Dankeschön
Die Nachwuchsabteilung des TSV Fußball bekam 11 neue Fußbälle geschenkt. Ein GROßES DANKESCHÖN an Peter Wartenberg und Clemens Baumann von der Firma Wartenberg aus Treuenbrietzen!
Die Nachwuchsabteilung des TSV Fußball bekam 11 neue Fußbälle geschenkt. Ein GROßES DANKESCHÖN an Peter Wartenberg und Clemens Baumann von der Firma Wartenberg aus Treuenbrietzen!
Auch Freitag werde ich wieder anbieten eine Laufeinheit zu absolvieren. Aufgrund der schweren Rückrunde die uns bevor steht wäre es schön wenn so viele wie möglich daran teilnehmen.
Schon am Dienstag waren sechs Mann dabei und es gab eine erste kleine Einstimmung auf die Vorbereitung! Bringt Handschuhe und Mütze mit denn wir bereiten uns auch in diversen waagerechten Positionen vor!
Treffpunkt ist also Freitag um 18. 45 in der Stadthalle, so dass pünktlich um 19. 00 losgelaufen werden kann. Das ist dann die letzte Möglichkeit Kraft für die am Dienstag, den 19. 01. 2010 um 18. 45 in der Stadthalle startende Vorbereitung zu tanken. Die Vorbereitung beginnt Dienstag und Freitag in der Stadthalle ab der zweiten Woche wird Freitags (29. 01. 2010 18. 00 Uhr) dann immer auf dem Berliner Sportplatz trainiert!
Außerdem möchte ich schöne Grüße von Peter aus Afghanistan übermitteln der mich gestern angerufen hat und mich bat euch für die Rückrunde besonders Fit zu machen!
Bis dahin Arne
Gestern fuhren wir zum Auswärtsspiel nach Belzig, wo man gegen die Sportfreunde der Fünften Vertretung in der „Grünen Tanne“ antrat. Eins vorweg, der Kanonenofen war zwar angeheizt, aber es war „Saukalt“ (Schweinegrippe-Alarm). Nun zum Spiel : Gleich in beiden Doppelpartien hatten wir das Nachsehen und verloren jeweils 3:1 und 3:0. In den nächsten 4 Einzelansetzungen konnte nur Heiko Thielemann als Sieger den Tisch verlassen. Schau an, da lag man auf einmal schon 5:1 im Hintertreffen! Die darauffolgenden Paarungen wurden dann von Heiko Strietzel, Mario Händel und Karsten Händel gewonnen. Diesmal blieb H. Thielemann der Sieg verborgen. Zwischenstand jetzt 6:4 für Belzig. Jetzt war es an der Zeit, endlich mal ein Akzent zu setzen, um aus der misslichen Situation herauszukommen. Und siehe da, man konnte 3 Spiele in Folge an sich reißen. Nur Karsten musste sich geschlagen geben. Zwischenstand jetzt: 7:7. Nun mussten die letzten Matches entscheiden, die H. Thielemann sowohl auch H. Strietzel souverän nach Hause brachten. Da lag man auf einmal wieder mit 9:7 in Führung. Es konnten also Mario oder Karsten, den entscheidenen Punkt für den TSV holen, aber Beide scheiterten an den stark agierenden Sportfreunden aus Belzig, die mit Spielern der Altersgruppe 67 bis 73 Jahre antraten. Unseren Respekt und „Hut ab“ gilt dieser Leistung. Somit kam es dann auch zu einem gerechten 9:9 Unentschieden. Punkte TSV: H. Thielemann 3 ; H. Strietzel 3 ; M. Händel 2 ; K. Händel 1
Am Dienstag den 12. 01. 2010 biete ich jedem an auf freiwiliiger Basis schon um 19. 00 in der Stadthalle zu sein um dort ein erstes Lauftraining zu absolvieren.
Ich würde mich freuen wenn möglichst viele erscheinen.
Gruß Arne
Am gestrigen winterlichen Samstag musste die 1. Mannschaft zum Rückrundenauftakt beim Tabellenführer, der SG Geltow, antreten. Verzichten mussten wir dabei auf die beiden Routiniers des Teams. Sowohl Fred Moritz, als auch Kevin Kracht konnten nicht mit von der Partie sein. Für beide reisten Oliver Paul und Alexander Beau mit. Somit traten wir wohl mit dem jüngsten TSV-Landesligateam aller Zeiten an (Schnitt von 22,5 Jahren)!
