Harte Arbeit zahlt sich aus – Resultat- Staffelsieg

Als man sich bei der ersten Trainingseinheit Ende der Sommerferien traf, waren von 17 Spielern  14 anwesend. Ein sehr guter Beginn und die größte Motivation für einen Trainer wenn man weiß, dass Ferien sind und knapp 30 Grad. Da der Trainer Fernando Weigmann und die Mannschaft sich nicht kannten, nutzte man diese auch um die ersten Eindrücke zu gewinnen. In den folgenden Tagen bestritten wir zwei Testspiele um zu sehen, wo das Team leistungsmäßig steht. Mit einem Sieg gegen eine Vertretung aus Beelitz und einer Niederlage gegen Malterhausen versuchte man sich auf die Saison vorzubereiten.

Nach dem 3.Spieltag konnten wir uns bereits einen guten Tabellenplatz sichern und somit das folgende Pokalspiel als weiteres Testspiel nutzen. Wir verloren 0:4 gegen BRB/Klein Kreuz I.

Die nächsten fünf Saisonspiele gewannen unsere Kicker der SG TB/Bardenitz souverän und deutlich. Bloß im letzen Spiel der Hinrunde verlor man mit 1:2 gegen die 1. Vertretung aus Borkheide. Die Spieler waren sichtlich enttäuscht, da man das ganze Spiel über die überlegene Mannschaft war, nur der Ball wollte an diesem Tag einfach nicht ins Tor bei gefühlten 50 Chancen.  Im Nachhinein betrachtet, kam dieser  Dämpfer auch genau richtig um nicht abzuheben. Diese Niederlage brachte uns den 2. Platz und einen Punkt Rückstand hinter unseren Konkurrenten aus Niemegk ein. (mehr …)

B-Jun. SpG Treu/Niem – SpG Beelitz/Busendorf

Stehend v.li. Trainer Lars-Peter Görlitz, Jakob Schlunke, Lorenz Knorrek, Jonas Ehrenberg, Daniel Micklisch, Felix Keller, Axel Schulz, Trainer Tino Schlunke.
Knieend v.li. Norman Peisker, Ramzi El-Nasser, Kenny Jänecke, Tim Böttche, Jakob Höhne, Tom Martin, Kevin Mauruschat.

Klarer Heimsieg zum Abschluss

Im letzten Saisonspiel der Havellandliga empfingen die B-Junioren die Gäste aus Beelitz/Busendorf. Die Beelitzer gingen wacher ins Spiel und gaben gleich zwei Fernschüsse auf unser Tor ab, die aber daneben gingen. Den dritten Fernschuss lenkte Torwart Kevin Mauruschat über die Latte. Beim nachfolgenden Eckball köpfte der Gästestürmer freistehend neben unser Tor. Wie lautet die alte Fußballweisheit: Wer vorne die Dinger nicht macht… . Der Torabschlag von Kapitän Daniel Micklisch über die zu hoch stehende Gästeabwehr nutzt Ramzi El-Nasser zum alleinigen Sprint aufs Gästetor. Der Torwart trifft den Ball nicht und so schiebt Ramzi zum 1:0 (5.) ein. Tim Böttche gewinnt den Zweikampf in unserer Hälfte, spielt mit Lorenz Knorrek Doppelpass und der Querpass kommt zu Ramzi. Dessen Torschuss geht daneben. Im Gegenzug kommen die Gäste über links durch, aber der Direktschuss des Beelitzer Stürmers geht über unser Tor. Ramzi wird zentral von Jakob Schlunke angespielt, übersprintet den Innenverteidiger und eigentlich ist der Ball zu lang… . Der Torwart kommt raus, trifft den Ball nicht und Ramzi schiebt zum 2:0 (12.) ein. Die Gäste bleiben gefährlich – zuerst holt Kevin den Ball noch aus der langen Ecke und dann landet der nächste Fernschuss am Pfosten. Tim wird von Daniel halblinks angespielt und geht ins Dribbling – der Gegenspieler klärt zum Einwurf. (mehr …)

