2. Platz in Rathenow
Beim Hallenturnier in Rathenow konnten die A-Junioren mit einen starken Auftritt überzeugen und wurden verdient zweiter. Im ersten Spiel gewann man gegen Viktoria Brandenburg mit 2:1. Beide Treffer erzielte Paul Sommerfeld. Gegner im zweiten Spiel war die Spielgemeinschaft von Großwurdicke/Nennhausen. Dieses Spiel konnte man mit 2:0 gewinnen. Nun ging es gegen den höherklassig spielenden BSC Süd 05 und man ging überraschend als Sieger vom Platz. Nach guten Kombinationsspiel und großen Kampf gewann man mit 2:0. Das vierte Spiel verlor man verdient gegen den späteren Turniersieger Saxonia Tangermünde mit 0:2. Hierzu gratulieren wir euch recht herzlich. Da der TSV sich viel vornahm an diesem Tage und für ihren verstorbenen Co – Trainer den ersten Platz holen wollte, musste man nun die letzten beiden Spiele gewinnen um dieses Ziel zu erreichen. Rathenow hieß der Gegner im vorletzten Spiel für den TSV und man konnte dieses Partie mit viel Glück für sich entscheiden. Am Ende hieß es 2:1 für die Sabinchenstädter. Der TSV spielt in der Kreisklasse Westhavelland mit Viktoria Brandenburg, BSC Rathenow und Großwurdicke/Nennhausen zusammen. Anders als draußen (3. hinter Rathenow und Viktoria) konnte man hier vor den Teams landen. Im letzten Spiel gege Kremmen musste man mit 9 Toren unterschied gewinnen um noch Turniersieger zu werden. Leider gelang uns diese Aufgabe nicht und somit wurden wir zweiter hinter den Punktgleichen Turniersieger aus Tangermünde. 5:1 hieß es für uns im letzten Spiel.
TSV mit Patrick Schulz im Tor:- Paul Sommerfeld(4Tore), Philip Müller(5), Christian Theuring(1), Tobias Schmidt(1), Kevin Prezewozny(2), Dany Matthies und Eric Herrmann
Starke Mannschaftsleistungen bringen uns zwei wichtige Siege
Am vergangenen Samstag traf die zweite Auswahl des TSV auf den Ludwigsfelder TTC III. Für Oliver Paul sprang wieder Falko Faix ein.
In den Doppeln teilte man sich die Punkte. Brenner/Faix verloren ihr Doppel ganz klar mit 0:3. Beau/Vetter machten es eindeutig besser und gewannen mit 3:1.
Die erste Einzelrunde ging komplett an den TSV. Alex und Benjamin gewannen ihre Spiele 3:1. Andy gewann nach einem Zitterspiel mit 3:2. Der Youngster (Falko) im Team gab sich keine Blöße und gewann 3:0. Somit stand es nach der ersten Runde schon 5:1 für die Sabinchenstädter.
In der zweiten Runde machte es uns Ludwigsfelde fast nach.
Alex verlor gegen die Nummer eins der Gäste mit 0:3. Andy verlor sein Spiel nach 2:0-Führung noch mit 2:3. Benjamin kam gar nicht ins Spiel und verlor 0:3. Der einzige der seine starke Leistung in die zweite Runde mit herübernehmen konnte war Falko. Er schickte seinen Gegner mit 3:1 von der Platte. Durch den Sieg von Falko führten wir noch mit 6:4.
Die dritte Einzelrunde war eindeutig die Runde mit den meisten Fünfsatzspielen. Benjamin führte schon mit 2:0 und konnte es mal wieder nicht durchbringen und verlor noch mit 2:3. Alex ließ sich nicht auf einen Fünfsatzkrimi ein und gewann ganz klar 3:0. Andy und Falko gewannen beide ihre Fünfsatzspiele. Wobei der Letztgenannte schon 2:0 führte. Also bedeutete dies, dass Alex alles ausmachen konnte und er tat das auch. Er gewann sicher mit 3:1 und bescherte uns den 2. Sieg in der Rückrunde.
Heimsieg
TSV II: A. Beau: 3,5 ; A. Vetter 2,5 ; B. Brenner 1 ; F. Faix 3
————————————————————-
Am heutigen Samstag traten wir bei TTV Einheit Potsdam 5 an. Wir konnten heute wieder komplett spielen und somit wenigstens auf einen Punkt hoffen.
Die Doppel waren recht ausgeglichen. Paul/Vetter gewannen ihr Spiel mit 3:1. Beau/Brenner unterlagen ganz knapp mit 2:3. In der ersten Runde teilte man sich erneut die Punkte. Alex hatte gegen die starke Nummer 1 der Gastgeber keine Probleme und siegte mit 3:0. Olli verlor sein erstes Match 1:3 gegen den starken Unterschnittspieler der Gastgeber. Benjamin sah keine Sonne und verlor sein erstes Spiel mit 0:3. Andy gewann sein erstes Spiel gegen den Ersatzmann 3:1.
