TT-Wochenende mit Sportfreunden aus Niedersachsen

Zu einem freundschaftlichen Vergleich reisten kürzlich sechs Spieler des SSV Pennigsehl-Mainsche nach Treuenbrietzen. Dagmar von der 7. Mannschaft hatte seit einiger Zeit entsprechende Kontakte geknüpft.
Am Freitagabend stand zunächst eine lockere Trainingseinheit an, bei der alle Spieler die jeweilige Leistungsstärke austesten konnten. Das Gästeteam bildeten Spieler der 1. und 2. Mannschaft , die in der Kreiliga bzw. 1. Kreisklasse aktiv sind. Für die Treuenbrietzener natürlich eine Nummer zu groß, doch nichts desto trotz hatten alle viel Spaß beim Spiel um den "Kaisertisch".

v.l.: Heinz, Gerhard, Dagmar, Fred, Astrid, Volker, Andreas, Lennart, Jens, Michael, Henning, Marko

v.l.: Heinz, Gerhard, Dagmar, Fred, Astrid, Volker, Andreas, Lennart, Jens, Michael, Henning, Marko

Am Samstag unternahmen unsere niedersächsischen Sportfreunde zunächst einen kleinen Stadtbummel in Potsdam und am Nachmittag folgte dann das vereinbarte Freundschaftsspiel. Da in Niedersachsen bis in die untersten Kreisklassen jeweils im 6er-System gespielt wird, wurde auch die 7. Mannschaft noch mit Heinz und Fred vervollständigt. Nach den drei Doppelpaarungen zu Beginn vereinbarte man abweichend vom üblichen Punktspielsystem noch insgesamt 36 Einzelspiele im Modus "Jeder gegen Jeden". Dass die Treuenbrietzener am Ende nur zwei Einzelerfolge von Andreas und Heinz feiern konnten, trübte die gute Stimmung aber keinesfalls. Nach reichlich vier Stunden Spielzeit schloss sich dann ein gemütlicher Abend bei Gerhard an (vielen Dank an die Küchenfee Steffy! ). Hier wurde von allen Spielern noch einmal die gute Idee mit diesem Sportvergleich gelobt und für die Treuenbrietzener gab es auch gleich die Einladung zu einem Gegenbesuch im nächsten Jahr in den Kreis Nienburg/Weser. [pdf]

Treuenbrietzen spielte mit: Andreas Trompke, Gerhard Willinga, Dagmar Schlenz, Astrid Trompke, Heinz Grund, Fred Terwedow

Pennigsehl spielte mit: Henning Dreier, Marko Peckart, Lennart Dreier, Volker Schmidt, Michael Schmidt, Jens Saßnick

Weiter Zu Null

Die erste TSV-Männermannschaft konnte im gestrigen Derby den Gast aus Brück mit 2:0 bezwingen. Die Auswechselbank war auf Grund mehrerer Ausfälle ausschließlich mit Spielern der zweiten Mannschaft besetzt, wovon bis auf Keeper Schröder auch alle zum Einsatz kamen. Bereits der erste Angriff nach eigenem Anstoß führte zu einem Eckball für den TSV. Nach Ecke von Höhne verwandelte P. Päpke per Kopf zum 1:0. Mit der Führung im Rücken spielte der TSV mit sicheren Bällen gut nach vorne und erspielte sich einige Chancen. In der 18. Minute verwerte Ross einen Konter nach Pass von Nico Höhne per Lupfer zum 2:0. In der Folge verpassten Knappe und P. Päpke jeweils knapp das Tor. Der TSV leistete sich nun einige leichte Annahme- bzw. Abspielfehler, was den Brückern ein paar Chance einräumte. Gefährlich wurde der Gast jedoch nur einmal. Maas konnte zunächst abwehren jedoch genau vor die Füße des Gegners. Den Nachschuss konnte K. Päpke jedoch noch vor der Torlinie klären.