A-Jun. SpG Treu/Niem – SpG Dallgow/Falkensee/Perwenitz ll

tehend v.li. Yannick Tessnow, Janeck Niebuhr, Leo Boldt, Johannes Böhm, Johannes Wrede, Wolfgang Heß, Trainer Julian Hähnel.
Knieend v.li. Moritz Hoffmann, Jerome Weigmann, Ramzi El-Nasser, Til Rudolph, Jakob Schlunke, Tino Muschert.

In der Tabelle gings nach oben

Im letzten Saisonspiel hatten die A-Junioren im Waldstadion Niemegk die Möglichkeit, den aktuellen Tabellenvierten zu schlagen und damit hinter sich zu lassen. Und sie nutzen ihre Chance. Mit vielen Bällen über die hoch stehende Abwehr der Gäste lief man zu Anfang öfters in die Abseitsfalle, aber wenn diese mal nicht zu schnappte… . Wolfgang Heß nutzte die Chance und hob den Ball zum 1:0 (20.) über den Torwart ins Netz. Ramzi El-Nasser gewann das Dribbling im Strafraum und schoss unhaltbar zum 2:0 (34.) ein. Die Gäste kamen vor der Halbzeitpause durch einen schnell ausgeführten Freistoß zum 2:1 (40.). Kurz nach Wiederanpfiff ein langer Pass auf Wolfgang, der mit rechts den Ball zum 3:1 (51.) einschob. Moritz Hoffmann schloss einen Überzahlangriff mit dem 4:1 (70.) ab. Nach einem schönen Angriff über links ging Jakob Schlunke bis zur Grundlinie durch, passte scharf nach innen und der Gästespieler „verwandelte“ zum 5:1 (80.). Jetzt gab es mehr Räume und Janeck Niebuhr schoss freistehend zum 6:1 (85.) ein. Den letzten Treffer erzielte Ramzi zum verdienten 7:1-Erfolg (87.). Ein großes Dankeschön an Ramzi und Jakob, die auch am Sonntag bei den B-Junioren spielten. (mehr …)

Sommerpause steht vor der Tür – die letzten 3 Spiele in der Vorschau

Ein Funken Hoffnung bei der 2. Männermannschaft

Jüngste Ereignisse im Spielbetrieb sorgen für einen Motivationsschub bei der Männerreserve des TSV Treuenbrietzen. Durch den Wegfall des zweiten Abstiegsplatzes kann TSV Treuenbrietzen II den Abstieg doch noch abwenden. Auch wenn man es nicht in eigener Hand hat, so besteht doch ein Funken Hoffnung.

Das besondere an der Konstellation ist der Gegner der den TSV II als Gast erwartet. Denn das alles entscheidende Spiel findet beim Lokalrivalen aus Schlalach statt. Am Samstag wird dort um 12.30 Uhr Anstoss sein. Dadurch das Michendorf III als Konkurrent um den rettenden Platz bereits um 12.30 Uhr bei ESV Lok Seddin II antritt, wurde das TSV-Spiel ebenfalls vorverlegt aus Gründen des Wettbewerbs.

Letztendlich kann man dennoch befreit aufspielen und sollte sich einfach nur freuen ein Derby mit diesem Hintergrund spielen zu dürfen. Denn sportlich stand der Abstieg ja schon fest und jetzt solch ein wichtiges Spiel spielen zu können, ist für jeden Fußballer das was den Sport so ausmacht.

