TSV I erkämpft ersten Sieg

Nach dem Abgang der Spitzenspieler Chris und Jenny ist das Ziel für diese Saison der Klassenerhalt. Zu den Stammkräften der letzten Saison Robert und Andy sind nun Alex und Christian aus der 2. Mannschaft ins erste Team aufgerückt. Schon im 1. Spiel zeigten die Jungs eine starke Leistung und unterlagen nur knapp mit 5:9.

Gestern ging es nun gegen einen direkten Konkurrenten um den Verbleib in der Liga Einheit Potsdam III.

Wie erwartet entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe.
Bis zum Stand von 4:4 konnte sich keine der beiden Mannschaft absetzen.

Dann gelang dem TSV eine Serie von 4 Siegen in Folge. Besonders Alex überzeugte und blieb an diesem Tag als einiger Spieler ungeschlagen.
Sein Sieg gegen die Nr.1 der Gastgeber war der Siegpunkt. (Endstand 9:5)

Eine geschlossene Mannschaftsleistung war der Garant für diesen Erfolg.
Alle Spieler konnten mit Siegen zum ersten Spielgewinn beitragen.

Hier das Spielformular

Am kommenden Samstag trifft der TSV I nun zum ersten Heimspiel auf WSG Potsdam-Waldstadt.

Unsere Jungs wollen den Schwung mitnehmen und hoffen auf zahlreiche Unterstützung.
Kommt vorbei, unterstützt die erste Mannschaft und erlebt mit uns einen aufregenden Nachmittag voller Tischtennisaction! An die Tische für den TSV gehen Robert Benedikt, Andy Vetter , Alexander Beau und Christian Pintar.

Für Snacks und Getränke ist gesorgt.



TSV Treuenbrietzen vs. WSG Waldstadt 📅 Datum: 5. Oktober 🕒

Uhrzeit: 14 Uhr Ort: Albert-Schweitzer-Turnhalle

Gemeinsam für Toleranz

Neben Sportsgeist sind Toleranz und ein faires Miteinander beim schönsten Hobby der Welt mindestens genauso wichtig wie im übrigen Alltag.

Am 26. Mai 2024 absolvierten wir – die D1-Jugend des TSV Treuenbrietzen – unser zweites Rückrundenspiel der Saison gegen die D1 des Fortuna Babelsberg e.V. Bei herrlichem Wetter boten wir unserem Publikum in Potsdam ein spannendes Match, nachdem beide Mannschaften für ein gemeinsames Fairplay-Foto Aufstellung genommen hatten. Zusammen mit unseren Trainern und Eltern wollen wir zeigen, dass Rassismus, Hass und Hetze in unseren bunten Reihen keine Chance haben.
Daniel Köppen

Den Sieg auf dem Fuß

Bei super Sonntagswetter trafen im Ligaspiel unsere A-Jugend auf die Kicker von SV Kloster Lehnin aufeinander. Gleich vom Anpfiff weg drängten uns die Gastgeber in die eigene Hälfte und man war 20 Minuten lang mit verteidigen beschäftigt, aber erfolgreich. Erst danach gelang es uns selbst über mehr Ballbesitz auch Torchancen zu erspielen. In der 40. Minute setzen sich Daniel Komarov und Oskar Stanke über links durch, nach Torschuß und Abpraller konnte Oskar den Ball ins Tor schießen. Mit 1:0 endete auch die 1. Halbzeit.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit gab es einen Freistoß zentral 30 Meter vor dem eigenen Tor, der Lehniner Spieler verwandelte leider sehenswert im linken oberen Eck. Torwart Norman hatte bei der ungewöhnlichen Flugbahn wenig Chancen. Ein ausgeglichenes Spiel mit Tormöglichkeiten auf beiden Seiten neigte sich dem Ende.

Unsere SG kam in den letzten Minuten zu einem kleinen Powerplay und so hatte Oskar den Siegtreffer auf dem Fuß.