In Halbzeit zwei verflachte das Spiel etwas. Der TSV verwaltete mehr und war nicht mehr so zwingend wie zu Beginn der ersten Halbzeit. Chancen zum Ausbau der Führung hatten u. a. Vetter und Höhne. Die Brücker hatten gegen Ende zwar mehr Ballbesitz, wurden jedoch auch nur in zwei Situationen gefährlich. Ein Schuss aus spitzem Winkel ging knapp drüber und nach einem missglückten Abstoß von Maas direkt zum Gegner konnte er zunächst selbst klären. Der Nachschuss landete am Außennetz. Der TSV blieb damit im 4. Spiel in Folge ohne Gegentor.

TSV mit: Maas – K. Päpke, Müller, Kalisch (Hertel) – P. Päpke, Schwericke (Frobenius) – Vetter, Knappe (Hähndel), Höhne, Rhaue – Ross

Knapp verloren

Enge Räume für uns: li. Jannis, Mitte Oliver, re. Steve

Enge Räume für uns: li. Jannis, Mitte Oliver, re. Steve

Unsere C-Junioren empfingen heute im Kreisliga-Heimspiel den Tabellenzweiten aus Elstal. Das Hinspiel verloren wir mit 1:7. Also hieß es heute Wiedergutmachung. Gut eingestellt vorm Spiel konnten wir uns gleich ein paar Chancen erarbeiten.
Steve und Max kommen nicht an den Ball

Steve und Max kommen nicht an den Ball

Aus heiterem Himmel lag man dann 0:2 hinten. Nach Foul an Julian Bullerdieck verwandelte Kapitän Jerome Weigmann den fälligen Strafstoß zum 1:2. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause. Kurz und knapp wurde angesprochen, wie es weiter gehen soll. Wir drückten den Gegner in seine Hälfte und hatten viele Chancen, aber leider traf man das Tor nicht. So verloren wir unglücklich mit 1:2. Heute war einfach mehr drin. Kompliment an meine Mannschaft. Jeder Spieler gab sein Bestes. P1080538Unser Aufgebot: J. Wrede (Tor) – Y. Tessnow (60" T. Rudolph), M. Hoffmann, F. Leschbor – J. Wernicke, T. Muschert (45" P. Böpple) – L. Schumann (36" M. Blümel), S. Frost, J. Weigmann (1), O. Burau – J. Bullerdieck (55" J. Böhm). Am Samstag, 4. Mai spielen wir im Parkstadion gegen Teltow FV. (verf. von Hendrik Wetzel).

Wieder nur Zweiter

Vergangen Samstag fuhr die Jugendmannschaft des TSV zu ihrem letzten Punktspiel der Saison nach Falkensee. Gegen den Tabellendritten hatten die TSV´ler im Hinspiel knapp gewinnen können, aber schon von vornherein war klar, dass es ein Spiel auf Augenhöhe werden würde.
 
Bei den Doppeln wurden die Punkte geteilt, danach ging es zuversichtlich in die erste Einzelrunde. Simon verlor sein erstes Spiel in drei Sätzen, dreimal zu neun. David und Marvin konnten sich jeweils mir 3:1 durchsetzen. In der zweiten Runde punkteten ebenfalls Marvin und David. Joscha musste im fünften Satz den kürzeren ziehen und Simon verlor 3:0.
Zwischenstand: 5:5
Simon und David konnten gegen ihre Gegner aus dem unteren Paarkreuz gewinnen. Ersterer gewann im fünften Satz mit 15:13 und wehrte zwischenzeitlich einige gegnerische Matchbälle ab. Marvin konnte der gegnerischen Nummer 1 über lange Strecken Parole bieten, musste sich jedoch im Entscheidungssatz geschlagen geben. Joscha erwischte einen rabenschwarzen Tag und verlor die nächsten zwei Spiele. Nach Simons und Davids Siegen hatte Marvin die Chance den Auswärtssieg perfekt zu machen. Leider war der Gegner zu stark, sodass am Ende nach 3,5 Stunden Spielzeit ein leistungsgerechtes 9:9 Unentschieden auf dem Papier stand.
Schade, dass man eine Woche zuvor den ersten Tabellenplatz verspielt hatte und so wieder den zweiten Tabellenplatz belegt.
 
