Vorschau aufs Wochenende

Am kommenden Samstag trifft die 1. Vertretung des TSV im Heimspiel auf die Gäste vom TSV Chemie Premnitz! Im vorentscheidenden Spiel um den Klassenerhalt wäre ein Einfolg sehr sehr wichtig! Über zahlreiche Unterstützung würden sich unsere Akteure natürlich freuen!
ACHTUNG: Beginn 16 Uhr in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule!

Leider nur ein Sieg und damit Platz 7

Beim 11. Sven Stopp – Fenster, Türen und Innenausbau – Hallencup unserer C-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz in der Stadthalle am vergangenen Sonntag wurde in 2 Gruppen mit 8 Mannschaften gespielt. In der Vorrunde 1 wurde unsere Mannschaft nach den 3 Niederlagen gegen SV 71 Busendorf mit 1:3, gegen Empor Brandenburg mit 0:2 und gegen SG Zahna/Elster mit 0:3 leider Vorrundenletzter. Den Gruppensieg holte sich Busendorf mit 3 Siegen vor der SG Zahna/Elster mit 2 Siegen und Empor Brandenburg mit einem Erfolg. Die 2. Vorrunde gewann der Ludwigsfelder FC mit 7 Punkten vor SV 05 Rehbrücke mit 2 Siegen und FSV Brück 1922 mit 4 Punkten und Stahl Brandenburg ebenfalls ohne Punkt. Im 1. Halbfinale setzte sich Busendorf gegen Rehbrücke mit 4:1 durch und im 2. Halfinale hatte der Ludwigsfelde gegen die SG Zahna/Elster nach ausgeglichenem regulärem 1:1 im 9m-Schießen mit dem 3:2 etwas mehr Glück. Im Spiel um Platz zeigte unsere SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz doch noch etwas mehr Einsatz und Siegeswille und bezwang Stahl Brandenburg durch Tore von Florian Ehrenberg, Julian Hähnel, Oliver Geiges und Maximilian Irmer verdient mit 4:2. Im Spiel um Platz 5 setzte sich Brück gegen Empor Brandenburg mit 3:1 durch. Das Spiel um Platz 3 ging nach dem 3:0 gegen Rehbrücke an die SG Zahna/Elster, die mit 10 Treffern auch den besten Torschützen in ihren Reihen hatte. Im spannenden Finale der beiden besten Mannschaften des Turniers zwischen Ludwigsfelde und Busendorf musste nach dem 1:1 auch hier das 9m-Schießen entscheiden, in dem erneut der Ludwigsfelder FC nach mehreren Anläufen mit 7:6 das glücklichere Ende auf seiner Seite hatte. Zum besten Spieler wurde Tom Burgart von SV 05 Rehbrücke gewählt und der beste Torwart des Turniers kam von Empor Brandenburg.
Ein besonderer Dank gilt unserem Sponsor Sven Stopp – Fenster, Türen und Innenausbau, wie immer unserem Werner Schwericke für seine perfekte Turnierleitung, unseren Schiris Olaf Paul und Bernd Martin sowie allen Helfern an der Technik und den vielen Müttern der Spieler für Ihre wie immer perfekte gastronomische Unterstützung.

Doch noch geschafft!

Punktspiel vs Nauen 001Am heutigen Sonntagvormittag kam es zum Heimduell zwischen dem TSV Treuenbrietzen vs SV Hellas Nauen II. Bei nicht so optimalen Bedingungen ( Halle war saukalt ), gaben die Jungs und Mädchen beider Parteien ihr Bestes. Das Doppelduo I mit Franziska / Marvin, konnte klar mit 3:0 gewonnen werden. David kämpfte sich an der Seite von Simon zwar bis in den

Starke Leistung von David und Simon !!!!

Starke Leistung von David und Simon !!!!

Entscheidungssatz, aber man unterlag diesen leider 10:12. In den nun folgenden Einzelpartien konnten sich alle außer Marvin souverän durchsetzen. Da lag man eigentlich schon gut mit 4:2 in Front, bis aber dann die nächsten Spiele zeigten, dass auch die Sportfreunde von Hellas Nauen ein tolles Ballgefühl besitzen und mit 3 gewonnenen Spielen und einer Niederlage zum 5:5 Zwischenstand ausglichen. Diesen Tag heute, möchte Marvin ganz bestimmt aus seinem Kalender streichen, da er in all seinen Matches im Entscheidungssatz zu 10 und zu 12 unterlag. Besser machten dies heute David und Simon, die sich von ihren vorrangegangenen Spielen, den Frust von der Seele spielten und ganz toll herausgespielte Situationen meisterten. Dazu trug natürlich auch Franzi bei, die aber nicht immer zu ihrem Spiel fand. Mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung konnte man dann trotzdem noch die fehlenden Punkte erspielen und den 10:7 Heimsieg einfahren. Punkte für TSV: F. Händel 3,5 ; M. Moritz 0,5 ; D. Dietrich 3 ; S. Frohnsdorf 3