Gut durch kombiniert, stand er frei vorm Tor, schoss aber den Torhüter an, der dann zur Ecke klärte. 

Das leistungsgerechte Unentschieden ging auch völlig in Ordnung. Ein großes Dankeschön an Fritz Halling der zum 3. Mal als B Jugendspieler aushalf. Ebenso an Torhüter Norman, der trotz Fußproblemen auf die Zähne bis.

 

Kader: Hoffmann, Hess, Liesniack, Becke, Hagen, Sharifi, L.Geier, Stanke, Komarov ( Ketris ), Stöckmann, Halling (Lorenz)

Zum Auftakt eine Niederlage

In der für die Rückrunde neugebildeten Staffel mit 6 Teams und jeweils Hin- und Rückrunde, verloren unsere A-Jugendkicker im Heimischen Parkstadion mit 0:2.
Vor knapp 30 Zuschauern nutzte der Gast Concordia Nowawes die wenigen Tormöglichkeiten besser.
Die SG TB/NGK hatte zwar viel den Ball, kreierte jedoch nach vorne zu wenig Top Torchancen, lediglich Freistöße waren gefährlich.
Nächsten Sonntag gehts in Lehnin weiter.

Kader: Hoffmann, Eminger, Hess, B. Geier ( Ketris) , Leistner (Tessmer), Stöckmann ( Sharifi) Komarov ( Lorenz) Stanke, Liesniack, Becke, Schulz

SG Treuenbrietzen Brück trainiert Selbstverteidigung

Zum letzten Mal trafen sich die Spielerinnen und Trainer der SG zum gemeinsamen Hallentraining. Obwohl man sich schon seit 14 Tagen draußen auf die Kreisliga vorbereitet, war es den Trainergespann wichtig, etwas den Frauen zurückzugeben. 

So entschloss man sich für einen zweistündigen Selbstverteidigungskurs, hierzu konnte man Kathrin Otto vom 8 Gates Institute aus Potsdam gewinnen. Sie begann vor 22 Jahren im Alter von 13 japanische Kampfkunst zu erlernen. Reiste dazu mehrfach nach Japan und lernte 2006 ihren Mentor Christian Spink kennen. Dieser lebte selbst 15 Jahre in Japan und wurde vom Großmeister Dr.Masaaki Hatsumi unterwiesen. 

In der zweistündigen Einheit wurde den Spielerinnen versucht Methoden des Gehens, Rollen, Fallens, Block, Schlag und Tritttechniken sowie Wurftechniken vermittelt. 

Auch der Angriff mit dem Messer und deren Abwehr wurde mehrfach geübt. 

Des Weiteren gab es auch Einblicke in die östliche Philosophie und Lebensführung sowie am Körper sich befindende Druckpunkte,  Wie man diese auszulösen kann , um sich aus einer bedrohlichen Lage eventuell  befreien zu können. 

Am Ende der Einheit überreichten die Spielerinnen noch ein kleines Geschenk und ein riesiges Dankeschön, auch in Vorbereitung der nächsten Spielzeit wurde ein weiteres gemeinsames Treffen vereinbart.

Jetzt Freitagabend steht erstmal das Derby gegen Rädel an , das erste Spiel gewann man deutlich mit 9:2 .Im zweiten Spiel tat man sich sichtlich schwerer und siegte knapp mit 2:1.

Titelverteidiger gewinnt erneut.

Chris Müller wieder Vereinsmeister

Am Samstag trafen sich 19 Spieler/-innen, um den Vereinsmeistertitel 2023 der Abteilung Tischtennis auszuspielen. Da einige Spieler/-innen sich in den vergangenen Wochen erfreulicherweise für die Landestitelkämpe qualifiziert hatten, musste der Termin etwas nach hinten verschoben werden.