Wir brauchen jede Unterstützung am Samstag, also kommt nach Schlalach und seid dabei. (mehr …)

TSV-Frauen zeigen gutes Spiel gegen den Tabellenführer

Das Nachholespiel gegen Falkensee fand am Freitagabend zu Hause statt. Das war das 2. Spiel gegen Falkensee innerhalb einer Woche. Doch gingen die TSV-Frauen in Falkensee noch sang- und klanglos unter, hielten sie in dieser Woche gut mit und machten es den Gegnerinnen sehr schwer. Der Vorteil lag eindeutig auf dem heimischen Untergrund, denn an diesem Tag wurde wieder auf Rasen gespielt. Das liegt dem TSV eindeutig besser und so hieß das Ergebnis am Ende nur 1:3.
(mehr …)

Das Quartett ist komplett: Happy Birthday zum 18.

Der Vierte im Bunde der jugendlichen Schwimmtrainer feiert heute seinen 18. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!!! Max ist der einzige Junge im Trainerquartett und steht seit 3 Jahren am Beckenrand. Zuverlässig sichert er den Trainingsbetrieb ab, ob im Winter

in der Schwimmhalle oder im Sommer im Freibad.

In seiner ruhigen Art beherrscht er auch zahlenmäßig größere Gruppen, so dass auf seiner Bahn immer viel los ist.

Obwohl er der Jüngste der Truppe ist, verlässt er uns als Erster. Schon ab 1. Juli beginnt Max seine Ausbildung.

Auf diesem Wege ein großes Dankeschön für dein Engagement und alles Gute für deine weitere Zukunft.

Heimsieg im letzten Spiel vor über 100 Zuschauern

Die 1.Männer halten die Klasse auch ohne Schützenhilfe durch einen 3:2 Erfolg gegen Güllitz

 

Am Wochenende stand das letzte Heimspiel auf dem Plan. Gegner war die Elf aus Güllitz, dem direkten Kontrahenten der Sabinchenstädter. Auch wenn der Abstieg kein Thema mehr war, so wollte man das Spiel unbedingt gewinnen und den 13. Tabellenplatz halten. Dies gelang dem TSV vor über 100 Zuschauern. Danke an die Fans, die bei herrlichem Fußballwetter so zahlreich erschienen, was auch Jörg Päpke sein Verdienst ist.

Als Dank für die Unterstützung stellte die Mannschaft darüber hinaus 100 Liter Freibier zur Verfügung. Die Rahmenbedingungen stimmten also und mit 4 Spielen ohne Niederlage legte der TSV los wie die Feuerwehr. Bereits in der 1.Minute erzielte Philip Müller ein schönes Kopfballtor zum 1:0. Mit der Führung im Rücken und der Motivation durch Trainer Peter Dörrwandt erspielte man sich weitere Chancen.

In der 20. Minute war es dann Nico Höhne, nach Vorarbeit von Erik Näthe der aus relativ spitzen Winkel technisch versiert ins lange Eck zum 2:0 vollendete.

Nur eine Viertelstunde später konnte der Vorlagengeber durch einen wunderbaren Freistoß auf 3:0 erhöhen. Das war natürlich ein Traumstart der Hausherren und so setzte man nahezu alle Vorgaben des Trainers um, indem man früh die Marschroute vorgab.

Das 3:0 war gleichzeitig der Pausenstand.

Wie es im Fußball so ist, ließ man in der 2. Halbzeit die Zügel etwas lockerer und so entwickelte sich eine offene Partie mit den klareren Chancen auf Seiten des TSV. In der 61. Minute dann der erste Wechsel. Olgar Agaba kam für den Torschützen des 3:0 und konnte sich gut integrieren.

Treuenbrietzen erspielte sich Chance, konnte aber kein weiteres Tor erzielen. In der 68. Minute dann ein klarer Elfmeter gegen die Heimmannschaft und der damit verbndende Platzverweis, da der Spieler bereits mit Gelb vorbelastet war. Der Güllitzer Spieler verwandelte sicher zum 3:1.

Jetzt witterten die Gäste noch mal Morgenluft und in Überzahl erhöhten sie den Druck auf das Treuenbrietzener Tor. Die Heimelf vergab zwei weitere Großchancen und so kam es wie es kommen musste. In der 88. Minute erzielte Güllitz mit einem Sonntagsschuss das 3:2.

