Relegation zur Landesliga

das TSV-Reli-Team

das TSV-Reli-Team

Der 2. Tabellenplatz in der 1. Landesklasse Süd der 1. Mannschaft berechtigte die Teilnahme an Relegation zur Landesliga. Die Gegner waren der drittletzte aus der Landesliga, SV Hellas Nauen, und der Tabellendritte der 1. Landesklasse Nord, SV Lok Ketzin, da der eigentliche Zweite SV Dreetz verzichtet hatte.
Gespielt wurde im landesligaüblichen 6er-System. Für den TSV spielten: 1 Jens Trompke, 2 Daniel Speidel, 3 Andy Vetter, 4 Kevin Kracht-Schmollack, 5 David Dietrich, 6 Kilian-Philipp Hertel. Der verletzte Alexander Beau unterstützte sein Team natürlich tatkräftig.

Die Gastgebenden Nauener traten zunächst gegen Ketzin an. Im Verlauf des Vormittags konnten also die Sabinchenstädter ihre Kontrahenten schon einmal beobachten. Letztlich setzte sich Hellas mit 9:3 recht deutlich durch!
Für die TSVer war fortan der erste Gegner dann Ketzin. Der "Doppelplan" ging zunächst gleich auf, denn sowohl Jens und Daniel, als auch Kevin und David verließen ihre Tische als Sieger. Andy und Kilian hatten hingegen gegen das Spitzendoppel keinerlei Chancen. Doch mit der 2:1-Führung im Rücken sollte es positiv weitergehen.
Im oberen Paarkreuz hatte Jens arge Probleme ins Spiel zu finden. Gegen seinen doch sehr offensiven Gegner war in den ersten beiden Durchgängen nichts zu holen. Doch nach einigen taktischen Tipps von Kilian ging es dann zunehmend besser und er drehte die Partie doch noch zu seinen Gunsten. Am Nebentisch zeigte Daniel gegen die Nr. 1 eine sehr solide Leistung, welche mit einem weiteren Zähler belohnt wurde. Beim Stand von 4:1 sah alles bestens aus. Das danach aber fünf Einzelpartien in Folge an den Gegner gehen würden, damit rechnete niemand! Gegen ein recht routiniertes mittleres PK auf Ketziner Seite hatten Andy und Kevin wenig zu bestellen. Der Youngster im Team, David, hatte es in seiner ersten Begegnung mit einem unangenehmen Materialspieler zu tun. Für ihn war es ohnehin der erste Einsatz in der 1. Männermannschaft, doch dafür zeigte er bereits eine sehr abgeklärte und couragierte Leistung. Das er mit 2:3 unterlag war natürlich schade, doch man erkannte sofort, dass er mit Sicherheit einmal eine Stütze in der besten TSV-Mannschaft werden wird. Kilian hatte auch Schwerstarbeit zu leisten. Auch sein Gegenüber war meist nur auf Verteidigen aus. Am Ende unterlag Kilian 1:3. Nachdem Jens im Spitzenspiel beider Einser auch noch verloren hatte, konnte Daniel diese Negativserie endlich beenden und mit seinem 3:2 auf 5:6 verkürzen.

In der zweiten Einzelrunde im mittleren PK wurden die Punkte geteilt. Kevin konnte einen hauchdünnen 3:2-Sieg bejubeln, wohingegen Andy 1:3 verlor. Beim Stand von 6:7 sollte im unteren PK wenigstens ein Zähler geholt werden, um immerhin ins Entscheidungsdoppel zu gelangen. Dies gelang aber sowohl David als auch Kilian nicht, sodass es nach der ersten Relegations-Begegnung 9:6 für Ketzin hieß!

TSV: J. Trompke 1,5 ; D. Speidel 2,5 ; A. Vetter ; K. Kracht-Schmollack 1,5 ; D. Dietrich 0,5 ; K. -Ph. Hertel

Anschließend ging es gegen den vermeintlich stärkeren Gegner SV Hellas Nauen. Aus den Doppeln sollten natürlich wieder mindestens zwei Siege erzielt werden. Dies gelang diesmal nicht! Daniel und Jens unterlagen nach 2:1-Satzführung noch mit 2:3 und Andy / Kilian errangen diesmal immerhin einen Satz. Das gut harmonierende Doppel Kevin und David konnte sich auch diesmal behaupten. Zu ihrem zweiten gemeinsamen Erfolg an diesem Tage kann man beiden nur gratulieren!
In den folgenden Einzelbegnungen waren die Nauener stärker besetzt als die TSVer. Trotzdem sollte der ein oder andere Punkt errungen werden. In der ersten Einzelrunde gelang dies Jens und unserem Neuling David! In einer wirklich ansehnlichen Partie zeigte gerade David welch Potenzial in ihm steckt! Beim Zwischenstand von 3:6 sanken so allmählig die Köpfe der Sabinchenstädter und die Luft war fast buchstäblich raus. Einzig Jens konnte noch einen Zähler verbuchen, ehe nach Niederlagen von Daniel, Andy und Kevin die 4:9-Niederlage besiegelt war.

