Sensation in der Elsterlandhalle!

Am Samstag gingen unsere Frauen beim Hallenturnier in Herzberg an den Start. Ausrichter dieses Turniers war die Mannschaft des ESV Lok Falkenberg. Zum ersten mal ging es bei diesem Turnier um einen Wanderpokal. 10 Teams traten in 2 Gruppen gegeneinander an wobei die ersten beiden Mannschaften jeder Gruppe sich im Überkreuzvergleich gegenüber standen. Im Gegensatz zu den letzten Turnieren verschlief der TSV nicht die ersten Spiele. Man zeigte seinen mitgereisten Fans zu was man im stande ist wenn man vorher hart trainiert und hellwach ist. Im ersten Spiel trennte man sich nach super Leistung 2:2 von den Frauen aus Bad Schmiedeberg. Ärgerlich für den TSV war sicherlich der Ausgleich zum 2:2 von Püppi (Bad Schmiedeberg) mit der Schlusssirene. Für den TSV traf die überragend spielende Susann Dobbratz (6 Tore) doppelt. Im 2. Spiel wollte man den ersten Sieg einfahren und das ließ man den Wünsdorfer Damen spüren. Immer wieder tauchten die TSV Spieler gefährlich vorm Gästetorwart auf aber leider konnte man die überlegenheit nicht in Tore umsetzen. Kurz vor Schluss schnappte sich Susi den Ball und erzielte den 1:0 Siegtreffer für uns. Im 3. Gruppenspiel legte man wieder los wie die Feuerwehr doch unser Problem war wieder einmal die Chancenverwertung. Die Damen von Mellensee / Zossen tauchten einmal vor unserem Tor auf und nagelten die Pille zum 0:1 ein was gleichzeitig auch der Endstand war. Nun musste man das letzte Spiel gewinnen um sich noch fürs Halbfinale zu Qualifizieren. Dabei gab es nur ein Problem und das hieß ESV Lok Falkenberg I, die bis dahin noch ungeschlagen waren. Die Betonung lag auf NOCH. Unsere Mädels zeigten auch gegen diesem starken Gegner eine super spielerische Leistung und deshalb gewann man auch dieses Spiel hochverdient mit 1:0 (Susann Dobbratz). Somit hatten wir 7 Punkte auf unserem Konto und zogen als zweitplazierter ins Halbfinale ein. Ausgerechnet gegen unsere Freunde aus Seyda/Battien mussten wir im Halbfinale spielen. Kurz nach Anpfiff erzielte Susi das 1:0 für den TSV wer jetzt dachte das Spiel sei schon gewonnen, hatte falsch gedacht. Seyda/Battien hat nämlich eine Anja Bräse die unsere Verteidigung ganz schön schwindlig spielte. Doch der TSV hat eine Madleen Mehl (beste Torfrau des Turniers) die sich tapfer in die Schussbahn warf und alles hielt was auf ihr Tor kam. Mitte des Spiels war sie dann doch geschlagen Jule von Seyda/Battien knallte den Ball genau in den Winkel zum Ausgleich. Nun war es von beiden Teams ein geiles Fussballspiel. Den Schlusspunkt zum 2:1 (Susann Dobbratz) setzten aber diesmal die Sabinchenstadterinnen und nun stand man im Finale. Das hatte vorher keiner für möglich gehalten. Im Endspiel traf man auf den FSV Brück und die holten den TSV erstmals wieder auf den Boden der Tatsachen zurück und führten schnell mit 1:0. Nachdem Co Trainer H. Wetzel etwas lauter wurde fing man sich und spielte super mit doch ein Tor wollte uns aus dem Spiel heraus nicht gelingen. 43 Sekunden vor Schluss erzielte Madleen Mehl per abgefälschten Freistoß den Ausgleich für den TSV. Der Turniersieger musste nun per 9 m schießen ermittelt werden. Der TSV legte vor und Susi knallte das Ding zum 1:0 in den Winkel. Brück setzte ihren ersten neuner an die Latte. Beatrice Unger erhöhte gekonnt auf 2:0 für die Sabinchenstädter. Birgit Rohde vom FSV versenkte den zweiten neuner für Brück souveren. Madleen Mehl konnte nun alles klar machen doch die Nerven hielten nicht und somit hatte Brück nochmal die Chance durch Angela Rhode ran zu kommen. Doch auch ihre Nerven wollten nicht und sie schoß ihren 9 m unserer Mehl-maus genau in die Arme. Somit war die Sensation für den TSV PERFEKT. ES gab kein halten mehr auf dem Feld und auf der Tribüne es wurde gefeiert als wären wir Weltmeister geworden. Glückwunsch an die DAMEN vom Trainerteam Keil/Wetzel. Diesen Sieg widmen wir unseren erst kürzlich verstorbenen EX – Trainer GUIDO SCHEUNERT.

