TSV II gewinnt eigenes Hallenturnier

Acht Mannschaften hatten zugesagt und alle acht waren auch zum Hallen-Cup der 2. Männermannschaft erschienen, was bei den Witterungsverhältnissen nicht gerade selbstverständlich war. In den Gruppenspielen konnte sich der Borkheider SV , TSV II ,die OLD Stars des TSV und der TSV I durchsetzen. In den Viertelfinals konnten sich der TSV II , der Borkheider SV , TSV I und die TSV OLD Stars durchsetzen. Im Halbfinale gewann der TSV II gegen Borkheide mit 2:0 und die Oldies setzten sich gegen den TSV I im 9m-Schießen durch. Somit stand die Endspilpaarung mit TSV II gegen die OLD Stars fest. Im Spiel um Platz 3 gewann die erste Vertretung des TSV gegen Borkheide mit 5:3. Im Finale waren die Oldies des TSV ohne Chance und unterlagen dem Veranstalter mit5:1. Hier die Abschlußtabelle:1. TSV II -2. OLD Stars Treuenbrietzen – 3. TSV I – Platz 4 Borkheider SV 5. PSV Olympia Berlin 6. SV Dennewitz 1813 – Platz 7 SV Bardenitz und 8. SV Malterhausen.
Allen Helferinnen und Helfern unseren Dank an dieser Stelle.

15. Weihnachtsdoppelturnier mit Teilnehmerrekord

Abteilung TT 2009

Abteilung TT 2009

Traditionell trafen sich die TT-Spieler des TSV nach dem zweiten Weihnachtsfeiertag zu ihrem Doppelturnier. Da dies aber in diesem Jahr ein Sonntag war, spielte man am Montag in der TH der A. -Schweitzer-Schule. Leider war diese trotz Anmeldung bei der Stadt mit 13°C, gelinde gesagt, schweinekalt !
Bei 34 Teilnehmern und somit 17 Doppelpaarungen, schaffte man es am Ende nach gut 5 Stunden Spielzeit die Temperatur auf „mollige“ 15°C hochzutreiben und wer etwas zeitiger aus dem Turnier ausschied, hatte wenigstens beim Duschen noch etwas warmes Wasser.

die Finalisten

die Finalisten

Nun aber zum Turnier: Bis auf 3 Absagen waren alle Spieler, die in den einzelnen Mannschaften aktiv an den Punktspielen teilnehmen, anwesend. Zu diesen 23 Spielern kamen die TT-Freizeitsportler von der Montagsgruppe und mit Sebastian Flock sowie Gunnar Grund zwei Ex-Spieler.
Ab Platz 18 zogen sich die Teilnehmer ihren jeweiligen Partner und auch gleich ihre Gruppe. In den vier Gruppen spielte man Jeder-gegen-Jeden und für die ersten Zwei ging es im KO-System um den Turniersieg. Aber auch die Plätze 3 und 4 jeder Gruppe blieben im Turnier und spielten ebenfalls im KO die Platzierungen 9 bis 17 aus.
Bereits in den Gruppenspielen ging es oft sehr eng zu, sodass sogar das Satzverhältnis über den dortigen Platz mit hinzugezogen werden musste. Einige Überraschungen gab es bereits dort.
die Sieger

die Sieger


Mit Andreas Trompke und Karsten Händel schafften es zwei Spieler der 5. und 6. Mannschaft aus der Kreisklasse mit ihrem Partner den Sprung unter die besten acht Paarungen.
Noch höher zu bewerten ist aber das Weiterkommen von unseren beiden ältesten und zugleich Gründungsmitgliedern der Abteilung, Erich Hintze und Peter Knape, mit ihren Partnern.
Sie zogen mit Jens Trompke und Kevin Kracht zwar die beiden Top-Spieler der Abteilung, aber das musste ja nicht zwangsläufig passen. Doch in diesem Fall klappte es. Beide gewannen jeweils ihre Halbfinals knapp mit 3:2 und standen sich im Finale gegenüber. Besser hätte diese Konstellation nicht sein können.
Unter Schiedsrichterleitung von Falko Faix kamen Kracht / Knape besser ins Match und gingen in Führung. Doch mit viel Kampfgeist drehten Trompke / Hintze die Partie. Nach neuerlichem knappen Satzausgang hieß es 2:2. Der Entscheidungssatz war dann Dramatik pur. Bis zum 5:5 blieb es eng, dann setzten sich Erich und Jens ab, hatten vier Matchbälle, aber erst im Letzten gelang der entscheidende Punkt zum 11:9 und damit der Turniersieg.
Beiden gelang es damit sich den Pokal bereits ein zweites mal zu holen und diesen für ein Jahr in die Vitrine zu stellen.

