Den Favoriten überrascht

P1090744Im zweiten Heimspiel der Kreisliga Havelland-Mitte empfing der Tabellenvorletzte den Tabellenzweiten Stahl Brandenburg. Wir hatten nichts zu verlieren und so begannen wir auch: Freistoss von Axel Schulz, der Brandenburger Abwehrspieler verlängert in Richtung eigenes Tor und Daniel Micklisch erzielt aus dem Getümmel heraus das umjubelte 1:0. Stahl hatte natürlich die bessere Spielanlage und ließ den Ball über mehrere Stationen laufen – vor unserem Strafraum waren die Räume aber eng und kaum ein Durchkommen. So wurde Torwart Willy Schulz mit Fernschüssen geprüft, die er aber alle halten konnte.

Ramzi (Mitte) köpft gleich knapp am Dreiangel vorbei, links Jannes, rechts Luca

Ramzi (Mitte) köpft gleich knapp am Dreiangel vorbei, links Jannes, rechts Luca

Wir spielten aus der Konterstellung auf unsere neuen Stürmer Daniel und Ramzi El-Nasser die Bälle und beide machten richtig Betrieb in der Stahlabwehr. Die nächste Chance hatte Luca Dähne, aber der Torwart hält den Schuss aus spitzem Winkel – dann rettet ein Stahlverteidiger auf der Torlinie – Luca spielt sich wieder durch und schießt aufs Tor, aber der Stahlspieler rettet am kurzen Pfosten. Ecke von Wolfgang Heß und Ramzi köpft knapp am Dreiangel vorbei. Stahl spielt zwar klug den Ball bis zu unserem Strafraum – weiter geht’s nicht, denn die Abwehr mit Axel, Tino Muschert und Til Schäl kämpft um jeden Ball und kauft damit dem Gegner den Schneid ab. IUnserer neues Sturmduo spielt sich per Doppelpass durchs Mittelfeld, Ramzi ist Rechts durch und passt quer auf den freistehenden Daniel im Strafraum. Ein Stahlspieler kann den Schuss noch abblocken. Nach einer Ecke kommt Stahl am langen Pfosten zum 1:1-Ausgleich. Doch wir antworten gleich: nach Foul an Ramzi zirkelt Jakob Schlunke den Ball in den Fünf-Meter-Raum, der Torwart faustet Jannes Wernicke an und der Ball ist im Netz zum 2:1. Und gleich weiter: Jakob spielt den Ball zu Daniel, Annahme mit der Brust und Torschuss – leider knapp verzogen. In der letzten Minute der 1. Halbzeit schießt ein Stahlspieler unseren Verteidiger im Strafraum beim Abwehrversuch an die Hand und der Handelfmeter führt zum 2:2. In Halbzeit 2 war klar, dass jetzt Stahl uns noch weiter zurückdrängt, da unser Spiel sehr kraftaufwändig war. Tino und Wolfgang spielen sich gut über Rechts durch, Querpass nach innen zu Yannick Tessnow, aber dessen Schuss wird gehalten. Das Spielgeschehen spielt sich nur noch in unserer Hälfte ab. Wir verteidigen dieses Remis mit viel Einsatz. Ein „kleiner Abstecher“ in die Stahlhälfte ist schon „verloren“, da erkämpft sich Jannes noch einmal den Ball, legt quer auf Jakob ab, kurz geschaut und hoch überm Torwart schlägt der Ball unter der Latte zum 3:2 ein. Jetzt nur noch hinten dicht. Kurz vor Schluss dribbelt sich Luca über Rechts noch einmal durch und bleibt beim Schwenk nach innen am Verteidiger hängen, verdreht sich das Knie und bleibt am Stahlstrafraum liegen. Alle warten auf den Pfiff des Schiedsrichters, da unsere Spieler dies anzeigen und ihm per Worte mitteilen. Der Schiri ignoriert dies und läßt das Spiel weiterlaufen.
Jakobs (7) Flanke faustet der Torhüter nach vorn, aber der Ball prallt dann zurück ins Tor zum 2:1

Jakobs (7) Flanke faustet der Torhüter nach vorn, aber der Ball prallt dann zurück ins Tor zum 2:1

