Souveräner Auftritt

Im Spiel gegen die Reserve des FC Rot-Weiss Nennhausen konnte der TSV II einen deutlichen 5:0 Heimsieg verbuchen. Von Beginn an entwickelte sich ein einseitiges Spiel in Richtung Nennhausener Tor. Schließlich war es Nico Feller der den Torreigen für die Sabinchenstädter mit dem 1:0 eröffnete. Sturmpartner Thomas Knappe (dessen Leistung an dieser Stelle lieber unkommentiert bleibt) konnte die Führung weiter ausbauen, ehe wiederum Nico Feller den 3:0-Pausenstand perfekt machte. Nach dem Seitenwechsel gelang Steven Petzer der Treffer zum 4:0. Das letzte Tor des Spiel erzielten die Nennhausener persönlich nach Ecke der Treuenbrietzener und stellten damit den 5:0-Endstand her.

TSV II: Keil – To. Liepe, Lüdicke, Th. Liepe – Lehmann, Vetter, C. Knappe (Knobloch), Petzer, Hertel – Feller, T. Knappe (Dörrwandt)

Jetzt Tabellenführer

Im 2. Auswärtsspiel in der Kreisliga Westhavelland reisten unsere E-Junioren zu BSC Süd Brandenburg II. Es entwickelte sich ein Fußballspiel, das sich vorallem im Mittelfeld abspielte und ohne die spannenden Strafraumszenen in der 1. Halbzeit auskommen mußte. Das Spiel lebte von Fernschüssen und guten Torwartparaden – vorallem auf Brandenburger Seite. Viele Fehler in der Ballannahme ließen keine durchdachten Spielzüge zu, allein die Ecken waren gefährlich. Unser Torwart Kevin Mauruschat wurde nicht ernsthaft geprüft. In der 2. Halbzeit hatten wir mehr Spielanteile und die Chancen häuften sich. Erst hielt der Brandenburger Torwart einen schönen Kopfball von Jakob Schlunke – und den Nachschuß holte er auch noch aus der Ecke. Mit viel Kampf aber auch Glück wurde hinten verteidigt, die langen Bälle auf dem weichen rutschigen Untergrund bereiteten den Gastgebern keine Probleme, da jeder Ball sicher zum Torwart zurückgespielt wurde. Jeder? – Nein, es klappte doch noch mit dem Nachsetzen. Eine zu lasche Rückgabe erlief sich Florian Leschbor und schob im Fallen den Ball unterm Torwart durch Richtung Torlinie. Dort stand Max Blümel ganz allein und konnte ohne Mühe den Ball ins leere Tor schießen – 0:1 für uns. Brandenburg drückte noch einmal, aber zwei gute Schußgelegenheiten landeten neben dem Tor. Und Torwart Kevin hielt die im Strafraum aufsetzenden Bälle fest. Es war das achte siegreiche Spiel in Folge für die E-Junioren. Mit dem Sieg sind wir Tabellenführer in der KREISLIGA Westhavelland. Unsere AUFSTELLUNG: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann, L. Dähne – T. Rudolph, Y. Tessnow, J. Schlunke – W. Sommerfeld, M. Blümel (1 Tor) – (F. Felgentreu, F. Leschbor, M. Stenzel).

Keine Überraschung gegen Brück

Auch gegen Brück bleibt die 3. Mannschaft des TSV weiter ohne Sieg und damit am Tabellenende der 3. Landesklasse.
Das obere Paaarkreuz fehlte erneut und so ergänzte Familie Hertel in Person von Thomas und Kilian die Mannschaft.
Unter diesen schlechten Vorraussetzungen glaubten wohl nur die kühnsten Optimisten an einen Punktgewinn gegen die in Bestbesetzung antretenden Gäste aus Brück.
Zahlreiche Zuschauer aus Brück und aus Treuenbrietzen sorgten phasenweise für richtige Derbystimmung in der Halle. Die offensive Spielweise aller Beteiligten (mit Ausnahme von Günter Rex ;-)) sorgte für viele tolle Ballwechsel, die das faire Publikum mit kräftigem Applaus würdigte.
Nun aber zurück zum Spielverlauf. Einen Start nach Maß gab es für den TSV. Nach zwei Siegen im Doppel und dem Einzelerfolg von Thomas Speidel gegen Christian Weber stand es überraschend 3:0. Von diesem Zwischenstand wachgerüttelt legten nun die Gäste eine Siegesserie hin. Erst beim Stand von 3:8 konnte Thomas Speidel diese, mit seinem 2. Sieg an diesem Abend kurz durchbrechen. Doch Bröse und Weber sorgten danach für den Entstand von 4:10
TSV mit: Speidel 2,5 Faix 0,5 2xHertel je 0,5
Brück mit: Pirschel 3, Weber 2, Rex 2, Bröse 3,

Trainingsverlegung

Diesen Freitag den 20. 11. 2009 findet KEIN Training für die beiden Männermannschaften statt.
Dafür findet diesen Donnerstag den 19. 11. 2009 das Training wie gewohnt im Waldstadion um 18. 00 Uhr statt.
Kommt zahlreich und sagt den anderen bescheid!

