Spiel gedreht

A_Jugend_2013_14Am vergangenen Sonntag traf unsere A-Jugend im Niemegker Waldstadion auf das Team der Spgm. Rehbrücke/​Saarmund. Dieser Partie ging die Hinspielniederlage von 6:0 voraus und alle wussten, dass ein sehr schweres Spiel bevorstand. Angepfiffen wurde das Spiel um 13:00 Uhr. Alles begann mit einem vorsichtigen Abtasten der beiden Mannschaften, bei dem unsere Mannschaft gekonnt den Ball laufen ließ und somit sich den meisten Ballbesitz sicherte.   Beide Mannschaften spielten sich einige Torchancen heraus und optisch war unser Team überlegen. Jedoch kassierte die TNB-Jugend dann in der 42. min ein unglückliches Tor, welches einem Gewusel im Strafraum hervorging und der Gegner glücklicherweise einschieben konnte. Nach der Halbzeit und einem Lob des Trainers Fernando Weigmann ging unsere Elf erneut motiviert auf den Platz und das spiegelte sich dann auch im Spiel wieder. Denn Tobias Tietz erzielte mit viel Geschick in der 50. min den Anschlusstreffer zum 1:1. Dem folgte jedoch in der 70. min erneut der Führungstreffer der Gäste. Davon ließen sich unsere Jungs nicht unterkriegen und Tobias Tietz schoss in der 75. min den postwendenden Ausgleich zum zwischenzeitlichen 2:2. Dem folgten in der Schlussphase viele Angriffsaktionen beider Mannschaften und auch die Gäste spielten noch einmal stark auf. Doch dann in der 90. Min patzte der Torhüter der Gäste und schlug den Ball direkt zum TNB-Mann Olgar Agaba, der die Situation erkannte und gekonnt den zu weit rausgerückten Keeper überlupfte zum Führungstreffer, der gleichzeitig den Sieg markierte.   Damit konnte unsere A-Jugend den dritten Sieg in Folge markieren. Am Samstag geht es zum Derby nach Brück gegen den Spitzenreiter. Es muss ein Sieg her um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren.

TNB: Kade – Lehmann, Steffen, Schönefeld (Bullerdieck) – Senft, Kähne – Emmert (Schneider), Hähnel (Klassen), Neumann (Schumann) – Tietz, Agaba

Freundschaftsspiel am Sonntag

Am Sonntag den 30. März laden die TSV-Frauen zum Freundschaftspiel gegen die Jüterboger Fußballerinnen ins Waldstadion ein. Angepfiffen wird direkt nach dem Heimspiel der Zweiten Männermannschaft um 15 Uhr.

Wir würden uns über zahlreiche Zuschauer freuen, da dieses Mal sogar einige unserer "Kleinen" ihr erstes richtiges Spiel auf dem Rasen bestreiten dürfen.

Pflichtaufgabe gemeistert!

Vergangenen Samstag begrüßte die 1. Mannschaft die Gäste vom TTC Post Brandenburg. Gegen den Tabellenvorletzten bestand kein Zweifel, die 2 Punkte mussten in der Sabinchenstadt bleiben!

Diese Aufgabe wusste das Team um Kapitän Jens Trompke auch umzusetzen. Für den fortan fehlenden Alexander Beau sprang einmal mehr der bestens aufgelegte Robert Benedikt ein. Tobias Richter und Daniel Speidel komplettierten die Mannschaft.

Die Doppelpunkte wurden noch einvernehmlich geteilt. Das uneingespielte Duo Tobias / Robert schlug sich mehr als nur wacker bei ihrer hauchdünnen 2:3-Niederlage. (10:12 im 5. Durchgang) Die Stammpaarung Daniel / Jens hatte hingegen so einige Probleme mit ihren Kontrahenten. Nach hart umkämpften vier Sätzen hatten sie aber das bessere Ende für sich.

Von den ersten vier Einzelbegegnungen gingen drei ganz glatt an den Gastgeber. Einzig Tobias hatte gegen den Spitzenspieler der Havelstädter das Nachsehen. Seine fehlende Trainingsteilnahme in den letzten Wochen spiegelte sich eingangs wieder.

In der zweiten Einzelrunde konnte der TSV den Vorsprung weiter ausbauen. Diesmal gelang es auch Tobias sich in die Punkteliste einzutragen. Auch Robert glänzte wieder einmal mit seinen Siegen 7 und 8 als Ersatzspieler im 1. Team bei 0 Niederlagen! Daniel merkte man auch an, dass ihm Position drei im Team besser liegt, als an zwei spielend, da er nicht gleich immer auf den Spitzenspieler des Gegners trifft.