I Stahl nutzt dies und spielt schnell nach vorn. Daniel rettet beim Zweikampf im Strafraum mit langem Bein, aber der Stahlstürmer fällt und der Schiri pfeift von der Mittellinie Elfmeter. Dann auf die Zurufe von draußen reagiert dann erst der Schiri. Die Uhr war längst abgelaufen – in der sechsten Minute der Nachspielzeit erzielt dann Stahl per schmeichelhaftem Elfmeter das 3:3. Wir hatten den Favoriten überrascht und Stahl mit einem „blauen Augen davon kommen lassen„. Ein tolles Spiel der C-Junioren, die damit den ersten Punkt erkämpfen konnten. UNSER Aufgebot: W. Schulz (Tor) – T. Muschert, A. Schulz, T. Schäl – J. Wernicke (1) – L. Dähne (M. Miedzianowski), J. Schlunke (1), Y. Tessnow (J. Laufs), W. Heß (T. Krüger) – D. Micklisch (1), R. El-Nasser – (S. Bullerdieck).

Weiterhin ohne Erfolg

Auch im 3. Punktspiel konnten wir leider wieder nicht Punkten. Gleich  vier Mittelfeldspieler standen uns gegen Brück  nicht zur Verfügung und man musste die Mannschaft abermals umstellen.   In einer ausgeglichenen Partie waren es die Brücker die die zwingenden Torchancen hatten und diese auch nutzten. Nach zwei Ecken kassierten wir die beiden Gegentore und selber konnten wir nicht im Angriff überzeugen. Am Ende verlor man auch verdient mit 0:2. Nächste Woche ist Spielfrei für unser Team und wir können uns auf das Heimspiel am 22. 9.  gegen den Teltower FV  vorbereiten.

TNB: Kade – Steffen, Lehmann, Schönefeld  (Henkel) – Senft, Kähne – Neumann, Schneider (Bullerdieck), Emmert – Tietz, Maas A_Jugend_2013_14

Pflichtaufgabe erfüllt

Die erste Männermannschaft konnte ihr Auswärtsspiel in der ersten Pokalrunde bei der zweiten Mannschaft von Turbine Golzow klar gewinnen. Das Fehlen einiger Stammkräfte wurde gut kompensiert und so war man in allen Belangen überlegen. Zur Halbzeit führte der TSV bereits mit 5:0 durch Tore von Rhaue, Gutt, J. Päpke, wiederum Rhaue, der auch die beiden anderen Tore vorlegte sowie nochmals Gutt. In Halbzeit zwei konnte man dann noch drei weitere Tore durch Gutt, K. Päpke und Dörrwandt erzielen. Weitere Chancen wurden teils zu leichtfertig vergeben.

TSV I mit: Maas – K. Päpke, Müller, Hertel – C. Knappe, Vetter – J. Päpke, Höhne (Weigmann), Rhaue – Dörrwandt, Gutt

Die Zweite Mannschaft verabschiedete sich beim Ligakonkurrenten Lok Brandenburg II mit einer 0:5-Niederlage aus dem Pokal.

Gelungener Start in die Saison

Die Jugend an der Platte

Die Jugend an der Platte

Am Freitag ging es auch für die 5. Mannschaft in der 2. Kreisliga endlich los. Gegner im ersten Punktspiel der Saison war Einheit Potsdam VIII. Zum ersten Mal nutzen wir die Möglichkeit unseren Nachwuchstalenten Chris und Florian durch eine doppelte Spielberechtigung diese auch als Stammkräfte in einer Männermannschaft einzusetzen. Ziel ist es durch die zusätzlichen Einsätze gegen starke Gegner sie langsam an den Erwachsenenbereich heranzuführen. Beide meisterten diese erste Bewährungsprobe mit Bravur. Marcel Schwanitz aus der 6. Mannschaft ersetzte Dustin Merker, der kurzfristig in der 4. Mannschaft einspringen musste.
Marcel & Heiko im Doppel

Marcel & Heiko im Doppel

Schon beide Doppel konnten siegreich beendet werden. Dabei machten sich Heiko und Marcel das Leben selber schwer. Immer wieder verspielten sie klare Führungen durch unnötige leichte Fehler und mussten noch über die volle Distanz gehen. Chris und Flori agierten da wesentlich konzentrierter und siegten 3:1.

