Kategorie: Tischtennis
Niederlage zum Rückrundenauftakt
Leider nicht so erfolgreich wie zum Saisonstart verlief die Begegnung gegen die Gäste von Dippmannsdorf II. Zwar in Stammbesetzung spielend, setzte es eine nicht unverdiente 5:10 – Niederlage.
Bereits in den Auftaktdoppeln zeigte sich, dass der Gegner gewillt war, die Punkte mit nach Hause zu nehmen. Hatten P. Korthals / S. Decker beim 0:3 keine Chance, taten sich am Nachbartisch M. Schwanitz / A. Trompke wie im Hinspiel sehr schwer. Erneut lagen sie 0:2 zurück, erzwangen mit Mühe den Entscheidungssatz, den sie diesmal aber für sich entschieden.
Für die Einzelbegegnungen hatte der TSV die Mannschaft umgestellt. Nach erfolgreicher Hinrunde rückte Marcel als Nr. 1 auf. Aber bereits die erste Einzelrunde sollte auf die Verliererstraße führen. Peter und Marcel verloren jeweils klar mit 0:3 und auch Sabine unterlag – allerdings erst im Entscheidungssatz. Einzig Andreas konnte seinen 0:2 – Rückstand wettmachen und den 5. Satz – am Ende mit ein wenig Glück – gewinnen.
In Runde zwei das gleiche Bild mit vertauschten Rollen. Sabine und Andreas verlieren 1:3, Peter leider im Entscheidungssatz und nur Marcel fährt gegen den Einser einen klaren 3:0 – Erfolg ein. Allerdings blieb das völlig unerwartet sein einziger Einzelerfolg an diesem Abend, denn auch gegen die Nr. 3 fand er nicht in sein Spiel und verlor 1:3. So konnten nur noch Peter (3:2) und Andreas (3:0) ein wenig Ergebniskosmetik betreiben.
TSV: M. Schwanitz 1,5 ; P. Korthals 1 ; A. Trompke 2,5 ; S. Decker 0
Dippmannsdorf: G. Vosteen 2,5 ; M. Kalka 2,5 ; H. Dittrich 3 ; A. Hintze 2
Erkämpftes Unentschieden
Gestern fuhren wir zum Auswärtsspiel nach Belzig, wo man gegen die Sportfreunde der Fünften Vertretung in der „Grünen Tanne“ antrat. Eins vorweg, der Kanonenofen war zwar angeheizt, aber es war „Saukalt“ (Schweinegrippe-Alarm). Nun zum Spiel : Gleich in beiden Doppelpartien hatten wir das Nachsehen und verloren jeweils 3:1 und 3:0. In den nächsten 4 Einzelansetzungen konnte nur Heiko Thielemann als Sieger den Tisch verlassen. Schau an, da lag man auf einmal schon 5:1 im Hintertreffen! Die darauffolgenden Paarungen wurden dann von Heiko Strietzel, Mario Händel und Karsten Händel gewonnen. Diesmal blieb H. Thielemann der Sieg verborgen. Zwischenstand jetzt 6:4 für Belzig. Jetzt war es an der Zeit, endlich mal ein Akzent zu setzen, um aus der misslichen Situation herauszukommen. Und siehe da, man konnte 3 Spiele in Folge an sich reißen. Nur Karsten musste sich geschlagen geben. Zwischenstand jetzt: 7:7. Nun mussten die letzten Matches entscheiden, die H. Thielemann sowohl auch H. Strietzel souverän nach Hause brachten. Da lag man auf einmal wieder mit 9:7 in Führung. Es konnten also Mario oder Karsten, den entscheidenen Punkt für den TSV holen, aber Beide scheiterten an den stark agierenden Sportfreunden aus Belzig, die mit Spielern der Altersgruppe 67 bis 73 Jahre antraten. Unseren Respekt und „Hut ab“ gilt dieser Leistung. Somit kam es dann auch zu einem gerechten 9:9 Unentschieden. Punkte TSV: H. Thielemann 3 ; H. Strietzel 3 ; M. Händel 2 ; K. Händel 1
Klare Niederlage beim Tabellenführer!
Am gestrigen winterlichen Samstag musste die 1. Mannschaft zum Rückrundenauftakt beim Tabellenführer, der SG Geltow, antreten. Verzichten mussten wir dabei auf die beiden Routiniers des Teams. Sowohl Fred Moritz, als auch Kevin Kracht konnten nicht mit von der Partie sein. Für beide reisten Oliver Paul und Alexander Beau mit. Somit traten wir wohl mit dem jüngsten TSV-Landesligateam aller Zeiten an (Schnitt von 22,5 Jahren)!
Nach den Doppeln stand es 2:1 für den Gastgeber. Dabei konnte Jens Trompke in Kombination mit Daniel Speidel souverän mit 3:0 triumphieren. Auch Olli und Alex waren nicht chancenlos, unterlagen leider mit 2:3 gegen Dost/Wehland.
In der ersten Einzelrunde sollte nur Olli gegen R. Wehland seine Chance besitzen, musste sich letztlich aber doch mit 9:11 im Entscheidungssatz geschlagen geben.
