Endrunde Verpasst

Am Sonntag war der TSV in Brandenburg zur Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft. Die anderen 5 Mannschaften waren Lok Brandeburg, TSV Wiesenburg, TSV Chemie Premnitz II, Einheit Bamme und Wollin. Man ging also als Favorit in dieses Turnier. Die erste Partie war gleich gegen Lok, welche man in den letzten Sekunden noch für sich entscheiden konnte; Endstand 3:2 aus TSV-Sicht. Im zweiten Spiel kam man nicht über ein mageres 1:1 gegen Premnitz hinaus, wobei man mal wieder viele Chancen auslaß. Danach musste man gegen den TSV Wiesenburg spielen. Man hatte wieder enorm viele Möglichkeiten doch nutze nur drei davon. Ausreichend, denn man gewann 3:2. Die 4. Partie gegen Wollin war die wohl aufregenste im ganzen Turnier, denn der TSV zeigte bis 4 Minuten vor Schluss eine sehr schlechte Leistung. Man lag 4:1 zurück und sah wie der sichere Verlierer aus. Doch mit dem Auswechseln des Torwarts und der Einwechslung als „Spielertorwart“ von Meinusch konnte man das Spiel drehen und gewann mal wieder mit einem Tor unterschied 5:4. Im letzten Spiel gings also um den Einzug in die Endrunde. Man bestritt das Spiel gegen Einheit Bamme und verlor es mit 4:2. So blieb letztendlich „nur“ Platz drei. Da die ersten beiden Mannschaften in die Endrunde einziehen ist diese also ohne den TSV, wobei man sich schon vorher einig war dort lieber nicht mitzuspielen, da die personelle Lage an diesem Wochenende sehr dürftig aussieht. Man war also letztendlich mit dem 3. Platz zufrieden und fängt nun an mit der Vorbereitung auf die Rückrunde. Der TSV mit: 12 Avram; 6 P. Päpke (4 Tore); 13 Gärtner (2 Tore); 10 T. Knappe (2 Tore); 7 Höhne (2 Tore); Meinusch (2 Tore); Rhaue (2 Tore)

Niederlage zum Rückrundenauftakt

Leider nicht so erfolgreich wie zum Saisonstart verlief die Begegnung gegen die Gäste von Dippmannsdorf II. Zwar in Stammbesetzung spielend, setzte es eine nicht unverdiente 5:10 – Niederlage.
Bereits in den Auftaktdoppeln zeigte sich, dass der Gegner gewillt war, die Punkte mit nach Hause zu nehmen. Hatten P. Korthals / S. Decker beim 0:3 keine Chance, taten sich am Nachbartisch M. Schwanitz / A. Trompke wie im Hinspiel sehr schwer. Erneut lagen sie 0:2 zurück, erzwangen mit Mühe den Entscheidungssatz, den sie diesmal aber für sich entschieden.
Für die Einzelbegegnungen hatte der TSV die Mannschaft umgestellt. Nach erfolgreicher Hinrunde rückte Marcel als Nr. 1 auf. Aber bereits die erste Einzelrunde sollte auf die Verliererstraße führen. Peter und Marcel verloren jeweils klar mit 0:3 und auch Sabine unterlag – allerdings erst im Entscheidungssatz. Einzig Andreas konnte seinen 0:2 – Rückstand wettmachen und den 5. Satz – am Ende mit ein wenig Glück – gewinnen.
In Runde zwei das gleiche Bild mit vertauschten Rollen. Sabine und Andreas verlieren 1:3, Peter leider im Entscheidungssatz und nur Marcel fährt gegen den Einser einen klaren 3:0 – Erfolg ein. Allerdings blieb das völlig unerwartet sein einziger Einzelerfolg an diesem Abend, denn auch gegen die Nr. 3 fand er nicht in sein Spiel und verlor 1:3. So konnten nur noch Peter (3:2) und Andreas (3:0) ein wenig Ergebniskosmetik betreiben.
TSV: M. Schwanitz 1,5 ; P. Korthals 1 ; A. Trompke 2,5 ; S. Decker 0
Dippmannsdorf: G. Vosteen 2,5 ; M. Kalka 2,5 ; H. Dittrich 3 ; A. Hintze 2

Dankeschön

Die Nachwuchsabteilung des TSV Fußball bekam 11 neue Fußbälle geschenkt. Ein GROßES DANKESCHÖN an Peter Wartenberg und Clemens Baumann von der Firma Wartenberg aus Treuenbrietzen!