David ganz fokussiert beim ersten Auftritt

David ganz fokussiert beim ersten Auftritt

Dies bedeutete zugleich Platz 3 in der Relegation, doch der Vorsitzende des Landesbereicht West, M. Sandek (Ketzin), machte den Treuenbrietznern doch noch Hoffnung auf die Teilnahme in der nächsten Saison in der Landesliga, da womöglich alle 3 Reli-Teams aufsteigen. Dies liegt darin begründet, da eine neue Liga zwischen der Oberliga und der Verbandsliga eingeführt wird, die Verbandsoberliga. Dadurch fehlt es nächste Saison womöglich in der Landesliga an Teams, sodass mit etwas Glück die TSVer doch noch dort starten werden. Warten wirs ab!

TSV: J. Trompke 2 ; D. Speidel ; A. Vetter ; K. Kracht-Schmollack 0,5 ; D. Dietrich 1,5 ; K. -Ph. Hertel

Zufriedenheit trotz Niederlage

Am Samstag war die Mannschaft vom Teltower FV zu Gast im Parkstadion. Wir wollten an die guten Leistungen der Vorwoche anknüpfen. Bis zur 17. Minute passierte nicht viel. Eine harmlose Flanke unterschätzte unser Keeper und es stand 0:1. Kurze Zeit später erzielen die Gäste das 0:2. Mein Team gab sich nicht auf und erarbeitete sich gute Chancen. Nach Traumpass von Jerome Weigmann lief Oliver Burau der kompletten Abwehr davon. Der gute Gästetorwart konnte noch klären, aber genau vor die Beine von Julian Bullerdieck und der hob das Leder aus 20 m über den Torwart ins Netz zum 1:2. In der Abwehr standen wir diesmal nicht so gut und mußten vor der Pause noch das 1:3 hinnehmen. In der Pause sprachen wir die Schwachstellen im eigenen Spiel an und wollten Teltow das Gewinnen nicht so leicht machen. Fünf Minuten nach der Pause verwandelte Moritz Hoffmann einen direkten Freistoß zum 2:3. Jetzt spielten wir mit drei Stürmern, um noch den Ausgleich zu erzielen. Aber es reichte nicht. Teltow ist taktisch und technisch eine starke Truppe, aber wir haben bis zum Schluss gekämpft. Irgendwann werden wir dafür auch mal belohnt. Vielleicht klappt es schon am Dienstag beim Auswärtsspiel in Caputh. Anstoß ist um 18. 45 Uhr. Unser Aufgebot: J. Wrede (Tor) – F. Leschbor, L. Schumann, L. Boldt – P. Böpple (T. Schäl), J. Wernicke – J. Bullerdieck (1), M. Hoffmann (1), J. Weigmann, T. Rudolph (W. Heß) – O. Burau. Beste Spieler wurden: Oliver, Jerome und Ludwig.

Endlich ein Heimsieg

Axel (8) köpft gleich an die Latte, li. Ramzi, re. Jerremy

Axel (8) köpft gleich an die Latte, li. Ramzi, re. Jerremy

Im Kreisliga-Punktspiel am 1. Mai empfingen wir den Tabellennachbarn aus Nennhausen. Und es ging super los: Ecke von Jakob Schlunke – Kopfball von Axel Schulz an die Latte und gleich sein Nachschuss zum 1:0. Im Gegenzug hat Nennhausen Freistoß, aber Torwart Kevin Mauruschat hält den Ball. Axel und Jakob starten den nächsten Angriff, aber der Schuss geht daneben.
Jakob (7) hat gerade zum 2:0 getroffen

