereich

TSV holt erneut Punkt gegen Tabellendritten – der DREIER war greifbar nah

Hätte man um 14.50 Uhr unterschreiben können, dass man heute souverän einen Punkt mitnimmt, hätte man das wahrscheinlich getan. Doch im Nachhinein ist der Punkt nicht dem Spielverlauf entsprechend. Die Männer spielten 90 Minuten lang konzentriert und beherrschten weitestgehend den Gegner.

Der Beginn sah jedoch nicht vielversprechend aus, denn bereits nach kurzer Zeit mussten zwei Spieler mit muskulären Verletzungen vom Platz. Für sie kamen Thomas Knappe, der sich kurzfristig bereiterklärte zu spielen und Olgar Agaba, der erneut seine Klasse  aufblitzen lassen konnte. Es war sehr schön anzuschauen wie schnell sich die Spieler integrierten und Anteil am Punktgewinn hatten.

Um es vorwegzunehmen war es wieder die geschlossene Mannschaftsleistung, welche den Punktgewinn garantierte.

Letztendlich ist der Spielverlauf schnell geschildert. Die Männer kreierten zahlreiche Chancen – nutzten jedoch erst kurz vor der Pause eine Möglichkeit zum 1:0. Erik Näthe war zur Stelle und markierte das überfällige 1:0. Wittenberge fand bis dahin nicht statt. Gutes Stellungsspiel und Pressing sorgten für die gute erste Halbzeit.

In Halbzeit zwei dann weiter Offensivfußball durch den Gastgeber. Den Vorwurf den man sich machen muss ist die Chancenverwertung. Aber dennoch kann und muss man auf Grund der bisherigen Saison und der Tabellenkonstellation zufrieden sein.

In der 55. Minute dann der erste richtige Schuss von Wittenberge doch der TSV Schlussmann war zur Stelle.

Die Schlüsselsituation dann in der 85. Minute als Torsten Senft in den Zweikampf im 16er geht. Ja der TSV Verteidiger geht von hinten in den Zweikampf was die Bewertung durch den Schiedsrichter immer schwerer macht, ABER er spielt klar den Ball ins Aus, dennoch ertönte der Pfiff. Hier wäre Fingerspitzengefühl gefordert gewesen. Für uns im Abstiegskampf ist jeder Punkt wichtig und da darf der Pfiff nicht kommen. Aber so ist Fußball leider nun mal. Den fälligen Elfer verwandelte der Spieler sicher.

So stand es 1:1 und das Spiel war dann auch zu Ende.

Treuenbrietzen spielte eine starke Partie – Mit einem Dreier hätte man sich eine sehr gute Ausgangsposition geschaffen, um den Abstieg aus eigener Kraft zu verhindern. So brauch der TSV weiter Schützenhilfe der anderen Teams und einen Sieg gegen den direkten Konkurrenten Rot-Weiß Gülliz am 10.06.2017 im letzten Heimspiel im Waldstadion.

Ein Punkt nächste Woche gegen Fortuna könnte die verloren Punkte aus dem Wittenberge – Spiel gewiss wettmachen.

 

TSV: Schröder, Päpke  K., Lüdicke, Schulz (Knappe T.) , Senft, Päpke  P., Vetter (Agaba), Ross, Höhne, Näthe, Rhaue

 

hier die Zeitungsberichte:

Potsdam Mittelmark:

http://www.sportbuzzer.de/artikel/landesklasse-west-tsv-erkampft-drittes-remis-in-serie/

Prignitz:

http://www.sportbuzzer.de/artikel/landesklasse-west-veritas-fehlen-die-ideen/

 

Die Hoffnung stirbt zuletzt – TSV II verliert zu Hause gegen SG Saarmund II mit 1:3

 

Die Luft wird dünn im Abstiegskampf und die Reserve des TSV kann aus eigener Kraft den Abstieg nicht mehr verhindern. Mit der Niederlage gegen Saarmund II kann man an Saarmund nicht mehr vorbeiziehen. Die Treuenbrietzener starteten hoffnungsvoll und gingen in der 11. Spielminute durch ein Tor von Michael Kaiser in Führung. Doch ein Spieler der Saarmunder sorgte noch in der 1. Halbzeit für den Endstand.

Philipp Müller sorgte mit Toren in der 25. , 38. und 45. Minute für das 1:3.

Treuenbrietzen kann jetzt nur noch rechnerisch an Michendorf III und Linthe vorbeiziehen. Dazu muss der TSV die ausstehenden Spiele bei Eintracht Potsdam und Traktor Schlalach gewinnen. Dabei darf Union Linthe kein Spiel mehr gewinnen. Sie spielen am 24.05.2017 in Babelsberg gegen Welcome United. Parallel spielt Michendorf gegen Seddin, wobei ein Sieg der Seddiner notwendig ist. Am 28.05.2017 spielt dann Linthe in Michendorf. In dieser Partie muss Michendorf gewinnen. Am selben Spieltag muss der TSV bei Eintracht Potsdam gewinnen. Am 11.06.2017 dann das nächste Mal hoffen. Verlieren Michendorf in Belzig und Linthe in Schlalach so steigt am letzten Spieltag ein Finale für den TSV Treuenbrietzen bei Traktor Schlalach. Michendorf spielt erneut gegen Seddin und muss auch diesmal verlieren.

Anhand der Ausführungen eine fast unmögliche Konstellation, aber manchmal schreibt der Fußball genau diese Geschichten …

Also die Hoffnung stirbt zuletzt – rein rechnerisch haben wir schonmal unsere Hausaufgaben gemacht.

 

TSV : Schröder, Höhne J.,Schwericke, Kaiser, Illesch (Hähndel), Henkel L.(Weigmann), Henkel J., Klöckner, Lehmann, Zobel, Maas (Fraske)

 

Ergebnisse vom Wochenende

Am Wochenende gab es Grund zum Jubel, denn unsere D I – Jugend holte die Schale mit einem 9:1 Kantersieg und ist damit unserer einziger Meister der laufenden Saison. Dazu Glückwunsch Jungs – das habt ihr super gemacht. Es war schön zu sehen wie Eltern und Betreuer diesen Erfolg mit euch super Fußballern möglich machten.

Die weiteren Ergebnisse vom Wochenende:

 

SG Grün Weiß Golm II TSV Treuenbrietzen  F – Junioren  o.E.
SpG Treuenbrietzen/Bardenitz Borkheider SV 90 I  DI – Junioren  9 : 1
SG Blau Weiß Beelitz II SpG Treuenbrietzen/Bardenitz  DII – Junioren  2 : 3
SpG Treuenbrietzen/Bardenitz Concordia Nowawes II  C – Junioren  3 : 3
SpG Treuenbrietzen/Niemegk SpG Lehnin/Damsdorf  B – Junioren  3 : 3
SG Turbine Golzow SpG Treuenbrietzen/Niemegk  A – Junioren  3 : 4
TSV Treuenbrietzen FSV Viktoria Brandenburg  Frauen  3 : 7
TSV Treuenbrietzen FSV Veritas Wittenberge  1. Männer  1 : 1
TSV Treuenbrietzen II SG Saarmund II  2. Männer  1 : 3

 

Berichte zu den Spielen folgen!

1 73 74 75 76 77 442