10 Tore im ersten Sonntagsspiel

Am Sonntag standen wieder 2 Männerspiele im Waldstadion an.

Unser zweite hatte den Sv Großwudicke zu Gast. Im letzten Jahr gab es gegen diesen Gegner keine Punkte und 1:10 Tore. Das sollte sich dieses Jahr ändern.

Zu Beginn war schon klar, dass beide Mannschaften auf Augenhöhe spielten. Doch den besseren Start erwischten die Gastgeber. Nach einem schönen Pass von Klöckner vollendete der einen Tag zuvor 25 Jahre alt gewordene Martin Lüdicke gekonnt zum 1:0. Es gab immer wieder auf beiden Seiten Chancen. Die erste Unkonzentriertheit unserer Abwehr nutzten die Gäste zum Ausgleich. Beim 1:2 für die Gäste war Torwart Schröder zwar noch dran, doch gleich zwei Abwehrleute schauten nur zu als der Ball ins Tor kullerte. Doch der TSV machte offensiv weiter. Nach einer Ecke drosch Klöckner den Ball volley unter die Latte zum Ausgleich. Sieberhein hatte die Führung auf dem Fuß, doch der Pfosten rettete für die Gäste. Er machte es besser, als Klöckner klar im Strafraum gefoult wurde. Sieberhein verwandelt zum 3:2 Halbzeitstand. Ein Spiel vor allem fürs Publikum, denn auf die 5 Tore in Halbzeit eins folgten nochmals 5 Tore. Nach der Halbzeit das gleiche Bild, Chancen auf beiden Seiten. Der Schiedsrichter verlor nun mehr und mehr den Faden. Nach einer schönen Parade von Schröder nahm der Spieler den Ball klar mit dem Arm mit, spielte den Ball in die Mitte, wo ein Großwudicker vollendete. Der Treffer wurde trotz Proteste gegeben. Kurz darauf folgte auch noch die Führung der Gäste durch einen unhaltbaren Freistoß unter die Latte. Der TSV war hinten nun unsortiert und Großwudicke nutzte dies zum Ausbau ihrer Führung, doch Patrick „Kabel“ Hähndel setzte einen Fernschuss in die Dreiangel zum 4:5. Der TSV wollte den Ausgleich und erzeugte immer mehr Druck, doch Großwudicke ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen und setzte mit dem 4:6 den Schlusspunkt in einem hochdramatischen Spiel. Der TSV agierte sogar nur noch zu zehnt, da Klöckner mit Gelb/Rot vom Platz musste, da ihm die Leistung des Schiedsrichters missfiel und er das in Worte äußerte.

Ein verrücktes Spiel, mit vielen Sehenswerten Toren und dem glücklicheren Ende für die Gäste.

Nächste Woche geht es dann für unsere Reserve zum SV Hohenauen.

Der TSV mit: Marcus Schröder, Karsten Päpke, Tobias Liepe, Thomas Liepe, Martin Lüdicke, Fabian Frobenius, Nico Lehmann(Christian Lehmann), Daniel Sieberhein(Patrick Hähndel), Jan Henkel(Kilain Hertel), Sven Klöckner

Hoher Heimsieg

Jean Pascal hat das 3:0 geschossen, re. Jakob

Jean Pascal hat das 3:0 geschossen, re. Jakob

Im letzten Vorrundenspiel hatten die Gäste der SG Brück/Schlalach II keine Chance. Vom Anstoß an ging es nur in Richtung Gästetor: Jakob Schlunke geht allein durch, Querpass auf Axel Schulz und es steht 1:0. Nach Pass von Axel schießt Jakob aufs Tor – gehalten, dann Jakob auf Axel – wieder gehalten. Ramzi El-Nasser erkämpft sich vor dem Tor den Ball, dribbelt sich gegen zwei Gegenspieler durch und schießt scharf zum 2:0 ein.
Jerremy erzielt das 10:1, v.li. Hugo, Ramzi (8), Jerremy