Der Sieg in der Mittagsstunde

Zum 1. Heimspiel in der Kreisliga wartete man zuerst vergeblich auf die Gäste von Borkheide/Busendorf. Sie standen am Niemegker Waldstadion, da der Informationsfluss auf Staffelleiterebene trotz unserer Hinweise nicht eindeutig war. So konnten sich unsere Jungs und Mädchen lange warm machen. War dies unser Nachteil? Auf jeden Fall taten sich unsere Spieler schwer mit dem Fußballspielen: es wurde mitgebolzt, der Gegner oft unterschätzt im Zweikampf, „Rudelbildung“ in Ballnähe. Es lag an Einzelaktionen, das es noch zu Torchancen kam. Unser Bester an diesem Tag erzielte nach einem schönen Dribbling und überlegtem Abschluss das 1:0 – Jakob Schlunke. Nach einigen kritischen Worten in der Halbzeitpause wachte unsere Mannschaft endlich auf. Der Kampf um den Ball gegen die körperlich kräftigeren Gäste wurde endlich angenommen, die Deckungsarbeit verbesserte sich und das Mittelfeld erkämpfte sich das läuferische Übergewicht. Nach schönem Paß lief Moritz Kranz allein durch und schob überlegt am Torwart vorbei zum 2:0 ein. Wir bekamen jetzt viele Chancen, da unser Gegner natürlich den Anschluss erzielen wollte. Nach einem Alleingang erzielte Jakob überlegt das 3:0 und damit die Entscheidung. Es gab zwar noch einige kritische Situationen in unserem Strafraum, aber auf Torwart Kevin Mauruschat war wieder Verlass – er zeigte keine Unsicherheiten. Den Ehrentreffer zum unhaltbaren 3:1 erzielten die Gäste kurz vor Spielschluss. Fazit: Auch ein schlechtes Spiel muss erst einmal gewonnen werden. Dank der Steigerung in Halbzeit 2 wurde dies vollbracht. UNSER Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann, L. Dähne – F. Leschbor, Y. Tessnow, J. Schlunke (2 Tore) – M. Kranz (1 Tor), M. Blümel – (F. Felgentreu, W. Sommerfeld, D. Micklisch, E. Turskic).

180 Km und drei Punkte

Das Wochenende aus TSV-Sicht machte die Reserve am Sonntag mit einem 2:4 Auswärtssieg gegen Einheit Bamme perfekt.
Mann des Tages war der wieder einmal glänzend aufgelegte Tobias Gutt, der auch die ersten beiden Tore für die Sabinchenstädter erzielen konnte. In Halbzeit eins war man den Gastgebern überlegen, fing sich aber dennoch ein Gegentor per Elfmeter zum 1:2, gleichbedeutend mit dem Pausenstand.
In der zweiten Halbzeit konnte man innerhalb von zehn Minuten dank Fernando Weigmann und erneut Tobias Gutt die Führung auf 1:4 ausbauen. Negativer Höhepunkt aus Treuenbrietzener Sicht war die Gelb-Rote Karte für Fernando Weigmann in der 70. Minute
Zwar fand Bamme nach dem Seitenwechsel insgesamt besser ins Spiel, konnte aber nur noch das 2:4, ebenfalls per Elfer, erzielen. Der TSV verstand sich nach dem Wiederanpfiff darauf, konzentriert zu verteidigen und gefährliche Konter zu setzen.
Alles in allem ein verdienter Sieg für den Tabellenführer, der nächsten Sonntag die Reserve aus Nennhausen begrüßen darf.

TSV II: Maas – To. Liepe, K. Päpke, Th. Liepe – Lehmann (Qamer), Vetter, Lüdicke (Hertel), Petzer, Weigmann – Feller, Gutt