Freiwillige Laufeinheit am Freitag den 15. 01. 2010

Auch Freitag werde ich wieder anbieten eine Laufeinheit zu absolvieren. Aufgrund der schweren Rückrunde die uns bevor steht wäre es schön wenn so viele wie möglich daran teilnehmen.

Schon am Dienstag waren sechs Mann dabei und es gab eine erste kleine Einstimmung auf die Vorbereitung! Bringt Handschuhe und Mütze mit denn wir bereiten uns auch in diversen waagerechten Positionen vor!

Treffpunkt ist also Freitag um 18. 45 in der Stadthalle, so dass pünktlich um 19. 00 losgelaufen werden kann. Das ist dann die letzte Möglichkeit Kraft für die am Dienstag, den 19. 01. 2010 um 18. 45 in der Stadthalle startende Vorbereitung zu tanken. Die Vorbereitung beginnt Dienstag und Freitag in der Stadthalle ab der zweiten Woche wird Freitags (29. 01. 2010 18. 00 Uhr) dann immer auf dem Berliner Sportplatz trainiert!

Außerdem möchte ich schöne Grüße von Peter aus Afghanistan übermitteln der mich gestern angerufen hat und mich bat euch für die Rückrunde besonders Fit zu machen!
Bis dahin Arne

Erkämpftes Unentschieden

Gestern fuhren wir zum Auswärtsspiel nach Belzig, wo man gegen die Sportfreunde der Fünften Vertretung in der „Grünen Tanne“ antrat. Eins vorweg, der Kanonenofen war zwar angeheizt, aber es war „Saukalt“ (Schweinegrippe-Alarm). Nun zum Spiel : Gleich in beiden Doppelpartien hatten wir das Nachsehen und verloren jeweils 3:1 und 3:0. In den nächsten 4 Einzelansetzungen konnte nur Heiko Thielemann als Sieger den Tisch verlassen. Schau an, da lag man auf einmal schon 5:1 im Hintertreffen! Die darauffolgenden Paarungen wurden dann von Heiko Strietzel, Mario Händel und Karsten Händel gewonnen. Diesmal blieb H. Thielemann der Sieg verborgen. Zwischenstand jetzt 6:4 für Belzig. Jetzt war es an der Zeit, endlich mal ein Akzent zu setzen, um aus der misslichen Situation herauszukommen. Und siehe da, man konnte 3 Spiele in Folge an sich reißen. Nur Karsten musste sich geschlagen geben. Zwischenstand jetzt: 7:7. Nun mussten die letzten Matches entscheiden, die H. Thielemann sowohl auch H. Strietzel souverän nach Hause brachten. Da lag man auf einmal wieder mit 9:7 in Führung. Es konnten also Mario oder Karsten, den entscheidenen Punkt für den TSV holen, aber Beide scheiterten an den stark agierenden Sportfreunden aus Belzig, die mit Spielern der Altersgruppe 67 bis 73 Jahre antraten. Unseren Respekt und „Hut ab“ gilt dieser Leistung. Somit kam es dann auch zu einem gerechten 9:9 Unentschieden. Punkte TSV: H. Thielemann 3 ; H. Strietzel 3 ; M. Händel 2 ; K. Händel 1

Klare Niederlage beim Tabellenführer!