Zu Beginn der dritten Einzelrunde kam er aber doch zum Duell mit der Gäste Nr. 1. Nach zahlreichen Offensivaktionen hüben wie drüben musste sich Daniel aber doch nach vier Sätzen geschlagen geben. Die anschließenden Erfolge von Jens und Tobias brachten den letztlich ungefährdeten 10:3-Heimsieg sicher ins Ziel!

TSV: J. Trompke 3,5 ; T. Richter 2 ; D. Speidel 2,5 ; R. Benedikt (Ers. ) 2

=> zum Spielformular <=

Schlalach auswärts zur Zeit unbesiegbar für TSV 3

Am Freitag, 21. 03. 2014, reiste die 3. TT-Vertretung nach Schlalach. Nachdem man im Hinspiel mit 10:5 gewinnen konnte, musste doch auch mal ein Sieg möglich sein.

Voller Energie und hohen Erwartungen ging es zum Lokalrivalen. Leider konnte an die Leistung in der Hinrunde nicht angeknüpft werden.

Nach den Doppelergebnissen stand es 1:1. Im Spitzendoppel Andre Quappe/ Erik Näthe gegen Fred Moritz/ Kevin Kracht-Schmollack, gingen die Sabinchenstädter erst im 5 Satz als Sieger von der Platte. Am Nachbartisch ging der Punkt an den Gastgeber.

Im Einzel hat Fred sein Spitzenspiel gegen Näthe knapp im 5. Satz gewonnen. Zum Ende konnte er durch seine aggresssiven Schupfbälle den Tisch als Sieger verlassen. Zwischendurch glänzte er durch schöne Vorhandschläge. David Dietrich verlor gegen Argow, der mit sicheren Rückhandschlägen punktete.

Unser Rookie Chris Müller hatte gegen seinen erfahrenen Gegner Quappe wenig entgegenzusetzen. An der anderen Platte standen sich Just und Kracht-Schmollack gegenüber. Mit sehr viel Glück (Netz und Kante) konnte der Treuenbrietzener das Spiel nach Hause bringen.

Zwischenstand 3:3

David gewann gegen Näthe mit 3:0 und Moritz verlor gegen Argow knapp mit 3:1.

Im nächsten Spiel von Chris gegen Just sah es schon besser aus. Weiche effektvolle Angriffsbälle konnte der Schlalacher zu beginn nicht so recht parieren. Jedoch steigerte er sich immer besser in die Partie und ging mit einem Sieg (3:0) vom Tisch.

Am Nebentisch spielte Quappe gegen Kracht-Schmollack. Nach dem 1:1 nach Sätzen, ging der 3 Durchgang denkbar knapp nach Schlalach 12:10 und der darauffolgende Satz konnte wiederum mit 11:13 ausgeglichen werden. Im Entscheidungssatz konnte sich der Sabinchenstädter schneller absetzen und gewann mit 11:5.

Zwischenstand: 5:5

Nach diesem Stand konnte kein einziges TSV-Einzel mehr gewonnen werden.

Nennenswert ist die Partie von Quappe gegen David, welcher im 5 Satz mit 11:9 gewann. Fred verlor knapp in 4. Sätzen gegen Just.

Sein bestes Spiel des Abends machte Chris gegen Näthe. Die Zuschauen konnten schöne Ballwechsel verfolgen. Mit dem Schlusspunkt zum 10:5 trennten sich die Sportfreunde.

Rückblickend war es erneut eine angenehme und freundschaftliche Atmosphäre in Schlalach. Leider ist im Moment kein Punkt in Schlalach zu holen. Die Sabinchenstädter freuen sich aber schon jetzt auf die Revanche in der kommenden Saison.

Trotz der Niederlage behält die dritte Mannschaft ihren Tabellenplatz 2. Dicht gefolgt von der zweiten TSV Mannschaft.

Punkte TSV: David 1 / Fred 1,5 / Kevin 2,5 / Chris 0
Punkte Schlalach: Erik Näthe 2 / Christoph Argow 3,5 / Andre Quappe 2 / Marcel Just 2,5

Am Samstag, 29. März ab 15 Uhr geht es dann zum TSV Stahnsdorf 3, wo es um das Spitzenspiel der Rückrunde geht. Tabellenplatz 1 gegen 2.

