Remis in Nauen reicht nicht/ TSV 1 hofft auf Fairness anderer Vereine!

Am Sonntag-Morgen (2. April 2017) reiste die 1. Mannschaft zum letzten Auswärtsspiel der Saison zum SV Hellas Nauen. Unterstützt wurden Jens Trompke und Daniel Speidel von Robert Benedikt und Michael Kühnast vom 2. TSV-Team. Für Robert und Micha war es bereits der dritte (!) Punktspieleinsatz an diesem Wochenende, da sie bereits freitags und samstags mit ihrer Mannschaft im Einsatz waren!

Gruppenfoto TSV 1 gegen Nauen

Gruppenfoto TSV 1 gegen Nauen

Da zeitgleich der unmittelbare Konkurrent aus Dahlewitz beim Tabellenletzten aus Premnitz aktiv sein sollte, war bereits vor der eigenen Partie klar, dass gepunktet werden musste, um nicht auf den Abstiegsplatz zu geraten.

Unmittelbar zum Spielbeginn traf der Mannschaftsführer der Dahlewitzer in Nauen ein. Eigentlich hätte er zur selben Zeit in Premnitz spielen sollen, doch die Gastgeber dort hatten die Begegnung kampflos abgeschenkt… Dieser geschenkte Sieg fand selbstverständlich keinen Zuspruch auf TSV-Seiten, sondern spornte mehr an, den Klassenerhalt sportlich zu erkämpfen!

In den Doppeln wurden die Punkte geteilt. Stammduo Jens und Daniel konnte sich endlich einmal wieder knapp mit 3:2 durchsetzen. Ziemlich deutlich unterlagen parallel Robert und Micha1:1

Was dem einen diese Saison keine Sorgen bereitet, macht dem Rest des Teams erheblicherere. Gemeint sind Spiele über die volle Satzdistanz. Daniel spielte eine großartige Partie gegen den heimischen Spitzenspieler, rang ihn auch beinah nieder, doch nach fünf Sätzen will es diese Saison für ihn einfach nicht reichen. 2:3. Am Nebentisch gewann Jens auch das 15. Match der Saison in fünf Sätzen und behielt in dieser Statistik seine weiße Weste. Im unteren Paarkreuz teilte man sich auch die Punkte. Micha unterlag und Robert fuhr den wichtigen Punkt gegen die Ersatzspielerin ein. 3:3

Zu Beginn der zweiten Runde gelang dem TSV ein so genanntes Mini-Break, da sowohl Jens, als auch Daniel mit 3:1 gewannen. Den dritten erfolgreichen Punkt in dieser Runde steuerte Michaebenso gegen die Nr.4 bei. 6:4

Wenn alles „normal“ laufen würde, wäre ein Sieg durchaus drin gewesen. Auch nach der dritten Einzelrunde änderte sich daran nichts. Die Pflichtsiege fuhren Jens und Daniel ein. Gegen das obere PK von Nauen besaßen Robert und Micha in diesen Vergleichen keine Chancen. 8:6  

Michael Kühnast in Aktion

Michael Kühnast in Aktion

Die abschließenden vier Einzel sollten einmal mehr nicht zum Freund des TSV werden….. Gegen die Nr.1 spielte Micha eine sehr gute Begegnung. Mit druckvollem Offensivspiel erkämpfte er sich die 2:1-Satzführung. Satz 4 ging wieder deutlicher an den Gastgeber. Im Entscheidungssatz war die Partie wieder bis zum Ende offen, doch letztlich fehlte Micha das Quäntchen Glück, um als Sieger vom Tisch zu gehen (9:11). Einen ungefährdeten Sieg konnte Jens mit seinem vierten Tageserfolg einfahren und so bereits den 9. TSV-Punkt erzielen.

Abschließend hatten Daniel und Robert die Chance die zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen. An Spannung waren beide Spiele nicht mehr zu überbieten! Es gab sogar bei beiden Matches den selben Satzverlauf: Satz 1 an Nauen, Satz 2 TSV, Satz 3 Nauen, Satz 4 wieder TSV. Somit musste einmal mehr die Entscheidung erst nach voller Satzdistanz fallen. Und das Resultat war wie so häufig dasselbe… Beide Spiele gingen mit 9:11 verloren. Der TSV musste sich somit am Ende doch noch mit dem 9:9-Unentschieden anfreunden!