Jakob (7) hat gerade zum 2:0 getroffen

Dann spielen sich Ramzi El-Nasser, Jakob und Axel klug mit Kurzpassspiel durchs Mittelfeld, aber der Torwart klärt beim Herauslaufen. Die Nennhausener spielen sich durch bis in unseren Strafraum und der Schuss geht an den Pfosten. Ramzi erkämpft sich den Ball, spielt quer auf Axel und Jakob startet schon durch – sein Schuss schlägt zum 2:0 ein. Nennhausen hält dagegen und Kevin "hält" auch. Ein Freistoß von Daniel Micklisch kommt zu Axel, der zieht gleich ab – Latte. Nach einer Ecke reagiert Kevin blitzschnell, der zweite Versuch geht übers Tor. In der 2. Halbzeit gehts gleich weiter: Einwurf von Jerremy Laufs auf Ramzi, Querpass in die Mitte und Jakob zieht direkt ab – 3:0. Nennhausen ist jetzt konditionell unterlegen. Axel und Ramzi spielen sich gut durch und die Ablage vorm Strafraum schlenzt Jean Pascal Reisner aufs Toreck – leider daneben. Jean Pascal wird wieder vorm Strafraum freigespielt, Querpass zu Jakob und sein Schuss sitzt  – 4:0. Gleich danach spielt Axel quer auf Ramzi, sein Schuss läßt ebenfalls das Netz zappeln – 5:0. Axel stoppt sauber den Ball, Ramzi kommt von hinten und schießt aus vollem Lauf – der Torwart kann zur Ecke abwehren. Die Ecke von Jakob landet wieder bei Axel, sein Kopfball geht wieder an die Latte. Die nächste Chance hat Jerremy, aber der Torwart hält wieder.
Jerremys (3) Schuss hält der Torwart, Mitte Max (14), re. Paul (9)

Jerremys (3) Schuss hält der Torwart, Mitte Max (14), re. Paul (9)

Max Menning wird über Rechts geschickt, sein Zuspiel in die Mitte verwertet Jakob zu seinem vierten Treffer zum 6:0. Der Ball läuft gut über Jerremy, Maximilian Stenzel, Jakob und wieder zu Jerremy, aber der Torwart hält wieder. Jakob hat seine letzte Chance in diesem Spiel, aber der Fernschuss geht übers Tor. Im Gegenzug erzielt Nennhausen den Ehrentreffer zum 6:1. Mit dem nominell stärksten Aufgebot wurde endlich der Sieg eingefahren. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, L. Knorrek – D. Micklisch – J. P. Reisner, J. Schlunke (4), R. El-Nasser (1) – A. Schulz (1) – (M. Menning, P. Fuhrmann, M. Stenzel).

22. Rakete City Turnier – Erinnerung

P1060479

Es ist so weit, das nächste Rakete City Turnier ist geplant.

Wie versprochen wollen wir ein Abendturnier durchführen.

Bitte weiter sagen!

Termin:          13. Juli 2013

Beginn:         18:00 Uhr

Ort:                 Parkstadion Treuenbrietzen

Startgebühr:  20,00 €

Überweisung bis 05. 07. 2013 auf das Konto des TSV Treuenbrietzen

Kto. 3660504199

Blz. 16050000

Verwendungszweck: Raketenturnier +… (Mannschaftsname)

Eure Anmeldung:    werner. schwericke(at)web. de    Tel. 0173/6071610

Ab zum Pokalfinale

images45Nach langer Durststrecke hat am Samstag, den  11. 5. 2013 unsere B-Jugend die Chance den Kreispokal in Deetz zu gewinnen. Der Gegner ist Empor Brandenburg und Anstoß ist 12:15 Uhr. Auch wenn der Weg etwas weit ist würde sich unsere Mannschaft freuen, wenn Ihr uns als 12. Mann zum Sieg führt. DSC01173

zwischen Liga und Pokalhelden

Startelf

Startelf

Beelitz/Seedin (28. 04. ): Im Ligaspiel letzes Wochenende traf unsere SG TNB  auf Beelitz/Seedin. Im Hinspiel hatte man den, zu der Zeit auf Platz 1 stehenden,  ungeschlagenen Tabellenführer mit 4:0 besiegt. Der Gast ist etwas holprig in die Rückrunde gestartet, dennoch gingen wir das Match sehr konzentriert an. Über viel Ballbesitz konnten gute Torchancen erspielt werden.   In der 9. Minute eroberte Paul den Ball vor dem eigenen Strafraum und leitet mit einen Pass zu Basti auf der linken Seite den Konter ein. Basti ließ gleich 2 Gegenspieler  stehen und schickte Stürmer Tietz in den Lauf, der dann seinen Bewacher plus Torhüter umspielte und ins leere Tor einschob.   Mit der Führung im Rücken ließ man nicht locker und nach einer Ecke von Flo erzielte Martin Kähne das 2:0 (12. Minute).   Torschütze Martin leitete kurze Zeit später mit einem 30-Meterpass auf die rechte Seite zu Maxim  das Nächste Tor ein. Mit perfekter Annahme von Maxim und schob er den Ball weiter  ins Zentrum zu Julian der  Höhe Strafraum mit links in den Winkel zum 3:0 abschloss. Der Gast kam noch mit den Pausenpfiff zum Anschlusstreffer sonst stand unsere Defensive gut. Nach der Pause konnten wir zwar noch Druck auf das gegnerische Tor ausüben, nutzten jedoch diese Chancen nicht. Beide Seiten verschleppten das Spiel Richtung Abpfiff. Bittere Pille kurz vor Ende der Partie für unsere SG. Spieler Patrick Bröhl ließ sich auf eine Unsportlichkeit hinreißen indem er beim Torhüter, der den Ball schon klar in den Händen hielt, beim Schussversuch voll durchzog und den Torhüter traf. Folglich bekam zu Recht  Paddy die Rote Karte und fehlt dem Team in der entscheidenden Phase der Saison.
Besprechung mit Ingo, Dominic, Bulli und Lukas (v.l.)

