Klarer Auswärtssieg

Am dritten Punktspieltag der Rückrunde ging es für die zweite Schülermannschaft in der TT – Landesliga nch Geltow. Erstmals zum Einsatz kam dort Jan Brandt der erst seit einigen Monaten aktiv trainiert aber schon erstaunlich gute spielerische Fähigkeiten entwickelt hat. Natürlich war er besonders aufgeregt, doch an der Seite der „alten Hasen“ Kevin Pust – Schmidt und Jonas Dietrich legte sich diese schnell. Gleich in seinem ersten Match stand er sogar vor einem Sieg. Trotz zweimaliger Führung mit Satzbällen schaffte es sein Gegner diese Sätze jeweils noch zu drehen. Die 3:1 Niederlage brachte Jan aber nicht aus der Ruhe. Schon im nächsten Match gegen den besten Geltower lief es noch etwas besser. Diesen zwang er sogar in den Entscheidungssatz, unterlag aber am Ende diesmal noch. Besser machten es aber die zwei Anderen. Von Kevin erwartete der Trainer drei Erfolge und nur im ersten Match wackelte Kevin etwas, besann sich dann aber auf seine Stärken und ließ seinen Gegnern kaum Chancen. Und auch Jonas zeigte mit drei sicheren Siegen seine gewachsene Spielstärke. Da beide auch das Doppel für sich entschieden wurde es am Ende ein ungefährdeter 7:3 Erfolg, womit man weiter um die Tabellenspitze kämpft.

Flämingmeisterschaften Tischtennis

Flaeming_2013Am vergangenen Wochenende trafen sich die TT – Nachwuchsspieler aus der Flämingregion um ihre Meister zu ermitteln. Erfreulich dass in diesem Jahr doch bedeutend mehr Teilnehmer zu verzeichnen waren. Besonders bei den 13 / 14 Jährigen gab es ein recht großes Feld. Gespielt wurde dort in vier Vierergruppen Jeder gegen Jeden, mit einer anschließenden Endrunde im KO – System. Aufgrund der unterschiedlichen Leistungsstärken wurde zudem dort in zwei Leistungsklassen gespielt. In der oberen LK standen in der Endrunde erwartungsgemäß die besten Spieler des TSV.   Überraschend dann aber doch der 3:1 Sieg von Florian Pust – Schmidt gegen seinen Teamkollegen Chris Müller im Endspiel. Trotz aktiverem Spiel von Chris gelang es Flori die meist schnellen und harten Angriffsschläge aggressiv zu Blocken und so die entscheidenden Punkte zum Sieg einzufahren.   In der unteren LK dort setzte sich mit Franceska Felgentreu ein Mädel durch. Da in ihrer Altersklasse nur 2 Teilnehmerinnen an die Tische gingen spielte sie dort mit und setzte sich am Ende auch verdient durch. Bei den 11 / 12 jährigen kam an Kevin Pust – Schmidt keiner vorbei. Er setzte seine spielerischen Möglichkeiten effektiv ein und gab keinen Satz ab. Einen harten Kampf gab es um Platz zwei, den sich mit einem Hauchdünnen 3:2 Erfolg noch Pascal Siegl ( Wiesenb. ) vor Jan Brandt (TSV) holte. Bei den kleinsten Mädchen hatte man 4 Starter und alle aus Wiesenburg. Zwar muss man an der Technik noch feilen, doch mit großem Kampfgeist wurde um jeden Punkt bekämpft. Natürlich floss auch die eine oder andere Träne, die aber von den unterstützenden Eltern oder auch Großeltern nach Match Ende schnell wieder weggetröstet wurde.

In der Jugend gingen die Spieler der Landesligamannschaft des TSV nicht an den Start. Zwei Spieler aus Belzig, zwei vom Planetaler SV sowie ein Sportsfreund aus Dippmannsdorf gingen dort an den Start. Nach spannenden Gruppenspielen setzte sich am Ende mit Dustin Freimuth  dort ein Belziger durch.

Der nächste Wettkampf für alle wäre dann die Kreisrangliste Potsdam – Mittelmark, Mitte März in der Stadhalle

www. tsv-treuenbrietzen. de/gallerie115/index. php.