Höchster Saisonsieg

Mit einem überraschend klaren 1:6(1:2) Auswärtssieg kehrte der TSV vom Punktspiel aus Großwudicke zurück.
Der Gastgeber war als Aufsteiger absolutes Neuland für den TSV, doch man konnte an Hand der Tabellensituation bereits ahnen, dass es kein Selbstläufer wird.
Die Treuenbrietzener begannen gut und nach einem Foul an P. Päpke versenkte Nico Höhne bereits nach wenigen Minuten den fälligen Freistoß zum 0:1. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancenvorteilen für den TSV. So scheiterte der kurze Zeit später verletzt ausgewechselte Carl noch am Keeper. Aber dann traf Tristan Rhaue nach Vorlage des Eingewechselten M. Hanck zum 0:2. In der Zeit bis zur Pause kamen die Gastgeber nun auch zu Chancen. Eine davon verwertete der Stürmer aus Nahdistanz zum 1:2, nachdem der Ball nicht energisch genug geklärt wurde.
Nach dem Pausentee unter freiem Himmel rissen die Sabinchenstädter jedoch das Spiel an sich. Unterstützt wurde man von einer Kuriosität der Gastgeber. Diese hatte in der Halbzeit gewechselt und das nicht angemeldet. Der Wechsel fiel erst auf, als das Schiedsrichtergespann eine gelbe Karte wegen Foulspiel für den eingewechselten Spieler notieren wollten und feststellten, dass dieser eigentlich noch auf der Bank sitzen müsste. Auf gelb folgte also prompt gelb-rot. So auch noch nicht erlebt! Tristan Rhaue sorgte nach ansehnlicher Einzelaktion für das 1:3, womit der Widerstand endgültig gebrochen war. Das Spiel wurde zum Schützenfest. Direkt nach dem 2. Rhaue-Treffer markierte Nico Höhne das 1:4 mit seinem 2. direkten Freistoß an diesem Tag. Den Schlusspunkt setzte der Eingewechselte Arne Schulz mit einem Doppelpack zum 1:5 und 1:6. Das war´s dann in Großwudicke und man machte sich auf die weite Heimfahrt.
TSV mit: – Avram – J. Päpke, Schwericke, Kalisch – Carl(Hanck), Gärtner, P. Päpke, N. Höhne, Richter, Meinusch(Schulz), Rhaue(Knappe) –

Unzufriedenheit trotz Punktgewinn.

Nach einigen punktspielfreien Wochenenden ging es gestrigen Samstag im Ligaalltag weiter. Zu Gast waren die Sportsfreunde der WSG Potsdam-Waldstadt. Im Vorfeld als wichtige Partie deklariert, sollten die 2 Punkte natürlich in der Sabinchenstadt bleiben. Leider sollte das auch nach dem 7. Spieltag nicht ganz gelingen. Letztlich musste man sich mit einem 8:8 Unentschieden begnügen!
Die Gäste aus der Landeshauptstadt hatten zwei Ausfälle zu beklagen und traten demnach mit Ersatzleuten an. Auf Seiten des TSV konnte der wiedergenesene Michael Kühnast mitwirken, sodass wir in Bestbesetzung antraten!
Bereits in den Doppeln sollte sich ein Vorteil erspielt werden, da die Gäste ihre Duos umstellen mussten. Dies sollte aber nicht gelingen. Fred und Kevin unterlagen 2:3 und Michael und Robert gar 0:3. Daniel und Jens punkteten beim 3:1 für den TSV.
Somit rannte man fortan diesem Rückstand hinterher, der nach Niederlagen von Jens und Fred zudem noch größer wurde. Fred unterlag dabei erst im Entscheidungssatz gegen Waldstadts Spitzenspieler.
Ebenso eng endeten beide Partien im mittleren Paarkreuz. Kevin zeigte eine starke Leistung und konnte einen 0:2-Satzrückstand doch noch drehen! Micha hingegen verlor im Entscheidungssatz.
Verlassen konnte man sich dann auf unser unteres Paarkreuz! In Person von Daniel und Robert wurden zwei Siege eingefahren. Dabei schien Robert um ein Haar seine Partie noch abzugeben, als sein Kontrahent den 0:2-Rückstand egalisieren konnte. Glücklicherweise fand er im fünften Durchgang wieder besser in die Partie und konnte sie demnach für sich entscheiden! Zwischenstand: 4:5
Im Spiel beider Einser sollte Jens dann das Nachsehen haben und seinen Tag sieglos beenden. Nach seiner 2:3-Niederlage drohte die Partie sogar gänzlich verloren zu gehen! Doch Fred, Kevin, Micha und Daniel konnten der Partie die Wendung geben. Mit vier Einzelerfolgen in Serie führte man urplötzlich 8:6 und stand dem ersten Saisonsieg ganz nahe! Mit dem sicheren Remis bereits in der Tasche sollte doch noch ein Erfolg gelingen. Robert begann in der abschließenden Einzelpartie stark, konnte seinen Gegner mit offensivem Spiel sehr oft in Bedrängnis bringen. Leider wurde dies trotzdem nicht belohnt und es musste abermals in dieser Saison das Entscheidungsdoppel über Sieg, Remis oder Niederlage entscheiden!
Nach gutem Beginn von Fred und Kevin waren wir dem Sieg sehr sehr nahe! Doch selbst die 2:0-Satzführung sollte schlussendlich nicht reichen! Die Sportsfreunde der WSG Potsdam-Waldstadt erkämpften sich somit verdient den einen Zähler!

Enttäuschend waren diesmal vorallem auch die Lichtbedingungen in der Turnhalle, die die Sicht ein ums andere mal beeinträchtigten!

TSV: J. Trompke 0,5 ; F. Moritz 1 ; K. Kracht 2 ; M. Kühnast 1 ; D. Speidel 2,5 ; R. Benedikt 1
WSG: T. Nierzejewsi 2,5 ; E. Nierzejewski 1,5 ; A. Nierzejewski 1,5 ; G. Bieber 0,5 ; M. Burock (Ers. ) 0,5 ; R. Stenz (Ers. ) 1,5

Spielformular

1 248 249 250 251 252 337