David 4,5 ; Simon 2 ; Marvin 2,5 ; Joscha
 
 
Bereits am letzten Wochenende hatte die Treuenbrietzener Jugendmannschaft wieder ein Spiel, dieses Mal in Luckenwalde. Für den verhinderten Joscha spielte Chris.
Doch es sah anfangs nicht gut aus für die Sabinchenstädter, nachdem David und Chris ihr Doppel nach hart umkämpften Sätzen trotzdem 0:3 verloren. Auch Simon und Marvin hatten nicht sehr viel Glück und verloren mit 1:3.
Somit startete man bereits mit einem 0:2 Rückstand ins Spiel. Als dann auch noch Simon sein 1. Spiel mit 0:3 verlor, sah es gar nicht gut aus für die 4 Jungs.
Doch die anderen 3 zeigten sich stark und gewannen ihre Spiele. David schaffte es schnell mit 3:0. Chris dagegen tat sich etwas schwerer und konnte nach 2:0 Führung am Ende jedoch (nach kleineren Problemen in den nächsten beiden Sätzen) noch mit 3:2 gewinnen. Der letzte im Bunde – Marvin gewann sein Spiel mit 3:1. Somit stand es dann 3:3 nach den ersten 6 Spielen.
In der 2. Einzelrunde gab es dann aber auch gleich wieder 2 Rückschläge, nachdem David nach einem hart umkämpften Spiel am Ende im 5. Satz seinem Gegner mit 9:11 unterlag. Auch Simon schaffte es nicht, seinen Gegner zu schlagen und verlor 1:3.
Wenigstens Marvin und Chris schafften es und gewannen ihre Spiele, wenn auch glücklich. Beide kämpften sich jeweils nach 0:2 Rückstand nochmal ran und gewannen ihre Spiele mit 3:2.
Somit stand es dann 5:5.
In der 3. Einzelrunde sah es hingegen genau anders herum aus als in der 2. David und Simon schafften es schnell und gewannen ihre Spiele sicher mit 3:0. Nur Marvin und Chris verloren ihre Spiele. Marvin mit 1:3 und Chris mit 0:3, wodurch es dann 7:7 stand und das Spiel kaum noch an Spannung zu toppen war.
Doch trotz diesem harten Kampf schaffte man es nicht, die Luckenwalder zu bezwingen, zwar gewann David sein Spiel noch mit 3:0, half aber auch nicht mehr, da Chris und Marvin ihr Spiel jeweils 1:3 verloren und Simon seins mit 0:3.
Somit endete dieses Spiel mit keinem guten Ausgang für die Spieler aus Treuenbrietzen
 
David 3, Simon 1, Marvin 2, Chris 

Platz 3 beim 15. Timmler Cup in Elster

15.timmler cup Vergangenes Wochenende fand in Elster der 15. Timmler Cup statt. An diesem Zweier-Mannschaftsturnier nahmen auch Robert Benedikt und Jens Trompke teil.

Gespielt wurde in zwei Leistungsklassen, wobei die stärke bis zur Verbandsliga aufgrund der geringen Teilnehmer nur im Einzelwettbewerb ausgespielt wurde. Die beiden TSV’er starteten somit zusammen bei den Teilnehmern bis zur Bezirksklasse.

Dort wurden drei Gruppen á 4 Teams gebildet, von denen sich die ersten beiden und die zwei besten Dritten für die Endrunde qualifizierten. Eingangs 2 Einzelpartien und im Falle des Unentschiedens wurde der Sieger über die Doppelpartie ermittelt.

In den Gruppenspielern hatten beide Akteure aber keinerlei Probleme. Die Spiele gegen Jessen, Jüterbog II und Dabrun II endeten jeweils 2:0. Etwas überraschend musste man anschließend im Viertelfinale wieder gegen Jüterbog II antreten, hatte man diese doch erst in der Gruppe bezwungen. Auch dieser zweite Vergleich stellte kein Hindernis dar, ein ebenso lockerer 2-0-Sieg verschaffte den Einzug ins Halbfinale.