In der zweiten Runde konnte sich wieder kein Team absetzen. Im oberen Paarkreuz verloren Olli und Alex ihre Spiele. Olli hatte dabei sehr viel Pech. Er lag schon 0:2 hinten und kämpfte sich noch mal auf ein 2:2 heran und verlor hauchdünn 9:11 im fünften Satz. Andy gewann nach schlechtem ersten Satz mit 3:1. Benjamin konnte sein zweites Spiel erfolgreich drehen. Er lag 0:2 und gewann dann doch noch mit 3:2.
In der dritten Einzelrunde konnte sich der TSV endlich absetzen. Olli gewann sein Spiel ohne Probleme 3:0. Andy musste sich wie Olli zuvor auch im fünften Satz 9:11 geschlagen geben. Benjamin der mal wieder 2:0 führte brachte sein Spiel diesmal durch und gewann 3:2. Alex gab sich gegen den Ersatzmann keine Blöße und gewann 3:1.
Es fehlten uns also noch zwei Punkte zum Sieg. Zuerst war Benjamin an der Reihe. Nach guter kämpferischen Leistung verlor er noch mit 2:3. Olli machte durch seinen zweiten Sieg seine zwei Niederlagen vergessen. Es lag mal wieder an Alex. Er machte es wie gegen Ludwigsfelde, alles richtig. Er schickte seinen Gegner 3:1 vom Tisch.
Es war vollbracht, der 3. Sieg in der Rückrunde.
Auswärtssieg Auswärtssieg
TSV II: O. Paul 2,5 ; A. Beau 3 ; A. Vetter 2,5 ; B. Brenner 2
Wetter gut alles gut!
Endlich kann ich mit ruhigem Gewissen verkünden, dass ab Dienstag dem 02. 03. 2010 der Trainingsbetrieb draußen stattfinden wird!
Treff ist dazu kurz vor 18. 00 so dass wir um Sechs pünktlich beginnen können – wir treffen uns natürlich im Waldstadion!
Ich möchte mich bei allen bedanken, die die Zeit in der Halle so effektiv wie möglich genutzt haben und trotz der mehr als schweren Wetterbedingungen mit vollem Einsatz trainiert haben. Dafür zolle ich allen Beteiligten mein Lob!
Nun gehts also endlich wieder raus – dafür viel Spaß für uns alle!
Keine gute Rückrunde
Spielabsagen für den 28. 02. 2010
Für den ersten Spieltag der Rückrunde wurden im Männerbereich die Partien:
Lok Brandenburg II – TSV II
Lok Brandenburg I – TSV I
aufgrund der Platzverhältnisse abgesagt!
Vorraussichtlich findet am Freitag den 05. 03. 2010 um 18. 00 Uhr beim Werderaner FC ein Freunsdschaftsspiel statt. Genauere Infos dazu folgen!
Nachgeholt werden die Spiele bei Lok Brandenburg vorraussichtlich am Samstag den 05. 04. 2010 (Ostermontag). Falls dort einige im Urlaub sind bitte ich euch rechtzeitig bescheid zu sagen um einen Alternativtermin zu finden!
Auswärtssieg folgt Heimniederlage
Zunächst traf die 6. Mannschaft auf den souveränen Tabellenführer aus Wiesenburg/Medewitz 2. Für ein echtes Spitzenspiel erwies sich der Gegner, der vergangenes Jahr freiwillig aus der 2. Kreisklasse zurückgezogen hatte, aber als zu spielstark.
Das zeigte sich bereits in den Auftaktdoppeln. Hier gab Dustin Merker an der Seite von Peter Korthals seinen Einstand im Team, und um es vorweg zu nehmen, er machte seine Sache ordentlich. Zwar unterlagen sie mit 0:3, allerdings waren es allesamt sehr enge Sätze. Am Nebentisch machten es Marcel Schwanitz und Andreas Trompke nicht besser: 0:3 – Niederlage nach sehr schwacher Leistung.
Die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen: Marcel und Peter siegten, aber der alte Rückstand blieb.
Ab Runde zwei ging fast nichts mehr. Einzig unser „Neuling“ Dustin konnte glänzen: in einem packenden Spiel bezwang er seinen Gegner im Entscheidungssatz. Da dies aber der letzte Heimpunkt war, stand die doch recht deutliche Niederlage von 3:10 fest.