Jerremy erzielt das 10:1, v.li. Hugo, Ramzi (8), Jerremy

Jakob spielt Jean Pascal Reisner frei – platzierter Schuss und es steht 3:0. Jean Pascal und Jakob spielen sich über Links mit Doppelpass durch, wieder quer auf Axel und er schießt hoch zum 4:0 ins Netz. Endlich kann auch Jakob jubeln – sein Fernschuss schlägt zum 5:0 ein. Nach Ecke von Jakob verwandelt Ramzi zum 6:0. Jakob trifft mit seinem nächsten Schuss nur die Latte, Ramzi setzt energisch nach und es steht zur Pause 7:0. Nach dem Seitenwechsel spielen sich Jakob und Axel schnell durchs Mittelfeld, Pass auf den mitgelaufenen Tim Krüger, aber dessen Schuss geht daneben. Auch Jerremy Laufs nutzt den Platz, passt auf den freigelaufenen Daniel Micklisch und dessen Schuss schlägt zum 8:0 ein. Ramzi setzt sich im Zweikampf durch, quer auf Jakob abgelegt und schon zappelt der Ball im Netz – 9:0. Die Gäste kommen auch zum Torerfolg: nach einer Ecke schlägt der Ball im Dreiangel zum 9:1 ein. Jerremy setzt sich in der Mitte gegen zwei Gegenspieler durch – sein Schuss schlägt hoch zum 10:1 im Tor ein. Axels Kopfball hält noch der Torwart, aber gegen seinen Fernschuss kurz danach ist kein Kraut gewachsen – 11:1. Jean Pascals Fernschuss geht übers Tor. Dann wird Hugo Hirsch vorm Tor angespielt, Ablage auf Tim – sein Schuss geht daneben.
Axels Schuss schlägt zum 11:1 ein, v.li. Jakob, Tim (3),  Axel, Jean Pascal (10)

Axels Schuss schlägt zum 11:1 ein, v.li. Jakob, Tim (3), Axel, Jean Pascal (10)

Einen Konter in Überzahl spielen die Gäste gut aus und es steht 11:2. Dann erfolgt der Schlusspfiff von Mathias Krone. Gegen den jüngsten D-Juniorenjahrgang der Gäste, aufgefüllt mit E-Junioren, war dieses Spiel kein Maßstab. Mit dem Aufstieg in die Kreisliga ist der erste Schritt getan. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs (1), R. El-Nasser (3) – D. Micklisch (1) – J. P. Reisner (1), J. Schlunke (2), T. Krüger – A. Schulz (3) – (L. Knorrek, H. Hirsch, G. Romanazzi).

Viertelfinale erreicht

Letzten Sonntag empfingen unsere B-Junioren den Schönwalder SV im Kreispokal. Wir versuchten mit einer offensiv ausgerichteten Aufstellung den Gegner gleich unter Druck zu setzen. In der 1. Halbzeit gelang uns das perfekt und konnten uns mit tollen Passkombimationen viele Torchancen erarbeiten. Die Devensive hatte im ersten Durchgang durch frühes Stören und gutem Stellungspiel alles im Griff. So ging man mit einem 4:0 in die Pause. Torschützen waren Julian Hähnel, Tobias Tietz, Ingo Nitschke und Tobias Kade (Elfmeter). Nach der Halbzeit fehlte dann die nötige Konzentration auf dem Platz. Der Gegner kam  zum Anschlusstreffer und somit die 2. Luft. Unser Team zeigte sich beeindruckt und fand nicht mehr ins Spiel. Dennoch gelangen uns noch 2 Tore durch Tietz. Auch die Gäste konnten noch eine Unzulässigkeit nutzen und ihr Tor machen. Das Endergebniss lautet somit 6:2.
Das Nächste Spiel ist am 14. 10. zu Hause gegen den Teltower FV 1913

SG: Kade, Steffen, Röthlisberger(Kracheel), Lehmann(Henkel), Emmert, Schumann(Kähne), Neumann, Hähnel, Nitschke(Grosskopf), Maas, Tietz

Starke Leistung von Kevin Kracht-Schmollack!

Kevin Kracht-Schmollack

Kevin Kracht-Schmollack

Am Freitagabend erwartete die 2. Mannschaft des TSV zum ersten Derby der Saison, den letztjährigen Vizemeister aus Brück! Es wurden spannende und umkämpfte Spiele erwartet und die zahlreichen Zuschauer wurden auch nicht enttäuscht.

In den Doppelvergleichen konnte leider keines der beiden TSV-Duos den Tisch als Sieger verlassen. Es zeigte sich somit gleich zu Beginn, dass es an diesem Abend eine schwierige Aufgabe wird zu gewinnen! Den Nachteil aus den Doppeln konnte man gleich in der ersten Runde wieder weg machen, nur Falko musste sich Steffen Pirschel geschlagen geben. In den beiden folgenden Einzelrunden gingen jeweils zwei Partien an die Sabinchenstädter, wie auch je zwei an die Gäste.                                          

So stand es vor der letzten Einzelrunde 7:7.

Micha konnte einen 1:2 Rückstand noch in einen 3:2 Sieg drehen und Falko verlor nach großem Kampf gegen Matthias Schwede mit 2:3. Kevin und Fred hatten nun die Chance das Spiel noch für den TSV zu gewinnen, diese nutzten sie auch und gewannen recht sicher mit 3:0 und 3:1 Sätzen.