Dort warteten die mit Abstand härtesten Gegner von Empor Dahme. Robert verlor nachdem er zunehmend besser ins Spiel fand seinen ersten Einzelvergleich. Jens ließ aber nichts anbrennen und fuhr einen lockeren 3:0-Sieg ein. Somit musste die Entscheidung erstmals für beide im Doppel fallen.
In den ungeraden Sätzen hatten beide jeweils die Nase vorn, führten demnach 2:1, doch im vierten Durchgang konnte man den Sack nicht zumachen. Im Entscheidungssatz schien die Partie schnell zu Gunsten der Dahmer zu laufen. Beim Wechsel stand es bereits 2:5 doch sie kämpften sich nochmals zurück. Nach durchaus spannenden und langen Ballwechseln zog man letztlich doch mit 9:11 den Kürzeren und die Chancen auf den Titelgewinn waren dahin.

Im Spiel um Platz 3 sicherte man sich immerhin diesen nach einem ungefährdeten 2:0-Sieg über Herzberg. Sieger wurden mit selbem Ergebnis die Sportsfreunde aus Dahme nach einem 2:0 über Jüterbog I.

Unnötige Heimniederlage

Daniel (12) beim Torschuss, li. Axel

Daniel (12) beim Torschuss, li. Axel

Im Heimspiel gegen den BSRK sollte eigentlich nichts anbrennen (Hinspiel 6:1 für uns). Aber wir waren gedanklich noch nicht richtig dabei, als die Brandenburger uns auskonterten – 0:1. Wir mühten uns, aber die Brandenburger waren uns läuferisch voraus. Der nächste Konter wurde mit einem Fernschuss abgeschlossen, Torwart Kevin Mauruschat machte zu spät die kurze Ecke zu und es stand 0:2. Vorallem Daniel Micklisch und Axel Schulz im Mittelfeld stemmten sich dagegen, um das Steuer rumzureißen. Einen Fernschuß von Daniel kann der Torwart nicht festhalten und Tom Martin staubt zum 1:2 ab.
Ramzi und Lorenz springen zum Ball, vorn Daniel (12), re. Max und Torwart Kevin

Ramzi und Lorenz springen zum Ball, vorn Daniel (12), re. Max und Torwart Kevin

Dann Ecke für BSRK, aber Kevin hält den Kopfball. Auf der anderen Seite Eckball durch Daniel, aber Axels Kopfball geht übers Tor. Unser Mittelfeld kommt beim Gegenangriff nicht schnell genug zurück – BSRK nutzt unsere läuferischen Schwächen aus und ist dreimal hintereinander vor unserem Tor – dreimal kann Kevin das dritte Gegentor verhindern. Einen zu kurzen Abstoß des Gästetorwarts kann Max Menning mit dem Kopf zu Axel spielen – Fernschuss und über dem Torwart schlägt der Ball zum 2:2 ein. Wir gewinnen jetzt mehr Zweikämpfe und Axel spielt sich mit Daniel von hinten nach vorn per Doppelpässe durch – Daniel stochert kurz vorm Torwart dann den Ball über die Linie zum 3:2. In der 2. Halbzeit spielen sich Axel und Max über Rechts bis zum Strafraum, dann der Querpass auf Daniel und er schnippelt den Ball Richtung Torlinie, die Brandenburger Verteidiger kamen zu spät und es stand 4:2. Nach einer Ecke von Daniel köpft Axel den Kopfball aus dem Stand übers Tor. Im Gegenzug muß Kevin wieder alles riskieren, um den Anschlusstreffer zu verhindern. Dann steckt Axel zu Daniel durch, aber diesmal kann der Torwart halten. Die Ecke kommt wieder auf Axels Kopf – aber daneben. BSRK spielt weiter nach vorn – nach Flanke und Querpass muss der Stürmer am langen Pfosten nur einschieben zum 4:3.
Axel (8) bekommt gleich die Kopfballchance, li. Tom (4), re. Jerremy (3)