Nach den Doppeln stand es 2:1 für den Gastgeber. Dabei konnte Jens Trompke in Kombination mit Daniel Speidel souverän mit 3:0 triumphieren. Auch Olli und Alex waren nicht chancenlos, unterlagen leider mit 2:3 gegen Dost/Wehland.
In der ersten Einzelrunde sollte nur Olli gegen R. Wehland seine Chance besitzen, musste sich letztlich aber doch mit 9:11 im Entscheidungssatz geschlagen geben.
Zu Beginn der zweiten Einzelrunde selbes Bild: unsere ersten vier Akteure blieben mehr oder weniger chancenlos, wobei Daniel, der ja ins obere Paarkreuz rutschte, gegen F. Förster fast den Entscheidungssatz erzwingen konnte. Auch Robert spielte gegen F. Dost keinen schlechten Ball, unterlag aber ebenso 1:3. Besser machten es da beide Ersatzleute! Zunächst setzte sich Olli 3:1 gegen R. Klichowicz durch, ehe Alex mit seinem klaren 3:0 gegen Wehland die Partie komplettierte! Endstand 3:12 aus TSV-Sicht.
SG Geltow: C. Köbisch 2,5 ; F. Förster 2,5 ; R. Wuttke 2 ; F. Dost 2,5 ; R. Klichowicz 1 ; R. Wehland 1,5
TSV: J. Trompke 0,5 ; D. Speidel 0,5 ; M. Kühnast ; R. Benedikt ; O. Paul (Ers. ) 1 ; A. Beau (Ers. ) 1
Am Samstag fand im Gedenken an unser verdienstreichstes Ehrenmitglied im Fußball des TSV Treuenbrietzen Karl Heinz Lüdicke unser 2. Karl Heinz Lüdicke Gedächtnis-Cup statt. Dazu fanden sich in der Stadthalle zahlreiche TSV-Mitglieder vom Tischtennis, von unseren Frauen, den A- und B-Junioren, beiden Männermannschaften, den Alten Herren und auch einige ehemalige Aktive ein, um an diesen wie im letzten Jahr schon so beliebten internen Hallenfußballturnier teilzunehmen. Unter den bereits im vergangenen Jahr festgelegten 7 Mannschaftsnamen Die Anderen, Die Bunten, Die Schotten, Die grauen Panther, Die Zebras, Havanna Club und Lok Moskau (Titelverteidiger) wurden auch diesmal alle Spieler mittels Los aufgeteilt, um einen gemeinsamen wunderschönen Fußballtag mit viel Spaß und tollen Toren zu verbringen. Am Ende gewannen im Turnier Jeder gegen Jeden die Die Zebras, vor Havanna Club und Lok Moskau den von Karl Heinz Lüdicke’s Familie gestifteten, gigantischen Wanderpokal, aus dem sich die Sieger dann ihre wohlverdiente „Kaltschale“ schmecken ließen.
Allen Sponsoren (Tankstelle – Fam. Rothemann, Gaststätte Treffpunkt – Frank Reuter, Firma Wartenberg – Peter Wartenberg und Clemence Baumann, Pizzeria Zum Highlander – Martin Hennig, Friseursalon Sabrina Görlitz) für die tollen Preise an alle Teams, den Organisatoren Werner Schwericke und Lars-Peter Görlitz sowie den vielen Helfern und den Frauen bei der Versorgung sei von allen Teilnehmern herzlich gedankt.
Sport verbindet, und das hat dieser Tag mal wieder deutlich gezeigt, was ganz im Sinne von unserem Karl Heinz Lüdicke war, denn jeder freut sich schon jetzt auf das nächste Jahr. (geschrieben von: André)
Beim 11. Rudolph&Partner – Hallencup unserer B-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz am Sonntag in der Stadthalle Treuenbrietzen zeigten alle 7 Mannschaften feinsten Nachwuchsfußball mit hohem Tempo, starkem Einsatz und vielen wunderschönen Toren. Große Anerkennung gilt also neben den Spielern insbesondere auch den Trainern für Ihre gute Arbeit in den Vereinen.