Zuerst wurde in 4 Gruppen um den Einzug in die KO-Runde gespielt.
In Pools, nach Spielstärke gebildet, wurden die Gruppenzusammensetzungen gelost. Mit Miriam Mynarek und Gerhard Willinga trafen die jüngste und der älteste Teilnehmer aufeinander. Hier konnte sich die Erfahrung noch mal durchsetzen. Favorit auf den Titel waren Chris als Titelverteidiger, Jenny als frisch gebackene Landesmeisterin und Falko Faix, der zwar aktuell nicht für den TSV spielt, aber als Vereinsmitglied natürlich startberechtigt ist.

Bis auf Falko, der sich während des Turniers eine Zerrung zuzog und somit gehandikapt spielte, setzten sie die topgesetzten Spieler erwartungsgemäß durch.

Wie schon eine Weisheit sagt: „angeschlagene Boxer sind am gefährlichsten.“
Und so bezwang Falko im Viertelfinale überraschten Chris mit 3:2.
Das bedeutete aber noch nicht das Aus für den Titelverteidiger, da im Doppel-KO System gespielt wurde. Erst bei der 2. Niederlage scheidet man aus dem Turnier aus.

Auf der Verliererseite ist der Weg ins Finale dann jedoch deutlich länger.

Eine ganz starke Leistung zeigte Alexander Beau. Der Spitzenspieler der 2. Mannschaft bezwang in einem dramatischen Halbfinale Jenny Kunze und zog als erster Spieler ins Finale ein. Dabei sah alles nach einem klaren Erfolg für Jenny aus. Alex gab aber trotz eines 0:2 Satzrückstands nicht auf und kämpfte sich zurück ins Match.

Chris spielte sich auf der Verliererseite durch das Feld bezwang Falko im erneuten Aufeinandertreffen deutlich mit 3:0 und schaffte durch einen Erfolg gegen Jenny den Einzug ins Finale.

Somit kam es zur Neuauflage des Finales von Vorjahr.
Diesmal aber unter anderen Vorrausetzungen. Chris benötigte 2 Siege gegen Alex, da dieser sich als einiger Spieler ohne Niederlage durchs Turnier gespielt hatte.

Der Spielverlauf ähnelte dem des vergangenen Jahres. Alex dominierte den ersten Satz, doch zum Ende kam Chris Punkt für Punkt näher und „klaute“ sich den Satz doch noch mit 15:13. Die beiden nächsten Sätze gingen dann deutlich an Chris.

Somit stand es nach Niederlagen 1:1.
Ein letztes Spiel, wo alles wieder bei Null beginnt, musste die Entscheidung bringen, wer sich Vereinsmeister 2023 nennen darf.

Alex begann wieder sehr stark. Er schien die Niederlage vom 1. Finale gut verarbeitet zu habe. Aber wieder erlebte er ein Déjà-vu. Immer zum Ende des Satzes hatte Chris die besseren Nerven oder auch das nötige Glück auf seiner Seite. Satz Eins und Zwei gingen in der Verlängerung wieder an Chris.
Alex gab aber nicht auf und wurde durch den Gewinn des 3. Satzes belohnt. Dann war aber der Widerstand gebrochen. Chris erspielte sich im 4. Satz eine schnelle Führung, die er bis zum Ende nicht mehr abgab.

Mit 3:1 verteidigt Chris seinen Titel aus dem vergangenen Jahr und ist somit Vereinsmeister 2023
Doppel-KO-System
Hier alle Ergebnisse.

2. Allianz Neumann Cup

Am Sonntag dem 28.01.24 fand der 2. Allianz Neumann Cup der E-Jugend statt. Neben den  2 Mannschaften des TSV nahmen jeweils eine Mannschaft vom FSV Luckenwalde, BSC Süd 05, FSV Groß Kreuz, Blau Weiß  Altes Lager, Borussia Belzig, sowie vom MSV Malterhausen teil.

In der gut besuchten Treuenbrietzener Stadthalle bekamen die Zuschauer bereits in den 12 Vorrundenspielen viele tolle Spiele und Tore zu sehen. Auf Grund des besseren Torverhältnisses ging der TSV A in der Gruppe A als Gruppensieger vor der Mannschaft aus Belzig hervor. In Gruppe B sicherte sich die Mannschaft aus Malterhausen ungeschlagen den Platz an der Sonne, vor der Mannschaft vom BSC Süd aus Brandenburg.