Axel (8) bekommt gleich die Kopfballchance, li. Tom (4), re. Jerremy (3)

Einige Spieler können nicht mehr und die Brandenburger drehen jetzt auf – nächster Konter, nächster Querpass, nächstes Gegentor – 4:4. Und BSRK ist wieder durch, der Stürmer geht in den Strafraum und wird von uns in die Zange genommen – Strafstoß und 4:5. Axel und Daniel versuchens noch einmal allein, aber der Torwart kann halten. BSRK kontrolliert das Spiel und hat noch zwei Chancen, aber Kevin hält wieder. Die letzte Chance hat Axel, aber der Torwart hält. Ohne Wechselspieler haben uns die Gäste gezeigt, daß es auch eine Frage der Einstellung zum Sport ist, wie man sich letztlich für die Mannschaft einsetzt. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – L. Knorrek, J. Laufs – R. El-Nasser – T. Martin (1), D. Micklisch (2), A. Schulz (1) – M. Menning – (M. Stenzel, P. Fuhrmann).

kurz vor dem Ziel

Wer morgen lust hat, kann gerne unsere B-Jugend anfeuern. Wir treffen im Pokal-Halbfinale zu Hause auf Blau Weiß Pessin und Anstoß ist 11:30 Uhr in Ngk. Der Gast aus Pessin spielt in der Havellandliga – Staffel A und belegt momentan den 7. Platz.

3. Sieg in Folge

Am vergangenen Freitag trat unsere E-Jugend beim Borkheider SV an und konnte mit einem 2:7 Auswärtserfolg den mittlerweile 3. Sieg in Folge einfahren. Mit den 3 Punkten rückte man bis auf einen Punkt an den drittplatzierten Gastgeber heran.

Am teils verregneten Freitagabend wussten wir um die Stärke der Borkheider, da sie nicht nur eine der besten Teams in der Liga sind, sondern auch den derzeit besten Torschützen (22 Tore) der Liga in ihren Reihen haben. In den ersten 20 Minuten passierte nicht viel. Weder die Borkheider noch wir konnten wirklich gefährlich vor das Tor kommen, da beide Teams gut verteidigten. Erst mit zwei Freistößen konnte der Halbzeitstand von 1:1 hergestellt werden. Erst traf der Gastgeber zum 1:0, dann konnte Paul mit dem Halbzeitpfiff nach schöner Freistoßvorlage von Hannes das 1:1 erzielen. In der Pause gab es an unserem Spiel nicht viel zu bemängeln. Wir standen hinten sicher und versuchten stets von hinten heraus zu kombinieren. Deshalb gab es nicht viel zu sagen, außer: „Ein Sieg wäre schön, aber wenn ihr verliert oder Unentschieden spielt ist das nicht so schlimm, solange ihr ein gutes Spiel zeigt. Aber besser wäre es wenn ihr gleich das 2:1, 3:1 und 4:1 macht und wir mit 3 Punkten nach Hause fahren. “

Mit diesen Worten des Trainergespanns gingen unsere Jungs dann in die zweite Halbzeit und setzten das verlangte sofort um. Direkt nach Wiederanpfiff benötigten wir lediglich 5 Minuten um die geforderte Führung herzustellen. Erst konnte Finn mit einem Doppelpack zum 1:2 und 1:3 erhöhen, dann traf Hannes zum 1:4. Die Führung war nun hoch verdient, da wir einen gut herausgespielten Angriff nach dem anderen gen Borkheider Tor vortrugen. Die Mannschaft belohnte sich dann weiter für Ihre super Leistung und konnte wiederum durch Hannes in der 38. Minute auf 1:5 erhöhen. Nun begannen wir hinten etwas nachlässig zu werden, da jetzt jeder einen Angriff einleiten oder abschließen wollte. So kamen die Gastgeber noch zu ihrem 2. Tor und dem 2:5. Kurz darauf stellte jedoch Malte mit dem 2:6 den alten Abstand her und 2 Minuten vor Schluss verwandelte dann Ryley einen 9-Meter zum 2:7 Endstand. Lediglich das erste und das letzte Tor fielen durch Standards. Die restlichen 5 Tore spielten wir hervorragend heraus und zeigten wie wichtig eine geschlossene Mannschaftsleistung für erfolgreichen und attraktiven Fußball ist. Borkheide