Am Sonntag wieder ungeschlagen

Jakob verwandelt beim Stechen

Jakob verwandelt beim Stechen

Beim Hallenturnier unserer 2. D-Juniorenmannschaft in der Stadthalle blieben wir in der Staffel A ungeschlagen: SG TNB I – SG Lehnin/Damsdorf 4:2 (J. Schlunke 2, A. Schulz, M. Menning) SG TNB I – SV Empor Brandenburg II 3:0 (M. Stenzel, J. Schlunke, A. Schulz) SG TNB I – SG Beelitz/Seddin 1:0 (A. Schulz). Somit standen wir im Halbfinale gegen unsere 2. Mannschaft und gewannen durch Tore von 2x J. Schlunke, 2x A. Schulz und R. El-Nasser mit 5:0. Im FINALE trafen wir wieder auf den Gruppengegner SG Beelitz/Seddin und in einem sehr konzentrierten Spiel wurde mit 2:0 durch J. Schlunke und R. El-Nasser der TURNIERSIEG errungen. Im Stechen um die Torjägerkrone setzte sich Jakob Schlunke mit 2:1-Treffern durch und holte sich den Pokal. Im Spiel um Platz 3 holte sich die SG TNB II den POKAL mit einem 1:0-Sieg gegen Borussia Belzig II. Torwart Willi Schulz wurde als bester Torhüter geehrt. Mit 4 Pokalen erzielten die Jungs unserer Spielgemeinschaft Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz ein tolles Ergebnis. P1080391Auf dem Siegerfoto hinten von Links – Trainer Tino Schlunke, Axel Schulz (5), Tom Schmidt, Ramzi El-Nasser (2), Norman Peisker, Trainer Lars-Peter Görlitz – vorn von Links – Maximillian Stenzel (1), Jakob Schlunke (6), Max Menning (1) und Tom Martin (Tor).

Zum 3. Mal Turniersieg in Jüterbog

Beim Arne-Friedrich-Cup 2013 am Samstag in der Wiesenhalle in Jüterbog spielten 8 Mannschaften in 2 Staffeln in der Vorrunde. In Staffel B wurden wir ungeschlagen Staffelsieger: SG TNB I – Storkower SC 4:1 (J. Schlunke 2, A. Schulz, R. El-Nasser) SG TNB I – Victoria Jüterbog II 4:0 (A. Schulz 3, J. Schlunke) SG TNB I – SG Sperenberg/Wünsdorf/Mellensee I 2:0 (A. Schulz 2). Spielerisch und kämpferisch überzeugten alle Spieler – Ramzi El-Nasser und Lorenz Knorrek ließen in der Abwehr wenig zu, so hatte Torwart Kevin Mauruschat nicht viel zu tun. Vorn waren Axel Schulz und Jakob Schlunke sehr gut drauf und erspielten sich sehr viele Torchancen. Auch die eingewechselten Paul Fuhrmann und Tim Krüger trugen zum Erfolg mit bei. Im Halbfinale gewannen wir gegen die SG Sperenberg/Wünsdorf/Mellensee II mit 2:0 durch ein Doppelpack von Axel Schulz. Somit standen die Jungs im FINALE gegen den Gruppengegner SG Sperenberg/Wünsdorf/Mellensee I. Nach einer sicheren 2:0-Führung durch Axel und Jakob hieß es plötzlich 2:2. Aber wir spielten weiter auf Sieg und nach Flanke von Ramzi köpfte Jakob zum umjubelten 3:2 ein. Im dritten Jahr hintereinander wurde dieses Turnier in Jüterbog gewonnen – mit Axel Schulz als besten Torschützen mit 9 Treffern und Jakob Schlunke als besten Spieler. Als SIEGPRÄMIE gab es noch 16 Karten für das Zweitligaspiel Hertha BSC – 1. FC Kaiserslautern. Unser Aufgebot: Kevin Mauruschat (Tor), Lorenz Knorrek, Ramzi El-Nasser (1), Axel Schulz (9), Jakob Schlunke (5), Paul Fuhrmann und Tim Krüger.