Fußball ist nicht immer gerecht

Max (9) im Laufduell

Max (9) im Laufduell

Am Samstag kam der Tabellendritte Eintracht Teltow ll zu unseren C-Junioren ins Niemegker Waldstadion – und das mit einem 2:1-Sieg beim Tabellenführer Stahl BRB. Also ein sicherer Toto-Tip? Wir wollten die guten Leistungen im Jahr 2014 trotz fehlenden "Dreiers" bestätigen und machten ab der Mittellinie die Räume eng. Axel Schulz klärte lang aus der Abwehr und plötzlich war Jakob Schlunke frei durch, aber sein Linksschuss aus vollem Lauf ging am Tor vorbei. Tino Muschert erkämpft sich im Mittelfeld den Ball und spielt in die Gasse zu Jakob, dieser gleich den Ball in den Strafraum, aber Ramzi El-Nasser kommt einen Schritt zu spät. Dann ein Freistoß von Axel zu Daniel Micklisch, dieser legt quer ab zu Luca Dähne, aber dessen Schuss wird abgelockt. Yannick Tessnow behauptet den Ball und spielt zu Daniel – sein Schuss geht daneben. Eintracht kommt jetzt das erste Mal bis an unseren Strafraum, aber der Fernschuss geht weit nebens Tor von Willy Schulz.
Daniel (re) klärt den Eckball, li. Tino, Mitte Jannes

Daniel (re) klärt den Eckball, li. Tino, Mitte Jannes

Jakob bekommt den Ball an der Mittellinie, spielt sich mit Daniel über Links durch – Querpass auf Yannick und dieser gleich in den Lauf zu Daniel – Schuss und daneben. Eintracht bekommt eine Ecke, aber Daniel kann mit letztem Einsatz den Ball aus dem Gewühl klären. Ein Freistoß von Til Schäl wird von den Teltowern geklärt, aber Yannick spielt den hohen Ball direkt zu Luca in den Strafraum – am kurzen Eck geht sein scharfer Schuss ins Aus. Im Mittelfeld erkämpft sich Ramzi gegen zwei Gegner den Ball und spielt in den Lauf zu Max Blümel. Max läuft frei durch, Schuss und am langen Eck geht der Ball daneben.

Zur 2. Halbzeit kamen Janeck Niebuhr und Wolfgang Heß für die angeschlagenen Max und Yannick – und wir drückten weiter. Freistoß von Axel, aber Ramzi steht beim Kopfball zu weit weg vom Tor. Janeck setzt sich über Rechts durch und spielt quer auf Luca – Schuss und gehalten. Eintracht versucht seine bessere Spielanlage durchzubringen – wir holen uns aber den Ball zurück, wenn es in die Zweikämpfe geht. Nach Pass von Til ist Jakob halblinks frei durch und schlenzt den Ball aufs lange Eck – aber der Torwart hat die Fingerspitzen noch dran und klärt zur Ecke. Nach der Ecke von Jakob kann Luca Dähne aufs Tor köpfen, aber der Torwart hält wieder. Dann kommt Eintracht über Rechts bis an unseren Strafraum, beim Querpass kommen wir nicht an den Ball, kurze Finte und der Schuss geht zum 0:1 (`50) in unser Tor.

Nächste Chance - li Janeck, Mitte Ramzi, re Wolfgang

Nächste Chance – li Janeck, Mitte Ramzi, re Wolfgang

Wir sind weiter am Drücker – Flanke von Til auf Ramzi, Ablage zu Jakob, aber sein Schuss wird gehalten. Daniel spielt Janeck frei, dieser läuft frei in den Strafraum ein und schießt flach aufs Tor, aber der Torwart hält wieder. Danach versucht es Luca mit zwei Fernschüssen, aber der Torwart hat aus der Entfernung keine Probleme. Dann setzt sich Janeck über rechts durch, geht zur Grundlinie – aber bei seinem Querpass sind wir nicht rechtzeitig mitgelaufen. Kurz vor Schluss kontert uns Eintracht einmal aus, aber der Schuss geht neben unser Tor. Dann war Schluss und die Spieler sehr enttäuscht. Das dritte Spiel hintereinander gegen einen der "ersten Vier" der Kreisliga – und wieder das Spiel gemacht, und wieder die meistens Chancen gehabt, und wieder keinen Dreier gelandet, diesmal war der Sieg so nah. . Und dafür gehts nächste Woche zum Spitzenreiter nach BRB – und dann ohne "wieder". Wir sind jetzt dran! Unser Aufgebot: W. Schulz (Tor) – T. Muschert, A. Schulz, T. Schäl – J. Wernicke – R. El-Nasser, L. Dähne, Y. Tessnow (`36 W. Heß), D. Micklisch – M. Blümel (`36 J. Niebuhr), J. Schlunke.