Zu Beginn der zweiten Einzelrunde selbes Bild: unsere ersten vier Akteure blieben mehr oder weniger chancenlos, wobei Daniel, der ja ins obere Paarkreuz rutschte, gegen F. Förster fast den Entscheidungssatz erzwingen konnte. Auch Robert spielte gegen F. Dost keinen schlechten Ball, unterlag aber ebenso 1:3. Besser machten es da beide Ersatzleute! Zunächst setzte sich Olli 3:1 gegen R. Klichowicz durch, ehe Alex mit seinem klaren 3:0 gegen Wehland die Partie komplettierte! Endstand 3:12 aus TSV-Sicht.
SG Geltow: C. Köbisch 2,5 ; F. Förster 2,5 ; R. Wuttke 2 ; F. Dost 2,5 ; R. Klichowicz 1 ; R. Wehland 1,5
TSV: J. Trompke 0,5 ; D. Speidel 0,5 ; M. Kühnast ; R. Benedikt ; O. Paul (Ers. ) 1 ; A. Beau (Ers. ) 1
11. Siegfried Decker Gedenkturnier
Der neuerliche Wintereinbruch tat sein Übriges, sodass einige Teilnehmer nicht anreisten. Trotz alledem wurde wieder ein hohes Niveau geboten, da neben Landes -und Verbandsligaspielern auch in Person von Th. Jannek (Stahnsdorf) ein Akteur aus der Oberliga dabei war!
Die beiden TSVer konnten sich in ihren jeweiligen Gruppen durchsetzen und die KO-Runde erreichen. Jens wurde mit 3 Siegen und 1 Niederlage Gruppenzweiter. Robert hatte Pech mit seiner Gruppenauslosung. Erst ein Absager und dann wurde ihm ein Kontrahent entzogen, welcher dann Jens‘ Gruppe zugeteilt wurde. Nach seinem ersten Einzelsieg musste in der zweiten Partie sein Gegner erkältungsbedingt kampflos aufgeben. Bis dato eine magere Spielausbeute die Robert zu bestreiten hatte.
Die Endrunde wurde im Doppel-KO-System ausgetragen, dies bedeutet, dass man trotz einer Niederlage noch das Finale erreichen und gar noch Sieger des Turniers werden kann!
Robert und Jens erreichten nach Erfolgen über R. Seeger (3:1, Ludwigsfelde) und M. Müller (3:2, Sperenberg) die nächste Runde. Folgend stand sich Robert mit dem letztjährigen Turniersieger F. Renn (Berlin) gegenüber, dem er sich 0:3 geschlagen geben musste. Jens blieb nach seinem 3:0 gegen S. Gierard (Luckenwalde) in der oberen Turnierhälfte.
Anschließend kam für Robert nach der 1:3-Niederlage gegen M. Müller das Turnieraus. Jens musste sich leider nach hartem Kampf gegen F. Renn (2:3) ebenso geschlagen geben und wanderte auf die Verliererseite. Dort stand er sich mit keinem geringeren, als dem letztjährigen Finalisten Th. Jannek gegenüber. Auch gegen ihn setzte es nur eine knappe 2:3-Niederlage! Im Platzierungsspiel um Platz 5 konnte sich Jens dann aber gegen seinen ehemaligen Teamkameraden H. Fuhrmann (3:1, Ludwigsfelde) durchsetzen!
Das Finale bestritten auch in diesem Jahr wieder Florian Renn und Thomas Jannek. Letzterer musste von der Verliererseite kommend das Finale 2x gewinnen, um Turniersieger zu werden. Dies blieb ihm vergönnt und somit konnte Florian Renn seinen Titel verteidigen!
1. Florian Renn (CfL Berlin)
2. Thomas Jannek (TSV Stahnsdorf)
3. Tobias Spielberg (Ludwigsfelder TTC)
4. Mario Müller (KSV Sperenberg)
5. Jens Trompke (TSV Treuenbrietzen)
6. Heiko Fuhrmann (Ludwigsfelder TTC).
9. Robert Benedikt (TSV Treuenbrietzen)
15. Weihnachtsdoppelturnier mit Teilnehmerrekord
Bei 34 Teilnehmern und somit 17 Doppelpaarungen, schaffte man es am Ende nach gut 5 Stunden Spielzeit die Temperatur auf „mollige“ 15°C hochzutreiben und wer etwas zeitiger aus dem Turnier ausschied, hatte wenigstens beim Duschen noch etwas warmes Wasser. Nun aber zum Turnier: Bis auf 3 Absagen waren alle Spieler, die in den einzelnen Mannschaften aktiv an den Punktspielen teilnehmen, anwesend. Zu diesen 23 Spielern kamen die TT-Freizeitsportler von der Montagsgruppe und mit Sebastian Flock sowie Gunnar Grund zwei Ex-Spieler.
Ab Platz 18 zogen sich die Teilnehmer ihren jeweiligen Partner und auch gleich ihre Gruppe. In den vier Gruppen spielte man Jeder-gegen-Jeden und für die ersten Zwei ging es im KO-System um den Turniersieg. Aber auch die Plätze 3 und 4 jeder Gruppe blieben im Turnier und spielten ebenfalls im KO die Platzierungen 9 bis 17 aus.