FORD-CUP an FSV Luckenwalde 63 II

In der gut besuchten Stadthalle war der FSV Luckenwalde 63 II beim 2. Ford-Cup des Autohauses Rainer Feller und dem TSV Treuenbrietzener folgreich. Zweiter wurde der Kreisligist der Gastgeber und den 3. Platz holte überraschend der ESV Lok Seddin. Enttäuschend war das Abschneiden des SV Babelsberg 03 II, die ja in der Brandenburg – Liga zu Hause sind. In 28 Spielen sahen die zahlreichen Zuschauer 143 Tore. Zwischen den Spielen zeichnete der Verein die Ehrenamtler Horst Teltsch,Horst Schindewolf und Karl Peisker für ihr Engagement im Verein aus. Die Ehrennadel des Fußballkreises Westhavelland und einen Vereinswimpel sowie Sekt zum feiern überreichte Abt. Leiter Werner Schwericke u. der TSV-Pressewart. Mit viel Beifall würdigten auch die Zuschauer diese Auszeichnung.
Nach den Spielen kam es zu folgendem Abschlußstand:
1. FSV Luckenwalde 63 II 16 Punkte
2. TSV Treuenbrietzen I 16
3. ESV Lok Seddin 15
4. FC Heiligensee 13
5. SV Babelsberg 03 II 12
6. Blau Weiß Beelitz 6
7. FC Borussia Belzig 2
8. TSV Treuenbrietzen II 1

Am 03. 01. beginnen die Nachwuchsturniere. Zuvor ist die II. Männer am 02. 01. noch aktiv. Einen Tag später beginnt die DI-Junioren um 9. 00 und ab 13. 00 ist die B-Jugend aktiv.

Allen Helferinnen und Helfern des Turnieres sagen wir DANKE! Ganz besonders unserem Werner für die wiedermal perfekte Organisation,sowie den Mädels am Imbis und den 3 Schiedsrichtern des Turniers und dem Hallensprecher und Hallenwart!

Hallenkreismeisterschaft

Am 17. 01. spielt die 1. Männermannschaft in Brandenburg bei der Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft in folgender Gruppe.

Gruppe B (17. 01. 2010 ab 14. 00)

TSV Treuenbrietzen
SG Lok Brandenburg
TSV Chemie Premmnitz II
SV Wollin
TSV Wiesenburg
Einheit Bamme/Gräningen

Die Mannschaft müsste gegen 13. 15 in Brandenburg sein.
Unsere 2. Männer spielt eine Woche später, am 24. 01. 10 ab 14. 00 in Brandenburg ebenfalls die Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft.

Gruppe D (24. 01. 10. ab 14. 00 Uhr)

FSV Optik Rathenow II
ESV Kirchmöser
FC Rot Weiß Nennhausen
FC Deetz
Mögeliner SC
TSV Treuenbrietzen II

Die Endrunde findet dann am 31. 01. 2010 ab 14. 00 Uhr an gewohnter Stelle statt.
Viel Erfolg und bitte kümmert Euch um die Zusammenstellung der Teams sowie das Drumherum.
Viel Spaß und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Außerdem stehen schon Vorbereitungsspile fest.

06. 02. 10
RSV Teltow Kleinmachnow II – TSV II (12. 00 Uhr)

RSV Teltow Kleinmachnow I – TSV I (14. 00 Uhr)

13. 02. 10

SG Michendorf – TSV I (14. 00 Uhr)

Alle Spiele finden auf Kunstrasen statt!

2. FORD-CUP 2009

Am Sonntag den 27. 12. findet in der Treuenbrietzener Stadthalle der Auftakt der Hallensaison 2009/2010 statt. Das Autohaus Feller und der TSV veranstalten den zweiten FORD-CUP mit einem starken Teilnehmerfeld. Als Gäste haben sich die Mannschaften vom SV Babelsberg 03 (Brandenburgliga), der FSV Luckenwalde 63 II (Landesklasse), der FC Borussia Belzig (Landesklasse), die SG Blau Weiß Beelitz (Kreisliga), der ESV Lok Seddin (Kreisliga) sowie der Berliner Vertreter FC Arminia Heiligensee (Kreisliga) angemeldet. Dazu gesellen sich beide Männermannschaften des TSV Treuenbrietzen. Um 10. 00 Uhr beginnt das Turnier und wird gegen 18. 00 Uhr beendet sein. Ein reichhaltiges Imbissangebot wird es auch in diesem Jahr wieder geben. Allen Hallenfreaks wünschen wir tolle Spiele und viele Tore. Die nachfolgenden TSV-Turniere könnt ihr auf der TSV – Startseite einsehen.
Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und ein gesunden Rutsch ins Neue Jahr!