Im Eröffnungsspiel unserer SG TNBI gegen SG TNBII sah es bis kurz vor Schluß gerechterweise nach einem 2:2 aus, ehe Eric Hermann den Ball fast von der Mittellinie im rechten oberen Winkel versenkte. In den 2. Spielen verlor unsere SG TNBI deutlich mit 0:4 gegen Jüterbog und unsere SG TNBII kam gegen Deetz nicht über ein 2:2 hinaus. Dann trennte sich die SG TNBI von Michendorf 2:2 und die SG TNBII verlor gegen Belzig knapp mit 2:3, denn man konnte seine Chancen zum Ausgleich nicht nutzen. Im 4. Spiel verlor die SG TNBI mit 2:3 gegen Luckenwalde, da trotz toller Aufholjagd und ebenfalls der Möglichkeit zum Ausgleich dieser leider ausblieb. Die SG TNBII gewann verdient gegen Michendorf mit 3:1. In den 5. Spielen trennte sich die SG TNBI von Deetz ebenso 2:2, die SG TNBII musste sich Luckenwalde mit 1:3 geschlagen geben. Das 6. Spiel der SG TNBI gegen Belzig endete wider einmal unentschieden 3:3. Im vorentscheidenden Spiel um Platz 1 und 2 hatte zwar Jüterbog gegen Luckenwalde mit dem 1:0-Sieg kurzzeitig die bessere Ausgangsposition, jedoch dann hat unsere SG TNBII gegen Jüterbog im vorletzten Spiel des Turniers völlig verdient mit 4:2 gewonnen und Luckenwalde nutzte dies dann im letzten Spiel dank des 7:0-Sieges gegen Deetz und dem damit besseren Torverhältnis zum Turniersieg aus. Leider hat es durch die vielen Remis und einige vermeidbare Niederlagen für unsere B-Junioren mit Platz 4 und 5 nicht zum Podiumsplatz gereicht, aber alle unsere Jungs zeigten tollen gemeinsamen Teamgeist mit starkem Willen und vor allem Spaß am Fußball-SPIELEN. Besonders erwähnenswert sind auch die tollen Leistungen unserer beiden Torhüter Marcus Schröder und Florian Puhlmann, die sich mit vielen Paraden auszeichnen konnten.
Zum besten Spieler wurde Wilma Weib von Borussia Belzig und zum besten Torwart Marc Schwoch von Viktoria Jüterbog gewählt. Bester Torschütze mit 9 Treffern wurde Adrian Schmidt ebenfalls von Viktoria Jüterbog.
SG TNBI mit: Marcus Schröder(Tor), Moritz Frank, Mathis Schäl(2 Tore), Eric Hermann(2), Nils Ross(4), Tobias Schmidt(3), Long Le Duc(1)
SG TNBII mit: Florian Puhlmann(Tor); Markus Schulz(3); Christian Schulz(2); Oliver Lange(2); Dennis Fraske(3); Fabien Leboucher(3); Marc Schröder; Marvin Pacoflach(1)
Ein besonderer Dank gilt unserem Sponsor Rudolph&Partner, wie immer unserem Werner Schwericke für seine perfekte Turnierleitung, unseren Schiris Paul Sommerfeld und Mike Hartig und den vielen Müttern der Spieler für Ihre kulinarische Unterstützung.
Platzierungen: 1. FSV 63 Luckenwalde (15 Punkte; 21:7 Tore); 2. FC Viktoria Jüterbog (15; 22:8); 3. FC Borussia Belzig (10; 18:14); 4. SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz II (10; 14:14); 5. SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz I (7; 12:16); 6. SG Michendorf (4; 14:21); 7. FC Deetz (2; 8:27)
Acht Mannschaften hatten zugesagt und alle acht waren auch zum Hallen-Cup der 2. Männermannschaft erschienen, was bei den Witterungsverhältnissen nicht gerade selbstverständlich war. In den Gruppenspielen konnte sich der Borkheider SV , TSV II ,die OLD Stars des TSV und der TSV I durchsetzen. In den Viertelfinals konnten sich der TSV II , der Borkheider SV , TSV I und die TSV OLD Stars durchsetzen. Im Halbfinale gewann der TSV II gegen Borkheide mit 2:0 und die Oldies setzten sich gegen den TSV I im 9m-Schießen durch. Somit stand die Endspilpaarung mit TSV II gegen die OLD Stars fest. Im Spiel um Platz 3 gewann die erste Vertretung des TSV gegen Borkheide mit 5:3. Im Finale waren die Oldies des TSV ohne Chance und unterlagen dem Veranstalter mit5:1. Hier die Abschlußtabelle:1. TSV II -2. OLD Stars Treuenbrietzen – 3. TSV I – Platz 4 Borkheider SV 5. PSV Olympia Berlin 6. SV Dennewitz 1813 – Platz 7 SV Bardenitz und 8. SV Malterhausen.
Allen Helferinnen und Helfern unseren Dank an dieser Stelle.