Der Schiedsrichter beendete aber die Partie sehr pünktlich und so holte man zwar etwas enger als erhofft, aber dennoch verdient die 3 Punkte nach Treuenbrietzen.

Ein schöner Abschluß im letzten Heimspiel und so geht es am Samstag zum letzten Saisonspiel nach Brandenburg. Auch hier möchte man die Serie ohne Niederlage weiter ausbauen.

 

TSV: Maas, Päpke K., Lüdicke, Müller, Senft, Knappe Th., Höhne, Ross, Näthe (Agaba), Rhaue (Knappe Ch.), Päpke P. (Schulz)

 

Die Frauen verlieren gegen den Meister knapp mit 1:3

Unsere Frauen hatten auch ihr letztes Heimspiel und mussten sich knapp geschlagen geben. Dennoch kann man mit einem guten Gefühl ins letzte Spiel bei Wachow/Tremmen gehen.

Ein Bericht folgt.

Bambinis und Betreuer gesucht! Der TSV Treuenbrietzen geht in die Kindertagesstätten und stellt sich vor

Die 3 – 6 jährigen bilden das Fundament für einen gesunden Verein

Aushang in den Kitas

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Genau so ist die Arbeit in einem Verein. Und nur durch die vielen ehrenamtlichen Helfer wird das soziale Gefüge eines Vereins erst aufgebaut und gefestigt.

Der Verein bildet einen gesellschaftlichen Sammelpunkt aller Bewohner einer politischen Gemeinde. Wir sind der größte Verein der Stadt Treuenbrietzen und bieten für alle Generationen ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten.

Umso wichtiger ist es immer wieder mit Präsenz sich als Alternative in der Freizeitgestaltung anzubieten.

Gerade der Nachwuchs eines Vereines bildet perspektivisch die Garantie zum Fortbestehen. Deshalb traf man sich am Freitag mit Verantwortlichen der Kita „Arche Noah“ und „Anne Frank“. Es folgen weitere Treffen und Absprachen mit den Betreuungseinrichtungen der Stadt.

Ziel hierbei ist es den Kindern die Möglichkeit der sportlichen Früherziehung zu bieten und die sozialen Kompetenzen zu entwickeln. Aber auch Koordination steht im Fokus. Für die Entwicklung eines Kindes ist es von enormer Bedeutung diese Erfahrungen vor den Eintritt in die Schule zu erlangen.

Diese Problematik wurde mit den Kitas besprochen und man versucht dort Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren für sich zu gewinnen. Der Aufruf geht aber auch an engagierte Eltern, die sich bereit erklären einmal in der Woche mit Unterstützung durch den Verein, den Kindern die Möglichkeit dieser sportlichen Früherziehung zu bieten.

Wir möchten auch in der neuen Saison einmal in der Woche ein Bambini – Training anbieten. Dies beläuft sich auf 1 – 1,5 Stunden.

Sollte es einen Aktiven im Verein geben der Zeit und Lust hat einmal in der Woche den kleinsten im Verein die Grundlagen des Ballsports näher zu bringen so bringt er unseren Verein wieder ein Stück weiter. Natürlich können sich auch um den Aufwand zu minimieren mehrere Spieler zusammentun.

Unterstützung von Seiten des Vereins ist euch sicher. Haben wir euer Interesse geweckt, so setzt euch mit dem Vorstand oder euren Trainern in Verbindung.

Bolzplatz der Kita "Anne Frank"                         

Denn schon jetzt spielen die kleinen begeistert in den Kitas und warten auf unsere Unterstützung – denn ansonsten bleiben unsere Fußballplätze irgendwann auch leer. Denkt an eure Kindheit – was wäre das ohne die Bolzplatzkultur gewesen. Wir können dafür sorgen das der Straßenfußball zurückkommt!