Wiedergutmachung gelungen

Nach dem verpatzten Rückrundenstart galt es beim Gastgeber Fredersdorf III Selbstvertrauen zu tanken, was beim sicheren 10:1 – Erfolg auch gelang.
Nach den überlegenen Auftaktdoppeln (Schwanitz/Trompke 3:0 sowie Korthals/Decker 3:1) ging auch die erste Einzelrunde mit drei Siegen an den TSV. Einzig Sabine musste sich in einer spannenden Begegnung mit 3:2 geschlagen geben. Selbst 2:1 in Führung liegend, kämpfte sich die Nummer 1 des Gegners heran und startete leider zu gut in den Entscheidungssatz.
Dafür zeigte unsere Mannschaft in der zweiten Runde eine geschlossene Mannschaftsleistung. Hier gab einzig Andreas zwei Sätze verloren. Allerdings gelang es ihm, wie schon in der Vorwoche, einen 0:2 – Rückstand noch in einen Sieg umzuwandeln.
Marcel blieb es dann vorbehalten, mit seinem dritten Einzelsieg die Partie zu beenden.
TSV: M. Schwanitz 3,5 ; P. Korthals 2,5 ; A. Trompke 2,5 ; S. Decker 1,5
Fredersdorf: Köhr 1 ; Näther ; Sternberg ; Haseloff

Endlich! Der erste SIEG

Nach einer sieglosen Hinrunde holte die 3. Mannschaft im Auswärtsspiel gegen USV Potsdam den ersten Sieg der Saison.
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem überragenden Ersatzmann Thomas Hertel. Er besiegte den Gegner fast im Alleingang. Mit Siegen über die Nr. 1 und Nr. 2 (Laufhäger;Mensing ) übertraf er die Erwartungen seiner Mitstreiter bei weitem. Mit einem weiteren Sieg im Einzel holte er 3 Punkte!
Von dieser Leistung angespornt, konnten auch die Stammspieler jeweils 2 Punkte beisteuern. Dazu noch ein Sieg im Doppel von Falko und Thomas Speidel und der 10:5 AUSWÄRTSSIEG war perfekt.

TSV mit Faix 2,5 Müller 2 Speidel 2,5 Hertel 3
Das Spielformular

Hallencups am Wochenende

Unser Nachwuchs ist am Sonntag in der Stadthalle wieder aktiv. Die E1-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz haben ihr Hallenfußballturnier. Ab 9. 00 Uhr geht es um die begehrten Pokale. Am Nachmittag spielen unsere C-Junioren um die Ehrenpreise. Ab 13. 00 Uhr gehts hier um Punkte und Tore. Alle Interessenten und Fans sind hierzu herzlich eingeladen. Wie auch bei den anderen Turnieren wird es eine Imbissversorgung geben. Also Leute,nichts wie hin und feuert unsere Mädels und Jungs an.
Bei unseren E-Junioren am Vormittag sind mit FSV Brück 1922, Zellendorfer SV, Ruhlsdorfer BC 1923, SG Borkheide/Busendorf und 3 Teams unserer SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz insgesamt 7 Mannschaften am Start.
Am Nachmittag haben bei unseren C-Junioren Empor Brandenburg, Stahl Brandenburg, FSV Brück 1922, SV 71 Busendorf, Ludwigsfelder FC, SG Zahna/Elster, SV 05 Rehbrücke ihre Teilnahme zugesagt und unsere SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz wird ein Team stellen.

Verpasster Rückrundenstart

Alles Müller oder was ???    Chris unser Punktegarant

Alles Müller oder was ??? Chris unser Punktegarant

Am Montag empfingen unsere Kids des TSV, die Gäste der SG Einheit Belzig. Gehandicapt ging man in die Partie. Moritz Speidel musste krankheitsbedingt absagen. Dafür sprang kurzfristig Franceska Felgentreu ein, die dadurch zu ihrem ersten Punktspiel gelangte. Mit Beginn der Doppelpartie konnten sich Chris und Flori schon auf ein schweres Match gefasst machen, dass sie nach kämpferischer Leistung leider mit 1:3 verloren. Dann kam Franceska zu ihrem ersten Einsatz, den sie trotz abgegebenem Match, toll meisterte. Chris gewann souverän seine Einzelpartie klar mit 3:0, indessen parallel Florian 0:3 unterlag. Da lag man dann schon rellativ schnell mit 1:3 zurück. In dem nun darauf folgenden Spiel musste wiederum Franceska ihr Können unter Beweis stellen, was sie auch mit einer kämpferischen Einstellung tat, aber leider gegen eine sehr gut spielende Nr. 1 der Gäste unterlag. Franceska, Kopf hoch, das wird noch. Dann konnte nur noch Chris Müller einmal punkten, wobei er in einem Fünfsatzkrimi am Ende die Nase vorne hatte. Florian Pust-Schmidt hatte an diesem Tag kein Glück gepachtet und verlor nach hart umkämpfter Leistung ebenfalls im 5. Satz. Damit stand dann auch die 2:6 Heimniederlage fest. Trotzdem kann man auf dieser Grundlage aufbauen und neue Hoffnungen für die nächsten Begegnungen schöpfen. Nochmals vielen Dank an Franceska Felgentreu für ihren sehr kurzfristig angesetzten Einsatz für die Sabinchenstädter. Punkte TSV: Ch. Müller 2 ; F. Pust-Schmidt ; F. Felgentreu