Im 1. Halbfinale unterlag die Mannschaft aus Belzig den Malterhausener Kickern knapp mit 1:2. Der Einzug ins Finale wurde lautstark durch die mitgereisten Schlachtenbummler aus Malterhausen gefeiert. Im 2. Halbfinale agierte der TSV A gegen die Mannschaft vom BSC Süd viel zu wild, so dass am Ende leider eine verdiente 0:4 Niederlage an der Anzeigentafel zu lesen war.

Um allen teilnehmenden Mannschaften die gleiche Anzahl an Spielen zu ermöglichen, wurde auch für die Dritt- und Viertplatzierten der Vorrunde noch ein zusätzliches Halbfinale ausgetragen, bevor die abschließenden Platzierungsspiele die endgültige Reihenfolge für die Siegerehrung ergaben.

Der TSV B zeigte hier noch einmal 2 tolle Spiele und konnte sich durch zwei 3:1 Siege noch den 5. Platz sichern. Dahinter folgten Luckenwalde, Groß Kreuz und Altes Lager.

Im Spiel um Platz 3 lag der TSV A früh in Rückstand, mobilisierte aber noch einmal alle Kräfte um das Spiel gegen die Belziger noch einmal umzubiegen. Jedoch parierte der gut haltende Torwart aus Belzig alle Versuche, so dass es nach einem 0:1 der 4. Platz für den TSV A wurde.

Bevor es nun zum abschließenden Finale kam, wurden aber noch die 15 Gewinner der Tombola durch das Geburtstagskind Lennox gezogen, welcher am Turniertag 10 Jahre alt wurde. Der Hauptpreis ein signiertes Bayern – Trikot von Alphonso Davies, zur Verfügung gestellt durch Herrn Neumann, gewann der Treuenbrietzener Mats Holzhausen.

Nun kam es zum abschließenden Spiel des 2. Allianz Neumann Cups. Im Finale führte der MSV Malterhausen schnell mit 2:0. Aber der BSC Süd blieb ruhig und konnte im Gegensatz zur Vorrunde die Niederlage durch 2 eigene Tore noch abwenden, so dass das Finale im 9 Meter schießen entschieden werden musste. Hier zeigten sich die Brandenburger eiskalt vom Punkt und verwandelten alle 3 Versuche. Das Finale endete mit 3:5 für den BSC Süd.

Neben den 3 Pokalen für die Erstplatzierten erhielt jeder Spieler eine Erinnerungsmedaille und eine Trinkflasche, welche durch Herrn Neumann bereitgestellt wurden.

Im Namen aller Spieler, Trainer und Eltern geht unser Dank zunächst an Herrn Neumann für die umfangreiche Unterstützung unseres Hallenturnieres. Gleichzeitig bedanken wir uns auch bei der örtlichen Filiale von Getränke Hoffmann, bei der Agrargenossenschaft „Fläming“ eG Feldheim und für die Unterstützung mit Preisen für die Tombola bei Stephan Meinusch von der BEV Ingenieure GmbH, sowie den Eltern Jennifer Hoffmann und Jessika Genschmer.

Des Weiterem gilt unser Dank dem Hallenwart Jens Lehmann, unseren drei Schiedsrichtern Erfan Sharifi, Luca Görisch und Oskar Stanke, unseren beiden Turnierleitern Werner Schwericke und Fernando Weigmann und natürlich den Eltern für ihre unermüdliche Unterstützung in der Versorgung unserer so zahlreichen Gäste. DANKE!!!

Hier alle Ergebnisse:

Für den TSV spielten:

TSV A: Claas, Finn M., Lennox, Moritz V., Noel, Till, Titus, David und Finn P.