 

 

 

 

 

 

 

Wir danken schon jetzt den Kitas und hoffen einen wichtigen Schritt nach vorn zu machen.

 

 

 

Sportlicher Überblick zum Wochenende

Der Nachwuchs des TSV verabschiedet sich in die Sommerpause mit einer guten Bilanz

Für den Nachwuchs des TSV Treuenbrietzen ist die Saison 2016/17 abgeschlossen. Das letzte Spiel im Nachwuchs bestritten die B-Junioren zu Hause gegen die SpG Beelitz/Busendorf und gewannen 5:1. Am Mittwoch und Samstag machten unsere A-Junioren ihre letzten Spiele. Gegen Lehnin/Damsdorf musste man sich 2:6 geschlagen geben. Im letzten Spiel aber auch hier nochmal ein DREIER. Man konnte die SpG Dallgow/Falkensee mit 7:1 nach Hause schicken und beendete auch wie die B-Jugend die Saison mit einem Sieg.

Unsere D II – Jugend konnte ihr Spiel um Platz 3 leider nicht gewinnen. Trotz des 2:6 gegen die SpG Caputh/Seddin spielte man eine starke Saison.

 

Überblick im Nachwuchs zum Saisonende:

 

F-Junioren

Sie spielten in der Kreisklasse ohne Ergebniseintrag gegen viele Mannschaften aus der Region und schnupperten in die ersten wettkampfähnlichen Spiele. Im Vordergrund steht hier der Spaß und das erlernen erster Grundlagen für den weiteren fußballerischen Werdegang.

D II – Junioren

Sie sind der jüngere Jahrgang in der Altersklasse und schafften einen starken 4. Platz in der 1.Kreisklasse. In der kommenden Saison sind sie vielleicht ein Mitfavorit um den Titel.

Sie holten aus 18 Spielen 12 Siege und mussten sich nur 6 mal geschlagen geben bei 69:36 Toren und 36 Punkten.

D I – Junioren

Sie holten in der 1. Kreisklasse den Titel und dominierten mit der Zweiten D-Jugend die Liga maßgeblich. Die Jungs holten aus 18 Spielen 15 Siege, 2 Unentschieden und verloren nur einmal. Mit einer Tordifferenz von 128:18 und 47 Punkten wurden sie verdient Erster mit 2 Punkten vor Grün-Weiß Niemegk.

C – Junioren

Unsere C – Jugend spielt ebenfalls in der 1. Kreisklasse und beendete die Saison mit einem Sieg gegen Fortuna Babelsberg. Am Ende bedeutet das den 6. Platz. Aus 20 Spielen holte man 29 Punkte bei einem Torverhältnis von 58:46 Toren.

B – Junioren

Sie spielen in der Havellandliga (Kreisliga) und erreichten am Saisonende den 4. Platz mit 30 Punkten und 54:44 Toren. Ein schöner Bericht zum Saisonverlauf folgt mit Sicherheit.

A – Junioren

Unsere A – Junioren spielten in der 1. Kreisklasse und wurden auch Vierter. Sie holten 19 Punkte in 14 Spielen und erzielten dabei 56 Tore bei 37 Gegentoren.

 

Hiermit möchten wir uns bei allen Eltern und Betreuern, aber vor allem bei den Spielern für ihre aufopferungsvolle Arbeit bedanken. Ihr wart der Garant für den reibungslosen Ablauf der vergangenen Saison.

Außerdem wurde der Nachwuchs tatkräftig und unermüdlich durch unseren Nachwuchsleiter André Weiß unterstützt und organisiert. Wir können mit euch und eurer Motivation auch freudig in die Zukunft blicken. Genießt eure Sommerpause und wir freuen uns auf die Saison 2017/18 in der es sicherlich wieder viele Erfolgsgeschichten geben wird.

 

Vielen Dank

Euer Vorstand

 

 

1 74 75 76 77 78 445