TSV: J. Trompke 4,5 ; D. Speidel 2,5 ; R. Benedikt (Ers.) 1 ; M. Kühnast (Ers.) 1

zum Spielformular: SV Hellas Nauen gegen TSV Treuenbrietzen 1

Nun steht der TSV auf dem direkten Abstiegsplatz, punktgleich aber mit schlechterem Spielverhältnis gegenüber Dahlewitz. Am letzten Spieltag den 29. April kommt es dann genau umgekehrt zum Vergleich zwischen dem TSV vs. Premnitz und Dahlewitz vs. Nauen. Bleibt zu hoffen, dass die Saison sportlich fair und nicht durch geschenkte Spiele zu Ende geführt wird!

TSV TT 2. Mannschaft: Klassenerhalt geschafft!

Ein harter Kampf wurde nach gut 4 Stunden belohnt. In der Hinrunde verloren die Gäste aus Treuenbrietzen mit 10:6. In der Rückrunde konnte knapp gewonnen werden.

 

Mit dem Sieg vom Vortag, fuhren die vier Sportfreunde am Samstag (1. April 2017) voller Euphorie nach Potsdam-Waldstadt.

Die Parole lautete: „Wenn wir gewinnen, gibt’s einen der besten Döner der Stadt“. Aber auch bei einer einem Unentschieden oder bei einer Niederlage wären wir hingefahren.

 

 

Michael Kühnast stärkte sich im Vorfeld mit einem Obstsalat und dann ging es in die Doppel. Während Vetter/ Kracht-Schmollack gegen die routinierten Potsdamer verloren, gewannen Benedikt/ Kühnast.

In der ersten Runde kamen die ersten Überraschungen. Andy Vetter spielte die Nummer eins der Gäste, fast „an die Wand“. Klar mit 3:0 fand der Spitzenspieler aus der Landeshauptstadt kein Mittel. Völlig überraschend verlor Robert Benedikt gegen die Nummer 2, mit gleichem Ergebnis. Gleiches galt beim Spiel von Kevin Kracht-Schmollack. Gegen die Nummer 3 half kein Mittel um einen Satz zu gewinnen. Ein sehr spannendes Spiel zeigte Michael Kühnast am Nachbartisch. Gegen seinen alten Potsdamer TT-Freund gewann er mit 3:1.

Zwischenstand 3:3

Jetzt wurde die zweite Einzelrunde mit dem Spitzenspiel von Robert Benedikt gegen den Einser eingeleutet. Viele lange Ballwechsel mit schnellen Angriffsbällen begeisterten das Publikum. Denkbar knapp mit 11:9 im fünften Satz hatte der Treuenbrietzener das nachsehen. Am Nebentisch verlor Andy Vetter den ersten Satz, stellte dann schnell sein Spiel um und konnte sich verdient gegen die Nummer zwei durchsetzen. Gegen die Nummer drei der Gastgeber hatte Michael Kühnast seine Probleme und verlor. Kevin Kracht-Schmollack setzte sich hingegen durch.

(mehr …)

Ziel Klassenerhalt in greifbarer Nähe/ TSV TT II – KSV Sperenberg II

Am Freitag, 31.03.2017, spielte die zweite Vertretung der Abteilung Tischtennis in der 1. Landesklasse gegen die zweite Mannschaft vom KSV Sperenberg.

Begrüßung

Die Gäste aus Sperenberg erschienen in Bestbesetzung. Aufgrund einer längerfristig geplanten Reise, rückte Kevin Kracht-Schmollack für Alexander Beau ins Team mit auf.

Der Druck war für die Gastgeber enorm groß. Wenn man an diesem Tag und am Folgetag gegen WSG Waldstadt gewinnt, ist das Ziel Klassenerhalt aus eigener Kraft möglich.

Gleich zu Beginn konnten beide Doppel gewonnen werden. Die Kombination Vetter/ Kracht-Schmollack setzte sich mit 3:0 durch. Am Nebentisch wurde es bedeutend enger. Benedikt/ Kühnast hatten gegen die Angriffsspezialisten so ihre Probleme, konnten dann im vierten Satz den Sieg für sich erringen.