Der Start in die neue Saison war erfolgreich mit zwei Siegen, nun muss Konstanz her. Am kommenden Freitag geht es zum „noch“ ungeschlagenen Aufsteiger nach Fichtenwalde.

TSV: Micha Kühnast 2; Fred Moritz 3; Kevin Kracht-Schmollack 4; Falko Faix 1

Brück: Matthias Schwede 2,5;  Achim Schwede 2,5; Steffen Pirschel 2,5; André Briel 0,5

 => zum Spielformular <=

Erste Niederlage!

Nach zwei souverän gewonnenen Spielen gelang es der TSV Jugendmannschaft diesmal nicht gegen den Pritzwalker SV zu bestehen. Das erste Doppel David/Joscha startete sicher das Spiel und gewann den ersten Satz locker. Im zweiten Satz jedoch schafften sie es nicht die Leistung zu wiederholen, sodass die Pritzwalker ausgleichen konnten. Im dritten und vierten Satz fehlte ihnen bei den entscheidenden Punkten die Geduld und Konzentration, so dass sie knapp mit 10:12 und 11:13 verloren. Beim zweite Doppel lagen Simon und Marvin zunächst mit 0:2 hinten. Mit großem Kampfgeist gelang es ihnen jedoch das Spiel zu wenden und mit 3:2 zu gewinnen.
In der ersten Einzellrunde wurden alle vier Spiele verloren, wodurch die Sabinchenstädter schon früh einen Rückstand von 1:5 zu verkraften hatten. Danach gelang es David und Marvin in teils hart umkämpften Spielen ihre Mannschaft wieder auf 5:7 heranzuholen. Doch da Simon und Joscha ihre Leistungen nicht abrufen konnten und bei teilweise spannenden Spielen den kürzeren zogen, gelang es dem Pritzwalker SV die TSV Jugend zu schlagen. Daran konnte auch Davids und Marvins 3:2 Sieg gegen die Nummer 1 der Pritzwalker nichts ändern, so dass die Partie am Ende mit 6:10 entschieden wurde.

David 3; Simon 0,5; Marvin 2,5; Joscha

 => zum Spielformular <=

Auswärtsniederlage

Im dritten Vorrundenspiel beim Tabellenführer FC Borussia Belzig hatten unsere D-Junioren einen schweren Stand. Belzig drängte uns gleich in die eigene Hälfte zurück und erspielte sich viele Torchancen. Torwart Kevin Mauruschat war in sehr guter Form und vereitelte viele Chancen. Mit einem 0:2-Rückstand wurden die Seiten gewechselt. Jakob Schlunke mit einem Fernschuss und Ramzi El-Nasser mit einem Kopfball hatten die größten Tormöglichkeiten für uns. Die gesamte Mannschaft kämpfte mit hohem Einsatz gegen die spielerisch überlegenen Gastgeber, hatte aber in einigen Situationen nicht das notwendige Glück zum Torerfolg. Die 0:4-Niederlage läßt uns trotzdem alle Chancen zum Aufstieg in die Kreisliga. Dafür muss uns im letzten Heimspiel ein Remis gelingen. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, R. El-Nasser – D. Micklisch – L. Knorrek, J. Schlunke, J. P. Reisner – A. Schulz – (M. Menning, T. Krüger, T. Martin).

Erstes Heimspiel, erster Heimsieg!

Spieler des Tages->Falko

Spieler des Tages->Falko

Am gestrigen Samstag-Nachmittag erwartete die 1. Mannschaft des TSV die ebenfalls mit aus der Landesliga abgestiegenen Gäste vom Mahlower SV 1977.

Für den weiterhin verletzten Alexander Beau sprang diesmal Falko Faix ein. Bei den Gästen war deren Spitzenspieler aufgrund seines runden Geburtstages noch etwas angeschlagen.

In den Doppelvergleichen behielten beide TSV-Duos klar die Oberhand. Sowohl Daniel Speidel / Jens Trompke, wie auch Robert Benedikt / Falko Faix siegten jeweils 3:0. Es zeigte sich somit gleich zu Beginn, dass es diesmal nur einen Sieger geben sollte! Dieser Vorteil aus den Doppeln zog sich letztlich auch bis zum Ende der Partie hin, denn in allen drei Einzelrunden gingen jeweils zwei Partien an die Sabinchenstädter, wie auch je zwei an die Gäste.