Endrunde Verpasst

Am Sonntag war der TSV in Brandenburg zur Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft. Die anderen 5 Mannschaften waren Lok Brandeburg, TSV Wiesenburg, TSV Chemie Premnitz II, Einheit Bamme und Wollin. Man ging also als Favorit in dieses Turnier. Die erste Partie war gleich gegen Lok, welche man in den letzten Sekunden noch für sich entscheiden konnte; Endstand 3:2 aus TSV-Sicht. Im zweiten Spiel kam man nicht über ein mageres 1:1 gegen Premnitz hinaus, wobei man mal wieder viele Chancen auslaß. Danach musste man gegen den TSV Wiesenburg spielen. Man hatte wieder enorm viele Möglichkeiten doch nutze nur drei davon. Ausreichend, denn man gewann 3:2. Die 4. Partie gegen Wollin war die wohl aufregenste im ganzen Turnier, denn der TSV zeigte bis 4 Minuten vor Schluss eine sehr schlechte Leistung. Man lag 4:1 zurück und sah wie der sichere Verlierer aus. Doch mit dem Auswechseln des Torwarts und der Einwechslung als „Spielertorwart“ von Meinusch konnte man das Spiel drehen und gewann mal wieder mit einem Tor unterschied 5:4. Im letzten Spiel gings also um den Einzug in die Endrunde. Man bestritt das Spiel gegen Einheit Bamme und verlor es mit 4:2. So blieb letztendlich „nur“ Platz drei. Da die ersten beiden Mannschaften in die Endrunde einziehen ist diese also ohne den TSV, wobei man sich schon vorher einig war dort lieber nicht mitzuspielen, da die personelle Lage an diesem Wochenende sehr dürftig aussieht. Man war also letztendlich mit dem 3. Platz zufrieden und fängt nun an mit der Vorbereitung auf die Rückrunde. Der TSV mit: 12 Avram; 6 P. Päpke (4 Tore); 13 Gärtner (2 Tore); 10 T. Knappe (2 Tore); 7 Höhne (2 Tore); Meinusch (2 Tore); Rhaue (2 Tore)

Niederlage zum Rückrundenauftakt

Leider nicht so erfolgreich wie zum Saisonstart verlief die Begegnung gegen die Gäste von Dippmannsdorf II. Zwar in Stammbesetzung spielend, setzte es eine nicht unverdiente 5:10 – Niederlage.
Bereits in den Auftaktdoppeln zeigte sich, dass der Gegner gewillt war, die Punkte mit nach Hause zu nehmen. Hatten P. Korthals / S. Decker beim 0:3 keine Chance, taten sich am Nachbartisch M. Schwanitz / A. Trompke wie im Hinspiel sehr schwer. Erneut lagen sie 0:2 zurück, erzwangen mit Mühe den Entscheidungssatz, den sie diesmal aber für sich entschieden.
Für die Einzelbegegnungen hatte der TSV die Mannschaft umgestellt. Nach erfolgreicher Hinrunde rückte Marcel als Nr. 1 auf. Aber bereits die erste Einzelrunde sollte auf die Verliererstraße führen. Peter und Marcel verloren jeweils klar mit 0:3 und auch Sabine unterlag – allerdings erst im Entscheidungssatz. Einzig Andreas konnte seinen 0:2 – Rückstand wettmachen und den 5. Satz – am Ende mit ein wenig Glück – gewinnen.
In Runde zwei das gleiche Bild mit vertauschten Rollen. Sabine und Andreas verlieren 1:3, Peter leider im Entscheidungssatz und nur Marcel fährt gegen den Einser einen klaren 3:0 – Erfolg ein. Allerdings blieb das völlig unerwartet sein einziger Einzelerfolg an diesem Abend, denn auch gegen die Nr. 3 fand er nicht in sein Spiel und verlor 1:3. So konnten nur noch Peter (3:2) und Andreas (3:0) ein wenig Ergebniskosmetik betreiben.
TSV: M. Schwanitz 1,5 ; P. Korthals 1 ; A. Trompke 2,5 ; S. Decker 0
Dippmannsdorf: G. Vosteen 2,5 ; M. Kalka 2,5 ; H. Dittrich 3 ; A. Hintze 2

1 243 244 245 246 247 337