(mehr …)

TT Landespokal C-Schüler / Finale erreicht

Bericht: Thomas Hertel

Thomas Hertel mit den TSV-TT Assen von morgen beim Warmspielen

Thomas Hertel mit den TSV-TT Assen von morgen beim Warmspielen

Am Sonntag (26.02.2017) hatten unsere Jüngsten ihre erste echte große Bewährungsprobe zu bestehen und nach anfänglicher Nervosität bestanden sie diese hervorragend. Auf dem Plan stand die Vorrunde zum Landespokal der B und C- Schüler in Geltow. Gegner war zum einen die Gastgebermannschaft und im zweiten Spiel das Team vom Frauendorfer SV.

Gespielt wurde in Dreierteams, wobei bei sechs erreichten Punkten Schluss ist. Im ersten Match, der Doppelbegegnung, ging es gleich über die volle Distanz. In den ersten beiden Sätzen agierten Till und Bruno zu Nervös, verkrampften in ihren Aktionen und gaben beide ab. Auch im dritten lagen sie lange Zeit zurück, kämpften sich aber wieder ran und gewannen diesen knapp mit 11:9. Ähnlich verlief auch der zweite Satz und dieser ging sogar in die Verlängerung. Im Entscheidungssatz gelang es dann die spielerischen Vorteile auch von Beginn an in Punkte umzusetzen und man drehte die Begegnung noch zu einem 3:2 Erfolg. Bruno und Finn hatten in ihren ersten Einzeln wenig Probleme mit ihren Gegnern, wogegen es in der Partie von Till sehr eng zuging. Trotz optischer Überlegenheit gelang es Till nicht sich abzusetzen und so spielte man diese Partie über volle fünf Sätze. Zu Beginn des letzten Satzes traf Till dann aber seine offensive Bälle besser, tankte Selbstvertrauen und gewann am Ende verdient. Bruno holte am Nebentisch mit seinem zweiten Einzelsieg bereits den 5 Punkt. Anschließen unterlag Finn dem besten Spieler der Blütenstädter, bevor Till mit einem klaren 3:0 die Partie zum 6:1 Sieg abschloss.

(mehr …)

Starker Auftritt von Marcel Schwanitz wird nicht ganz belohnt

Bericht: Jens Trompke

Am Samstag (25.02.2017) begrüßte die 1. Mannschaft den derzeitigen Tabellendritten, die SG Stahl Brandenburg. Beide Teams traten mit Ersatzspielern an. Beim TSV fehlte diesmal aus familären Gründen Daniel Speidel. Dafür kamen aber David Dietrich und Falko Faix das erste Mal in der Rückserie zum Einsatz.

Viele Gäste schauten beim Punktspiel der ersten Mannschaft zu.

Da es das 5. Spiel der Rückrunde war, sollten die beiden Langzeitausfälle auch unbedingt zum Einsatz kommen, um ein Zwangsaufrücken der ersten beiden Spieler aus der 2. Mannschaft zu verhindern. Dies wäre bei einem erneuten Fehlen die Konsequenz gewesen und hätte sich durch diverse weitere Mannschaften durchgezogen. Für Daniel spielte Marcel Schwanitz von TSV V mit, welcher bereits vor zwei Jahren sehr gute Erinnerungen an die Gäste hatte, da er damals einen überraschenden Siegpunkt erzielen konnte! Die Brandenburger mussten ihre etatmäßige Nr.2 ersetzen.

Im Doppel an der Seite von Jens Trompke gelang Marcel und dem TSV-Kapitän recht wenig, sodass sie deutlich unterlegen waren. In der anderen Begegnung ging es bis in den Entscheidungssatz, welchen David und Falko für sich entscheiden konnten. 1:1

Im oberen Paarkreuz hatten dann Jens und David wenig zu bestellen und es gab deutliche Niederlagen. Genauso klar, aber doch etwas überraschend konnte Falko nach seiner Schulter-OP gegen den Ersatzmann gewinnen. Parallel bot Marcel seinem Kontrahenten vehement Paroli. 0:1, knapper Satzgewinn zum 1:1, erneut enger Satz zum 2:1. In Durchgang vier gab es sogar schon zwei Matchbälle für Marcel, welche sein Gegenüber noch vereiteln konnte und sich auch den Satz sicherte. Im Entscheidungssatz war er dann knapp mit 8:11 unterlegen. 2:4

 

(mehr …)

TT / Verbandsliga Nachwuchs / ohne Erfolg im Auswärtsspiel

Bericht von Kevin Pust-Schmidt:

Letzten Sonntag (26.02.2017) bewältigte die 1. Jugend-Mannschaft des TSV Treuenbrietzen das auswärtige Punktspiel gegen den SV 1919 Woltersdorf .