TSV B: Justus, Elias, Finn K., Jason, Leo, Max, Moritz B., Hanna, Jan und Jonas

TT-Landesmeisterschaften der Damen/Herren

Die beste TT-Spielerin des Landes Brandenburg spielt für den TSV Treuenbrietzen

Chris Müller & Jenny Kunze

In Prenzlau fanden an diesem Wochenende die Landesmeisterschaften der Damen/Herren statt.
Zwei Teilnehmer hatten sich aus den Reihen des TSV für diese Höhepunkt qualifiziert.
Während der Start an dieser Veranstaltung für Jenny Kunze zur alljährlichen Routine gehört, war es für Chris Müller eine Premiere. Erstmals seit 11 Jahren gab es wieder die Möglichkeit 3 Titel zu gewinnen. Der Mixed-Wettbewerb wurde neben der Doppel- und Einzelkonkurrenz wieder ausgespielt.

Los ging es am Samstag mit der Gruppenphase im Einzel. In einer Vierergruppe qualifizierten sich die 2 Gruppenbesten für das Achtelfinale.

Chris merkte man die Nervosität doch ein bisschen an. Er fand nur schwer in seinen Spielrhythmus. Folgerichtig verlor er sein erstes Einzel mit 0:3. So war schon klar, 2 Siege in den nächsten beiden Spielen waren nötig, um das selbstgesteckte Ziel KO-Runde zu erreichen. Eine deutliche Leistungssteigerung brachte dann die gewünschten Ergebnisse. Beide Spiele konnte Chris für sich entscheiden und zog somit als Gruppenzweiter in die Runde der besten 16 Spieler ein.

Jenny, als eine der Favoritinnen auf den Titel ins Rennen gegangen, bewältigte die Gruppenphase souverän und holte mit 3 Siegen den 1. Platz in ihrer Gruppe.

Weiter ging es mit den Doppelwettbewerben.

Chris hatte mit seinem Partner etwas Lospech und erwischten in der ersten Runde die späteren Siegerpaarung aus Geltow. Nach einer 0:3 Niederlage war also schon nach dem ersten Spiel Endstation, da hier direkt im KO-System gespielt wurde.

Jenny erreicht nach zwei knappen 3:2 Siegen das Finale.

Im Mixed-Wettbewerb konnte Chris die erste Runde mit seiner Partnerin siegreich gestalten. Dann war auch dort erwartungsgemäß Schluss.

Jenny schaffte mit ihrem Partner Thomas Jannek die Sensation und schalteten das topgesetzte Mixed-Doppel in einem waren 5. Satzkrimi aus.
Das bedeutete der 2. Finaleinzug für Jenny.

Am Sonntag ging es dann mit den KO-Spielen im Einzel weiter.
Chris hatte wieder etwas Pech mit seinem Los. Im Spiel gegen die Nr.1 der Setzliste ging er unbeschwert an die Platte und erspielte sich im 3. Satz sogar mehrere Satzbälle.
Trotz der vom Ergebnis deutlichen 0:4 Niederlage konnte Chris mit seiner gezeigten Leistung sehr zufrieden sein.

Jenny machte dort weiter, wo sie am Vortag aufgehört hatte. Sie gewann Spiel um Spiel.Es gelang ihr, auch im 3. Wettbewerb das Finale zu erreichen

Wie im Vorjahr gelang ihr die Titelverteidigung im Einzel und im Doppel.
Im Mixed-Wettbewerb musste sie sich zwar knapp geschlagen geben, war aber dennoch mit zwei Titeln und einem 2. Platz die erfolgreichste Teilnehmerin dieser Titelkämpfe.


Gratulation Jenny zu diesem sensationellen Erfolg.


Wir sind stolz, dass die beste Tischtennisspielerin des Landes Brandenburg für den TSV Treuenbrietzen spielt.

