Tabellenführung verteidigt

Im Heim-Spitzen-Spiel gegen den Tabellenvierten ESV Kirchmöser trafen unsere Jungs auf einen sehr kampfstarken Gegner. Die ersten Chancen hatten Max Blümel und Moritz Kranz, aber leider ohne Torerfolg. Die Gäste kauften mit ihrem Kampfgeist unseren Spielern den Schneid ab, setzten sich mehr und mehr in unserer Hälfte fest und kamen zu einigen sehr gefährlichen Torschüssen. Der beste Gastspieler mit der Nummer 7, kräftig und dribbelstark, zog immer 2 Spieler auf sich und dadurch gab es in der Abwehr viele Lücken. Doch diese Unaufmerksamkeiten wurden vom Gegner noch nicht genutzt. Unsere Abwehr um Hannes Stöckmann stand einige Male sprichwörtlich „neben den Schuhen“. Dann jubelten die Gäste: die Nummer 7 erzielte nach einem gekonnten Dribbling freistehend mit einem unhaltbaren Schuß in den Dreiangel das 0:1. Kurz danach war der Gästespieler wieder durch, aber Torwart Kevin Mauruschat hielt großartig den Schuss aus Nahdistanz. Die Halbzeitpause kam jetzt passend zum Verschnaufen für unsere Kicker. Zwei Sätze prägten nur die „Kabinenansprache“ der Trainer: Warum wollt ihr heute mit sauberen Sachen das Spielfeld verlassen – warmes Wasser ist doch zum Duschen da? Und wo wollt ihr in der Tabelle nach diesem Sonntag stehen? Und als ob der Schalter umgelegt worden ist – unsere Jungs nahmen den Kampf an. Balleroberung von Yannick Tessnow im Mittelfeld, Abspiel auf Jakob Schlunke und dessen Paß erlief sich Moritz Kranz und schob knapp vor dem Torwart zum 1:1 ein. Die Nummer 7 der Gäste wurde jetzt von Yannick auf Schritt und Tritt „begleitet“ und hatte keine Chance mehr in der 2. Halbzeit, das Mittelfeld setzte jedem Ball nach und so drehten wir die Spielanteile. Die Torchancen wurden immer besser herausgespielt und nach schönem Zusammenspiel mit Moritz lief Til Rudolph frei zur Grundlinie durch, passte genau auf Jakob zurück und dieser schoss zwischen Torwart und Pfosten zum 2:1 ein. Kirchmöser bäumte sich noch einmal kurz auf, aber unsere Jungs verteidigten vielbeinig den Sieg und die TABELLENFÜHRUNG. Es geht doch – vielleicht fangen wir beim nächsten Spiel gleich mit der 2. Halbzeit an? Ein großes DANKESCHÖN an Frank SCHIFFERT für den Pausentee für beide Mannschaften. UNSERE Aufstellung: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann, L. Dähne – T. Rudolph, Y. Tessnow, J. Schlunke (1 Tor)- M. Kranz (1 Tor), M. Blümel – (F. Leschbor, D. Micklisch, W. Sommerfeld, M. Stenzel). Und danach gings gleich zum gemeinsamen „Adventsessen“ zur Gaststätte „Treffpunkt“, wo Inhaber FRANK REUTER das Mittagessen für unsere Kicker spendierte. Dafür ein großes DANKESCHÖN. Foto folgt.

1. Turniersieg

Im 1. Hallenturnier in Brück traten nur 4 Mannschaften an. So wurde eine Hin- und Rückrunde ausgespielt. Die Alten Herren des TSV gewannen ungeschlagen dieses Turnier. ERGEBNISSE: TSV – FSV Brück 0:0 / 5:2. TSV – Borussia Belzig 2:1 / 0:0. TSV – Borkheide 3:0 / 5:0. Unser AUFGEBOT: M. Brunkow (Tor), D. Büntig (2 Tore),F. Lüllwitz (2 Tore), U. Wuller (2 Tore), B. Martin (2 Tore), L. Schröter (3 Tore), M. Krone (1 Tor) und L. -P. Görlitz (3 Tore). Foto folgt.