Mit der besten Saisonleistung und 3 Siegen mit 29:4 Toren im Rücken geht es nun am kommenden Sonntag im heimischen Parkstadion gegen den Tabellenführer der SG Lehnin/Damsdorf/Netzen. Als einzige Mannschaft haben sie bislang keine Niederlage und erst ein Unentschieden, dass sie gegen uns im Hinspiel hinnehmen mussten. Auch hier wollen wir ein schönes Spiel zeigen und die 3 Punkte in Treuenbrietzen lassen.

Als beste Spieler wurden Hannes, Finn und Tobi gewählt, allerdings gab es in den Augen der Trainer keinen besten oder schlechtesten Spieler. Alle 10 mitgereisten Jungs lieferten ein super Spiel ab.

Die SG mit:

Tobi – Nils, Malte (1 Tor) – Anton – Ryley (1), Finn (2) – Hannes (2) (Pascal, Theo, Paul (1))

Verdienter Punktgewinn

In Ballnähe in Überzahl: v.li. Moritz, Jerome, Ludwig und Jannis

In Ballnähe in Überzahl: v.li. Moritz, Jerome, Ludwig und Jannis

Am Samstag ging es für unsere C-Junioren zum Auswärtsspiel nach Kleinmachnow. Gegner war der Drittplazierte Eintracht Teltow ll. Nach der schlechten Halbzeit in der Vorwoche in Beelitz wollte man zeigen, daß viel mehr in uns steckt, als wir bisher abgerufen haben. Teltow kombiniert sich immer wieder gefährlich vor unser Tor. Aber mit starkem kämpferischen und läuferischen Einsatz machten wir Teltow das Leben sehr schwer. Nach einer Ecke sprang der Ball Jerome Weigmann an die Hand. Folgerichtig gab es einen Strafstoß und damit die 1:0 – Führung für den Gastgeber.   Vom Rückstand ließ man sich nicht beeindrucken.
Moritz (10) erzielt mit diesem Freistoß den Ausgleich, re. Pascal (13), Julian (7)

Moritz (10) erzielt mit diesem Freistoß den Ausgleich, re. Pascal (13), Julian (7)

Nach schönem Spielzug knallte Jerome das Leder an die Latte. Kurz danach gab es einen Freistoß für uns. Moritz Hoffmann traf mit freundlicher Hilfe des Teltower Torhüters zum 1:1-Ausgleich. In der Halbzeitpause schwor man sich noch einmal neu ein, da gegen Teltow heute etwas zu holen sei. In der 2. Halbzeit standen wir hinten sehr sicher und nach vorn konterten wir sehr gut. Moritz hatte beim erneuten Freistoß Pech – der Ball ging knapp übers Tor. P1080502Beide Teams lieferten sich harte Zweikämpfe im Mittelfeld. Kurz vor Schluss hätten sowohl Teltow als auch wir noch den Siegtreffer erzielen können. Doch am Ende blieb es beim gerechten Unentschieden. SG TNB mit Wrede(Tor) – Tessnow, Hoffmann, Leschbor – Wernicke – Böpple (36" Muschert), Schumann, Weigmann, Burau (69" Böhm) – Rudolph, (36" Blümel, 65" Heß), Bullerdieck. Ein Dankeschön an unsere Fahrer: Frau Wrede, Hr. Bullerdieck, Hr. Wernicke,  Hr. Weigmann und Hr. Görlitz. (verf. von Hendrik Wetzel).

1 207 208 209 210 211 442