TSV: M. Schwanitz 1 ; P. Korthals 1; A. Trompke 0 ; D. Merker 1
Wies. /Medewitz: Nössler 2,5 ; Herrmann 3,5 ; Niendorf 3,5 ; Mallas 0,5
Vergangenen Montag ging es dann zur Wiedergutmachung nach Brück zur dortigen 6. Mannschaft. In gleicher Besetzung wie gegen Wies. /Medewitz folgte aber ein ganz anderer Start: beide Doppel waren siegreich und sowohl Marcel als auch Peter legten in der ersten Runde gleich nach. Durch die Niederlagen von Andreas und Dustin blieb der Vorsprung von 4:2 erhalten. Gleiches Bild in Runde zwei, so dass sich beim Stand von 6:4 aus TSV-Sicht eine enge Begegnung abzeichnete.
Aber die dritte Einzelrunde brachte die Entscheidung: Neben Marcel konnten nun auch Andreas und Dustin einen Siegpunkt beisteuern.
Abschließend krönte Marcel den Spieltag mit seinem vierten Einzelsieg und konnte endlich die lange angestrebte Maximalpunktzahl erreichen. Endstand 10:5 für den TSV.
TSV: M. Schwanitz 4,5 ; P. Korthals 2,5 ; A. Trompke 1,5 ; D. Merker 1,5
Brück: Bieß 1 ; M. Tischer 0 ; Parsiegel 1 ; Tietz 3
Ohne Pokal bei eigenem Hallenturnier
Bei unserm eigenen Hallenturnier am vergangenen Samstag wurde in den 2 Gruppen mit SV Babelsberg 03, GW Niemegk, SV Bardenitz, TSV-AHI sowie Eintracht Feldheim, SV Felgentreu, Traditionself GW Piesteritz, TSV-AHII gespielt. Die Vorzeichen für ein gutes AH-Turnierende waren bei diesem starken Teilnehmerfeld schon von Beginn an nicht sehr hoch, denn in beiden AH-Teams stand leider nur je ein Wechselspieler zur Verfügung und als sich Bernd Martin im letzten Gruppenspiel verletzte, musste unser Jüngster und noch kurzfristig organisierter Steffen Zillmer seine Kondition in beiden Teams zeigen. In Gruppe 1 verlor die AHI wie fast immer das Auftaktspiel, diesmal gegen Bardenitz sogar mit 0:4, denn man ließ im Gegensatz zum Gegner unzählige Chancen aus. Im 2. Spiel gegen Niemegk gewann man verdient mit 4:1 durch Tore von Dirk Büntig, Stefan Krüger und A. Weiß 2x. Gegen den an diesem Tag unschlagbaren SV Babelsberg 03 mit Holger Neumann lag man bald 0:3 hinten, doch erst Dirk Büntig und dann Mike Jung mit dem Schlusspfiff verkürzten noch auf 2:3. Damit war man mit einem mehr erzielten Treffer bei jeweils 3 Punkten mit und Bardenitz und Niemegk im Halbfinale. In Gruppe 2 verlor unsere AHII gegen Feldheim 0:2, gegen Piesteritz 0:1 und gegen Felgentreu 1:2, wobei Bernd Martin traf. Im 1. kleinen Halbfinale traf unsere AHII als 4. der Gruppe 2 auf Bardenitz als 3. der Gruppe 1 und verlor auch hier mit 3:2, die Tore für uns fielen durch Lars-Peter Görlitz und per Eigentor. Im 2. kleinen Finale setzte sich Niemegk gegen Felgentreu durch. Im 1. Halbfinale gewannen die ebenfalls gehandikapten Feldheimer mit 1:0 gegen unsere AHI, denn wir konnten auch hier mehrere gute Chancen nicht nutzen und im Gegensatz dazu nutze Feldheim eine von seinen Beiden unhaltbar zum Siegestreffer. Babelsberg umspielte jedem Gegner nach Belieben und auch Piesteritz war im 2. Halbfinale nur Statist. Das Spiel um Platz 7 ging mit 3:2 an Felgentreu gegen unsere TSV-AHII, erneut Lars-Peter Görlitz per Kopf und Torsten Borchardt trafen für uns. Im Spiel um Platz 6 setzte sich wiederum Niemegk gegen Bardenitz durch. Im Spiel um Platz 3 zwischen Piesteritz und unserer AHI lag man schnell 0:2 hinten ehe Steffen Zillmer, Mike Jung und A. Weiß das Spiel noch mal drehen konnten, jedoch fiel der Ausgleich noch kurz vor Schluß. Im folgenden 9m-Schießen hatten dann die Piesteritzer das glückliche Ende, denn nachdem Stefan Krüger und Steffen Zillmer trafen, wurde der Schuß von Mike Jung toll pariert. Im Finale siegte SV Babelsberg 03 gegen Feldheim mit 4:0 und wurde souveräner Turniersieger ohne insgesamt auf wirklich ernsthafte Gegner zu treffen.