Vorne Hui – Hinten Pfui

Zum letzten Auswärtspiel in diesem Jahr ging es zum SV Blau-Weiß Damsdorf. Am Spielort angekommen wärmten sich lediglich 7 von 9 Spielern der Gäste auf, da 2 von ihnen wichtige Kleidungsstücke oder gar die ganze Sporttasche vergessen hatten. Somit konnte sich Pia Feldhahn erst 15 Minuten vor Spielbeginn erwärmen und Ludwig Schumann gar erst mit Anpfiff umziehen. (Beim nächsten mal wird nichts vergessen! 🙂 )
Nun zum Spielgeschehen. Von Beginn an zeigte sich, dass es kein leichtes Spiel werden würde, denn beide Teams erspielten sich zahlreiche Chancen. Die Gastgeber versuchten sich auf dem nassen Rasen überwiegend mit Distanzschüssen, ohne Erfolg. Die SG spielte trotz des schwierigen Platzes viele kurzpässe und das mit Erfolg. In der 15. Min konnte Ingo Nitschke mit der in letzter Zeit gewohnten Kaltschnäuzigkeit und der Vorlage von Pia dass 0:1 einschieben. Nur 5 Min. später war der endlich Umgezogene Ludwig nach einem Eckball von Pia zur Stelle und konnte so den Ball mit dem Kopf zum 0:2 (20. ) genau in den Winkel setzen. Dann kamen nochmal die Gäste mit, genau Distanzschüssen. Diese wurden jedoch fast ausschließlich zur Ecke geklärt, bei diesen waren die Hausherren aber nicht Clever genug oder scheiterten an Torwart Robert Pramschüfer (der den Erkrankten Hans Maßwig vertrat, gute Besserung). Quasi mit dem Halbzeitpfiff war dann wider unser Traumsturm an der Reihe. Martin Maas steckte den Ball auf Pia durch und die fand mit ihrem Pass natürlich Ingo „Goalgetter“ Nitschke, der wider eiskalt zum 0:3 einnetzte.

Nach Wideranpfiff das gleiche Bild, das Heimteam versuchte immernoch nur über die Distanz an unser Tor heranzukommen, mit dem gleichen Erfolg wie zuvor. Einziger unterschied, die SG vergab mehrfach gute Chancen die Führung auszubauen oder wurden mit versteckten Fouls und halten gestoppt, leider ohne entscheidung vom sonst guten Schiedsrichter. So konnte Damsdorf nach fehler vom guten Robert den Anschluss zum 1:3 (50. ) erzielen. Und nur wenige Minuten später konnte ein Spieler der Damsdorfer nahezu ungehindert unsere komplette Abwehr umlaufen und das 2:3 (54. ) erzielen. Dann kam aber noch ein letztes Aufbäumen der SG, Ludwig setzte sich nach Abstoss auf der linken Seite durch, fand mit seinem Pass Ingo, der tunnelte den Torwart und Pia konnte nun nach 3 Vorlage entlich ihr Tor zum 2:4 (60. ) Endstand erzielen.
PS: Arne, Pia kriegt noch 5 Bonbons von dir ;-P
Fazit: Im Spielaufbau wuden schöne Kombinationen gespielt, leider ließ die Abwehr dafür etwas zu wünschen übrig.
Zm Besten Spieler wurden gewählt: Jerome Weigmann, Ludwig Schumann und Pia Feldhahn
Es spielten: Robert Pramschüfer – Martin Maas, Niklas Hoedt – Lukas Henkel, Jerome Weigmann, Ludwig Schumann, Johannes Böhm – Ingo Nitschke, Pia Feldhahn

Verdiente Heimpleite

Am heutigen 8. Spieltag trat die zweite Garde des TSV gegen die erste Auswahl der Belziger SG Einheit an. Der TSV musste auf Oliver Paul verzichten, für ihn kam Falko Faix in die Mannschaft.