Bereits in den Gruppenspielen ging es oft sehr eng zu, sodass sogar das Satzverhältnis über den dortigen Platz mit hinzugezogen werden musste. Einige Überraschungen gab es bereits dort.
Mit Andreas Trompke und Karsten Händel schafften es zwei Spieler der 5. und 6. Mannschaft aus der Kreisklasse mit ihrem Partner den Sprung unter die besten acht Paarungen.
Noch höher zu bewerten ist aber das Weiterkommen von unseren beiden ältesten und zugleich Gründungsmitgliedern der Abteilung, Erich Hintze und Peter Knape, mit ihren Partnern.
Sie zogen mit Jens Trompke und Kevin Kracht zwar die beiden Top-Spieler der Abteilung, aber das musste ja nicht zwangsläufig passen. Doch in diesem Fall klappte es. Beide gewannen jeweils ihre Halbfinals knapp mit 3:2 und standen sich im Finale gegenüber. Besser hätte diese Konstellation nicht sein können.
Unter Schiedsrichterleitung von Falko Faix kamen Kracht / Knape besser ins Match und gingen in Führung. Doch mit viel Kampfgeist drehten Trompke / Hintze die Partie. Nach neuerlichem knappen Satzausgang hieß es 2:2. Der Entscheidungssatz war dann Dramatik pur. Bis zum 5:5 blieb es eng, dann setzten sich Erich und Jens ab, hatten vier Matchbälle, aber erst im Letzten gelang der entscheidende Punkt zum 11:9 und damit der Turniersieg.
Beiden gelang es damit sich den Pokal bereits ein zweites mal zu holen und diesen für ein Jahr in die Vitrine zu stellen.
Pflichtsieg im Nachholespiel
Hinrunde ohne Sieg
Auch im letzten Hinrundenspiel war für den TSV in der Landeshauptstadt bei Einheit nichts zu holen.
Zum Abschluss der Hinrunde gab es noch mal eine Lehrstunde in Sachen Tischtennis mit der Höchststrafe 0:10. Damit bleibt der Punktgewinn im ersten Spiel gegen Verkehrsbetriebe der einzige Punkt. Nun gilt es die Saison mit Anstand zu ende zu bringen, und vielleicht im direkten Duell gegen den Tabellennachbarn den letzten Tabellenplatz noch zu verlassen. Ein Blick auf die Tabelle zeigt das alles andere als Platz 11. als Saisonziel wohl nicht mehr zu erreichen ist. TSV mit: Müller, Speidel, Faix, Wüstenhagen
Zwei Medaillen und ein Ehrenpreis
Am Wochenende spielte der Tischtennis-Nachwuchs des Landes Brandenburg um die Einzel- und Doppeltitel in den verschiedenen Altersklassen. Am Samstag waren mit Chris Müller und Florian Pust-Schmidt, unsere Youngster am Start. Beide waren zum ersten Mal bei so einem wichtigen Turnier und so merkte man Beiden die Nervosität deutlich an. Die Gruppenphase wurde von Beiden erfolgreich gemeistert. Doch im Achtelfinale war dann leider Endstation. Dort zeigten Sie ihre beste Turnierleistung und mussten sich nach tollem Kampf erst im 5. Satz geschlagen geben. Chris vergab dabei sogar zwei Matchbälle. Aber die Tränen waren schnell getrocknet, denn im Doppel erreichten Sie das Halbfinale und erkämpften so ihre erste Medaille bei Landesmeisterschaften. Super Jungs. Platz DREI ein toller Erfolg.
Auch am Sonntag wurden die Trainer positiv überrascht. Alle Teilnehmer überstanden nach starken Auftritten die Gruppenphase und zogen geschlossen ins Achtelfinale ein. Das war nach der schweren Auslosung mit starken Gruppengegnern nicht umbedingt erwartet worden. Franziska Händel und Falko Faix in der Jugend und David Dietrich bei den B-Schülern. Dort waren die Gegner in diesem Jahr noch zu stark, aber wir kommen sicher im nächsten Jahr wieder. Die größte Überraschung schaffte aber unsere Franziska im Doppel. An der Seite von Elisa Ruden aus Ludwigsfelde spielte sie sich bis ins Halbfinale und konnte auf dem Weg dorthin auch ein gesetztes Spitzendoppel bezwingen.
Diese tolle Leistung im Einzel und im Doppel blieb auch der Turnierleitung nicht verborgen. Der Lohn dafür war ein Gutschein für die ANDRO- Tischtennis-schule in Düsseldorf im Wert von 150 Euro! . Vielleicht trifft sie ja dort unseren Spitzenspieler Timo Boll und kann sich noch ein paar Tricks abschauen. Auch der TSV gratuliert Franziska zu dieser Auszeichnung. Alle Medaillengewinner findet ihr hier
ein paar Bilder
5. Mannschaft – Herbstmeister 2009
Herbstmeisterschaft sicher. Punkte für TSV : H. Thielemann 2 ; H. Strietzel 3,5 ; M. Händel 3,5 ; K. Händel 1