Am gestrigen winterlichen Samstag musste die 1. Mannschaft zum Rückrundenauftakt beim Tabellenführer, der SG Geltow, antreten. Verzichten mussten wir dabei auf die beiden Routiniers des Teams. Sowohl Fred Moritz, als auch Kevin Kracht konnten nicht mit von der Partie sein. Für beide reisten Oliver Paul und Alexander Beau mit. Somit traten wir wohl mit dem jüngsten TSV-Landesligateam aller Zeiten an (Schnitt von 22,5 Jahren)!
Nach den Doppeln stand es 2:1 für den Gastgeber. Dabei konnte Jens Trompke in Kombination mit Daniel Speidel souverän mit 3:0 triumphieren. Auch Olli und Alex waren nicht chancenlos, unterlagen leider mit 2:3 gegen Dost/Wehland.
In der ersten Einzelrunde sollte nur Olli gegen R. Wehland seine Chance besitzen, musste sich letztlich aber doch mit 9:11 im Entscheidungssatz geschlagen geben.
Zu Beginn der zweiten Einzelrunde selbes Bild: unsere ersten vier Akteure blieben mehr oder weniger chancenlos, wobei Daniel, der ja ins obere Paarkreuz rutschte, gegen F. Förster fast den Entscheidungssatz erzwingen konnte. Auch Robert spielte gegen F. Dost keinen schlechten Ball, unterlag aber ebenso 1:3. Besser machten es da beide Ersatzleute! Zunächst setzte sich Olli 3:1 gegen R. Klichowicz durch, ehe Alex mit seinem klaren 3:0 gegen Wehland die Partie komplettierte! Endstand 3:12 aus TSV-Sicht.

SG Geltow: C. Köbisch 2,5 ; F. Förster 2,5 ; R. Wuttke 2 ; F. Dost 2,5 ; R. Klichowicz 1 ; R. Wehland 1,5
TSV: J. Trompke 0,5 ; D. Speidel 0,5 ; M. Kühnast ; R. Benedikt ; O. Paul (Ers. ) 1 ; A. Beau (Ers. ) 1

2. Karl Heinz Lüdicke Gedächtnis-Cup 2010

Am Samstag fand im Gedenken an unser verdienstreichstes Ehrenmitglied im Fußball des TSV Treuenbrietzen Karl Heinz Lüdicke unser 2. Karl Heinz Lüdicke Gedächtnis-Cup statt. Dazu fanden sich in der Stadthalle zahlreiche TSV-Mitglieder vom Tischtennis, von unseren Frauen, den A- und B-Junioren, beiden Männermannschaften, den Alten Herren und auch einige ehemalige Aktive ein, um an diesen wie im letzten Jahr schon so beliebten internen Hallenfußballturnier teilzunehmen. Unter den bereits im vergangenen Jahr festgelegten 7 Mannschaftsnamen Die Anderen, Die Bunten, Die Schotten, Die grauen Panther, Die Zebras, Havanna Club und Lok Moskau (Titelverteidiger) wurden auch diesmal alle Spieler mittels Los aufgeteilt, um einen gemeinsamen wunderschönen Fußballtag mit viel Spaß und tollen Toren zu verbringen. Am Ende gewannen im Turnier Jeder gegen Jeden die Die Zebras, vor Havanna Club und Lok Moskau den von Karl Heinz Lüdicke’s Familie gestifteten, gigantischen Wanderpokal, aus dem sich die Sieger dann ihre wohlverdiente „Kaltschale“ schmecken ließen.
Allen Sponsoren (Tankstelle – Fam. Rothemann, Gaststätte Treffpunkt – Frank Reuter, Firma Wartenberg – Peter Wartenberg und Clemence Baumann, Pizzeria Zum Highlander – Martin Hennig, Friseursalon Sabrina Görlitz) für die tollen Preise an alle Teams, den Organisatoren Werner Schwericke und Lars-Peter Görlitz sowie den vielen Helfern und den Frauen bei der Versorgung sei von allen Teilnehmern herzlich gedankt.
Sport verbindet, und das hat dieser Tag mal wieder deutlich gezeigt, was ganz im Sinne von unserem Karl Heinz Lüdicke war, denn jeder freut sich schon jetzt auf das nächste Jahr. (geschrieben von: André)