Wie auch zuletzt hatten die Sabinchenstädter in den Doppeln keine Chance. Vetter/Faix verloren ihr Doppel ziemlich klar mit 0:3. Beau/Brenner dagegen verloren nach 1:0 Führung, noch 1:3.

Der zuletzt Formschwache Andy Vetter gewann das erste Einzel der Partie mit 3:1. Alexander Beau unterlag der Nummer eins der Gäste recht klar mit 0:3.
Im unteren Paarkreuz verlor Benjamin Brenner sein erstes Spiel 1:3. Falko Faix gewann gegen die Nummer drei der Gäste 3:0. Nach der ersten Einzelrunde stand es 2:4 aus Treuenbrietzener Sicht.

Die zweite Einzelrunde begann ausgeglichen. Andy Vetter verlor sein Spiel 0:3, Alexander Beau hingegen gewann sein Spiel 3:0. Im unteren Paarkreuz gingen beide Punkte an die Gäste. Benjamin Brenner verlor sein Spiel 1:3. Falko Faix wurde trotz seiner guten Leistung nicht belohnt und verlor mit 9:11 im fünften Satz. Nach der zweiten Einzelrunde stand es 3:7 für die Gäste.

Benjamin Brenner verlor auch sein drittes Spiel 0:3 und erwischte heute einen rabenschwarzen Tag. Andy Vetter verlor ebenfalls 0:3.

Nach einem schwachen Start und 0:2-Satzrückstand gewann Alexander Beau noch 3:2 gegen den guten Ersatzmann aus Belzig. Falko Faix gewann sein zweites Einzel nach starker kämpferischer Leistung 11:9 im fünften Satz. Die Heimpleite wurde durch die dritte Niederlage von Andy Vetter besiegelt.

TSV II: A. Vetter:1, A. Beau 2, B. Brenner 0, F. Faix 2

Belzig: Gleisenring 3. 5, Galle 0. 5, Siebert 2. 5, Moritz 3. 5

Falko Faix überzeugt gegen Geltow

ttt 012 TSV III unterliegt Geltow IV mit 5:10 und bleibt Schlußlicht in der 3. Landesklasse PM.
Wieder konnte die 3. Mannschaft nicht in voller Besetzung antreten. Zwar konnte Heiko nach längerer Verletzungspause spielen, aber Thomas Görlitz fehlte erneut. Für ihn sprang Florian Wüstenhagen aus der 4. Mannschaft ein.
Beide Doppel gingen an die Gäste.
In den Einzelbegegnungen merkte man Heiko die lange Wettkampf- und Trainingspause doch deutlich an. Ihm fehlte die Sicherheit in seinen Schlägen. Das zeigte sich dann auch deutlich in den Ergebnissen. Er blieb im gesamten Spielverlauf ohne Satzgewinn. Einen tollen Tag hatten Falko und Thomas Speidel. Sie sorgten mit ihren Erfolgen für ein etwas erträglicheres Endergebnis. Falko konnte alle seine Einzel siegreich gestalten und empfahl sich mit dieser tollen Leistung für den Wechsel in die 2. Mannschaft. (siehe Bericht oben. ) Auch Thomas hat nach miserablem Start in die Saison nun zu alter Leistungsstärke zurückgefunden. Er holte zwei Siege.
TSV mit: Müller 0, Speidel 2, Faix 3, Wustenhagen 0
Geltow mit Calliess 2,5 Spengler 2,5 Mundt 2,5 Jänel 2,5