Frohe Weihnachten!

Die Trainer der Männermannschaften wünschen ihren Spielern ein besinnliches Fest und erholsame Feiertage!

DSCF5369

Esst nicht soviel sonst fällt Euch der Trainingsauftakt am 19. 01. 2010 mit angrenzender 100%iger Wahrscheinlichkeit schwer!

Start 18. 45 in der Stadthalle Treuenbrietzen – Also schöne Feiertage an die Fußballer vom TSV und natürlich auch an alle anderen Mitglieder des Vereins und natürlich den Fans und Zuschauern die das sportliche Geschehen im TSV eifrig beobachten!

Abschließend auch ein frohes Fest an alle Sponsoren des TSV Treuenbrietzen und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr!

Pflichtsieg im Nachholespiel

Empfang der Gäste aus Geltow

Empfang der Gäste aus Geltow

Im gestrigen Nachholespiel der Hinrunde, traten der TSV Treuenbrietzen zu Hause gegen den im Augenblick verweilenden Tabellenletzten, der SG Geltow an. Schon in den Doppelpartien konnten Franziska an der Seite von Marvin und David zusammen mit
Lustige Eingreiftruppe mit Franziska, David, Marvin und Simon

Lustige Eingreiftruppe mit Franziska, David, Marvin und Simon

Simon die ersten beiden Matches mit 3:0 und 3:1 für sich entscheiden. In den darauffolgenden Einzelspielen brachten Franzi, David und Simon ihre Partien durch, Marvin musste sich leider in einem Fünfsatzkrimi geschlagen geben, was er aber im nächsten Viererblock besser machte, wo es diesmal Simon erwischte, der sich zwar im dritten Satz gewaltig steigerte, aber dennoch mit 0:3 verlor. Zwischenstand aus TSV Sicht: 8:2. Nun konnten eigentlich Marvin und Franziska alles klarstellen, aber Marvin verließ wiederum das Glück und musste wiederholt in 5 Sätzen als Unterlegener den Tisch verlassen. Franzi gewann überlegen mit 3:0. Jetzt wurden noch einmal 2 Begegnungen angesetzt. David gegen die Nr. 4 und Simon gegen die Nr. 2 aus Geltow. Alle Beide konnten auch nicht den entscheidenen 10. Punkt an sich reißen und unterlagen je mit 0:3. Zwischenstand jetzt: 9:5 Also hatte Franziska noch einmal die Chance ihr Können unter Beweis zu stellen. Sie tat es auch und holte in einem klaren 3:0 Match den so wichtigen letzten Punkt und stellte somit den 10:5 Heimsieg sicher. Hervorzuheben sind die heute mit etwas Glück aber auch mit sehr viel Routine erspielten 4,5 Punkte von Franziska, die ja auch schon Marvin mit ganz starker Leistung im vorigen Punktspiel erreichte. Alles in einem, ein toller Zusammenhalt und eine gute Mannschaftsleistung. Punkte für TSV: F. Händel 4,5 ; D. Dietrich 2,5 ; M. Moritz 1,5 ; S. Frohnsdorf 1,5

Hinrunde ohne Sieg

Auch im letzten Hinrundenspiel war für den TSV in der Landeshauptstadt bei Einheit nichts zu holen.
Zum Abschluss der Hinrunde gab es noch mal eine Lehrstunde in Sachen Tischtennis mit der Höchststrafe 0:10. Damit bleibt der Punktgewinn im ersten Spiel gegen Verkehrsbetriebe der einzige Punkt. Nun gilt es die Saison mit Anstand zu ende zu bringen, und vielleicht im direkten Duell gegen den Tabellennachbarn den letzten Tabellenplatz noch zu verlassen. Ein Blick auf die Tabelle zeigt das alles andere als Platz 11. als Saisonziel wohl nicht mehr zu erreichen ist. TSV mit: Müller, Speidel, Faix, Wüstenhagen