Jens gewohnt sicher am Ball

Jens gewohnt sicher am Ball

Besonders hervorzuheben war der Auftritt des Ersatzmanns Falko, der starke 3,5 Punkte beisteuern konnte. Gerade zum Ende der dritten Einzelrunde, als er seinen starken jungen Gegenüber mit tollen Ballwechseln nach fünf Sätzen bezwingen konnte und mit seinem Erfolg anfangs der vierten Runde gegen die Nr. 1 der Gäste, brachte er das Team auf die Siegerstraße und zum 10:6-Heimsieg!

Auch Jens konnte sich mit zunehmender Dauer steigern, kassierte er doch eingangs gleich eine 2:3-Niederlage, ließ er danach aber wenig anbrennen. Daniel und Robert liefen ihren eigenen Ansprüchen etwas hinterher. Hatten sie sich doch schon den einen oder anderen Erfolg mehr versprochen, blieb es letztlich jedoch nur bei je einem Zähler. Aber auch im Laufe der Saison wird bei ihnen noch der Knoten platzen und sie werden weitere wichtige Punkte beisteuern!

Mit nun drei Punkten nach zwei Spieltagen ist die Mannschaft schon einmal garnicht schlecht gestartet!

TSV: J. Trompke 3,5 ; D. Speidel 1,5 ; R. Benedikt 1,5 ; F.  Faix (Ers. ) 3,5

Mahlow: St. Klein 1 ; M. Fricke 2 ; R. Knetsch ; M. Ziegenhirt 3

=> zum Spielformular <=

Überlegender Sieg

Laufstark Richtung Tor v.li. Jean Pascal, Axel (mit Ball), Jakob und Jonas

Laufstark Richtung Tor v.li. Jean Pascal, Axel (mit Ball), Jakob und Jonas

Im Auswärtsspiel bei der SV Busendorf gab gleich zum Anfang Jakob Schlunke die ersten Schüsse aufs Gastgeber-Tor ab. Die Busendorfer gingen jedoch durch einen Fernschuss mit 1:0 in Führung. Wir spielten weiter nach vorn: Fernschuss von Axel Schulz – gehalten, der Nachschuss von Jakob geht nebens Tor. Auch Ramzi El-Nasser hat Pech mit seinem Fernschuss. Jean Pascal Reisner und Axel spielen sich mit Doppelpass durch, aber der Torwart hält wieder den Schuss von Axel. Dann flankt Jerremy Laufs auf Jean Pascal, aber sein Kopfball geht übers Tor. Dann endlich das 1:1 – Jean Pascal spielt quer auf Jakob und er versenkt im Fallen zum Ausgleich. Nach Doppelpass mit Axel erzielt Jakob per Flachschuss das 1:2 für uns.
Axel (re.) vollendet zum 1:7, links Jonas

Axel (re.) vollendet zum 1:7, links Jonas

Der Hattrick zum 1:3 gelingt Jakob kurz danach. Dann sprintet Daniel Micklisch nach vorn, Pass in die Tiefe auf Axel und dieser überlegt zum 1:4 für uns. In der 2. Halbzeit hat Max Menning die erste Chance. Dann muss auch Torwart Kevin Mauruschat mal einen Ball halten. Nach Axels Flanke köpft Jonas Sukrow zum 1:5 ein. Jakob dribbelt sich über Links durch, spielt quer genau zu Jean Pascal im Rückraum und er gleich direkt zum 1:6 ins Netz. Daniel passt genau auf Axel, der spielt Doppelpass mit Jakob und vollendet flach zum 1:7. Jetzt der Rollentausch: Axel spielt genau auf Jakob und der vollendet am kurzen Pfosten zum 1:8. Und Jakob nutzt sein Sprintvermögen, überläuft die Abwehrspieler und schießt  zum 1:9 ein. Axel macht ein tolles Spiel als Anspielpunkt in der Spitze, legt klug ab auf Jonas und es steht 1:10. Axel und Jakob spielen sich mit doppelten Doppelpass durch, der Querpass kommt zu Daniel, aber sein Schuss geht übers Tor. Den letzten Angriff schließt Axel ab, der Torwart läßt prallen und Axel legt quer auf Ramzi ab – flach und scharf schießt er zum 1:11-Endstand ein. P1070548Wir konnten auf dem Super-Teppich (sprich: Rasen) unsere Überlegenheit ausspielen. Im nächsten Spiel in Belzig geht es schon um den Staffelsieg und den Kreisligaaufstieg. Unser AUFGEBOT: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, R. El-Nasser (1) – D. Micklisch – J. Sukrow (2), J. Schlunke (5), J. P. Reisner (1) – A. Schulz (2) – (L. Knorrek, T. Krüger, M. Menning).

1 170 171 172 173 174 337