Super Auftritt der TSVer

Eröffnungszeremonie

Eröffnungszeremonie

Zum letzten Heimspiel in der Vorrunde begrüssten die Sabinchenstädter am gestrigen Abend , die zur Zeit drittplatzierten der aktuellen Tabelle , die Sportfreunde der TSG Brück V. Im Aufeinandertreffen der jeweiligen Doppelpartien , konnten H. Thielemann / K. Händel mit 3:0 und H. Strietzel / M. Händel mit 3:1 die Tische als Sieger verlassen. Nun mit Verlauf der Einzelmatches , sah man schon recht frühzeitig , dass man es mit einem sehr starken Gegner zu tun hatte. Und siehe da , Heiko S. und Karsten unterlagen jeweils klar mit 0:3. Einen besseren Auftakt hatten Mario , der einen 3:2 Krimi landete und auch Heiko Th. , der sein Spiel souverän mit 3:0 gewann. Zwischenstand 4:2 aus TSV Sicht. In den darauffolgenden Begegnungen konnten H. Strietzel ,H. Thielemann und auch M. Händel erfolgreich ihre Matches beenden. Außer Karsten , der an diesem Abend glücklos blieb , musste wiederum eine Niederlage einstecken. Zwischenstand jetzt : 7:4 Die nächste Partie musste auch Mario dann mit 0:3 an die Nr. 2 von Brück abgeben. Jetzt ging es in die Endphase , wobei H. Thielemann , H. Strietzel und Mario alle ihre Partien in sehr stark umkämpften Fünfsatzkrimis ausspielten , nach Hause brachten und somit den Endstand von 10:5 besiegelten. Punkte für TSV : H. Thielemann 3,5 ; H. Strietzel 2,5 ; K. Händel 0,5 ; M. Händel 3,5

Makellose Heimbilanz

Begrüßung von Schlalach IV

Begrüßung von Schlalach IV

Auch im letzten Heimspiel der Hinrunde gelang ein überzeugender 10:2 – Sieg.
Wieder eine starke Leistung von Steffen Merker

Wieder eine starke Leistung von Steffen Merker


Bereits in den Doppeln Schwanitz/Trompke sowie Korthals/Merker zeigten die TSVer, wo es heute Abend lang gehen sollte.
In den Einzeln enttäuschte erneut Trompke mit zwei Niederlagen. Ganz stark wieder der Einsatz von Steffen Merker, der seine Gegner durchweg 3:0 bezwang.
Punkte TSV: Korthals 2,5 ; Schwanitz 2,5 ; Trompke 1,5 ; Merker 3,5

Sieg gegen Landesklassenabsteiger

Am 12. Spieltag war die Elf aus Nennhausen zu Gast im Treuenbrietzener Waldstadion und das Spiel endete mit einem 5:0(2:0) Kantersieg.
Vom Anpfiff weg kristalisierte sich der TSV als das stärkere Team heraus. Den Torreigen eröffnete Nico Höhne der nach Foul an T. Rauhe den Elfmeter sicher zum 1:0 verwandelte. Beim 2:0 zeigte Nico Höhne seinen goldenen Freistoßfuß, der seit einigen Wochen immer mehr strahlt. Er zirkelte einen Freistoß genau in den Winkel. Von den Gästen kam in der ersten Hälfte nicht viel und wenn doch war Keeper Maas zur Stelle, der die NULL auch 90 min. lang hielt.
Nach der Pause ein unverändertes Bild die Gäste waren an diesem Tag einfach zu harmlos. Auf TSV-Seite erhöhte Tristan Rauhe auf 3:0 per Kopf nach Vorlage von N. Höhne natürlich nach Freistoß. Das 4:0 war dann wiederum Nekken selbst überlassen. Zur Abwechselung war es ein Freistoß den er dem Keeper ins Netz setzte. :-)! Beim 5:0 behielt der frei durchstartende Tristan Rauhe die Nerven und versenkte die Kugel zum Endstand ins Netz. Davor sah noch ein Spieler der Gäste die „Ampelkarte“, wohl wegen meckern oder reklamieren, dass wurde aber irgendwie nicht richtig deutlich.
Fazit: Nach dem 6:1 der Vorwoche ein erneuter Kantersieg und auf Grund der anderen Ergebnisse ein sehr gelungenes Wochenende. Aber man weiß, dass man sich dieses Wochenende erst mit einem Sieg beim schweren Auswärtsspiel in Rathenow am nächsten Sonntag absolut vergolden kann.
TSV mit: – Maas – J. Päpke, P. Päpke, Kalisch – Meinusch, K. Päpke(Ch. Knappe), Gärtner, N. Höhne(Schulz), Richter(Hanck) – Gutt, Rauhe –