Preisskat

 Das Skatturnier der Alten Herren des TSV Treuenbrietzen Abt. Fußball vom 28. 02. 2014 im Heimatmuseum, war wieder ein voller Erfolg.

27 Teilnehmer spielten um den Sieg.

Der 1. Platz, mit 2076 Zählern, und der Wanderpokal gingen an Joachim Sprenger.

Den 2. Platz erreichte Gunnar Leistner mit 1970 Zählern.

Den 3. Platz belegte Helmut Masurkewitz mit 1917 Zählern.

Ein großes Dankeschön gehen an Rita Schulze, D. Schulze und R. Deutschländer für die Zubereitung des hervorragenden Imbiss. Ein Dank geht auch an W. Uksche für die Unterstützung.

goerlitz

Der größte Dank gebührt aber unserem Ehrenmitglied Helmut Görlitz, der mit seinen 79 Jahren bereits den 17. Preisskat für den TSV Treuenbrietzen organisierte. Seiner Einladung folgen Jahr für Jahr die Teilnehmer und haben viel Spaß dabei. So hat sich der Preisskat zu einem festen Termin im Vereinsleben des TSV Treuenbrietzen etabliert. Helmut, wir wünschen dir gute Gesundheit, damit du noch an vielen Turnieren teilnehmen kannst. Wir wünschen uns, dass wir einen würdigen Nachfolger für die Organisation finden.

Sieg im Spitzenspiel

Am Sonntag war der TSV zu Gast beim Spitzenspiel in Rathenow bei der Reserve von Optik. Im Vorfeld war klar, dass es für den TSV ein schweres Spiel werden würde. Man reiste, wie schon in Großwudicke, nur mit 11 Mann an, was bedeutete, dass man sich Verletzungen nicht erlauben konnte. Optik Rathenow war sehr gut besetzt und nahm das Zepter gleich in die Hand. Doch der TSV stand hinten gut und verschob sich sehr gut mit Ball und Gegner. Erste Konterchancen wurden jedoch schon im Spielaufbau von Optik unterbunden. Die Hausherren hatten das Spiel zwar in der Hand, konnten sich aber keine klaren Chancen erarbeiten. Sie versuchten es immer wieder mit Distanzschüssen, die jedoch ungefährlich blieben. Die Anfangsviertelstunde überstand der TSV somit schadlos und nun kam man auch etwas besser ins Spiel. Vor allem bei hohen Bällen war der Gastgeber unterlegen, was bei Ecken, Abstößen und Freistößen deutlich wurde. So erzielte Müller nach einem Freistoß von Rhaue das umjubelte 1:0 aus Sicht des TSV. Der Gastgeber war kurz geschockt über die überraschende Führung und kam kurz aus dem Tritt. Erst hatte Knappe die Großchance zum 2:0 doch er vergab etwas unglücklich. Schulze machte es nur kurz darauf besser. Einen langen Pass von Müller in die Schnittstelle der Viererkette nutzte Schulze zum 2:0. Die Hausherren waren sichtlich geschockt, übernahmen jetzt aber wieder das Ruder. Nach einer sehr schönen Kombination über außen spielten sich die Rathenower in den Strafraum und erzielten das 1:2. Nun wollten sie noch vor der Halbzeit den Ausgleich, doch die größte Chance vereitelte Vetter auf der Linie. Der TSV kam auch noch hin und wieder zu Chancen, doch es sprang nichts Zählbares dabei heraus. So ging man mit einer glücklichen Führung im Rücken in die Halbzeit. Nach 15 Minuten Pause und kurzem Bangen um Libero Carl, der sich im Oberschenkel zerrte, ging es dann aber für alle 11 in die 2. Halbzeit. Optik war nun noch überlegener und brach immer wieder außen durch, doch die Flanken fanden keinen Abnehmer. Sie versuchten es mit allen Mitteln, doch das TSV-Tor blieb vernagelt. Die größte Chance zum Ausgleich vergab ein Optiker aus 6 Metern, der über den Kasten schoss. Der TSV zitterte sich in die Schlussminuten, da es vorne kaum noch Entlastung gab. Schulze rackerte vorne und hatte auch noch einen Schuss aus spitzem Winkel, den der Torwart parierte. Nun löste Optik die Viererkette auf und brachte einen weiteren Offensiv-Spieler. Das gab auch noch eine Konterchance, in der Ross alles klar machen konnte. Doch auch hier war der Torwart auf dem Posten. Die letzte Großchance der Hausherren war ein wuchtiger Fernschuss, der nur Zentimeter am Pfosten vorbei ging. Der TSV überstand die Nachspielzeit und freute sich über einen wichtigen Auswärtsdreier in Rathenow. Nun steht der TSV noch besser in der Tabelle da und auch das 4. Rückrundenspiel wurde gewonnen. Trainer Borchardt war sichtlich erleichtert nach diesem Krimi und war stolz auf eine läuferisch und kämpferisch sehr starke Leistung seiner Elf. Danke auch an unsere „volle“ Auswechselbank, denn trotz des weiten Weges waren 3 Spielerfrauen am Rande und feuerten uns die ganze Zeit an.
Nächste Woche Sonntag hat die 1. Männer spielfrei und danach geht’s zum Auswärtsderby nach Niemegk.
Der TSV mit: Maas – Päpke K. , Carl, Vetter – Päpke P. , Müller, Rhaue, Ross, Knappe, Hähndel – Schulze