Ergebnisse

11. Siegfried Decker Gedenkturnier

die ersten 6

die ersten 6

Auch in diesem Jahr nahmen Akteure des TSV am alljährlich ausgetragenen Siegfried Decker Gedenkturnier in Luckenwalde teil. Leider gingen nur Robert Benedikt und Jens Trompke an den Start, da Daniel Speidel und Michael Kühnast krankheitsbedingt passen mussten.
Der neuerliche Wintereinbruch tat sein Übriges, sodass einige Teilnehmer nicht anreisten. Trotz alledem wurde wieder ein hohes Niveau geboten, da neben Landes -und Verbandsligaspielern auch in Person von Th. Jannek (Stahnsdorf) ein Akteur aus der Oberliga dabei war!
Die beiden TSVer konnten sich in ihren jeweiligen Gruppen durchsetzen und die KO-Runde erreichen. Jens wurde mit 3 Siegen und 1 Niederlage Gruppenzweiter. Robert hatte Pech mit seiner Gruppenauslosung. Erst ein Absager und dann wurde ihm ein Kontrahent entzogen, welcher dann Jens‘ Gruppe zugeteilt wurde. Nach seinem ersten Einzelsieg musste in der zweiten Partie sein Gegner erkältungsbedingt kampflos aufgeben. Bis dato eine magere Spielausbeute die Robert zu bestreiten hatte.
Die Endrunde wurde im Doppel-KO-System ausgetragen, dies bedeutet, dass man trotz einer Niederlage noch das Finale erreichen und gar noch Sieger des Turniers werden kann!
Robert und Jens erreichten nach Erfolgen über R. Seeger (3:1, Ludwigsfelde) und M. Müller (3:2, Sperenberg) die nächste Runde. Folgend stand sich Robert mit dem letztjährigen Turniersieger F. Renn (Berlin) gegenüber, dem er sich 0:3 geschlagen geben musste. Jens blieb nach seinem 3:0 gegen S. Gierard (Luckenwalde) in der oberen Turnierhälfte.
Anschließend kam für Robert nach der 1:3-Niederlage gegen M. Müller das Turnieraus. Jens musste sich leider nach hartem Kampf gegen F. Renn (2:3) ebenso geschlagen geben und wanderte auf die Verliererseite. Dort stand er sich mit keinem geringeren, als dem letztjährigen Finalisten Th. Jannek gegenüber. Auch gegen ihn setzte es nur eine knappe 2:3-Niederlage! Im Platzierungsspiel um Platz 5 konnte sich Jens dann aber gegen seinen ehemaligen Teamkameraden H. Fuhrmann (3:1, Ludwigsfelde) durchsetzen!
Das Finale bestritten auch in diesem Jahr wieder Florian Renn und Thomas Jannek. Letzterer musste von der Verliererseite kommend das Finale 2x gewinnen, um Turniersieger zu werden. Dies blieb ihm vergönnt und somit konnte Florian Renn seinen Titel verteidigen!
Turnierleiter V. Scheil und J. Trompke

Turnierleiter V. Scheil und J. Trompke


1. Florian Renn (CfL Berlin)
2. Thomas Jannek (TSV Stahnsdorf)
3. Tobias Spielberg (Ludwigsfelder TTC)
4. Mario Müller (KSV Sperenberg)
5. Jens Trompke (TSV Treuenbrietzen)
6. Heiko Fuhrmann (Ludwigsfelder TTC).
9. Robert Benedikt (TSV Treuenbrietzen)