1. Saisonsieg!

Sandek vs. Kevin

Sandek vs. Kevin

Es ist geschafft! Die 1. Vertretung des TSV ist nun endgültig in der Landesliga angekommen! Nach bisher drei erreichten Remis konnte am 8. Spieltag endlich der langersehnte erste Saisonsieg beim SV Lok Ketzin eingefahren werden! Am Ende hieß es 9:6 für die TSVer!
Nachdem vorige Woche noch Enttäuschung nach dem Remis gegen WSG Potsdam-Waldstadt herrschte, dominierte nach der Partie am Sonntagmorgen heitere Stimmung im Team! Verständlich, denn lang genug haben unsere Akteure auf den ersten doppelten Punktgewinn warten müssen.
In den Doppeln konnten die Kombinationen Moritz/Kracht (3:1) und Trompke/Speidel (3:0) gleich erste Zeichen setzen, in welche Richtung die Partie laufen solle! Diese rasche Führung konnten die Gastgeber aber prompt egalisieren, indem sie Doppel 3 und anschließend die erste Einzelbegegnung gewannen. Fred unterlag in knappen Sätzen Spitzenspieler Weber 1:3 (11,-8,-9,-9).
Deutlich besser als zur Vorwoche präsentierte sich Jens, der in seiner ersten Begegnung gegen das agressive Block-Schuss-Spiel Mikoseks ein ums andere Mal arg in Bedrängnis gerieht, sich aber dennoch 3:1 durchsetzen konnte!
Zuletzt war es eher unser unteres Paarkreuz, das für Furore sorgte. Diesmal sollte diesen Part unsere Nr. 3 und 4, in Person von Kevin und Micha, übernehmen! Beide agierten in ihren ersten Begegnungen sehr stark und ließen demnach nichts anbrennen!
Zwei bittere Niederlagen mussten anschließend Robert und Daniel hinnehmen. Gegen zwei Defensivakteure hatten sie ordentlich zu tun. Robert konnte den 0:2-Satzrückstand noch wett machen, unterlag aber ebenso wie Daniel am Nebentisch im fünften Durchgang! Zwischenstand: 4:5 aus Gastgebersicht
Im Spitzenspiel beider Einser hatte Jens keinerlei Probleme, ließ seinem Gegner gerade einmal 7 Punkte in drei Sätzen! Parallel konnte Fred mit seinem Schnittspiel nicht punkten. Seinem Gegenüber ließ jeglicher Unterschnitt unbeeindruckt. Aber diese Niederlage sollte nicht weiter schmerzen, denn wir hatten ja unser starkes mittleres Paarkreuz mit dabei. Ebenso deutlich wie in Einzelrunde 1 konnten sie auch diesmal triumphieren!
Das „Lieblingsresultat“ in dieser Saison war den Sabinchenstädtern damit bereits gesichert. Daniel blieb es dann vergönnt, den sehr umjubelten und wichtigen 9. Punkt beizusteuern! Im abschließenden Einzel konnten die Gastgeber dann lediglich etwas Ergebniskosmetik betreiben, doch den Sieg nahmen die TSVer erfreulich mit auf die Heimreise!

Ketzin: M. Weber 1 ; S. Mikosek 1,5 ; M. Sandek ; R. Loerch ; D. Missal 1 ; G. Klockenberg 2,5

TSV: J. Trompke 2,5 ; F. Moritz 0,5 ; K. Kracht 2,5 ; M. Kühnast 2 ; D. Speidel 1,5 ; R. Benedikt

Spielformular

1 247 248 249 250 251 337