Für den TSV spielten:M. Mehl(1Tor) im Tor,B. Unger,S. Weit,N. Stöckmann,- S. Dobbratz(6 Tore),E. Martin,M. Steinhaus und L. Grund

Hallenturnierergebnisse

Beim Hallenturnier des Borkheider SV 90 in der Stadthalle „Am Burgwall“ mit 8 Mannschaften siegten unsere E-Junioren in allen 3 Vorrundenspielen und zogen ins Halbfinale ein. Dort unterlagen wir Beelitz mit 0:3 Toren. Im Spiel um Platz 3 gewannen wir 2:1 gegen Felgentreu. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor), H. Stöckmann(1), F. Felgentreu, T. Rudolph(5), Y. Tessnow(1), M. Kranz, S. Neumann, E. Turskic.
Beim Hallenturnier in der Brücker Sporthalle mit 6 Mannschaften belegten wir Platz 4 (2 Siege, 1 Remis, 2 Niederlagen). Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor), F. Leschbor, J. -P. Reisner, W. Sommerfeld, J. Schlunke(3), D. Micklisch(1), M. Blümel(2). Kevin erhielt den Pokal für den besten Torwart.

Hallenturnierergebnisse

Beim eigenen Hallenturnier in der Stadthalle „Am Burgwall“ mit 7 Mannschaften belegten die E-Junioren SG Treuenbrietzen II Platz 2 (4 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage)und die SG Treuenbrietzen I Platz 3 (4 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage). Unsere Aufstellung: SG II – K. Mauruschat (Tor), H. Stöckmann(1 Tor), F. Leschbor, T. Rudolph(1), Y. Tessnow(3), M. Blümel(2), M. Kranz(1), S. Neumann, P. Zillmer. SG I – W. Sommerfeld (Tor), L. Dähne(1), F. Felgentreu, J. -P. Reisner(1), J. Schlunke(3), D. Micklisch(1), E. Turskic(1), M. Stenzel.
Beim Hallenturnier der Niemegker E-Junioren unserer Spielgemeinschaft in der Stadthalle „Am Burgwall“ mit 6 Mannschaften belegten unsere E-Junioren Platz 2 (3 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage).
Beim Hallenturnier von Victoria Jüterbog in der Wiesenhalle mit 6 Mannschaften holten die E-Junioren den Siegerpokal (3 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage). Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor), L. Dähne, F. Leschbor, F. Felgentreu, J. -P. Reisner, S. Neumann, J. Schlunke, M. Kranz. Kevin erhielt den Pokal für den besten Torwart. Jakob unterlag im Stechen um den besten Torschützen dem Beelitzer Spieler. Beide hatten 7 Treffer erzielt.

Ruhe in Frieden

Unfassbar für uns alle und Fragen ohne Antworten – Stille – Du hast Deinen Frieden gefunden, das wissen wir. Wir sind in Gedanken bei Deiner Familie in tiefer Trauer.
Wir werden Dich Guido Scheunert, Fußballtrainer, Freund und Kumpel sehr vermissen und niemals vergessen.

TSV Treuenbrietzen, Abteilung Fußball

Hallencup 2010

Am Sonnabend den20. 02. findet der Abschluß der Hallenturniere des TSV für dieses Jahr statt. In der Stadthalle laden die Alten Herren ab 13. 00 die Hallenfans zum anfeuern ein. Teilnehmer sind in diesem Jahr der SV Babelsberg 03-GW Niemegk-SV Felgentreu-Traditionself von GW Piesteritz-SV Bardenitz-Eintracht Feldheim und zwei Teams vom Gastgeber. Für die Versorgung gibt es ein Imbisangebot. Gespielt wird im Modus jeder gegen jeden. Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!

4 Punkte von Alexander Beau reichten nicht zum Sieg gegen Niemegk

Nach dem Auswärtssieg bei den Teufeln aus Potsdam erhoffte man sich natürlich auch gegen Niemegk was. Das Hinrundenspiel gewannen die Treuenbrietzner ganz knapp mit 10:8. Für Oliver Paul der in der ersten Mannschaft aushelfen musste, rückte Falko Faix ins Team.

Die Doppelparteien verliefen für die Sabinchenstädter eher schlecht. B. Brenner/A. Beau hatten keine Chance und verloren ihr Spiel 0:3. A. Vetter/F. Faix dagegen konnten den Gegnern wenigstens noch ein Satz abknüpfen und verloren 1:3. Somit musste man nach den Doppeln schon einen Rückstand hinterher laufen.