Begeisterndes Hallenturnier

Beim 11. Rudolph&Partner – Hallencup unserer B-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz am Sonntag in der Stadthalle Treuenbrietzen zeigten alle 7 Mannschaften feinsten Nachwuchsfußball mit hohem Tempo, starkem Einsatz und vielen wunderschönen Toren. Große Anerkennung gilt also neben den Spielern insbesondere auch den Trainern für Ihre gute Arbeit in den Vereinen.
Im Eröffnungsspiel unserer SG TNBI gegen SG TNBII sah es bis kurz vor Schluß gerechterweise nach einem 2:2 aus, ehe Eric Hermann den Ball fast von der Mittellinie im rechten oberen Winkel versenkte. In den 2. Spielen verlor unsere SG TNBI deutlich mit 0:4 gegen Jüterbog und unsere SG TNBII kam gegen Deetz nicht über ein 2:2 hinaus. Dann trennte sich die SG TNBI von Michendorf 2:2 und die SG TNBII verlor gegen Belzig knapp mit 2:3, denn man konnte seine Chancen zum Ausgleich nicht nutzen. Im 4. Spiel verlor die SG TNBI mit 2:3 gegen Luckenwalde, da trotz toller Aufholjagd und ebenfalls der Möglichkeit zum Ausgleich dieser leider ausblieb. Die SG TNBII gewann verdient gegen Michendorf mit 3:1. In den 5. Spielen trennte sich die SG TNBI von Deetz ebenso 2:2, die SG TNBII musste sich Luckenwalde mit 1:3 geschlagen geben. Das 6. Spiel der SG TNBI gegen Belzig endete wider einmal unentschieden 3:3. Im vorentscheidenden Spiel um Platz 1 und 2 hatte zwar Jüterbog gegen Luckenwalde mit dem 1:0-Sieg kurzzeitig die bessere Ausgangsposition, jedoch dann hat unsere SG TNBII gegen Jüterbog im vorletzten Spiel des Turniers völlig verdient mit 4:2 gewonnen und Luckenwalde nutzte dies dann im letzten Spiel dank des 7:0-Sieges gegen Deetz und dem damit besseren Torverhältnis zum Turniersieg aus. Leider hat es durch die vielen Remis und einige vermeidbare Niederlagen für unsere B-Junioren mit Platz 4 und 5 nicht zum Podiumsplatz gereicht, aber alle unsere Jungs zeigten tollen gemeinsamen Teamgeist mit starkem Willen und vor allem Spaß am Fußball-SPIELEN. Besonders erwähnenswert sind auch die tollen Leistungen unserer beiden Torhüter Marcus Schröder und Florian Puhlmann, die sich mit vielen Paraden auszeichnen konnten.
Zum besten Spieler wurde Wilma Weib von Borussia Belzig und zum besten Torwart Marc Schwoch von Viktoria Jüterbog gewählt. Bester Torschütze mit 9 Treffern wurde Adrian Schmidt ebenfalls von Viktoria Jüterbog.
SG TNBI mit: Marcus Schröder(Tor), Moritz Frank, Mathis Schäl(2 Tore), Eric Hermann(2), Nils Ross(4), Tobias Schmidt(3), Long Le Duc(1)
SG TNBII mit: Florian Puhlmann(Tor); Markus Schulz(3); Christian Schulz(2); Oliver Lange(2); Dennis Fraske(3); Fabien Leboucher(3); Marc Schröder; Marvin Pacoflach(1)
Ein besonderer Dank gilt unserem Sponsor Rudolph&Partner, wie immer unserem Werner Schwericke für seine perfekte Turnierleitung, unseren Schiris Paul Sommerfeld und Mike Hartig und den vielen Müttern der Spieler für Ihre kulinarische Unterstützung.

Platzierungen: 1. FSV 63 Luckenwalde (15 Punkte; 21:7 Tore); 2. FC Viktoria Jüterbog (15; 22:8); 3. FC Borussia Belzig (10; 18:14); 4. SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz II (10; 14:14); 5. SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz I (7; 12:16); 6. SG Michendorf (4; 14:21); 7. FC Deetz (2; 8:27)

1 244 245 246 247 248 337