Besprechung mit Ingo, Dominic, Bulli und Lukas (v.l.)

TNB: Kade, Steffen, Lehmann, Kracheel (Bullerdieck), Schumann, Kähne, Neumann, Hähnel (Henkel), Emmert (Schneider), Tietz (Nitschke), Bröhl

Halbfinale gegen Pessin (1. 5. ):  Im Heimspiel eines Pokalfinale ist klar das wir unsere Stärke zu Hause ausnutzen wollten. In der  1. Halbzeit konnten wir bis zum gegnerischen Strafraum ansehnlichen Fussball anbieten, aber bis zur Pause verbuchte man keinen einzigen richtigen Torschuss. Der Gegner aus Pessin  hielt gut dagegen und erspielte sich einige Tormöglichkeiten, die von unserem Torhüter jedoch verhindert wurden. So ging es mit einem 0:0 in die Kabine. Der Plan für die 2. Spielhälfte hieß also so weiter spielen und diesmal auf das Tor schießen. Und mit dem ersten Angriff fruchtet unser Plan. Martin Kähne nahm sich den Ball und zog aus 20 Meter ab. Der Gästetorhüter konnte diesen hart geschossenen Ball nicht festhalten und im nachsetzen schob unser Neu-Stürmer Bulli den Ball ins Tor. Der Jubel war auf TNB- Seite riesen groß. Nun drückte  man auf das 2. Tor und konnte auch in der 65. Minute erneut Jubeln. Nach einer schönen Pass Stafette war es Kapitän Julian Hähnel der von der  linken Strafraumseite mit rechts  ins lange Eck schoss. Als dann alles nach einen sicheren Sieg aussah, kam Pessin durch einen  klugen Pass durch unsere Abwehr  zum Anschlusstreffer (70. ). Jetzt warf der Gast alles nach vorne und wir hatten Räume zum Kontern. Nach einigen kritischen Situationen, erlöste dann Paddy mit dem 3:0 durch einen Konter  das Team und die Fans. Mit 3:1 besiegte unsere B-Jugend den Gegner und bucht das Ticket für das Finale in Deetz.

TNB: Kade, Kracheel, Steffen, Lehmann, Schumann, Kähne, Emmert (Schneider), Neumann, Hähnel, Tietz (Nitschke), Bullerdieck (Bröhl)

Pokalhelden leider ohne Philip Klassen und Lukas Henkel

Pokalhelden leider ohne Philip Klassen und Lukas Henkel

Fussball für unsere Kleinsten

Jetzt sind 3 Monate vergangen und der Zuspruch an Fussball Training für Kinder unter 5 Jahren ist enorm. Anfang Februar 2013 hatten wir unsere 1. Fussball Spielstunde mit 4 Kindern. Die Zahl der interessierten Kinder nahm von Training zu Training zu. Heute kann ich 18 neue Mitglieder zählen. Ganz besonders gefreut habe ich mich als die Mama von Lennox sich bereit erklärt hat, mich beim Training zu unterstützen. Es macht sehr viel Spaß mit Nicole und unseren Kleinsten zu arbeiten. Anfang April gab es dann auch die ersehnten Trainingsbälle für die Bambinis. Ich möchte mich nochmal bei der B-Jugend bedanken, die uns Ihre Trainingsbälle für die ersten Stunden zur Verfügung stellten.  Diese Woche hatten wir das letzte Mal Training in der Halle, da war die Freude riesen groß, als Sie erfuhren, dass wir nächste Woche ins GROßE Waldstadion gehen. Unser Training findet jeden Dienstag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Waldstadion statt.