In der ersten Einzelrunde konnte der TSV den Ausgleich wiederherstellen. Andy verlor sein Spiel gegen die Starke Nr. 1 der Gäste, 1:3. Alex hatte hingegen keine Probleme und siegte problemlos 3:0. Benjamin und Falko lieferten sich gegen ihre Gegner jeweils ein Fünfsatzspiel. Benjamin gewann seinen letzten Satz mit 15:13, Falko gewann ihn mit 14:12. Nach der ersten Runde stand es 3:3.

In der zweiten Einzelrunde teilte man sich die Punkte. Andy verlor sein Spiel recht klar mit 0:3, Falko verlor nach guter Leistung 1:3. Alex konnte nach einem 0:2 Rückstand noch mit 3:2 gewinnen. Benjamin gewann ohne Probleme 3:0 und glich zum 5:5 aus.

In der dritten Einzelrunde konnten die Niemegker einen 2 Punkte Vorsprung rausholen. Falko verlor sein drittes Spiel ganz klar mit 0:3. Benjamin und Andy verloren ihre beide Spiele ganz kanpp im fünften Satz. Alex konnte als einziger punkten und gewann 3:1.

Die vierte Runde verlief äußerst spannend. Falko war als erster dran und verlor nach guten Start 1:3. Danke noch mal Falko“gute Leistung“ das du eingesprungen bist. Danach war Alex an der Reihe der wirklich einen sensationellen Tag erwischte. Irgendwie ähnelte der Spiellauf dem der zweiten Runde. Er lag schon wieder 0:2 zurück und gewann noch 3:2. Andy erwischte einen rabenschwarzen Tag und verlor auch sein viertes Spiel äußerst knapp mit 2:3.

Es stand fest die Niemegker konnten sich für das Hinrundenspiel revanchieren. Der Endstand 7:10 aus Sabinchenstädter Sicht.

TSV II: A. Beau 4 ; A. Vetter 0 ; B. Brenner 2 ; F. Faix 1

Niemegk: Harmel 3,5 ; Brehmer 2,5 ; Wernicke 1,5 ; Eiserbeck 2,5

Endlich ein weiterer Sieg

Letzten Freitag reiste die 2. Mannschaft des TSV zum ersten Punktspiel in der Rückrunde nach Potsdam zu den Waldstädter Teufeln. In der Hinrunde unterlag man noch knapp und deshalb rechneten wir uns schon im Vorfeld Chancen aus.

In den Doppeln teilte man sich noch die Punkte, dabei konnte die Kombination Oliver Paul/Andy Vetter einen klaren 3:0 Sieg einfahren. Das andere Duo mit Alexander Bau/Benjamin Brenner unterlag nach 5 hart umkämpften Sätzen.
In der ersten Einzelrunde konnte man sich dann einen Vorsprung erspielen. Im Auftakteinzel verlor Alex gegen den Spitzenspieler der Gegner, doch die anderen drei überzeugten. Olli und Benjamin gewannen ihre Spiele problemlos mit 3:0, Andy dagegen musste sich zusammenreißen, um letzten Endes doch noch gegen einen unbequemen Noppengegner in 5 Sätzen zu gewinnen.

Die zweite Runde verlief ausgeglichen und man konnte den 2 Punkte Vorsprung beibehalten. Das obere Paarkreuz konnte dabei nicht punkten. Olli verlor wie zuvor auch schon Alex gegen den Spitzenspieler in 5 Sätzen, obwohl er schon mit 2:0 vorne lag, aber sein Spiel aufgrund mangelnder Konzentration nicht durchbringen konnte. Jedenfalls konnte das untere Paarkreuz die wichtigen Punkte einfahren. Andy lag schon mit 0:2 zurück eh er zu einem sicheren Angriffsspiel fand und das Spiel noch zu seinen Gunsten drehte. Benjamin gewann mit einer soliden Leistung und knappen Sätzen mit 3:0.

Die dritte Einzelrunde verlief genauso ausgeglichen. Olli gewann ohne Probleme mit 3:0 und dann traten die bis dahin ungeschlagenen Spieler aufeinander. Andy konnte sich zum dritten mal im Entscheidungssatz durchsetzen, wobei er starke Nerven gegen den gegnerischen Spitzenspieler zeigen musste, denn er lag im 5. Satz schon mit 4:8 hinten, doch er drehte die Partie noch unter dem Jubel seiner Mitspieler. Somit blieb Andy der einzig ungeschlagene Spieler an diesem Abend. Darauf folgten 2 Niederlagen von Alex und Benjamin, wobei sich erstgenannter im 5. Satz geschlagen geben musste.

Die letzte und so wichtige Einzelrunde brach an, aber man lag immer noch mit 8:6 vorn. Im ersten Einzel musste sich Benjamin leider geschlagen geben, obwohl er eine wirklich gute Leistung zeigte. Olli spielte gegen seinen Angstgegner (Noppenspieler) konzentriert auf und sicherte mit einem 3:1 schon mal das Unentschieden. Es lag also an den bis dahin sieglosen Alex, ob der Sack endlich zugemacht werden konnte. Er erkannte die Lage und konnte durch sein sicheres Spiel und einen klaren 3:0 den Schlusspunkt setzen.