Unser Dank gilt dem Sponsor Bernd Vägler, den Turnierleitern Werner Schwericke, Lars-Peter Görlitz, Torsten Borchardt, den Schiris u. a. Sommi und den vielen TSV-AH-Frauen bei der gastronomischen Versorgung.
Platzierungen: 1. SV Babelsberg 03; 2. Eintracht Feldheim; 3. Traditionself GW Piesteritz; 4. TSV-AHI; 5. GW Niemegk; 6. SV Bardenitz; 7. SV Felgentreu; 8. TSV-AHII
TSV-AHI mit: M. Brunkow (Tor) – D. Büntig(2); S. Krüger(1+1);M. Jung(2); S. Zillmer(1+1); A. Weiß(3)
TSV-AHII mit: T. Peuschke (Tor); M. Krone; L. -P. Görlitz(2); T. Schierwald; T. Borchardt(1); B. Martin(1)
Super Leistung unserer TSV – Kids
Erneute Heimniederlage!
Am vergangenen Wochenende kassierte die 1. Mannschaft des TSV die zweite Heimniederlage in Folge. Gegen die Gäste vom SV Schwarz-Rot Neustadt unterlag man 6:9!
Im Vergleich zur Vorwoche gegen Sperenberg besaßen die Einheimischen diesmal etliche Chancen, um am Ende die heiß begehrten 2 Punkte einzufahren, doch in etlichen Spielen verließen unsere Akteure knapp im Entscheidungssatz den Tisch als Verlierer!
Sein Landesliga-Debüt feierte Thomas Speidel aus der 3. Mannschaft, der den verletzten Fred Moritz vertrat! Aus den Doppelvergleichen konnten die Sabinchenstädter endlich einmal wieder positiv heraus gehen! Jens Trompke / Daniel Speidel hatten gegen ihre Kontrahenten Neumitz/Ratschke arg zu kämpfen, ehe sie im Entscheidungssatz 14:12 siegten! Etwas unglücklich verlief parallel die Partie von Kevin Kracht / Thomas Speidel, denn beide führten bereits 2:0 in Sätzen, konnten diese Führung jedoch leider nicht verteidigen (2:3). Im dritten Doppel behielten Robert Benedikt / Michael Kühnast knapp mit 3:2 die Oberhand.
Somit ging es mit der 2:1-Führung in die Einzelbegegnungen. Jens konnte auf 3:1 erhöhen, ehe anschließend alle fünf anderen Partien an die Gäste gingen! Dabei taten die beiden Fünfsatzniederlagen unseres mittleren Paarkreuzes in Person von Daniel und Micha natürlich besonders weh. Erstgenannter führte im Entscheidungssatz gar 10:5, doch es sollte nicht reichen. Ebenso knapp mit nur zwei Punkten Unterschied unterlag Micha in seiner Partie. Robert, zuletzt stärkster TSVer, hatte gegen den sehr sicher agierenden Ratschke seine Probleme. Recht ordentlich präsentierte sich Thomas, der ja normalerweise in der 3. Landesklasse aktiv ist. Er unterlag nur 1:3. Zwischenstand bereits 3:6.
In der zweiten Einzelrunde sollte somit die Aufholjagd beginnen. Diese leutete Jens mit seinem 3:1 gegen Spitzenspieler Neumitz ein. Anschließend ging es wieder sehr sehr knapp zu! Sowohl Kevin, als auch Daniel unterlagen wieder erst im Entscheidungssatz mit 8:11 bzw. 11:13. Diese beiden Niederlagen schmerzten natürlich erheblich, da nur noch die Chance auf einen Punktgewinn über das Entscheidungsdoppel möglich war. In den folgenden beiden Partien sollten die TSVer aber auch einmal etwas Glück auf ihrer Seite haben, denn Micha und Robert punkteten jeweils mit 11:9 im fünften Durchgang. Zu guter letzt lag dann sämtlicher Druck auf Thomas, der uns noch ins Entscheidungsdoppel hätte retten können, doch er unterlag 0:3 (-9, -5, -9). Doch an ihm lag es definitiv nicht! Als Ersatzmann machte er seine Sache sehr gut!
Nach den erfolglosen Spielen zuletzt stecken die Sabinchenstädter nun wieder mitten im Abstiegskampf, da die Konkurrenz aus Ketzin und Wusterwitz punkten konnte. Der Vorsprung auf Platz 9 beträgt nun noch gerade einmal einen Zähler!
TSV: J. Trompke 2,5 ; K. Kracht ; D. Speidel 0,5 ; M. Kühnast 1,5 ; R. Benedikt 1,5 ; Th. Speidel (Ers. )
Neustadt: M. Neumitz 1 ; N. Großmann 1,5 ; J. Bornfleth 2,5 ; T. Rogge 1 ; St. Bornfleth 1 ; R. Ratschke 2