Eine positve Hallensaison beendet

Mit zwei Turnieren am letzten Wochenende beendeten unsere B- Junioren die Hallensaison. Am Samstag  war man in Belzig eingeladen und es wurde bei  7 Mannschaften ein – Jeder gegen Jeder – Modus gespielt.  Gegen ein starkes und auch  teilweise unbekanntes Teilnehmerfeld konnten unsere Kicker den 2. Platz belegen.   Wieder ist es im letzten Spiel der SV Babelsberg 03 gewesen der uns auf den 2. Platz verwies. Unsere Ergebnisse:  TNB – Belzig 0:0, Rosslau 3:1, Brück/Schlalach 3:0, Genthin 1:0, Rangsdorf 2:1, Babelsberg 0:2.

TNB: Kade, Kähne (2), Ehrenberg (3), Tietz (1), Hähnel (1), Steffen (1), Kracheel , Bullerdieck (1)
1. Babelsberg  2. TNB  3. Belzig  4. Rangsdorf  5. Genthin  6. Rosslau   7. Brück/Schlalach

TNB in Belzig

TNB in Belzig

Ein Tag später fuhr das 2. Team nach Brandenburg wo ebenfalls bei  7 Mannschaften  mit dem gleichen Modus gespielt wurde wie in Belzig. Auch in Brandenburg sind Teams am Start gewesen die wir noch nicht bekannt waren. Am Ende landete unsere Mannschaft auf dem 6. Platz. Mit einem Sieg im letzten Spiel hätten wir auch sogar 3. Werden können, aber an diesem Tag war einfach der Wurm drin. Unsere Ergebnisse: TNB – Ahrensfeld 2:5, Brandenburg 4:5, Marzahn 1:7, Empor Berlin 2:1, Jüterbog  3:1, Wusterhausen 2:5.

TNB: Maas, Lehmann (1), Nitschke, Henkel, Bröhl (4). Klassen (6),  Neumann (2)
1. Ahrensfeld 2. Brandenburg  3. Wusterhausen  4. Empor Berlin  5. Jüterbog  6. TNB   7. Marzahn

TNB in Brandenburg

TNB in Brandenburg


Es fehlten Paul Schumann ( Urlaub ) und Philip Schneider ( Verletzt ). Jetzt wird sich auf die Rückrunde Vorbereitet

Starker Auftritt in Belzig

TNB I

TNB I

Am Samstag waren unsere C-Junioren beim Turnier in Belzig. Durch die kurzfristigen Absagen von 3 Mannschaften am Freitagabend bzw. Samstagmorgen traten nur 3 Vereine an. Belzig und wir stellten dann je 2 Teams, Brück war mit einer Mannschaft am Start. So wurde mit Hin- und Rückrunde gespielt. Am Ende setzte sich unsere 1. Mannschaft durch und wurde verdient Turniersieger. Kevin Frost wurde zum besten Spieler des Turniers gewählt und schoss auch noch 15 Tore.
TNB II

TNB II

Unsere 2. Mannschaft hatte sehr viel Pech. Spielerisch nicht schlechter als die anderen Teams, aber vorn wollte der Ball einfach nicht rein. BILD 1 SG TNB II mit Johannes Böhm (Tor), Julian Bullerdieck, Moritz Hoffmann (3), Til Schäl (1), Tino Muschert und Florian Leschbor (v. li. ). BILD 2 Turniersieger SG TNB I mit Leonard Boldt (3), Oliver Burau (Tor), Steve Schulz (vorn – 9), Jerome Weigmann (verdeckt – 3), Kevin Frost (15) und Pauline Bröhl (v. li. ). (Verf. von Hendrik Wetzel).