Chris musste gleich im ersten Einzel gegen die Nr. 1 der Gäste, einen erfahrenen Abwehrspieler, ran und musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Zu diesem Zeitpunkt konnte noch niemand ahnen, dass dies die einzige Niederlage an diesem Abend bleiben würde. Alle anderen Spiele wurden von den TSV-Spielern dominiert und relativ klar gewonnen.
Ein 10:1 Heimsieg war der Lohn für eine geschlossene Mannschaftsleistung.
 
TSV mit: H. Müller (2,5); C. Müller (1,5); F. Pust-Schmidt (3,5); Schwanitz (2,5)
 

Pokalspiele am Sonntag

 Lok Brandenburg II – TSV II

Treffpunkt 13. 00 Uhr

Schröder , Liepe To. , Liepe Th. , Kalisch , Futterer , Petzer , Frobenius , Hähndel , Carl , Henkel , Lüdicke , Koschare

Golzow II – TSV I

Treffpunkt. 13. 30 Uhr

Maas , Müller , Päpke, J. und Karsten , Rhaue , Knappe C. , Gutt , Dörrwand , Höhne , Vetter , Hertel, Weigmann

10:5-Niederlage zum Saisonauftakt

Alex nach überstandener Verletzung

Alex nach überstandener Verletzung

Am vergangenen Sonntag-Vormittag begann für die 1. Mannschaft des TSV die neue Spielzeit 2013/14 in der Landesliga.
Nach dem 3. Platz bei der Relegation reichte es trotzdem noch für den Aufstieg in diese Spielklasse, in der ab dieser Saison nur noch mit Vierermannschaften gespielt wird.
Das eigentliche Stammteam bilden Jens Trompke, Daniel Speidel, Neuzugang Tobias Richter und Alexander Beau. Tobias wird berufsbedingt nicht allzuviele Einsätze warnehmen können, doch kann das Spitzenteam auf sehr guten Ersatz aus der zweiten oder gar dritten Mannschaft zurückgreifen.

Daniel ganz fokussiert

Daniel ganz fokussiert

So ging es auch prompt los beim SV Lok Ketzin. Tobias war verhindert, wurde aber von Robert Benedikt ersetzt. In den beiden Eingangsdoppeln zeigten sich die Sabinchenstädter zunächst spritziger. Beide Paarungen lagen vorn. Doch zunehmend kamen auch die Hausherren besser in die Begegnung und konnten beide Doppel noch zu ihren Gunsten drehen.
Dieser Rückstand war schwer wieder aufzuholen. In den ersten vier Einzelpartien glänzten Robert und Jens, während ihre Spielpartner Daniel und Alex unterlegen waren. Schade dass Alex nach langer verletzungsbedingter Pause seinen ersten Auftritt nicht gleich wieder mit Punkten belohnen konnte. Er unterlag denkbar knapp im Entscheidungssatz.
In der zweiten Einzelrunde das selbe Bild. Je zwei Erfolge auf beiden Seiten. Diesmal waren Daniel und Jens die Punktelieferanten für den TSV. Beim Stand von 4:6 aus Gästesicht schien doch trotzdem noch alles machbar, zumal Jens mit seinem dritten Einzelerfolg sogar auf 5:6 verkürzte.
Doch anschließend gelang den TSV-Schützlingen nicht mehr viel und die folgenden vier Duelle endeten mehr oder weniger deutlich für die Ketziner. 5:10 aus TSV-Sicht.

Ketzin: P. Schulz 3,5 ; R. Gräbnitz 1,5 ; M. Sandek 1,5 ; R. Loerch 3,5
TSV: J. Trompke 3 ; D. Speidel 1 ; A. Beau ; R. Benedikt (Ers. ) 1

Nächsten Samstag geht es dann auch gleich weiter. Gespielt wird beim TTV Einheit Potsdam II. Da alle 4 TSVer an diesem Wochenende anderen Verpflichtungen beiwohnen und der Gastgeber aus Potsdam einer Verlegung nicht zustimmte, werden 4 Ersatzleute dort anreisen. Für diese wird es keine leichte Aufgabe werden. Danke für euren Einsatz schon jetzt! Soviel zum Thema Fair-Play.

Unglückliche Niederlage gegen den Tabellenführer

Am vergangenen Sonntag fuhren unsere D-Junioren der 1. Mannschaft zur ersten Vertretung des Tabellenführers aus Belzig. Ein sehr ansehnliches Spiel, das keinen Sieger verdient hatte, konnten am Ende dann doch die Gastgeber mit 3:1 für sich entscheiden.