2. Trainingsstunde

2. Trainingsstunde

Wir suchen immer noch Sportbegeisterte die Lust dazu haben uns beim Training der Bambinis zu unterstützen.

neue Trainingsbälle

neue Trainingsbälle

Sonntagsspiele

TSV I auswärts gegen Wusterwitz, Treff 12:45 Uhr:

Maas, 3xPäpke, Kalisch, Gärtner, Müller, Höhne, Rhaue, Ross, Knappe, Vetter, Carl

TSV II zuhause gegen Kirchmöser, Treff 14 Uhr:

Schröder, 2xLiepe, Hertel, Schwericke, Henkel, Petzer, Koschare, Hähndel, Klöckner, Lüdicke, Sihr, Frobenius, Lehmann, Meinusch

Sicherer Sieg gegen Belziger SG Einheit

Am Freitag, 26. April 2013, bestritt die zweite Mannschaft das letzte Punktspiel gegen die erste Mannschaft der Belziger SG Einheit.

Spielort war die legändere Saal der Gaststätte „Grüne Tanne“ in der Kur- und Kreisstadt. Mit Wehmuth begrüßte Mannschaftsleiter Heiko Siebert die Gäste aus der Sabinchenstadt, da es wohl vorerst das letzte Punktspiel in diesem Rahmen sein wird. Zwischen den Spielpausen tauschte man viele Anekdoten zur Lokalität aus und schwelkte in schönen Erinnerungen.

Aufgrund der weiter anhaltenden Verletzung von Fred Moritz, wurde sein Sohn Marvin mit in das Aufgebot genommen.

Die Doppel wurden wie folgt aufgestellt Siebert/Franz gegen Marvin Moritz/ Michael Kühnast sowie Danielisz/ Schmidle gegen David Dietrich/ Kevin Kracht-Schmollack. Während das TSV Doppel 1 bereits 3:1 siegte, war es am Nachbartisch eine enge Kiste. Erst im letzten Satz konnten Dietrich/ Kracht-Schmollack das Spiel mit 11:9 für sich entscheiden.

Mit viel Elan ging es in die Einzel. In der ersten Begegnung Danielisz gegen Kracht-Schmollack ging der erste klar an den TSV´ler. Im zweiten führte er bereits 9:5 und Danielisz drehte den Satz um und gewann 12:10. In den folgenden Sätzen ließ sich der Sabinchenstädter nicht mehr die Butter von Brot nehmen und gewann recht klar.

Michael Kühnast hatte es mit Sebastian Franz zu tun. Ein sehr kraftaufwendiges und spannendes Spiel für beide. Die ersten beiden Sätze gingen 15:13 und 11:9 an den Gast. Der dritte Satz ging mit 12:10 an Franz. Ebenfalls knapp ging der vierte mit 11:8 an Kühnast.

Jetzt war das erste Einzel für Marvin Moritz gegen Heiko Siebert. Das Match ging in drei Sätzen an den Gastgeber. Leider vergab unser Nachwuchstalent einige gute Bälle und hatte seine Nerven nicht im Zaum.

Das letzte Spiel vollzog unser Punktegarant David Dietrich gegen Sebastian Schmidle klar mit 3:1.

In Runde zwei traten Michael Kühnast und Hans-Jürgen Danielisz gegeneinander an. Der Gastgeber kam immer besser mit den weichen Bälle zurecht und gewann mit 3:1.

Die nächsten Punkte für die Treuenbrietzener steuerten Kracht-Schmollack über Franz, sowie Dietrich gegen Siebert bei.

Danach war Marvin Moritz gegen Schmidle dran. Diesmal hatte Marvin die Nerven beisammen und gewann im 5 Satz.

Zwichenstand 8:2 für den TSV.

Die letzte Runde entschied dann auch das Endergebnis. Kühnast gewann denkbar knapp mit schönen Ballwechseln gegen Siebert.

Im Duell der Linkshänder Dietrich gegen Danielisz behielt der Kurstädter die Oberhand. Er steigerte sich von Ballwechsel zu Ballwechsel und retournierte mit seinem Spielmaterial fast alle Bälle.

Hochmotiviert ging Moritz gegen Franz an den Tisch. Leider fehlte dem Youngster nunmehr die Konzentration und Franz zog sein Spiel in drei Sätzen durch.

Das letzte Spiel am Abend bestritt Kracht-Schmollack gegen Schmidle souverän mit 3:1.

Endstand 10:4.      Punkteverteilung: Michael Kühnast (2,5), Kevin Kracht-Schmollack (3,5), David Dietrich (2,5), Marvin Moritz (1,5)

1 206 207 208 209 210 442