Hier sind alle Ergebnisse im Überblick:

Unerwarteter Turniersieger in Rathenow

C-Junioren holen den Pokal

Am Samstag, den 20. Januar 2024 fuhren wir 95 km bis nach Rathenow zum Hallenturnier. Angekommen, sahen wir, dass wir auf sehr starke 9 weitere Mannschaften treffen werden. Unter den Teilnehmern waren BSC Rathenow 1+2, Eintracht Friesack, SV Rhinow-Großderschau, Concordia Nowawes, Empor Brandenburg, Optik Rathenow, Lokomotive Elstal, TSV Wustrau und der TSV Treuenbrietzen. Im ersten Spiel trafen wir auf den TSV Wustrau und setzten uns mit einem 3:0 (3x Richard) durch. Das 2. Spiel gewannen wir gegen Lokomotive Elstal 3:1 durch Tore von Linus, Richard und Paul. Unser 3. Gegner war die 2. Mannschaft von BSC Rathenow. Es trafen erneut Richard und Linus und das Spiel endete 2:1. Das letzte Gruppenspiel wurde hart gekämpft, aber wieder war es Richard, der uns mit dem 1:0 erlöste. Nun war klar, wir sind unter den 4 besten Mannschaften und trafen im Halbfinale auf den SV Rhinow-Großderschau. Ein tolles Spiel begann. Richard brachte uns mit 1:0 in Führung. Leider traf der SV zum 1:1 Ausgleich und gingen auch mit dem 1:2 in Führung. Jetzt hieß es nochmal alles geben. In den letzten 10 Sekunden kam Joshua im Strafraum zu fall und es gab einen 9 Meter für uns. Joshua selbst nahm die Verantwortung auf sich und traf zum 2:2. Die Spielzeit war aus und nun mussten wir ins 9m Schießen. Der 1. Schütze von Rhinow verschoss. Linus verwandelte den ersten Ball. Rhinow traf auch. Den 2. Ball nahm sich Richard und traf. Rhinow aber auch. Nun war es wieder Joshua der den entscheidenden 9m rein machen musste. Er traf und das unerwartete Finale stand fest. Wir trafen auf die starke Mannschaft aus Friesack. Das Finale begann und Richard brachte uns in Führung. Joshua schoss das 2:0. Dann kam Friesack und schoss das 2:1 und 2:2. Jetzt brach die letzte Minute an. Die Zeit lief und wir hatten uns schon auf ein 9m Schießen eingestellt. Aber in den letzten 30 Sekunden passte Paul auf und brachte nach einen Abstoss der Gegner den Ball über die Linie zum 3:2 Endstand. Die Freude war riesen groß. Die gesamte Mannschaft und vor allem Trainer André Niggemeier konnten es nicht glauben. TURNIERSIEGER.

 

Mit dabei waren: Paul, Oskar, Richard, Farzad, Lina, Joshua, Linus, Jerry und Tiard

Nächsten Samstag geht’s nach Beelitz und am 03. Februar 2024 laden wir alle zu unserem eigenen Hallenturnier „Glückscup“ ab 10 Uhr in die Stadthalle ein.

Finale,oho Finale ohohoho…

Heute fand in Güsen die Halbfinalrunde im MDSL Pokal statt und unsere Erste schaffte es wirklich…wir fahren am 20.4. in die große Anhalt Arena in Dessau zum MDSL Pokalfinale. Das heißt auch, dass unser Team unter den 16 besten Mannschaften von über 170 gestarteten Teams ist. Das erste Match wurde gegen SC Naumburg Steeldarts mit 7-3 gewonnen. Im Match mit dem Gastgeber Roxy Darts Güsen behielt man mit 6-4 die Oberhand. Da der amtierende Pokalsieger DC Black Cherry Kirschau auch seine ersten beiden Spiele gewann ,stand schon vor dem letzten Spiel fest,das beide Teams das Finale erreichen werden. Das Spiel gewann dann schließlich Kirschau mit 7-3. Trotzdem ein Mega Erfolg und ab heute auch eine große Vorfreude auf das Finale.

Männer,wir sind stolz auf euch🎯🍀💪👌🏆

1 2 3 337