Die Freude der Mannschaft war riesig und ein wichtiger Schritt gegen den Abstieg war mit diesem 10:7 Sieg getan.

TSV Treuenbrietzen II: O. Paul 3,5 ; A. Beau 1 ; A. Vetter 3,5 ; B. Brenner 2

Waldstädter Teufel: F. Krüger 3,5 ; R. Siebert 2,5; A. Hildesheim 0 ; M. Malinowski 1

Wenig Chancen gegen KSV Sperenberg

Daniel beim Aufschlag

Daniel beim Aufschlag

Wie bereits im Hinspiel sollte die 1. Vertretung des TSV auch im Rückspiel wenig Siegchancen gegen die Gäste vom KSV Sperenberg 1990 besitzen! Am Ende gab es eine deutliche 4:11-Niederlage wie im Hinspiel!
Für den weiterhin verletzten Fred Moritz, rückte Oliver Paul nach. Einen sprichtwörtlichen „Auftakt nach Maß“ gab es zu Beginn in den drei Eingangsdoppeln, in denen die Sabinchenstädter nur einen Satz holen konnten und somit schon prompt mit 0:3 zurücklagen. Dieser Rückstand schmerzte schon erheblich und auch in den folgenden Einzelbegegnungen sollte an diesem Samstag Nachmittag nicht viel zusammenlaufen!
Kevin ganz fokussiert

Kevin ganz fokussiert


Im oberen Paarkreuz mussten sich Jens Trompke und Kevin Kracht in allen vier Begegnungen geschlagen geben. Etwas besser präsentierte sich das mittlere PK. In Person von Daniel Speidel und Michael Kühnast gelangen immerhin ersterem zwei starke Partien! Nach hartem Kampf setzte sich Daniel zunächst recht knapp mit 12:10 im fünften Durchgang gegen Sportsfreund M. Müller durch. In seinem zweiten Vergleich ging es ebenso eng zu! Dort unterlag er leider 2:3 gegen A. Koesler (8, -10, -9, 11, -9). Stärkster TSV-Akteur war aber wieder Robert Benedikt, der seine zwei Einzelpartien souverän nach Hause brachte! Olli spielte auch keineswegs schlecht, gewann eine Partie und unterlag im zweiten Match in knappen Sätzen 1:3.
Olli vor dem Return

Olli vor dem Return

TSV: J. Trompke ; K. Kracht ; D. Speidel 1 ; M. Kühnast ; R. Benedikt 2 ; O. Paul 1
Sperenberg: R. Döhr 2,5 ; M. Kowalski 2,5 ; A. Koesler 2,5 ; M. Müller 1,5 ; M. Kosensky 0,5 ; K. Henschel 1,5

zum Spielformular

Dustin Merker – Matchwinner des Tages

Dustin bei seiner Pemiere - in gelassener Siegerpose

Dustin bei seiner Pemiere – in gelassener Siegerpose

Im heute auswärtigen Aufeinandertreffen zwischen dem TSV Treuenbrietzen und dem SV Motor Falkensee, kam es zu einem unglaublichen Rückspiel. Nach einer Heimspielmisere damals gegen Falkensee mit 6:10, konnte man sich diesmal mit einem überragenden Dustin Merker und einer geschlossenen Mannschaftsleistung, mit einem 10:6 Auswärtssieg
revanchieren. Aber zuvor eine glückliche Panne am Rande: Bevor man mit dem Punktspiel begann, bemerkte Dustin, dass er seinen Schläger nicht dabei hatte. Was nun ? Zum Glück hatte Franziska einen zweiten Schläger dabei, der ihrem Vater gehört und mit dem Dustin dann spielen konnte. Mit Absolvierung der Doppelpartien hatte man schon den gewissen Eindruck, dass heute was geht. Und ich kann Euch sagen, heute ging richtig was. Denn mit dem Einstand von Dustin und dem Zauberschläger von Mario, erspielte er sich sagenhafte 4 Punkte. Hierbei ging heute ein starker Ruck durch die Mannschaft und das setzte sie auch in die Realität um. Franziska, Tobias sowie auch Marvin wurden dadurch inspiriert und trugen dazu ebenfalls mit ihren jeweiligen toll erkämpften Zählern für den TSV bei. Am Ende kann mann sogar mit Recht behaupten, dass dieser Sieg für die Sabinchenstädter hoch und deutlich und verdient ausgefallen war. Weiter so und Ihr seid auf dem richtigen Weg. Punkte für TSV: F. Händel 3,5 ; T. Lindemann 1 ; M. Moritz 1,5 ; D. Merker 4

1 241 242 243 244 245 337