Hier noch der Spielbericht des FSV Optik Rathenow II http://www. fsv-optik. de/index. php? section=newsartikel&id=2008

Zwei wichtige Heimsiege

tsv_2_1314In den vergangenen zwei Wochen hatte man gleich zwei Heimspiele gegen die Teufel aus Potsdam und SV 05 Rehbrücke. Beide Spiele konnte man in Stammbesetzung bestreiten.

Im Spiel gegen die Teufel ging es darum mit dem Abstieg endgültig abzuschließen und das gelang der zweiten Mannschaft souverän.  In den Doppeln teilte man sich die Punkte gerecht auf. Hertel/Brenner verloren ihr Doppel ganz klar 0:3, Vetter/Benedikt machten es deutlich besser und fuhren einen 3:1 Sieg ein. In den ersten beiden Einzelrunden zeichnete sich schon vieles ab. Robert, Andy und Benjamin konnten die Tische jeweils als Sieger verlassen, Kili dagegen erwischte einen schlechten Tag und verlor beide Spiele. Somit stand es 7:3 für die zweite Mannschaft. Danach waren es wieder Robert, Andy und Benjamin, die das Spiel entschieden. Die große Stärke der zweiten Mannschaft in dieser Saison ist, dass wenn jemand einen schlechten Tag hat ein anderer einspringt. Kili sollte schon im nächsten Spiel schon zum kleinen Matchwinner werden.

R. Benedikt 3. 5 , A. Vetter 3. 5 , B. Brenner 3 , K. Hertel 0

An diesem Montag war also Rehbrücke zu Gast. Da man im Hinspiel knapp mit 8:10 verloren hatte, wollte man es im Rückspiel in eigener Halle natürlich besser machen.

Wir starteten äußerst schlecht ins Spiel, beide Doppel gingen an die Gäste. Da wir momentan ziemlich selbstbewusst in unseren Einzelpartien auftreten, sollte der Rückstand aufzuholen sein. Robert bestätigte seine sehr gute Form zur Zeit mit einem 3:1. Andy dagegen musste leider eine 1:3 Niederlage hinnehmen obwohl er in jedem Satz auch die Möglichkeit hatte zu gewinnen. Kilian und Benjamin ließen im unterem Paarkreuz nichts anbrennen und gewannen ihre Spiele recht klar. Im zweiten Durchgang war es wieder Robert der gegen einen TOP 5 Spieler der zweiten Landesklasse einen 3:1 Sieg einfuhr. Andy konnten die Hinspielniederlage gegen seinen Gegner vergessen lassen und gewann 3:2. Benjamin gewann sein zweites Spiel ungefährdet 3:0. Kili verlor sein zweites Spiel 2:3. Zwischenstand 6:4

Benjamin startete die dritte Runde mit einem 1:3. Danach sollten vier TSV Siege folgen. Andy gewann sein zweites Spiel des Abends 3:0 und Kili siegte in einem Fünf-Satz-Krimi 11:9. Robert war mit seinem dritten und vierten Sieg der Matchwinner.

Durch den 10:5 Sieg können wir es noch aus eigener Kraft auf Platz 3 schaffen, welches das angestrebte Ziel ist. In den nächsten Wochen geht es noch gegen WSG Waldstadt und das Derby gegen Brück, direkte Konkurrenten um Platz 3.

R. Benedikt 4 , A. Vetter 2 , B. Brenner 2 , K. Hertel 2

1 171 172 173 174 175 442