Bereits vor dem Spiel wussten wir um die Offensivstärke der Gäste und begannen deshalb eher zurückhaltend. Nach den ersten paar Minuten, in denen sich beide Teams erst einmal abtasteten und die Belziger etwas mehr vom Spiel hatten wurden auch wir offensiver. Es entwickelte sich ein Spiel mit vielen schön rausgespielten Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Unsere Jungs waren vor allem durch schnelle, überfallartige Konter gefährlich. Ein solcher Konter in der 20. Minute führte dann beinahe zum 0:1. Luca marschierte durch die gegnerischen Abwehrreihen bis zur Grundlinie, sah dann aber nicht den besser postierten Mitspieler und sein Schuss ging knapp am Tor vorbei. Nur 5 Minuten später ein fast identischer Angriff. Wieder ging Luca bis zur Grundlinie, doch statt selbst zu schießen passte er auf den im Rückraum lauernden Tom, der zum 0:1 einnetzte. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Pause.

Angeführt vom Kapitän Luca ging's auf den Platz

Angeführt vom Kapitän Luca ging’s auf den Platz

Nach der Pause dann das gleiche Bild. Belzig versuchte das Spiel zu machen, wir lauerten auf Konter. In der 41. Minute konnten die Gastgeber dann aber doch den verdienten 1:1 Ausgleich erzielen. Nun begann wie schon in der Vorwoche das große Zittern in unseren Reihen. Wir vernachlässigten unsere Abwehrarbeit und spielten Angriffe nicht mehr konsequent und ruhig zu Ende. So kam es 10 Minuten vor dem Ende folgerichtig zum 2:1. Nach einem Angriff der Hausherren schien der Ball schon geklärt, doch aus dem Hintergrund schoss ein Belziger Spieler auf’s Tor doch anstatt den Ball mit den Händen abzuwehren, versuchte es unser Torwart mit den Füßen, kam nicht an den Ball und somit führte Belzig plötzlich. Daraufhin wurden wir wieder offensiver und erspielten uns ein paar Chancen, die wir aber nicht im Tor unterbringen konnten. Am Ende schoss Belzig noch das 3:1, was gleichzeitig der Endstand war.

Fazit des Spiels: Wir können gegen die Favoriten unserer Liga sehr gut mitspielen, jedoch fehlt uns noch die Konzentration und Luft für die vollen 60 Minuten. Beste Spieler wurden Anton, Luca und Norman.

Die SG mit:

Tobi – Pascal, Niklas – Anton, Luca, Norman – Finn, Tom (Jason, Paul)

2 Spiele und 0 Punkte

In den ersten beiden Spielen mussten wir leider den Kürzeren ziehen. Wir konnten im 1. Punktspiel nicht annähernd an unsere Leistung von der Vorbereitung anknüpfen. Beelitz war nicht gerade ein starker Gegner  umso mehr ärgert mich diese Niederlage. Die Nachwirkungen  vom Altstadtsommerfest in Bad Belzig waren  bei meinen Spielern deutlich zu erkennen. Zwei Fehler von unserer Seite nutze Beelitz clever aus. So verlor man zu Hause mit 0:2. Selber konnte man nicht die Torchancen nutzen.

TNB: Kade – Henkel (Maas), Steffen, Lehmann – Schumann (Bröhl), Kähne, Hähnel, Emmert (Schneider), Neumann (Bullerdieck), Senft – Tietz

 Im 2. Punktspiel mussten wir Auswärts gegen die SG Rehbrücke/Saarmund  ran. Personell  musste unsere Mannschaft  auf gleich vier Stammspieler verzichten. Dennoch wollten wir Punkte aus Rehbrücke entführen. Gleich in der 3. Minute wurde die taktische Ausrichtung durch einen Torwartfehler von Tobias zunichte gemacht. Zum Schluss hieß das Endergebnis 6:0 (3:0) für den Gastgeber. Auch wenn das Ergebnis eindeutig scheint, war Rehbrücke nicht der über Gegner, viel mehr nutzen sie unsere krassen Fehler Eiskalt aus. Spielerisch bin ich mit meiner Mannschaft sehr zu frieden. Besonders in der 2. Halbzeit versuchten sie alles um einen Treffer zu erzielen, doch das Glück war uns nicht hold. Mit optischen 80% Ballbesitz belagerte man den gegnerischen Strafraum und man zeigte läuferischen Einsatz, als würde es  immer noch 0:0 stehen. Aber es waren immer ein,  zwei Beine  oder der eigene Spieler im Weg. Es zeigt dass wir bis jetzt mit jedem Gegner mithalten können wenn wir unsere eigenen Fehler abstellen.  Nächste Woche Sonntag steht dann das Derby gegen FSV Brück an. Anstoß ist 11:30 Uhr im Parkstadion.