Vereinsmeisterschaften

 Trompke neuer Vereinsmeister

Vereinsmeister_2012Am vergangenen Wochenende nahmen insgesamt 20 Spieler der Abteilung an den Vereinsmeisterschaften der Spielklassen auf Verbandsebene teil. Neben den Spielern der 1, 2, 3 und 4. Mannschaft gingen auch drei Sportsfreunde aus den Kreisklassenteams an den Start sowie drei Spieler aus der Jugendmannschaft. Gebildet wurden 4 Fünfergruppen wo Jeder gegen Jeden spielte. Die ersten Zwei dort qualifizierten sich weiter um anschließend im KO – System den Vereinsmeister sowie die vorderen Platzierungen zu ermitteln. Ebenso spielten die Dritten und Vierten der Gruppen um die Plätze 9 bis 16 und auch mit den Gruppenfünften spielte man noch um die weiteren Platzierungen. Bei der Auslosung bildete man fünf Pools um der Spielstärke der Teilnehmer gerechter zu werden. In den Gruppen setzten sich dreimal Spieler der Ersten durch, sowie der z. Zt. in guter Form spielende Fred Moritz. Einzig Daniel, immerhin Titelverteidiger, erwischte einen rabenschwarzen Tag und wurde in seiner Gruppe bei nur einem Sieg Vierter. Aber in den Gruppenspielen ging es schon recht spannend zu, kennt man doch oftmals die Spielweise des Gegners und um seine Stärken und Schwächen. Souverän ohne Spiel und Satzverlust wahrte Alexander Beau seine Chancen auf den ersten Titelgewinn wie auch Jens Trompke, der diesen bereits mehrmals erringen konnte. Eine starke Leistung zeigte auch David Dietrich an diesem Tag, der als bester Jugendlicher, den Sprung unter die ersten Acht schaffte. Doch ein Anderer zeigte an diesem Nachmittag eine noch bessere Leistung und das bereits im besten Match des Tages. Falko Faix beendet in einem spektakulären Viertelfinalspiel nach einem 0:2 Rückstand gegen Alex Beau dessen potentiellen Titelträume. Trotz sehr guten Aufschlägen von Alex, einem druckvollen Angriffsspiel mit variantenreichen Top Spin Schlägen, fand Falko, auch mit etwas Glück meist die richtige Antwort. Und das setzte er auch eindrucksvoll im Halbfinale (3:0) gegen seinen Teamkollegen Fred Moritz fort. Aber auch J. Trompke überzeugte sowohl im Viertel- als auch im Halbfinale mit zwei sicheren 3:0 Erfolgen gegen Kilian Hertel und Andy Vetter. Bei der gezeigten Leistung von Falko wollte keiner eine Prognose für den Ausgang des Endspiels wagen, obwohl mit Jens Trompke die unbestrittene Nr. 1 des Vereins auf der Gegenseite stand. Nach kurzer Abtastphase von beiden ging es dann doch sehr dynamisch los. Ging der erste Satz noch knapp an Jens, konterte Falko im Zweiten. Entscheidend dann der dritte Satz. Keiner konnte sich so richtig absetzen und dieser ging in die Verlängerung und erst beim 16:14 konnte Jens diesen für sich verbuchen. Im folgenden Satz warf er dann seine ganze Routine, sowie etwas mehr Spielerfahrung in die Wagschale und brachte diesen sicher nach Hause. Damit gelang es ihm nach drei Jahren Pause endlich wieder den begehrten Siegerpokal entgegen zunehmen. Falko dagegen unterlag zwar auch in seiner zweiten Endspielteilnahme, zeigt aber welch spielerisches Potenzial in ihm steckt, wenn er es abrufen kann.  

Pokalaus gegen Lok Brandenburg

Mit 0 : 3 unterlag der TSV heute nachmittag gegen Lok Brandenburg und scheidet somit aus dem Pokalwettbewerb aus.

Zur Halbzeit stand es noch 0:0, unter anderem weil Maas zweimal stark abwehren konnte und die Gäste Ihre zahlreichen Kopfballchancen nicht verwerten konnten. Auf TSV-Seite endete ein gefährlicher Konter mit einem Pfostenschuss von Ross. Ansonsten war Lok aber anzumerken, dass sie bereits mehr Spielpraxis hatten.  

Das 1:0 für Lok Anfang der zweiten Halbzeit fiel per Elfmeter. In der Folge probierte Treuenbrietzen, mehr das Spiel zu machen, scheiterte jedoch meist am letzten Pass. Und die TSV-Flanken konnte der Gäste-Keeper alle klären. Lok erzielte per Freistoß das 2:0 und kurz vor Schluss per Sonntagsschuss das 3:0. Treuenbrietzen hatte noch einen gefährlichen Abschluss durch Carl, doch der Torhüter konnte auch diesen Ball parieren. Es blieb beim 3:0 Endstand.

TSV mit: Maas – K. Päpke, Schwericke, Kalisch – Gärtner, P. Päpke – Müller (Carl), Hähndel (Schulze), Höhne, Vetter (J. Päpke) – Ross

1 156 157 158 159 160 337