Zweite Männermannschaft verpasst die Herbstmeisterschaft

Am vergangenen Sonntag stand auch für die Zweite das letzte Spiel der Hinrunde auf dem Programm. Man war zu Gast beim punktgleichen Tabellenzweiten Empor Brandenburg. Schon ein Unentschieden hätte zur Verteidigung der Tabellenspitze gereicht. Doch der TSV tat sich auf dem kleinen und teilweise gefrorenen Platz gegen tief stehende Brandenburger schwer ein vernünftiges Spiel aufzuziehen. Trotzdem hatte man in der ersten Halbzeit leichte Vorteile gegenüber dem Gegner. Die wenigen Torchancen waren gleichmäßig auf beide Teams verteilt. So ging es auch mit einem bis dahin gerechten 0:0 in die Halbzeit. Nach der Pause machte sich der TSV das Leben selbst schwer. Immer wieder landeten einfache Pässe beim Gegner, der nun mehr und mehr das Spielgeschehen übernahm. Nachdem die Liepe-Brüder verletzt raus mussten, kam durch die Umstellungen in der Abwehr noch mehr Unordnung in die Defensive. Folgerichtig und zu dem Zeitpunkt auch verdient erzielten die Brandenburger eine Viertelstunde vor Schluss das 1:0. Der TSV warf nun nochmal alles nach vorne und kämpfte, um wenigstens den Ausgleich zu erzielen. Doch die Gastgeber ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen, standen hinten sicher und machten in der Nachspielzeit nach einem Konter noch das 2:0.
Ein Dankeschön gilt vor allen Dingen unseren Fans, die uns auch beim Spitzenspiel in Brandenburg lautstark unterstützten.
Trotz dieser Niederlage spielte man eine sehr gute Hinrunde und steht mit fünf Punkten Vorsprung auf einem Aufstiegsplatz.

Der TSV mit: Maas – Th. Liepe (Knobloch), K. Päpke (Näthe), To. Liepe (Weigmann)– Hanck, Petzer, Lüdicke, Vetter, Lehmann – Meinusch, Gutt

Zwei Medaillen und ein Ehrenpreis

Am Wochenende spielte der Tischtennis-Nachwuchs des Landes Brandenburg um die Einzel- und Doppeltitel in den verschiedenen Altersklassen. Am Samstag waren mit Chris Müller und Florian Pust-Schmidt, unsere Youngster am Start. Beide waren zum ersten Mal bei so einem wichtigen Turnier und so merkte man Beiden die Nervosität deutlich an. Die Gruppenphase wurde von Beiden erfolgreich gemeistert. Doch im Achtelfinale war dann leider Endstation. Dort zeigten Sie ihre beste Turnierleistung und mussten sich nach tollem Kampf erst im 5. Satz geschlagen geben. Chris vergab dabei sogar zwei Matchbälle. Aber die Tränen waren schnell getrocknet, denn im Doppel erreichten Sie das Halbfinale und erkämpften so ihre erste Medaille bei Landesmeisterschaften. Super Jungs. Platz DREI ein toller Erfolg.
Auch am Sonntag wurden die Trainer positiv überrascht. Alle Teilnehmer überstanden nach starken Auftritten die Gruppenphase und zogen geschlossen ins Achtelfinale ein. Das war nach der schweren Auslosung mit starken Gruppengegnern nicht umbedingt erwartet worden. Franziska Händel und Falko Faix in der Jugend und David Dietrich bei den B-Schülern. Dort waren die Gegner in diesem Jahr noch zu stark, aber wir kommen sicher im nächsten Jahr wieder. Die größte Überraschung schaffte aber unsere Franziska im Doppel. An der Seite von Elisa Ruden aus Ludwigsfelde spielte sie sich bis ins Halbfinale und konnte auf dem Weg dorthin auch ein gesetztes Spitzendoppel bezwingen.
Diese tolle Leistung im Einzel und im Doppel blieb auch der Turnierleitung nicht verborgen. Der Lohn dafür war ein Gutschein für die ANDRO- Tischtennis-schule in Düsseldorf im Wert von 150 Euro! . Vielleicht trifft sie ja dort unseren Spitzenspieler Timo Boll und kann sich noch ein paar Tricks abschauen. Auch der TSV gratuliert Franziska zu dieser Auszeichnung. Alle Medaillengewinner findet ihr hier
ein paar Bilder

1 245 246 247 248 249 337