TNB: Kade – Steffen, Kähne, Schönefeld- Senft, Schneider (Klassen), Bullerdieck, Emmert (Neumann) , Bröhl – Tietz, Maas

Klarer Heimsieg

Daniel hatte das 3:0 auf dem Fuß, traf aber später mit schönem Schlenzer

Daniel hatte das 3:0 auf dem Fuß, traf aber später mit schönem Schlenzer

Torreicher Nachmittag im Waldstadion und die beste Saisonleistung der Ersten Mannschaft. Und das gegen Optik Rathenow II. Bereits in Minute 8 klingelte es zum ersten Mal im Gegnerischen Gehäuse. Philip Müller traf per Kopf zum 1:0. Weitere Chancen wurden ausgelassen, ehe Tristan Rhaue in der 33. Minute nach dem Sprint ab der Mittellinie auf 2:0 erhöhte. Nun wurden weitere 1:1 Situationen ausgelassen und man ließ den Gegner kurz zum Zug kommen. Die auch prompt das 2:1 in der 43. Minute erzielten. Nun schwamm der TSV etwas und es fehlte die richtige Zuorndung. Aber in diese Phase, noch vor dem Abpfiff, startete Abwehrspieler Julian Päpke durch und erzielte das wichtige 3:1 zum Pausenstand. Der Trainer fand nur lobende Worte in der Kabine und  mahnte zur Vorsicht.
Direkt nach wieder Anpfiff wieder eine Großchance für den TSV, die abermals vergeben wurde. Nun konnte der Gast per Schlenzer in den rechten Winkel verkürzen, doch wiederum Philip Müller schoß nur eine Minute später das 4:2. Nach dem Daniel Schulze noch in der 62. Minute das 5:2 folgen ließ, waren die Weichen auf Sieg gestellt. Thomas Knappe durfte dann nach einem Geschenk der Torwartes auch noch ran und traf ins leere Tor zum 6:2 Endtsand.
Jule auf dem Weg zum 3:1

Jule auf dem Weg zum 3:1

TSV mit : Maas – K. Päpke,Müller,J. Päpke – Rhaue (Lüdicke),Gärtner,Th. Knappe, Ross – Höhne – Schulze,Gutt (Weigmann)

Weiter ungeschlagen

TSV II

TSV II

Die Zweite bleibt nach dem Derby gegen Ragösen weiter ungeschlagen und spielt 2:2.
Die ersten Zehn Minuten gehörten klar den Gastgebern, folgerichtig erzielte auch Patrick "Kabel" Hähndel, bei seinem dritten Versuch, die 1:0 Führung. Nun übernahm der Gast das Komando und wollte den Ausgleich, den sie auch kurz vorm Pausenpfiff erzielten. Trainer Nick Avram wollte nur mehr Zweikampfstärke sehen und bessere Kommunikation auf dem Platz.
Ersteinmal neutralisierten sich beide Kontrahenten, bis Florian Carl zuschlug. Er narrte erst Ball und Gegner und schloß dann mit seinem linken Hammer die 2:1 Führung heraus. Eiche Ragösen gab sich aber nicht auf und kämpfte sich in der 75. Minute zu einem 2:2. Bei dem blieb es auch. Ein gerechtes Unentschieden in einem packenden Derby.

TSV II mit : Schörder – Hertel,Kalisch,Liepe To. – Henkel,Hähndel (Liepe Th. ),Lüdicke,Carl – Frobenius – Koschare,Klöckner (Weigmann)

Beste Möglichkeit der Gäste in Halbzeit Eins

Beste Möglichkeit der Gäste in Halbzeit Eins

1 195 196 197 198 199 444