Die Jungs gewannen in der Hinrunde klar mit 10:3, jedoch wusste man, dass es ein knappes Spiel werden würde denn die Woltersdorfer waren in Top-Form und die Jugendmannschaft von Treuenbrietzen spielte nicht in Vollbesetzung jedoch mit einer starken Ersatzspielerin Emilia Siebert . Auf diesem Wege wünschen wir Jakob und Marvin gute Besserung.

In der Anfangsphase ging es nicht gut los, für die Sportsmänner/Frauen. Jonas Dietrich und Kevin hatten sich gute Chancen gegen das Doppel aus Woltersdorf ausgerechnet, jedoch ging der erste Satz mit 13:15 verloren. Der zweite Satz war ebenfalls sehr spannend und wurde mit 12:10 gewonnen. Danach jedoch ging bei den beiden gar nichts mehr. Ebenso hat das neu zusammengestellte Doppel (Florian / Emilia) klar mit 0:3 verloren und so stand es schon insgesamt 0:2

(mehr …)

Nominierung für den TSV! / Die MAZ sucht wieder die Sportler des Jahres

Seit dieser Woche beginnt die MAZ-Sportlerwahl für Brandenburg und Umgebung sowie für den Fläming. Diese Aktion wird vom Kreissportbund, dem Stadt-Sportbund sowie der MAZ unterstützt. Insgesamt 24 Kandidaten in 4 Kategorien stehen auf dem Stimmzettel, welcher bis zum 14. März täglich in der MAZ zu finden ist. Bei der Festlegung der Kandidatur ging es in erster Linie um sportliche Erfolge. Zudem muss der Sportler/in oder die Mannschaft im Verbreitungsgebiet der MAZ ansässig sein.

Im vorletztem Jahr stand die Fußball-Männermannschaft des TSV zur Wahl.

Gleich zwei Kandidaten vom TSV stehen dieses Jahr zur Auswahl. Einmal als Sportlerin des Jahres Francesca „Lotti“ Felgentreu. Und als Mannschaft des Jahres (männlich) die 5. Tischtennis Mannschaft.

Franceska Lotti Felgentreu

Francesca Felgentreu erspielte sich, gerade im Alter von nur 15 Jahren, im letzten Jahr mehrere Meistertitel der Kreismeisterschaft. Dazu zählten im Nachwuchs- und Erwachsenenbereich der Einzel-, Doppel-und Mixed-Wettkampf. Sie holte im Jahr 2015 insgesamt 4 Titel und einen zweiten Platz. Sie krönte sich somit selbst im Oktober 2015 zur besten Spielerin. Bereits ein Jahr zuvor war sie in mehrere Wettkämpfen vorn dabei. Lotti holte im Dezember 2016 bei den Nachwuchs-Landesmeisterschaften in der weiblichen Jugend im Doppel mit Spielpartnerin Vanessa Gerloff vom SV Dreetz trotz ihres Handicaps einer Knieverletzung die Bronzemedaille. Zudem hatte sie maßgeblichen Anteil an der Titelverteidigung der fünften Treuenbrietzener Mannschaft des Flämingpokals der vorigen Saison.

TSV TT 5. Mannschaft

Die fünfte Tischtennis-Mannschaft des TSV Treuenbrietzen konnte in der vergangenen Saison souverän den Gewinn des Flämingpokals wiederholen. Die Mannschaft besteht aus Marcel Schwanitz, Thomas Speidel, Oliver Kukla, Francesca Felgentreu, Heiko Müller sowie Heiko Strietzel.

TSV Sportler des Jahres

(mehr …)

Perfekte Punkteausbeute von Kevin ebnet den Auswärtserfolg

Bericht: Benjamin Brenner:

Am vergangenen Freitag (17.02.2017) musste die dritte Vertretung des TSV Treuenbrietzen bei der Potsdamer Einheit 6 antreten. Im Vorfeld war klar, dass dieses Spiel keinesfalls einfach werden würde. Da der Gegner in der nächst höheren Liga eine Mannschaft zurück gezogen hatten, war allen bewusst, dass hier eine starke Mannschaft wartet. Die Sabinchenstädter konnten wieder komplett antreten.

Worauf man sich in dieser Saison mal wieder verlassen kann, sind die schon fast sicheren Doppelpunkte von Fred und Kevin. Sie mussten im Doppel über die volle Distanz gehen und gewannen den fünften Satz mit 15:13. Im anderen Doppel konnten Kilian und Benjamin nur im ersten Satz ein Ausrufezeichen setzen. Danach war irgendwie der Wurm drin und man verlor 1:3.

Benjamin ärgert sich über einen verschossenen Ball.

In der ersten Runde konnte man sowohl im oberen und unteren Paarkreuz ein Spiel gewinnen. Kevin hatte im ersten Satz noch Anpassungsprobleme an seinen Gegner, die er darauf aber komplett abstellte und souverän 3:1 gewinnen konnte. Bei Fred und Kilian war es genau anders herum, die beiden gewannen jeweils ihre ersten Sätze und verloren danach 1:3. Benjamin steuerte den dritten Punkt durch seinen 3:1 Erfolg hinzu.

(mehr …)

Personalprobleme bei allen TT-Mannschaften

Zur Rückrunde der Tischtennis-Mannschaften plagen diverse Personalprobleme die Abteilung. Neben z.T. langwierigen Verletzungen, kommt es zu Überschneidungen mit den Schichtarbeitern.

In der ersten Mannschaften fehlen mit unter zwei Leistungsträger. Somit mussten hier Spieler aus der zweiten und fünften aushelfen. Noch ist das Ziel Klassenerhalt machbar. Derzeit wird der siebente Tabellenplatz von 11 Mannschaften in der Liga verteidigt.

Die zweite Vertretung musste bereits Spieler der dritten, vierten und fünften Mannschaft einsetzen.

Tabellenplatz 7 von 10. Auch hier ist der Klassenerhalt drin.

Auch die dritte Mannschaft durfte aufgrund von Verletzungen und Krankheit mit Ersatz aus dem vierten und fünften Team aufspielen. Derzeit Tabellenplatz 2.

Unser viertes Team, wobei drei Stammspieler im Schichtsystem arbeiten, mussten auf Spieler der 5. Mannschaft bauen. Mit dem dritten Tabellenplatz ist man nah an den Aufstiegsplätzen dran.

Bisher ohne Ersatz spielte unsere fünfte Mannschaft. Wobei hier sieben Spieler gemeldet sind. Ohne Niederlage ist man mit großem Abstand Tabellenführer. Weiterhin ist man im Kampf um den Flämingpokal dabei und wird den Pokal versuchen zu verteidigen.

Unsere sechste und siebte Mannschaft spielen in der gleichen Liga. Wobei das siebte Team derzeit auf Platz zwei um einen Aufstiegsplatz kämpft. Sehr gut hält die sechste Mannschaft mit. Diese Spielerinnen und Spieler steigern sich von Jahr zu Jahr.

Gute Besserung auf diesem Weg und viel Erfolg für die restlichen Spiele der Saison. Der Punktspielbetrieb endet Ende April 2017.

20. Flämingmeisterschaften Tischtennis Nachwuchs (Altkreis Belzig)

Bericht von Thomas Hertel

Am vergangenen Wochenende (12. Februar 2017) fanden nun schon zum 20-zigsten mal die Flämingmeisterschaften für den Tischtennis Nachwuchs des Altkreises Belzig statt. Teilnehmer sind Spielerinnen und Spieler der Vereine die auch am Punktspielbetrieb auf Kreisebene teilnehmen. Insgesamt fanden 29 TT – Eleven den Weg in die Albert- Schweitzer–Turnhalle, darunter auch 8 Spieler aus unserem Verein und dabei hauptsächlich die jüngeren Spieler. Neben 23 männliche Teilnehmer gingen auch sechs weibliche Spielerinnen an den Start.

Gruppenfoto 2017

(mehr …)

1 8 9 10 11 12 103